[Talk-de] WayCheck - Programm veröffentlicht und erste Verbesserungen in OSM Daten

2008-09-12 Diskussionsfäden GS
Hi,

habe das Programm Waycheck eingecheckt im SVN. Link: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Perl_Scripts#.2Fapplications.2Futils.2Fplanet.osm.2Fperl

Die ersten Verbesserungen im OSM Datenbestand könnt ihr hier unter Statistik 
sehen: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/AutobahnCheckC1 Es ist halt 
ein wenig Arbeit, aber man kommt voran... Ist wohl auch was für die 
kommenden langen Winterabende :-)

Weiterhin ist die Seite zum Programm jetzt auch mehrsprachig.

Ciao

Gary68





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WayCheck - Programm veröffentlicht und erste Verbesserungen in OSM Daten

2008-09-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Gary68,

GS schrieb:
 habe das Programm Waycheck eingecheckt im SVN. Link: 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Perl_Scripts#.2Fapplications.2Futils.2Fplanet.osm.2Fperl

Du gehst, genau wie ich, per Stream vor ... ich mag Dich :)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WayCheck - Programm veröffentlicht und erste Verbesserungen in OSM Daten

2008-09-12 Diskussionsfäden Stephan
GS wrote:
 Die ersten Verbesserungen im OSM Datenbestand könnt ihr hier unter Statistik 
 sehen: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/AutobahnCheckC1 Es ist halt 
 ein wenig Arbeit, aber man kommt voran... Ist wohl auch was für die 
 kommenden langen Winterabende :-)
   
Dein Tool berücksichtigt nicht, dass eine Brücke per Default auf Layer 
1, bzw. ein Tunnel auf -1 ist. Dadurch kommt es z.B. hier zu einer 
Falschmeldung mit der M3, da hatte ich neulich die Finger dran:

http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.193082266048mlon=11.6939848674962zoom=16layers=B00FTF

Linie 87 in der Statistik

Scheint zwar auch noch ein Problem mit dem Renderer zu geben aber das 
müsste ja dann dort gefixt werden.

Oder ist es so, dass bridge, bzw. tunnel zwangsläufig ein Layer brauchen?
Bin recht sicher, dass ich in der Mailingliste hier gelesen habe, dass 
Brücken ein default=1 haben.
Die Wiki scheint sich nicht einig zu sein.
In der deutschen Fassung stand nichts, in der englischen dass man bei 
kreuzenden Wegen mit Brücke das layer-Tag braucht.

Falls letzeres richtig ist: Wäre es nicht einfacher ein Script zu nehmen 
und überall das fehlende layer nachzutragen? Damit wären dann wenigstens 
die Tags korrekt. Eventuelle Fehler würde der Waycheck finden und können 
korrigiert werden...


Stephan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WayCheck - Programm veröffentlicht und erste Verbesserungen in OSM Daten

2008-09-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stephan schrieb:
 GS wrote:
 Die ersten Verbesserungen im OSM Datenbestand könnt ihr hier unter Statistik 
 sehen: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/AutobahnCheckC1 Es ist halt 
 ein wenig Arbeit, aber man kommt voran... Ist wohl auch was für die 
 kommenden langen Winterabende :-)
   
 Dein Tool berücksichtigt nicht, dass eine Brücke per Default auf Layer 
 1, bzw. ein Tunnel auf -1 ist. Dadurch kommt es z.B. hier zu einer 
 Falschmeldung mit der M3, da hatte ich neulich die Finger dran:

Ich dachte, dem wäre auch nicht so?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WayCheck - Programm veröffentlicht und erste Verbesserungen in OSM Daten

2008-09-12 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Wie oft lässt du den Waychecker denn laufen? Ich habe aktuell einige 
Fehler in Sachsen korrigiert, komme jetzt aber auf immer mehr Duplikate 
bereits korrigierter Kreuzungen.


Tobias Wendorff:
 Stephan schrieb:
 GS wrote:
 Die ersten Verbesserungen im OSM Datenbestand könnt ihr hier unter Statistik
 sehen: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/AutobahnCheckC1 Es ist halt
 ein wenig Arbeit, aber man kommt voran... Ist wohl auch was für die
 kommenden langen Winterabende :-)

 Dein Tool berücksichtigt nicht, dass eine Brücke per Default auf Layer
 1, bzw. ein Tunnel auf -1 ist. Dadurch kommt es z.B. hier zu einer
 Falschmeldung mit der M3, da hatte ich neulich die Finger dran:

 Ich dachte, dem wäre auch nicht so?

Richtig. Es gibt keine Defaultwerte für Bridge und Tunnel.
Renderer könnten diese Funktion theoretisch lernen, Mapnik und 
Osmarender tun dies aktuell aber nicht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] WayCheck - Programm veröffentlicht und erste Verbesserungen in OSM Daten

2008-09-12 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Stephan schrieb:
 Oder ist es so, dass bridge, bzw. tunnel zwangsläufig ein Layer brauchen?
 Bin recht sicher, dass ich in der Mailingliste hier gelesen habe, dass 
 Brücken ein default=1 haben.
 Die Wiki scheint sich nicht einig zu sein.

Der von layer=0 abweichende Default bei Brücken und Tunneln war der
Wunsch eines einzelnen Users (oder waren es zwei User? Ich bitte um
Verzeihung, zumindest waren sie bislang in der Minderheit).


Die Story ist allerdings ein Klassebeispiel, wie durch Unachtsamkeiten
und Mißverständnisse die Grundlage der OSM-Datenbasis erodiert wird. Ich
schätze, dass schon in absehbarer Zeit der Wildwuchs beim Tagging
zumindest für lange bestehende Tags eingedämmt werden wird, weil er
einfach eingedämmt werden muss. Die Alternative dazu wäre ein 100%
durchgängiger, immer topaktueller Informationsfluß zu allen Usern und
auf allen Ebenen, Wiki, Editoren, Renderer. Dass sowas jemals
stattfinden wird, darauf wette ich lieber nicht. :)

Viele Grüße
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de