Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-09 Diskussionsfäden Jan Engelhardt

On Monday 2016-05-09 15:34, Michael Reichert wrote:
>> 
>> Und dafür gibt es  railway=abandoned bzw. abandoned:highway=xyz (oder so).
>> *duck und weg*
>
>railway=abandoned heißt, dass die Gleise abgebaut sind (Schotter ist
>noch vorhanden). Wenn auch dieser fehlt und nur noch die Erdbauwerke
>(Dämme, Einschnitte) vorhanden sind, wird es als railway=razed getaggt.
>
>Die reine Einstellung des Betriebs bei Vorhandensein der Infrastruktur
>(Gleise usw.) taggt man als railway=disused.

Hier gibt es einen Fall, wo eine Industriegleisstrecke vor Dekaden
abgebaut wurde. Wo sie in Asphalt/Cobblestone eingebettet sind,
hat man sie einfach bis heute liegen gelassen, falls an der Stelle
der Asphalt bisher nicht erneuert werden musste, das beschränkt
sich aber auf wenige Dekameter z.B. auf Firmengeländen.
"disused" bringt es absolut nicht, da zum effektiven Wiederanschluß
mehr als 3x soviel rail gelegt werden müsste wie noch liegt.

Des weiteren ein Fall, wo eine Straße erst geschlossen und dann
einfach mit 30cm Kies zugekippt wurde. Auch hier kann's disused nicht
mehr richten, da die Infrastruktur erstens nicht sichtbar ist
(obgleich mit geringen Kosten wiederherstellbar), und wer weiß, wie
stark mittlerweile Pflanzen dem Asphalt unterm Kies zugesetzt haben
(vielleicht also auch nicht ohne Neubau lösbar).

Deswegen: was "lange verschüttet" ist, kann IMHO nicht mehr als
disused gelten.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-09 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Jan,

Am 08.05.2016 um 19:57 schrieb Jan Engelhardt:
> On Sunday 2016-05-08 19:17, Martin Koppenhoefer wrote:
>> es gibt auch den Fall, dass die Straße nicht mehr befahren werden _kann_ oder
>> _darf_ wegen Gefahr oder tatsächlicher Unbenutzbarkeit, z.B. wegen Erdrutsch
>> oder Bergrutsch/Geröllabgang. Je nach Gegend kann so ein Zustand auch
>> jahrelang anhalten, auch ohne jegliche Bautätigkeit.
> 
> Und dafür gibt es  railway=abandoned bzw. abandoned:highway=xyz (oder so).
> *duck und weg*

railway=abandoned heißt, dass die Gleise abgebaut sind (Schotter ist
noch vorhanden). Wenn auch dieser fehlt und nur noch die Erdbauwerke
(Dämme, Einschnitte) vorhanden sind, wird es als railway=razed getaggt.

Die reine Einstellung des Betriebs bei Vorhandensein der Infrastruktur
(Gleise usw.) taggt man als railway=disused.

Viele Grüße

Michael


-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 9. Mai 2016 um 08:55 schrieb Jan Engelhardt :

> >je nachdem, abandoned heißt klar aufgegeben, es könnte aber auch sein,
> dass
> >man im Prinzip die Strecke nicht aufgegeben hat, aber derzeit kein Geld
> da ist
> >um sofort mit der Wiederherstellung loszulegen.
>
> Das aber widerrum kann der OSM-Nutzer nicht unbedingt durch alleinige
> Beobachtung der Strecke erkennen.



OSM hat als Kriterium auch nicht, dass man nur durch Beobachtung der
Strecke erkennen können muss, was Sache ist. Beobachtung der Zeitungen ist
durchaus auch ein Kriterium, gerade wenn es um rechtlichen Status (so was
wie "abandoned" ist ja neben der physischen Erscheinung auch klar ein
rechtlicher Status) geht.




> Außerdem steht ja nirgends geschrieben,
> dass abandoned zwangsläufig razed folgen muss. Man kann ja von abandoned
> wieder zurück auf construction gehen, falls und sobald die Bauarbeiten
> dann (endlich) einsetzen.



Abandoned hat nach meinem Verständnis aber als Kriterium, dass die Strecke
aufgegeben worden ist. In meinem Beispiel geht es darum, dass zwar nicht
gebaut / wiederhergestellt wird, die Strecke aber trotzdem nicht aufgegeben
ist (im Gegenteil wird sogar erklärt, sie solle wiederhergestellt werden).
Das Beispiel ist die Bahnlinie Rom-Fossanova-Terracina, die seit Bergrutsch
("Monte Cucca") 2012 nicht mehr befahren werden kann, also immerhin schon 4
Jahre.

Ein paar (italienische) Quellen dazu:
http://www.h24notizie.com/2013/05/questione-treno-a-terracina-ancora-lontana-la-soluzione-del-problema/
(5/2013: Lösung noch nicht in Sicht)
http://www.h24notizie.com/2014/12/terracina-per-riprendersi-treno-manifestazione-roma-istituzioni-cittadini/
(2014: Demo für schnelle Wiederinstandsetzung der Strecke)
http://www.latinaquotidiano.it/ferrovia-di-terracina-ancora-inagibile-potenziati-i-collegamenti-con-monte-san-biagio/
(2015: Bahnstrecke immer noch nicht befahrbar)
...

Nur ein Beispiel von sicherlich sehr vielen, wo es neben "geplant", "in
Bau/Reparatur (Arbeiten erkennbar)", "in Betrieb" noch weitere Zustände
gibt.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-09 Diskussionsfäden Jan Engelhardt

On Monday 2016-05-09 08:23, Martin Koppenhoefer wrote:
>> 
>> Und dafür gibt es  railway=abandoned bzw. abandoned:highway=xyz (oder so).
>> *duck und weg*
>
>je nachdem, abandoned heißt klar aufgegeben, es könnte aber auch sein, dass
>man im Prinzip die Strecke nicht aufgegeben hat, aber derzeit kein Geld da ist
>um sofort mit der Wiederherstellung loszulegen.

Das aber widerrum kann der OSM-Nutzer nicht unbedingt durch alleinige
Beobachtung der Strecke erkennen. Außerdem steht ja nirgends geschrieben,
dass abandoned zwangsläufig razed folgen muss. Man kann ja von abandoned
wieder zurück auf construction gehen, falls und sobald die Bauarbeiten
dann (endlich) einsetzen.

>Oder z. B. ein im Prinzip fertiger Großflughafen der nicht betrieben werden
>kann weil bestimmte Bereiche wie z.B. brandschutzrelevante Teile , nicht
>abgenommen werden da nicht den Anforderungen entsprechend.

Bei BER ist aber "noch das Licht an" (wahrscheinlich wohl sogar im
wörtlichen Sinne).

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Il giorno 08 mag 2016, alle ore 19:57, Jan Engelhardt  ha 
> scritto:
> 
> Und dafür gibt es  railway=abandoned bzw. abandoned:highway=xyz (oder so).
> *duck und weg*


je nachdem, abandoned heißt klar aufgegeben, es könnte aber auch sein, dass man 
im Prinzip die Strecke nicht aufgegeben hat, aber derzeit kein Geld da ist um 
sofort mit der Wiederherstellung loszulegen.

Oder z. B. ein im Prinzip fertiger Großflughafen der nicht betrieben werden 
kann weil bestimmte Bereiche wie z.B. brandschutzrelevante Teile , nicht 
abgenommen werden da nicht den Anforderungen entsprechend.

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-08 Diskussionsfäden Droelfzehn (aka Michael)

Hallo Martin,

ich habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt, denn mit "dem Rest" 
meinte ich "den Rest der Diskussion", also Gleise.


korrigiert also:

Was den die Gleise angeht würde ich lediglich unterscheiden zwischen "in Planung", "in 
Bau" (also offensichtliche Bautätigkeit), und "Fertig".


Sorry.

Liebe Grüße
Michael

Am 08.05.2016 um 19:17 schrieb Martin Koppenhoefer:


sent from a phone


Il giorno 08 mag 2016, alle ore 18:41, Droelfzehn (aka Michael) 
 ha scritto:

Was den Rest angeht würde ich lediglich unterscheiden zwischen "in Planung", "in Bau" 
(also offensichtliche Bautätigkeit), und "Fertig".


es gibt auch den Fall, dass die Straße nicht mehr befahren werden _kann_ oder 
_darf_ wegen Gefahr oder tatsächlicher Unbenutzbarkeit, z.B. wegen Erdrutsch 
oder Bergrutsch/Geröllabgang. Je nach Gegend kann so ein Zustand auch jahrelang 
anhalten, auch ohne jegliche Bautätigkeit.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-08 Diskussionsfäden Jan Engelhardt

On Sunday 2016-05-08 19:17, Martin Koppenhoefer wrote:
>> 
>> Was den Rest angeht würde ich lediglich unterscheiden zwischen "in Planung",
>> "in Bau" (also offensichtliche Bautätigkeit), und "Fertig".
>
>es gibt auch den Fall, dass die Straße nicht mehr befahren werden _kann_ oder
>_darf_ wegen Gefahr oder tatsächlicher Unbenutzbarkeit, z.B. wegen Erdrutsch
>oder Bergrutsch/Geröllabgang. Je nach Gegend kann so ein Zustand auch
>jahrelang anhalten, auch ohne jegliche Bautätigkeit.

Und dafür gibt es  railway=abandoned bzw. abandoned:highway=xyz (oder so).
*duck und weg*

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


sent from a phone

> Il giorno 08 mag 2016, alle ore 18:41, Droelfzehn (aka Michael) 
>  ha scritto:
> 
> Was den Rest angeht würde ich lediglich unterscheiden zwischen "in Planung", 
> "in Bau" (also offensichtliche Bautätigkeit), und "Fertig".


es gibt auch den Fall, dass die Straße nicht mehr befahren werden _kann_ oder 
_darf_ wegen Gefahr oder tatsächlicher Unbenutzbarkeit, z.B. wegen Erdrutsch 
oder Bergrutsch/Geröllabgang. Je nach Gegend kann so ein Zustand auch jahrelang 
anhalten, auch ohne jegliche Bautätigkeit.

Gruß,
Martin 
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-08 Diskussionsfäden Droelfzehn (aka Michael)

Hallo zusammen,


Am 06.05.2016 um 11:19 schrieb Jan Engelhardt:

>abgeschnibbelt<
Für mich ist eine Straße "fertig", wenn die letzte Asphaltschicht drauf
ist und somit die Gullideckel nicht mehr hervorstehen. Bei einer
Bahnstrecke wäre das, wenn reguläre Loks - andere als der
Streckenherstellung gewidmeten Maschinen - drauf fahren. Spätestens wenn
selbst die PR-Abteilungen von "durchgängig befahrbar" reden..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



Eine solche Straße kann aber für den öffentlichen Straßenverkehr 
freigegeben sein. - Ich tucker täglich über sowas zu meinem 
Arbeitsplatz: Tempolimit 30, Baustellenschild glaube ich nicht 
vorhanden, Straßenmarkierungen (Pärkflächen) *SIND* aber vorhanden, 
Gullideckel stehen einige cm "raus".

Keine Ahnung, ob der Kommune das Geld ausging... ;-)

Was den Rest angeht würde ich lediglich unterscheiden zwischen "in 
Planung", "in Bau" (also offensichtliche Bautätigkeit), und "Fertig".
Access sollte eigentlich immer "no" sein, da Otto-Normalbürger nichts 
auf Gleisen zu suchen hat, sofern es keine offiziellen Übergänge sind, 
die betreten oder befahren werden.


JM2C
Michael




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Mai 2016 um 11:19 schrieb Jan Engelhardt :

> Für mich ist eine Straße "fertig", wenn die letzte Asphaltschicht drauf
> ist und somit die Gullideckel nicht mehr hervorstehen.
>



was ich meinte, es gibt ja auch jede Menge Straßen auf der Welt, die haben
weder Gullideckel noch Asphalt. Eisenbahnen ohne Schienen gibt es weniger
häufig ;-)

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-06 Diskussionsfäden Jan Engelhardt

On Friday 2016-05-06 10:55, Martin Koppenhoefer wrote:
>Am 6. Mai 2016 um 07:34 schrieb Jochen Topf :
>
>> Bei einer noch nicht eröffneten Strasse ist durch einen Laien ohne 
>> weiteres ersichtlich, dass sie nicht offen ist, weil sie durch 
>> entsprechende Schilder und Absperrungen so gekennzeichnet ist. Bei 
>> einer Bahnstrecke ist das nicht unbedingt der Fall.
>
>Bei Straßen ist es noch schwieriger finde ich. Weil man die schon benützen
>könnte, selbst wenn überhaupt nichts gebaut ist (sondern nur genutzt wird).

Oder umgekehrt: wenn sie nicht freigegeben aber dennoch fertig ist, dann ist es
eher ein Fall für access=no an (auch weil da oft ein DE:250-Schild ist).
Könnte man ja auch auf Bahnstrecken übertragen (Sh2-Signal => access=no).

Für mich ist eine Straße "fertig", wenn die letzte Asphaltschicht drauf 
ist und somit die Gullideckel nicht mehr hervorstehen. Bei einer 
Bahnstrecke wäre das, wenn reguläre Loks - andere als der 
Streckenherstellung gewidmeten Maschinen - drauf fahren. Spätestens wenn 
selbst die PR-Abteilungen von "durchgängig befahrbar" reden..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-06 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 6. Mai 2016 um 07:34 schrieb Jochen Topf :

> Ich gehe hier mal vom Otto-Normal-Mapper aus, der keine speziellen
> Fachkenntnisse hat. Der guckt sich an, wie etwas aussieht und mappt das
> dann.
> Das ist unser Massstab bei OSM. Der sieht eine Bahnstrecke, die fertig
> aussieht
> und auf der gelegentlich Züge hin- und herfahren. Dann macht es keinen
> Sinn,
> das als construction zu taggen. Das ist ne Bahnstrecke. Ob die Strecke laut
> Bundeseisenbahnbaundbetriebsgesetz Paragraph 08/15 offiziell in Betrieb ist
> oder nicht, das ist eine Frage, die für OSM erstmal keine Rolle spielt.
>


+1, construction in OSM ist, wenn gebaut wird. Wenn die Strecke fertig ist,
aber noch nicht abgenommen oder freigegeben, dann ist der Bau (aus OSM /
Otto-Normalo-Sicht) trotzdem abgeschlossen. Ein Gebäude taggen wir auch
nicht erst nach Abnahme als building, sondern, wenn es fertig aussieht
(selbst wenn es dann leersteht oder leerstehen muss/müsste).



>
> Bei einer noch nicht eröffneten Strasse ist durch einen Laien ohne weiteres
> ersichtlich, dass sie nicht offen ist, weil sie durch entsprechende
> Schilder
> und Absperrungen so gekennzeichnet ist. Bei einer Bahnstrecke ist das nicht
> unbedingt der Fall.
>


Bei Straßen ist es noch schwieriger finde ich. Weil man die schon benützen
könnte, selbst wenn überhaupt nichts gebaut ist (sondern nur genutzt wird).

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-05 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Do, Mai 05, 2016 at 11:36:06 +0200, Michael Reichert wrote:
> Sollte man die Bahnstrecke in railway=rail umtaggen, wenn sie für die
> allgemeine Nutzung offen ist (d.h. jedes Eisenbahnverkehrsunternehmen
> dort fahren darf, sofern die Fahrzeuge für die Strecke geeignet sind)?
> Oder soll man schon umtaggen, wenn die Testfahrten beginnen?

Ich gehe hier mal vom Otto-Normal-Mapper aus, der keine speziellen
Fachkenntnisse hat. Der guckt sich an, wie etwas aussieht und mappt das dann.
Das ist unser Massstab bei OSM. Der sieht eine Bahnstrecke, die fertig aussieht
und auf der gelegentlich Züge hin- und herfahren. Dann macht es keinen Sinn,
das als construction zu taggen. Das ist ne Bahnstrecke. Ob die Strecke laut
Bundeseisenbahnbaundbetriebsgesetz Paragraph 08/15 offiziell in Betrieb ist
oder nicht, das ist eine Frage, die für OSM erstmal keine Rolle spielt.

Bei einer noch nicht eröffneten Strasse ist durch einen Laien ohne weiteres
ersichtlich, dass sie nicht offen ist, weil sie durch entsprechende Schilder
und Absperrungen so gekennzeichnet ist. Bei einer Bahnstrecke ist das nicht
unbedingt der Fall.

Und auch wenn ich mir anschaue, wie das vom Benutzer der OSM-Daten aussieht,
komme ich zu dem gleichen Schluss: Wenn ich mich im Gelände orientiere und sehe
eine hübsche neue Bahnstrecke, die in der Karte gestrichelt gemalt wird, dann
sieht es für mich aus, als ob die Karte veraltet ist, oder ob ich vielleicht
an der falschen Stelle bin. Liegt da überall Baumaterial rum, dann erwarte ich
was anderes. Routen kann man auf Bahnstrecken eh nicht in der selben Form, wie
man das auf Strassen kann. Nur weil eine Strecke offiziell freigegeben ist,
heisst das ja nicht, dass da auch Züge fahren.

Also ganz klare Antwort: Umtaggen, wenn es für den Laien so aussieht, als ob
die Strecke fertig ist. Das ist einfach nur eine weitere Form der "on the
ground rule". Spezialinteressen haben bei OSM gegenüber dem, was allgemein
nützlich und erwartet wird, zurückzutreten. Meiner Ansicht nach gehört die
Information, welche Strecken offiziell freigegeben sind, überhaupt nicht
nach OSM, weil es eine Spezialinformation ist, die sich "on the ground" nicht
verifizieren läßt. Aber ich werde mich jetzt auch nicht beschweren, wenn die
Eisenbahnmapper dafür einen besonderen Tag erfinden.

Jochen
-- 
Jochen Topf  joc...@remote.org  http://www.jochentopf.com/  +49-351-31778688

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wann geht eine Bahnstrecke in Betrieb?

2016-05-05 Diskussionsfäden Michael Reichert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo,

zwei verschiedene Benutzer [1] haben in den letzten Tagen weite Teile
der Schnellfahrstrecke Ebensfeld–Erfurt (Teil der Achse
Nürnberg–Leipzig) von railway=construction auf railway=rail umgetaggt.
Bevor ich das revertiere (die angegebene Quelle würde es jetzt schon
rechtfertigen), möchte ich eure Meinungen hören, wie ihr zu folgender
Frage steht.

https://www.openstreetmap.org/changeset/39127371
https://www.openstreetmap.org/changeset/39126821
https://www.openstreetmap.org/changeset/39126183

https://www.openstreetmap.org/changeset/38462026

Sollte man die Bahnstrecke in railway=rail umtaggen, wenn sie für die
allgemeine Nutzung offen ist (d.h. jedes Eisenbahnverkehrsunternehmen
dort fahren darf, sofern die Fahrzeuge für die Strecke geeignet sind)?
Oder soll man schon umtaggen, wenn die Testfahrten beginnen?

Ich bin dafür, das Umtaggen erst durchzuführen, wenn die Strecke in
Betrieb geht (also offen für die Nutzung ist). So wird da bei der LGV
Est européenne (Schnellfahrstrecke Paris–Straßburg) im östlichsten
Bauabschnitt praktiziert. (Das ist der, wo der Test-TGV verunglückt ist)

Man kann die Frage analog für Straßen stellen. Dort taggen wir auch
erst um, wenn die Straßen eröffnet ist (allein der Router wegen).
Manchmal verwenden wir aber auch access=no + highway!=construction,
wenn die Straße zwar fertig, aber noch nicht eröffnet ist.

Viele Grüße

Michael


PS Das ist kein reines Bahnthema, sondern von allgemeinem Interesse,
da die Frage auch auf Straßen angewendet werden kann.


[1] Ich gehe nicht davon aus, dass die beiden untereinander das
abgesprochen haben.


- -- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.
(Mailinglisten ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2

iQIcBAEBCAAGBQJXK7zFAAoJEB87G9rMCMyIttcP/RKEFPeHlKiYxF7DaIhtsKrK
+7iG0vfIFDnociZ904AsEpzodD7ukM3PMZK6sMdAhrC50FMRrV/JLLFRSNGwB/qF
yuMsED26lR6VQnPrc9OI/Lji7muUWEdJlmgzfS6wCCbyiS6rBpRgGkjdips/pRse
oFv0cD/g1VS4yr9lBEfxcAgSptFdiRMowjFwjyNidaXrzgPK6ybVJCx45nQQjuVK
p0ThmoqOosf5xwm+45zakWjL/qP54P14/FDKN1xiOjsfKg0R9o6lP1ZzU2Ididxq
52vEA3K0fpZ6fBnjaorb/QmGBlW1GXkVNc1hBK0W41DN3ihkC54yZhcngZYPrfx5
3dci1FUmT0ew5CLhN7bjTutgqVwqZEaKUHCNg9doaS3Ml0qR/xAPQQMqha5q4mXD
DvoIc6o+0c30TBRzTboczzoP9MdPgt2IYqm2UMmUDBPw2uUQtj9AiYK1hEOve4qC
h0BBgvDyo8LC9Dy18IZzNJ0kdNcgoR40vN8DZ0A8/p09dSReXrStsYO2VHNOaKg2
zXxs3E3NDirhOO85i6hg7elc2sdZJencUyep6EFD9sH0Tgr1bljuh8RyZduEo8i/
wUDerYL/HbJKD8+SQFMZzCTGByBtMJrBpVx38C9eK5tMxGVS4cbhKLWxFbMtVLPg
XirjlTZuRQ7oUsTxiskJ
=COUg
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de