Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-26 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 (Was ich an tracktype doof finde, ist nicht, dass die Einstufung  
 numerisch ist, sondern dass es *ueberhaupt* eine Klasseneinteilung  
 ist;

für die Ersterfassung finde ich das dufte. Das Aufdröseln in die einzelnen 
Attribute können wir später noch nachholen.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 25. Juli 2008 schrieb Sven Anders:
   Wer hat eigentlich dieses tracktype=gradex eingeführt? Kann man das
   nicht durch surface=paved/gravel/sand/sand_and_grass/grass ersetzen?
   Finde ich dämlich zwei Methoden für den gleichen Zweck.
  Ich finde, dass sich das gut ergänzt, wobei man beachten sollte, dass
  sich die grade-wertung immer auf den highway-type bezieht.
 Wenn es denn schon einen tracktype geben soll (ich halte überhaupt nichts
 davon):

Ich weiß niht ob ich es gut finde, aber eigentlich funktioniert es ganz gut 
und lieber so als dass man jetzt noch 10 weitere Tags einführt, mit denen man 
die Anwendungstauglichkeit so fein granular erfassen kann, dass man sich für 
die jeweilige Nutzung die Infos rausziehen kann.

Mein Tagging-Grundsatz:
grade1: geteert und für Inlineskater geeignet (nicht übermäßig Split auf der 
Straße, keine nennenswerten Schlaglöcher)
grade2: sehr gut für Wanderer, auch mit Kinderwagen geeignet. Meist fein 
gesplittet oder asphaltiert mit gewissen Schlaglöchern
grade3: geschottert, für Fahrräder noch gut zu gebrauchen, mit Kinderwagen 
schwierig. Oft mit Grünstreifen in der Mitte.
grade4: Mit festem Schuhwerk noch zu laufen, mit Fahrrad bei trockenem Wetter 
noch nutzbar.
grade5: Weg, der nächstes Jahr auch zugewachsen sein könnte bzw. Schlammpiste.

Das sind viele Infos und viel Interpretation in einem Tag, aber lieber so als 
dass ich viele verschiedene Klassifizierungen parallel machen muss.


 BITTE BITTE BITTE keine grade1 ... gradeN sondern sprechende Namen,
 z.B: execelent,good,bad,...

Wo genau ist da denn der Vorteil?!

Deine Aufzählung ist das beste Beispiel: dann gibt es excelent 
neben excellent neben exzelent und exzellent... :)

Oder better neben optimal und well, ...

Klar, wenn man sich tagwatch anschaut, graust es einen auch, wie viele Fehler 
man bei der aktuellen Anwendung machen kann. Aber da ist es wenigstens 
eindeutig umzuwandeln bzw man zieht sich einfach den numerischen Teil raus.

Ich finde es nicht optmial, hier viele Eigenschaften in ein Tag zu packen, 
aber aus praktischen Gründen ist das momentan das sinnvollste. Und wenn, dann 
BITTE NUMERISCH. Da kann sich jeder die Wertemenge merken und erfindet nicht 
synonyme neue sprechende Bezeichner weil er zu faul ist nachzuschauen.

Gruß, Bernd

-- 
Die Wege der Natur sind geheimnisvoll, doch alles in allem sind sie
zweckmässig.  -  Lewis C. Epstein, in «Relativität anschaulich dargestellt»


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Am Freitag, 25. Juli 2008 10:16 schrieb Karl Eichwalder:
  Dirk Stöcker schrieb:
   Ein tracktype=grade1 ist IMHO für Rollstuhlfahrer und für
 Inlineskater
   geeignet, da er von der Oberfläche Straßencharakter hat.
  
   Wer hat eigentlich dieses tracktype=gradex eingeführt? Kann man das
 nicht
   durch surface=paved/gravel/sand/sand_and_grass/grass ersetzen? Finde
 ich
   dämlich zwei Methoden für den gleichen Zweck.
 
  Ich finde, dass sich das gut ergänzt, wobei man beachten sollte, dass
  sich die grade-wertung immer auf den highway-type bezieht.
 
 
  Etwas redundanz ist bei web-2.0-projekten überlebenswichtig.
 
 Wenn es denn schon einen tracktype geben soll (ich halte überhaupt nichts
 davon):
 
 BITTE BITTE BITTE keine grade1 ... gradeN sondern sprechende Namen,
 
 z.B: execelent,good,bad,...
 

Sprechende Namen vielleicht ja, aber bitte nicht excellent,good,bad, weil das 
der gegenwärtigen Definition der Tracktypes widerspricht. Die sind nämlich im 
Moment recht eindeutig festgelegt, so dass man in den meisten Fällen objektiv 
entscheiden kann, welchen Typ ein Track kriegen soll.

 Gruß
 Sven

Grüße, Marc

-- 
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten 
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Freitag, 25. Juli 2008 10:46 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.
 Klar, wenn man sich tagwatch anschaut, graust es einen auch, wie viele
 Fehler man bei der aktuellen Anwendung machen kann. Aber da ist es
 wenigstens eindeutig umzuwandeln bzw man zieht sich einfach den numerischen
 Teil raus.

Aber du musst dir dann die nummerischen Werte  und die Zuordnung merken!!


 Ich finde es nicht optmial, hier viele Eigenschaften in ein Tag zu packen,
 aber aus praktischen Gründen ist das momentan das sinnvollste. Und wenn,
 dann BITTE NUMERISCH. Da kann sich jeder die Wertemenge merken und erfindet
 nicht synonyme neue sprechende Bezeichner weil er zu faul ist
 nachzuschauen.

Ich bin keine Maschine und kann mir Namen besser merken als Zahlen. Ich kann 
sie mir eben gerade nicht merken. highway=footway kann ich mir gut merken. 
paved=sand auch, aber was zum teufel tracktype=grade3 bedeutet kann ich mir 
nicht merken.

Besser fände ich (müsste noch nach englisch übersetzt werden)

zustand=sehr_eben
zustand=eben
zustand=schotter
zustand=festes_Schuhwerk
zustand=schlamm


Es gibt bestimmt dutzende wissenschaftliche Literatur aus der Softwaretechnik, 
warum sprechende Bezeichner besser sind. 

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 25. Juli 2008 schrieb Sven Anders:
 Aber du musst dir dann die nummerischen Werte  und die Zuordnung merken!!

Ja nee.
Ich überlege mir, wie kann ein Feldweg aussehen und stufe das dann auf einer 
Skala von 1 bis 5 ein. Wie Schulnoten, quasi. Meine Einstufung hier sollte 
nur das sein, wie ich mir diese Schulnoten in der Regel auf die Zustände 
verteile. Die letztliche Einstufung mache ich sehr individuell frei 
Schnauze.


Es geht ja nicht um's merken. Es geht darum, das einzustufen, subjektiv.

Man weiß dabei doch zumindest die Reihenfolge der Qualitätsabstufungen ohne 
irgendwelches Nachdenken.


Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wieso man sich mit irgendwelchen 
Wörtern, in einer Sprache, die man vielleicht nicht wirklich gut kann, hier 
leichter tun soll als mit einer plumpen Abstufung in Schulnoten.

Gruß, Bernd

-- 
Anonyme Poster kann man nach Belieben beleidigen, man beleidigt ja
niemand konkretes.  -  Sven Paulus, de.admin.net-abuse.news, 31.8.1999


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
 Ich bin keine Maschine und kann mir Namen besser merken als Zahlen.

Ich bin auch keine Maschine aber ich kann mir Nummern bei abgestuften 
Eigenschaften sehr gut merken.

Willst du im Ernst behaupten, dass du dir

1 = gut;geteert,
3 = mittel;Spuren mit Gras dazwischen,
5 = miserabel;fast zugewachsen

nicht merken kannst? Sowas gibt's, aber dann wäre sicher OSM dein 
kleinstes Problem ;-)

Ich schlage vor wir lassen das wie's ist, beenden die Diskussion, und du 
lernst das bisschen auswendig.

Grüßle,

Friedhelm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Stephan Schildberg


 Ich schlage vor wir lassen das wie's ist, beenden die Diskussion, und du 
 lernst das bisschen auswendig.
Ohne Deine Autorität anzweifeln zu wollen, gibt es in JOSM die
Möglichkeit einer individuellen Übersetzung, wobei in JOSM der jeweilige
Standard übertragen und rückübersetzt wird?

Gruß, Stephan.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 gibt es in JOSM die
 Möglichkeit einer individuellen Übersetzung, wobei in JOSM der  
 jeweilige
 Standard übertragen und rückübersetzt wird?

Jein; fuer die Presets kann man beliebige Anzeigewerte beliebigen  
echten Werten zuordnen, aber in der normalen Tag-Liste erscheinen  
immer die echten Werte.

(Was ich an tracktype doof finde, ist nicht, dass die Einstufung  
numerisch ist, sondern dass es *ueberhaupt* eine Klasseneinteilung  
ist; jede Klasseneinteilung bedeutet immer das Zusammenfassen von  
Attributen und damit einen Verlust an Information. Lieber waere mir,  
wenn man die Tatsachen erfassen wuerde, die einen zur Einschaetzung  
dies ist grade4 bringen, und der Nutzer/Renderer/... haette dann  
seine Regeln, nach denen er Objekte klassifiziert.)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Stephan Schildberg

 Es gibt bestimmt dutzende wissenschaftliche Literatur aus der 
 Softwaretechnik, 
 warum sprechende Bezeichner besser sind. 

Ergonomisch wäre es gut die Möglichkeit zu haben visuell zu arbeiten,
MIR würde es helfen Bildchen anklicken zu können auf denen die
tracktypes zu sehen sind. Ich schaue, weil ich es auch nicht täglich
mache, zur Vergewisserung nach den Referenzfotografien unter
Wirtschaftswege 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features nach. Danach
richte ich mich. Konsolenjunkies können sich ja ein Feature für direkten
Assemblerinput reinbauen.


Gruß, Stephan.




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Sven Anders schrieb:
 Ich bin keine Maschine und kann mir Namen besser merken als Zahlen. Ich kann 
 sie mir eben gerade nicht merken. highway=footway kann ich mir gut merken. 
 paved=sand auch, aber was zum teufel tracktype=grade3 bedeutet kann ich mir 
 nicht merken.
 
 Besser fände ich (müsste noch nach englisch übersetzt werden)
 
 zustand=sehr_eben
 zustand=eben
 zustand=schotter
 zustand=festes_Schuhwerk
 zustand=schlamm

+1

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Bernd Wurst schrieb:
 Es geht ja nicht um's merken. Es geht darum, das einzustufen, subjektiv.
 
 Man weiß dabei doch zumindest die Reihenfolge der Qualitätsabstufungen ohne 
 irgendwelches Nachdenken.
 
 
 Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wieso man sich mit irgendwelchen 
 Wörtern, in einer Sprache, die man vielleicht nicht wirklich gut kann, hier 
 leichter tun soll als mit einer plumpen Abstufung in Schulnoten.

Naja, es gibt aber durchaus eine Festlegung, was nun grade1..grad5 so
bedeuten, siehe Wiki. Sogar eine ziemlich genaue, die wenig
Bemessungsspielraum lässt.

Wenn jetzt hier wieder jeder nach seinem persönlichen Erfahrungshorizont
urteilt, muss man sich natürlich nix merken. Aber ob dann andere was mit
Deiner sehr individuellen Einstufung anfangen können?

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Frederik Ramm schrieb:

 (Was ich an tracktype doof finde, ist nicht, dass die Einstufung
 numerisch ist, sondern dass es *ueberhaupt* eine Klasseneinteilung
 ist; jede Klasseneinteilung bedeutet immer das Zusammenfassen von
 Attributen und damit einen Verlust an Information. Lieber waere mir,
 wenn man die Tatsachen erfassen wuerde, die einen zur Einschaetzung
 dies ist grade4 bringen, und der Nutzer/Renderer/... haette dann
 seine Regeln, nach denen er Objekte klassifiziert.)

Was ist so falsch daran diese Kategorisierung als Grundlage zu
verwenden?
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/surface_values
Die Namen sind autotdeskriptiv.

Ich finde die subjektive Klassifizierung (1-x) auch total ungenügend,
weil für die Einschätzung der Nutzbarkeit der Wege für unterschiedliche
Transportvarianten, letztlich die physikalische Merkmale ausschlaggebend
sind.

Die materielle Beschaffenheit sind durch die Beschreibung von
Oberflächen in Material,

Geschlossenheit der Oberfläche
Tragfähigkeit
Wasseraufnahme
Wasserdurchlässigkeit
Alterung des Belags
Wurzeln
Auswaschungen

Art des Pflasters
Verlegumuster
dominierende Farbe
Steinart
etc.

gekennzeichnet.

Mit diesen potentiellen Erweiterungen lassen sich u.a. auch Rückschlüsse
auf Bodenversiegelung oder kulturhistorische Informationen schließen,
die mit Transport rein gar nichts zu tun hat aber OSM einen höheren
Nutzwert bieten.

Gruß, Stephan.





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Marc Schütz
 Ich finde die subjektive Klassifizierung (1-x) auch total ungenügend,

Sie ist eben nicht subjektiv, sondern ziemlich genau festgelegt 
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:tracktype). In den meisten Fällen 
gibt es überhaupt keine Zweifel, wie ein Track zu klassifizieren ist.

Grüße, Marc

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 25. Juli 2008 schrieb Marc Schütz:
 In den meisten Fällen gibt es überhaupt keine Zweifel, wie ein Track zu
 klassifizieren ist.

In vielen.
Aber in allen anderen ist es subjektiv.

Was ist bei asphaltierten Wegen mit geflickten Schlaglöchern? Oder mit recht 
viel Split in der Mitte? Was mit Wegen, die gut geschottert sind, aber an 
einzelnen Stellen dreckige Pfützen haben?

Ich denke schon, dass da eine große subjektive Komponente mitspielt. Der 
Erfasser sollte schon danach klassifizieren wer den Weg wie gut benutzen 
kann.

Gruß, Bernd

-- 
Neid ist Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Sven Rautenberg
Sven Anders schrieb:
 Am Freitag, 25. Juli 2008 10:46 schrieb Bernd Wurst:
 Hallo.
 Klar, wenn man sich tagwatch anschaut, graust es einen auch, wie viele
 Fehler man bei der aktuellen Anwendung machen kann. Aber da ist es
 wenigstens eindeutig umzuwandeln bzw man zieht sich einfach den numerischen
 Teil raus.
 
 Aber du musst dir dann die nummerischen Werte  und die Zuordnung merken!!

Ich persönlich kümmere mich eigentlich wenig um irgendeine Zuordnung von 
Wegstruktur zu Nummernbezeichner. Ich sehe die grade1-5-Angabe als eine 
zusammenfassende Bewertung der Wegqualität. Ich hab allerdings auch noch 
nicht sonderlich viele Tracks gemappt. :)

 Besser fände ich (müsste noch nach englisch übersetzt werden)
 
 zustand=sehr_eben
 zustand=eben
 zustand=schotter
 zustand=festes_Schuhwerk
 zustand=schlamm

Wie taggst du dann sehr ebene Schlammwege, oder unebene Schotterwege. 
Und überhaupt: Welche Tags bezeichnen denn jetzt die besseren und die 
schlechteren Wege, welche sollte man bevorzugen?

Ich kann mir deutlich leichter merken, dass die zusammenfassende 
Abstufung von grade1 bis grade5 geht (grade2 ist dabei eindeutig 
schlechter, als grade1, aber noch viel besser, als grade5), als dass ich 
mir merke, welche umfassende Attributierung man für die physikalischen 
Eigenschaften des Weges im Detail anwenden könnte. Und erst recht, 
wenn's dann doch auf so unscharfe Attribute wie sehr_eben, eben, 
eher_uneben,ziemlich_uneben,uneben rausläuft.

War uneben jetzt ganz am Ende der Skala, oder kommt es noch vor 
ziemlich_uneben? Kann man uneben noch weiter steigern zu 
extrem_uneben? Ist mein extrem_uneben vielleicht dasselbe, wie dein 
ziemlich_uneben, weil ich einfach spiegelglatte Wege bevorzuge und 
schon leichten Rollsplit als Unebenheit klassifiziere, du aber mit 
deinem Geländewagen nie genug Schlaglöcher haben kannst... :)

Mit Schlamm wär's ja dasselbe: Der zeigt sich tendentiell nur, wenn 
die Anwesenheit von Wasser zum Zeitpunkt der Beobachtung festgestellt 
werden kann.

 Es gibt bestimmt dutzende wissenschaftliche Literatur aus der 
 Softwaretechnik, 
 warum sprechende Bezeichner besser sind. 

Kartendaten sind zwar auch erstmal soft, Softwaretechnik halte ich hier 
aber nicht für anwendbar.

Bei den Straßentypen ist das doch auch kein Problem: Primary = rank1, 
secondary = rank2, tertiary = rank3 - ziemlich willkürlich und an vielen 
Stellen nur durch die subjektive Einschätzung des Mappers vergeben. 
Macht aber relativ wenig Probleme bislang. Würdest du stattdessen die 
rechnerisch und/oder tatsächlich vorhandene Aufnahmekapazität in 
Fahrzeuge pro Stunde mappen wollen?


Viele Grüße
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]

 Was ist so falsch daran diese Kategorisierung als Grundlage zu
 verwenden?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/surface_values
 Die Namen sind autotdeskriptiv.


surface = paved|unpaved

surface_state = smooth|plane|wave|holey|soft|rough|...

surface_material =
asphalt_concrete|brick|cobblestone|concrete|corduroy|dirt|gravel|ice|macadam|bitumen|plank|plant|soil|tarmac|...


das ist daran schlecht zu merken oder missverständlich?
zumal sich daraus schöne Regel für jede Verkehrsteilnehmergruppe machen
ließen.

z.B. 

[+ = bevorzugt ; - = unbedingt vermeiden]

Inliner: 
s: + paved 
s-s: +smooth, +plane 
s-m: -gravel, -plant, -cobblestone

Mountainbiker:
s: +unpaved
s-s: -smooth, +soft, +rough
s-m: -asphalt, +dirt, +gravel



diese Beschreibung ist dann übrigens nicht nur für Tacks, sondern für
alle Highways anwendbar.


 Ich finde die subjektive Klassifizierung (1-x) auch total ungenügend,
 weil für die Einschätzung der Nutzbarkeit der Wege für
 unterschiedliche Transportvarianten, letztlich die physikalische
 Merkmale ausschlaggebend sind.

+1
trackgrade erscheint zwar momentan als schöne Lösung, aber über kurz
oder lang sollte es eh durch Angaben wie s-State und s-material ersetzt
werden.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
 Was ist so falsch daran diese Kategorisierung als Grundlage zu 
 verwenden?
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/surface_values
 
 Die Namen sind autotdeskriptiv.
 
 
 surface = paved|unpaved
 
 surface_state = smooth|plane|wave|holey|soft|rough|...
 
 surface_material = 
 asphalt_concrete|brick|cobblestone|concrete|corduroy|dirt|gravel|ice|macadam|bitumen|plank|plant|soil|tarmac|...
 
 
 
 das ist daran schlecht zu merken oder missverständlich?

Es gibt hier Leute, die meinen sich nicht mal fuer grade1..5 merken zu 
koennen, was damit in etwa (oder laut Wiki genau) gemeint ist. Da sehe 
ich dann wirklich keine Chance, dass man sich ein dutzend verschiedene 
surface_state tags und drei dutzend surface_material tags merken kann, 
die fuer einen Grossteil der Leute weltweit nicht mal in der 
Muttersprache sind.

Ausserdem habe ich das Problem, dass ein Grossteil der mir bekannten 
Wege sich auch nicht so ganz klar einem surface_material zuordnen 
laesst. Das ist dann vielleicht 70% Sand befestigt mit 25% Schotter und 
dazu noch 5% Schutt. Ich habe eigentlich keine Hoffnung, dass ich mir 
das fuer jeden Meter Weg merken kann.

Ich finde das Notensystem vom tracktype schon nicht schlecht. Es 
beschreibt halt eher die Nutzbarkeit eines Weges. Wenn man das als 
Ergaenzung zum surface Tag sieht, kann man damit schon die Welt ganz gut 
beschreiben.

Mir faellt es uebrigens in der Praxis haeufig schon schwer genug, fuer 
die Wege einen grade zu vergeben, nicht weil ich mir die Bedeutungen 
nicht merken kann, sondern weil sich der Weg typischerweise dauernd 
aendert. An der Einfahrt ist er meist recht gut ausgebaut und am Ende 
ist quasi nichts mehr ausser zwei Fahrspuren im Wald oder Feld uebrig. 
Und dazwischen ist das ein fliessender, nicht monotoner Uebergang.

Gruss
Torsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Mario Salvini
Torsten Leistikow schrieb:
 [EMAIL PROTECTED] schrieb:
   
 Was ist so falsch daran diese Kategorisierung als Grundlage zu 
 verwenden?

   
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/surface_values

 
 Die Namen sind autotdeskriptiv.
   
 surface = paved|unpaved

 surface_state = smooth|plane|wave|holey|soft|rough|...

 surface_material = 
 asphalt_concrete|brick|cobblestone|concrete|corduroy|dirt|gravel|ice|macadam|bitumen|plank|plant|soil|tarmac|...



 das ist daran schlecht zu merken oder missverständlich?
 

 Es gibt hier Leute, die meinen sich nicht mal fuer grade1..5 merken zu 
 koennen, was damit in etwa (oder laut Wiki genau) gemeint ist. Da sehe 
 ich dann wirklich keine Chance, dass man sich ein dutzend verschiedene 
 surface_state tags und drei dutzend surface_material tags merken kann,
was muss man sich denn da merken? man sieht vor Ort Weg besteht aus 
Kies-Schotter und is sehr aufgelockert und mit Spurrillen. Daraus macht 
man dann:

s: unpaved
s-s: wave; holey;soft
s.m: gravel;sand;dirt

einen waypoint machen und dazu ein Foto des Weges. Dann braucht man 
unterwegs nciht mal schriftliche Notizzen machen.

  
 die fuer einen Grossteil der Leute weltweit nicht mal in der 
 Muttersprache sind.
   
wozu hat JOSM Presets die man auch in Deutsch haben kann?
 Ausserdem habe ich das Problem, dass ein Grossteil der mir bekannten 
 Wege sich auch nicht so ganz klar einem surface_material zuordnen 
 laesst. Das ist dann vielleicht 70% Sand befestigt mit 25% Schotter und 
 dazu noch 5% Schutt. Ich habe eigentlich keine Hoffnung, dass ich mir 
 das fuer jeden Meter Weg merken kann.
   
bis wir sowas metergernau erfassen wird wohl noch einiges Wasser ins 
Meer laufen, aber dass is ja eher eine Sache des Fleißes, als eine Sache 
der Logik. Bis dahin würde ich versuchen einen Durchschnitt für die Wege 
zu definieren (machst du ja jetzt mit gradeX auch nicht anders).
 Ich finde das Notensystem vom tracktype schon nicht schlecht. Es 
 beschreibt halt eher die Nutzbarkeit eines Weges. Wenn man das als 
 Ergaenzung zum surface Tag sieht, kann man damit schon die Welt ganz gut 
 beschreiben.
   
Für eine gute Art der Erfassung sollte gelten: Was liefert uns am 
meisten Information.
gradeX liefert und ohne Skala garnichts. Ist-Zustände wie 
surface_material=gravel dagegen sehr wohl. Das gilt in Kolumbien genau 
wie in Brunsbüttel (ggf. unterscheidet sich die Qualität,a ber 
Kies/Schotter ist es trotzdem)
 Mir faellt es uebrigens in der Praxis haeufig schon schwer genug, fuer 
 die Wege einen grade zu vergeben, nicht weil ich mir die Bedeutungen 
 nicht merken kann, sondern weil sich der Weg typischerweise dauernd 
 aendert. An der Einfahrt ist er meist recht gut ausgebaut und am Ende 
 ist quasi nichts mehr ausser zwei Fahrspuren im Wald oder Feld uebrig. 
 Und dazwischen ist das ein fliessender, nicht monotoner Uebergang.
   
Wir sollten unbedingt vermeiden in OSM zu bewerten, sondern IST-Zustände 
erfassen.
Die fließenden Übergänge hast du übrigens auch mit gradeX nicht gelöst.

Gruß
  Mario

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Donnerstag, 24. Juli 2008 03:12 schrieb Torsten Leistikow:
 Es gibt hier Leute, die meinen sich nicht mal fuer grade1..5 merken zu
 koennen, was damit in etwa (oder laut Wiki genau) gemeint ist. Da sehe
 ich dann wirklich keine Chance, dass man sich ein dutzend verschiedene
 surface_state tags und drei dutzend surface_material tags merken kann,
 die fuer einen Grossteil der Leute weltweit nicht mal in der
 Muttersprache sind.

Ich muss sie mir nicht merken, da ich sie in der Presets habe und dort 
nachsehen kann, welche es gibt.

Und natürlich kann ich mir grade1 bis grade5 merken, aber nicht die Zuordnung 
dazu, das ist mein Problem. 

Man könnte die OSM Dateien viel kleiner machen, wenn dort kein XML verwendet 
werden würde und man alle informationen binär speichern würde, nur dann 
versteht es keiner mehr (außer dem Computer). Das macht Fehlersuche schwer.

z.B. könnte man highway=A für Autobahn highway=B für Trunk highway=C für 
primary etc. taggen, aber es wurde sich bewußt für NAMEN entschieden die auch 
was Aussagen.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Sprechende Namen!! (Re: pathtype ? grades für Fußwege )

2008-07-25 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Freitag, 25. Juli 2008 schrieb Sven Anders:
 z.B. könnte man highway=A für Autobahn highway=B für Trunk highway=C für
 primary etc. taggen, aber es wurde sich bewußt für NAMEN entschieden die
 auch was Aussagen.

*lol*

primary, secondary, tertiary. Was spricht das denn?
Erstgradig, zweitgradig und drittgradig. Super.

Ist das wirklich dein Beispiel, dass das besser ist als tracktypes? ;-))

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#213): NT-Fernwartung
   Microsoft Cordless Wheel Mouse
(Auf der CeBit 2001 aufgeschnappt von Moritz Mühlenhoff)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de