Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-21 Diskussionsfäden Felix Hartmann

Hallo,
Am Donnerstag 18 November 2010 14:55:25 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:


halte ich für sinnvoll. Insgesamt ist zu viel Übersetzung in den
Presets m.E. eher schädlich, weil sie davon abhält, sich mit der
Bedeutung des tags auseinander zu setzen. Ich halte auch nichts von
Bundesstraße oder Kreisstraße als Übersetzung von primary oder
tertiary...


+1

Gruß, Wolfgang

___
So ich hab mal Beispielbilder bei Trail_visibility angefügt - wobei das 
halt schwer ist. Weil eben eigentlich schon bei trail_visibility=bad auf 
einem Photo kein Weg mehr erkennbar ist. Evtl hat hier ja noch jemand 
Photos die gut passen.


Ausserdem hab ich die Begriffe alpin und Bergschuh erklärt, weil sonst 
irgendwie logisch ist, dass zahlreiche Mapper die Skala falsch deuten 
(und ergo jeder zweite T4 Weg derzeit alles andere als alpin ist...).
Ausserdem hab ich noch Notizen hinzugefügt, um zu erklären dass die 
Sac_scale primär für Bergregionen gedacht und geeignet ist. (Jungle, 
Moor, Wüste usw. bergen ganz andere, mit der sac_scale nicht abbildbare 
Gefahren - hierfür braucht es eben andere Gefahren).


(Vorgestern hab ich übrigens die Klettersteigskala ala Hüsler im 
proposal auf englisch übersetzt und eingefügt).


Jetzt fehlt uns aber noch die Hochtourenskala des SAC - sonst haben wir 
zig T5 und T6 Wege (wenn sie mal existieren) bei denen die Anforderungen 
unklar sind. Die SAC Wanderskala ist etwa für Gletscher und 
Permaeisregionen absolut ungeeignet. Die Haute Route kann man etwa mit 
der sac_scale kaum sinnvoll beschreiben.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 21.11.2010 20:13, schrieb Felix Hartmann:

So ich hab mal Beispielbilder bei Trail_visibility angefügt - wobei das
halt schwer ist. Weil eben eigentlich schon bei trail_visibility=bad auf
einem Photo kein Weg mehr erkennbar ist. Evtl hat hier ja noch jemand
Photos die gut passen.


Also die aktuellen Bilder bitte erstmal wieder rausnehmen. Die verwirren 
jetzt wirklich wesentlich mehr als das sie nützen!



Ausserdem hab ich die Begriffe alpin und Bergschuh erklärt, weil sonst
irgendwie logisch ist, dass zahlreiche Mapper die Skala falsch deuten
(und ergo jeder zweite T4 Weg derzeit alles andere als alpin ist...).
Ausserdem hab ich noch Notizen hinzugefügt, um zu erklären dass die
Sac_scale primär für Bergregionen gedacht und geeignet ist. (Jungle,
Moor, Wüste usw. bergen ganz andere, mit der sac_scale nicht abbildbare
Gefahren - hierfür braucht es eben andere Gefahren).


Der Text klang für mich als nicht Experten durchgängig logisch und 
nachvollziehbar. Allererdings ist der Text jetzt zu lang, das liest sich 
erfahrungsgemäß dann kaum noch einer durch.


Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. November 2010 22:41 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:
 Am 21.11.2010 20:13, schrieb Felix Hartmann:

 So ich hab mal Beispielbilder bei Trail_visibility angefügt - wobei das
 halt schwer ist. Weil eben eigentlich schon bei trail_visibility=bad auf
 einem Photo kein Weg mehr erkennbar ist. Evtl hat hier ja noch jemand
 Photos die gut passen.

 Also die aktuellen Bilder bitte erstmal wieder rausnehmen. Die verwirren
 jetzt wirklich wesentlich mehr als das sie nützen!


verstehe ich nicht, ich finde die Bilder ganz anschaulich, danke Felix.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-21 Diskussionsfäden Felix Hartmann



On 21.11.2010 22:54, M∡rtin Koppenhoefer wrote:

Am 21. November 2010 22:41 schrieb Ulf Lampingulf.lamp...@googlemail.com:

Am 21.11.2010 20:13, schrieb Felix Hartmann:

So ich hab mal Beispielbilder bei Trail_visibility angefügt - wobei das
halt schwer ist. Weil eben eigentlich schon bei trail_visibility=bad auf
einem Photo kein Weg mehr erkennbar ist. Evtl hat hier ja noch jemand
Photos die gut passen.

Also die aktuellen Bilder bitte erstmal wieder rausnehmen. Die verwirren
jetzt wirklich wesentlich mehr als das sie nützen!


verstehe ich nicht, ich finde die Bilder ganz anschaulich, danke Felix.

Gruß Martin
Ich bin sofort dafür dass sie jemand austauscht. Da ich sie nicht falsch 
finde, würde ich sie bis es bessere Bilder gibt, lieber drinnen lassen.


2. (reply 1 mail weiter vorne) --- Ob Bergschuh so exakt definiert 
werden muss bin ich mir unsicher. Alpin würde ich aber auf jeden Fall 
weiter drinnenlassen. Ich hab letzte Woche gute 30 T4 Wege den sac_scale 
gelöscht weil diese ganz klar nicht T4 waren. (evtl T2, eher T1). Teils 
war T4 angegeben, und tracktype=grade3 (und in BEV Karten als dicke rote 
Linie),, also wahrscheinlich mit Mühe T1. Ein paar der Tagger hab 
ich auch gleich angeschrieben und um Info gefragt warum T4??



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 21.11.2010 23:00, schrieb Felix Hartmann:

Ich bin sofort dafür dass sie jemand austauscht. Da ich sie nicht falsch
finde, würde ich sie bis es bessere Bilder gibt, lieber drinnen lassen.


Ich bin schon mal ein bisschen durch die Gegend gewandert und mich haben 
die Bilder auf den ersten Blick mehr verwirrt als mir geholfen. Das geht 
anderen dann bestimmt auch so - also kein guter Ansatz ;-)


Bilder halten sich meist recht lange, weil die Leute sich nicht trauen 
die auszutauschen. Fehlende Bilder werden meist relativ schnell ergänzt. 
Deshalb sollten die Bilder gerade bei so schwierigen Themen die Sache 
gut veranschaulichen. Wenn das nicht der Fall ist, lieber erstmal wieder 
raus.


Vorschlag:
Jeweils die unteren Bilder bei excellent und good rausnehmen, die 
jeweils oberen drinlassen (das untere bei good geht für mich z.B. 
komplett daneben, da kann ich keinen Pfad erkennen).


Das Bild bei no rausnehmen, ich kann da recht klar einen Pfad erkennen.


Vielleicht für no:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:WaldlichtungLieserpfad.JPG


2. (reply 1 mail weiter vorne) --- Ob Bergschuh so exakt definiert
werden muss bin ich mir unsicher. Alpin würde ich aber auf jeden Fall
weiter drinnenlassen.


Den Abschnitt General Notes kann man bestimmt um die Hälfte reduzieren 
ohne wesentliche Information zu verlieren. Wie gesagt, je kürzer das 
ganze formuliert ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit das es auch 
gelesen wird.


Gruß, ULFL

P.S: Auch ich finde es gut, wenn sich hier jemand die Mühe macht was zu 
verbessern. Das das nicht immer auf Anhieb 100% klappt finde ich normal.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-21 Diskussionsfäden Felix Hartmann



On 21.11.2010 23:52, Ulf Lamping wrote:

Am 21.11.2010 23:00, schrieb Felix Hartmann:

Ich bin sofort dafür dass sie jemand austauscht. Da ich sie nicht falsch
finde, würde ich sie bis es bessere Bilder gibt, lieber drinnen lassen.


Ich bin schon mal ein bisschen durch die Gegend gewandert und mich 
haben die Bilder auf den ersten Blick mehr verwirrt als mir geholfen. 
Das geht anderen dann bestimmt auch so - also kein guter Ansatz ;-)


Bilder halten sich meist recht lange, weil die Leute sich nicht trauen 
die auszutauschen. Fehlende Bilder werden meist relativ schnell 
ergänzt. Deshalb sollten die Bilder gerade bei so schwierigen Themen 
die Sache gut veranschaulichen. Wenn das nicht der Fall ist, lieber 
erstmal wieder raus.


Vorschlag:
Jeweils die unteren Bilder bei excellent und good rausnehmen, die 
jeweils oberen drinlassen (das untere bei good geht für mich z.B. 
komplett daneben, da kann ich keinen Pfad erkennen).
Das untere bei Good, ist halt eine schwierige Situation für ein 
Einzelbild. Die Orientierung real ist glasklar. Aber weil es über ein 
Geröllfeld geht, wo halt im Frühling immer wieder was runtergeht, ist 
kein Weg vorhanden. Aber es geht ja um Orientierung, und die ist einfach 
-- man muss nur hoch zu der Stelle wo es nach rechts weggeht. Das es 
dort einen Weg im Felsen gibt, erkennt man als bergefahrene Person 
selbst auf dem Bild (weil nirgendswo anders wie dort, kann ein Weg 
sein...).


Die Stelle ist eine klassische Situation von kein Weg, aber sehr leichte 
Orientierung. Solche Stellen sind oberhalb der Baumgrenze recht häufig. 
Für mich ein perfektes Beispiel der Bezeichnung: Next marker always 
visible, but sometimes has to be searched for
Marker ist hier der Felseinschnitt, den man erkennen muss (has to be 
searched for). (P.S. den Einschnitt rechts rauf, hab ich als anderes 
Bild bei der via_ferrata_scale=0 als Beispiel eingefügt).


Das Bild bei no rausnehmen, ich kann da recht klar einen Pfad erkennen.
Schau und so kann man sich täuschen. Da gehen ab und zu ein paar Tiere 
runter, und noch seltener Menschen. Das was du da als Weg 
interpretierst, sind einfach nur Stellen wo Geröll durchgerutscht ist 
bei der Schneeschmelze.
Das ist aber das Problem was man hier hat. Wie stelle ich einen wirklich 
kaum erkennbaren Weg auf einem Photo dar?
Evtl nur Bilder bis bad, und dazu schreiben, dass bei noch schlechterer 
trail visibility ein Weg auf einem Photo unmöglich erkennbar ist?


Bei trail_visibility=no, ist es ja meist weglos. Und gute Orientierung 
ist gefragt (ich muss auf der Karte erkennen, ob da weiter unten 
Felsabbrüche kommen - das ist von dem Standpunkt aus nicht erkennbar, 
weiters ist bei schlechtem Wetter hier Null Kontrast - andererseits ist 
es ein sehr schneller Abstieg...).



Vielleicht für no:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:WaldlichtungLieserpfad.JPG

So eine Stelle ist für mein Verständnis, intermediate oder bad. Die 
Orientierung ist dort egal bei welchem Wetter nie schwer. Und genau das 
ist der Grund, warum ich gerne Bilder bei den Beispielen haben möchte. 
Weil sonst ist die Beschreibung extrem vom Orientierungsvermögen 
abhängig.  Nur Nachts bei Nebel könnte man sich hier verirren (da bin 
ich im Hochgebirge aber schon länst aufgeschmissen). Ich bin häufiger 
weglos unterwegs im Sommer, und im Winter eine jener Personen die mit am 
besten irgendwo in einer Steilwand eine fahrbare Strecke findet und sich 
dann auch nicht verfährt obwohl es bergab alles anders ausschaut wie 
beim scouten wenn man eine Steilwand frontal anschaut. Jemand der 
Erfahrung in den Bergen hat, sieht viel leichter Wege wie jemand der 
keine hat. Wir haben hier aber eine breite Skala, und daher müssen wir 
objektiv (und die derzeitige Beschreibung ist dies leider keineswegs) 
festlegen wie sie zu deuten ist. Ansonsten bleibt einem nur die 
Sicherheit, dass bei excellent und good der Weg einfach zu finden ist, 
bei allen anderen Werten es quasi nichtsaussagend ist, weil unklar ist 
wie es getagged gehört (das blödeste wäre, wenn jemand meint weil ihm 
nicht klar ist ob der Weg wo er ist nun Route X ist, oder Route Y, 
obwohl der Weg breit ausgetreten ist, wäre die Orientierung schwer.


Für die Erkennbarkeit von Routen, bräuchte es einen seperaten Key (wobei 
dieses Problem eigentlich nur Personen trifft, die ohne GPS sich mit 
Karte orientieren. OSM User aber großteils mit GPS unterwegs sind, und 
die Orientierungsschwierigkeit hierzu eigentlich auch ganz klare 
Aussagen bräuchte. GPS sind inzwischen einfach genauso wichtig für die 
Orientierung wie Karten geworden. Und hier fehlt es halt in der Skala. 
Denn falls es wo egal ist, wenn ich 20m neben dem Weg laufe oder ob ich 
wo abstürzen kann, dass gehört sehrwohl auch bei trail_visibility 
beachtet. Und selbst die Beachtung anderer Keys hilft hier wenig. Weil 
nehmen wir mal an, dass wir sac_scale=T5 haben. Dass sagt aber nichts 
aus, ob ich 10m neben dem Weg sofort draufgehe, oder ob es dort nicht 
vielleicht 

Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping

Am 22.11.2010 00:58, schrieb Felix Hartmann:

Die Stelle ist eine klassische Situation von kein Weg, aber sehr leichte
Orientierung. Solche Stellen sind oberhalb der Baumgrenze recht häufig.
Für mich ein perfektes Beispiel der Bezeichnung: Next marker always
visible, but sometimes has to be searched for
Marker ist hier der Felseinschnitt, den man erkennen muss (has to be
searched for). (P.S. den Einschnitt rechts rauf, hab ich als anderes
Bild bei der via_ferrata_scale=0 als Beispiel eingefügt).


Klassisches Beispiel von: Bild zeigt nicht, was Autor ausdrücken will ;-)

Gruß, ULFL

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-19 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. November 2010 16:03 schrieb Fichtennadel soski...@gmail.com:

 Für die anderen Sprachen sollten wir das zumindest vorher ankündigen. Wo
 wäre denn der richtige Platz dafür, die josm-dev mailing list?


Ich könnte das auf der italienischen Liste crossposten und man könnte
sehen, ob es Einwände gibt (habe ich jetzt mal gemacht),

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2010/11/17 Felix Hartmann extremecar...@gmail.com:

 Was kann man für eine bessere Klassifizierung tun?
 -- Größere und bessere Bilder für T4 bis T6? Die jetzigen Bilder kann man
 auch anders deuten...


ja, im Wiki gerne


 -- Erklärungen davon was alpin bedeutet?


ja, im Wiki gerne


 -- Klarstellung der Unterscheidung von Routen und Wegmarkierung?


ja, im Wiki gerne


 -- Aus JOSM und anderen Editoren die mündlichen Werte raushaun (das ist
 meiner meinung nach am wichtigsten) und nur T1 bis T6 drinnenlassen?


halte ich für sinnvoll. Insgesamt ist zu viel Übersetzung in den
Presets m.E. eher schädlich, weil sie davon abhält, sich mit der
Bedeutung des tags auseinander zu setzen. Ich halte auch nichts von
Bundesstraße oder Kreisstraße als Übersetzung von primary oder
tertiary...


 -- mit einem Bot alle T5 und T6 von Klettersteigen (sind ja zum Glück meist
 noch seperat ausgewiesen) löschen?


lieber ein FIXME, wenn man den Weg nicht kennt, ist es immer
schwierig, automatisch aus Inkonsistenzen die Wahrheit fischen zu
wollen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-18 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Donnerstag 18 November 2010 14:55:25 schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

 
 halte ich für sinnvoll. Insgesamt ist zu viel Übersetzung in den
 Presets m.E. eher schädlich, weil sie davon abhält, sich mit der
 Bedeutung des tags auseinander zu setzen. Ich halte auch nichts von
 Bundesstraße oder Kreisstraße als Übersetzung von primary oder
 tertiary...
 
+1

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Felix Hartmann extremecar...@gmail.com wrote:

 Mir fällt immer wieder auf, dass sehr viele User bei sac_scale bzw 
 trail_visibility einfach nur Schrott eintragen.

ACK!

 T5 und T6 dagegen, werden sehr gerne für Klettersteige verwendet - Das 
 ist kompletter Schwachsinn. Da die sac_scale ausdrücklich nicht für 
 Klettersteige geschrieben wurde. Für Klettersteige gibt es eigene 
 Klassifikationen.

Ich sehe das Problem eigentlich eher darin, dass SAC scale eigentlich
für Dinge konzipiert ist die bei uns kaum erfasst oder gar erfassbar
sind. Die echten T6 Wege, die in OSM wirklich drin sind dürften
sehr selten sein.

Gruss

Sven

-- 
Whenever there is a conflict between human rights and property
rights, human rights must prevail. (Abraham Lincoln)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de