Re: [Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-04 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier

Am 03.01.2012 19:55, schrieb Matthias Meißer:

Eigentlich finde ich das Thema schon zu of breitgetreten, aber
beteilige mich trotzdem mal daran, da ich damals mich ja auch sehr
daran störte.

Am 03.01.2012 15:50, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 01/03/2012 02:23 PM, Stephan Wolff wrote:
Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch folgern, dass 
sich

mehr vernünftige Leute beteiligen sollten, um solche Fehler zu
verhindern.


Ich bin der Ansicht, dass es falsch ist, sich auf einer 
theoretischen
Ebene mit Taggingregeln zu beschaeftigen, aber genau das passiert 
hier.
Man sollte sich erst dann damit beschaeftigen, wie man einen 
Parkplatz
taggt, der nur von rollstuhlfahrenden Eltern benutzt werden darf, 
wenn

man wirklich konkret vor einem solchen Parkplatz steht und das
Beduerfnis hat, dieses Detail auch wirklich zu erfassen. 
(Idealerweise

sollte man auch mindestens eine Applikation nennen koennen, die das
Detail sinnvoll auswerten kann.%


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-04 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin!

Am 03.01.2012 15:50, schrieb Frederik Ramm:

On 01/03/2012 02:23 PM, Stephan Wolff wrote:

Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch folgern, dass sich
mehr vernünftige Leute beteiligen sollten, um solche Fehler zu
verhindern.


Ich bin der Ansicht, dass es falsch ist, sich auf einer theoretischen
Ebene mit Taggingregeln zu beschaeftigen, aber genau das passiert hier.


Ich habe dasselbe auch schon in talk-de und im deutschen Forum bemerkt.


Nebenbei, aus welchem Proposal stammt das absurde Beispiel?


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/access_restrictions_1.5#Mixture_of_modes_and_roles


Der Text ist wunderbar. Man betrachte das Beispiel im Text:
access:car+trailercustomer?wet.speed


Was ist denn relevant für OSM?


Relevant fuer OSM ist, was fuer viele Mapper relevant ist.


Das Wiki? Dort stehen Ergebnisse der kritisierten Abstimmungen oder
Einzelmeinungen eines Schreibers


Ja. Das Wiki kann m.E. dort relevant sein, wo es die gaengige Praxis in
OSM dokumentiert, wo also das Verhalten tausender Mapper in einem
Wiki-Artikel destilliert wird. Handelt es sich hingegen um eine
Diskussion ueber eine Neuerfindung, so ist das nur fuer die 10 Leute
relevant, die daran teilnehmen, und keinesfalls fuer OSM im ganzen.


Ein Tag wird nur dann von tausenden Mapper genutzt, wenn es bereits im
Wiki dokumentiert, in den Presets eines Editors angeboten und von einem
Router bzw. Renderer ausgewertet wird (evtl. wenn es 2 der 3
Bedingungen erfüllt). Wenige Programmierer entscheiden dann für alle 
Teilnehmer.



Die Zahl der User, die ein Tag aktiv einsetzen? Vielleicht ja, aber die
Zahl ist kaum zu ermitteln


Ich wuerde sagen, die Zahl ist sogar sehr leicht zu ermitteln, da
braucht es einen History-Planet, ein Perlskript und 2-3 Tage Zeit.


Für den typischen Mapper nicht gerade realistisch :-)

Man muss bei der Auswertung ähnliche Kriterien wie beim Lizenzcheck
anwenden und überprüfen, ob ein Tag nur durch einen Split eines alten
ways entstanden ist. Aber das Ergebnis wäre wirklich interessant.
Vielleicht kann jemand, der eine ODBL-Karte rechnet, auch eine
Userzählung für alle Tags mit 1000 Verwendungen erstellen :-)


Das russische Forum? Es hat jedenfalls die meisten Posts


Fuer das Tagging in Russland wuerde ich durchaus das russische Forum als
autoritativ bewerten. Wenn die sich dort ueberlegen, dass sie irgendwas
auf eine bestimmte Art machen wollen, dann ist das doch ok. Solange ich
nicht in Russland mappe, muss ich mich damit natuerlich auch nicht
beschaeftigen.


Ohne ein Verfahren um die jeweiligen Ergebnisse mit anderen
Nationalitäten zu teilen, wäre so etwas das Ende von OSM. Jedes Land
würde sich unabhängig entwickeln, inkompatible Tags einführen. Niemand
könnte im Urlaub Daten erfassen ohne das Forum in der jeweiligen
Landessprache vorher durchzuarbeiten. Renderer und Router benötigten
landesspezifische Regeln.
Man benötigt also ein Verfahren, die dort diskutierten Vorschläge
in englischer Sprache zentral zu dokumentieren, dies anzukündigen,
zu diskutieren und gemeinsam darüber zu entscheiden.


Das deutsche Forum?
Die talk und tagging Mailinglisten?
Die talk-de Mailingliste?


Wir haben keine Tagging-Autoritaet. Entweder gelingt es jemandem, andere
von seiner Meinung zu ueberzeugen, oder es gelingt ihm nicht. Ich
persoenlich ziehe es vor, zu versuchen, normale Mapper von meiner
Meinung zu ueberzeugen


Die meisten Mapper kennen deine und andere Argumente nicht. Wenn
jemand ein Tag für Parkbänke sucht, wird er nicht alle Diskussionen
in talk-de und im Forum lesen, die Argumente bewerten und sich dann 
entscheiden.



und nicht die Leute, die im Wiki ueber neue Tags
abstimmen, denn das sind in aller Regel eben genau die, fuer die jede
zusaetzliche Komplikation ein Gewinn ist. (Ich lehne dieses Schema ab,
denn es kann keine Banken modellieren, in denen ein Geldautomat und
zugleich auch ein oeffentliches Telefon installiert ist, hypothetisches
Beispiel).


Ich habe auch schon dort abgestimmt. Danke für die Blumen.

Man sollte eher dazu aufrufen, sich kritsch zu beteiligen anstatt das
einzige demokratische Element in OSM zu boykottieren.


Kaum jemand kann alles lesen oder sich sogar überall beteiligen.


Ja. Und deswegen waere es auch voellig falsch, ein von 15 Leuten
ausgedachtes neues Tag ploetzlich per Osm-Blog in den Rang einer
faktischen Nachricht zu erheben.


Deshalb hatte ich vorgeschlagen, über die anstehenden Abstimmungen zu 
informieren, damit man sich pro oder contra beteiligen kann.



Das Proposal-Voting-Verfahren ist _eine_ Form der Userbeteiligung.
Es hat den Vorteil, dass man keine langen Diskussionen sondern nur
einen strukturierten Vorschlag lesen muss und sich mit sehr geringem
Aufwand an der Abstimmung beteiligen kann. Die Beteiligung bei
Abstimmungen ist mit typisch 15-30 Nutzern gemessen an der Gesamtzahl
der Aktiven sehr gering, aber deutlich höher als bei typischen Foren-
oder Mailinglisten.


Verstehe ich jetzt nicht. Auf dieser Liste hier 

[Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-03 Diskussionsfäden Stephan Wolff

Moin!

Am 02.01.2012 15:12, schrieb Frederik Ramm:

Alle Naslang
werden obskure Tags durchgevotet, die niemand nutzt und niemand brauchen
kann (ich sag nur: access:parentcustomer=designated).


Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch folgern, dass sich
mehr vernünftige Leute beteiligen sollten, um solche Fehler zu
verhindern.

Nebenbei, aus welchem Proposal stammt das absurde Beispiel?


Der durchschnittliche Blog-Leser weiss womoeglich nicht, dass diese
Abstimmungen keinerlei Relevanz fuer OSM haben und koennte durch eine
Erwaehnung in der Wochennotiz irrtuemlich zu der Annahme kommen.


Ich finde diese Aussage herabwürdigend gegenüber denjenigen, die sich 
dort beteiligen.


Was ist denn relevant für OSM?
Das Wiki? Dort stehen Ergebnisse der kritisierten Abstimmungen oder 
Einzelmeinungen eines Schreibers
Die Nutzungshäufigkeit eines Tags? Dann wären die Tiger-Daten der 
Goldstandard für OSM
Die Zahl der User, die ein Tag aktiv einsetzen? Vielleicht ja, aber die 
Zahl ist kaum zu ermitteln

Das russische Forum? Es hat jedenfalls die meisten Posts
Das deutsche Forum?
Die talk und tagging Mailinglisten?
Die talk-de Mailingliste?
Kaum jemand kann alles lesen oder sich sogar überall beteiligen. Meist
diskutieren nur wenige und das letzte Wort hat oft ein meinungsstarker
Teilnehmer mit viel Zeit zum Schreiben.
Nur das gedruckte Werk? ;-)

Das Proposal-Voting-Verfahren ist _eine_ Form der Userbeteiligung.
Es hat den Vorteil, dass man keine langen Diskussionen sondern nur
einen strukturierten Vorschlag lesen muss und sich mit sehr geringem
Aufwand an der Abstimmung beteiligen kann. Die Beteiligung bei 
Abstimmungen ist mit typisch 15-30 Nutzern gemessen an der Gesamtzahl 
der Aktiven sehr gering, aber deutlich höher als bei typischen Foren- 
oder Mailinglisten. Alle Stimmen haben den gleichen Wert und niemand

muss fürchten, wegen seiner Meinung angegriffen zu werden.

Viele Grüße
Stephan




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 01/03/2012 02:23 PM, Stephan Wolff wrote:

Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch folgern, dass sich
mehr vernünftige Leute beteiligen sollten, um solche Fehler zu
verhindern.


Ich bin der Ansicht, dass es falsch ist, sich auf einer theoretischen 
Ebene mit Taggingregeln zu beschaeftigen, aber genau das passiert hier. 
Man sollte sich erst dann damit beschaeftigen, wie man einen Parkplatz 
taggt, der nur von rollstuhlfahrenden Eltern benutzt werden darf, wenn 
man wirklich konkret vor einem solchen Parkplatz steht und das 
Beduerfnis hat, dieses Detail auch wirklich zu erfassen. (Idealerweise 
sollte man auch mindestens eine Applikation nennen koennen, die das 
Detail sinnvoll auswerten kann.)


Was hier passiert, ist das Gegenteil davon - eine Art Brainstorming im 
Elfenbeinturm. Was koennte es denn sonst noch alles fuer 
Einschraenkungen geben, lasst uns die mal sammeln und katalogisieren, 
und dann darf jeder sich freuen, wenn im etwas noch abstruseres 
einfaellt. Ich kenne solche Wettbewerbe unter Nerds und ich mache da 
auch zuweilen gerne mit, aber nicht fuer ein Tag-Proposal, das am Ende 
einem Neuling suggeriert, er solle sich jetzt an diese Regeln halten.



Nebenbei, aus welchem Proposal stammt das absurde Beispiel?


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/access_restrictions_1.5#Mixture_of_modes_and_roles


Der durchschnittliche Blog-Leser weiss womoeglich nicht, dass diese
Abstimmungen keinerlei Relevanz fuer OSM haben und koennte durch eine
Erwaehnung in der Wochennotiz irrtuemlich zu der Annahme kommen.


Ich finde diese Aussage herabwürdigend gegenüber denjenigen, die sich
dort beteiligen.


Ich finde, dass viele der Diskussionen, die dort gefuehrt werden, 
durchaus einen herabwuerdigenden Kommentar verdient haben. Es mag ja 
sein, dass ein oder zwei vernuenftige Leute dort gegen Windmuehlen 
kaempfen, aber die sind sicher in der Minderheit. Ich schreibe das bloss 
nicht jedesmal da rein ;)



Was ist denn relevant für OSM?


Relevant fuer OSM ist, was fuer viele Mapper relevant ist.


Das Wiki? Dort stehen Ergebnisse der kritisierten Abstimmungen oder
Einzelmeinungen eines Schreibers


Ja. Das Wiki kann m.E. dort relevant sein, wo es die gaengige Praxis in 
OSM dokumentiert, wo also das Verhalten tausender Mapper in einem 
Wiki-Artikel destilliert wird. Handelt es sich hingegen um eine 
Diskussion ueber eine Neuerfindung, so ist das nur fuer die 10 Leute 
relevant, die daran teilnehmen, und keinesfalls fuer OSM im ganzen.



Die Nutzungshäufigkeit eines Tags? Dann wären die Tiger-Daten der
Goldstandard für OSM


Ich wuerde sagen die Anzahl verschiedener Menschen, die in Tag 
benutzen ginge in die richtige Richtung.



Die Zahl der User, die ein Tag aktiv einsetzen? Vielleicht ja, aber die
Zahl ist kaum zu ermitteln


Ich wuerde sagen, die Zahl ist sogar sehr leicht zu ermitteln, da 
braucht es einen History-Planet, ein Perlskript und 2-3 Tage Zeit.



Das russische Forum? Es hat jedenfalls die meisten Posts


Fuer das Tagging in Russland wuerde ich durchaus das russische Forum als 
autoritativ bewerten. Wenn die sich dort ueberlegen, dass sie irgendwas 
auf eine bestimmte Art machen wollen, dann ist das doch ok. Solange ich 
nicht in Russland mappe, muss ich mich damit natuerlich auch nicht 
beschaeftigen.



Das deutsche Forum?
Die talk und tagging Mailinglisten?
Die talk-de Mailingliste?


Wir haben keine Tagging-Autoritaet. Entweder gelingt es jemandem, andere 
von seiner Meinung zu ueberzeugen, oder es gelingt ihm nicht. Ich 
persoenlich ziehe es vor, zu versuchen, normale Mapper von meiner 
Meinung zu ueberzeugen und nicht die Leute, die im Wiki ueber neue Tags 
abstimmen, denn das sind in aller Regel eben genau die, fuer die jede 
zusaetzliche Komplikation ein Gewinn ist. (Ich lehne dieses Schema ab, 
denn es kann keine Banken modellieren, in denen ein Geldautomat und 
zugleich auch ein oeffentliches Telefon installiert ist, hypothetisches 
Beispiel).



Kaum jemand kann alles lesen oder sich sogar überall beteiligen.


Ja. Und deswegen waere es auch voellig falsch, ein von 15 Leuten 
ausgedachtes neues Tag ploetzlich per Osm-Blog in den Rang einer 
faktischen Nachricht zu erheben. Ein Abstimmungsergebnis im Wiki hat 
etwa den gleichen Wert wie drei Mapper in Frankfurt-Sued haben sich 
jetzt geeinigt, Parkbaenke wie folgt zu taggen Es ist ja gar nicht 
*falsch* oder *schlecht*, wenn drei Mapper in Frankfurt-Sued sich 
einigen, das so zu machen, aber deswegen muss man nicht gleich so tun, 
als ob jeder andere das genauso machen muesste.



Das Proposal-Voting-Verfahren ist _eine_ Form der Userbeteiligung.
Es hat den Vorteil, dass man keine langen Diskussionen sondern nur
einen strukturierten Vorschlag lesen muss und sich mit sehr geringem
Aufwand an der Abstimmung beteiligen kann. Die Beteiligung bei
Abstimmungen ist mit typisch 15-30 Nutzern gemessen an der Gesamtzahl
der Aktiven sehr gering, aber deutlich höher als bei typischen Foren-
oder 

Re: [Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-03 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Eigentlich finde ich das Thema schon zu of breitgetreten, aber beteilige 
mich trotzdem mal daran, da ich damals mich ja auch sehr daran störte.


Am 03.01.2012 15:50, schrieb Frederik Ramm:

Hallo,

On 01/03/2012 02:23 PM, Stephan Wolff wrote:

Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch folgern, dass sich
mehr vernünftige Leute beteiligen sollten, um solche Fehler zu
verhindern.


Ich bin der Ansicht, dass es falsch ist, sich auf einer theoretischen
Ebene mit Taggingregeln zu beschaeftigen, aber genau das passiert hier.
Man sollte sich erst dann damit beschaeftigen, wie man einen Parkplatz
taggt, der nur von rollstuhlfahrenden Eltern benutzt werden darf, wenn
man wirklich konkret vor einem solchen Parkplatz steht und das
Beduerfnis hat, dieses Detail auch wirklich zu erfassen. (Idealerweise
sollte man auch mindestens eine Applikation nennen koennen, die das
Detail sinnvoll auswerten kann.)
Ich denke Stephan meinte etwas anderes. Und zwar, dass einigermaßen best 
practises eingehalten werden. Also namespaces genutzt werden die bereits 
existieren etc. Das geht AFAIK nur durch Diskussion, egal ob kleine 
Gruppe, TAGGING Liste oder ebend einem Proposal.



Der durchschnittliche Blog-Leser weiss womoeglich nicht, dass diese
Abstimmungen keinerlei Relevanz fuer OSM haben und koennte durch eine
Erwaehnung in der Wochennotiz irrtuemlich zu der Annahme kommen.


Ich finde diese Aussage herabwürdigend gegenüber denjenigen, die sich
dort beteiligen.


Ich finde, dass viele der Diskussionen, die dort gefuehrt werden,
durchaus einen herabwuerdigenden Kommentar verdient haben. Es mag ja
sein, dass ein oder zwei vernuenftige Leute dort gegen Windmuehlen
kaempfen, aber die sind sicher in der Minderheit. Ich schreibe das bloss
nicht jedesmal da rein ;)


Ehm wir reden noch über den Blog oder über welche Leute? Bis jetzt sind 
mir da noch noch keine großen Sinnlosdiskussionen vorgekommen.



Was ist denn relevant für OSM?


Relevant fuer OSM ist, was fuer viele Mapper relevant ist.


Das Wiki? Dort stehen Ergebnisse der kritisierten Abstimmungen oder
Einzelmeinungen eines Schreibers


Ja. Das Wiki kann m.E. dort relevant sein, wo es die gaengige Praxis in
OSM dokumentiert, wo also das Verhalten tausender Mapper in einem
Wiki-Artikel destilliert wird. Handelt es sich hingegen um eine
Diskussion ueber eine Neuerfindung, so ist das nur fuer die 10 Leute
relevant, die daran teilnehmen, und keinesfalls fuer OSM im ganzen.
Ok aber es stört ja auch keinen aktiv, wenn sich einige abgeschlagen auf 
Seiten über die Notwendigkeit von irgendwelchen Spezialtags streiten, oder?



Die Nutzungshäufigkeit eines Tags? Dann wären die Tiger-Daten der
Goldstandard für OSM


Ich wuerde sagen die Anzahl verschiedener Menschen, die in Tag
benutzen ginge in die richtige Richtung.


Die Zahl der User, die ein Tag aktiv einsetzen? Vielleicht ja, aber die
Zahl ist kaum zu ermitteln


Ich wuerde sagen, die Zahl ist sogar sehr leicht zu ermitteln, da
braucht es einen History-Planet, ein Perlskript und 2-3 Tage Zeit.
Hmm aber wenn man sich das mit Taginfo mal anschaut, dann ist es schwer 
wirklich rauszukriegen, was nun geläufig ist und was nicht. Klar über 
highway=* und building=* brauchen wir nicht streiten, aber meistens geht 
es ja um kleinere Sachen. Jochen hat das ganz gut gemacht, dass man auch 
sieht ob es dafür Editor Presets und Wikiseiten gibt, das kann dann 
einigermaßen als hinweis diennen.



Das deutsche Forum?
Die talk und tagging Mailinglisten?
Die talk-de Mailingliste?


Wir haben keine Tagging-Autoritaet. Entweder gelingt es jemandem, andere
von seiner Meinung zu ueberzeugen, oder es gelingt ihm nicht. Ich
persoenlich ziehe es vor, zu versuchen, normale Mapper von meiner
Meinung zu ueberzeugen und nicht die Leute, die im Wiki ueber neue Tags
abstimmen,
Finde ich sehr gut. Allerdings meinte Stephan wohl gerade, dass dem eine 
Diskussion vorrausgehen sollte. Wenn man das nur mit den lokalen Leuten 
diskutiert, verpasst man vielleicht die Chance etwas gutes und 
international benutzbares zu designen.


... denn das sind in aller Regel eben genau die, fuer die jede

zusaetzliche Komplikation ein Gewinn ist. (Ich lehne dieses Schema ab,
denn es kann keine Banken modellieren, in denen ein Geldautomat und
zugleich auch ein oeffentliches Telefon installiert ist, hypothetisches
Beispiel).
Hihi ja manchmal scheint es so ;) Allerdings sollte man IMHO immer dran 
denken, dass das Gegenüber es vielleicht gar nicht böse meint und auch 
nur ein gutes Design sich wünscht.



Kaum jemand kann alles lesen oder sich sogar überall beteiligen.


Ja. Und deswegen waere es auch voellig falsch, ein von 15 Leuten
ausgedachtes neues Tag ploetzlich per Osm-Blog in den Rang einer
faktischen Nachricht zu erheben. Ein Abstimmungsergebnis im Wiki hat
etwa den gleichen Wert wie drei Mapper in Frankfurt-Sued haben sich
jetzt geeinigt, Parkbaenke wie folgt zu taggen Es ist ja gar nicht
*falsch* oder *schlecht*, wenn drei Mapper in Frankfurt-Sued sich