Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-24 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Monday, 3 November 2008 01:27:34 +0100,
Thomas Hog [EMAIL PROTECTED] writes:
  Guenther Meyer schrieb:
  
   nur sind osm-daten schon prinzipbedingt zur zeit unvollstaendig, und
   da ist es durchaus sinnvoll, unterscheiden zu koennen, ob eine
   strasse, die ploetzlich aufhoert, wirklich so aussieht, oder ob es nur
   ein fall von ich hab nicht mehr in diese richtiung weitermappen
   koennen, aber da kommt schon noch was... ist.
  
  Gibts dafuer denn eine allgemein genutzte Loesung?
  fixme=yes, incomplete=yes, note=bin nicht fertig, macht mal weiter?
  
  Wenn man sich da auf irgendwas einigt kann das ja mit autobug markiert 
  werden. Oder sollte man seine eigenen unfertigen Sachen auf OSB ablegen?

Das noexit=yes ist nicht nur fuer Personen sinnvoll, sondern auch
fuer all die Programme, die das OSM-Datennetz validieren.

Beispielsweise tagge ich gerne alle _Endpunkte_ eines Weges, wo es mit
keinem Verkehrsmittel legal und/oder mit einfachen Mitteln mehr
weitergeht, mit noexit=yes und dann noch den Weg mit noexit=yes.
Damit dokumentiere ich fuer die Validierer (und fuer andere Personen),
dass sie diesen Punkt bitte nicht automatisch mit dem einige Meter
weiter verlaufenden Weg verknuepfen moegen, weil eben ein Validierer
nicht wissen kann, ob da wieder jemand einen Punkt nicht sauber auf
den Weg gelegt hat oder ob da doch ein nur schwer ueberwindbares
Hindernis (Mauer, Zaun, Abgrund :-) dazwischenliegt.

Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-24 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Bernd Raichle schrieb:

 Beispielsweise tagge ich gerne alle _Endpunkte_ eines Weges, wo es mit
 keinem Verkehrsmittel legal und/oder mit einfachen Mitteln mehr
 weitergeht, mit noexit=yes 

Nur zum Verständnis:
Fuß ist ein Verkehrsmittel?

Also Fußweg ab Sackgassen-Wendehammer rüber zur Hauptstraße zählt also 
unter _nicht_ unter Dein NoExit-Kriterium?

Umgekehrt: Ein -noch nicht gemapter- Service-Weg mit access=private 
(z.B. Werksgelände mit Schlagbaum), der sowohl an der Sackgasse als auch 
an der Hauptstraße angeschlossen ist, würde ein noexit=yes zur Folge haben?


-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-03 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Thomas Hog schrieb:
 Guenther Meyer schrieb:
 
 nur sind osm-daten schon prinzipbedingt zur zeit unvollstaendig, und
 da ist es durchaus sinnvoll, unterscheiden zu koennen, ob eine
 strasse, die ploetzlich aufhoert, wirklich so aussieht, oder ob es nur
 ein fall von ich hab nicht mehr in diese richtiung weitermappen
 koennen, aber da kommt schon noch was... ist.
 
 Gibts dafür denn eine allgemein genutzte Lösung?
 fixme=yes, incomplete=yes, note=bin nicht fertig, macht mal weiter?

note=FIXME Individueller Erklärtext

Scheint sich jedenfalls großflächig durchgesetzt zu haben, was
individuelle Alternativlösungen jedoch nicht ausschließt. Wichtig dabei
dürfte vor allem der Text FIXME sein - der kann automatisiert entdeckt
und weiterverarbeitet werden.

 Wenn man sich da auf irgendwas einigt kann das ja mit autobug markiert 
 werden. Oder sollte man seine eigenen unfertigen Sachen auf OSB ablegen?

Ich denke, das hängt von der persönlichen Einschätzung ab. OSB hat den
Vorteil, dass es (hoffentlich) viele Abonnenten von umgebungsabdeckenden
RSS-Feeds gibt, die sich der dort eingetragenen Meldungen dann annehmen.
Allerdings würde ich aus meiner persönlichen Sicht (die von der 99,8%
Straßenabdeckung in Hamburg geprägt ist) in OSB nicht unbedingt Fehler
vom Maßstab Hier fehlt noch eine ganze Kleinstadt, bitte mal mappen
eintragen.

Es gibt kein einziges, alleiniges Standardverfahren - und das ist
durchaus auch gut so.

Viele Grüße
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-02 Diskussionsfäden Florian Schweikert
Ich würde mich da einfach an die Beschilderung richten. Allgemein würde ich
jede Straße die keinen Ausgang hat so taggen.

mfg,
Florian (Kelvan)

Am 2. November 2008 16:35 schrieb Jan Tappenbeck [EMAIL PROTECTED]:

 Moin !

 wenn eine Straße ins Nichts führt dann gibt es keine Ausfahrt = noexit.

 Mir stellt sich bloß die Frage bis zu welcher Tiefe findet dieses
 Attribut anwendung??

 Beispiel eine Straße führt in ein Wohngebiet und daran schließen sich
 diverse weitere Straßen.

 Bekommt jetzt jeweils nur die letzte Straße noexit oder auch schon die
 erste Straße in das Wohngebiet ???

 Gruß Jan :-)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-02 Diskussionsfäden Raphael Mack
Am Sonntag, 2. November 2008 schrieb Jan Tappenbeck:
 Moin !

 wenn eine Straße ins Nichts führt dann gibt es keine Ausfahrt = noexit.

 Mir stellt sich bloß die Frage bis zu welcher Tiefe findet dieses
 Attribut anwendung??

 Beispiel eine Straße führt in ein Wohngebiet und daran schließen sich
 diverse weitere Straßen.

 Bekommt jetzt jeweils nur die letzte Straße noexit oder auch schon die
 erste Straße in das Wohngebiet ???

Wenn dann würde ich nur die letzte Straße so taggen. Allerdings halte ich 
das noexit tag für ziemlich nutzlos. Wenn es keine weitere Straße gibt 
zeichne ich halt keine ein...

Wenn du unbedingt das noexit hinzuschreiben willst, müsstest du eigentlich 
überlegen, wie du das sauber machst. Denn ein noexit=yes kann für Autos, 
Radfahrer und Fußgänger jeweils komplett unterschiedliche Bedeutung haben.

Rapha

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-02 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 02 November 2008 schrieb Raphael Mack:
 Am Sonntag, 2. November 2008 schrieb Jan Tappenbeck:
  Moin !
 
  wenn eine Straße ins Nichts führt dann gibt es keine Ausfahrt = noexit.
 
  Mir stellt sich bloß die Frage bis zu welcher Tiefe findet dieses
  Attribut anwendung??
 
  Beispiel eine Straße führt in ein Wohngebiet und daran schließen sich
  diverse weitere Straßen.
 
  Bekommt jetzt jeweils nur die letzte Straße noexit oder auch schon die
  erste Straße in das Wohngebiet ???

 Wenn dann würde ich nur die letzte Straße so taggen. Allerdings halte ich
 das noexit tag für ziemlich nutzlos. Wenn es keine weitere Straße gibt
 zeichne ich halt keine ein...

an sich hast du da schon recht.
nur sind osm-daten schon prinzipbedingt zur zeit unvollstaendig, und da ist es 
durchaus sinnvoll, unterscheiden zu koennen, ob eine strasse, die ploetzlich 
aufhoert, wirklich so aussieht, oder ob es nur ein fall von ich hab nicht 
mehr in diese richtiung weitermappen koennen, aber da kommt schon noch 
was... ist.



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] noexit - wie weit anwenden

2008-11-02 Diskussionsfäden Thomas Hog
Guenther Meyer schrieb:

 nur sind osm-daten schon prinzipbedingt zur zeit unvollstaendig, und
 da ist es durchaus sinnvoll, unterscheiden zu koennen, ob eine
 strasse, die ploetzlich aufhoert, wirklich so aussieht, oder ob es nur
 ein fall von ich hab nicht mehr in diese richtiung weitermappen
 koennen, aber da kommt schon noch was... ist.

Gibts dafür denn eine allgemein genutzte Lösung?
fixme=yes, incomplete=yes, note=bin nicht fertig, macht mal weiter?

Wenn man sich da auf irgendwas einigt kann das ja mit autobug markiert 
werden. Oder sollte man seine eigenen unfertigen Sachen auf OSB ablegen?


Thomas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de