Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-12-29 Diskussionsfäden Jens

pmsg pmsg2010 at yahoo.com writes:

 Was ist wohl -  wenn es sein muss (-;  - besser?
 
 1) shop=farm + building=no [1] + produce=honey + produced_on_site=yes [2]
 Mein Bedenken: Honig ist kein Produkt vom einem farm, außerdem impliziert
 shop=farm für mich eine größere Auswahl als 1-2 Produkte
 
 2) shop=stall [3] + produce=honey + produced_on_site=yes

Hallo,

auf der Suche nach Tipps zur OSM-Kartierung von Imkern mit Straßenverkauf
rund um Dresden fand ich diese Vorschläge hier... Könnt Ihr mir
mustergültige OSM-Beispiele empfehlen?

Danke und Grüße!


 



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-22 Diskussionsfäden pmsg
Hallo,

2013/10/21 Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net
 zuerst einmal ich lehne das taggen nicht ab, [...]

schön!

 ich bin nur der Meinung das
 das in den besprochenen Fällen nicht sinnvoll ist.

 Überlege einmal:

 der Stand wurde gemappt. Der Betreiber geht in Urlaub, Stand wird
 abgebaut -- nächster Mapper löscht den Stand wieder in OSM.

 Zum zweiten sehe ich ein Problem mit der Wartung bzw. den ständig
 aktuell zu haltenen Aktivzeiten.

Du wirst in einigen Fällen recht haben. Dort wo aber das Schild und/oder
der Stand ständig bleibt, akzeptiere ich deine zwei obigen Argumente nicht.

 Und für hier in dem Fall der Imker, was ja IMHO dem Verkauf von
 Honig im­pli­zie­rt, sollte der Imker - Tag reichen. [...]

Und es ist IMHO eine gewagte Annahme, dass jeder Imker Honig zum Verkauf
anbietet. Vielleicht vermietet er Bienen an Bauern oder er bietet weder
Produkte noch Dienstleistungen an.

 Laut[1] gibt es allein in Deutschland ca. 94.000 Imker. Bei OSM[2]
 sind mal gerade 215 weltweit eingetragen.

Warum gibt es wohl so wenige Eintragungen? Weil kein vernünftiges
Tagging-Schema dafür existiert! Verwandt ist nur shop=farm.

Was ist wohl -  wenn es sein muss (-;  - besser?

1) shop=farm + building=no [1] + produce=honey + produced_on_site=yes [2]
Mein Bedenken: Honig ist kein Produkt vom einem farm, außerdem impliziert
shop=farm für mich eine größere Auswahl als 1-2 Produkte

2) shop=stall [3] + produce=honey + produced_on_site=yes


Viele Grüße,
Nils



[1] shop=farm + building=no wurde von fly in diesem Thread für einen
Verkauftstand mit landwirtschaftlichen Produkten vorgeschlagen
[2] produced_on_site=yes/only/most/some/few/no  habe ich hier gefunden:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposal/Shop%3Dbakery,confectionery
[3] Etwa die Bedeutung von market stall:
http://en.wikipedia.org/wiki/Market_stall
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


Am 20/ott/2013 um 17:55 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net:

 OK, presence_times? Syntax könnte dieselbe sein wie opening_hours
 
 -1
 
 Anzahl taginfo für presence_time(s) 0
 


Witzbold, den Tag hatte ich mir gerade ausgedacht...


 
 Meiner Meinung nach gehören nicht ortsfeste / nicht ständig vorhandenen
 Stände usw. nicht gemappt. Sonst müsste man auch Marktstände,
 Kirmisstände usw. mappen.


ggf. könnte man das dann (wobei es da ggf. besser wäre, mit prefixen zu 
Arbeiten um Verwechslungen auszuschließen ), aber müssen tut man das nicht, 
die Entscheidung liegt beim Mapper. Da gibts m.E. jedenfalls eine Grauzone, wo 
es bei manchen Dingen ggf. Sinn macht und bei anderen weniger

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-21 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Hallo Nils,

zuerst einmal ich lehne das taggen nicht ab, ich bin nur der Meinung das
das in den besprochenen Fällen nicht sinnvoll ist.

Überlege einmal:

der Stand wurde gemappt. Der Betreiber geht in Urlaub, Stand wird
abgebaut -- nächster Mapper löscht den Stand wieder in OSM.

Zum zweiten sehe ich ein Problem mit der Wartung bzw. den ständig 
aktuell zu haltenen Aktivzeiten.

Und für hier in dem Fall der Imker, was ja IMHO dem Verkauf von 
Honig im­pli­zie­rt, sollte der Imker - Tag reichen. Den Stand wird
man dann schon nicht übersehen. Da kommt mir gerade der Gedanke 
ob das taggen des Standes für den Imker nicht kontraproduktiv ist
- Stand nicht da, oder nicht besetzt -- kein Honig zu verkaufen
obwohl man ja mal hätte klingen können.

Laut[1] gibt es allein in Deutschland ca. 94.000 Imker. Bei OSM[2] 
sind mal gerade 215 weltweit eingetragen.
Bei der Datenbasis macht es keinen Sinn über OSM nach Imkern zu 
suchen.

Gruß Jörg

[1] 
http://www.deutscherimkerbund.de/index.php?die-deutsche-imkerei-auf-einen-blick
[2] http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=craft%3Dbeekeeper
 
-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org


Am Sonntag, den 20.10.2013, 20:22 +0200 schrieb pmsg:
 2013/10/20 Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net
 
  Meiner Meinung nach gehören nicht ortsfeste / nicht ständig vorhandenen
  Stände usw. nicht gemappt. Sonst müsste man auch Marktstände,
  Kirmisstände usw. mappen.
 
 Kurze frage zu deiner Ansicht: Der ortsfeste Stand würde zwar nicht das
 ganze Jahr Honig/Erdbeeren/Neuer Wein verkaufen, aber ist das ganze Jahr
 mit einem Schild versehen, das von der Straße aus lesbar ist. Würdest du
 auch ablehnen, dass interessierte Mapper solche Stände taggen würden bzw.
 passende Tags dafür schaffen würden?
 Mir geht es nicht um mobile Marktstände, sondern um solche, die direkt am
 Grundstück des Erzeugers stehen.
 
 Grüße, Nils




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. Oktober 2013 14:30 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net
:


 Und für hier in dem Fall der Imker, was ja IMHO dem Verkauf von
 Honig im­pli­zie­rt, sollte der Imker - Tag reichen.



mit Implikationen sollte man vorsichtig sein, ich würde wenn es um eine
explizite Verkaufsstelle geht (wie hier ein Verkaufsstand) einen shop-tag
verwenden, und nicht auf Implikationen aus dem craft-tag hoffen, schaden
wird es nichts.



 Den Stand wird
 man dann schon nicht übersehen. Da kommt mir gerade der Gedanke
 ob das taggen des Standes für den Imker nicht kontraproduktiv ist
 - Stand nicht da, oder nicht besetzt -- kein Honig zu verkaufen
 obwohl man ja mal hätte klingen können.



ja, irgendwas kann man immer konstruieren ;-)




 Laut[1] gibt es allein in Deutschland ca. 94.000 Imker. Bei OSM[2]
 sind mal gerade 215 weltweit eingetragen.
 Bei der Datenbasis macht es keinen Sinn über OSM nach Imkern zu
 suchen.



na und? Zum einen reicht es meist schon, ein oder zwei nahegelegene
Resultate zu bekommen (vielleicht hat man ja Glück), und zum anderen hätten
wir überhaupt nicht erst anfangen müssen irgendwas zu mappen, wenn wir so
herangegangen wären ;-)

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-20 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 19.10.2013 23:57, schrieb fly:

 Nicht ständig vorhandene Stände würde ich nicht taggen. Hofläden
 natürlich schon.
 
 Wie gesagt, mit opening_hours lässt sich das ganz gut regeln.

-1
Opening-hours sollte IMHO nichts darüber aussagen, ob ein
Stand/Laden/Büro/... VORHANDEN ist, sondern darüber, ob es geöffnet hat.

Auswirkungen hat das auf die Frage, ob ich in diesem Etablissement
bedient werde, nicht aber auf z.B. die Orientierung: am Honigladen
rechts abbiegen, zwischen Hähnchengrill und Supermarkt.

Das funktioniert, wenn der Honigladen geschlossen ist, aber nicht, wenn
da nur ein Parkplatz ist, an dem man nichts von 'nem Honigstand sieht.

Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer


Am 20/ott/2013 um 13:59 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:

 Wie gesagt, mit opening_hours lässt sich das ganz gut regeln.
 
 -1
 Opening-hours sollte IMHO nichts darüber aussagen, ob ein
 Stand/Laden/Büro/... VORHANDEN ist, sondern darüber, ob es geöffnet hat.


OK, presence_times? Syntax könnte dieselbe sein wie opening_hours

Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-20 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Achtung mit dem taggen von Bienestoecken. Deie werden heutzutage ganz
schoen in der Gegen herumgerfahren, einerseits um Honig jeweils bestimmeter
Sortern zu Haben, aber auch zur Bestaeubung. Nur zur Ueberwinterung kommen
die nach Hause


2013/10/20 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de

 Am 19.10.2013 23:57, schrieb fly:

  Nicht ständig vorhandene Stände würde ich nicht taggen. Hofläden
  natürlich schon.
 
  Wie gesagt, mit opening_hours lässt sich das ganz gut regeln.

 -1
 Opening-hours sollte IMHO nichts darüber aussagen, ob ein
 Stand/Laden/Büro/... VORHANDEN ist, sondern darüber, ob es geöffnet hat.

 Auswirkungen hat das auf die Frage, ob ich in diesem Etablissement
 bedient werde, nicht aber auf z.B. die Orientierung: am Honigladen
 rechts abbiegen, zwischen Hähnchengrill und Supermarkt.

 Das funktioniert, wenn der Honigladen geschlossen ist, aber nicht, wenn
 da nur ein Parkplatz ist, an dem man nichts von 'nem Honigstand sieht.

 Gruß
 Peter

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-20 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Am Sonntag, den 20.10.2013, 14:41 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: 
 
 Am 20/ott/2013 um 13:59 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
[...] 
 
 OK, presence_times? Syntax könnte dieselbe sein wie opening_hours
 

-1

Anzahl taginfo für presence_time(s) 0


Meiner Meinung nach gehören nicht ortsfeste / nicht ständig vorhandenen
Stände usw. nicht gemappt. Sonst müsste man auch Marktstände,
Kirmisstände usw. mappen.


Jörg


-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-20 Diskussionsfäden pmsg
2013/10/20 Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net

 Meiner Meinung nach gehören nicht ortsfeste / nicht ständig vorhandenen
 Stände usw. nicht gemappt. Sonst müsste man auch Marktstände,
 Kirmisstände usw. mappen.

Kurze frage zu deiner Ansicht: Der ortsfeste Stand würde zwar nicht das
ganze Jahr Honig/Erdbeeren/Neuer Wein verkaufen, aber ist das ganze Jahr
mit einem Schild versehen, das von der Straße aus lesbar ist. Würdest du
auch ablehnen, dass interessierte Mapper solche Stände taggen würden bzw.
passende Tags dafür schaffen würden?
Mir geht es nicht um mobile Marktstände, sondern um solche, die direkt am
Grundstück des Erzeugers stehen.

Grüße, Nils
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-19 Diskussionsfäden pmsg
Hallo Liste!

Wird mit craft=beekeeper unbedingt  *eine Verkaufsstelle (für Honig etc.)*
in unmittelbarer Nähe der Bienenstöcke impliziert?

Nach meiner Auslegung von [1] könnte auch die Magazin-Beuten (mit den
Bienenstöcken) selbst gemeint sein, oder vielleicht das Eigenheim des
Imkers, ohne dass der Imker dort notwendigerweise seinen Honig vertreibt.

Ich würde gerne Imker mit Straßenrandverkauf/Direktverkauf/Direktvertrieb
mappen, aber bin mir eben nicht sicher, wie ich solche korrekt/eindeutig
mappen soll.

Vielen Dank für eure Meinungen!
Grüße, Nils

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:craft%3Dbeekeeper
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-19 Diskussionsfäden fly
On 19.10.2013 18:55, pmsg wrote:

Hey Nils

 Wird mit craft=beekeeper unbedingt  *eine Verkaufsstelle (für Honig etc.)*
 in unmittelbarer Nähe der Bienenstöcke impliziert?

Nein !

 Nach meiner Auslegung von [1] könnte auch die Magazin-Beuten (mit den
 Bienenstöcken) selbst gemeint sein, oder vielleicht das Eigenheim des
 Imkers, ohne dass der Imker dort notwendigerweise seinen Honig vertreibt.

Ersteres, craft=* ist für den Ort gedacht, an dem ein bestimmtes
Handwerk ausgeübt wird. Alles andere ist eher office=*. In Deinem Fall
sollten die Bienenstöcke mit craft getaggt werden.

 Ich würde gerne Imker mit Straßenrandverkauf/Direktverkauf/Direktvertrieb
 mappen, aber bin mir eben nicht sicher, wie ich solche korrekt/eindeutig
 mappen soll.

Direktverkäufe und Stände sind nicht ganz so einfach. Insbesondere, wenn
die Stände auf- und abgebaut werden und vielleicht auch noch Jahreszeit
bedingt sind. Generell existiert shop=farm [2].

Öffnungszeiten sind auch angebracht und bieten die Möglichkeit bis auf
einzelne Tage genau zu taggen.

Einen Tag für regelmäßig wiederkehrende Bauten haben wir leider noch nicht.

Grüße fly


 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:craft%3Dbeekeeper
[2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=farm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-19 Diskussionsfäden Jörg Frings-Fürst
Nabend

Am Samstag, den 19.10.2013, 19:10 +0200 schrieb fly: 
 On 19.10.2013 18:55, pmsg wrote:
 
 Hey Nils
 
  Wird mit craft=beekeeper unbedingt  *eine Verkaufsstelle (für Honig etc.)*
  in unmittelbarer Nähe der Bienenstöcke impliziert?
 
 Nein !
 
ok.


  Nach meiner Auslegung von [1] könnte auch die Magazin-Beuten (mit den
  Bienenstöcken) selbst gemeint sein, oder vielleicht das Eigenheim des
  Imkers, ohne dass der Imker dort notwendigerweise seinen Honig vertreibt.
 
 Ersteres, craft=* ist für den Ort gedacht, an dem ein bestimmtes
 Handwerk ausgeübt wird. Alles andere ist eher office=*. In Deinem Fall
 sollten die Bienenstöcke mit craft getaggt werden.
 
craft für die Bienenstöcke? Die Bienen sind zwar fleißig, aber bestimmt
keine Handwerker. Wäre für die Stöcke nicht man_made=beehive besser? Ich
glaube so steht es auch im Wiki[1].

IMHO gehört craft=beekeeper wenn dann an den Ort wo der Honig
aufgearbeitet wird.


  Ich würde gerne Imker mit Straßenrandverkauf/Direktverkauf/Direktvertrieb
  mappen, aber bin mir eben nicht sicher, wie ich solche korrekt/eindeutig
  mappen soll.
 
 Direktverkäufe und Stände sind nicht ganz so einfach. Insbesondere, wenn
 die Stände auf- und abgebaut werden und vielleicht auch noch Jahreszeit
 bedingt sind. Generell existiert shop=farm [2].
 
 Öffnungszeiten sind auch angebracht und bieten die Möglichkeit bis auf
 einzelne Tage genau zu taggen.
 
 Einen Tag für regelmäßig wiederkehrende Bauten haben wir leider noch nicht.
 

Nicht ständig vorhandene Stände würde ich nicht taggen. Hofläden
natürlich schon.

 Grüße fly
 
 
  [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:craft%3Dbeekeeper
 [2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=farm


CU Jörg


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:How_to_map_a



-- 
Jörg Frings-Fürst
OSM privat
D-54526 Landscheid
GPG Fingerprint: 13E3 4D4A 3228 D138 8511 EA5A 08AC AF02 3C6D 750A
Full GPG key: hkp://pool.sks-keyservers.net
CAcert Serialnr.: 0D:9A:23
SHA1-Fingerprint: CA:36:4D:44:D1:71:4A:78:C8:6C:C2:CC:94:F3:6E:42:38:BA:CE:4E
http://cacert.org



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-19 Diskussionsfäden pmsg
Hallo Fly

Danke für deine Erklärung und Zusammenfassung!

2013/10/19 fly lowfligh...@googlemail.com

 Direktverkäufe und Stände sind nicht ganz so einfach. Insbesondere, wenn
 die Stände auf- und abgebaut werden und vielleicht auch noch Jahreszeit
 bedingt sind. Generell existiert shop=farm [2].

 Öffnungszeiten sind auch angebracht und bieten die Möglichkeit bis auf
 einzelne Tage genau zu taggen.


shop=farm klingt aber für mich nach einem Laden mit Eingangstür und stets
(während der Öffnungszeiten) besetzter Kasse. Außerdem braucht ein Imker
kein Hof ...

Es sollte m.E. auch möglich sein, Hofverkauf/Honigverkauf direkt vom
Erzeuger zu taggen, ohne dass es einen Laden mit Eingangstür und besetzter
Kasse geben muss.

Für diese Unterscheidung fehlen wohl bisher passende Tags.

Man könnte überlegen, shop=farm mit neuen Tags zu ergänzen, zum Beispiel:

shop=farm
produce=honey
roadside=yes  (wäre neu, sollte bedeuten: recht primitiver stand drinnen
oder draußen)
domestic=yes  (wäre neu, sollte bedeuten: primär eigene Produkte)
self_service=yes (gibt es teilweise bei anderen Tag-Kombinationen)
opening_hours=*
seasonal=no (gibt es teilweise bei anderen Tag-Kombinationen)

oder shop=roadside einzuführen:

shop=roadside (wäre neu)
produce=honey
domestic=yes
self_service=yes
opening_hours=*
seasonal=no


Was meint ihr dazu?

Grüße,
Nils
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-19 Diskussionsfäden fly
On 19.10.2013 19:33, Jörg Frings-Fürst wrote:
 Am Samstag, den 19.10.2013, 19:10 +0200 schrieb fly: 
 On 19.10.2013 18:55, pmsg wrote:

 Nach meiner Auslegung von [1] könnte auch die Magazin-Beuten (mit den
 Bienenstöcken) selbst gemeint sein, oder vielleicht das Eigenheim des
 Imkers, ohne dass der Imker dort notwendigerweise seinen Honig vertreibt.

 Ersteres, craft=* ist für den Ort gedacht, an dem ein bestimmtes
 Handwerk ausgeübt wird. Alles andere ist eher office=*. In Deinem Fall
 sollten die Bienenstöcke mit craft getaggt werden.

 craft für die Bienenstöcke? Die Bienen sind zwar fleißig, aber bestimmt
 keine Handwerker. Wäre für die Stöcke nicht man_made=beehive besser? Ich
 glaube so steht es auch im Wiki[3].

+1

 IMHO gehört craft=beekeeper wenn dann an den Ort wo der Honig
 aufgearbeitet wird.

Stimmt, da habe ich wohl einen Schritt vergessen.

Schön, dass so ein Eintrag in den Beginner_innen Seiten steht, aber
nirgendswo anders geschweige denn darüber diskutiert wurde.

 Ich würde gerne Imker mit Straßenrandverkauf/Direktverkauf/Direktvertrieb
 mappen, aber bin mir eben nicht sicher, wie ich solche korrekt/eindeutig
 mappen soll.

 Direktverkäufe und Stände sind nicht ganz so einfach. Insbesondere, wenn
 die Stände auf- und abgebaut werden und vielleicht auch noch Jahreszeit
 bedingt sind. Generell existiert shop=farm [2].

 Öffnungszeiten sind auch angebracht und bieten die Möglichkeit bis auf
 einzelne Tage genau zu taggen.

 Einen Tag für regelmäßig wiederkehrende Bauten haben wir leider noch nicht.

 
 Nicht ständig vorhandene Stände würde ich nicht taggen. Hofläden
 natürlich schon.

Wie gesagt, mit opening_hours lässt sich das ganz gut regeln.

fly

 [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:craft%3Dbeekeeper
 [2] https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:shop=farm
 [3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:How_to_map_a
 
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Oktober 2013 19:33 schrieb Jörg Frings-Fürst o...@jff-webhosting.net
:

 Am Samstag, den 19.10.2013, 19:10 +0200 schrieb fly:
  On 19.10.2013 18:55, pmsg wrote:
   Nach meiner Auslegung von [1] könnte auch die Magazin-Beuten (mit den
   Bienenstöcken) selbst gemeint sein, oder vielleicht das Eigenheim des
   Imkers, ohne dass der Imker dort notwendigerweise seinen Honig
 vertreibt.
  Ersteres, craft=* ist für den Ort gedacht, an dem ein bestimmtes
  Handwerk ausgeübt wird. Alles andere ist eher office=*. In Deinem Fall
  sollten die Bienenstöcke mit craft getaggt werden.
 
 craft für die Bienenstöcke? Die Bienen sind zwar fleißig, aber bestimmt
 keine Handwerker. Wäre für die Stöcke nicht man_made=beehive besser? Ich
 glaube so steht es auch im Wiki[1].



m.E. sollte man eher den Bienenstand als die einzelnen Bienenstöcke taggen,
also eher so was wie man_made=apiary. Klar, wer's genau haben will kommt
dann nicht drum rum, auch die Bienenstöcke und die population des
bewohnenden Volks zu taggen ;-)



  Direktverkäufe und Stände sind nicht ganz so einfach. Insbesondere, wenn
  die Stände auf- und abgebaut werden und vielleicht auch noch Jahreszeit
  bedingt sind. Generell existiert shop=farm [2].



+1, dafür würde ich auch shop und nicht craft verwenden.



  Öffnungszeiten sind auch angebracht und bieten die Möglichkeit bis auf
  einzelne Tage genau zu taggen.


Nicht ständig vorhandene Stände würde ich nicht taggen. Hofläden
 natürlich schon.



mit entsprechenden Öffnungszeiten geht das schon, im Prinzip eine
Abwägungsfrage.

Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-19 Diskussionsfäden fly
Hey

@psmsg: Bitte keine PM. Glaube das geht alle etwas an und nur so ist die
Diskussion öffentlich und ich muß nicht alles immer wieder schreiben,
sonder kann verweisen.

Ein shop muß kein Gebäude sein, dafür haben wir building=*.

Wenn Du ganz sicher gehen willst: building=no

Ich finde es besser erkennen zu können was es zu kaufen gibt und nicht
welche Art von Verkaufsfläche es ist.

Zusatztags wie domestic bzw auch etwas für Stand sind natürlich angebracht.

Outlet war etwas irreführend (tagging@osm Bäckerei-Diskussion vor ein
paar Monaten).

Ciao fly

On 19.10.2013 22:13, pmsg wrote:
 Hallo Fly
 
 Danke für deine Erklärung und Zusammenfassung!
 
 2013/10/19 fly lowfligh...@googlemail.com
 mailto:lowfligh...@googlemail.com
 
 Direktverkäufe und Stände sind nicht ganz so einfach. Insbesondere, wenn
 die Stände auf- und abgebaut werden und vielleicht auch noch Jahreszeit
 bedingt sind. Generell existiert shop=farm [2].
 
 Öffnungszeiten sind auch angebracht und bieten die Möglichkeit bis auf
 einzelne Tage genau zu taggen.
 
 
 shop=farm klingt aber für mich nach einem Laden mit Eingangstür und
 stets (während der Öffnungszeiten) besetzter Kasse. Außerdem braucht ein
 Imker kein Hof ...
 
 Es sollte m.E. auch möglich sein, Hofverkauf/Honigverkauf direkt vom
 Erzeuger zu taggen, ohne dass es einen Laden mit Eingangstür und
 besetzter Kasse geben muss. 
 
 Für diese Unterscheidung fehlen wohl bisher passende Tags.
 
 Man könnte überlegen, shop=farm mit neuen Tags zu ergänzen, zum Beispiel:
 
 shop=farm
 produce=honey
 roadside=yes  (wäre neu, sollte bedeuten: recht primitiver stand drinnen
 oder draußen)
 domestic=yes  (wäre neu, sollte bedeuten: primär eigene Produkte)
 self_service=yes (gibt es teilweise bei anderen Tag-Kombinationen)
 opening_hours=*
 seasonal=no (gibt es teilweise bei anderen Tag-Kombinationen)
 
 oder shop=roadside einzuführen:
 
 shop=roadside (wäre neu)
 produce=honey
 domestic=yes 
 self_service=yes 
 opening_hours=*
 seasonal=no
 
  
 Was meint ihr dazu?


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] craft=beekeeper und Direktverkauf

2013-10-19 Diskussionsfäden Garry

Am 19.10.2013 19:33, schrieb Jörg Frings-Fürst:
Einen Tag für regelmäßig wiederkehrende Bauten haben wir leider noch 
nicht.

Nicht ständig vorhandene Stände würde ich nicht taggen. Hofläden
natürlich schon.




Eine Möglichkeit sollte man schon schaffen um saisonale Verkaufsstände 
zu taggen... Gibt ja so Stellen an denen es im Wechsel Weihnachtsbäume, 
Spargel, Erdbeeren, Neuen Wein... gibt.


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de