Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Einbinden in JOSM unter Windows

2008-08-06 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Die unten angehängte Mail hatte ich mit drei Bildern geschmückt. Sie ist
offenbar deshalb nicht in der Liste angekommen.

Nun habe ich die Bilder auf meiner Wiki-Seite geparkt.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Rolf-Gehring#Georeferenzierung_
mit_wrp.Geothings.net

Vielleicht hat einer eine Idee, die mir weiterhilft.

Rolf

- ---

Hallo,

leider lande ich immer wieder bei der gleichen Fehlermeldung. Die
Lademeldung mit dem Balken zeigt sich, lädt aber vermutlich nichts, dann
kommt die Fehlermeldung. Es wurde zwar ein neuer Layer angelegt, der ist
aber leer.

Ich habe versucht, mit den drei Bildern meinen Weg zu dokumentieren.
Vielleicht (hoffentlich) habe ich irgend etwas missverstanden und es
existiert eine einfache Lösung des Problems.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: Alexander Menk [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
 Gesendet: Dienstag, 5. August 2008 15:54
 An: [EMAIL PROTECTED]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht 
 gemacht (auch für JOSM!)
 
 * PGP Signed by an unverified key: 08/05/08 at 15:53:40
 
 Hallo Rolf,
 
 Rolf Gehring wrote:
  entschuldigt, ich stelle mich nicht bei allen Dingen so 
 blöd an. geothings
  nennt sich MapWarper. Ich habe nur mal so zum Test bei OSM 
 eine Karte als
  jpg exportiert (Buch 3) und dann bei geothings/MapWarper diese mit
  Geopunkten aus der OSM-Referenzkarte versehen. Es war die 
...
 
 auf MapWarper wird eine WMS URL angegeben, diese kannst du in JOSM in 
 Preferences - WMS eintragen.
 
 So wie es mir scheint, muss man das für jedes Bild machen welches man 
 nutzen will und es erscheint dann im WMS Menü in JOSM.
 
 Grüße, Alex
 
 
 * Thawte Freemail Member [EMAIL PROTECTED]
 * Issuer: Thawte Consulting (Pty) Ltd. - Unverified
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFImWSjX/cdferISG0RAskrAJ494vtV3PO2SJcCgf0TyTimWfB5dACeIlQ7
dKK/caEciOrk1D+4UMWOw2A=
=PKEP
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Einbinden in JOSM unter Windows

2008-08-06 Diskussionsfäden Hermann Schwaerzler
hallo rolf

Rolf Gehring wrote:
[...]

 leider lande ich immer wieder bei der gleichen Fehlermeldung. Die
 Lademeldung mit dem Balken zeigt sich, lädt aber vermutlich nichts, dann
 kommt die Fehlermeldung. Es wurde zwar ein neuer Layer angelegt, der ist
 aber leer.

die url, die du brauchst versteckt sich im link WMS, der bei deinem
bild direkt unter 3 gcps steht und lautet:
http://wrp.geothings.net/cgi/mapserv.cgi?map=/home/.vic/timwarp/wrp.geothings.net/releases/20080718131730/db/mapfiles/map0.maplayers=image76REQUEST=GetMapVERSION=1.1.1STYLES=FORMAT=image/pngSRS=EPSG:4326

mit dieser url als WMS-quelle geht es. habe ich gestern ausprobiert.

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Einbinden in JOSM unter Windows

2008-08-06 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Hermann,

danke für den Hinweis, man muss jetzt nur noch wissen, dass man das WMS
nicht mit der linken Maustaste anklicken darf, denn dann soll wieder
irgendetwas irgendwohin geladen werden. Man muss mit der rechten Maustaste
und Verknüpfung kopieren diesen Bandwurm in die Preferences von JOSM
eintragen. Vielleicht auch nicht schlecht, dass man auf diese Weise auf
ewig auf diese Karte zugreifen kann.

Nochmals Dank an alle, die mir bei diesem mit Stolpersteinen besetzen Weg
mit ihren Hinweisen geholfen haben. Zum Schluss zählt nur das Ergebnis und
das war erfolgreich.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Hermann Schwaerzler
 Gesendet: Mittwoch, 6. August 2008 10:59
 An: [EMAIL PROTECTED]; Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht 
 gemacht (auch für JOSM!) - Einbinden in JOSM unter Windows
 
 hallo rolf
 
 Rolf Gehring wrote:
 [...]
 
  leider lande ich immer wieder bei der gleichen Fehlermeldung. Die
  Lademeldung mit dem Balken zeigt sich, lädt aber vermutlich 
 nichts, dann
  kommt die Fehlermeldung. Es wurde zwar ein neuer Layer 
 angelegt, der ist
  aber leer.
 
 die url, die du brauchst versteckt sich im link WMS, der bei deinem
 bild direkt unter 3 gcps steht und lautet:
 http://wrp.geothings.net/cgi/mapserv.cgi?map=/home/.vic/timwar
p/wrp.geothings.net/releases/20080718131730/db/mapfiles/map0.maplayers=imag
e76REQUEST=GetMapVERSION=1.1.1 STYLES=FORMAT=image/pngSRS=EPSG:4326
 
 mit dieser url als WMS-quelle geht es. habe ich gestern ausprobiert.
 
 grüße
 hermann
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFImYUHX/cdferISG0RAlI/AKC8g+zsdfvD5uDfHE62z3kLWsM4VwCdE80V
1903142v+tfW+GnehSIWQrs=
=w2bi
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Einbinden in JOSM unter Windows

2008-08-06 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Also, Luftbilder mit OSM-Karten zu georeferenzieren finde ich auch toll. 
Und es klappt ja, wenn auch etwas umständlich, wie weiter unten im 
Threat beschrieben.

Schön wäre noch, wenn man einen speziellen Dropdown-Punkt wie für 
Metacarta hätte, wo man nu noch die Bildnummer eingeben muss.

Java-Programmierer, an den Editor - fertig - los!

Friedhelm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Kommentar zum Ergebnis

2008-08-06 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

das mit dem JPG konvertieren war nur eine rhetorische Frage, denn egal ob
die Metainformationen verloren gehen könnten, es sind ja keine vorhanden.
Ich hatte ja in meiner Verzweiflung auch mal ein Wald- und Wiesenbild
genommen, weil es Metainformationen besaß. Nach dem Warpen waren diese auch
weg.

Und in diesen Metainformationen wird maximal der Aufnamestandpunkt, also der
Standort des Fotografen, der ja in der Regel nicht im Bild zu sehen ist, als
GPS-Daten gespeichert. Und das ist OSM nur bedingt zu gebrauchen.

Die große Eisenbahn vergeodatet Bilder aus ihren Streckenkontrollfahrten.
Meiner Erinnerung alle 5 m Strecke ein Foto. Damit kann man zum Beispiel die
Lage eines Bahnübergang recht gut ausmessen. Mehr aber auch nicht.

Das Warpen vollbringt auch keine Wunder. Ich gebe zu, ich die drei Punkte
relativ dicht in der Mitte angesetzt. In JOSM stimmte etwa das halbe Bild
gut mit dem Original überein. Am Rand recht oben mögen sich aber schon so
etwas 20 m Differenz eingeschmuggelt haben. Da sitzt man schon hinter dem
Straßengraben.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Martin Koppenhoefer
 Gesendet: Mittwoch, 6. August 2008 14:50
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de]HowTo: Georeferenzierung leicht gemacht 
 (auch für JOSM!)
...
  Wie bekomme ich dieses TIFF in JOSM hinein? Er oder es 
 will nur immer
  jpg's
  laden. Ich gehe mal davon aus, dass ich dieses TIFF nicht 
 einfach mit
  irgendeinem Bild-Programm in ein JPG konvertieren darf.
 
 
 warum darf man das nicht einfach in ein JPG konvertieren? Es wuerde es
 mal versuchen, oder ist es so, dass dort in dem TIFF Metainformationen
 gespeichert sind, die anderenfalls verloren gingen?
 
 Martin
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFImaydX/cdferISG0RAt4TAKC3zDOncSTVWO/wKABPtzM+9mJtvQCgsmwo
6t+Me4WVEgAP/2cG2Eo9BkE=
=qjDJ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Kommentar zum Ergebnis

2008-08-06 Diskussionsfäden hermann schwaerzler
hallo rolf

Rolf Gehring schrieb:

 das mit dem JPG konvertieren war nur eine rhetorische Frage, denn egal ob
 die Metainformationen verloren gehen könnten, es sind ja keine vorhanden.
 Ich hatte ja in meiner Verzweiflung auch mal ein Wald- und Wiesenbild
 genommen, weil es Metainformationen besaß. Nach dem Warpen waren diese auch
 weg.

das runterladbar warped bild ist darum ein tiff, weil es ein GeoTIFF 
ist. d.h. direkt im bild sind *einige* metainformationen zur 
geographischen referenz des bildes:

wenn ich das bild runterlade und dann z.b.
gdalinfo map-buch-003.jpg.geo.tif aufrufe, sehe ich das:

Driver: GTiff/GeoTIFF
Files: map-buch-003.jpg.geo.tif
Size is 2272, 1592
Coordinate System is:
GEOGCS[WGS 84,
 DATUM[WGS_1984,
 SPHEROID[WGS 84,6378137,298.2572235629972,
 AUTHORITY[EPSG,7030]],
 AUTHORITY[EPSG,6326]],
 PRIMEM[Greenwich,0],
 UNIT[degree,0.0174532925199433],
 AUTHORITY[EPSG,4326]]
Origin = (13.496469734251653,52.635364171690057)
Pixel Size = (0.03052314953,-0.03052314953)
Metadata:
   AREA_OR_POINT=Area
Image Structure Metadata:
   INTERLEAVE=PIXEL
Corner Coordinates:
Upper Left  (  13.4964697,  52.6353642) ( 13d29'47.29E, 52d38'7.31N)
Lower Left  (  13.4964697,  52.6305049) ( 13d29'47.29E, 52d37'49.82N)
Upper Right (  13.5034046,  52.6353642) ( 13d30'12.26E, 52d38'7.31N)
Lower Right (  13.5034046,  52.6305049) ( 13d30'12.26E, 52d37'49.82N)
Center  (  13.4999372,  52.6329345) ( 13d29'59.77E, 52d37'58.56N)
Band 1 Block=2272x1 Type=Byte, ColorInterp=Red
   Mask Flags: PER_DATASET ALPHA
Band 2 Block=2272x1 Type=Byte, ColorInterp=Green
   Mask Flags: PER_DATASET ALPHA
Band 3 Block=2272x1 Type=Byte, ColorInterp=Blue
   Mask Flags: PER_DATASET ALPHA
Band 4 Block=2272x1 Type=Byte, ColorInterp=Alpha


dieselbe info ist in einem jpg nicht speicherbar. dort wird ein eigenes 
world-file notwendig, in dem das drinnen steht.

[...]
 Das Warpen vollbringt auch keine Wunder. Ich gebe zu, ich die drei Punkte
 relativ dicht in der Mitte angesetzt. In JOSM stimmte etwa das halbe Bild
 gut mit dem Original überein. Am Rand recht oben mögen sich aber schon so
 etwas 20 m Differenz eingeschmuggelt haben. Da sitzt man schon hinter dem
 Straßengraben.

3 gcps sind auch ein bisschen wenig. mehr davon besser verteilt bringt 
weit bessere ergebnisse u.a. weil dann auch andere algorithmen verwenden 
werden können. :-)

grüße
hermann

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Kommentar zum Ergebnis

2008-08-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Hermann,

hermann schwaerzler schrieb:
 dieselbe info ist in einem jpg nicht speicherbar. dort wird ein eigenes 
 world-file notwendig, in dem das drinnen steht.

na na na ... zurück in die Zukunft :-)

GeoJPEG und GeoPDF sind heute nichts besonderes mehr.

Und jetzt der Hammer: Sowohl GeoJPEG, als auch GeoPDF werden von
ArcGIS 9.3 unterstützt. Ach ... dass ich das noch erleben darf!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Kommentar zum Ergebnis

2008-08-06 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

wie schon einmal gesagt, ich bin nicht unfehlbar. Ich hatte Meta und Exif
durcheinander gebracht. Vielleicht liegt es darin begründet, dass ich bisher
weder mit dem einen noch mit anderen etwas nützliches anfangen konnte.

Bleibt übrig: Mit welchem Programm oder wo kann ich solch ein Meta-Tiff
einsetzen?

Wie kann ich unter Windows solche Informationen auslesen und vielleicht
sogar ändern? 

Rolf



 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 hermann schwaerzler
 Gesendet: Mittwoch, 6. August 2008 21:55
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht 
 gemacht (auch für JOSM!) - Kommentar zum Ergebnis
 
 hallo rolf
 
 Rolf Gehring schrieb:
 
  das mit dem JPG konvertieren war nur eine rhetorische 
 Frage, denn egal ob
  die Metainformationen verloren gehen könnten, es sind ja 
 keine vorhanden.
  Ich hatte ja in meiner Verzweiflung auch mal ein Wald- und 
 Wiesenbild
  genommen, weil es Metainformationen besaß. Nach dem Warpen 
 waren diese auch
  weg.
 
 das runterladbar warped bild ist darum ein tiff, weil es 
 ein GeoTIFF 
 ist. d.h. direkt im bild sind *einige* metainformationen zur 
 geographischen referenz des bildes:
 
 wenn ich das bild runterlade und dann z.b.
 gdalinfo map-buch-003.jpg.geo.tif aufrufe, sehe ich das:
 
 Driver: GTiff/GeoTIFF
 Files: map-buch-003.jpg.geo.tif
 Size is 2272, 1592
 Coordinate System is:
 GEOGCS[WGS 84,
  DATUM[WGS_1984,
  SPHEROID[WGS 84,6378137,298.2572235629972,
  AUTHORITY[EPSG,7030]],
  AUTHORITY[EPSG,6326]],
  PRIMEM[Greenwich,0],
  UNIT[degree,0.0174532925199433],
  AUTHORITY[EPSG,4326]]
 Origin = (13.496469734251653,52.635364171690057)
 Pixel Size = (0.03052314953,-0.03052314953)
 Metadata:
AREA_OR_POINT=Area
 Image Structure Metadata:
INTERLEAVE=PIXEL
 Corner Coordinates:
 Upper Left  (  13.4964697,  52.6353642) ( 13d29'47.29E, 52d38'7.31N)
 Lower Left  (  13.4964697,  52.6305049) ( 13d29'47.29E, 
 52d37'49.82N)
 Upper Right (  13.5034046,  52.6353642) ( 13d30'12.26E, 52d38'7.31N)
 Lower Right (  13.5034046,  52.6305049) ( 13d30'12.26E, 
 52d37'49.82N)
 Center  (  13.4999372,  52.6329345) ( 13d29'59.77E, 
 52d37'58.56N)
 Band 1 Block=2272x1 Type=Byte, ColorInterp=Red
Mask Flags: PER_DATASET ALPHA
 Band 2 Block=2272x1 Type=Byte, ColorInterp=Green
Mask Flags: PER_DATASET ALPHA
 Band 3 Block=2272x1 Type=Byte, ColorInterp=Blue
Mask Flags: PER_DATASET ALPHA
 Band 4 Block=2272x1 Type=Byte, ColorInterp=Alpha
 
 
 dieselbe info ist in einem jpg nicht speicherbar. dort wird 
 ein eigenes 
 world-file notwendig, in dem das drinnen steht.
 
 [...]
  Das Warpen vollbringt auch keine Wunder. Ich gebe zu, ich 
 die drei Punkte
  relativ dicht in der Mitte angesetzt. In JOSM stimmte etwa 
 das halbe Bild
  gut mit dem Original überein. Am Rand recht oben mögen sich 
 aber schon so
  etwas 20 m Differenz eingeschmuggelt haben. Da sitzt man 
 schon hinter dem
  Straßengraben.
 
 3 gcps sind auch ein bisschen wenig. mehr davon besser 
 verteilt bringt 
 weit bessere ergebnisse u.a. weil dann auch andere 
 algorithmen verwenden 
 werden können. :-)
 
 grüße
 hermann
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFImgqXX/cdferISG0RApEwAKCkWAc6fjBg0zxlRlTAdBQBau5P7QCgmAQ5
rSCnOkOVM/fIN9MSVBmAvq8=
=pW0Z
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Kommentar zum Ergebnis

2008-08-06 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hi,

 dieselbe info ist in einem jpg nicht speicherbar. dort wird ein eigenes 
 world-file notwendig, in dem das drinnen steht.

stimmt so nicht ganz. Im sogenannten Worldfile stehen nur die 6 
Parameter der Affin-Tranformation drin. Das Bild wird also richtig 
dargestellt beim Aufruf.
Im GeoTIFF-Header sind dagegen wesentlich mehr Infos drin.
Also keine Infos übers Referenzsystem oder das Datum.

Alex

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) - Kommentar zum Ergebnis

2008-08-06 Diskussionsfäden Alexander Schulze
Hi Rolf,


 Bleibt übrig: Mit welchem Programm oder wo kann ich solch ein Meta-Tiff
 einsetzen?
 

mit den meisten GIS-Programmen. Also z.B. ArcGIS (kommerziell) oder 
GrassGIS (OS).

 Wie kann ich unter Windows solche Informationen auslesen und vielleicht
 sogar ändern? 

Schau mal hier

http://www.remotesensing.org/geotiff/geotiff.html

dort kannst du nen kleines Windows-Programm runterladen.

schönen Gruß
Alex


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!)

2008-08-05 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

entschuldigt, ich stelle mich nicht bei allen Dingen so blöd an. geothings
nennt sich MapWarper. Ich habe nur mal so zum Test bei OSM eine Karte als
jpg exportiert (Buch 3) und dann bei geothings/MapWarper diese mit
Geopunkten aus der OSM-Referenzkarte versehen. Es war die aktuellteste
OSM-Karte im Referenzfenster. Nach dem Download hatte ich eine ...geo.tiff
Karte auf meiner Festplatte.

Wie bekomme ich dieses TIFF in JOSM hinein? Er oder es will nur immer jpg's
laden. Ich gehe mal davon aus, dass ich dieses TIFF nicht einfach mit
irgendeinem Bild-Programm in ein JPG konvertieren darf.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Andreas Stricker
 Gesendet: Montag, 4. August 2008 16:36
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht 
 gemacht (auch für JOSM!)
 
 * PGP Signed by an unverified key: 08/04/08 at 16:36:20
 
 Tobias Wendorff schrieb:
  Das eine ist eine Anleitung, das andere ist das Legale.
  Das Legale kann jemand Anderes schreiben, ich habe nur die
  Anleitung geschrieben.
 
  Vielleicht hat irgendwann jemand Zeit, Yahoo-Luftbilder
  hinzuzufügen und ein eigenes Script zur Kalibrierung zu
  schreiben.
 
 Bei dieser Seite: http://wrp.geothings.net/ kann eine OSM
 Karte als Referenz verwendet werden. Man läuft daher ein
 paar Strassen mit gutem GPS-Empfang ab und Referenziert
 danach das Bild anhand der eigens gemachten Wegpunkte.
 
 Gruss, Andy
 
 
 * Andreas Stricker (Personal Domain) [EMAIL PROTECTED]
 * 0x19849DB0 - Unverified
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFImFblX/cdferISG0RAhq2AKDDDT4iBHU7/GFV94n/U0ZxvnNKrwCfYVjc
vi3ZQVRXt8PmRkSW51WEi8o=
=3FVu
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!)

2008-08-05 Diskussionsfäden Alexander Menk

Hallo Rolf,

Rolf Gehring wrote:

entschuldigt, ich stelle mich nicht bei allen Dingen so blöd an. geothings
nennt sich MapWarper. Ich habe nur mal so zum Test bei OSM eine Karte als
jpg exportiert (Buch 3) und dann bei geothings/MapWarper diese mit
Geopunkten aus der OSM-Referenzkarte versehen. Es war die aktuellteste
OSM-Karte im Referenzfenster. Nach dem Download hatte ich eine ...geo.tiff
Karte auf meiner Festplatte.

Wie bekomme ich dieses TIFF in JOSM hinein? Er oder es will nur immer jpg's
laden. Ich gehe mal davon aus, dass ich dieses TIFF nicht einfach mit
irgendeinem Bild-Programm in ein JPG konvertieren darf.


auf MapWarper wird eine WMS URL angegeben, diese kannst du in JOSM in 
Preferences - WMS eintragen.


So wie es mir scheint, muss man das für jedes Bild machen welches man 
nutzen will und es erscheint dann im WMS Menü in JOSM.


Grüße, Alex



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!)

2008-08-05 Diskussionsfäden Alexander Menk

Hallo Rolf,

Rolf Gehring wrote:

entschuldigt, ich stelle mich nicht bei allen Dingen so blöd an. geothings
nennt sich MapWarper. Ich habe nur mal so zum Test bei OSM eine Karte als
jpg exportiert (Buch 3) und dann bei geothings/MapWarper diese mit
Geopunkten aus der OSM-Referenzkarte versehen. Es war die aktuellteste
OSM-Karte im Referenzfenster. Nach dem Download hatte ich eine ...geo.tiff
Karte auf meiner Festplatte.

Wie bekomme ich dieses TIFF in JOSM hinein? Er oder es will nur immer jpg's
laden. Ich gehe mal davon aus, dass ich dieses TIFF nicht einfach mit
irgendeinem Bild-Programm in ein JPG konvertieren darf.


auf MapWarper wird eine WMS URL angegeben, diese kannst du in JOSM in 
Preferences - WMS eintragen.


So wie es mir scheint, muss man das für jedes Bild machen welches man 
nutzen will und es erscheint dann im WMS Menü in JOSM.


Grüße, Alex



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!)

2008-08-04 Diskussionsfäden Andreas Stricker
Tobias Wendorff schrieb:
 Das eine ist eine Anleitung, das andere ist das Legale.
 Das Legale kann jemand Anderes schreiben, ich habe nur die
 Anleitung geschrieben.

 Vielleicht hat irgendwann jemand Zeit, Yahoo-Luftbilder
 hinzuzufügen und ein eigenes Script zur Kalibrierung zu
 schreiben.

Bei dieser Seite: http://wrp.geothings.net/ kann eine OSM
Karte als Referenz verwendet werden. Man läuft daher ein
paar Strassen mit gutem GPS-Empfang ab und Referenziert
danach das Bild anhand der eigens gemachten Wegpunkte.

Gruss, Andy



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!)

2008-07-31 Diskussionsfäden Sven Grüner
Tobias Wendorff schrieb:
 Nochmal ich...
 
 Auf Wunsch werde ich ein Wiki dazu schreiben!

Besser wäre den Vorhandenen zu verbessern:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Datenquellen#Verwendung

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!)

2008-07-31 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

danke für die Anleitung. 

Zwei Anmerkungen zum Punkt 12.

Auf der Map-Rectified-Webseite habe ich kein Menü gefunden, mit dem ich die
bearbeitete Grafik speichern könnte. Wo hat es sich versteckt. (Windows und
Firefox.)

Bei JOSM unter Windows ist im WMS-Menü ein Punkt Rectified Image ...
enthalten, bei ich eine Nummer eingeben kann. Nach Eingabe der Nummer blitzt
nur einmal kurz der Ladebalken auf und außer einem neuen leeren Layer ist
nichts passiert.

Das Anlegen eines neuen Punktes bei dem WMS-Menü erbrachte den gleichen
unbefriedigenden Effekt.

Rolf


 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Tobias Wendorff
 Gesendet: Donnerstag, 31. Juli 2008 20:34
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht 
 gemacht (auch für JOSM!)
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Georeferenzierung
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIkhOHX/cdferISG0RAjctAKDM1T7Xl2LLlLIQDl7dT96rMpp/bgCZAeeO
MjEkEWNHx78OI6zzuH9/xUw=
=hDVl
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!)

2008-07-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

ich glaube, die haben gerade ein massives Performance-Problem :-)

Morgen kann ich Dir sicher helfen!

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) // Nachtrag

2008-07-31 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Also ich bekomme das hier angeboten:

Warped Image:

 * Download GeoTIFF (May Be Large!)
 * Download JPEG 2000
 * WMS/WCS URL (Good for use with OpenLayers)

Nachdem Du auf Warp! gedrückt hast erscheint das.
Hast Du JavaScript aktiviert?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht gemach t (auch für JOSM!) // Nachtrag

2008-07-31 Diskussionsfäden Rolf Gehring
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Danke für die Antwort,

im Normalfall verwende ich den Internet-Explorer. Dort wurden aber die
geuploadten Bilder nicht angezeigt. Deshalb hatte ich zu Firefox gewechselt.
Firefox ist bei mir mit dem Tor-Netz verbunden. Dort konnte ich die Bilder
sehen und bearbeiten. Aber nach dem Warp! erschienen nur noch die
Fehlerzahlen und dann nichts mehr. Muss ich mir morgen/heute noch einmal
genauer anschauen.

Rolf

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: [EMAIL PROTECTED] 
 [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von 
 Tobias Wendorff
 Gesendet: Donnerstag, 31. Juli 2008 21:59
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
 Betreff: Re: [Talk-de] HowTo: Georeferenzierung leicht 
 gemacht (auch für JOSM!) // Nachtrag
 
 Also ich bekomme das hier angeboten:
 
 Warped Image:
 
  * Download GeoTIFF (May Be Large!)
  * Download JPEG 2000
  * WMS/WCS URL (Good for use with OpenLayers)
 
 Nachdem Du auf Warp! gedrückt hast erscheint das.
 Hast Du JavaScript aktiviert?
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIkkjjX/cdferISG0RAlIoAJ9zeVrLXJlfD9lUh7QbIMjICWf5egCggBv0
yyvq4K2nUSTtRIGFIZnRqUI=
=o1cX
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de