Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-11 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
UMAX974 umax...@googlemail.com writes:

 Wie wäre es, wenn wie bei den Anbietern großer Karten eine Trennung in
 Nord- und Süd-Europa erfolgen würde mit einer angemessen großen
 Überlappung im Mitteleuropäischen Bereich, dass müsste doch die
 Kartengröße zumindest zum Teil wieder senken. - dann muss man bei
 einer großen Tour d'europe eben zwei 4GB Karten mitnehmen.  UMAX974

Persönlich fände ich eine dreiteilung besser: West-, Mittel- und
Osteuropa (immer von N bis S alles enthaltend) -- in der hoffnung, dass
die Alpen komplett in der Mitteleuropa-karte landen würden ;)

-- 
Karl Eichwalder

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-08 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Mon, 08 Nov 2010 08:15:50 +0100
 Von: André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de]AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

 
 Nun, dann sollen die Editoren (ob mobil oder nicht) die OSM-IDs eben 
 auch als Text behandeln, und -wenn nötig- intern eine eigene numerische 
 Indizierung verwenden. Den gesamten planet.osm bekommt ja sowieso keiner 
 in den Speicher.

Das mit dem IDs als Text ist für den Export praktisch, aber 
ansonsten ist der 64Bit Namensraum (1.8*10^19) schon ganz 
ansehnlich. Deshalb auch die Unterscheidung von Editoren, die 
auf Mobilgeräten arbeiten und welchen, die man auf dem heimischen 
PC einsetzt. Der 0815-PC ist von Haus aus 64-Bittig und hat 
soviel Speicher, dass die Verdopplung kaum etwas ausmacht.

Im Mobilbereich hat man es aber mit vorwiegend mit 32-Bittern
zu tun (z.B. ARM) und dann sind 64 Bit ungünstig was Rechnezeit
und den nicht so üppig vorhandenen Speicher angeht.

Bleibt das Mapping, also die Abbildung auf einen eigenen
Namesraum. Es ist zwar kein grösseres Problem, sich für den
mobilen Router die Daten einzudampfen und mit gemappten lokalen
IDs ohne Lücken zu arbeiten, aber fürs Zurückschreiben sind 
dann Klimmzüge notwendig, weil man dafür die original-IDs
zwingend braucht. Und die brauchen als Text dann noch mehr
Speicher als der normale 64Bitter, also 10 Byte statt 8 und
das auch nur bis 33Bit.

Und Rechnen mit Strings macht nur begrenzt Spass, auch wenn
man Strings schon zum indizieren verwenden kann...


-- 
Neu: GMX De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief!  
Jetzt De-Mail-Adresse reservieren: http://portal.gmx.net/de/go/demail

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden Schorschi
leicht abweichend - die AIO vom 3.11. geht bei mir nicht

 Die Datei unter
 
http://download.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/gmapsupp_europe.img.zip
 vom 3.11.2010 ist 2.6GB groß

 Ausgepackt entsteht eine Datei die zwar nur knapp aber trotzdem noch
 kleiner als 4GB ist:

7Zip packt die zwar aus, ein Nüvi 1390T erkennt die ausgepackte Datei aber 
nicht - und mit OpenSuse kann ich sie gar nicht erst auspacken - die 
Basemap (also ohne die Extras) funktioniert aber.

Mal sehen, wie die nächste Version in ein paar Tagen funktioniert.

Gruß, Schusch___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden malenki
Schorschi schrieb:

leicht abweichend - die AIO vom 3.11. geht bei mir nicht

[Quoting repariert]
Sven Geggus schrieb: 

http://download.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/gmapsupp_europe.img.zip
 vom 3.11.2010 ist 2.6GB groß

 Ausgepackt entsteht eine Datei die zwar nur knapp aber trotzdem noch
 kleiner als 4GB ist:

7Zip packt die zwar aus, ein Nüvi 1390T erkennt die ausgepackte Datei
aber nicht - und mit OpenSuse kann ich sie gar nicht erst auspacken -

Das (ent)Packprogramm OpenSuse kannte ich bisher noch nicht.

die Basemap (also ohne die Extras) funktioniert aber.

Sind die Küstenregionen unter Wasser oder normal? Die
Mapsource-basemap Europa vom 03.11. und vorhergehende waren landunter.

malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden SteMo
schrieb malenki, am 07.11.10 13:10:

 Sind die Küstenregionen unter Wasser oder normal? Die
 Mapsource-basemap Europa vom 03.11. und vorhergehende waren landunter.
 

Da es (noch) keine Deutschlandkartendatei gibt habe ich mir mal die von
den Kanaren geschnappt und da sind alle Bereiche, die eine gewisse
Landhöhe unterschreiten landunter, also in blau. Es gibt auch keine
Küstenlinie.

Cheers,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden malenki
SteMo schrieb:

Da es (noch) keine Deutschlandkartendatei gibt habe ich mir mal die von
den Kanaren geschnappt und da sind alle Bereiche, die eine gewisse
Landhöhe unterschreiten landunter, also in blau. Es gibt auch keine
Küstenlinie.

Das befürchtete ich. Danke fürs Nachschauen.

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden Schorschi
Moin,

leicht abweichend - die AIO vom 3.11. geht bei mir nicht

 7Zip packt die zwar aus, ein Nüvi 1390T erkennt die ausgepackte Datei
 aber nicht - und mit OpenSuse kann ich sie gar nicht erst auspacken -

 Das (ent)Packprogramm OpenSuse kannte ich bisher noch nicht.

du hast hoffentlich den Smilie vergessen, hab halt das Standard-Programm, 
das in der Opensuse 11.3 für KDE eingestellt ist benutzt und weiß nicht, 
wie es heißt - ich glaube ARK; mit unzip auf der Kommandozeile geht's 
übrigens auch nicht.

 die Basemap (also ohne die Extras) funktioniert aber.

 Sind die Küstenregionen unter Wasser oder normal? Die 
 Mapsource-basemap Europa vom 03.11. und vorhergehende waren landunter.

hab gerade nachgeschaut: meine aktuelle Basemap ist vom 3.11. und hat auch 
Landunter - z. B. bis knapp vor Diepholz, Hamburg liegt komplett im Wasser 
...

und, gerade gemerkt: wenn ich versuche, bei der Basemap rauszuzoomen - auf 
dem Maßstab unten rechts steht z. B. 30 km - dann stürzt der nüvi 1390 
nach ein paar Minuten (ohne dass ich irgendetwas mache), während er 
versucht, die Kacheln zu laden, ab - vermutlich ist er überfordert, weil 
ich für Details das Maximum eingestellt habe ...

Gruß, Schusch

PS zum Thema zitieren:

 [Quoting repariert]

war wohl nur der zu lange Link - dein Quoting ist übrigens ganz schlecht 
zu lesen bei mir, da du vor jeder von dir geschriebenen Zeile auch ein 
Quotingzeichen hast ... und du zitierst ja nicht, sondern schreibst was 
neues ... da muss ich dann immer suchen, wo jetzt der neue Text steht.

Zur Verdeutlichung hier ein Vollzitat (schau's dir mal als unformatierten 
Text an, dann siehst du, was ich sehe):

Schorschi schrieb:
leicht abweichend - die AIO vom 3.11. geht bei mir nicht

[Quoting repariert]
Sven Geggus schrieb:

http://download.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/gmapsupp_europe.img.zip
 vom 3.11.2010 ist 2.6GB groß

 Ausgepackt entsteht eine Datei die zwar nur knapp aber trotzdem noch
 kleiner als 4GB ist:

7Zip packt die zwar aus, ein Nüvi 1390T erkennt die ausgepackte Datei
aber nicht - und mit OpenSuse kann ich sie gar nicht erst auspacken -

Das (ent)Packprogramm OpenSuse kannte ich bisher noch nicht.

die Basemap (also ohne die Extras) funktioniert aber.

Sind die Küstenregionen unter Wasser oder normal? Die
Mapsource-basemap Europa vom 03.11. und vorhergehende waren landunter.

malenki
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden SteMo
schrieb Schorschi, am 07.11.10 18:26:
 war wohl nur der zu lange Link - dein Quoting ist übrigens ganz schlecht 
 zu lesen bei mir, da du vor jeder von dir geschriebenen Zeile auch ein 
 Quotingzeichen hast ... und du zitierst ja nicht, sondern schreibst was 
 neues ... da muss ich dann immer suchen, wo jetzt der neue Text steht.
 
 Zur Verdeutlichung hier ein Vollzitat (schau's dir mal als unformatierten 
 Text an, dann siehst du, was ich sehe):
 

Hi Schorsch,

unter TB sieht es tuto bene aus, aber wer Pine zum Mailen verwendet ... ;)

Cheers,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden SteMo
schrieb Schorschi, am 07.11.10 18:26:
 
 und, gerade gemerkt: wenn ich versuche, bei der Basemap rauszuzoomen - auf 
 dem Maßstab unten rechts steht z. B. 30 km - dann stürzt der nüvi 1390 
 nach ein paar Minuten (ohne dass ich irgendetwas mache), während er 
 versucht, die Kacheln zu laden, ab - vermutlich ist er überfordert, weil 
 ich für Details das Maximum eingestellt habe ...

Ich Schlafmütze, wollte doch eigentlich hierauf antworten. ;)

Auf meinem eTrex HCx wird AIO Euro jetzt auch schon nicht mehr
verarbeitet und Carstens Euro-Karte vom 31.10. tut's leider auch nicht.
Gibt es irgendeinen anderen Stand, den ich ausprobieren könnte? Ich
mußte jetzt erst einmal auf meinen letzten Stand von Ende September
zurück. :/

Cheers,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Sonntag 07 November 2010, um 20:22:11 schrieb SteMo:

 Gibt es irgendeinen anderen Stand, den ich ausprobieren könnte? Ich
 mußte jetzt erst einmal auf meinen letzten Stand von Ende September
 zurück. :/
Das wäre die vom 29.09.2010. Die spiele ich mir jetzt auch wieder auf.
Aber auf dem Server scheint die nicht mehr zu sein.

   Cheers,
   Stefan
Chris..

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden malenki
Schorschi schrieb:

leicht abweichend - die AIO vom 3.11. geht bei mir nicht

 7Zip packt die zwar aus, ein Nüvi 1390T erkennt die ausgepackte
 Datei aber nicht - und mit OpenSuse kann ich sie gar nicht erst
 auspacken -

 Das (ent)Packprogramm OpenSuse kannte ich bisher noch nicht.

du hast hoffentlich den Smilie vergessen, 

Nein. Aber die unsichtbaren Ironie-Tags. 
mea culpa

hab halt das Standard-Programm, das in der Opensuse 11.3 für KDE
eingestellt ist benutzt und weiß nicht, wie es heißt - ich glaube ARK;
mit unzip auf der Kommandozeile geht's übrigens auch nicht.

Mit meinen Linuxen hab ich kein Problem beim Entpacken (unzip bzw
gunzip)

 die Basemap (also ohne die Extras) funktioniert aber.

 Sind die Küstenregionen unter Wasser oder normal? Die 
 Mapsource-basemap Europa vom 03.11. und vorhergehende waren
 landunter.

hab gerade nachgeschaut: meine aktuelle Basemap ist vom 3.11. und hat
auch Landunter - z. B. bis knapp vor Diepholz, Hamburg liegt komplett
im Wasser ...

Danke fürs Nachschauen.

PS zum Thema zitieren:

 [Quoting repariert]

Das stand da, weil du vergaßest zu schreiben, von wem außer dir der
Inhalt deiner Mail stammte - wie in dieser Mail übrigens auch. 
Das Reparieren für zwei Ebenen sparte ich mir dieses Mal.
Es ist üblich, am Anfang der NAchricht für jede zitierte Ebene deren
Autor zu benennen.

war wohl nur der zu lange Link - dein Quoting ist übrigens ganz
schlecht zu lesen bei mir, da du vor jeder von dir geschriebenen Zeile
auch ein Quotingzeichen hast ... und du zitierst ja nicht, sondern
schreibst was neues ... da muss ich dann immer suchen, wo jetzt der
neue Text steht.

Zur Verdeutlichung hier ein Vollzitat (schau's dir mal als
unformatierten Text an, dann siehst du, was ich sehe):

Im Klartext wurden diese Daten versandt: http://ompldr.org/vNjMxMw
Im Mailer sieht es so aus: http://ompldr.org/vNjMxMQ

Da du der Erste überhaupt bist, der sich über komisches Quoting
meinerseits beklagt und in diesem Thread bereits von einem Dritten
nichtkomisches Quoting in meinen Mails bei der Betrachtung durch
Thunderbird bestätigt wurde, gehe ich stark davon aus, dass es nicht an
mir liegt. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.

Gruß
malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-07 Diskussionsfäden André Joost

Am 06.11.10 09:51, schrieb qbert biker:


 Original-Nachricht 

Datum: Sat, 06 Nov 2010 08:54:16 +0100
Von: Carsten Moellercmindivid...@gmx.de
An: talk-de@openstreetmap.org
Betreff: Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD




ich hab keine Ahnung (das ist ja eine tolle Einleitung ...;), was da
alles in die Karte aufgenommen wird. Anscheinend ja fast alles! Ich sehe
mich mit ähnlichen Dingen konfrontiert und will nur ein paar Zahlen

für

Deutschland liefern. Als ich mich vor einem Jahr mit dem OSM-Routing
(hardcore) begann zu beschäftigen, da lieferte mir OSM in etwa 40Mio
Knoten. Heute sind's bereits annähernd 60Mio. Und dies eigentlich nur,
weil OSM ja nicht zwischen z.B. Gebäuden und Wegen und so trennt. Da

ist

ein Knoten erstmal ein Knoten. Wenn also der Speicher zu gering ist,
egal ob Kiste oder Navi, dann kann man eigentlich nur noch Dinge
weglassen, um die Mengen zu reduzieren. Ein weiteres Problem wird es
gefühlt in ca. 3 Jahren geben. Dann nämlich wird OSM mit seinen IDs an
die 32-Bit-Grenze stoßen - schöpfen heute bereits 31 Bits aus - und
sämtliche IDs auf 64-Bit umstellen. Wenn da vorher seitens der Garmins,
Router, usw. keine Umschlüsselung stattfindet, dann wird der
Speicherbedarf sogar ohne Mehrinformation von heut auf morgen

aufgepumpt.


Gruß,

Carsten

Korrektur: Meinte natürlich 30 / 31 Bits (32 wären ja negativ;-)


Nö, das mit den 32 Bit passt schon, denn ein Knoten hat in
der Anwendung keine negativen Werte. Die Beschneidung auf 31 Bit,
bzw. negative Werte ist nur ein Trick, um noch ein Flag zu
übrig zu haben. Das kann bei Editoren sein, ob jetzt ein Datum
schon übertragen wurde oder auch nicht.

Das OSM-XML-Format ist komplett aussen vor, da die Zahlen in
Textform gespeichert werden, die keine Begrenzung kennen.





Wer allerdings mobil Daten eintragen will, braucht das original
OSM-Datenmodell mit seinen Unzulänglichkeiten und da wird
man wohl in den sauren 64-Bit Apfel beissen müssen.


Nun, dann sollen die Editoren (ob mobil oder nicht) die OSM-IDs eben 
auch als Text behandeln, und -wenn nötig- intern eine eigene numerische 
Indizierung verwenden. Den gesamten planet.osm bekommt ja sowieso keiner 
in den Speicher.


Gruß,
André Joost



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden malenki
Christian Knorr schrieb:

die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß
für meine 4GB SD-Card. Ist geplant, dass da in der Hinsicht was
verändert werden soll? Oder soll der Funktionsumfang gleich bleiben?
Da ich ein Oregon habe, könnte ich freilich auch die Einzelsegmente
laden und kopieren, und da was weg lassen, aber bisher war es halt so
schön simpel.

Vielleicht ist dies hilfreich:
http://www.mail-archive.com/talk-de@openstreetmap.org/msg75150.html ff

malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden Carsten Moeller

Am 06.11.2010 08:07, schrieb Christian Knorr:

Hallo zusammen,
die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß für meine
4GB SD-Card. Ist geplant, dass da in der Hinsicht was verändert werden soll?
Oder soll der Funktionsumfang gleich bleiben? Da ich ein Oregon habe, könnte
ich freilich auch die Einzelsegmente laden und kopieren, und da was weg
lassen, aber bisher war es halt so schön simpel.

Ich lade gerade die vom 3.11.2010, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass
die kleiner ist.

MfG, Chris...


Hallo Chris,

ich hab keine Ahnung (das ist ja eine tolle Einleitung ...;), was da 
alles in die Karte aufgenommen wird. Anscheinend ja fast alles! Ich sehe 
mich mit ähnlichen Dingen konfrontiert und will nur ein paar Zahlen für 
Deutschland liefern. Als ich mich vor einem Jahr mit dem OSM-Routing 
(hardcore) begann zu beschäftigen, da lieferte mir OSM in etwa 40Mio 
Knoten. Heute sind's bereits annähernd 60Mio. Und dies eigentlich nur, 
weil OSM ja nicht zwischen z.B. Gebäuden und Wegen und so trennt. Da ist 
ein Knoten erstmal ein Knoten. Wenn also der Speicher zu gering ist, 
egal ob Kiste oder Navi, dann kann man eigentlich nur noch Dinge 
weglassen, um die Mengen zu reduzieren. Ein weiteres Problem wird es 
gefühlt in ca. 3 Jahren geben. Dann nämlich wird OSM mit seinen IDs an 
die 32-Bit-Grenze stoßen - schöpfen heute bereits 31 Bits aus - und 
sämtliche IDs auf 64-Bit umstellen. Wenn da vorher seitens der Garmins, 
Router, usw. keine Umschlüsselung stattfindet, dann wird der 
Speicherbedarf sogar ohne Mehrinformation  von heut auf morgen aufgepumpt.


Gruß,

Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden Carsten Moeller

Am 06.11.2010 08:46, schrieb Carsten Moeller:

Am 06.11.2010 08:07, schrieb Christian Knorr:

Hallo zusammen,
die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß
für meine
4GB SD-Card. Ist geplant, dass da in der Hinsicht was verändert werden
soll?
Oder soll der Funktionsumfang gleich bleiben? Da ich ein Oregon habe,
könnte
ich freilich auch die Einzelsegmente laden und kopieren, und da was weg
lassen, aber bisher war es halt so schön simpel.

Ich lade gerade die vom 3.11.2010, wobei ich mir nicht vorstellen kann
dass
die kleiner ist.

MfG, Chris...


Hallo Chris,

ich hab keine Ahnung (das ist ja eine tolle Einleitung ...;), was da
alles in die Karte aufgenommen wird. Anscheinend ja fast alles! Ich sehe
mich mit ähnlichen Dingen konfrontiert und will nur ein paar Zahlen für
Deutschland liefern. Als ich mich vor einem Jahr mit dem OSM-Routing
(hardcore) begann zu beschäftigen, da lieferte mir OSM in etwa 40Mio
Knoten. Heute sind's bereits annähernd 60Mio. Und dies eigentlich nur,
weil OSM ja nicht zwischen z.B. Gebäuden und Wegen und so trennt. Da ist
ein Knoten erstmal ein Knoten. Wenn also der Speicher zu gering ist,
egal ob Kiste oder Navi, dann kann man eigentlich nur noch Dinge
weglassen, um die Mengen zu reduzieren. Ein weiteres Problem wird es
gefühlt in ca. 3 Jahren geben. Dann nämlich wird OSM mit seinen IDs an
die 32-Bit-Grenze stoßen - schöpfen heute bereits 31 Bits aus - und
sämtliche IDs auf 64-Bit umstellen. Wenn da vorher seitens der Garmins,
Router, usw. keine Umschlüsselung stattfindet, dann wird der
Speicherbedarf sogar ohne Mehrinformation von heut auf morgen aufgepumpt.

Gruß,

Carsten

Korrektur: Meinte natürlich 30 / 31 Bits (32 wären ja negativ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Nov 06, 2010 at 08:54:16AM +0100, Carsten Moeller wrote:

 Carsten
 Korrektur: Meinte natürlich 30 / 31 Bits (32 wären ja negativ;-)


Nur wenn es ein signed int32 waere - isses aber nicht:


osm=# \d nodes
  Table public.nodes
Column|Type | Modifiers 
--+-+---
 id   | bigint  | not null
 version  | integer | not null
 user_id  | integer | not null
 tstamp   | timestamp without time zone | not null
 changeset_id | bigint  | not null
 geom | geometry| 


bigint ist schon 64 bittig ... Reicht noch nen bischen. Vielleicht
nicht auf dem Garmin - aber OSM kommt noch nen bischen aus ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@zz.de
 Professionell gesehen bin ich zu haben 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden qbert biker

 Original-Nachricht 
 Datum: Sat, 06 Nov 2010 08:54:16 +0100
 Von: Carsten Moeller cmindivid...@gmx.de
 An: talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD


  ich hab keine Ahnung (das ist ja eine tolle Einleitung ...;), was da
  alles in die Karte aufgenommen wird. Anscheinend ja fast alles! Ich sehe
  mich mit ähnlichen Dingen konfrontiert und will nur ein paar Zahlen
 für
  Deutschland liefern. Als ich mich vor einem Jahr mit dem OSM-Routing
  (hardcore) begann zu beschäftigen, da lieferte mir OSM in etwa 40Mio
  Knoten. Heute sind's bereits annähernd 60Mio. Und dies eigentlich nur,
  weil OSM ja nicht zwischen z.B. Gebäuden und Wegen und so trennt. Da
 ist
  ein Knoten erstmal ein Knoten. Wenn also der Speicher zu gering ist,
  egal ob Kiste oder Navi, dann kann man eigentlich nur noch Dinge
  weglassen, um die Mengen zu reduzieren. Ein weiteres Problem wird es
  gefühlt in ca. 3 Jahren geben. Dann nämlich wird OSM mit seinen IDs an
  die 32-Bit-Grenze stoßen - schöpfen heute bereits 31 Bits aus - und
  sämtliche IDs auf 64-Bit umstellen. Wenn da vorher seitens der Garmins,
  Router, usw. keine Umschlüsselung stattfindet, dann wird der
  Speicherbedarf sogar ohne Mehrinformation von heut auf morgen
 aufgepumpt.
 
  Gruß,
 
  Carsten
 Korrektur: Meinte natürlich 30 / 31 Bits (32 wären ja negativ;-)

Nö, das mit den 32 Bit passt schon, denn ein Knoten hat in
der Anwendung keine negativen Werte. Die Beschneidung auf 31 Bit, 
bzw. negative Werte ist nur ein Trick, um noch ein Flag zu
übrig zu haben. Das kann bei Editoren sein, ob jetzt ein Datum
schon übertragen wurde oder auch nicht.

Das OSM-XML-Format ist komplett aussen vor, da die Zahlen in
Textform gespeichert werden, die keine Begrenzung kennen. 

Bei der praktischen Anwendung in mobilen Geräten muss man 
nur unterscheiden, ob man die Fähigkeit behalten will, Daten
zurückzuschreiben. Bei rein darstellendem Zugriff kann man mit
32 Bit noch lange leben, da man bei der Wandlung den
Knotennamensraum komprimieren kann. Auch kann man Flächen
in effiziente Strukturen wandeln und kann sie getrennt 
speichern.

Wer allerdings mobil Daten eintragen will, braucht das original
OSM-Datenmodell mit seinen Unzulänglichkeiten und da wird
man wohl in den sauren 64-Bit Apfel beissen müssen.
-- 
GRATIS! Movie-FLAT mit über 300 Videos. 
Jetzt freischalten unter http://portal.gmx.net/de/go/maxdome

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden Carsten Moeller

Am 06.11.2010 09:00, schrieb Florian Lohoff:

On Sat, Nov 06, 2010 at 08:54:16AM +0100, Carsten Moeller wrote:


Carsten

Korrektur: Meinte natürlich 30 / 31 Bits (32 wären ja negativ;-)



Nur wenn es ein signed int32 waere - isses aber nicht:


osm=# \d nodes
   Table public.nodes
 Column|Type | Modifiers
--+-+---
  id   | bigint  | not null
  version  | integer | not null
  user_id  | integer | not null
  tstamp   | timestamp without time zone | not null
  changeset_id | bigint  | not null
  geom | geometry|


bigint ist schon 64 bittig ... Reicht noch nen bischen. Vielleicht
nicht auf dem Garmin - aber OSM kommt noch nen bischen aus ...

Flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hallo Flo,

ja, so weit ich weiß, sind 64 Bit in OSM bereits in Vorbereitung bzw. 
werden intern bereits verwendet. Wie das vorher in MySQL aussah, weiß 
ich nicht, jedoch vermute ich, dass mit dem Sprung nach PostGIS auch 
bereits die 64 Bits aufgenommen wurden. Von einer offiziellen Umstellung 
habe ich noch nichts mitbekommen.
Hab zwar nicht wieder reingeschaut, aber vor kurzem stand im Wiki immer 
noch IDs sind Integer (32) oder so ähnlich oder ich hab da Tomaten auf 
den Augen gehabt.
Ja, und signed waren die meines Erachtens auch nicht. Es wurden ja 
negative IDs verwendet, um damit administrative Dinge kenntlich zu machen.


Gruß,

Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden Carsten Moeller

Am 06.11.2010 10:22, schrieb Carsten Moeller:

Am 06.11.2010 09:00, schrieb Florian Lohoff:

On Sat, Nov 06, 2010 at 08:54:16AM +0100, Carsten Moeller wrote:


Carsten

Korrektur: Meinte natürlich 30 / 31 Bits (32 wären ja negativ;-)



Nur wenn es ein signed int32 waere - isses aber nicht:


osm=# \d nodes
Table public.nodes
Column | Type | Modifiers
--+-+---
id | bigint | not null
version | integer | not null
user_id | integer | not null
tstamp | timestamp without time zone | not null
changeset_id | bigint | not null
geom | geometry |


bigint ist schon 64 bittig ... Reicht noch nen bischen. Vielleicht
nicht auf dem Garmin - aber OSM kommt noch nen bischen aus ...

Flo



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Hallo Flo,

ja, so weit ich weiß, sind 64 Bit in OSM bereits in Vorbereitung bzw.
werden intern bereits verwendet. Wie das vorher in MySQL aussah, weiß
ich nicht, jedoch vermute ich, dass mit dem Sprung nach PostGIS auch
bereits die 64 Bits aufgenommen wurden. Von einer offiziellen Umstellung
habe ich noch nichts mitbekommen.
Hab zwar nicht wieder reingeschaut, aber vor kurzem stand im Wiki immer
noch IDs sind Integer (32) oder so ähnlich oder ich hab da Tomaten auf
den Augen gehabt.
Ja, und signed waren die meines Erachtens auch nicht. Es wurden ja
negative IDs verwendet, um damit administrative Dinge kenntlich zu machen.

Gruß,

Carsten


Korrektur: meinte natürlich unsigned


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden Carsten Schwede

Hi,

Am 06.11.2010 08:07, schrieb Christian Knorr:

die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß für meine
4GB SD-Card. Ist geplant, dass da in der Hinsicht was verändert werden soll?


Es muß sowieso was passieren, da auf fat32 keine Dateien größer als 4GB 
möglich sind. Also geht nur aufsplitten in Einzeldateien. Und das 
funktioniert dann nur auf moderneren Garmins.



--
Viele Grüße
Carsten

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden UMAX974
Wie wäre es, wenn wie bei den Anbietern großer Karten eine Trennung in Nord- 
und Süd-Europa erfolgen würde mit einer angemessen großen Überlappung im 
Mitteleuropäischen Bereich, dass müsste doch die Kartengröße zumindest zum Teil 
wieder senken. - dann muss man bei einer großen Tour d'europe eben zwei 4GB 
Karten mitnehmen.
UMAX974

Am 06.11.2010 um 10:59 schrieb Carsten Schwede:

 Hi,
 
 Am 06.11.2010 08:07, schrieb Christian Knorr:
 die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß für meine
 4GB SD-Card. Ist geplant, dass da in der Hinsicht was verändert werden soll?
 
 Es muß sowieso was passieren, da auf fat32 keine Dateien größer als 4GB 
 möglich sind. Also geht nur aufsplitten in Einzeldateien. Und das 
 funktioniert dann nur auf moderneren Garmins.
 
 
 -- 
 Viele Grüße
 Carsten
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christian Knorr os...@gmx.de wrote:

 die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß für meine 
 4GB SD-Card.

Hm offensichtlich reden wir von einer andere AIO Karte. vfat
unterstützt doch gar keine Dateien 4GB.

Die Datei unter
http://download.openstreetmap.de/aio/gmapsupp/gps_ready/gmapsupp_europe.img.zip
vom 3.11.2010 ist 2.6GB groß

Ausgepackt entsteht eine Datei die zwar nur knapp aber trotzdem noch
kleiner als 4GB ist:
-rw-rw-r-- 1 sven sven 3882024960  3. Nov 18:00 gmapsupp.img

Gruss

Sven

-- 
It's easier for our software to compete with Linux when there's piracy than
when there's not. (Bill Gates)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de