Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 06.09.2010 00:18:
 könnte man, aber es ist auf Dauer schädlich (es ist jetzt schon
 schädlich).

Wem oder was schadet es denn? Ok, man hat ein bisschen mehr Verwirrung dadurch,
aber wirklich weh tut es eigentlich nicht. Viel schlimmer ist der umgekehrt
Fall, wenn unter einem Tag verschiedene Bedeutungen verstanden werden.

 aber es ist ein unnötiger Mehraufwand und Platzbedarf.

Kannst du das mit dem Platzbedarf irgendwie weiter ausfuehren? Wieviel Bytes
Einsparung erwartest du dir denn dadurch, wenn du alle Elemente mit landuse=farm
auf landuse=farmland umaenderst???

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-06 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 6. September 2010 17:42 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de:
 M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 06.09.2010 00:18:
 könnte man, aber es ist auf Dauer schädlich (es ist jetzt schon
 schädlich).

 Wem oder was schadet es denn? Ok, man hat ein bisschen mehr Verwirrung 
 dadurch,


Verwirrung finde ich schädlich.

 Viel schlimmer ist der umgekehrt
 Fall, wenn unter einem Tag verschiedene Bedeutungen verstanden werden.


klar


 Kannst du das mit dem Platzbedarf irgendwie weiter ausfuehren? Wieviel Bytes
 Einsparung erwartest du dir denn dadurch, wenn du alle Elemente mit 
 landuse=farm
 auf landuse=farmland umaenderst???


der Platzbedarf bezog sich auf die Auswertung, wo man jeweils ein farm
oder farmland braucht. Übrigens kommen auch Anwendungen wie tagwatch
schlecht damit zurecht, man muss schon wissen, dass man nachdem man
alle farm gezählt hat noch nicht fertig ist.

Auf Dauer hat es doch keinen Sinn, mehrere Tags mit identischer
Bedeutung für dasselbe zu haben.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-05 Diskussionsfäden C. Brause

Am 03.09.2010 19:17, schrieb Claudius:

Am 03.09.2010 19:14, Christopher Reimer:

Zum einen: landuse=farm oder landuse=farmland?


landuse=farmland für die landwirtschaftlich bearbeitete Fläche
landuse=farmyard für den Bauernhof und die Wirtschaftsgebäude

Ich hab grad mal nachgeschaut. In den Mapfeatures steht sowohl 
landuse=farm, als auch landuse=farmland mit derselben Definition drin. 
Klickt man auf den Link von landuse=farmland, wird man wieder auf die 
englische Seite von landuse=farm umgeleitet.


Ist das Wiki an der Stelle also veraltet, oder ist landuse=farmland doch 
nicht Konsens?


LG
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-05 Diskussionsfäden Chris66
Am 05.09.2010 18:57, schrieb C. Brause:

 Ist das Wiki an der Stelle also veraltet, oder ist landuse=farmland doch
 nicht Konsens?

tagwatch DE:
farmland (27051), farm (25397)
von  Konsens kann also keine Rede sein. ;-)

Bei solchen tag-Änderungen sollte man meiner Meinung
nach Nägel mit Köpfen machen:

farm als obsolet im Wiki titulieren, per
Bot zu farmland umtaggen und die Vorlagen in
den Editoren ändern.

Sonst hat man bis zum SanktNimmerleinstag beide
Varianten in der DB stehen.

Wobei dieses Beispiel mal wieder zeigt, dass man Tag-Änderungen
nur sehr sehr sparsam durchführen sollte.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-05 Diskussionsfäden Claudius

Am 05.09.2010 19:22, Chris66:

Am 05.09.2010 18:57, schrieb C. Brause:


Ist das Wiki an der Stelle also veraltet, oder ist landuse=farmland doch
nicht Konsens?


tagwatch DE:
farmland (27051), farm (25397)
von  Konsens kann also keine Rede sein. ;-)

Bei solchen tag-Änderungen sollte man meiner Meinung
nach Nägel mit Köpfen machen:

farm als obsolet im Wiki titulieren, per
Bot zu farmland umtaggen


Das ist nicht möglich, da bisher mit landuse=farm getaggt flaggen eben 
*nicht* eindeutig Felder sind, sondern sowohl die Fläche mit den 
Wirtschaftsgebäuden als auch die bewritschaftete Fläche bezeichnet sein 
kann.




Sonst hat man bis zum SanktNimmerleinstag beide
Varianten in der DB stehen.


Na und? Tut doch niemandem weh. Es gibt die Möglichkeit einer genaueren 
Einordnung der Flächen, aber sie wird eben nicht von allen genutzt. Das 
wächst sich schon raus.


Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-05 Diskussionsfäden C. Brause

Am 05.09.2010 20:05, schrieb Claudius:

farm als obsolet im Wiki titulieren, per
Bot zu farmland umtaggen


Das ist nicht möglich, da bisher mit landuse=farm getaggt flaggen eben
*nicht* eindeutig Felder sind, sondern sowohl die Fläche mit den
Wirtschaftsgebäuden als auch die bewritschaftete Fläche bezeichnet sein
kann.



Sonst hat man bis zum SanktNimmerleinstag beide
Varianten in der DB stehen.


Na und? Tut doch niemandem weh. Es gibt die Möglichkeit einer genaueren
Einordnung der Flächen, aber sie wird eben nicht von allen genutzt. Das
wächst sich schon raus.


Es wächst sich aber nur raus, wenns bekannt gemacht wird. Und dazu gucke 
ich ins Wiki oder sogar in die Presets der Editoren. Wenns da nicht 
steht, ändert sich die Situation nicht.
Der Bot ist natürlich quatsch, aufgrund der Nichteindeutigkeit aus der 
die Diskussion hier entstanden ist.


LG
Christian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-05 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Claudius schrieb am 05.09.2010 20:05:
 Das ist nicht möglich, da bisher mit landuse=farm getaggt flaggen eben
 *nicht* eindeutig Felder sind, sondern sowohl die Fläche mit den
 Wirtschaftsgebäuden als auch die bewritschaftete Fläche bezeichnet sein
 kann.

Das waren aber schon immer Fehleintragungen, landuse=farm hat von Anfang an die
bewirtschafteten Flaechen gemeint.

Jedes Auswerteprogramm (zumindest soweit ich weiss) behandelt farm und farmland
gleich (was sollte es auch sonst tun, es meint ja per Definition das selbe).
Insofern kann man da eigentlich keinen Schaden anrichten, wenn man das
automatisch gleich zieht.

Man kann es aber auch lassen wie es ist. Wie oben bereits erwaehnt ist es ja
Einleichtes fuer die Auswerteprogramme, beide Tags gleich zu behandeln.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-05 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 5. September 2010 21:27 schrieb Torsten Leistikow de_m...@gmx.de:
 Man kann es aber auch lassen wie es ist. Wie oben bereits erwaehnt ist es ja
 Einleichtes fuer die Auswerteprogramme, beide Tags gleich zu behandeln.


könnte man, aber es ist auf Dauer schädlich (es ist jetzt schon
schädlich). Das ist dasselbe wie vor einigen Jahren true, yes und 1.
Ist alles dasselbe (naja, 1 kann mehreres bedeuten) und jedes
Auswerteprogramm kann das auch gleichsetzen, aber es ist ein unnötiger
Mehraufwand und Platzbedarf.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-04 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Aber wie würde man denn zum Beispiel den Randstreifen einer Straße 
taggen? Als Gras? Oder einfach grau lassen?


Gruß

Christopher Reimer


Am 04.09.2010 00:20, schrieb Torsten Leistikow:

Christopher Reimer schrieb am 03.09.2010 23:09:

Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht
bleiben zu können.


Ruhig bleiben und nicht alles so ernst nehmen. Wie schon andere geschrieben
haben, gibt es bei diesem Thema (wie eigentlich bei jedem Thema bei OSM)
unterschiedliche Meinungen. Insofern kannst du im Prinzip die Daten so
eintragen, wie es dir am sinnvollsten erscheint bzw. am besten gefaellt.

Ich persoenlich verbinde zwei Flaechen oder auch einen Weg und eine Flaeche
genau dann miteinander (d.h. benutze die selben Knoten), wenn zwischen den
beiden Flaechen nichts ist, was ich als eigenes Element in die Karte einzeichnen
moechte.
Andere Leute sehen das anders.


Alles wieder rausschmeißen?


Das ist in diesem Fall die schlechteste aller Moeglichkeiten.

Gruss
Torsten




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-04 Diskussionsfäden Claudius
Den Randstreifen einer Straße lasse ich meistens ungetaggt, ausser er 
wird besonders gepflegt (landuse=grass) (ich meine nicht das regelmäßge 
Mähen durch die Straßenbewirtschaftung) oder tut sich etwa durch 
Buschbestand hervor (natural=scrubs).


Claudius

Am 04.09.2010 10:34, Christopher Reimer:

Aber wie würde man denn zum Beispiel den Randstreifen einer Straße
taggen? Als Gras? Oder einfach grau lassen?

Gruß

Christopher Reimer


Am 04.09.2010 00:20, schrieb Torsten Leistikow:

Christopher Reimer schrieb am 03.09.2010 23:09:

Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht
bleiben zu können.


Ruhig bleiben und nicht alles so ernst nehmen. Wie schon andere
geschrieben
haben, gibt es bei diesem Thema (wie eigentlich bei jedem Thema bei OSM)
unterschiedliche Meinungen. Insofern kannst du im Prinzip die Daten so
eintragen, wie es dir am sinnvollsten erscheint bzw. am besten gefaellt.

Ich persoenlich verbinde zwei Flaechen oder auch einen Weg und eine
Flaeche
genau dann miteinander (d.h. benutze die selben Knoten), wenn zwischen
den
beiden Flaechen nichts ist, was ich als eigenes Element in die Karte
einzeichnen
moechte.
Andere Leute sehen das anders.


Alles wieder rausschmeißen?


Das ist in diesem Fall die schlechteste aller Moeglichkeiten.

Gruss
Torsten




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
 Wenn Du ihn extra eintragen willst, als Gras, wenn nicht, dann eben 
grau lassen ;)

Gruß
Peter

On 04.09.2010 10:34, Christopher Reimer wrote:
Aber wie würde man denn zum Beispiel den Randstreifen einer Straße 
taggen? Als Gras? Oder einfach grau lassen?


Gruß

Christopher Reimer


Am 04.09.2010 00:20, schrieb Torsten Leistikow:

Christopher Reimer schrieb am 03.09.2010 23:09:

Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht
bleiben zu können.


Ruhig bleiben und nicht alles so ernst nehmen. Wie schon andere 
geschrieben

haben, gibt es bei diesem Thema (wie eigentlich bei jedem Thema bei OSM)
unterschiedliche Meinungen. Insofern kannst du im Prinzip die Daten so
eintragen, wie es dir am sinnvollsten erscheint bzw. am besten gefaellt.

Ich persoenlich verbinde zwei Flaechen oder auch einen Weg und eine 
Flaeche
genau dann miteinander (d.h. benutze die selben Knoten), wenn 
zwischen den
beiden Flaechen nichts ist, was ich als eigenes Element in die Karte 
einzeichnen

moechte.
Andere Leute sehen das anders.


Alles wieder rausschmeißen?


Das ist in diesem Fall die schlechteste aller Moeglichkeiten.

Gruss
Torsten




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden Christopher Reimer

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit damit beschäftigt landuse=farm Gebiete zu 
taggen. Das ganze wird jetzt recht bunt, und ich beginne langsam zu 
zweifeln, ob das so richtig ist.


Zum einen: landuse=farm oder landuse=farmland?

Zum anderen: Binde ich direkt an die Wälder oder Wohngebiete an?


Könnte sich jemand mal folgendes Gebiet anschauen: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.96073lon=9.65415zoom=16layers=M




Danke


Christopher Reimer


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden Claudius

Am 03.09.2010 19:14, Christopher Reimer:

Zum einen: landuse=farm oder landuse=farmland?


landuse=farmland für die landwirtschaftlich bearbeitete Fläche
landuse=farmyard für den Bauernhof und die Wirtschaftsgebäude



Zum anderen: Binde ich direkt an die Wälder oder Wohngebiete an?


Wenn die Gebiete direkt aneinander grenzen ja. Das habe ich bisher 
seeehr selten gefunden, daher ist bei mir eigentlich immer Abstand 
zwischen den beiden Polygonen, d.h. sie teilen ihre Knoten nicht.


Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. September 2010 19:14 schrieb Christopher Reimer
reimer.christop...@freenet.de:
 ich bin seit einiger Zeit damit beschäftigt landuse=farm Gebiete zu taggen.
 Das ganze wird jetzt recht bunt, und ich beginne langsam zu zweifeln, ob das
 so richtig ist.

 Zum einen: landuse=farm oder landuse=farmland?


im Prinzip ist es dasselbe, ich tagge (und das wird auch so empfohlen)
landuse=farmland weil man so sicher ist, was gemeint ist. Früher
hatten einige landuse=farm nämlich für den Hof (heute: farmyard)
benutzt, und um eine Abgrenzung zu schaffen, hat man die beiden
neuen  Tags eingeführt.

 Zum anderen: Binde ich direkt an die Wälder oder Wohngebiete an?


je nachdem, wenn der Wald _direkt_ (ohne jeglichen Abstand/Graben/Weg)
ans Feld grenzt, ja, sonst nicht. Wohngebiete dito.


Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. September 2010 19:14 schrieb Christopher Reimer
reimer.christop...@freenet.de:
 Könnte sich jemand mal folgendes Gebiet anschauen:
 http://www.openstreetmap.org/?lat=49.96073lon=9.65415zoom=16layers=M


halte ich im Detail noch nicht für besonders weit gediehen, weil es
die Details (ausserhalb der Siedlungen) eben noch nicht gibt. So sind
die Felder mindestens an der Grenze zur Straße zu groß, so dass keine
Abgrenzung von öffentlichem Land (Straße, und öffentliches Wegerecht,
also neben der Straße) und privatem Land (Feld) erkennbar ist. Die
Felder liegen in der Karte im öffentlichen Land.

Für manche Details bräuchte man halt auch gute Luftbilder, und wenn
man die nicht hat, wird es schwierig. Trotzdem sieht sowas hier z.B.
nicht besonders plausibel aus:
http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.957262mlon=9.640154zoom=18layers=M

Bei näherem Hinsehen ist meist nicht die ganze Fläche in einem Gebiet
von Feldern bedeckt, sondern es gibt auch Inseln aus Bäumen,
Büschen, Feuchtgebieten, längs von Bächen, entlang von Feldwegen,
etc., die keine landwirtschaftliche Fläche sind. So was hängt aber
auch stark von den regionalen Eigenheiten ab.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Christopher,

 Zum anderen: Binde ich direkt an die Wälder oder Wohngebiete an?

Diese Frage wurde schon 1'000x diskutiert, und es gibt zwei Lager:

- Die Genauigkeits-Fetischisten:
  Für  sie  muss  jeder  noch  so kleine Flecken Land, der eine andere
  Nutzung   hat,  ausgeschnitten  werden  und  korrekt  vermessen  und
  getagged werden. Eine gemeinsame Nutzung von Nodes zwischen 'grossen
  Flächen'  kann  nicht  korrekt  sein,  da bestimmt irgendwo ein noch
  nicht gemappter Streifen Grad dazwischen ist.

- Die Flächen-Maler:
  Sie  zeichnen  Landuse-Flächen ein, um etwas Farbe auf die Karten zu
  bringen. Mit Unterstützung es Wikis (landuse=überwiegende Nutzung)
  nehmen  sie  es  nicht so genau, und verschmelzen auch mal Nodes von
  Strassen  mit  den  Nodes  der 1 Meter neben der Strasse beginnenden
  landwirtschaftlichen Fläche.


Je  nach  dem,  wie genaue Daten Dir vorliegen, würde ich entweder das
eine oder das andere machen..


Gruss,
Thomas


(Die  Computer-Fetischisten  erstellen  Multipolygone  mit  Hilfe  der
begrenzenden   Strassen   und  freuen  sich  über  die  Schönheit  der
technischen  Lösung  (die  Fläche innerhalb dieser vier Strassen wird
landwirtschaftlich genutzt).


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden Christopher Reimer
Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht 
bleiben zu können.


Alles wieder rausschmeißen?

Gruß

Christopher Reimer

Am 03.09.2010 22:52, schrieb Thomas Ineichen:

Hallo Christopher,


Zum anderen: Binde ich direkt an die Wälder oder Wohngebiete an?


Diese Frage wurde schon 1'000x diskutiert, und es gibt zwei Lager:

- Die Genauigkeits-Fetischisten:
   Für  sie  muss  jeder  noch  so kleine Flecken Land, der eine andere
   Nutzung   hat,  ausgeschnitten  werden  und  korrekt  vermessen  und
   getagged werden. Eine gemeinsame Nutzung von Nodes zwischen 'grossen
   Flächen'  kann  nicht  korrekt  sein,  da bestimmt irgendwo ein noch
   nicht gemappter Streifen Grad dazwischen ist.

- Die Flächen-Maler:
   Sie  zeichnen  Landuse-Flächen ein, um etwas Farbe auf die Karten zu
   bringen. Mit Unterstützung es Wikis (landuse=überwiegende Nutzung)
   nehmen  sie  es  nicht so genau, und verschmelzen auch mal Nodes von
   Strassen  mit  den  Nodes  der 1 Meter neben der Strasse beginnenden
   landwirtschaftlichen Fläche.


Je  nach  dem,  wie genaue Daten Dir vorliegen, würde ich entweder das
eine oder das andere machen..


Gruss,
Thomas


(Die  Computer-Fetischisten  erstellen  Multipolygone  mit  Hilfe  der
begrenzenden   Strassen   und  freuen  sich  über  die  Schönheit  der
technischen  Lösung  (die  Fläche innerhalb dieser vier Strassen wird
landwirtschaftlich genutzt).




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden Claudius
Es ist ja nicht so, dass deine Erfassung nicht stimmt. Sie kann auch 
problemlos so bleiben :) Oder es kommt irgendwann ein anderer Mapper, 
der es verbessert.


Wenn du dich auf das Lager der Genauigkeits-Fetischisten schlagen 
willst empfehle ich dir die Verwendung des JOSM-Editors. Lade dir das 
entsprechende Gebiet, wählen einen der gemeinsam genutzten Knoten und 
drücke G, um aus dem gemeinsamen Knoten der Wege und Polygone 
aufzuspalten. Klicke erneut auf den Knoten, um einen auszuwählen und 
ziehe diesen dann entsprechend davon.


Claudius

Am 03.09.2010 23:09, Christopher Reimer:

Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht
bleiben zu können.

Alles wieder rausschmeißen?

Gruß

Christopher Reimer

Am 03.09.2010 22:52, schrieb Thomas Ineichen:

Hallo Christopher,


Zum anderen: Binde ich direkt an die Wälder oder Wohngebiete an?


Diese Frage wurde schon 1'000x diskutiert, und es gibt zwei Lager:

- Die Genauigkeits-Fetischisten:
Für sie muss jeder noch so kleine Flecken Land, der eine andere
Nutzung hat, ausgeschnitten werden und korrekt vermessen und
getagged werden. Eine gemeinsame Nutzung von Nodes zwischen 'grossen
Flächen' kann nicht korrekt sein, da bestimmt irgendwo ein noch
nicht gemappter Streifen Grad dazwischen ist.

- Die Flächen-Maler:
Sie zeichnen Landuse-Flächen ein, um etwas Farbe auf die Karten zu
bringen. Mit Unterstützung es Wikis (landuse=überwiegende Nutzung)
nehmen sie es nicht so genau, und verschmelzen auch mal Nodes von
Strassen mit den Nodes der 1 Meter neben der Strasse beginnenden
landwirtschaftlichen Fläche.

Je nach dem, wie genaue Daten Dir vorliegen, würde ich entweder das
eine oder das andere machen..

Gruss,
Thomas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Christopher Reimer schrieb am 03.09.2010 23:09:
 Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht
 bleiben zu können.

Ruhig bleiben und nicht alles so ernst nehmen. Wie schon andere geschrieben
haben, gibt es bei diesem Thema (wie eigentlich bei jedem Thema bei OSM)
unterschiedliche Meinungen. Insofern kannst du im Prinzip die Daten so
eintragen, wie es dir am sinnvollsten erscheint bzw. am besten gefaellt.

Ich persoenlich verbinde zwei Flaechen oder auch einen Weg und eine Flaeche
genau dann miteinander (d.h. benutze die selben Knoten), wenn zwischen den
beiden Flaechen nichts ist, was ich als eigenes Element in die Karte einzeichnen
moechte.
Andere Leute sehen das anders.

 Alles wieder rausschmeißen?

Das ist in diesem Fall die schlechteste aller Moeglichkeiten.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 3. September 2010 23:09 schrieb Christopher Reimer
reimer.christop...@freenet.de:
 Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht
 bleiben zu können.


Es ist ja nicht so, dass es falsch ist. Das ist erstmal ein guter
Stand, an dem man aber noch weiterarbeiten kann.
Nichts bleibt auf Dauer so, wie man es zuerst eingetragen hat ;-)

 Alles wieder rausschmeißen?


würde ich auf keinen Fall machen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden Willi
Christopher Reimer schrieb am 03.09.2010 23:09:
 Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht
 bleiben zu können.


Torsten Leistikow [de_m...@gmx.de] schrieb am 4. September 2010 05:20

 Ich persoenlich verbinde zwei Flaechen oder auch einen Weg und eine
Flaeche
 genau dann miteinander (d.h. benutze die selben Knoten), wenn zwischen den
 beiden Flaechen nichts ist, was ich als eigenes Element in die Karte
einzeichnen
 moechte.


Das kann ich nur unterstreichen. Es gibt nicht die (richtige) Methode
sondern je nach Situation mehr oder weniger geeignete Methoden. Und es hängt
auch davon ab, was ich darstellen will. Ein großer Wald und mehrere Waldwege
darin kann als eine Fläche dargestellt werden und die Wege werden einfach
drübergezeichnet. Streng genommen ist das falsch, da ja auf den
Waldwegen keine Bäume stehen. Also besser lauter kleine Waldflächen zwischen
die Waldwege zeichnen? Objektiv betrachtet eigentlich doch richtig,
zumindest doch richtiger? Aber ist das der Eindruck, den die Karte
wiedergeben soll? Ein Netz von Wegen mit lauter kleinen Waldstücken
dazwischen? Oder soll die Karte ausdrücken, ein großer, zusammengehörender
Wald, der einen Namen hat und in dem Waldwege verlaufen, wobei als bekannt
vorausgesetzt wird, dass auf Waldwegen keine Bäume stehen? 

Zu theoretisch? Wo denn, so ähnliches gibt es bereits in OSM! Hier wurden
über 12000 Bäume auf 3 qkm eingetragen. Sieht man vor lauter Bäumen den Park
noch?  ;-)
http://www.openstreetmap.org/?lat=41.98886lon=2.81625zoom=18

Willi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de