Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-04-06 Diskussionsfäden Frank Sautter
Frederik Ramm schrieb:
 Thomas Reincke wrote:
 Um die Grenzpolygone nicht unnötig aufzublähen fände ich es am
 praktischsten, wenn man einfach mit jdem Land noch 5 km
 Speckgürtel mitbekäme.
 Derzeit versuchen wir, die Grenzen moeglichst genau zu legen, aber es
  ist immer eine Vereinfachung drin, weil der Europa-Job sonst ewig 
vielleicht wäre es möglich für beide anwendungen daten bereitzustellen, 
also mit und ohne speckgürtel.
jedenfalls bin ich auf möglichst genau begrenzte gebiete (mit exklaven) 
angewiesen.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-04-05 Diskussionsfäden Wolfgang Schreiter

Frederik Ramm frede...@remote.org schrieb im Newsbeitrag 
news:49cba326.5010...@remote.org...
Hallo,

Derzeit versuchen wir, die Grenzen moeglichst genau zu legen, ...


Hier mal auch gleich ein paar Anregungen aus Österreich:

a) bitte berücksichtigt, dass bei Verwendung von Bounding Box halb 
Süddeutschland für uns inkludiert ist (ist nur akzeptabel, wenn wir Bayern 
als 10. Bundesland bekommen ;-)

b) derzeit ist das Polygon zu knapp, d.h. tlw. werden Grenzregionen 
abgeschnitten (also lieber etwas Speckgürtel)

c) bitte entscheidet euch hinsichtlich der referentiellen Integrität: Dinge, 
die abgeschnitten werden, sollten entweder ganz dabei oder ganz exkludiert 
sein; derzeit werden an der Grenze die Teile knallhart abgetrennt (d.h. bei 
einem grenznahen Wald kommt statt einer Fläche nur noch ein Weg an, der aber 
als Fläche getagged ist, und das ist beim Import nicht erkennbar, weil aus 
dem Weg die nicht inkludierten Nodes entfernt sind - bei Analysen hat man 
dann 100e false positives); wenn es schon mit der referentiellen Integrität 
nicht klappt, dann schickt die Objekte bitte komplett (also Weg mit allen 
Nodes, auch wenn die Nodes selbst nicht dabei sind, das kann man dann 
einfach aussortieren).

LG
Wolfgang







___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-04-05 Diskussionsfäden Nop

Hallo!

 ist mir auch schon aufgefallen. Um die Grenzpolygone nicht unnötig 
 aufzublähen fände ich es am praktischsten, wenn man einfach mit jdem 
 Land noch 5 km Speckgürtel mitbekäme.
 
 Derzeit versuchen wir, die Grenzen moeglichst genau zu legen, aber es 
 ist immer eine Vereinfachung drin, weil der Europa-Job sonst ewig 
 rechnen wuerde. Auf der einen oder anderen Seite fehlt also immer etwas. 
   Ein 5km-Buffer um alles wuerde die Polygone vereinfachen und die 
 Berechnung verschnellern, aber wenn jemand dann Berechnungen nach Art 
 von Summe aller Strassenlaengen machen will, hat er immer noch Ausland 
 mit drin - da koennen wir dann auch gleich rechteckige Boundingboxen 
 machen.

Ich möchte mich dem Apell anschließen, ich fände ein vereinfachtes 
Bounding-Polygon mit 5km Abstand äußerst hilfreich. Dabei würde man auch 
einen Großteil der Artefakte vermeiden, die bei grenzüberschreitenden 
Flächen auftreten.

Ich hab' für meine Karte glaub ich inzwischen alle möglichen Varianten 
ausprobiert. Wegen der Artefakte sind die Daten im Grenzgebiet nicht 
wirklich zu gebrauchen und ich bin dazu übergegangen, die Daten immer 
mit eigener Methode aus der nächstgrößeren Planet Datei zu schneiden 
(sprich wenn ich Deutschland brauche, muß ich es mir selber aus der 
Europadatei schneiden).

Dabei macht es einen Riesenunterschied, ob man einen schmalen Streifen 
entlang der Grenze wählt oder eine Bounding Box.

Für das Erstellen von Karten wäre es auf jeden Fall hilfreich, nicht 
immer auf die nächstgrößere Planetdatei gehen zu müssen. Statistiker 
müssen dann halt den Speckrand mit Osmosis noch selber abschneiden, was 
allerdings deutlich schneller geht als die Europadatei zu verarbeiten. 
Ist halt die Frage was der häufigere Anwendungsfall ist.

bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-04-05 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Wolfgang Schreiter schrieb:
 c) bitte entscheidet euch hinsichtlich der referentiellen Integrität: Dinge, 
 die abgeschnitten werden, sollten entweder ganz dabei oder ganz exkludiert 
 sein; derzeit werden an der Grenze die Teile knallhart abgetrennt (d.h. bei 
 einem grenznahen Wald kommt statt einer Fläche nur noch ein Weg an, der aber 
 als Fläche getagged ist, und das ist beim Import nicht erkennbar, weil aus 
 dem Weg die nicht inkludierten Nodes entfernt sind - bei Analysen hat man 
 dann 100e false positives); wenn es schon mit der referentiellen Integrität 
 nicht klappt, dann schickt die Objekte bitte komplett (also Weg mit allen 
 Nodes, auch wenn die Nodes selbst nicht dabei sind, das kann man dann 
 einfach aussortieren).

Nachdem ich an dieser Front schon sehr viel experimentiert habe, kann 
ich Dir sagen:
- die Artefakte kommen vom Schneidetool Osmosis, daß an der Kante 
knüppelhart abbricht
- ein sauberer Schnitt entlang der Kante wird nicht unterstützt und ist 
technisch auch nicht möglich, da man dafür noch zusätzliche 
Informationen braucht, die erst der Renderer entscheidet, z.B. muß eine 
Straße anders behandelt werden als eine Fläche
- ein Ergänzen ist ebenfalls nicht möglich, Osmosis hat zwar einen 
Parameter dafür, aber der benötigt viel zuviel Zeit für tägliche Updates.

bye
Nop

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-04-05 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Wolfgang Schreiter wrote:
 a) bitte berücksichtigt, dass bei Verwendung von Bounding Box halb 
 Süddeutschland für uns inkludiert ist (ist nur akzeptabel, wenn wir Bayern 
 als 10. Bundesland bekommen ;-)

Deal!

;-)

Gerrit

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-03-26 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Christoph Wagner schrieb:
 sagt mal kann es sein, dass im Deutschlandauszug von der Geofabrik 
 Grenzen fehlen? Zumindest die deutsche Grenze hat Löcher.

ist mir auch schon aufgefallen. Um die Grenzpolygone nicht unnötig 
aufzublähen fände ich es am praktischsten, wenn man einfach mit jdem 
Land noch 5 km Speckgürtel mitbekäme.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-03-26 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Frederik Ramm schrieb:
 (...)
 da koennen wir dann auch gleich rechteckige Boundingboxen 
 machen. Das ist auch geplant, wir wissen bloss noch nicht genau, ob 
 zusaetzlich zu den alten Files oder in Ergaenzung etc.;
   

Oh super! Könntet Ihr auch noch ein großzügiges Deutschland-Rechteck 
bzw. Mitteleuropa erzeugen? So ein Bereich von E005-E015 und N45-N55.
Das wäre für das Erzeugen der NaviPOWM-Karten toll, dann hätte ich nicht 
immer das Problem mit den Kacheln an der Grenze von Deutschland.
Ich kann zwar die Daten auch direkt aus dem Europafile ausschneiden, 
aber so wäre die Rechenzeit natürlich viel kürzer.

Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-03-26 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Frederik Ramm schrieb:
 Derzeit versuchen wir, die Grenzen moeglichst genau zu legen, aber es 
 ist immer eine Vereinfachung drin, weil der Europa-Job sonst ewig 
 rechnen wuerde. Auf der einen oder anderen Seite fehlt also immer etwas. 

Wenn ich NRW herunterlade erwarte ich eigentlich das ganz NRW drin ist 
und nicht hier und da ein Eckchen fehlt. wenn man wirklich ganz NRW 
haben will muß man sich sonst Europa runterladen und das meiste 
anschließend wegwerfen.

   Ein 5km-Buffer um alles wuerde die Polygone vereinfachen und die 
 Berechnung verschnellern, aber wenn jemand dann Berechnungen nach Art 
 von Summe aller Strassenlaengen machen will, hat er immer noch Ausland 
 mit drin - da koennen wir dann auch gleich rechteckige Boundingboxen 

Gut 5km ist vielleicht etwas arg reichlich. Aber wenn der Buffer so 
gewählt ist das immer das ganze Auswahlelement sicher enthalten ist wäre 
das nicht verkehrt. Vielleicht reichen mit den besseren Polygonen ja 
auch schon 50 oder 100 m.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandauszug Geofabrik passt nicht so ganz

2009-03-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. März 2009 18:53 schrieb Thomas Reincke m...@thomas-reincke.de:
 Frederik Ramm schrieb:
 Derzeit versuchen wir, die Grenzen moeglichst genau zu legen, aber es
 ist immer eine Vereinfachung drin, weil der Europa-Job sonst ewig
 rechnen wuerde. Auf der einen oder anderen Seite fehlt also immer etwas.

 Wenn ich NRW herunterlade erwarte ich eigentlich das ganz NRW drin ist
 und nicht hier und da ein Eckchen fehlt. wenn man wirklich ganz NRW
 haben will muß man sich sonst Europa runterladen und das meiste
 anschließend wegwerfen.

 Gut 5km ist vielleicht etwas arg reichlich. Aber wenn der Buffer so
 gewählt ist das immer das ganze Auswahlelement sicher enthalten ist wäre
 das nicht verkehrt. Vielleicht reichen mit den besseren Polygonen ja
 auch schon 50 oder 100 m.

gut wäre ein Algorithmus, der nur Richtung Aussenseite vereinfacht,
also so ne Art Gummiband drum legt, dass man immer sicher ist, alles
zu haben, und eben noch ein bisschen mehr wg. Rundung an den Grenzen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de