Re: [Talk-de] is_in (was: Re: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay)

2008-11-03 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 02, 2008 at 12:14:28PM +0100, Sascha Silbe wrote:
 Ich habe das place=county thema ueberigens durch ein 
 osmarender:render=no geloest ...
 Pfusch ;)

Das problem ist das ich natuerlich jetzt dem osmarender beibringen kann
das dingen nicht mehr zu rendern - Problem ist das da jetzt mal ohne
deutschland schon ein paar tausend place=county existieren und die
werden stand heute ja gerendert - gibt nur aerger wenn man es aus macht.
Und bevor jemand den Node loescht weil er das große Kreis Warendorf
doof findet render ich das lieber nicht ...

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] is_in (was: Re: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay)

2008-11-02 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Nov 02, 2008 at 12:47:12AM +0100, Sascha Silbe wrote:
 [RB-Name=Kreisname=Stadtname]
 Was ich irgendwie doof finde.
 Dito. Ist sogar so verwirrend, daß ich versehentlich was falsch 
 korrigiert habe, s.o.
 Entweder, wir teilen das is_in auf (z.B. is_in:county etc.) oder wir 
 verwenden irgendwelche festen Präfixe (z.B. Landkreis, 
 Regierungsbezirk, ...), die das eindeutig machen.

Die eindeutigkeit eines einzelnen namens ist eh nicht zwangslaeufig
gegeben.

osm= select * from node_tags where k='name' and v='Langenberg' and node_id in 
( select node_id from node_tags where k='place' );
  node_id  |  k   | v  
---+--+
 298119224 | name | Langenberg
 130788134 | name | Langenberg
 240094289 | name | Langenberg
  68837412 | name | Langenberg
 260566325 | name | Langenberg
 160729255 | name | Langenberg
  69834592 | name | Langenberg
 256058940 | name | Langenberg

Und das hier sind wirklich geographisch verschiedene Langenbergs - Eins davon
ist hier der Nachbarort. D.h. tendentiell sind die places nur mit namen
und is_in path eindeutig ... D.h. wenn die is_in gepflegt sind wuerde
es dann mit einem mal funktionieren ;)

 Ich habe hier ja schon nachgefragt wie das richtig gedacht ist - Ich
 habe aber das gefuehl da hat sich entweder a) Noch keiner gedanken 
 drum
 gemacht oder b) es interessiert mittlerweile keinen mehr oder c) der
 datenpflegezustand hat es nie zugelassen das sich jemand interessiert.
 Ich tippe auf a) und b) ohne mittlerweile. dr

Das Thema ist halt nicht so einfach wie highway=tertiary vs secondary
und vor allem werden die daten nicht gerendert - Also interessierts keinen.

Ich habe das place=county thema ueberigens durch ein 
osmarender:render=no geloest ...

Flo
-- 
Florian Lohoff  [EMAIL PROTECTED] +49-171-2280134
Those who would give up a little freedom to get a little 
  security shall soon have neither - Benjamin Franklin


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] is_in (was: Re: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay)

2008-11-02 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Sun, Nov 02, 2008 at 09:37:22AM +0100, Florian Lohoff wrote:

Dito. Ist sogar so verwirrend, daß ich versehentlich was falsch 
korrigiert habe, s.o.
Entweder, wir teilen das is_in auf (z.B. is_in:county etc.) oder wir 
verwenden irgendwelche festen Präfixe (z.B. Landkreis, 
Regierungsbezirk, ...), die das eindeutig machen.

Die eindeutigkeit eines einzelnen namens ist eh nicht zwangslaeufig
gegeben.
Was es um so wichtiger macht, klar zwischen den Hierarchieebenen zu 
unterscheiden.



D.h. tendentiell sind die places nur mit namen
und is_in path eindeutig ...

In ca. 1/3 der Fälle sogar:

Anzahl der Orte, zu denen min. ein gleichnamiger Ort existiert:
osm_germany= select sum(num) from ( select value, count(*) as num from 
nodetags where name='name' and nodeid in (select nodeid from nodetags 
where name='place') group by value order by num desc) ss1 where num  1;

 sum
--
 9955
(1 row)

Anzahl der Orte mit eindeutigem Namen:
osm_germany= select sum(num) from ( select value, count(*) as num from 
nodetags where name='name' and nodeid in (select nodeid from nodetags 
where name='place') group by value order by num desc) ss1 where num = 1;

  sum
---
 34347
(1 row)


Ich habe das place=county thema ueberigens durch ein 
osmarender:render=no geloest ...

Pfusch ;)

CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] is_in (was: Re: autobug / is_in + amenity=police slippymap mit bug overlay)

2008-11-01 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Sat, Nov 01, 2008 at 02:40:00PM +0100, Florian Lohoff wrote:


place=suburb
is_in=stadt,kreis,regierungsbezirk,bundesland,Bundesrepublik 
Deutschland, Europe
Regierungsbezirk? Oh, ich befürchte, ich hab da neulich was 
verschlimmbessert...

Fixed. Keiner hats gesehen. ;)

Jetzt gibts die verwirrung die ich gerade noch versuche rauszufinden 
wie

man es am besten macht - Im moment scheinen die Kreise teilweise zu
heissen wie die Kreisstaedte - Bei mir Kreis Guetersloh - Der Node
heisst place=county, name=Gütersloh - Dann gibts die Stadt 
Gütersloh -

Die hat als Stadt place=town, name=Gütersloh.
D.h. richtig waere in dem fall
place=suburb
name=Sundern
is_in=Gütersloh,Gütersloh,Detmold,Nordrhein-Westfalen,Bundesrepublik 
Deutschland, Europe



[RB-Name=Kreisname=Stadtname]

Was ich irgendwie doof finde.
Dito. Ist sogar so verwirrend, daß ich versehentlich was falsch 
korrigiert habe, s.o.
Entweder, wir teilen das is_in auf (z.B. is_in:county etc.) oder wir 
verwenden irgendwelche festen Präfixe (z.B. Landkreis, 
Regierungsbezirk, ...), die das eindeutig machen.



Ich habe hier ja schon nachgefragt wie das richtig gedacht ist - Ich
habe aber das gefuehl da hat sich entweder a) Noch keiner gedanken 
drum

gemacht oder b) es interessiert mittlerweile keinen mehr oder c) der
datenpflegezustand hat es nie zugelassen das sich jemand interessiert.

Ich tippe auf a) und b) ohne mittlerweile. dr

CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de