[Talk-de] craft, watchmaker und clockmaker

2012-02-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Wir haben auf der deutschen Seite eine identische Beschreibung für
watchmaker und clockmaker. Laut engl. Wikipedia beschäftigen sich
clockmaker nicht mit Taschen- und Armbanduhren (sondern mit großen
Uhren wie z.B. Kirchturmuhren). Aufgrund der komplett anderen Skala
(und damit einhergehend auch komplett anderen Werkzeugen, Methoden und
Fähigkeiten, die zur Berufsausübung erforderlich sind), denke ich,
dass eine Unterscheidung durchaus Sinn macht (interessanterweise
werden auf der deutschen Wikipediaseite Groß- und Kleinuhren immer in
einem Zug genannt, könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass nicht ein
und dieselbe Person beides macht, ich weiss es aber nicht).

Im Deutschen ( http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:craft ) sind
die beiden jeweils als Uhrmacher übersetzt. Die deutsche
Wikipediaseite fasst zunächst Groß- und Kleinuhren zusammen,
unterscheidet in der Folge dann allerdings einzelne Berufe, die alle
mit dem Uhrmachen zu tun haben bzw. Fachrichtungen davon sind:

Uhrenrestaurator
Rhabilleur
Furniturist (Ersatzteilhändler)
Galvaniker / Galvaniseur (macht Galvanisierung, also eher
Metallbearbeitung als Mechanik)
Polisseur ( auch Metallbearbeitung)
Cadranograph
Mikrozeichner
Mikromechaniker
Cabinotier (in der Schweiz ein Zulieferer der Uhrenindustrie, ist eine
zusammenfassende Bezeichnung von Kabinett=Zuliefererwerkstatt einer
Uhrenfabrik)

Kennt sich da jemand gut aus, und kann das irgendwie sinnvoll
zusammenfassen? Oder wollen wir evtl. diese einzelnen
Spezialisierungen alle haben? Macht wohl nur da Sinn, wo es
unabhängige Handwerker gibt, die einen eigenen Laden oder Werkstatt
haben, die wir taggen wollen (angestellte Spezialisten innerhalb der
Industrie taggen wir ja nicht).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft, watchmaker und clockmaker

2012-02-10 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo,

Am 10. Februar 2012 12:58 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com:
 Wir haben auf der deutschen Seite eine identische Beschreibung für
 watchmaker und clockmaker. Laut engl. Wikipedia beschäftigen sich
 clockmaker nicht mit Taschen- und Armbanduhren (sondern mit großen
 Uhren wie z.B. Kirchturmuhren). Aufgrund der komplett anderen Skala
 (und damit einhergehend auch komplett anderen Werkzeugen, Methoden und
 Fähigkeiten, die zur Berufsausübung erforderlich sind), denke ich,
 dass eine Unterscheidung durchaus Sinn macht (interessanterweise
 werden auf der deutschen Wikipediaseite Groß- und Kleinuhren immer in
 einem Zug genannt, könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass nicht ein
 und dieselbe Person beides macht, ich weiss es aber nicht).

In Deutschland ist es im Prinzip wohl die gleiche Ausbildung, eben zum
Uhrmacher. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass viele Uhrmacher
schon heute keine sogenannten 'Großuhren mehr reparieren. Damit sind
dann aber (mechanische) Wand- und Standuhren gemeint. Andersherum habe
ich persönlich es jetzt aber noch nie erlebt - wäre auch eher brotlos.

Für Turmuhren gibt es meines Wissens Spezialfirmen, ob die dem
Handwerk oder der Industrie zuzurechnen sind weiß ich auch nicht.

Grüße,
   Michael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft, watchmaker und clockmaker

2012-02-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Februar 2012 13:46 schrieb Michael Krämer ohr...@googlemail.com:
 Am 10. Februar 2012 12:58 schrieb Martin Koppenhoefer 
 dieterdre...@gmail.com:
 In Deutschland ist es im Prinzip wohl die gleiche Ausbildung, eben zum
 Uhrmacher. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass viele Uhrmacher
 schon heute keine sogenannten 'Großuhren mehr reparieren. Damit sind
 dann aber (mechanische) Wand- und Standuhren gemeint.
 Andersherum habe
 ich persönlich es jetzt aber noch nie erlebt - wäre auch eher brotlos.


OK, sieht so aus als ob der typische deutsche Uhrmacher eher ein
watchmaker als ein clockmaker wäre.


 Für Turmuhren gibt es meines Wissens Spezialfirmen, ob die dem
 Handwerk oder der Industrie zuzurechnen sind weiß ich auch nicht.


je nach Größe des Betriebs vermutlich. Ich vermute eher Handwerk
(vielleicht eine Art von Schmied?).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de