Re: [Talk-de] [RFC] adjusting the main definition of Key:highway

2009-08-28 Diskussionsfäden Rainer Knaepper

Moin Johann,

 please take a look at, contribute and fwd. to your local lists:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance

Ich tagge nach wie vor gern das was ich sehe, wenn ich mir die
Straße anschaue.
Die Bedeutung/Funktion können andere dann über eine darübergelegte
Relation herstellen, die im zweitn Durchlauf die Wegezeichen von den
Straßenrändern mitschreiben.

Und wenn ich mit meinem Auto (zugegebenerweise: Es ist ab Werk mit
recht wenig Bodenfreiheit versehen) nicht durchkomme, dann hilft es
mir nicht, wenn der grade3-Track eine Kreisstraße ist, die sich in
beklagenswertem Zustand befindet.

Wenn sich das durchsetzt, tagge ich eben alles, was keine
Autobahnschilder hat und keine Bundesstraße ist, mit road und
fertig. Ich kurve hier viel auf dem platten Land herum, wo oft noch
/gar nichts/ gemapt ist, und wo man als Nichteingeborener nicht so
ohne weiteres die Wichtigkeit oder Bedeutung einer Verbindungsstraße
beurteilen kann.

Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [RFC] adjusting the main definition of Key:highway

2009-08-28 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 28 Aug 2009 02:59:36 +0200
 Von: Johann H. Addicks addi...@gmx.net
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] [RFC] adjusting the main definition of Key:highway

 Martin Koppenhoefer schrieb:
  please take a look at, contribute and fwd. to your local lists:
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance
 
 Ich tagge nach wie vor gern das was ich sehe, wenn ich mir die Straße
 anschaue.

Und was ist zu sehen? Die breite, der Belag, die Schilder mit
der administrativen Einteilung, die Richtungswegweiser und
nicht zuletzt auch das Verkehrsaufkommen. 

 Die Bedeutung/Funktion können andere dann über eine darübergelegte
 Relation herstellen, die im zweitn Durchlauf die Wegezeichen von den
 Straßenrändern mitschreiben.

Bedeutung und Funktion haben nur zum Teil mit der
administrativen Einteilung zu tun. Wer fuer den Erhalt der
Strasse bezahlt (Staats, Kreis, Gemeindestrasse), gibt einen 
Anhaltspunkt fuer die Bedeutung, deckt sich aber nicht
absolut. Mittlerweile hat sich das ja auch im Wiki
manifestiert.

Die Bedeutung ist das, was der Kartennutzer von den 
Papierkarten her gewohnt ist und da sind die 
Hauptverbindungen hervorgehoben und das auch durchgehend.
Das problematische am Ausbauzustand ist, dass er keine
Verbindung abbildet. Die rote Linie auf der Karte
sagt mir, dass ich darauf von A nach B komme, auch
wenn ein Teil schlechter ausgebaut ist als der andere.
Eine Verbindung zwischen zwei Orten, die mehrmals die
Farbe, sprich Klasse aendert, wirkt verwirrend.
 
 Und wenn ich mit meinem Auto (zugegebenerweise: Es ist ab Werk mit recht
 wenig Bodenfreiheit versehen) nicht durchkomme, dann hilft es mir nicht,
 wenn der grade3-Track eine Kreisstraße ist, die sich in beklagenswertem
 Zustand befindet.

Kreisstrasse bezieht sich eben nur auf die Erhaltungspflicht.
Es stellt sich bei dem Szenario die Frage, ob es eine
besser ausgebaute Alternative gibt, die es dann eben 
in der Klassifizierung aufzuwerten gilt. Gibt es keine
Alternative (z.B. enges Tal) bleibt es eine wichtige
Verbindung und sollte als solche auch dargestellt werden.

Die Kartenzeichner kennen da aber einige Moeglichkeiten,
den Zustand trotzdem rueberzubringen, z.B. indem man
die Linien strichelt, auch abgestuft, z.B.:

_
_ _ _ _ _   Breite Piste

oder

- - - - -  besserer Feldweg
- - - - -

Die Michelinkarten hatten (haben?) mal ein geniales 
System, bei dem Zustand und Einteilung absolut unabhaengig
voneinander eingetragen wurden: Farbe fuer die Verbindung
und Breite fuer den Zustand. Ich hab noch eine alte
Korsikakarte von denen.

Gruesse Hubert
-- 
Jetzt kostenlos herunterladen: Internet Explorer 8 und Mozilla Firefox 3 -
sicherer, schneller und einfacher! http://portal.gmx.net/de/go/atbrowser

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [RFC] adjusting the main definition of Key:highway

2009-08-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. August 2009 02:59 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Martin Koppenhoefer schrieb:
 please take a look at, contribute and fwd. to your local lists:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance

 Ich tagge nach wie vor gern das was ich sehe, wenn ich mir die Straße
 anschaue.
 Die Bedeutung/Funktion können andere dann über eine darübergelegte
 Relation herstellen, die im zweitn Durchlauf die Wegezeichen von den
 Straßenrändern mitschreiben.

 Und wenn ich mit meinem Auto (zugegebenerweise: Es ist ab Werk mit recht
 wenig Bodenfreiheit versehen) nicht durchkomme, dann hilft es mir nicht,
 wenn der grade3-Track eine Kreisstraße ist, die sich in beklagenswertem
 Zustand befindet.

Deine Interpretation geht schon weiter als ich es mir gedacht hatte,
da ich die Einzeldefinitionen ja gar nicht antasten wollte. Für einen
Track gilt m.E. die klare Definition in Deutschland, dass es sich im
einen Wirtschaftsweg handeln muss, von daher kann das keine
Kreisstraße sein. Auch Autobahnen oder living_street, sowie die ganzen
Fuß- und Fahrradwege sind nicht betroffen (da hier weder
Verkehrsbedeutung noch physischer Zustand sondern einzig die
rechtlichte Situation, also z.B. Verkehrsschilder, Widmung)
ausschlaggebend sind.

Die Grunddefinition richtet sich daher generell an das Straßennetz,
das (hoffentlich zweifelsfrei) hierarchisch aufgebaut ist. Hier ist
die Verkehrsbedeutung das ausschlaggebende Kriterium.
Selbstverständlich spiegelt sich das auch in der physischen
Ausgestaltung wider (solange der Straßenbau halbwegs funktioniert),
ist jedoch sehr relativ weil abhängig vom Gesamtverkehrsaufkommen,
verfügbaren Geldmitteln, lokalen Gepflogenheiten etc.

Die physische Ausbildung einer Straße ist halt alles andere als
absolut hinsichtlich der Klassifizierung. Eine Straße mit einem
bestimmten Aufbau / Größe / Oberfläche, die an einer Stelle schon eine
Primary ist, ist an einem anderen Ort vielleicht gerade mal eine
unclassified oder tertiary. Daher hilft einem diese physische
Definition für die Klassifizierung m.E. nicht weiter.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [RFC] adjusting the main definition of Key:highway

2009-08-28 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Martin Koppenhoefer schrieb:

 Für einen
 Track gilt m.E. die klare Definition in Deutschland, dass es sich im
 einen Wirtschaftsweg handeln muss, von daher kann das keine
 Kreisstraße sein.

Für mich nicht.
Dieses Bild zeigt KEINen Wirtschaftsweg, sondern eine Straße über die
man zu einer Ansammlung von 5-6 Häusern gelangt, an der Bundesstraße
vorn ein Schild schwarze Buchstaben auf gelbem Grund 1km...

http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF0631

Soetwas mag ich nicht als unclassified taggen, auch wenn das
Verbindungscharakter hat.
(Mein Auto ist übrigens das links im Bild)


Und ja, ich weiss, was jetzt wieder kommt Das kann man doch alles ins
width/lane/surface-tagging packen.
Mag sein, dass andere das können, ich breche mich dabei in Josm die
Finger, wenn ich nicht nur 1-2 Straße einzeichnen will, sondern gleich
kilometerweise versprengte Nester mappen will.
Und selbst wenn ich mir die gründlich gemapten Ecken hier in Frankfurt
anschaue: Selbst da macht sich abgesehen von einigen Radweg-Enthusiasten
 niemand die Mühe, diese Informationen für Autostraßen zu erfassen.


 Verkehrsbedeutung noch physischer Zustand sondern einzig die
 rechtlichte Situation, also z.B. Verkehrsschilder, Widmung)
 ausschlaggebend sind.

Mag in den westlichen Bundesländern passen, im Osten nicht.
Da ist viel Wildwuchs bzw Unbeschildertes. Und das ist auch gar nicht
schlimm, denn die Einheimischen kommen genauso ans Ziel wie die
Ortsfremden mit ihren TomToms und GoPals.

 Die Grunddefinition richtet sich daher generell an das Straßennetz,
 das (hoffentlich zweifelsfrei) hierarchisch aufgebaut ist. Hier ist
 die Verkehrsbedeutung das ausschlaggebende Kriterium.

Die kann ich als auswärtiger Mapper meistens schlecht beurteilen. Den
Ausbauzustand jedoch recht gut.

Aber wie Rainer schon sagte: Ich mappe dann besser alles Neue erstmal
mit highway=road, sollen tippfreudigere Menschen dann die Mühe machen,
dass sauber zu klassifizieren.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [RFC] adjusting the main definition of Key:highway

2009-08-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. August 2009 01:29 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net:
 Martin Koppenhoefer schrieb:

 Für einen
 Track gilt m.E. die klare Definition in Deutschland, dass es sich im
 einen Wirtschaftsweg handeln muss, von daher kann das keine
 Kreisstraße sein.

 Für mich nicht.
 Dieses Bild zeigt KEINen Wirtschaftsweg, sondern eine Straße über die
 man zu einer Ansammlung von 5-6 Häusern gelangt, an der Bundesstraße
 vorn ein Schild schwarze Buchstaben auf gelbem Grund 1km...

 http://www.addicks.net/gallery/osm/DSCF0631

 Soetwas mag ich nicht als unclassified taggen, auch wenn das
 Verbindungscharakter hat.
 (Mein Auto ist übrigens das links im Bild)

das ist dann m.E. eine unclassified und ich habe da auch kein Problem
damit. Ein Problem hätte ich bei track, wenn es sich um eine Straße
handelt.

 Und ja, ich weiss, was jetzt wieder kommt Das kann man doch alles ins
 width/lane/surface-tagging packen.

alles nicht. Die Info, dass es eine Straße und kein Wirtschaftsweg
ist, steht im highway-tag

 Verkehrsbedeutung noch physischer Zustand sondern einzig die
 rechtlichte Situation, also z.B. Verkehrsschilder, Widmung)
 ausschlaggebend sind.

 Mag in den westlichen Bundesländern passen, im Osten nicht.
 Da ist viel Wildwuchs bzw Unbeschildertes.

ich schrieb ja z.B. Beschilderung, aber auch Widmung. Du weisst ja,
dass es eine Straße und kein Wirtschaftsweg ist, (und Schild gibt es
obendrein wie Du schreibst). Mit Ost und West hat das nichts zu tun,
selbst in anderen Ländern kann man über die Verkehrsbedeutung die
Straßen klassifizieren. M.E. weltweit (wobei schon Ortskenntnis
erforderlich ist, mal eben so im Urlaub wird nicht in allen Fällen
gehen).

 Die Grunddefinition richtet sich daher generell an das Straßennetz,
 das (hoffentlich zweifelsfrei) hierarchisch aufgebaut ist. Hier ist
 die Verkehrsbedeutung das ausschlaggebende Kriterium.

 Die kann ich als auswärtiger Mapper meistens schlecht beurteilen. Den
 Ausbauzustand jedoch recht gut.

und dann? Wie willst Du aus dem Ausbaustand eine Klassifikation
ableiten? Was sind da Deine Kriterien, um zwischen tertiary, secondary
und primary zu unterscheiden?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [RFC] adjusting the main definition of Key:highway

2009-08-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Martin Koppenhoefer schrieb:
 please take a look at, contribute and fwd. to your local lists:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_key_voting_importance

Ich tagge nach wie vor gern das was ich sehe, wenn ich mir die Straße
anschaue.
Die Bedeutung/Funktion können andere dann über eine darübergelegte
Relation herstellen, die im zweitn Durchlauf die Wegezeichen von den
Straßenrändern mitschreiben.

Und wenn ich mit meinem Auto (zugegebenerweise: Es ist ab Werk mit recht
wenig Bodenfreiheit versehen) nicht durchkomme, dann hilft es mir nicht,
wenn der grade3-Track eine Kreisstraße ist, die sich in beklagenswertem
Zustand befindet.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de