[Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 HI!

seit einiger Zeit bin ich dabei mit folgender Problematik unter Windows7 
64bit zu experimentieren.


* Erstellen eines Zip-Archives (oder ein anderes Packformat)

* Hochladen auf den Server (1und1) - das ist erledigt

* entpacken auf dem Server.

Nun wende ich mich an Euch mit der Frage ob einer ein freies Packtool 
kennt das über Batch-Betrieb angesprochen werden kann und das dann auch 
mit einem entsprechenden Script entpackt werden kann - und das in dieser 
Konstellation auf funktioniert.


Mit 7 Zip hatte ich das Problem das meine php-Scripte nicht funktioniert 
haben - Winrar-Zip hat funktioniert - in allen Dinge. Ist nur nicht frei 
- und ich bin geizig !


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 07/05/11 11:46, Jan Tappenbeck wrote:

Nun wende ich mich an Euch mit der Frage ob einer ein freies Packtool
kennt das über Batch-Betrieb angesprochen werden kann und das dann auch
mit einem entsprechenden Script entpackt werden kann - und das in dieser
Konstellation auf funktioniert.


Wenn ich Dich richtig verstehe, ist Dein Problem, dass Du kein 
Commandline-Auspacktool fuer Zip-Dateien auf Windows hast?


Ich habe Windows Commandline Unzip in Google eingegeben und fand als 
ersten Treffer dies:


http://stahlworks.com/dev/index.php?tool=zipunzip

Hast Du das schon probiert?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 05.07.2011 11:52, schrieb Frederik Ramm:

Hi,

On 07/05/11 11:46, Jan Tappenbeck wrote:

Nun wende ich mich an Euch mit der Frage ob einer ein freies Packtool
kennt das über Batch-Betrieb angesprochen werden kann und das dann auch
mit einem entsprechenden Script entpackt werden kann - und das in dieser
Konstellation auf funktioniert.


Wenn ich Dich richtig verstehe, ist Dein Problem, dass Du kein
Commandline-Auspacktool fuer Zip-Dateien auf Windows hast?

Ich habe Windows Commandline Unzip in Google eingegeben und fand als
ersten Treffer dies:

http://stahlworks.com/dev/index.php?tool=zipunzip

Hast Du das schon probiert?

Bye
Frederik


hi !

... umgekehrt - ich muss erst einmal auf windows7 packen und dann das 
richtige entpackscript auf dem zerver haben !


hast Du mir dem Teil schon einaml das Bündeln von Dateien in 
verschachtelten Verzeichnissen realisiert bekommen ??


gruß Jan :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. Juli 2011 12:41 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Am 05.07.2011 11:52, schrieb Frederik Ramm:

 Hi,

 On 07/05/11 11:46, Jan Tappenbeck wrote:

 Nun wende ich mich an Euch mit der Frage ob einer ein freies Packtool
 kennt das über Batch-Betrieb angesprochen werden kann und das dann auch
 mit einem entsprechenden Script entpackt werden kann - und das in dieser
 Konstellation auf funktioniert.

 Wenn ich Dich richtig verstehe, ist Dein Problem, dass Du kein
 Commandline-Auspacktool fuer Zip-Dateien auf Windows hast?

 Ich habe Windows Commandline Unzip in Google eingegeben und fand als
 ersten Treffer dies:

 http://stahlworks.com/dev/index.php?tool=zipunzip

 Hast Du das schon probiert?

 Bye
 Frederik

 hi !

 ... umgekehrt - ich muss erst einmal auf windows7 packen und dann das
 richtige entpackscript auf dem zerver haben !

 hast Du mir dem Teil schon einaml das Bündeln von Dateien in verschachtelten
 Verzeichnissen realisiert bekommen ??



such mal nach tar bzw. komprimiere dann mit bzip (tar.bz2).

komprimieren mit bz2 geht z.B. so:
tar -cvjf archivname.tar.bz2 zusicherndedateibzwordnername

Entpacken auf dem Server sollte so gehen:
tar -xvjf dateiname.tar.bz2

Das ist rekursiv, d.h. die Ordnerstruktur wird beibehalten.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck


hi i!

ich habe aber keine commandline !!!

gruß Jan :-)



Das ist rekursiv, d.h. die Ordnerstruktur wird beibehalten.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Carsten Schönert

Also alle meine Windows PCs incl. Win7 haben auch eine command.com :-)

Ansonsten verstehe ich nicht was Du meinst.
Dann müsstest Du bitte etwas spezifischer werden.

Am 05.07.2011 13:18, schrieb Jan Tappenbeck:


hi i!

ich habe aber keine commandline !!!

gruß Jan :-)


--
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Schönert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hi,

On 07/05/11 15:22, Carsten Schönert wrote:

Also alle meine Windows PCs incl. Win7 haben auch eine command.com :-)


Oder eine cmd.exe?

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Carsten Schönert

Hi Frederik,

Am 05.07.2011 15:25, schrieb Frederik Ramm:

Hi,

On 07/05/11 15:22, Carsten Schönert wrote:

Also alle meine Windows PCs incl. Win7 haben auch eine command.com :-)


Oder eine cmd.exe?


J, :-)
die meinte ich ich. Unter XP geht beides. Ich arbeite inzwischen zu 
geschätzt 80% unter Linux. Aber hin und wieder will man auch einfach mal 
eine IP wissen oder ein traceroute ausführen unter Windows. Und da 
verlasse ich mich dann doch lieber auf die bekannten Kommandozeilentools.


--
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Schönert


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hi

Am 5. Juli 2011 13:18 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:

 hi i!

 ich habe aber keine commandline !!!

 gruß Jan :-)

Wenn du die Datei auf dem Server auspacken willst, dann check doch mal
deine phpinfo() ob zip Support an ist.
Wenn ja dann kannst du sowas machen:

?php
 $zip = new ZipArchive;
 $datei = $zip-open($_GET[meineDatei]);
 if ($datei === TRUE) {
 $zip-extractTo([meinOrdner]);
 $zip-close();
 echo ‘Juhu es klappt’;
 } else {
 echo ‘Auml;tsch! Pech gehabt’;
 }
?

In deinem lokalen Skript machst du dann

iexplore.exe http://www.expample.com?file=meineDateiziel=MeinOrnder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 5. Juli 2011 15:42 schrieb Stefan Schwan stefan.sch...@googlemail.com:

 iexplore.exe http://www.expample.com?file=meineDateiziel=MeinOrnder


Ups:

iexplore.exe 
http://www.expample.com/meinphp.php?file=meineDateiziel=MeinOrdner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 5. Juli 2011 15:42 schrieb Stefan Schwan stefan.sch...@googlemail.com:
         $zip-extractTo([meinOrdner]);

:(
$zip-extractTo($_GET[meinOrdner]);

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Sorry, das war nix. Hier nochmal eine Variante die auch tatächlich
funktionieren sollte -


?php
 $zip = new ZipArchive;
 $datei = $zip-open($_GET[file]);
 if ($datei === TRUE) {
 $zip-extractTo($_GET[ziel]);
 $zip-close();
 echo ‘Juhu es klappt’;
 } else {
 echo ‘Auml;tsch! Pech gehabt’;
 }
?
iexplore.exe http://www.expample.com?file=meineDatei.zipziel=meinOrdner;

meinOrdner sollte existieren und für den Webserver beschreibbar sein...

Gruß,
Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Windows: kacheln zippen und dann auf dem Server wieder entpacken

2011-07-05 Diskussionsfäden Peter

Am 05.07.2011 12:52, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

Am 5. Juli 2011 12:41 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net:

Am 05.07.2011 11:52, schrieb Frederik Ramm:

On 07/05/11 11:46, Jan Tappenbeck wrote:



Nun wende ich mich an Euch mit der Frage ob einer ein freies Packtool
kennt das über Batch-Betrieb angesprochen werden kann und das dann auch
mit einem entsprechenden Script entpackt werden kann - und das in dieser
Konstellation auf funktioniert.



Wenn ich Dich richtig verstehe, ist Dein Problem, dass Du kein
Commandline-Auspacktool fuer Zip-Dateien auf Windows hast?

Ich habe Windows Commandline Unzip in Google eingegeben und fand als
ersten Treffer dies:

http://stahlworks.com/dev/index.php?tool=zipunzip


Ich würde sourceforge eher vertrauen:
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/zip.htm

Die dinger sind alle das selbe, Infozips zip/unzip
und unter linux  co auch, halt auf das OS angepasst, die
Kommandozeilenparameter sind auch die selben.



hast Du mir dem Teil schon einaml das Bündeln von Dateien in verschachtelten
Verzeichnissen realisiert bekommen ??


zip -h
liefert eine kurze hilfe:
 zip -r -0 DasIstDas.zip verzeichnisName

macht rekursiv (-r), ohne kompression (-0)

Da das png sind (png verwendet den zip Algorithmus eh) lohnt
sich nochmal komprimieren kaum (Bauch sagt 1-2%) bei jpg ist
es ebenso, kaum gewinn. Geschmackssache ob es sich lohnt.


sehr lange hilfe:
google man zip



such mal nach tar bzw. komprimiere dann mit bzip (tar.bz2).


komprimieren spart man sich hier, s.o.

die exe für windows:
google: gnu tar windows sourceforge

findest es als erstes



komprimieren mit bz2 geht z.B. so:
tar -cvjf archivname.tar.bz2 zusicherndedateibzwordnername

Entpacken auf dem Server sollte so gehen:
tar -xvjf dateiname.tar.bz2

Das ist rekursiv, d.h. die Ordnerstruktur wird beibehalten.


ohne kompression lässt man das 'j' dann weg.


Peter



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de