Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Februar 2010 22:44 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de:
 Wenn Du eine Aussage ueber eine Sichtweise gemacht haettest (ist mir
 nicht zugaenglich, ist mit zu aufwendig oder ist mir nicht bekannt),
 haette es fuer mich keinen Grund zum Widerspruch gegeben.

 Ok, ich stelle ab jetzt im jedem Post ein ist mir nicht bekannt! voran
 oder organisiere mir eine Glaskugel.


Es ist auf einer öffentlichen Mailingliste, die im übrigen ja auch im
Web archiviert wird, eben nicht unwichtig, dass die Aussagen dort
zuverlässig sind, insbesondere, wenn es um technische Details geht.
Wenn Du Dich nicht auskennst, wie die History-informationen
gespeichert werden, ist das ja nicht schlimm, nur brauchst Du dann
eben auch nicht so zu tun, als wüsstest Du es, um dann halbgare
Aussagen daraus abzuleiten (Ehemalige Relationszugehörigkeiten werden
nicht dokumentiert.). - Sie sind nicht gerade bequem von jedermann
abfragbar - aber prinzipiell dokumentiert die Datenbank über die
changesets alle Änderungen.

An die Entwickler: Eine Historydatenbank/Schnittstelle, die diese
Daten bequemer zur Verfügung stellen könnte, würde sicher begeistert
aufgenommen. (Wo man z.B: auch Changesets für ein bestimmtes Gebiet
abfragen kann, Ways ermitteln, wo sich nur die Nodes geändert haben,
verschiedene Stände gerendert gegenübergestellt sieht, einzelne
gelöschte Nodes ermitteln, ggf. Änderungen rückgängig machen kann,
etc.)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Hallo,

gibt es irgendeinen Grund warum man die ref-Tags der einzelnen 
Wegsegmente zusätzlich zum ref-Eintrag in der Relation beibehält?
Die Unfähigkeit mancher Renderer dies korrekt darzustellen sehe ich 
nicht als Grund.

Beste Grüße,
Simon

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Simon Kokolakis schrieb:
 Hallo,

 gibt es irgendeinen Grund warum man die ref-Tags der einzelnen 
 Wegsegmente zusätzlich zum ref-Eintrag in der Relation beibehält?
 Die Unfähigkeit mancher Renderer dies korrekt darzustellen sehe ich 
 nicht als Grund.

   
Das wäre für mich kein hinreichender Grund, aber wenn's sonst nicht 
stört ...

Mein Hauptargument, sie zu lassen, wäre, dass bei vielen Ansichten, 
Datenexporten
etc. die Relationszugehörigkeit nicht erkennbar ist, das geht über die 
Darstellung
in einem Renderer hinaus.

Wenn ich mir zum Beispiel über die Xapi alle Wirtschaftswege eines 
Gebiets raussuche
und einen Eindruck davon kriegen möchte, ob da jemand Satellitenbilder 
abgemalt
hat oder wirklich auch dort war, ist ein Hinweis, ob der Weg einen Namen 
oder
ersatzweise irgendwelche ref-Tags hat.

Anders gesagt: Ich kann auch mehrere Highway-Segmente in eine 
Street-Relation
packen und der Relation dann den Straßennamen geben. Dann brauchen die 
einzelnen
Segmente auch keinen Namens-Tag mehr. Wenn man den wegnimmt, kriegt man aber
gleich von irgendwelchen residential-without-name-Bots einen drüber. 
Was für
ref gilt, sollte auch für name gelten.

Schließlich habe ich Vergnügen daran, einen Wanderweg mit A1 zu taggen 
und zu
warten, bis ein übereifriger Bot daraus A 1 macht im Glauben, der 
residential sei
Teil einer Autobahn.
 
Diese ref-Tags sind Teil der Redundanz, die Datenbankjüngern verhasst 
ist, aber Teil
der OSM-Realität, die menschlichen und nichtmenschlichen 
Interpretationen mehrere
Chancen lässt, Zuordnungen zu treffen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
 gibt es irgendeinen Grund warum man die ref-Tags der einzelnen
 Wegsegmente zusätzlich zum ref-Eintrag in der Relation beibehält?
 Die Unfähigkeit mancher Renderer dies korrekt darzustellen sehe ich
 nicht als Grund.

Klar kann man das wieder alles schön in Relationen packen und damit auch 
schön verkomplizieren.
Gerne auch Namen etc.

Aber, Wege kann ich direkt erfassen und auswerten, das wieder über 
Relationen nachzuholen ist bei jeglicher Auswertung wieder eine eklige 
Fummelei.

Ist die Relation dann gleich Lückenhaft oder mal wieder ganz verloren, was 
alles andere als selten ist, ist die Information erstmal weg. Kenne ich die 
Ecke nicht und kanns nicht zuordnen, kann ich mit den Daten nichts mehr 
anfangen. Ist alles ausgelagert dann ist ref, name oder was sonst noch in 
einer Relation steckt weg. So eine Relation geht schnell mal kaputt, es 
passiert aber seltener das gleich massenhaft die Wege ansich verschwinden. 
Änderungen daran kann über die History wieder zurückholen. Ist die Relation 
higegen weg, weiß ich aber nichtmal in welcher der Weg mal steckte. 
Ehemalige Relationszugehörigkeiten werden nicht dokumentiert.

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Mirko Küster wrote:
 Ehemalige Relationszugehörigkeiten werden nicht dokumentiert.

Das ist nicht korrekt. Es ist nur etwas aufwendiger, an diese 
Information heranzukommen, aber da saemtliche historischen Informationen 
als eine grosse Datei herunterladbar sind, kann ich, genuegend Zeit und 
einen geeigneten Rechner vorausgesetzt, sehr wohl eine Liste aller 
Relationen produzieren, zu denen ein gegebener Weg je gehoert hat.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Das ist nicht korrekt. Es ist nur etwas aufwendiger, an diese Information 
 heranzukommen, aber da saemtliche historischen Informationen als eine 
 grosse Datei herunterladbar sind, kann ich, genuegend Zeit und einen 
 geeigneten Rechner vorausgesetzt, sehr wohl eine Liste aller Relationen 
 produzieren, zu denen ein gegebener Weg je gehoert hat.

Seht das doch bitte nicht immer aus der speziellen Sichtweise eines 
Programmieres oder Datenbankexperten.

Wenn ich als normaler Mapper die Daten Pflege, habe ich nur die Mittel und 
das Wissen zur Verfügung was ich mit den Editoren, der Seite usw. geliefert 
bekomme.

Als Mapper habe ich mitnichten ein Rechenzentrum samt Toolchain, 
Ringelsöckchen und Klingelsöckchen zur Hand und kann damit auch im Schlaf 
umgehen. Da habe ich die History auf der Seite oder in JOSM, die 
Rückstellmöglichkeit über Potlatch. Alles was Spezialisten da noch so im 
Hintergrund haben weiß ich dann nicht und kann darauf auch nicht 
zurückgreifen. Ist im Einzellfall auch wie mit Photonentorpedos auf Flöhe 
schießen.

Wenn dann müsste es auch vorne in der History passieren. Kannst du gleich 
mal als Anregung für die nächste API anpinnen. Wenn ich als Mapper die 
ehemalige Relationszugehörigkeit nur über einen Doktor in datenbanktechnik 
heraus bekomme, ist der Aufwand so monströs riesig, das man zur 
Erkennbarkeit des Nutzens erst ein geeignetes Rasterelektronenmikroskop 
erfinden müsste. ;-)

Gruß
Mirko 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Mirko Küster wrote:
 Wenn ich als normaler Mapper die Daten Pflege, habe ich nur die Mittel und 
 das Wissen zur Verfügung was ich mit den Editoren, der Seite usw. geliefert 
 bekomme.

Deswegen waere es voellig korrekt, zu sagen, dass ehemalige 
Relationszugehoerigkeiten nicht ohne weiteres einsehbar seien (oder 
eine aehnliche Formulierung). Die Aussage, sie wuerden nicht 
dokumentiert, ist aber unzutreffend; hier geht es um Fakten und nicht 
um Sichtweisen.

Wenn Du eine Aussage ueber eine Sichtweise gemacht haettest (ist mir 
nicht zugaenglich, ist mit zu aufwendig oder ist mir nicht 
bekannt), haette es fuer mich keinen Grund zum Widerspruch gegeben.

 Wenn ich als Mapper die 
 ehemalige Relationszugehörigkeit nur über einen Doktor in datenbanktechnik 
 heraus bekomme, ist der Aufwand so monströs riesig, das man zur 
 Erkennbarkeit des Nutzens erst ein geeignetes Rasterelektronenmikroskop 
 erfinden müsste. ;-)

Nur, weil man ein Mikroskop braucht, um Einzeller zu sehen, ist deswegen 
ja auch noch lang nicht die Aussage zulaessig, es gebe keine ,-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Werner Hoch
Hallo Simon,

On Freitag, 12. Februar 2010, Simon Kokolakis wrote:
 gibt es irgendeinen Grund warum man die ref-Tags der einzelnen 
 Wegsegmente zusätzlich zum ref-Eintrag in der Relation beibehält?
 Die Unfähigkeit mancher Renderer dies korrekt darzustellen sehe ich 
 nicht als Grund.

Die Frage habe ich irgendwann im Frühjahr letzten Jahres 
auch gestellt. Damals war ich noch der Meinung, dass die refs 
an den Wegen unnötig wären.

Mittlerweile bin ich eher für doppelte ref Tags. Damit
lässt sich die Konsistenz der Relationen überprüfen.
Für Baden-Württemberg habe ich hier eine halbwegs
aktuelle Auswertung der Referenztags:
http://www.h-renrew.de/h/osm/osmchecks/01_Relationstest/relationenindex.html

Grüße
Werner

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
 Deswegen waere es voellig korrekt, zu sagen, dass ehemalige 
 Relationszugehoerigkeiten nicht ohne weiteres einsehbar seien (oder eine 
 aehnliche Formulierung). Die Aussage, sie wuerden nicht dokumentiert, 
 ist aber unzutreffend; hier geht es um Fakten und nicht um Sichtweisen.

Bis eben wars mir wie sicherlich 99% der Mapper nicht bekannt das sowas 
irgendwo mit Spezialwissen möglich wäre.
Also ist es für die wenigen Spezialisten möglich, ok.

Ändert aber nichts am Grundproblem. Und zwar das dies für die überwältigende 
Mehrheit nicht möglich ist und verschwundene Relationen in der normalen 
Mapperpraxis bei Unkenntnis über genaue ehemalige Zugehörigkeiten ein 
Problem bei der Geschichte wären. Da nützt dir das faktische Haar in der 
Suppe nichts.

Es sei denn du bietest dich freiwllig an danach zu forschen. Ich hätte da 
schonmal ein dutzend verlorener Member.
Kaputte Relationen gibts im Wochentakt.

 Wenn Du eine Aussage ueber eine Sichtweise gemacht haettest (ist mir 
 nicht zugaenglich, ist mit zu aufwendig oder ist mir nicht bekannt), 
 haette es fuer mich keinen Grund zum Widerspruch gegeben.

Ok, ich stelle ab jetzt im jedem Post ein ist mir nicht bekannt! voran 
oder organisiere mir eine Glaskugel.

Gruß
Mirko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de