Re: [Talk-de] Treppenrouting für Radfahrer (was: G arminkarte jetzt mit maxspeed)

2009-05-04 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Am Sonntag 03 Mai 2009 20:03:26 schrieb Sven Geggus:

 und was ist mit dem als Fahrradfahrer über Treppen geschickt werden?

wenn ich mal 80 bin und meine Mountainbiketour plane :) , will ich von den in 
früheren Jahren von mir eingesammelten Daten auch mal was haben. Über Treppen 
mag ich das Rad dann wohl eher nicht hieven müssen.

Gestern kam ich an einer Treppe mit Radrille vorbei und fragte mich, wie ich 
das mappe. Ich habe es jetzt einfach bei einer Treppe belassen. Eine solche 
Rille findet sich beispielsweise auch am Karlsruher Hafensperrtor:
http://tinyurl.com/cgqpjd

Ignoriert der Router das Hafensperrtor, muss man einen ganz schönen Umweg in 
Kauf nehmen. Berücksichtigt er aber das Ding, wird man feststellen, dass die 
Rille wirklich nur für den Notfall taugt. Ein Trekkingbike mit Gepäck bekommt 
man da nur bei guter Kondition 'rüber. Rauf geht noch, aber 'runter macht gar 
keinen Spaß.

Grundsätzlich spricht IMO nichts dagegen, wenn man mal über ein kurzes 
Treppelchen oder Fußwegelchen muss, wenn es ausreichend Zeit spart. Aber eine 
längere Treppe sollte nicht in Frage kommen.

Wie also geht man mit radgeeigneten Treppen, gegebenenfall mit Rille 
versehen, um? bike=yes 'dranhängen?


Beste Grüße,

ce

P.S.: Und wie sieht es dann eigentlich mit max_speed aus ;-) ?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treppenrouting für Radfahrer

2009-05-04 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Christoph Eckert schrieb:
 Am Sonntag 03 Mai 2009 20:03:26 schrieb Sven Geggus:

   
 und was ist mit dem als Fahrradfahrer über Treppen geschickt werden?
 

 wenn ich mal 80 bin und meine Mountainbiketour plane :) , will ich von den in 
 früheren Jahren von mir eingesammelten Daten auch mal was haben. Über Treppen 
 mag ich das Rad dann wohl eher nicht hieven müssen.

 Gestern kam ich an einer Treppe mit Radrille vorbei und fragte mich, wie ich 
 das mappe. Ich habe es jetzt einfach bei einer Treppe belassen. Eine solche 
 Rille findet sich beispielsweise auch am Karlsruher Hafensperrtor:
 http://tinyurl.com/cgqpjd

 Ignoriert der Router das Hafensperrtor, muss man einen ganz schönen Umweg in 
 Kauf nehmen. Berücksichtigt er aber das Ding, wird man feststellen, dass die 
 Rille wirklich nur für den Notfall taugt. Ein Trekkingbike mit Gepäck bekommt 
 man da nur bei guter Kondition 'rüber. Rauf geht noch, aber 'runter macht gar 
 keinen Spaß.

 Grundsätzlich spricht IMO nichts dagegen, wenn man mal über ein kurzes 
 Treppelchen oder Fußwegelchen muss, wenn es ausreichend Zeit spart. Aber eine 
 längere Treppe sollte nicht in Frage kommen.

 Wie also geht man mit radgeeigneten Treppen, gegebenenfall mit Rille 
 versehen, um? bike=yes 'dranhängen?
   
Ich kenne zwar keine Radrillen, aber solche Streifen für Kinderwägen 
sind hier sehr verbreitet. Um ein Rad runterzuschieben sind die auch 
ganz gut geeignet, hochschieben wird nach einer Zeit anstrengend. Hatte 
mal gefragt wie man die mappt, aber keine vernünftige Antwort erhalten.
Ansonsten stimme ich dir zu.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treppenrouting für Radfahrer

2009-05-04 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich kenne zwar keine Radrillen, aber solche Streifen für Kinderwägen
 sind hier sehr verbreitet.

das sind U-Profile, meist aus Metall, die auf die Treppe aufgeschraubt sind. 
Grundsätzlich nicht dumm, aber je nach Länge und Steigung der Treppe dann 
doch anstrengend zu nutzen, und je nach baulicher Ausführung (Geländer im 
Weg, Links- oder Rechtshänder) ist das Führen des Rades wirklich umständlich.

Gruß,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treppenrouting für Radfahrer

2009-05-04 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Christoph Eckert schrieb:
 Wie also geht man mit radgeeigneten Treppen, gegebenenfall mit Rille 
 versehen, um? bike=yes 'dranhängen?

Na ja, das hieße für mich, dass ich dort Rad _fahren_ kann. (Ok, evtl.
kann ich es theoretisch, wenn kein Geländer im Weg ist, aber das ist
vermutlich nicht so gedacht.)

Ich weiß jetzt nicht, wie deine Radrille aussieht, aber passt sie
ungefähr auf eine Radrampe wie in dem Draft da erwähnt?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Steps_features#Ramps

Tobias Knerr

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treppenrouting für Radfahrer

2009-05-04 Diskussionsfäden Jens Frank
Am 4. Mai 2009 23:12 schrieb Christoph Eckert c...@christeck.de:

 das sind U-Profile, meist aus Metall, die auf die Treppe aufgeschraubt
 sind.
 Grundsätzlich nicht dumm, aber je nach Länge und Steigung der Treppe dann
 doch anstrengend zu nutzen, und je nach baulicher Ausführung (Geländer im
 Weg, Links- oder Rechtshänder) ist das Führen des Rades wirklich
 umständlich.


Und spätestens, wenn man mit (Kinder-)Hänger unterwegs ist, helfen einem die
Rillen nur wenig und wenige Stufen sind auch nur noch selten überbrückbar.
Wirklich zufriedenstellend wird das Radrouting nur dann arbeiten, wenn man
auswählen darf:

- sollen Treppen berücksichtigt werden?
- soll der Router einen durch Einbahnstraßen und Fußgängerzonen schieben
lassen, wenn es schneller ist als drumherum zu fahren?
- sollen vom Strassenverkehr getrennt laufende Radwege (z.B. Niddauferweg
quer durch Frankfurt) bevorzugt werden? (Keine Ampeln = schneller, auch
wenn es weiter ist)
- Nur glatte Strassenoberfläche benutzen? Rennradler werden einen
tracktype=grade2 sicher nicht nutzen wollen, der Tourenradler evtl aber
schon.
- Nebenstraßen bevorzugen? Viele Radfahrer nehmen lieber den Feldweg als die
4-spurige Bundesstraße.
- etc pp

Radrouting ist deutlich vielschichtiger als Autorouting. Ich kann mir
vorstellen, dass LKW-Routing ähnliche Sonderbehandlungen braucht (Was ist
günstiger: Maut zahlen oder Umweg fahren?).

Grüße,

jens
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treppenrouting für Radfahrer

2009-05-04 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich weiß jetzt nicht, wie deine Radrille aussieht, aber passt sie
 ungefähr auf eine Radrampe wie in dem Draft da erwähnt?
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Steps_features#Ramps

im Prinzip das da
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Image:Steps_bicycle_ramp.jpg
nur dass es ein U-Profil aus Metall ist. Also wäre ein
ramp:bicycle=yes
durchaus passend.

Gruß,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Treppenrouting für Radfahrer

2009-05-04 Diskussionsfäden Robert Joop
On 09-05-04 23:53:28 CEST, Jens Frank wrote:
 Und spätestens, wenn man mit (Kinder-)Hänger unterwegs ist, helfen einem die
 Rillen nur wenig und wenige Stufen sind auch nur noch selten überbrückbar.
 Wirklich zufriedenstellend wird das Radrouting nur dann arbeiten, wenn man
 auswählen darf:
 
 - sollen Treppen berücksichtigt werden?
 - soll der Router einen durch Einbahnstraßen und Fußgängerzonen schieben
 lassen, wenn es schneller ist als drumherum zu fahren?
 - sollen vom Strassenverkehr getrennt laufende Radwege (z.B. Niddauferweg
 quer durch Frankfurt) bevorzugt werden? (Keine Ampeln = schneller, auch
 wenn es weiter ist)
 - Nur glatte Strassenoberfläche benutzen? Rennradler werden einen
 tracktype=grade2 sicher nicht nutzen wollen, der Tourenradler evtl aber
 schon.
 - Nebenstraßen bevorzugen? Viele Radfahrer nehmen lieber den Feldweg als die
 4-spurige Bundesstraße.
 - etc pp

ja, das und mehr kann man in bbbike auch schon seit vielen jahren
einstellen.
inzwischen kann man bbbike zwar auch osm-daten unterschieben, aber ein
manko ist, dass in osm sehr viel seltener z.b. kopfsteinpflaster erfasst
ist als in den bbbike-eigenen daten.
da haben wir osm-surveyor noch ein bisschen was zu tun...

beim closed-source-routing auf einem garmin-gerät haben wir diese
einstellmöglichkeiten leider nicht. :-(

rj

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de