Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Florian Gross
Christian H. Bruhn glaubte zu wissen:

 Und den Membern braucht man doch auch keine admin_level- und
 boundary-Tags geben, oder?

Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas
dransteht, was es sein soll.

Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere
Relationen öffnen zu müssen) halt ich nicht für sinnvoll.
Da geht ein gutes Stück Übersicht verloren und Zeit kostet es
auch.

flo
-- 
 Und R. Sommer koennt' ich schon allein wegen seinem pseudo-hippen-pseudo-
 englisch Gebrabbel in die Eier treten -- und dann in den Stromboli werfen...
Du meinst, Du kannst seine Balls beaten und dann voll fett in the Vulcano
putten.[David Haller und Bernd Brodesser in suse-talk]


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Florian Gross wrote:
 Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas
 dransteht, was es sein soll.

Ja, das sehe ich aehnlich. Bei sowas wie einem kleinen Gebaeude mit 
einem Innenhof (zwei Rechtecke und eine Multipolygon-Relation) 
vielleicht nicht unbedingt, weil es da recht offensichtlich ist, aber 
bei was groesserem neige ich auch dazu, wenigstens ein note an den Way 
dranzumachen, damit den nicht irgendjemand wegoptimiert ,-)

 Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere
 Relationen öffnen zu müssen) halt ich nicht für sinnvoll.

Bei welchem Editor muss man da raten? Normalerweise wird doch die 
Relation sofort angezeigt, wenn man das Objekt auswaehlt - zumindest in 
JOSM und Potlatch ist das doch der Fall, oder nicht?

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 10:24, schrieb Frederik Ramm:

 Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere
 Relationen öffnen zu müssen) halt ich nicht für sinnvoll.
 
 Bei welchem Editor muss man da raten? Normalerweise wird doch die 
 Relation sofort angezeigt, wenn man das Objekt auswaehlt - zumindest in 
 JOSM und Potlatch ist das doch der Fall, oder nicht?

Huch, ich dachte Du arbeitest täglich mit JOSM? ;-)

In JOSM wird erstmal nur Typ/ID (und falls vorhanden
name/note) der Relation angezeigt wenn man einen
Way selektiert. Zusätzlich wird das Gebiet grafisch
hervorgeboben.

Wenn man näher reingucken will ist ein Doppelklick
auf die Relation angesagt.

Ein schönes MP verseuchtes Gebiet ist zB. hier:

http://www.openstreetmap.org/?lat=51.13095lon=7.19458zoom=16

also ich blicke da nicht so recht durch wenn ich mir das
Gebiet in JOSM runterlade. ;-)

Was mir an den Grenz-MPs nicht gefällt ist, dass viele
Anwendungen gar nicht an der Fläche sondern nur an
der Grenzlinie interessiert sind, und die komplexe
MP Zerlegung deshalb teilweise unnötig durchführen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Chris-Hein Lunkhusen wrote:
 Huch, ich dachte Du arbeitest täglich mit JOSM? ;-)

Fuer die Neuauflage des OSM-Buchs habe ich mich gerade durch eine 
ziemliche Menge an Editoren gekaempft ;-)

 In JOSM wird erstmal nur Typ/ID (und falls vorhanden
 name/note) der Relation angezeigt wenn man einen
 Way selektiert. Zusätzlich wird das Gebiet grafisch
 hervorgeboben.

Ich haette gedacht, dass das ausreicht, um nicht raten zu muessen. 
Aber zugegeben, ab einer gewissen Komplexitaet waere ein einfach zu 
benutzendes Filterfeature nicht schlecht.

 Was mir an den Grenz-MPs nicht gefällt ist, dass viele
 Anwendungen gar nicht an der Fläche sondern nur an
 der Grenzlinie interessiert sind, und die komplexe
 MP Zerlegung deshalb teilweise unnötig durchführen.

Streng genommen muesste man unterscheiden zwischen die Flaeche der 
Gemeinde XY und die Grenze der Gemeinde XY. Wir denken beim Mappen 
meist eher an die Grenze als an die Flaeche. Ich bin auch froh, dass ich 
beim Klick in die Karte nicht auswaehlen muss meinen Sie (a) die 
Flaeche Europa, (b) die Flaeche Deutschland, (c) die Flaeche 
Nordrhein-Westfalen... ;-)

Aber was genau meinst Du mit die komplexe MP Zerlegung teilweise 
unnoetig durchfuehren?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 14:15, schrieb Frederik Ramm:

 Aber was genau meinst Du mit die komplexe MP Zerlegung teilweise 
 unnoetig durchfuehren?

Damit meinte ich vor allem das mkgmap Programm. Dies zerlegt
alle MPs in normale Polygone und clippt an den Tilegrenzen.

Die dadurch entstehenden Hilfslinien werden dann teilweise
als echte Grenzen dargestellt.

Mittlerweile gibts aber einen Patch dafür.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Matthias Versen
Hallo !

  Und den Membern braucht man doch auch keine admin_level- und
  boundary-Tags geben, oder?

 Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas
 dransteht, was es sein soll.

 Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere
 Relationen öffnen zu müssen) halt ich nicht für sinnvoll.
 Da geht ein gutes Stück Übersicht verloren und Zeit kostet es
 auch.

Die admin_level Tags auf den Grenz-ways helfen extrem bei einer 
beschädigung der Grenzrelation. Ohne diese Information könnte ich viele 
defekte Grenzen nicht mehr so einfach reparieren.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2010/4/3 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:

 Weisst Du, dass Du multiple Objekte selektieren kannst und denen dann
 mit einem Click (rolle anwenden) allen dieselbe Rolle zuweisen kannst?

Dann pass aber auf die Reihenfolge auf.


Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Matthias Versen wrote:
 Was verwendet wird ist mir persönlich absolut egal aber logisch korrekt 
 sollte es sein.
 Ein multipolygon wo die Member keine Rolle haben finde ich falsch und 
 ich habe das auf eine einfache weise gelöst, indem ich es zu boundary 
 umgetaggt habe.

Das ist aber ziemlich unlogisch. Wenn etwas nicht genug Informationen 
hat, um als Multipolygon interpretiert zu werden, dann hat es auch nicht 
genug Informationen fuer type=boundary.

Die Rollenangaben inner und outer im Multipolygon sind redundant, da man 
aus der Geometrie ablesen kann, welche Ringe innen und aussen sind, und 
ein gescheiter Verarbeitungsalgorithmus das sogar tun *muss*, weil sich 
Leute bei den Rollen doch oft irren.

Mit redundant meine ich nicht, dass es schlecht ist, diese Rollen zu 
setzen - denn dann kann ein Algorithmus das als Warnung anzeigen, wenn 
irgendwo eine Rolle nicht zur Geometrie passt. Zum Beispiel passier es 
oft, dass eine Lichtung in einem Wald versehentlich einer anderen 
Waldrelation als der, in der die Lichtung tatsaechlich liegt, zugeordnet 
wird. Das role=inner ist dann ein Hinweis auf diesen Fehler; ohne role 
wuerde man annehmen, dass es sich um zwei zusammengehoerige, aber 
disjunkte Waldstuecke handelt.

Trotzdem ist die role nicht zwingend erforderlich fuer ein 
Multipolygon. Daher haette ich an Deiner Stelle einfach alles so 
gelassen, wie es war.

 Alternativ hätte ich jedem Member auch ein outer verpassen können aber 
 das wäre mehr Arbeit gewesen.

Ja, und wie gesagt, auch nicht notwendig.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote:

 Das ist aber ziemlich unlogisch. Wenn etwas nicht genug Informationen
 hat, um als Multipolygon interpretiert zu werden, dann hat es auch nicht
 genug Informationen fuer type=boundary.

Das wiederum finde ich unlogisch.
Bei boundary ohne Rolle weiß ich das ein Mitglied ohne Rolle teil des 
Hauptaußenrings ist denn sonst wäre es enclave oder exclave.

Bei einem Multipolygon ohne Rolle weiß ich nicht was es ist und ich muss 
es durch einen Algorithmus ermitteln.

 Die Rollenangaben inner und outer im Multipolygon sind redundant, da man
 aus der Geometrie ablesen kann, welche Ringe innen und aussen sind, und
 ein gescheiter Verarbeitungsalgorithmus das sogar tun *muss*, weil sich
 Leute bei den Rollen doch oft irren.

Man kann ziemlich viel durch entsprechend komplizierte Algorithmen 
deuten, mehr oder weniger Fehleranfällig und mit mehr oder weniger 
Rechenpower und RAM.
Leider hat mein Brain eine beschränke Rechenpower und das zur verfügung 
stehende RAM leidet unter Altersschwäche


 Mit redundant meine ich nicht, dass es schlecht ist, diese Rollen zu
 setzen - denn dann kann ein Algorithmus das als Warnung anzeigen, wenn
 irgendwo eine Rolle nicht zur Geometrie passt. Zum Beispiel passier es
 oft, dass eine Lichtung in einem Wald versehentlich einer anderen
 Waldrelation als der, in der die Lichtung tatsaechlich liegt, zugeordnet
 wird. Das role=inner ist dann ein Hinweis auf diesen Fehler; ohne role
 wuerde man annehmen, dass es sich um zwei zusammengehoerige, aber
 disjunkte Waldstuecke handelt.

Das ist z.b. einer der Gründe warum die Rolle hilft.

 Trotzdem ist die role nicht zwingend erforderlich fuer ein
 Multipolygon. Daher haette ich an Deiner Stelle einfach alles so
 gelassen, wie es war.

Für mich sind multipolygon und boundary gleichwertig, zumindest solange 
im Wiki nichts anderes steht.
Hätte ich durch das umtaggen etwas beschädigt, dann hätte ich das nicht 
gemacht. Ich habe den Fehler behoben, da ich die doppelte Sicherheit gut 
finde und es mir beim beheben der Relationsfehler hilft.

Erst diese oder letzte Woche habe ich eine Grenzrelation korrigiert, die 
ich ohne vorhandene inner/outer Rollen nicht mehr hinbekommen hätte ohne 
mir stundenlang die History von x ways anzuschauen und zu deuten. Diese 
Grenze hatte sowohl eine exclave als auch eine enclave und war völlig im 
Eimer.
Selbst Wikipedia und die admin_level auf den ways konnten in dem Fall 
nicht mehr helfen.

Die Ursache davon war, wie es in letzter Zeit extrem häufig passiert, 
ein kaputtsplitten der Relation.
Wie es dazu kommt: in JOSM kleinen Ausschnitt mit Grenzweg laden, eine 
Grenze vom dem Grenzweg aussuchen und die anderen Member im 
Relationseditor nachladen. Diese nachgeladenen Grenzenwege irgendwo im 
nicht geladenen Bereich mehrfach splitten und schon bleibt nicht mehr 
viel übrig von den anderen Relationen die auch über den Weg verlaufen.


Matthias



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Matthias Versen wrote:
 Das wiederum finde ich unlogisch.
 Bei boundary ohne Rolle weiß ich das ein Mitglied ohne Rolle teil des 
 Hauptaußenrings ist denn sonst wäre es enclave oder exclave.

Der Gebrauch dieser Rollen war mir bislang nicht gelaeufig.

 Für mich sind multipolygon und boundary gleichwertig, zumindest solange 
 im Wiki nichts anderes steht.

Kannst Du evtl. nochmal rausfinden, wo diese Gleichwertigkeit im Wiki 
beschrieben ist? Dann wuerde ich das mal aendern. Auf Anhieb finde ich 
nichts; im Wiki steht unter Multipolygon:

type=multipolygon: Tells applications to use area-building rules on the 
members. It is suggested to also use type=multipolygon (and not 
type=boundary) for boundary relations if you want applications to use 
area-building rules (i.e. connecting outers to form rings, excluding 
enclaves etc.) A boundary relation is easily spotted by its boundary=* 
tag; no need to use type=boundary.

Auf der entspr. deutschen Seite steht:

Für administrative Grenzen sollte type=multipolygon benutzt werden (und 
nicht type=boundary). Eine Grenzrelation kann eindeutig durch die 
Eigenschaft boundary=* identifiziert werden.

Auf der Seite Relation:boundary steht, dass in Deutschland, den 
Niederlanden und Ecuador stattdessen Relation:multipolygon benutzt werde 
- muss ich mal nachforschen, wer sich das ausgedacht hat. Ich werde das 
mal etwas umformulieren.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote:

  Für mich sind multipolygon und boundary gleichwertig, zumindest solange
  im Wiki nichts anderes steht.

 Kannst Du evtl. nochmal rausfinden, wo diese Gleichwertigkeit im Wiki
 beschrieben ist? Dann wuerde ich das mal aendern. Auf Anhieb finde ich
 nichts; im Wiki steht unter Multipolygon:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:boundary
This page describes a relation. It should outline the community 
consensus upon how complicated Relation:boundary should be mapped using 
relations. 

Ich kenne auch die Hinweise im Wiki das man auch bzw. neuerdings 
multipolygone benutzen sollte aber zur Zeit sind beide Formate vorhanden 
und somit für mich gleichwertig.
Es ist auch nicht so das neue Grenzen nicht als boundary getaggt werden, 
es wird beides benutzt wenn neue Grenzen eingezeichnet werden.
Ansonsten müssten doch Relationen vom Typ boundary als veraltet markiert 
werden oder gibt es einen sonstigen, für mich nicht erkennbaren Nutzen 
dieses Relationstyps ?
Dazu sollte man auch gleich die vorhandenen boundary Grenzen in 
multipolygone umwandeln damit die Struktur dann einheitlich ist.

Wie gesagt, ich will boundary nicht verteidigen, mir ist es im Prinzip 
reichlich egal solange die Rollen dazu passen.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Matthias Versen wrote:
 Ansonsten müssten doch Relationen vom Typ boundary als veraltet markiert 
 werden oder gibt es einen sonstigen, für mich nicht erkennbaren Nutzen 
 dieses Relationstyps ?

Ich habe die Diskussion dazu eben noch einmal gelesen. Das stammt wohl 
aus der Zeit, als Multipolygone lediglich einen einzelnen aeusseren Ring 
haben konnten. Da hiess es dann oh, fuer Grenzen brauchen wir aber dann 
was anderes, um Exklaven modellieren zu koennen. Es gab auch das 
Argument, bei multipolygonen kommen ja keine Tags an die Relation, 
daher passt das nicht zur boundary. Stimmt ja alles nicht mehr. 
Mittlerweile gibt es m.E. keinen Grund mehr fuer diese 
boundary-Verwendung, aber einige haben sich halt dran gewoehnt, und ich 
kann auch nichts andres machen als andere zu ueberzeugen versuchen.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Guten Tag Stephan Wolff,

am Freitag, 2. April 2010 um 10:29 schrieben Sie:

 Diese Relationen finde ich beide nützlich. Die zweite Relation stellt
 die Fläche des Bundeslandes inklusive Ostseewasserflächen dar. Die erste
 Relation gibt die Landfläche wieder. Diese Linie ist aus vielen Karten
 vertraut und kann z.B. als Hintergrund einer Spezialkarte dienen. Man 
 könnte die Linie natürlich aus dem Schnitt der zweiten Relation 
 berechnen, aber das wäre viel Aufwand.

Und warum haben beide einen admin_level, wenn nur eine Relation die
wirkliche Landesgrenze ist?

Und den Membern braucht man doch auch keine admin_level- und
boundary-Tags geben, oder?

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote:

 Ich habe die Diskussion dazu eben noch einmal gelesen. Das stammt wohl
 aus der Zeit, als Multipolygone lediglich einen einzelnen aeusseren Ring
 haben konnten. Da hiess es dann oh, fuer Grenzen brauchen wir aber dann
 was anderes, um Exklaven modellieren zu koennen. Es gab auch das
 Argument, bei multipolygonen kommen ja keine Tags an die Relation,
 daher passt das nicht zur boundary. Stimmt ja alles nicht mehr.
 Mittlerweile gibt es m.E. keinen Grund mehr fuer diese
 boundary-Verwendung, aber einige haben sich halt dran gewoehnt, und ich
 kann auch nichts andres machen als andere zu ueberzeugen versuchen.

Ich verstehe die Argumente vollkommen aber ich wollte mich eigentlich 
nicht einmischen weil ich auch keine Lust auf sinnlose Diskussionen 
habe. Aber egal was man macht, irgendeiner stört sich anscheinend bei 
OSM immer an irgendwas :-(

Um das eindeutiger zu machen würde ich bei der boundary Relation 
Beschreibung ganz oben groß drüber schreiben, das boundary Relations 
veraltet sind und das nun multipolygone benutzt werden sollen.
Dazu würde ich alle vorhandenen deutschen boundarys mit admin_level=x in 
multipolygone umtaggen inklusive richtiger vergabe der Rollen.

Ich würde das so machen, wenn es mir nicht egal wäre :-)

Matthias





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Christian!

 am Donnerstag, 1. April 2010 um 11:31 schrieben Sie:

 an der Küstenlinie im Norden gibt es Beschriftungen mit dem Text
 nördliches Schleswig-Holstein. Eine solche Verwaltungseinheit gibt es
 nicht. Der Name stammt von der Relation 446137, die offenbar für TMC
 eingerichtet wurde und den Typ type=boundary ohne boundary=XYZ hat.

 Sollte man Relationen mit type=boundary nur amtliche Grenzen nutzen und
 die TMC-Relation auf multipolygon ändern oder muss die Anwendung bzw.
 der Renderer auf boundary=administrative und andere bekannte Werte
 prüfen. Ich fand die Wikitexte zu boundary nicht eindeutig.

 Ich glaube in den Grenzen ist generell viel Murks drin. Da ist soviel
 doppelt und dreifach drin, daß ich keine Ahnung habe, wie es nun
 richtig gehört. Ich habe es erst mal falsch gelassen.

Ich denke, du hast es richtig gelassen.

 Es gibt z.B.
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/62774
 TMC:cid_58:tabcd_1:Class = Area
 TMC:cid_58:tabcd_1:LCLversion = 8.00
 TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode = 268
 admin_level = 4
 de:amtlicher_gemeindeschluessel = 13
 land_area = administrative
 name = Mecklenburg-Vorpommern (Landmasse)
 note = NICHT boundary=administrative das ist Relation 28322
 place = state
 type = multipolygon

 und

 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/28322
 admin_level = 4
 boundary = administrative
 de:amtlicher_gemeindeschluessel = 13
 name = Mecklenburg-Vorpommern
 name:en = Mecklenburg-Vorpommern
 name:es = Mecklemburgo-Pomerania Occidental
 type = boundary

 und die enthaltenen Wege haben natürlich auch alle
 admin_level = 4
 boundary = administrative
[...]
 Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Relationen?

Diese Relationen finde ich beide nützlich. Die zweite Relation stellt 
die Fläche des Bundeslandes inklusive Ostseewasserflächen dar. Die erste 
Relation gibt die Landfläche wieder. Diese Linie ist aus vielen Karten 
vertraut und kann z.B. als Hintergrund einer Spezialkarte dienen. Man 
könnte die Linie natürlich aus dem Schnitt der zweiten Relation 
berechnen, aber das wäre viel Aufwand.

Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = 
boundary verwendet. Gemäß Chris´ Aussage kann type = boundary für 
beliebige Grenzen genutzt werden und die Anwendungen (speziell die 
Renderer) müssen das boundary=* tag auswerten. Ich fand eine Einteilung 
mit type = boundary nur für amtliche Grenzen wie in den beiden 
MV-Relationen logisch, aber dies entspricht offenbar nicht der 
tatsächlichen Nutzung.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Stephan Wolff wrote:
 Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = 
 boundary verwendet.

Ich empfehle im allgemeinen, type=boundary *nicht* fuer Relationen 
einzusetzen, sondern nur type=multipolygon.

Grund dafuer ist, dass fuer Multipolygon-Relationen spezielle 
Verarbeitungsregeln angewandt werden muessen. Ich moechte gern, dass 
alles, was eine (u.u. mehrteilige und/oder gelochte) Flaeche beschreibt, 
eindeutig type=multipolygon ist, damit jeder klar weiss, dass hier diese 
Verarbeitungsregeln angewendet werden muessen.

type=boundary wuerde ich evtl. verwenden, wenn ich mehrere Grenzstuecke 
zu einer groesseren Grenzlinie zusammenfasse (type=boundary, 
name=Grenze Deutschland-Frankreich), nicht aber fuer eine Flaeche.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 02.04.2010 10:29, schrieb Stephan Wolff:

 Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = 
 boundary verwendet. 

Hi,
das geht auf einen Vorschlag von Frederik zurück.

Siehe:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Relation:boundary#Use_type.3Dmultipolygon_instead

Chris



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 02.04.2010 10:36, schrieb Frederik Ramm:
 Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type =
 boundary verwendet.

 Ich empfehle im allgemeinen, type=boundary *nicht* fuer Relationen
 einzusetzen, sondern nur type=multipolygon.

Danke an Chris und Frederik für die Informationen.

Gibt es wichtige OSM-Projekte, die type = boundary für Gebiete benötigen?

Gibt es speziell beim TMC-Projekt Gründe für type = boundary? Vor 
wenigen Wochen wurden die Relationen nördliches Schleswig-Holstein 
(446137) und südliches Schleswig-Holstein (446136) von  type = 
multipolygon auf type = boundary geändert.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Stephan Wolff wrote:
 Gibt es wichtige OSM-Projekte, die type = boundary für Gebiete benötigen?

Ich wuerde mal salopp sagen: Wenn es solche gibt, sollten die umstellen ;-)

 Gibt es speziell beim TMC-Projekt Gründe für type = boundary? Vor 
 wenigen Wochen wurden die Relationen nördliches Schleswig-Holstein 
 (446137) und südliches Schleswig-Holstein (446136) von  type = 
 multipolygon auf type = boundary geändert.

Das koennte man ja mal den Benutzer Nightdive fragen, der diese 
Aenderung vollzogen zu haben scheint. Es kann auch sein, dass das mit 
dem boundary irgendwo im Wiki steht, dann muesste man das mal finden 
und aendern.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote:

 Das koennte man ja mal den Benutzer Nightdive fragen, der diese
 Aenderung vollzogen zu haben scheint. Es kann auch sein, dass das mit
 dem boundary irgendwo im Wiki steht, dann muesste man das mal finden
 und aendern.

Für mich sind sowohl boundary als auch multipolygon als Grenzen 
jeglicher Art zulässig.
Was verwendet wird ist mir persönlich absolut egal aber logisch korrekt 
sollte es sein.
Ein multipolygon wo die Member keine Rolle haben finde ich falsch und 
ich habe das auf eine einfache weise gelöst, indem ich es zu boundary 
umgetaggt habe.
Alternativ hätte ich jedem Member auch ein outer verpassen können aber 
das wäre mehr Arbeit gewesen.

Matthias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 00:40 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de:
 Alternativ hätte ich jedem Member auch ein outer verpassen können aber
 das wäre mehr Arbeit gewesen.


Weisst Du, dass Du multiple Objekte selektieren kannst und denen dann
mit einem Click (rolle anwenden) allen dieselbe Rolle zuweisen kannst?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin,

an der Küstenlinie im Norden gibt es Beschriftungen mit dem Text 
nördliches Schleswig-Holstein. Eine solche Verwaltungseinheit gibt es 
nicht. Der Name stammt von der Relation 446137, die offenbar für TMC 
eingerichtet wurde und den Typ type=boundary ohne boundary=XYZ hat.

Sollte man Relationen mit type=boundary nur amtliche Grenzen nutzen und 
die TMC-Relation auf multipolygon ändern oder muss die Anwendung bzw. 
der Renderer auf boundary=administrative und andere bekannte Werte 
prüfen. Ich fand die Wikitexte zu boundary nicht eindeutig.

Viele Grüße

Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-01 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 01.04.2010 11:31, schrieb Stephan Wolff:

 Sollte man Relationen mit type=boundary nur amtliche Grenzen nutzen und 
 die TMC-Relation auf multipolygon ändern oder muss die Anwendung bzw. 
 der Renderer auf boundary=administrative und andere bekannte Werte 
 prüfen. 

Ja.

boundary wird für alles mögliche genutzt, zB. auch für die
Grenzen hochaufgelöster Yahoo Gebiete etc.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-01 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Guten Tag Stephan Wolff,

am Donnerstag, 1. April 2010 um 11:31 schrieben Sie:

 an der Küstenlinie im Norden gibt es Beschriftungen mit dem Text
 nördliches Schleswig-Holstein. Eine solche Verwaltungseinheit gibt es
 nicht. Der Name stammt von der Relation 446137, die offenbar für TMC 
 eingerichtet wurde und den Typ type=boundary ohne boundary=XYZ hat.

 Sollte man Relationen mit type=boundary nur amtliche Grenzen nutzen und
 die TMC-Relation auf multipolygon ändern oder muss die Anwendung bzw. 
 der Renderer auf boundary=administrative und andere bekannte Werte 
 prüfen. Ich fand die Wikitexte zu boundary nicht eindeutig.

Ich mußte kürzlich die Grenze zwischen SH und MV korrigieren. 10
(zehn) Grenzrelationen gab es dabei zu beachten. Ich hatte schon ein
wenig Angst davor, etwas falsch zu machen.

Ich lasse mal die Diskussion Grenzverlauf gleich Küstenverlauf außen
vor.

Ich glaube in den Grenzen ist generell viel Murks drin. Da ist soviel
doppelt und dreifach drin, daß ich keine Ahnung habe, wie es nun
richtig gehört. Ich habe es erst mal falsch gelassen.

Es gibt z.B.
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/62774
TMC:cid_58:tabcd_1:Class = Area
TMC:cid_58:tabcd_1:LCLversion = 8.00
TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode = 268
admin_level = 4
de:amtlicher_gemeindeschluessel = 13
land_area = administrative
name = Mecklenburg-Vorpommern (Landmasse)
note = NICHT boundary=administrative das ist Relation 28322
place = state
type = multipolygon

und

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/28322
admin_level = 4
boundary = administrative
de:amtlicher_gemeindeschluessel = 13
name = Mecklenburg-Vorpommern
name:en = Mecklenburg-Vorpommern
name:es = Mecklemburgo-Pomerania Occidental
type = boundary

und die enthaltenen Wege haben natürlich auch alle
admin_level = 4
boundary = administrative

Dazu kommen noch Kreis-, Gemeindegrenzen usw die ich hier mal
vernachlässige.

Wo ist der Unterschied zwischen den beiden Relationen?

Die Küstenlinie ist zusätzlich auch noch definiert.

Christian



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de