Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-22 Diskussionsfäden Johannes Formann
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote:
 Johannes Formann johan...@formann.de wrote:
 
 Eine gemeinsame Plattform hätte für mich auch viele Vorteile, bräuchte
 deutlich weniger RAM und Traffik für meinen Server, nur wer soll die
 Infrastruktur betreiben?
 
 Na ja, den FOSSGIS Server gibt es ja schon. Nicht die schnellste Kiste aber
 immerhin.
 
 Wenn ich das richtig sehe laufen dort derzeit die AIO und die Karte von
 Computerteddy. Allerdings _ohne_ nennenswerte Synnergieeffekte :(

Nur ob das Skaliert? 
Grob überschlagen stehen alleine im Wiki über 50 Karten, wenn man die alle
wöchentlich weltweit generieren wollen würde, dann bräuchte man schon einen
kleinen Cluster nur von der Rechenzeit. Von so wünschenswerten Angeboten
wie frei vom Benutzer wählbare Bereiche (Würde ich zugegebenermaßen gerne
anbieten, aber dafür fehlt mir die Toolchain) ganz abgesehen.

Und der resultierende Traffik wäre vermutlich auch nicht zu unterschätzen.
Meine im Vergleich mit der OpenCycleMap und OpenMTBmap recht unbekannte
Radkarte macht auch noch im Sommer etwa 1,5TB pro Monat. Und das in der
Niesche Karten fürs Radfahren.

Grüße

Johannes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Johannes Formann johan...@formann.de wrote:

 Und der resultierende Traffik wäre vermutlich auch nicht zu unterschätzen.

Das kann man über Spiegel wie z.B. bei der gwdg abfedern.

Macht download.geofabrik.de ja auch so.

Sven

-- 
Der wichtigste Aspekt, den Sie vor der Entscheidung für ein Open
Source-Betriebssystem bedenken sollten, ist, dass Sie kein
Windows-Betriebssystem erhalten. (von http://www.dell.de/ubuntu)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-22 Diskussionsfäden Henning Scholland
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.10.2013 11:02, schrieb Sven Geggus:
 Allerdings _ohne_ nennenswerte Synnergieeffekte :(

Darüber hatte ich mal mit Computerteddy gesprochen.

Synergien wären schon möglich. Bspw. die Verwendung eines planet, aus
dem sich alle direkt mit dem Splitter ihre Daten ziehen. Wenn die
Input-Daten identisch sind, wäre sogar beim Splitten noch mehr
Synergie möglich. Das war bei unseren beiden Karten (Computerteddy und
RadReiseKarte) leider nicht der Fall, da die RadReiseKarte bspw. auch
SRTM-Daten benötigt. Bei gleichem Input kann Splitter auf einem
aktuellen Desktop ohne Probleme 4000 Kacheln in einem Durchlauf schneiden.

Beim eigentlichen Rendern mit mkgmap ist es dann vorbei mit der Synergie.

Beim Splitten kann auch noch recht viel Zeit gespart werden, wenn man
eine statische areas.list verwendet und diese aktualisiert, wenn
mkgmap meckert.

Henning
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJSZqfUAAoJEPFgsWC7jOeTeaQIAJVWX3iUx/5t/V3e0yFBfYZR
LhJFDpZpHtj0XbTc2Y61G5XZsO4d18AsZQZtf1Gw9nGTjNSHmqMXl+MtiPNsdXKA
xlzFzIndxtdx1+0twwqvnfQrEJfl5+7h85h6/AYgC/W/eBdA2e2f4+Lk3ym9sf3o
BMTfZaxKw6aewctFPjWybuTiI9MDW1OZWRTr9MQ4ZBTK3AY9nzdKPL8/EZ7fjjHs
g0niz6pdQhmGVrPZSct/MzCIRQfpT6vju+ARhKlR74VLpsRvpNnM9N3+XRMXYSXY
LATjn/4wegIQ/w98EmW1Q/kzE8AZe2oFxn2lh8GDE6O7vj9vthxZLYzO0XQehOE=
=Fze0
-END PGP SIGNATURE-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-21 Diskussionsfäden Johannes Formann
Moin,

Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote:
 Mir ist es wirklich vollkommen schleierhaft, wieso bei einem so starken
 Communityprojekt sich keiner findet, der das von Florian so schön
 formulierte
 
UND EIGENTLICH WOLLTE ICH NUR EINE KARTE
 
 endlich mal zuverlässig umsetzt.

Das Problem ist doch, das es nicht DIE Karte gibt. Ich habe die Pflege der
Radkarte damals übernommen, weil die anderen Radkarten mir einfach nicht
zusagten.
https://launchpad.net/radkarte
Und der Buildprozess dürfte mittlerweile auch so gut funktionieren, dass
Dritte relativ bequem mit nem ant dist selber generieren können, auch für
Gebiete, die ich nicht anbiete.

Eine gemeinsame Plattform hätte für mich auch viele Vorteile, bräuchte
deutlich weniger RAM und Traffik für meinen Server, nur wer soll die
Infrastruktur betreiben?

Grüße 
Johannes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-21 Diskussionsfäden Sven Geggus
Johannes Formann johan...@formann.de wrote:

 Eine gemeinsame Plattform hätte für mich auch viele Vorteile, bräuchte
 deutlich weniger RAM und Traffik für meinen Server, nur wer soll die
 Infrastruktur betreiben?

Na ja, den FOSSGIS Server gibt es ja schon. Nicht die schnellste Kiste aber
immerhin.

Wenn ich das richtig sehe laufen dort derzeit die AIO und die Karte von
Computerteddy. Allerdings _ohne_ nennenswerte Synnergieeffekte :(

Gruss

Sven

-- 
We just typed make
(Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix
  about porting their Database to Linux)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-18 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hi,

On Thu, Oct 17, 2013 at 05:08:34PM +0200, Henning Scholland wrote:
 Am 17.10.2013 14:44, schrieb Andreas Tille:
  On Thu, Oct 10, 2013 at 11:12:39AM +0200, Steffen Grunewald wrote:
   Irgendwie habe ich manchmal den Eindruck, dass in die Kartenerzeugung
   unglaublich viel individuelle Energie investiert wird, die Betreffenden
   aber untereinander wenig austauschen. Der Eindruck täuscht, hoffe ich.
  Nein, der Eindruck ist vollkommen korrekt.
 
 Würdest du @mkgmap-dev lesen, würdest du auch wissen, dass dem nicht so ist.

Ahhh, Du willst mir also sagen, daß die 4+x Kartenersteller auf
@mkgmap-dev was gemeinsam machen und es dazu ein öffentliches Repository
gibt?  URL?

 Wir reden nur nicht über DIE Karte, weil daran anscheinend keiner
 wirklich Interesse bzw. Zeit hat DIE Karte herauszugeben.

Man wird sich ja wohl noch mal wundern dürfen, daß aus einem so starken
Community-Projekt wie OSM keine Lösung für ein hier offensichtlich oft
angefragtes Problem entsteht.

 Genauso wie du
 auch kein Interesse hast. Daher finde ich deine Kritik unangebracht.

Ich denke, es darf durchaus angesprochen werden, daß es hier meiner
Meinung nach im wesentlichen am Projektmanagement mangelt, sich mal
zusammenzusetzen.

 Dir ist Debian wichtiger, anderen sind andere Sachen wichtiger.

Aber es gibt ja genug Kartenbauer, denen das sehr wichtig ist.  Warum
geben die sich mit dem Zustand zufrieden, der immer wieder zu Unmut
führt und der Tatsache, daß jede einzelne Karte einen
Roll-over-by-bus-factor von 1 hat?

 Wenn du
 jetzt nach Unterstützung für ein solches Projekt fragen würdest und dir
 keiner helfen würde, dann könnte ich auch deine Kritik verstehen.

Ich versuche Erfahrungen weiterzugeben.  Ich bin bei Debian bekannt /
verschrien dafür, daß ich Leute mit gemeinsamen Interessen
zusammenbringe (Stichwort Blends) und in den Teams, wo das passiert
geht es auch ganz gut voran.  Falls sich jemand dadurch auf den
Schlips getreten fühlt ist das Schade und war nicht meine Absicht.

Viele Grüße

 Andreas.

-- 
http://fam-tille.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-18 Diskussionsfäden osm
Hallo Andreas

on Fri, 18 Oct 2013 08:52:16 +0200, wrote Andreas Tille andr...@an3as.eu:
 Hi,
 
 On Thu, Oct 17, 2013 at 05:08:34PM +0200, Henning Scholland wrote:
 Am 17.10.2013 14:44, schrieb Andreas Tille:
  On Thu, Oct 10, 2013 at 11:12:39AM +0200, Steffen Grunewald wrote:
   Irgendwie habe ich manchmal den Eindruck, dass in die
   Kartenerzeugung
   unglaublich viel individuelle Energie investiert wird, die
   Betreffenden
   aber untereinander wenig austauschen. Der Eindruck täuscht, hoffe
   ich.
  Nein, der Eindruck ist vollkommen korrekt.
 
 Würdest du @mkgmap-dev lesen, würdest du auch wissen, dass dem nicht
so
 ist.
 
 Ahhh, Du willst mir also sagen, daß die 4+x Kartenersteller auf
 @mkgmap-dev was gemeinsam machen und es dazu ein öffentliches Repository
 gibt?  URL?

Darum ging es doch nicht. Es ging darum, dass die einzelnen Maintainer
nicht mit einander reden und sich bei Problemen nicht gegenseitig helfen.
Dem ist definitiv nicht so.

Btw: im Repository von mkgmap ist ein Style enthalten.

 Wir reden nur nicht über DIE Karte, weil daran anscheinend keiner
 wirklich Interesse bzw. Zeit hat DIE Karte herauszugeben.
 
 Man wird sich ja wohl noch mal wundern dürfen, daß aus einem so starken
 Community-Projekt wie OSM keine Lösung für ein hier offensichtlich oft
 angefragtes Problem entsteht.

Es sind sogar recht viele Lösungen für dieses Problem (Ich will
Garminkarten) entstanden. Keiner derjenigen erhebt aber anspruch darauf DIE
Karte zu erstellen. Ich wüsste neben Ronnie Soak, der auf die Maintainer
zugegangen ist und gesagt hat, ich würde gerne DIE Karte anbieten, könnte
ich dafür einen fertigen Style übernehmen.

 Genauso wie du
 auch kein Interesse hast. Daher finde ich deine Kritik unangebracht.
 
 Ich denke, es darf durchaus angesprochen werden, daß es hier meiner
 Meinung nach im wesentlichen am Projektmanagement mangelt, sich mal
 zusammenzusetzen.
 
 Dir ist Debian wichtiger, anderen sind andere Sachen wichtiger.
 
 Aber es gibt ja genug Kartenbauer, denen das sehr wichtig ist.  Warum
 geben die sich mit dem Zustand zufrieden, der immer wieder zu Unmut
 führt und der Tatsache, daß jede einzelne Karte einen
 Roll-over-by-bus-factor von 1 hat?

Weil anscheinend jede Karte ihre Berechtigung hat. Wenn eine Karte keine
Downloads hätte, würde sie sicherlich eingestellt werden oder nur noch
privat verwendet werden.

 Wenn du
 jetzt nach Unterstützung für ein solches Projekt fragen würdest und
 dir
 keiner helfen würde, dann könnte ich auch deine Kritik verstehen.
 
 Ich versuche Erfahrungen weiterzugeben.  Ich bin bei Debian bekannt /
 verschrien dafür, daß ich Leute mit gemeinsamen Interessen
 zusammenbringe (Stichwort Blends) und in den Teams, wo das passiert
 geht es auch ganz gut voran.  Falls sich jemand dadurch auf den
 Schlips getreten fühlt ist das Schade und war nicht meine Absicht.

Keine sorge, Schlips trage ich nicht. Deinem Interesse würde es nur
deutlich mehr helfen, wenn du selber etwas dafür tust (auch wenn es nur
die Organisation ist), als dass du hier regelmäßig jammerst. Letztlich
ist es doch ähnlich wie bei Linux. Da gibt es auch nicht DIE Distribution.
Wenn mich jetzt jemand sagen würde, ich soll auf seinen PC Linux
installieren, jammere ich auch nicht rum, sondern nehme halt eines der
vielen. ;)

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-17 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hi Steffen,

On Thu, Oct 10, 2013 at 11:12:39AM +0200, Steffen Grunewald wrote:
 Irgendwie habe ich manchmal den Eindruck, dass in die Kartenerzeugung
 unglaublich viel individuelle Energie investiert wird, die Betreffenden
 aber untereinander wenig austauschen. Der Eindruck täuscht, hoffe ich.

Nein, der Eindruck ist vollkommen korrekt.  Mir stehen schon wieder die
Haare zu Berge, wenn ich aus dem Urlaub komme und hier lese, daß die
eine Karte zwar am Berliner Ring im Gegensatz zu einer anderen keinen
Fehler hat aber dafür die dritte Karte Nummern von Masten anzeigt
wohingegen die vierte Karte (AOI) seit Monaten nicht aktualisiert wird
und keiner merkt es.  Das ganze wird im Ausland nicht besser, wenn es
dort die Lieblingskarte vielleicht nicht gibt.

Florian Lohoff hat da schon den richtigen Ansatz, daß man mal alles in
einem Git Reporistory zusammenfassen müßte und daß sich dort endlich mal
die ganzen Einzelkämpfer zusammen tun sollten.  Dazu gehört dann auch
noch ein Bugtracker, in dem man besagte Fehler wie falschen
Abbiegehinweis etc. eintragen kann.

Ich warte jetzt nur noch drauf, daß jetzt wieder so ein Schlaumeier
kommt, der mir erklärt, daß der oben genannte Mißstand eigentlich der
Vorteil von OpenStreetMap ist, weil man ja auch Spezialkarten zum Segeln
braucht und was weiß ich.  Jedenfalls ist das immer die kanonische
Antwort, wenn ich mal wieder diesen alten Vorschlag rauskrame, den ich
schon verschiedentlich gemacht habe.  Der einzige Mangel an meinem
Vorschlag ist lediglich, daß ich mir nicht die Zeit nehmen will, das
selber zu machen (mit der Begründung, daß bei mir Debian Entwicklung an
erster Stelle steht und keine Zeitscheiben für OSM übrig sind).  Bei
freien Projekten muß man halt wirklich selber Hand an legen, wenn man
wirklich was will.

Mir ist es wirklich vollkommen schleierhaft, wieso bei einem so starken
Communityprojekt sich keiner findet, der das von Florian so schön
formulierte

   UND EIGENTLICH WOLLTE ICH NUR EINE KARTE

endlich mal zuverlässig umsetzt.

Sorry für das Frust Ablassen und die halbjährliche sinngemäße
Wiederholung

  Andreas.

-- 
http://fam-tille.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-17 Diskussionsfäden Martin Czarkowski


Am 17.10.2013 14:44, schrieb Andreas Tille:


Florian Lohoff hat da schon den richtigen Ansatz, daß man mal alles in
einem Git Reporistory zusammenfassen müßte und daß sich dort endlich mal
die ganzen Einzelkämpfer zusammen tun sollten.  Dazu gehört dann auch
noch ein Bugtracker, in dem man besagte Fehler wie falschen
Abbiegehinweis etc. eintragen kann.

Ich warte jetzt nur noch drauf, daß jetzt wieder so ein Schlaumeier
kommt, der mir erklärt, daß der oben genannte Mißstand eigentlich der
Vorteil von OpenStreetMap ist

+1


Mir ist es wirklich vollkommen schleierhaft, wieso bei einem so starken
Communityprojekt sich keiner findet, der das von Florian so schön
formulierte

UND EIGENTLICH WOLLTE ICH NUR EINE KARTE

+10

Gruß
Martin

OSM-User: Czmartin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 17. Oktober 2013 15:45 schrieb Martin Czarkowski czarkow...@gmail.com:


 Am 17.10.2013 14:44, schrieb Andreas Tille:


 Florian Lohoff hat da schon den richtigen Ansatz, daß man mal alles in
 einem Git Reporistory zusammenfassen müßte und daß sich dort endlich mal
 die ganzen Einzelkämpfer zusammen tun sollten.  Dazu gehört dann auch
 noch ein Bugtracker, in dem man besagte Fehler wie falschen
 Abbiegehinweis etc. eintragen kann.


 Wir haben so etwas tatsächlich schon mal versucht. Hier gibt es auch schon
mal eine schöne Zusammenfassung von Anbietern [1]
(Man beachte die leere Spalte, wie die Freigabe der Toolchain eingetragen
werden sollte.)


Bei uns scheiterte das ganze schon an der Erstellung einer gescheiten
Frontend-Webseite für so einen Dienst.
Wir haben aber auch an den unbedaften Endanwender gedacht. Zielt man auf
den ambitionierten Mapper,
wäre GitHub o.ä. durchaus mal eine Idee wert.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-17 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Sorry, die Mail ging zu früh los. Hier nochmal:

Am 17.10.2013 14:44, schrieb Andreas Tille:


 Florian Lohoff hat da schon den richtigen Ansatz, daß man mal alles in
 einem Git Reporistory zusammenfassen müßte und daß sich dort endlich mal
 die ganzen Einzelkämpfer zusammen tun sollten.  Dazu gehört dann auch
 noch ein Bugtracker, in dem man besagte Fehler wie falschen
 Abbiegehinweis etc. eintragen kann.


 Wir haben so etwas tatsächlich schon mal versucht. Hier gibt es auch
 schon mal eine schöne Zusammenfassung von Anbietern [1]

(Man beachte die leere Spalte, wie die Freigabe der Toolchain eingetragen
 werden sollte.)


Dann gab es auch eine Menge Bedenken wegen eingebundenen anderen Daten
(Höhenlinien, etc.), einen ziemlichen Toolzoo,
technische Bedenken wegen der nötigen Rechenlast beim Erstellen und
durchaus auch Vorbehalte beim zur Verfügung stellen
von eigenen Styles und anderem KnowHow



 Bei uns scheiterte das ganze schon an der Erstellung einer gescheiten
 Frontend-Webseite für so einen Dienst.
 Wir haben aber auch an den unbedaften Endanwender gedacht. Zielt man auf
 den ambitionierten Mapper,
 wäre GitHub o.ä. durchaus mal eine Idee wert.


Gruss
Chaos
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-17 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 17.10.2013 14:44, schrieb Andreas Tille:
 On Thu, Oct 10, 2013 at 11:12:39AM +0200, Steffen Grunewald wrote:
  Irgendwie habe ich manchmal den Eindruck, dass in die Kartenerzeugung
  unglaublich viel individuelle Energie investiert wird, die Betreffenden
  aber untereinander wenig austauschen. Der Eindruck täuscht, hoffe ich.
 Nein, der Eindruck ist vollkommen korrekt.

Würdest du @mkgmap-dev lesen, würdest du auch wissen, dass dem nicht so ist.
Wir reden nur nicht über DIE Karte, weil daran anscheinend keiner
wirklich Interesse bzw. Zeit hat DIE Karte herauszugeben. Genauso wie du
auch kein Interesse hast. Daher finde ich deine Kritik unangebracht. Dir
ist Debian wichtiger, anderen sind andere Sachen wichtiger. Wenn du
jetzt nach Unterstützung für ein solches Projekt fragen würdest und dir
keiner helfen würde, dann könnte ich auch deine Kritik verstehen.

Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-17 Diskussionsfäden Bernd Weigelt
Am 17.10.2013 17:08, schrieb Henning Scholland:

 Wenn du
 jetzt nach Unterstützung für ein solches Projekt fragen würdest und dir
 keiner helfen würde, dann könnte ich auch deine Kritik verstehen.

+1

Ich suche nicht unbedingt Hilfe für meinen Fork der AIO, den erstelle
ich seit Oktober 12, aber ich mache das in meiner Freizeit auf eigene
Kosten und stelle nebenbei für ein paar User auch fertige Images zur
Verfügung.

Der AIO-Stil ist PD, ebenso wie mein Fork, findet sich bei Github und
ich bin gerne bereit Änderungen anderer in meinen Fork zu übernehmen und
zu testen.

BTW: Der Arbeitsaufwand für den Stil liegt irgendwo zwischen 500 und
gefühlten 1000 Stunden in den letzten 12 Monaten, nebenbei habe ich noch
Python gelernt, weil ich nicht immer alles neu eintippen wollte

Zur Pflicht gehört die Lektüre vom @mkgmap-dev, weil Mkgmap praktisch
jede Woche Neuerungen bringt die in den Stil eingepflegt werden wollen.

Für eine offizielle Karte fehlt mir das Knowhow, da ich, ehrlich gesagt,
keine Ahnung habe wie ich das regeln sollte.

Bernd






signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 17. Oktober 2013 17:08 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de:

 Am 17.10.2013 14:44, schrieb Andreas Tille:
  On Thu, Oct 10, 2013 at 11:12:39AM +0200, Steffen Grunewald wrote:
   Irgendwie habe ich manchmal den Eindruck, dass in die Kartenerzeugung
   unglaublich viel individuelle Energie investiert wird, die
 Betreffenden
   aber untereinander wenig austauschen. Der Eindruck täuscht, hoffe ich.
  Nein, der Eindruck ist vollkommen korrekt.

 Würdest du @mkgmap-dev lesen, würdest du auch wissen, dass dem nicht so
 ist.
 Wir reden nur nicht über DIE Karte, weil daran anscheinend keiner
 wirklich Interesse bzw. Zeit hat DIE Karte herauszugeben



ja, die Garmin-Teile haben halt so viele Limitierungen (jedenfalls die
älteren), dass man auf jeden Fall einen Kompromiss machen muss. Mehrere
Karten von der ganzen Welt, mit einem bequemen Interface nach Kacheln
auswählbar, gibt es z.B. von Lambertus bei den Holländern:
http://garmin.openstreetmap.nl/
Die ist ziemlich aktuell, heute z.B. vom Map version: 08-10-2013
Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-14 Diskussionsfäden Peter Maiwald
fla...@googlemail.com wrote
 Flacus = flabot. Ich lebe noch aber mir schreib ja keiner ne persönliche
 Mail ...

Ist ja sehr seltsam:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=318504#p318504
und
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=341860#p341860

Na willkommen zurück.



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/AIO-Ersatz-fur-Garmin-tp5779140p5781526.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-13 Diskussionsfäden Peter Maiwald
fla...@googlemail.com wrote
 Wer sagt den das ich weitergezogen bin ?
 Da wird hier wochenlang rumgeschrieben, aber KEINER hat mir eine
 persönliche Mail geschrieben.

Seit Monaten wird versucht Ansprechpartner zu finden für die Karte. Der im
Wiki angegebene Kontakt ist tot, Flacus stellt sich tot. Auf Diskussionen im
Forum wird nicht reagiert.
Es ist mehrfach versucht worden Kontakt aufzunehmen. Auch Fossgis wurde
versucht zu kontaktieren. Es ist nicht erkennbar, dass sich da noch
irgendjemand verantwortlich fühlt für die Karte.
Siehe hier und die Seiten davor:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=5099p=49



--
View this message in context: 
http://gis.19327.n5.nabble.com/AIO-Ersatz-fur-Garmin-tp5779140p5781339.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-13 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Flacus = flabot. Ich lebe noch aber mir schreib ja keiner ne persönliche
Mail ...

Am Sonntag, 13. Oktober 2013 schrieb Peter Maiwald :

 fla...@googlemail.com javascript:; wrote
  Wer sagt den das ich weitergezogen bin ?
  Da wird hier wochenlang rumgeschrieben, aber KEINER hat mir eine
  persönliche Mail geschrieben.

 Seit Monaten wird versucht Ansprechpartner zu finden für die Karte. Der im
 Wiki angegebene Kontakt ist tot, Flacus stellt sich tot. Auf Diskussionen
 im
 Forum wird nicht reagiert.
 Es ist mehrfach versucht worden Kontakt aufzunehmen. Auch Fossgis wurde
 versucht zu kontaktieren. Es ist nicht erkennbar, dass sich da noch
 irgendjemand verantwortlich fühlt für die Karte.
 Siehe hier und die Seiten davor:
 http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=5099p=49



 --
 View this message in context:
 http://gis.19327.n5.nabble.com/AIO-Ersatz-fur-Garmin-tp5779140p5781339.html
 Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org javascript:;
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-11 Diskussionsfäden fla...@googlemail.com
Wer sagt den das ich weitergezogen bin ?
Da wird hier wochenlang rumgeschrieben, aber KEINER hat mir eine
persönliche Mail geschrieben. Ich denke das GERMANY AIO kaput ist weil der
RSYNC der Geofabrik mal wieder kaput ist. DACH-Karte und NRW-KArte klappen
ja ..

Bitte in ZUKUNFT einfach MAILEN. Wer sich einbringen möchte oder das
Projekt übernehmen möchte ebenfalls MAIL.

Vielen Danke


Am 10. Oktober 2013 19:40 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com:

 Hey,

 Ich hatte mit Flacus bisher auch nicht viel Kontakt, aber ich kann
 zumindest so viel sagen, dass Eure Anspielungen leider hier völlig fehl
 am Platz sind.

 Bitte unterlasst solche Äußerungen.

 Ich kann mal versuchen ob ich Ihn erreichen kann, allerdings fehlt bei
 mir gerade Zeit und es gibt halt auch noch ein Leben + andere Hobbies
 neben OSM.

 Ihr könnt es ja auch mal per PM versuchen.

 Ciao
 fly

 On 10.10.2013 16:38, Steffen Grunewald wrote:
  On Thu 2013-10-10 (11:27), Sven Geggus wrote:
  Steffen Grunewald steffen.grunew...@gmx.net wrote:
 
  Könnte wenigstens der Rebuild abgestellt werden?
 
  OK, ich hab die crontab von flacus mal auskommentiert.
 
  Danke. Wahrscheinlich beschäftigt er sich momentan mit Punkt 6
  seiner Ziele:-Liste (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Flacus).
 ..
 
  MMn hätte das schon vor Monaten passieren können,
 
  Woher soll ich denn wissen wann genau jemand sein Projekt einschlafen
 lässt?
 
  Wann genau, weiß ich auch nicht, aber IIRC ist das schon seit dem Winter
  in der Diskussion (auf
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Flacus
  steht eine Frage vom 2. April - ohne Antwort...)
 
  aber anscheinend hat auf die crontab niemand mehr Zugriff?
 
  Ganz so schlimm ist das dann nicht. Aber ich halte es ehrlich gesagt
 nicht für
  meine Aufgabe Benutzerrn des devservers hinterherzulaufen.
 
  Hm. (Da ich selber Admin bin, ahne ich, was Du meinst, auch wenn
  es evtl. etwas verschoben rüberkommt. Benutzer sind genaugenommen
  auch die, die regelmäßig spiegeln - obwohl da nichts mehr zu spiegeln
  ist - und dadurch Traffic verursachen. Manche müssen dafür sogar noch
  zahlen, heißt es...)
 
  Ich habe inzwischen ein Shellscript, dass mir eine
  Deutschland+Nachbarländer Karte mit AIO Stil erzeugt.
 
  Ließe sich das auf den momentanen Buildserver transplantieren?
  Das wäre die Lösung...
 
  Theoretisch schon, aber das ist halt auch nur so ne halbe Lösung.
 
  Vielleicht hat jemand die andere Hälfte in der Schublade?
  (Zeig doch mal...)
 
 

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-10 Diskussionsfäden Steffen Grunewald
On Fri 2013-09-27 (20:45), Sven Geggus wrote:
 Steffen Grunewald steffen.grunew...@gmx.net wrote:
 
  Seit geraumer Zeit wird die AIO zwar noch täglich neu erzeugt,
  aber mit einer konstanten Größe von 1264975872 Bytes für das .img
  (jedoch veränderlicher md5sum). Schade um die Rechenzeit...
 
 ACK. Das Problem ist, dass uns da bereits der zweite Maintainer
 abhanden gekommen ist.

Könnte wenigstens der Rebuild abgestellt werden? Dann würde der Timestamp
irgendwann mal signalisieren: hier gibt es nichts Aktuelles mehr.
MMn hätte das schon vor Monaten passieren können, aber anscheinend hat
auf die crontab niemand mehr Zugriff?

  Auf Selberbauen würde ich gern verzichten, das fände der ARM-Chip
  sicher nicht so witzig...
 
 Ich habe inzwischen ein Shellscript, dass mir eine Deutschland+Nachbarländer
 Karte mit AIO Stil erzeugt.

Ließe sich das auf den momentanen Buildserver transplantieren?
Das wäre die Lösung...
Irgendwie habe ich manchmal den Eindruck, dass in die Kartenerzeugung
unglaublich viel individuelle Energie investiert wird, die Betreffenden
aber untereinander wenig austauschen. Der Eindruck täuscht, hoffe ich.

- S

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Steffen Grunewald steffen.grunew...@gmx.net wrote:

 Könnte wenigstens der Rebuild abgestellt werden?

OK, ich hab die crontab von flacus mal auskommentiert.

 MMn hätte das schon vor Monaten passieren können, 

Woher soll ich denn wissen wann genau jemand sein Projekt einschlafen lässt?

 aber anscheinend hat auf die crontab niemand mehr Zugriff?

Ganz so schlimm ist das dann nicht. Aber ich halte es ehrlich gesagt nicht für
meine Aufgabe Benutzerrn des devservers hinterherzulaufen.

 Ich habe inzwischen ein Shellscript, dass mir eine
 Deutschland+Nachbarländer Karte mit AIO Stil erzeugt.
 
 Ließe sich das auf den momentanen Buildserver transplantieren?
 Das wäre die Lösung...

Theoretisch schon, aber das ist halt auch nur so ne halbe Lösung.

Sven

-- 
Das Internet wird vor allem von Leuten genutzt, die sich Pornografie
ansehen, während sie Bier trinken, es ist daher für Wahlen nicht
geeignet (Jaroslaw Kaczynski)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-10 Diskussionsfäden Steffen Grunewald
On Thu 2013-10-10 (11:27), Sven Geggus wrote:
 Steffen Grunewald steffen.grunew...@gmx.net wrote:
 
  Könnte wenigstens der Rebuild abgestellt werden?
 
 OK, ich hab die crontab von flacus mal auskommentiert.

Danke. Wahrscheinlich beschäftigt er sich momentan mit Punkt 6
seiner Ziele:-Liste (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Flacus)...

  MMn hätte das schon vor Monaten passieren können, 
 
 Woher soll ich denn wissen wann genau jemand sein Projekt einschlafen lässt?

Wann genau, weiß ich auch nicht, aber IIRC ist das schon seit dem Winter
in der Diskussion (auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Flacus
steht eine Frage vom 2. April - ohne Antwort...)

  aber anscheinend hat auf die crontab niemand mehr Zugriff?
 
 Ganz so schlimm ist das dann nicht. Aber ich halte es ehrlich gesagt nicht für
 meine Aufgabe Benutzerrn des devservers hinterherzulaufen.

Hm. (Da ich selber Admin bin, ahne ich, was Du meinst, auch wenn
es evtl. etwas verschoben rüberkommt. Benutzer sind genaugenommen
auch die, die regelmäßig spiegeln - obwohl da nichts mehr zu spiegeln
ist - und dadurch Traffic verursachen. Manche müssen dafür sogar noch
zahlen, heißt es...)

  Ich habe inzwischen ein Shellscript, dass mir eine
  Deutschland+Nachbarländer Karte mit AIO Stil erzeugt.
  
  Ließe sich das auf den momentanen Buildserver transplantieren?
  Das wäre die Lösung...
 
 Theoretisch schon, aber das ist halt auch nur so ne halbe Lösung.

Vielleicht hat jemand die andere Hälfte in der Schublade?
(Zeig doch mal...)


- S

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Steffen Grunewald steffen.grunew...@gmx.net wrote:

 Vielleicht hat jemand die andere Hälfte in der Schublade?
 (Zeig doch mal...)

Ich rechne nur die Basiskarte, das ist sicher nicht jedem genug:

Anleitung grob nach:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map/Map_generation

Ich mache folgendes:
cd /mnt/tmp
wget http://download.geofabrik.de/europe-latest.osm.pbf
osmosis --read-pbf file=europe-latest.osm.pbf --bounding-box \
left=5.88198 bottom=45.75570 right=16.69253 top=55.18173 \
--write-pbf omitmetadata=true file=dachlite.pbf

mkdir /raid0/tmp/tiles
cd /raid0/tmp/tiles
java -Xmx5000M -jar ../splitter-r*/splitter.jar --mapid=63240345 
--max-nodes=100 ../dachlite.pbf

java -Xmx4000M -jar ../mkgmap-r*/mkgmap.jar --max-jobs
--style-file=../aiostyles/basemap_style/ \
--description='Openstreetmap' --country-name=europe \
--country-abbr=KA --family-id=4   --product-id=45 \
--series-name='OSM-AllInOne-DACHL' --family-name=OSM \
--area-name=EU   --latin1 --mapname=63240345 \
--draw-priority=10 --add-pois-to-areas --make-all-cycleways \
--link-pois-to-ways --remove-short-arcs --net --route \
--gmapsupp *.osm.pbf   ../aiostyles/basemap.TYP

Vorher habe ich mir die binaries von mkgmap und splitter an die passende
Stelle kopiert.

Wenn Du einen neuen cronjob aufsetzen willst. Mache ich Dir gerne einen
Account auf dem devserver.

Gruss

Sven

-- 
Ich fürchte mich nicht vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Faschisten, sondern vor der Rückkehr der Faschisten in der Maske der
Demokraten (Theodor W. Adorno)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-10-10 Diskussionsfäden fly
Hey,

Ich hatte mit Flacus bisher auch nicht viel Kontakt, aber ich kann
zumindest so viel sagen, dass Eure Anspielungen leider hier völlig fehl
am Platz sind.

Bitte unterlasst solche Äußerungen.

Ich kann mal versuchen ob ich Ihn erreichen kann, allerdings fehlt bei
mir gerade Zeit und es gibt halt auch noch ein Leben + andere Hobbies
neben OSM.

Ihr könnt es ja auch mal per PM versuchen.

Ciao
fly

On 10.10.2013 16:38, Steffen Grunewald wrote:
 On Thu 2013-10-10 (11:27), Sven Geggus wrote:
 Steffen Grunewald steffen.grunew...@gmx.net wrote:

 Könnte wenigstens der Rebuild abgestellt werden?

 OK, ich hab die crontab von flacus mal auskommentiert.
 
 Danke. Wahrscheinlich beschäftigt er sich momentan mit Punkt 6
 seiner Ziele:-Liste (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Flacus)...
 
 MMn hätte das schon vor Monaten passieren können, 

 Woher soll ich denn wissen wann genau jemand sein Projekt einschlafen lässt?
 
 Wann genau, weiß ich auch nicht, aber IIRC ist das schon seit dem Winter
 in der Diskussion (auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User_talk:Flacus
 steht eine Frage vom 2. April - ohne Antwort...)
 
 aber anscheinend hat auf die crontab niemand mehr Zugriff?

 Ganz so schlimm ist das dann nicht. Aber ich halte es ehrlich gesagt nicht 
 für
 meine Aufgabe Benutzerrn des devservers hinterherzulaufen.
 
 Hm. (Da ich selber Admin bin, ahne ich, was Du meinst, auch wenn
 es evtl. etwas verschoben rüberkommt. Benutzer sind genaugenommen
 auch die, die regelmäßig spiegeln - obwohl da nichts mehr zu spiegeln
 ist - und dadurch Traffic verursachen. Manche müssen dafür sogar noch
 zahlen, heißt es...)
 
 Ich habe inzwischen ein Shellscript, dass mir eine
 Deutschland+Nachbarländer Karte mit AIO Stil erzeugt.

 Ließe sich das auf den momentanen Buildserver transplantieren?
 Das wäre die Lösung...

 Theoretisch schon, aber das ist halt auch nur so ne halbe Lösung.
 
 Vielleicht hat jemand die andere Hälfte in der Schublade?
 (Zeig doch mal...)
 
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-30 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hi,

Am 27.09.2013 15:03, schrieb Steffen Grunewald:

Na dann schaue ich noch mal genauer hin... ich nehme aber an, das
ist dann erst ab der nächsten Runde dabei? - Nee... OK; I stand
corrected, hier gleich vor meinem Fenster steht ein Mast, und das
sieht gut aus... dann kommt Deine Karte wieder auf mein Oregon! ;-)


Die Mastnummern sind drin, aber fehlerlos nur in meinem 
Deutschlandausschnitt. (EU rechnet nochmal)


--
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Sep 27, 2013 at 08:54:19PM +, Sven Geggus wrote:
 Florian Lohoff f...@zz.de wrote:
 
  Ausserdem sind das tools dabei (gmt) die sind definitiv
  non-non-non-free so das die nie in die repositorys kommen.
 
 Ich hatte eigentlich gedacht, dass man das nimmer braucht.

Tja - Die Docs die ich gefunden habe haben immer noch gmt genommen.
Mag ja alles sein das das ohne geht aber ehrlich gesagt ist die
Doku von mkgmap bestenfalls nicht existent - im schlimmsten fall
unvollständig und falsch.

 Das wurde doch nur verwendet um aus multiplen .img files eines zu
 machen und das kann doch mkgmap inzwischen auch oder?

Was mich eben ärgert - Jedesmal wenn ich anfange eine Karte fuer den
Garmin zu bauen suche ich mir die informationen neu zusammen - Und man 
finden im osm wiki hauptsächlich schrott zu dem Thema - Bestenfalls
nur alt - in vielen fällen falsch.

Und nu?

Deshalb habe ich mir mal das Makefile gebaut - da ist alles drin wie es 
funktioniert und im zweifelsfalle kann ich iterativ da einfach dran
weiterbauen. Alleine macht das zwar nicht so viel spass aber immerhin
muss ich nicht jedesmal 2-3 Stunden investieren um wieder den aio git
tree zu suchen und eine mkgmap version die wirklich funktioniert etc.

Am liebsten wäre mir ein git tree den man eben cloned - ein kleines
config file reinwirft was die karte alles koennen soll und welchen 
ausschnitt a la 

map=germany
layers=maxspeed,boundary,notes,osb,signs

und dann einfach make tippt und der sich sein environment baut (mit ein
paar dependencies) und dann die karte zusammenschraubt.

Es sind halt 10 tools die man braucht deren version aufeinander
abgestimmt werden muss, dazu kommt dann ein konvolut an style und TYP
files die auch noch zum mkgmap passen muessen.

 UND EIGENTLICH WOLLTE ICH NUR EINE KARTE

*grmpf*

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hallo,

Am 27.09.2013 09:24, schrieb Steffen Grunewald:

Ich würde gern wieder auf eine einzige Karte zurückgehen.
Welche universell einsetzbare, halbwegs häufig aktualisierte Garmin-
Karte (mit Mastnummern) habe ich bisher übersehen?


Was für Mastnummern?

Ich könnt ja mal wieder meine Karte ins Spiel bringen, immerhin 
aktualisiere ich die alle Woche.


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy

--
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Sep 27, 2013 at 09:33:31AM +0200, Carsten Schwede wrote:
 Hallo,
 
 Am 27.09.2013 09:24, schrieb Steffen Grunewald:
 Ich würde gern wieder auf eine einzige Karte zurückgehen.
 Welche universell einsetzbare, halbwegs häufig aktualisierte Garmin-
 Karte (mit Mastnummern) habe ich bisher übersehen?
 
 Was für Mastnummern?

power=tower und dann die ref=

Ich finde es auch schade das die AIO weg ist - ist bei der
64node id geschichte kaputt gegangen so weit ich mich entsinne. 

Irgendwer koennte das erzeugen mal erschiessen und die wiki seiten
updaten.

Schoen wäre wenn es ein gemeinsamens git repository gäbe wo man 
einfach nur ein make gmapsupp-germany.img tippen muesste und
der alle tools besorgt, baut, karte holt und konvertiert.

Ich für mich habe da basierend auf dem AIO zeugs mal was gemacht,
aber die pflege der styles fuer mkgmap ueberfordert mich.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Am 27.09.2013 09:48, schrieb Florian Lohoff:

Was für Mastnummern?


power=tower und dann die ref=



Habs mal in meine Karte eingefügt, alles was bei ref= steht kommt dann 
im Namen des Punktes. Ich hab aber keinen Mast in der Umgebung gefunden, 
wo das so gemappt ist.



--
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Florian Lohoff f at zz.de writes:
 Irgendwer koennte das erzeugen mal erschiessen und die wiki seiten
 updaten.

Was spricht denn gegen reparieren? Ist der Kram Open Source? Liegt das auf
einem Server, an den man rankommt? Wer könnte da weiteres wissen?

 Schoen wäre wenn es ein gemeinsamens git repository gäbe wo man 
 einfach nur ein make gmapsupp-germany.img tippen muesste und
 der alle tools besorgt, baut, karte holt und konvertiert.

Mir fällt da spontan die Freizeitkarte inklusive der dazugehörigen
Entwicklungsumgebung ein.

Tools holen und bauen finde ich etwas daneben. Dafür gibt es Paketmanager
und mit genau dem möchte ich meine Tools auch im Voraus sauber ins System
installieren.

Gruß

Manuel


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Sep 27, 2013 at 09:33:00AM +, Manuel Reimer wrote:
 Florian Lohoff f at zz.de writes:
  Irgendwer koennte das erzeugen mal erschiessen und die wiki seiten
  updaten.
 
 Was spricht denn gegen reparieren? Ist der Kram Open Source? Liegt das auf
 einem Server, an den man rankommt? Wer könnte da weiteres wissen?

Gibt einen git tree mit den aio styles auf github ... Da sind aber IIRC
nicht die tools drin.

  Schoen wäre wenn es ein gemeinsamens git repository gäbe wo man 
  einfach nur ein make gmapsupp-germany.img tippen muesste und
  der alle tools besorgt, baut, karte holt und konvertiert.
 
 Mir fällt da spontan die Freizeitkarte inklusive der dazugehörigen
 Entwicklungsumgebung ein.
 
 Tools holen und bauen finde ich etwas daneben. Dafür gibt es Paketmanager
 und mit genau dem möchte ich meine Tools auch im Voraus sauber ins System
 installieren.

Aeh ja - aeh - nein - Also bei dem fortschritt von mkgmap moechtest du
kein paket nehmen - und das ganze ist einfach nur java krams - tar holen
- auspacken und aufrufen ... Ausserdem sind das tools dabei (gmt) die
sind definitiv non-non-non-free so das die nie in die repositorys
kommen.

Das ist das Makefile was ich mir zusammengeschustert habe ...

http://zz.de/tmp/Makefile

Fuer das sign layer fehlt da noch der TYP file - ich wollte maxspeed
signs gerendert haben - daher habe ich da zeugs reingebaut ...

Wenn man den layer aus macht - make tippen und er baut ein gmapsupp.img
mit dem aio style fuer Deutschland.

Dauert halt alles ein bischen - 1.7GByte downloaden - ein paar tools
bauen - dann boundarys bauen - germany splitten und dann die einzelnen
.img files fuer die layer bauen.

Fuer mich reichts  Nur der GPSMap60Csx ist mittlerweile in dicht
besiedelten Gebieten total mit dem style ueberfordert. Routing fällt
dann aus und auch das rendering hängt tüchtig hinterher.

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Steffen Grunewald
On Fri 2013-09-27 (09:33), Carsten Schwede wrote:
 Hallo,
 
 Am 27.09.2013 09:24, schrieb Steffen Grunewald:
 Ich würde gern wieder auf eine einzige Karte zurückgehen.
 Welche universell einsetzbare, halbwegs häufig aktualisierte Garmin-
 Karte (mit Mastnummern) habe ich bisher übersehen?
 
 Was für Mastnummern?

Hochspannungsmasten. Die ref=* von power=tower.

 Ich könnt ja mal wieder meine Karte ins Spiel bringen, immerhin
 aktualisiere ich die alle Woche.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy

Die kenne ich, und habe sie mittlerweile auch auf dem Auto-
Navi drauf, aber mit der habe ich gerade (21.9.) ein paar
kleinere Probleme, wenn ich auf dem westlichen Berliner Ring
nach Oranienburg will: da zeigt das Nüvi mir fälschlich an, 
ich solle auf die A111 abbiegen, die aber dort B96 heißt.
Thorsten Kukuks Karte macht es richtiger...

- S

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Steffen Grunewald
On Fri 2013-09-27 (10:00), Carsten Schwede wrote:
 Am 27.09.2013 09:48, schrieb Florian Lohoff:
 Was für Mastnummern?
 
 power=tower und dann die ref=
 
 
 Habs mal in meine Karte eingefügt, alles was bei ref= steht kommt
 dann im Namen des Punktes. Ich hab aber keinen Mast in der Umgebung
 gefunden, wo das so gemappt ist.

Na dann schaue ich noch mal genauer hin... ich nehme aber an, das
ist dann erst ab der nächsten Runde dabei? - Nee... OK; I stand
corrected, hier gleich vor meinem Fenster steht ein Mast, und das
sieht gut aus... dann kommt Deine Karte wieder auf mein Oregon! ;-)

Eines der für mich größeren Probleme ist ja, dass das Nüvi nur
zwei Karten verträgt - da kann man dann nur noch mit Layern arbeiten,
was die AIO so ziemlich auf die Spitze getrieben hatte... mit dem 
Vorteil, dass man unerwünschte Layer auch wegblenden konnte.
Das klassische Beispiel sind wohl immer noch admin. boundaries,
wie oft habe ich schon versicht, auf einer Gemarkungsgrenze entlang
zu radeln :( - Das Layerkonzept verdient weitergeführt zu werden!

- S

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Steffen Grunewald steffen.grunew...@gmx.net wrote:

 Seit geraumer Zeit wird die AIO zwar noch täglich neu erzeugt,
 aber mit einer konstanten Größe von 1264975872 Bytes für das .img
 (jedoch veränderlicher md5sum). Schade um die Rechenzeit...

ACK. Das Problem ist, dass uns da bereits der zweite Maintainer
abhanden gekommen ist.

 Auf Selberbauen würde ich gern verzichten, das fände der ARM-Chip
 sicher nicht so witzig...

Ich habe inzwischen ein Shellscript, dass mir eine Deutschland+Nachbarländer
Karte mit AIO Stil erzeugt.

Sven

-- 
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs.1 i.V.m. Art.1 Abs. 1GG)
umfasst das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität
informationstechnischer Systeme. (BVerfG, 1BvR 370/07)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de wrote:

 Was spricht denn gegen reparieren? 

Dass das jemand tun muss.

 Ist der Kram Open Source?

Jepp, da das auf unserem FOSSGIS Server läuft ist das Vorraussetzung.

Die Buildscripte sind aber AFAIK nicht in irgendeinem Repository.

Der Stil ist hier:
git://github.com/aiomaster/aiostyles.git

 Liegt das auf einem Server, an den man rankommt?  Wer könnte da
 weiteres wissen?

Da die Maintainer offensichtlich weitergezogen sind hilft ggfs. nur
noch der root auf dem Server also zum Beispiel ich.

 Tools holen und bauen finde ich etwas daneben. Dafür gibt es Paketmanager
 und mit genau dem möchte ich meine Tools auch im Voraus sauber ins System
 installieren.

Das ist bei Java Zeug traditionell schwierig, denn die bringen immer
lieber die gesamte Weltformel selber mit.

Gruss

Sven

-- 
We don't know the OS that God uses, but the Vatican uses Linux
   (Sister Judith Zoebelein, Vatican Webmaster)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO-Ersatz für Garmin?

2013-09-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Florian Lohoff f...@zz.de wrote:

 Ausserdem sind das tools dabei (gmt) die sind definitiv
 non-non-non-free so das die nie in die repositorys kommen.

Ich hatte eigentlich gedacht, dass man das nimmer braucht.

Das wurde doch nur verwendet um aus multiplen .img files eines zu
machen und das kann doch mkgmap inzwischen auch oder?

Sven

-- 
TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners
 (Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de