Re: [Talk-de] Tongrube taggen

2010-11-05 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

M∡rtin Koppenhoefer schrieb:

Am 3. November 2010 14:37 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de:
  

es scheint so, als sollte landuse=quarry mit resource=* allgemein für die
oberflächliche Resourcenentnahme verwendet werden.



Wikipedia:en sagt dazu:
Open-pit mines that produce building materials and dimension stone
are commonly referred to as quarries. People are unlikely to make a
distinction between an open-pit mine and other types of open-cast
mines,[citation needed] such as quarries, borrows, placers, and strip
mines.

das kommt aus dem Tagebau-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Open-pit_mining


Eins der Probleme bei OSM ist gelegentlich, dass als Haupttag erstmal
ein spezifischer Spezialfall eingeführt wird (z.B. village_green,
arts_centre, etc.), und dann alles ähnliche auch damit versehen wird,
weil es am ehesten passt. Ob das bei quarry auch der Fall ist, kann
ich nicht beurteilen, aber es wäre m.E. nicht schlecht, wenn der
Haupttag (landuse) was möglichst allgemeines bedeuten würde (Abbau von
Mineralien), wo man Sandgrube, Kiesgrube, Tongrube (die sich jeweils
nur in der Korngröße des abgebauten Materials unterscheiden) genauso
wie Steinbrüche alles in einen Topf schmeissen kann, und die Details
dann mit Subtags geklärt werden.
  


ich habe es jetzt nochmals mehrfach überschlafen - und eben die deutsche 
Seite mit Erläuterungen an das englische Original angepasst.


Wer jetzt daraufhin mit Steinen werfen will, wird mich schon irgendwie 
finden.


Gruß
Georg


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tongrube taggen

2010-11-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. November 2010 12:19 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de:
 ich habe es jetzt nochmals mehrfach überschlafen - und eben die deutsche
 Seite mit Erläuterungen an das englische Original angepasst.


Ich habe das jetzt nochmal komplett umgestellt, weil einfach zu viele
Fehler drin waren. Zunächst mal hat das mit Torfgruben nichts zu tun.
Torf ist nicht mineralisch sondern organisch. Evtl. sind auch
Kiesgruben damit nicht zu taggen, da bin ich mir allerdings nicht
sicher (Schotter gehört dazu). Man sollte nochmal auf der englischen
Liste nachfragen (habe ich gemacht). Die Diskussion hier betraf den
Abbau von mineralischen Stoffen in allen Korngrößen, also von Stein
über Schotter, Sand zu Ton. Ob Ton wirklich noch inbegriffen ist,
weiss ich nicht genau, Schluff dito.

Auch ist die Übersetzung von quarry nicht Tagebau. Tagebau ist
eines der Kriterien (neben mineralisch), und heisst im englischen
open cast.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tongrube taggen

2010-11-03 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Hallo *,

wie würdet Ihr eine Tongrube taggen?
Dazu kann ich bisher nichts vergleichbares finden.

landuse=clay_pit ?

Gruß
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tongrube taggen

2010-11-03 Diskussionsfäden olvagor
Am 03.11.2010 13:14, schrieb Carsten Schönert:
 wie würdet Ihr eine Tongrube taggen?
 Dazu kann ich bisher nichts vergleichbares finden.
 
 landuse=clay_pit ?

Ist eine Tongrube nicht einfach ein Sonderfall eines Steinbruchs?
Zumindest [1] stimmt mir da zu. Bei landuse=quarry kannst du auch die
abgebaute Resource angeben [2].

Also mein Vorschlag:

landuse=quarry
ressource=clay

Gruß,
Markus

[1]
http://dict.leo.org/ende?lp=endelang=desearchLoc=0cmpType=relaxedsectHdr=onspellToler=search=tongrube
[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dquarry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tongrube taggen

2010-11-03 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Hi,

Am 03.11.2010 13:20, schrieb olvagor:
 Ist eine Tongrube nicht einfach ein Sonderfall eines Steinbruchs?
 Zumindest [1] stimmt mir da zu. Bei landuse=quarry kannst du auch die
 abgebaute Resource angeben [2].

 Also mein Vorschlag:

 landuse=quarry
 ressource=clay
   
Kann ich nachvollziehen, Danke!
 Gruß,
 Markus

 [1]
 http://dict.leo.org/ende?lp=endelang=desearchLoc=0cmpType=relaxedsectHdr=onspellToler=search=tongrube
 [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:landuse%3Dquarry

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
   

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tongrube taggen

2010-11-03 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

Carsten Schönert schrieb:

Hallo *,

wie würdet Ihr eine Tongrube taggen?
Dazu kann ich bisher nichts vergleichbares finden.

landuse=clay_pit ?
  


es scheint so, als sollte landuse=quarry mit resource=* allgemein für 
die oberflächliche Resourcenentnahme verwendet werden.
Halte ich durchaus für sinnvoll - bin aber nicht so bewandern, was ein 
Muttersprachler dazu sagen würde - schon mal auf Tagging gesucht?

Aber vielleicht wollte das auch nur jemand ...

Jedenfalls driften das englische (früher da) und das deutsche (später 
da) Wiki mal wieder auseinander - und ich bezweifle, dass der Tag 
'quarry' erst seit Dezember 2009 verwendet wird  - und weiß nicht, wie 
er ursprünglich mal gedacht war.


Gruß
Georg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tongrube taggen

2010-11-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. November 2010 13:20 schrieb olvagor o...@terbrueggen.net:
 Am 03.11.2010 13:14, schrieb Carsten Schönert:
 wie würdet Ihr eine Tongrube taggen?
 Dazu kann ich bisher nichts vergleichbares finden.

 landuse=clay_pit ?

 Ist eine Tongrube nicht einfach ein Sonderfall eines Steinbruchs?


nein, ein Steinbruch ist es definitiv nicht, das gilt nur für die
Förderung von Festgestein , Tagebau gilt hingegen schon, Bergbau passt
auch.

___Das engl. Wort quarry passt ;-) ___

Mal wieder ein gutes Beispiel, dass man beim Übersetzen von Tags
höllisch aufpassen muss, bzw. de:Wort=en:Wort nicht funktioniert. Es
kommt jeweils auf die genaue Bedeutung an.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tongrube taggen

2010-11-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. November 2010 14:37 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de:
 es scheint so, als sollte landuse=quarry mit resource=* allgemein für die
 oberflächliche Resourcenentnahme verwendet werden.
 Halte ich durchaus für sinnvoll - bin aber nicht so bewandern, was ein
 Muttersprachler dazu sagen würde - schon mal auf Tagging gesucht?
 Aber vielleicht wollte das auch nur jemand ...


Wikipedia:en sagt dazu:
Open-pit mines that produce building materials and dimension stone
are commonly referred to as quarries. People are unlikely to make a
distinction between an open-pit mine and other types of open-cast
mines,[citation needed] such as quarries, borrows, placers, and strip
mines.

das kommt aus dem Tagebau-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Open-pit_mining

Es scheint also durchaus im engl. auch eine Reihe von
differenzierenden Fachwörtern zu geben. Wie immer kommt es da auch auf
die Perspektive an, z.B. passen sowohl
http://en.wikipedia.org/wiki/Borrow_pit als auch clay_pit . Letzteres
ist spezifischer, ersteres bezieht sich nicht auf das Material an
sich, wohl aber auf die Verwendung an anderer Stelle. Hier gibts auch
noch mal ne Menge Differenzierungen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Surface_mining

Das Problem ist, wenn Du auf tagging fragst, bekommst Du oft auch eine
Wald-und-Wiesen-Antwort, die bei weiterer Recherche oft nicht trägt,
genauso wie Du auch auf Deutsch nicht erwarten kannst, dass Du
fachlich korrekte Antworten zu Spezialthemen von jedermann bekommen
kannst.

Bevor jetzt der allgemeine Aufschrei kommt, das könnten die Mapper
sowieso hinterher nicht auseinanderhalten, und man solle es nicht zu
kompliziert machen: m.E. geht das durchaus, man (jemand, der das
Fachwissen hat, ich bin das bei diesem Thema auch nicht) müsste nur
detailliert beschreiben, wie sich die einzelnen Arten voneinander
abgrenzen, und schon kann in fast allen Fällen auch der Laie den
richtigen Tag vergeben.

Eins der Probleme bei OSM ist gelegentlich, dass als Haupttag erstmal
ein spezifischer Spezialfall eingeführt wird (z.B. village_green,
arts_centre, etc.), und dann alles ähnliche auch damit versehen wird,
weil es am ehesten passt. Ob das bei quarry auch der Fall ist, kann
ich nicht beurteilen, aber es wäre m.E. nicht schlecht, wenn der
Haupttag (landuse) was möglichst allgemeines bedeuten würde (Abbau von
Mineralien), wo man Sandgrube, Kiesgrube, Tongrube (die sich jeweils
nur in der Korngröße des abgebauten Materials unterscheiden) genauso
wie Steinbrüche alles in einen Topf schmeissen kann, und die Details
dann mit Subtags geklärt werden.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de