Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Peter Barth
Hi,

ist jetzt zwar ziemlich OT, ich antworte jetzt aber trotzdem hier,
vielleicht interessierts ja noch jemanden ;)

Johannes Kröger schrieb:
 PS: Keine Ahnung, wie ich tief im Thread antworten kann mit Claws-Mail
 und Digests, sorry.

ich hab zwar keinen Digest, aber soweit ich weiß steht auch im Digest
die Message-ID. Die nimmst du und schreibst sie hinter In-Reply-To:.
Bei deiner Mail war das
  Message-ID: 20150528184316.7edcd...@helios.fritz.box
und das pack ich (bzw bei mir ohne Digest natürlich der Mailer selbst)
in den Header als In-Reply-To und fertig :) Der Mailclient kann dann
daraus die Baumstruktur rekonstruieren.

Gruß,
Peda


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Harald Hartmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


Am 28.05.2015 um 19:51 schrieb Manfred A. Reiter:
 *Ernst gemeinter Vorschlag:* Ihr redet mal mit Eurem Dozenten, ob
 der für Harald Hartmann die Fahrtkosten und ein Honorar zahlen
 kann, dann hättet Ihr jemanden, der einerseits die Community kennt
 und der andererseits weiß, wie man solche Umfragen einigermaßen ;-)
 gesichert durchführen kann.

Danke für die Blumen ... aber ich denke das sollte jeder Erst-Semester
Informatiker hinbekommen ... öhm verdammt, ich habe ja gar nicht
studiert ... naja egal.

Letztendlich gibt es ja da, am eigenen Leibe erfahren - naja so
dramatisch war das gar nicht - noch ein ganz anderes grundsätzliches
Problem bzw. Erkenntnis: das man mit Forum, Mailingliste und
Wochennotiz nur einen Bruchteil der aktiven deutschen Mapper
erreicht. Seit Januar haben gerade einmal 293 OSM Accounts mindestens
eine Umfrage auf der Umfrageplattform beantwortet, ca. 50% davon
mindestens fünf Fragen. Und wenn man den anderen Statistiken trauen
darf - ich bin jetzt zu faul die rauszusuchen - sind definitiv sehr
viel mehr Accounts mit mappen aktiv.

Ich bin jetzt seit gut einem Jahr aktiv dabei und subjektiv betrachtet
mögen es maximal 50 Mapper sein, die mir in diesem Jahr mit
penetranter Regelmäßigkeit in der Community über den Weg laufen ;-)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVZ2uXAAoJEIuLcq40+VqtTmEIAJuLtl880jB+0qGLzAkT8/U7
cdsWrx+g0Ynqk4BRFOmPu+2JUdRqBmGdk8gMeZrSiThanmHAGxrs3KTarQsCHkrG
QK3/dCayGoQZkphrdFGMOqfv0aGa8I9H1c1ig/3cuxY9VfmR/7/oGtQ02X1nKSM8
JQtoxilbS6ofgChWThq2giHLkswjPRFiRvil2rkBjcTQHy1czKQeh/ZeF6NK5YzZ
Nz6Od/GVw5f5q3uKGCWbTOtvnH0w6kG95Xpp20kwps6UC+QboZK481cNEU07Y3ah
5obZQFU/LXd2jh2wuJIC5EAcABBqqjrJs9npyacwCon9I+DYAWNLa9+kJCMb1sE=
=5+Uj
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Harald Hartmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Dem stimme ich voll und ganz zu, deswegen habe ich ja auch Vor- und
Nachteile geschrieben ;-)
Letztendlich gibt es hier definitiv zwei Gruppierungen, siehe auch die
Umfrage nach Transparenz oder Anonymität [1]

[1]: http://osm.haraldhartmann.de/umfrage/poll/5
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVZ22RAAoJEIuLcq40+Vqt7L8H/j3DZbO+AQqT65gAbbMVuEcn
Tb5mKLM7GJuB96au9OGfvEYs6raZ4b/UC5K+wvhR5ROU7j7W8YUJktQbnNfmZs1e
lpZpHTsvFmgHfz87YdmgdgCwB5tEbD6aW90FGdCJTFMHUdx0TjZpi+vIMM5Xu5et
I2vlfy8GVgh3LA1/YPPpMACEf3TQbnE1sTBWv+F0ccECPct3IB9QLyPx3pzLUtqM
gSzNX96DppYJnfdVk4Eu+nLPktC6mKkUuxf++5JbqQsQT7myYCDB/yCWbw8eCUK7
lqAZrH9ClVj5xvB5kYKo9LBmUlC8aKrv60oPOMMVX21CaYiINQjcWbtKa5ryS9s=
=XlIB
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo David, Susanne, *,

Friede!

Michael meinte schon, dass Ihr heute viel gelernt habt. Das glaube ich auch.

Das Teil jetzt einfach durchzuboxen bringt gar mE nichts. Wenn Ihr ein
valides Ergebnis haben wollt, lässt sich in der Form so nicht erreichen!

Wenn Ihr die OSMCommunity erreichen wollt, dann gehört das Forum dazu. Wenn
Ihr ausdrücklich sagt, wir wollen nur die MLCommunity haben, dann halt eben
nur das. Dann muss das aber auch bei Euren Auswertungen deutlich werden.
Nur inwieweit die Aussagen dann die deutsche Community abbilden, ist mit
verlaub gesagt zweifelhaft.

*Ernst gemeinter Vorschlag:* Ihr redet mal mit Eurem Dozenten, ob der für
Harald Hartmann die Fahrtkosten und ein Honorar zahlen kann, dann hättet
Ihr jemanden, der einerseits die Community kennt und der andererseits weiß,
wie man solche Umfragen einigermaßen ;-) gesichert durchführen kann.

*Vorteil für Euch:* Ihr lernt noch was zum Thema Umfragen und Statistik,
Ihr versteht danach auch sehr viel mehr von OSM und die Ergebnisse werden
valide. ;-)

Nein, ich bin nicht mit Harald verheiratet oder verschwägert und ich habe
ihn auch nicht vorher gefragt ob ich das posten darf, geschweige denn kenne
ich seinen Tagessatz.

Aber mE sollte das ein Weg sein, der Euch auch in Eurem Studium weiter
bringt.

LG

Manfred


Am 28. Mai 2015 um 18:16 schrieb David Stoitner 
davidstoit...@stud.uni-frankfurt.de:

 Hallo liebe Mitglieder der Mailingliste,

 es ist schade, dass wir Euch so sehr verärgert haben.
 Wir haben im Plenum über die Kritik bezüglich einer Veröffentlichung der
 Umfrage im Forum diskutiert. Wir haben uns anfänglich absichtlich dafür
 entschieden, den Fragebogen nur über die Mailingliste zu verbreiten.
 Dennoch wollen wir uns mit den Admins des Forums in Kontakt setzen, um zu
 prüfen, ob wir einen Forumsbeitrag schreiben können, bei dem nur die
 registrierten Forumsmitglieder Zugriff auf den Link haben.
 Wir hoffen, dass wir schnell zu einer Lösung kommen, damit die Umfrage
 auch im Forum gepostet wird.

 Wir möchte noch einmal darauf hinweisen, dass wir eine studentische Gruppe
 sind und dies der erste von uns konzipierte Fragebogen ist. Deswegen sind
 wir natürlich auch nicht fehlerfrei ;-). Es würde uns freuen, wenn sich
 dennoch einige entscheiden würden, an unserer Umfrahe teilzunehmen, weil
 davon natürlich auch unsere Seminararbeit abhängt.

 Viele Grüße
 David



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




-- 
## Manfred Reiter - -
## www.weeklyOSM.eu
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2015 um 21:26 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org:

 Was die Gefahr des Mehrfachausfüllens betrifft; ich vermute mal, die
 gibt es allenthalben im Web, und es dürfte gewiss statistische
 Methoden geben, dem zu begegnen.



ich halte die Angst davor für ziemlich übertrieben, es geht für die Mapper
ja um nichts, und es ist schon nicht wenig, alle Fragen einmal auszufüllen,
seine Zeit dafür herzugeben, es mehrfach zu tun (oder gar einen Bot zu
schreiben, der es tut), ist glaube ich unrealistisch.

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

On 05/28/2015 06:50 PM, Harald Hartmann wrote:
 Tja, hat halt irgendwie alles seine Vor- und auch Nachteile wenn 
 man Umfragen mit vorheriger OAuth Anmeldung erstellt und somit 
 sichergestellt ist, dass jeder OSM Account (!=OSM User) auch nur 
 einmal das Dinges ausfüllen kann :D

Um ehrlich zu sein, wenn eine Umfrage wie diese hier mit einer
OAuth-Abfrage erschiene, würde ich einen deutlich lauteren Aufschrei
erwarten. Schliesslich sind gerade die Power-User, die als erste bei
so einer Umfrage mitmachen würden, in aller Regel nicht geizig mit der
öffentlichen Zuordnung zwischen ihrem Usernamen und ihrer Identität.

Ich zumindest würde einer mir unbekannten Partei sicherlich keine
persönlichen Fragen beantworten, wenn ich mich vorher mit meinem
OSM-Usernamen einloggen soll; ich würde das sogar als dreist
empfinden, und ich bin sicher, dass ich damit nicht alleine stehe.

Was die Gefahr des Mehrfachausfüllens betrifft; ich vermute mal, die
gibt es allenthalben im Web, und es dürfte gewiss statistische
Methoden geben, dem zu begegnen.

Bye
Frederik

- -- 
Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09 E008°23'33
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVZ2v6AAoJEOx/uhGAJu9H7cIIAJ1Soiiu9Ox34DiSDQzLRlEk
Ph+3udgL+Zxglkv74Y0yTDQE4i3zpl2iNZJO/2K1lDQzMo6bZRtp95e4OkZZfvYA
1yzbNzWMl1sK5NpuOpx+4jZpzWI5zZSLRCW51qAjZ8nu42AMPstizz3WEGnG33EA
zQlkL9W21d2QVEMT6PloIzPyA7BLF13H4+ifyWVyZKqVBECbKdoYo6CSnzFef+59
l6UcTvN9hnQw+DXG9Kd9E9LKhzMbww/ca1oiwfS8fi+YBUpDcAgmqeH5QIDJMVbk
8BEaksKyR0L5eUt0UriyNFzrC9xniCZrX44FJUEhmKsMiQ51gAb4n5O+MhNap1k=
=9g2Z
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden David Stoitner

Sehr geehrte Damen und Herren,


vor wenigen Tagen durften wir uns und unser Projektvorhaben in einem  
ersten Schreiben vorstellen. Nun ist es soweit! Der Fragebogen ist  
fertig.

Wir, die studentische Seminargruppe am Institut für Humangeographie der
Goethe-Universität Frankfurt a.M möchten mithilfe dieser empirischen  
Erhebung zum Thema ?Motivation der OpenStreetMap-Nutzer und  
Entscheidungsprozesse in der Community? mehr zu OpenStreetMap erfahren.


Noch einmal möchten wir Sie, die deutsche OSM-Community für eine  
Teilnahme an unserer Befragung begeistern. Mit Ihrer Teilnahme  
unterstützen Sie uns sehr und würden einen großen Beitrag zur  
wissenschaftlichen Arbeit unserer Seminargruppe leisten.


Die Befragung beinhaltet 33 Fragen und kann unter folgenden Link des  
Geomedienlabors der Universität Frankfurt a.M. aufgerufen werden:


http://umfrage.geomedienlabor.de/limesurvey/index.php/451167/lang-de

Alle Angaben sind selbstverständlich anonym und können weder von uns  
noch von Dritten zurückverfolgt werde.


Nach der Bearbeitung der Ergebnisse werden wir die Daten und  
Interpretationen auf die Internetseite des Geomedienlabors mit einer  
CC3-Lizenz hochladen. Dazu werden Sie im ungefähr im Herbst wieder per  
Mailingliste benachrichtigt.


Wir hoffen, Ihr Interesse an unserer Befragung geweckt zu haben und  
Sie in den als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Für die Durchführung  
unserer Befragung möchten wir uns bereits an dieser Stelle bei Ihnen  
bedanken.


Bei Fragen erreichen Sie uns unter der Email-Adresse  
osm2...@stud.uni-frankfurt.de



Mit freundlichen Grüßen

David Stoitner
Christina Gaiser
Annegret Karches
Susanne Niebling
Paul Martin
Max Frick
Julian Neugebauer
Valentin Hübner


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Harald Hartmann
Da in einer der letzten Fragen nach den ersten drei Stellen der PLZ  
gefragt wird, vermutlich 1.


Und letztendlich vermisse ich im deutschen Form [1] immer noch eine  
entsprechende Ankündigung ;-)


[1]: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14


Zitat von Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:


wer ist denn die deutsche Community?

1. Mapper die in Deutschland wohnen?
2. Mapper die in Deutschland mappen?
3. Leser von Talk-de / dem deutschen Forum?
4. Mapper die deutsch sprechen?


Gruß,
Martin




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2015 um 09:55 schrieb David Stoitner 
davidstoit...@stud.uni-frankfurt.de:

 Noch einmal möchten wir Sie, die deutsche OSM-Community für eine Teilnahme
 an unserer Befragung begeistern.



wer ist denn die deutsche Community?

1. Mapper die in Deutschland wohnen?
2. Mapper die in Deutschland mappen?
3. Leser von Talk-de / dem deutschen Forum?
4. Mapper die deutsch sprechen?


Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Harald Hartmann


vielleicht schreiben die hier nur und lesen nicht.
Beratungsresistent darf man erst später werden. ;-)



deshalb habe ich an die emailadresse geschrieben und neben dem Hinweis  
aufs deutsche Forum auch OSM Blog (osm.org) und OSM Blog (osm.de) mit  
aufgeführt ;-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Nur mal so als Kurzkommentar:
Ich hoffe mal, die Mailingsliste hier zählt nicht als Forum, oder?

Gruß



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hi,

Am 28. Mai 2015 um 12:47 schrieb Harald Hartmann 
osm-talk...@haraldhartmann.de:

[...]


 Und letztendlich vermisse ich im deutschen Form [1] immer noch eine
 entsprechende Ankündigung ;-)

 [1]: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14


[...]

vielleicht schreiben die hier nur und lesen nicht.
Beratungsresistent darf man erst später werden. ;-)

M.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Harald Hartmann


Zitat von Susanne Niebling sternenwanderi...@googlemail.com:


Das liegt daran, dass die Mailingliste eine fest
definierte Grundgesamtheit hat. Im Forum besteht eher die Gefahr der
Datenverfälschung, z.B. durch doppeltes Ausfüllen des Fragebogens etc.



Bei dieser Aussage handelt es sich hoffentlich nur um einen sehr  
schlechten Scherz, oder?


Ich würde mal sagen, das kommt definitiv nächste Woche auf die  
Wochennotiz und die Forumuser werden darüber sicherlich not amused  
sein.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2015 um 12:47 schrieb Harald Hartmann 
osm-talk...@haraldhartmann.de:

 Da in einer der letzten Fragen nach den ersten drei Stellen der PLZ
 gefragt wird, vermutlich 1.




die kann man ja weglassen, falls das nicht zutrifft ;-)

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Sven Geggus
Susanne Niebling sternenwanderi...@googlemail.com wrote:

 Entschuldigung für die verspätete Antwort.
 In Absprache mit unserem Dozenten haben wir uns darauf geeinigt, nur die
 Mitglieder der Mailingliste und nicht zusätzlich das Forum für unsere
 Befragung zu kontaktieren.

Die Leser der Mailingliste sind aber ganz sicher nicht repräsentativ für die
deutsche OSM community.

Sven

-- 
Thinking of using NT for your critical apps?
  Isn't there enough suffering in the world?
   (Advertisement of Sun Microsystems in Wall Street Journal)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Susanne Niebling
Hallo liebe Mitglieder,

Entschuldigung für die verspätete Antwort.
In Absprache mit unserem Dozenten haben wir uns darauf geeinigt, nur die
Mitglieder der Mailingliste und nicht zusätzlich das Forum für unsere
Befragung zu kontaktieren. Das liegt daran, dass die Mailingliste eine fest
definierte Grundgesamtheit hat. Im Forum besteht eher die Gefahr der
Datenverfälschung, z.B. durch doppeltes Ausfüllen des Fragebogens etc.

Mit unserer Befragung wollen wir alle Mitglieder der deutschen Mailingliste
(Deutschland) ansprechen. Dazu zählen sowohl
1. Mapper die in Deutschland wohnen
2. Mapper die in Deutschland mappen als auch
3. Leser von Talk-de .
Der Erhalt der Mail mit der Befragung berechtigt Sie zur Teilnahme an der
Umfrage.

Für Ihr reges Interesse an unserer Befragung bedanken wir uns herzlich.

Viele Grüße
Susanne


Am 28. Mai 2015 um 13:48 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:

 Nur mal so als Kurzkommentar:
 Ich hoffe mal, die Mailingsliste hier zählt nicht als Forum, oder?

 Gruß



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Mai 2015 um 14:09 schrieb Susanne Niebling 
sternenwanderi...@googlemail.com:

 Im Forum besteht eher die Gefahr der
 Datenverfälschung, z.B. durch doppeltes Ausfüllen des Fragebogens etc.


dann hättet Ihr es aber besser auch nicht ins Mailinglisten-Forum gepostet
;-)
http://permalink.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de/110262

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Susanne Niebling wrote
 .Das liegt daran, dass die Mailingliste eine fest
 definierte Grundgesamtheit hat. Im Forum besteht eher die Gefahr der
 Datenverfälschung, z.B. durch doppeltes Ausfüllen des Fragebogens etc.

Wie bitte? Ich glaube, ich lese nicht richtig.

- es sind wesentlich mehr Member der deutschen Community im Forum unterwegs
als hier
- die sind genauso seriös wie die talk-de User.
- viele sind auch auf beiden plattformen unterwegs, wie ich.

Aus der Tatsache, dass das Registrieren im Forum etwas einfacher ist als in
der Liste, so einen Quatsch abzuleiten, grenzt schon fast an eine Zumutung.

Daher sehe ich davon ab, hier überhaupt etwas auszufüllen. 






-
[url=http://osm.wno-edv-service.de/residentials] Missing Residentials Map 
1.17[/url] [url=http://osm.wno-edv-service.de/plz] Postcode Map 2.0.2[/url]
--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zusendung-der-studentischen-Befragung-zu-OSM-tp5846195p5846275.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Manfred A. Reiter
Hallo Susanne,

diese Email hat mich deutlich verärgert!
Ich hoffe, man merkt das nicht bei meiner Antwort.

Am 28. Mai 2015 um 14:09 schrieb Susanne Niebling 
sternenwanderi...@googlemail.com:

 Hallo liebe Mitglieder,

 Entschuldigung für die verspätete Antwort.


kann ja mal vorkommen. ;-)


 In Absprache mit unserem Dozenten haben wir uns darauf geeinigt, nur die
 Mitglieder der Mailingliste und nicht zusätzlich das Forum für unsere
 Befragung zu kontaktieren.


um dann eine möglichst repräsentative Aussage über die OSM Community zu
machen? - Das kann nicht ernst gemeint sein!


 Das liegt daran, dass die Mailingliste eine fest
 definierte Grundgesamtheit hat.


ach - und das Forum ist volatil? Also ihr wollt die Grundgesamtheit
erfassen. Ist ja interessant.

Merke: Fachbegriffe alleine führen nicht zwingend zu validen Aussagen!


 Im Forum besteht eher die Gefahr der
 Datenverfälschung, z.B. durch doppeltes Ausfüllen des Fragebogens etc.


upps ... im Forum laufen nur Dösbaddel und Fälscher rum - und wissen nicht,
ob sie schon mal ausgefüllt haben - oder wollen absichtlich die Aussagen
verfäschen ... Ich bin sprachlos!

 [...]

Für Ihr reges Interesse an unserer Befragung bedanken wir uns herzlich.


Marketingsprech ... kommt hier nicht gut! ...

Viele Grüße
 Susanne


Ich grüße zurück.

-- 
## Manfred
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden David Stoitner

Hallo liebe Mitglieder der Mailingliste,

es ist schade, dass wir Euch so sehr verärgert haben.
Wir haben im Plenum über die Kritik bezüglich einer Veröffentlichung  
der Umfrage im Forum diskutiert. Wir haben uns anfänglich absichtlich  
dafür entschieden, den Fragebogen nur über die Mailingliste zu  
verbreiten. Dennoch wollen wir uns mit den Admins des Forums in  
Kontakt setzen, um zu prüfen, ob wir einen Forumsbeitrag schreiben  
können, bei dem nur die registrierten Forumsmitglieder Zugriff auf den  
Link haben.
Wir hoffen, dass wir schnell zu einer Lösung kommen, damit die Umfrage  
auch im Forum gepostet wird.


Wir möchte noch einmal darauf hinweisen, dass wir eine studentische  
Gruppe sind und dies der erste von uns konzipierte Fragebogen ist.  
Deswegen sind wir natürlich auch nicht fehlerfrei ;-). Es würde uns  
freuen, wenn sich dennoch einige entscheiden würden, an unserer  
Umfrahe teilzunehmen, weil davon natürlich auch unsere Seminararbeit  
abhängt.


Viele Grüße
David


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo David,

Am 2015-05-28 um 18:16 schrieb David Stoitner:
 Dennoch wollen wir uns mit den Admins des Forums in Kontakt setzen, um
 zu prüfen, ob wir einen Forumsbeitrag schreiben können, bei dem nur die
 registrierten Forumsmitglieder Zugriff auf den Link haben.

Ihr tretet auch mit Gewalt in jedes Fettnäpfchen! Diese Liste hat ein
öffentliches Archiv.

Ehrlich gesagt ist mir euer Vorgehen aber lieber als das anderer
Forscher, die OSM-Aktive mit unaufgeforderten Mails und PNs belästigt
haben (aka Umfrage-Spam). Bei eurem Vorgehen habe ich wenigstens noch
was zu lachen. :-)

 Wir hoffen, dass wir schnell zu einer Lösung kommen, damit die Umfrage
 auch im Forum gepostet wird.

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=505789#p505789

Viele Grüße

Michael

-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden NopMap
Hallo!


David Stoitner wrote
 Wir haben uns anfänglich absichtlich  
 dafür entschieden, den Fragebogen nur über die Mailingliste zu  
 verbreiten. Dennoch wollen wir uns mit den Admins des Forums in  
 Kontakt setzen, um zu prüfen, ob wir einen Forumsbeitrag schreiben  
 können, bei dem nur die registrierten Forumsmitglieder Zugriff auf den  
 Link haben.

Euch ist schon klar, daß alle Posts hier im Archiv der Mailingliste (folgt
einfach mal dem Link im Fuß jeder Mail) und in mehreren forenähnlichen
Benutzeroberflächen (gmane, nabble) öffentlich und die Links für jedermann
nutzbar zugänglich sind?

Es macht also in dieser Hinsicht exakt gar keinen Unterschied, ob im Forum
oder auf der Liste gepostet wird.

bye, Nop




--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/Zusendung-der-studentischen-Befragung-zu-OSM-tp5846195p5846285.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Susanne, hallo restliches Studierende,

Am 2015-05-28 um 14:09 schrieb Susanne Niebling:
 In Absprache mit unserem Dozenten haben wir uns darauf geeinigt, nur die
 Mitglieder der Mailingliste und nicht zusätzlich das Forum für unsere
 Befragung zu kontaktieren. Das liegt daran, dass die Mailingliste eine fest
 definierte Grundgesamtheit hat. Im Forum besteht eher die Gefahr der
 Datenverfälschung, z.B. durch doppeltes Ausfüllen des Fragebogens etc.

Diese Antwort ist ein gekürztes und bearbeitetes Crossposting von
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=31288

Dieses Aktion zeigt erneut, dass Forscher und künftige Forscher (=
Studierende) sich mit der Sache, die sie beforschen wollen, zuerst
auseinandersetzen sollten. Dabei wären euch aufgefallen, dass es in der
deutschen Community zwei parallele Diskussionskanäle gibt (getrennte
Communitys sind es nicht, denn es gibt auch Leute, die in beiden Welten
aktiv sind) und dass sowohl im Forum als auch auf talk-de die Beiträge
von Niveau sind. Wir (das Forum) haben unsere(n) Troll(e), aber auch auf
talk-de schüttle ich bei manchen Postings meinen Kopf.

Wäre die eingehende Beschäftigung [1] mit der zu befragenden Community
erfolgt, hättet ihr bestimmt auch die Diskussion um Umfrage-Spam auf der
Talk-Liste im November 2014 [2] gefunden. Diese war sogar in der
Wochennotiz Nr. 241 [3] verlinkt.

Die Entscheidung der Studierenden und ihres Dozenten zeigt, dass man
durch die Auswahl der Befragten das gewünschte Ergebnis leicht steuern kann.

Na gut, die Studierenden haben heute mehr gelernt, als ihnen lieb war
und der OSM-Schaukasten der Third-Party-Peinlichkeiten hat ein neues
Ausstellungsstück – das Humangeographische Institut der
Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Viele Grüße

Michael


[1] https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2015-March/072244.html
[2] https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2015-March/072232.html
[3] https://blog.openstreetmap.de/blog/2015/03/wochennotiz-nr-241/



-- 
Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt. (Mailinglisten
ausgenommen)
I prefer GPG encryption of emails. (does not apply on mailing lists)



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Johannes Kröger
Euch ist aber schon klar, dass die Mailing Listen auch von
nicht-registrierten Nutzern eingesehen werden können? Dass die
Inhalte in Suchmaschinen landen? Und dass jeder euren Link
weiterverbreiten kann?

Das hier ist das Internet, keine Fußgängerzone, in der ihr auswählt,
wen ihr fragt. Ihr habe keine Kontrolle, wer mitmacht. Ihr habe auch
keine Kontrolle, ob Teilnehmer mehrmals mitmachen. Ihr müsst durch eure
Fragen die Demografie eurer Teilnehmer herausfinden, das ist der
einzige Weg. Gegen Trolle und andere %$§$ kann man sich mit
sichtbar durchdachtem und gutem Fragendesign zu schützen versuchen,
ihnen also keine Motivation zum Verfälschen geben.

Viele Grüße, Hannes

PS: Keine Ahnung, wie ich tief im Thread antworten kann mit Claws-Mail
und Digests, sorry.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Zusendung der studentischen Befragung zu OSM

2015-05-28 Diskussionsfäden Harald Hartmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1



Am 28.05.2015 um 14:09 schrieb Susanne Niebling:
 Im Forum besteht eher die Gefahr der Datenverfälschung, z.B. durch 
 doppeltes Ausfüllen des Fragebogens etc.

Tja, hat halt irgendwie alles seine Vor- und auch Nachteile wenn man
Umfragen mit vorheriger OAuth Anmeldung erstellt und somit
sichergestellt ist, dass jeder OSM Account (!=OSM User) auch nur
einmal das Dinges ausfüllen kann :D
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJVZ0dmAAoJEIuLcq40+VqtbeAH/0zuNu6KUDfqiZuTUj55NDXI
ZtEAKUzIZUPGv6ZVstZ2se0b6DFOOwIHBNmNUxaXvlvKu9rUVQW+yS+ssb4olL25
J4/tUhIWKYSZmTXPMp8/4/4Hnpqol1+o/XTRKL8jLs/lGj3IYNJHkWTXTtGGTL3z
CtAjoE/o+R7276rpJhePyH5nrbVc0qj8XCqs2cbsah9tcF5F+e3XaXMV6fAvr4tg
MyhQ/mZbVueyrRx+Mqrima4v3EHQ8kzkEqFJxaXqxtjdEPKs7RhBt090qJwwmcwK
ECt32sQ10vN/883uYyumumqVFo/Q9ItC524b2V8S7ZloIOU79lqhC503POnhOxk=
=2KKq
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de