[Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Carsten Behring
Hallo an alle Wanderer,

ich habe in meiner Nähe eine bestimmte Wanderregion schon gut erfasst und
eine Menge POIs.
Ein besondere Type von POI sind Wegkreuzungen an denen sich zwei oder
mehrere Wanderwege kreuzen.

Diese sind zwecks Orientierung sehr wichtig, das sie im Gelände und auf der
Karte oft eindeuting identifizierbar sind.

Ich habe sie in der pre - OSM Zeit einfach als Waypoints mit den Nummern der
kreuzenden Wege in meiner GPS waypoint Liste gespeichert, z.B.:  name =
723-744.

Die meisten dieser Punkte könnte ich nun wie hier beschrieben (
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Guidepost) als
guidepost taggen.
Bei einigen meiner alten Wegpunkte, weiss ich nun aber nicht ob dort
wirklich ein Schild steht oder sich die Wege einfach so kreuzen, und man nur
aus dem Kontext (wo bin ich ungefähr, Höhe, Richtungen der Wege) weiss,
welche Wege sich kreutzen.

Ich bin aber ziemlich sicher, dass einige ohne Wegweiser sind.

Wie soll ich diese Punkte nun in Osm übernehmen ?

- als Guidepost mit zusätzlicher Metainformation guidepost_present =
true/false/unknown oder guidepost_visibility=good/invisble/bad
- als eine neue Art von junction junction = trail_crossing  +
Informationen welche Wege sich kreuzen. (=Relation)
- als was komplett eigenes

Ich würde irgenwie zu ersterem tendieren, da die Metainformationen gleich
sind.
Auserdem gibt oft eine schnelle zeitliche Änderung. Schilder kommen und
gehen innerhalb eines Jahres (Sturm, Verotten, Neuaufstellung)

Grüße,

Carsten
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Ekkehart

Hi!

 Wie soll ich diese Punkte nun in Osm übernehmen ?
 
 - als Guidepost mit zusätzlicher Metainformation guidepost_present =
 true/false/unknown oder guidepost_visibility=good/invisble/bad
 - als eine neue Art von junction junction = trail_crossing  +
 Informationen welche Wege sich kreuzen. (=Relation)
 - als was komplett eigenes
 
 Ich würde irgenwie zu ersterem tendieren, da die Metainformationen gleich
 sind.

Ein Grundkonzept von OSM ist es, Dinge abzubilden, die vor Ort nachvollziehbar 
sind. Eine unbeschilderte Wegkreuzung ist das nicht und kann auch nicht als 
Orientierungshilfe dienen. Von daher sollten solche Stellen gar nicht 
eingetragen werden.

Der Verlauf der Wege selbst sollte als Routenrelation eingetragen werden, die 
Information wo sie sich kreuzen ist dann redundant.

Wenn Du Deine Punkte trotzdem eintragen willst, dann nimm dafür ein eigenes 
Tag. Verwende auf gar keinen Fall guidepost. Denn Deinen selbst erfundenen 
Zusatz present=false kennt keiner, wertet keiner aus, ignoriert jeder 
Renderer. Das heißt alle Deine Guidepost-ohne-Guidepost erscheinen für alle 
Anderen als ganz normale Wegweiser und sorgen für Fehlinformation und 
Verwirrung.

bye
  Nop
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Mai 2009 12:41 schrieb Carsten Behring carsten.behr...@gmx.de:
 Ein besondere Type von POI sind Wegkreuzungen an denen sich zwei oder
 mehrere Wanderwege kreuzen.

das muss man m.E. nicht gesondert taggen, da sich die Kreuzung schon
von selbst in den Daten ergibt (aus der Kreuzung ;-) )

 Diese sind zwecks Orientierung sehr wichtig, das sie im Gelände und auf der
 Karte oft eindeuting identifizierbar sind.

ja

 Die meisten dieser Punkte könnte ich nun wie hier beschrieben
 (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Guidepost) als
 guidepost taggen.
 Bei einigen meiner alten Wegpunkte, weiss ich nun aber nicht ob dort
 wirklich ein Schild steht oder sich die Wege einfach so kreuzen, und man nur
 aus dem Kontext (wo bin ich ungefähr, Höhe, Richtungen der Wege) weiss,
 welche Wege sich kreutzen.

 Ich bin aber ziemlich sicher, dass einige ohne Wegweiser sind.

 Wie soll ich diese Punkte nun in Osm übernehmen ?

wie oben geschrieben ist die Übernahme m.E. nicht nötig, zumindest
solange Du keine weiterführenden Informationen dort unterbringen
willst als die beschriebenen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Carsten Behring
 
 das muss man m.E. nicht gesondert taggen, da sich die Kreuzung schon von
selbst in den Daten ergibt (aus der Kreuzung ;-) )
Das stimmt , aber nur sobald die Wege eingetragen sind.
Ein erster Schritt befor Wege eingetragen werden besteht bei mir darin, dass
ich nur die POIs erfasse.

I stimme Dir zu, das in dieser Hinsicht ein eventueller Punkt für den
Kreuzungspunkt  vorläufig ist, bis bessere Daten (sprich Verlauf und Namen
der beteiligten Weg) aufgenommen werden.

Das kann aber eine Weile dauern ... Ich denke, dass die Existence der
Kreuzungspunkte  auf der Karte in jedem Fall eine Orientierungshilfe ist
uind deshlab sinnvoll auf einer Wanderkarte sein kann.

Carsten


-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Martin Koppenhoefer
Sent: 19 May 2009 13:18
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Subject: Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

Am 19. Mai 2009 12:41 schrieb Carsten Behring carsten.behr...@gmx.de:
 Ein besondere Type von POI sind Wegkreuzungen an denen sich zwei oder 
 mehrere Wanderwege kreuzen.

das muss man m.E. nicht gesondert taggen, da sich die Kreuzung schon von
selbst in den Daten ergibt (aus der Kreuzung ;-) )

 Diese sind zwecks Orientierung sehr wichtig, das sie im Gelände und 
 auf der Karte oft eindeuting identifizierbar sind.

ja

 Die meisten dieser Punkte könnte ich nun wie hier beschrieben
 (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Guidepost) als 
 guidepost taggen.
 Bei einigen meiner alten Wegpunkte, weiss ich nun aber nicht ob dort 
 wirklich ein Schild steht oder sich die Wege einfach so kreuzen, und 
 man nur aus dem Kontext (wo bin ich ungefähr, Höhe, Richtungen der 
 Wege) weiss, welche Wege sich kreutzen.

 Ich bin aber ziemlich sicher, dass einige ohne Wegweiser sind.

 Wie soll ich diese Punkte nun in Osm übernehmen ?

wie oben geschrieben ist die Übernahme m.E. nicht nötig, zumindest solange
Du keine weiterführenden Informationen dort unterbringen willst als die
beschriebenen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Ekkehart

Hi!

  das muss man m.E. nicht gesondert taggen, da sich die Kreuzung schon von
 selbst in den Daten ergibt (aus der Kreuzung ;-) )
 Das stimmt , aber nur sobald die Wege eingetragen sind.
 Ein erster Schritt befor Wege eingetragen werden besteht bei mir darin,
 dass
 ich nur die POIs erfasse.
 
 I stimme Dir zu, das in dieser Hinsicht ein eventueller Punkt für den
 Kreuzungspunkt  vorläufig ist, bis bessere Daten (sprich Verlauf und
 Namen
 der beteiligten Weg) aufgenommen werden.
 
 Das kann aber eine Weile dauern ... Ich denke, dass die Existence der
 Kreuzungspunkte  auf der Karte in jedem Fall eine Orientierungshilfe ist
 uind deshlab sinnvoll auf einer Wanderkarte sein kann.

Das verstehe ich nicht ganz. Normalerweise erstellt man doch zuerst die Wege 
auf Basis der Tracks, von einer Situation nur mit Wegpunkten von Kreuzungen 
habe ich bisher noch nicht gehört. Wie kommt das zustande und wieso trägst Du 
nicht einfach die Wege direkt ein?

Auf jeden Fall sollten die vorläufigen Punkte nicht eingetragen werden. Eine 
Kreuzung ohne Weg oder ein Wegweiser-Symbol wo kein Wegweiser steht sind meiner 
Ansicht nach keine Hilfe und gehören nicht auf eine Karte.

bye
  Nop

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Mai 2009 14:20 schrieb Carsten Behring carsten.behr...@gmx.de:
 Ein erster Schritt befor Wege eingetragen werden besteht bei mir darin, dass
 ich nur die POIs erfasse.

hm, das würde ich nochmal überdenken.

 I stimme Dir zu, das in dieser Hinsicht ein eventueller Punkt für den
 Kreuzungspunkt  vorläufig ist, bis bessere Daten (sprich Verlauf und Namen
 der beteiligten Weg) aufgenommen werden.

klar kann man nicht immer gleich alle Wege eingeben, aber ich bemühe
mich, an Kreuzungen jeweils ein paar Meter der beteiligten Wege zu
mappen, so hat man schonmal ne Orientierung und kann die Daten später
vervollständigen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Carsten Behring
Ein Argument ist, dass ich diese Situation ganz einfach so habe.
Von dem Wandergebiet wo ich regelmäßig hingehe, habe ich in den letzen drei
Jahren alle Wege mehr oder weniger einmal abgegangen, aber
die Tracks nicht gespeichert sondern nur POI's. Der Grund ist, dass es
meistens ausreicht (zur Orientierung !!) die POIs zu haben, 
da ich eine kommerzielle Papierkarte von allen Tracks habe.

Ohne an OSM zu denken, war es mir einfach zu viel Arbeit die verschieden
tracks zu Hause auf dem Computer zu speichern, und dann wieder hochzuladen
um ihnen dann folgen zu könne. Speziell da das Handling und die Anzeige von
vielen verschiedenen Tracks auf dem GPS Gerät ziemlich unhandlich ist. (man
kann ja immer nur einen kleine Teil aller Wege auf dem Gerät als Tracks
speichern)

Die Wegkreuzungspunkte habe ich gespeichert um im Fall, dass ich mal die
Orientierung verlieren sollte oder Wege unpassierbar sind, per GPS immer zu
einem der Kreuzungspunkte kommen kann. (Mit Hilfe der goto waypoint des
GPS Gerätes). An diesem angekommen weiss ich dann ja wieder ganz genau wo
ich auf der Karte bin. Das Managen von POIs is halt auch erheblich
einfacher, auch weil einfach alle auf einmal in das GPS Gerät passen.

Zusammenfassend ist die folgende Kombination sehr sinnvoll zur Orientierung:
- (nicht OSM) Papierkarte mit allen Wegen +
- POI's im GPS (zu dene ich halt auch diese Kreutzungspunkte zähle)


Angewand auf das zukünftige survey eines neuen Wandergebietes Gebietes kann
ich mir nun gut vorstellen, auch weiterhin ein mehrphasiges vorgehen zu
wählen
1) Erstes Abgehen der Wege und nur Sammlung von POIs (mit GPS waypoint
Funktion alleine (ohne Notitzen, Voice/Image surveying))
2) Später : vervollständigen der Wege mit Tracks

Hauptgrund für das mehrstufige Vorgehen ist, dass man ausser dem Survey ja
auch noch vorwärts kommen will  Speziell weil eine typische Rundtour in
dem Gebiet 4 bis 5 verschiedene Wege abgeht. Das alles auf einmal
aufzunehmen ist halt aufwending.


Auf jeden Fall sollten die vorläufigen Punkte nicht eingetragen werden.
Eine Kreuzung ohne Weg oder ein Wegweiser-Symbol wo kein Wegweiser steht
sind meiner Ansicht nach keine Hilfe und gehören nicht auf eine Karte.
Du hast recht, dass es villeicht nicht auf eine Karte gehört. Wenn man aber
nun OSM als centralen Speicherort für POIs ansieht, wovon man die POIs dann
runterläd und auf GPS aufspielt, macht es doch wieder Sinn.
Ich würde halt gerne meine POI Sammlung von meiner Festplatte in's OSM
verlegen. Das klappt auch, da die meisten POIs die ich habe ja interessante
geographische Element darstellen, die auch auf eine Karte gehören. Nur bei
diesen Kreutzungspunkten habe ich meine Zweifel.

Carsten







 

-Original Message-
From: talk-de-boun...@openstreetmap.org
[mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of ekkeh...@gmx.de
Sent: 19 May 2009 14:35
To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Subject: Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen


Hi!

  das muss man m.E. nicht gesondert taggen, da sich die Kreuzung schon 
  von
 selbst in den Daten ergibt (aus der Kreuzung ;-) ) Das stimmt , aber 
 nur sobald die Wege eingetragen sind.
 Ein erster Schritt befor Wege eingetragen werden besteht bei mir 
 darin, dass ich nur die POIs erfasse.
 
 I stimme Dir zu, das in dieser Hinsicht ein eventueller Punkt für den 
 Kreuzungspunkt  vorläufig ist, bis bessere Daten (sprich Verlauf und 
 Namen der beteiligten Weg) aufgenommen werden.
 
 Das kann aber eine Weile dauern ... Ich denke, dass die Existence der 
 Kreuzungspunkte  auf der Karte in jedem Fall eine Orientierungshilfe 
 ist uind deshlab sinnvoll auf einer Wanderkarte sein kann.

Das verstehe ich nicht ganz. Normalerweise erstellt man doch zuerst die Wege
auf Basis der Tracks, von einer Situation nur mit Wegpunkten von Kreuzungen
habe ich bisher noch nicht gehört. Wie kommt das zustande und wieso trägst
Du nicht einfach die Wege direkt ein?

Auf jeden Fall sollten die vorläufigen Punkte nicht eingetragen werden. Eine
Kreuzung ohne Weg oder ein Wegweiser-Symbol wo kein Wegweiser steht sind
meiner Ansicht nach keine Hilfe und gehören nicht auf eine Karte.

bye
  Nop

--
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss
für nur 17,95 Euro/mtl.!*
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 19 May 2009, Carsten Behring wrote:


Ich würde halt gerne meine POI Sammlung von meiner Festplatte in's OSM
verlegen. Das klappt auch, da die meisten POIs die ich habe ja interessante
geographische Element darstellen, die auch auf eine Karte gehören. Nur bei
diesen Kreutzungspunkten habe ich meine Zweifel.


Trage sie einfach als fixme=Kreuzungspunkt von Wanderwegen - Bitte 
Löschen, wenn Wege ergänzt wurden. ein.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Claudius
Am 19.05.2009 16:59, Carsten Behring:
 Angewand auf das zukünftige survey eines neuen Wandergebietes Gebietes kann
 ich mir nun gut vorstellen, auch weiterhin ein mehrphasiges vorgehen zu
 wählen
 1) Erstes Abgehen der Wege und nur Sammlung von POIs (mit GPS waypoint
 Funktion alleine (ohne Notitzen, Voice/Image surveying))
 2) Später : vervollständigen der Wege mit Tracks

 Hauptgrund für das mehrstufige Vorgehen ist, dass man ausser dem Survey ja
 auch noch vorwärts kommen will  Speziell weil eine typische Rundtour in
 dem Gebiet 4 bis 5 verschiedene Wege abgeht. Das alles auf einmal
 aufzunehmen ist halt aufwending.

Ich verstehe gerade nicht, was dein Vorwärtskommen verlangsamt, wenn du 
bei deinem GPS-Gerät eine Trackaufzeichnung mitlaufen lässt. Zu Hause 
lädst du den Track einfach bei openstreetmap.org hoch und du oder jemand 
anderes kann dann die Wege einzeichnen.

Da dein Vorgehen doch sehr speziell ist reicht es doch vollkommen, wenn 
du deine Orientierungs-Kreuzungs-POIs auf deinem GPS-Gerät behältst. In 
der OSM-Datenbank kann man wohl wenig damit anfangen, da etwa die 
Garmin-Karte diese Punkte überhaupt nicht exportieren würde.

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
 Ich verstehe gerade nicht, was dein Vorwärtskommen verlangsamt, wenn du
 bei deinem GPS-Gerät eine Trackaufzeichnung mitlaufen lässt.

Naja, durch die sekündliche Speicherung der Tracks, zumal auf Speicherkarte,  
wird das Garmin schon langsamer.
Vor allem nehmen die 15-Sekunden-Tiefschlafphasen deutlich zu, die vermutlich  
immer während größerer Schreiboperationen auf der Karte auftreten.

Aber solange man nicht wirklich ständig auf Kartendisplayouptes angewiesen  
ist, lässt sich das schon verschmerzen. Bei einem Ralleyfahrer sähe das  
vermutlich anders aus.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tagging von unmarkierten Wanderweg Kreutzungen

2009-05-19 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Dirk Stöcker schrieb:
 Trage sie einfach als fixme=Kreuzungspunkt von Wanderwegen - Bitte 
 Löschen, wenn Wege ergänzt wurden. ein.

Aber dann nur als fixme, nicht etwa als fixme und guidepost.

bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de