Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-05-13 Diskussionsfäden yobiSource

Kann jemand die Patches einspielen?

Ich hab noch einen kleinen Fehler bei den Autobahnschildern gefunden.
Bundesautobahn8.png muß aber noch jemand erstellen.

Ich habe auch was zum umwandeln gefunden:
https://github.com/dwins/mapnik2geotools
Das nimmt eine menge Arbeit ab.

Wen ein paar Bilder zum aktuellen Stand interessieren:
https://groups.google.com/d/topic/imposm/dNEY_MGmHb4/discussion

MfG
yobiSource
Index: osm-de.xml
===
--- osm-de.xml  (Revision 25851)
+++ osm-de.xml  (Arbeitskopie)
@@ -6053,13 +6053,13 @@
   Filter[highway] = 'motorway' and [length] = 7/Filter
   maxscale_zoom13;
   minscale_zoom18;
-  ShieldSymbolizer name=ref fontset_name=bold-fonts size=10 
fill=#fff placement=line file=symbols;/Bundesautobahn6.png 
min_distance=30 spacing=750/
+  ShieldSymbolizer name=ref fontset_name=bold-fonts size=10 
fill=#fff placement=line file=symbols;/Bundesautobahn7.png 
min_distance=30 spacing=750/
 /Rule
 Rule
   Filter[highway] = 'motorway' and [length] = 8/Filter
   maxscale_zoom13;
   minscale_zoom18;
-  ShieldSymbolizer name=ref fontset_name=bold-fonts size=10 
fill=#fff placement=line file=symbols;/Bundesautobahn7.png 
min_distance=30 spacing=750/
+  ShieldSymbolizer name=ref fontset_name=bold-fonts size=10 
fill=#fff placement=line file=symbols;/Bundesautobahn8.png 
min_distance=30 spacing=750/
 /Rule
 Rule
   Filter[highway] = 'trunk' and [length] = 1/Filter
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-16 Diskussionsfäden yobiSource

Am 16.04.2011 04:25, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

ca. 2-3 Monate, evtl. ein bisschen länger (Wochenbereich). Neben den
Gebäuden wären auch Felder (farmland) umrandet nicht schlecht.

Ich hab mir das mal genauer angesehen und der deutsche Stil wurde von 
der Revision 25213 vom 2. Feb kopiert. Geänderte XML-Dateien sind:

osm.xml
inc/layer-placenames.xml.inc
inc/layer-amenity-points.xml.inc
inc/layer-buildings.xml.inc
inc/layer-water.xml.inc

Da hat sich so einiges geändert, ganze neue Abschnitte und Aufteilungen.
Da ist bald das einfachste die Datei mit der aktuellen einfach zu 
ersetzten und dann die kleinen deutschen Änderungen einzutragen.
Dazu müsste man aber diese erst mal kennen. Genauso kommt ja neues dazu 
was sich vielleicht mit den geänderten deutschen Farben oder anderen 
Sachen beißt.


Also das schwierige ist ja nicht die Verbesserungen einzubauen, die sind 
ja schon da, sondern den deutschen Stil dabei nicht kaputt zu machen. 
Eine 1:1 Kopie bringt am Ende ja nicht mehr viel. ^^


MfG
yobiSource

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
yobiSource yobisou...@googlemail.com wrote:

 Wenn mir weiteres auffällt kann ich ja mal sehen ob ich ein patch 
 erstellen kann aber nach einem sehr aufwendigen und zeitfressenden 
 umwandeln in SLD sinkt da natürlich der Elan.

Ich kenn mich mit SLD jetzt nicht im Detail aus, aber Mapnik Styles
sollen ja angeblich ähnlich aussehen, weil das daran angelehnt wurde.

Wäre es eventuell möglich ein Script zu schreiben, das Mapnik Styles
nach SLD konvertiert?

Gruss

Sven

-- 
/* Fuck me gently with a chainsaw... */
(David S. Miller in /usr/src/linux/arch/sparc/kernel/ptrace.c)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-16 Diskussionsfäden yobiSource

Am 16.04.2011 13:03, schrieb Sven Geggus:

Ich kenn mich mit SLD jetzt nicht im Detail aus, aber Mapnik Styles
sollen ja angeblich ähnlich aussehen, weil das daran angelehnt wurde.

Wäre es eventuell möglich ein Script zu schreiben, das Mapnik Styles
nach SLD konvertiert?
Ja sind ähnlich aber Geoserver hält sich an die SLD 1.0 Spezifikation 
[1] plus ein paar Erweiterungen.
So ein Tool zum umwandeln hab ich mal irgendwo gesehen aber selbst da 
wird Nacharbeit nötig sein.
Ich wollt halt ein Style der 100% mit Geoserver funktioniert und keine 
Fehler beim validieren bringt und das ist aufwendig weil schon bei der 
falschen Reihenfolge Fehler kommen (obwohl es teilweise trotzdem 
funktioniert).
Dazu kommt das bestimmte Dinge Geoserver nicht unterstützt und ich mir 
was anderes ausdenken muß um das hinzubekommen (zB. gamma mit dünner 
Umrandung ersetzen usw.). Ein paar dinge verändere ich auch wie zB. das 
shop=supermarket bei Gebäuden beachtet wird.


Also egal wie so ein Style ist eine menge Arbeit. ^^

[1]
http://www.opengeospatial.org/standards/sld
http://docs.geoserver.org/stable/en/user/styling/index.html

MfG
yobiSource

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-16 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. April 2011 09:32 schrieb yobiSource yobisou...@googlemail.com:
 Am 16.04.2011 04:25, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
 Da hat sich so einiges geändert, ganze neue Abschnitte und Aufteilungen.
 Da ist bald das einfachste die Datei mit der aktuellen einfach zu ersetzten
 und dann die kleinen deutschen Änderungen einzutragen.


je nachdem, man kann auch akzeptieren, dass sich die beiden Stile
auseinanderentwickeln, je nachdem, wie nahe man am offiziellen Mapnik
bleiben will.


 Dazu müsste man aber diese erst mal kennen.


ja, wenn man sich mit dem SVN auskennt, kann man die passenden
Versionen (de/org) vergleichen und die Unterschiede ansehen. Diese
könnte man dann dem aktuellen Mapnik-Stil verpassen, aber will man das
bei der nächsten und übernächsten Änderung auch immer wieder machen?


 Also das schwierige ist ja nicht die Verbesserungen einzubauen, die sind ja
 schon da, sondern den deutschen Stil dabei nicht kaputt zu machen.


oder anders ausgedrückt: die Verbesserungen sind erstmal nur
Veränderungen, ob es auch Verbesserungen sind, oder man es anders
machen muss hängt davon ab, wie der Rest aussieht. Aus meiner Sicht
sollte (könnte) man die jeweiligen Veränderungen (inhaltlich)
analysieren und jeweils entscheiden, ob und wie man das übernimmt.
Spannender finde ich die Möglichkeit, alternative Entscheidungen zu
treffen, und andere Dinge anzuzeigen, z.B. Türme, archäologische
Stätten, etc. (die Anfragen kommen da sicher, wenn man eine Rubrik in
trac anbietet).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-16 Diskussionsfäden yobiSource

Am 16.04.2011 16:59, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

ja, wenn man sich mit dem SVN auskennt, kann man die passenden
Versionen (de/org) vergleichen und die Unterschiede ansehen. Diese
könnte man dann dem aktuellen Mapnik-Stil verpassen, aber will man das
bei der nächsten und übernächsten Änderung auch immer wieder machen?

Mir ging es eher darum das die Ersteller etwas mehr Info abgeben warum 
das und das so gemacht worden ist. Die Änderung selbst von blau auf gelb 
bekommt man schon raus aber das dieses gemacht wurde weil das ins 
Farbschema von X passt oder entspannter fürs Auge ist oder was auch 
immer. So das man halt diesen Gedanken im weiteren Verlauf der 
Anpassungen beachten kann. Schlimmer wird das ja mit Transparenz und dem 
Zusammenspiel von anderen Objekt usw. Ich habe ja auch schon mit dem 
Gedanken gespielt zB. bei Grenzen wenig Farben zu vergeben aber durch 
Transparenz usw. ergeben sich bei Überlagerung vielmehr. Wenn man aber 
den Zusammenhang nicht kennt kanns natürlich passieren das man einzelne 
Sachen ändert und sich später wundert warum an anderer Stelle alles 
plötzlich blöd aussieht.
Ich frag mich zB. auch warum Gebäudeflächen eine Transparenz besitzen, 
ist in meinen Augen erst mal nutzlos.



oder anders ausgedrückt: die Verbesserungen sind erstmal nur
Veränderungen, ob es auch Verbesserungen sind, oder man es anders
machen muss hängt davon ab, wie der Rest aussieht. Aus meiner Sicht
sollte (könnte) man die jeweiligen Veränderungen (inhaltlich)
analysieren und jeweils entscheiden, ob und wie man das übernimmt.
Spannender finde ich die Möglichkeit, alternative Entscheidungen zu
treffen, und andere Dinge anzuzeigen, z.B. Türme, archäologische
Stätten, etc. (die Anfragen kommen da sicher, wenn man eine Rubrik in
trac anbietet).

Also so wie ich das sehe schlägt der deutsche Stil schon eine andere 
Richtung ein und muss dem entsprechend auch anders gepflegt werden.
Da ist natürlich logisch das Dinge angezeigt werden können die in 
Deutschland verbreiteter sind oder einfach beliebter bzw. einfach eine 
andere Farbe haben. (Mir haben die blauen Autobahnen noch nie gefallen)

Man muss sich halt nur irgendwie einigen.

MfG
yobiSource

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
yobiSource yobisou...@googlemail.com wrote:

 ich erstelle gerade SLD Styles für Geoserver und orientiere mich dabei 
 am deutschen Mapnik Kartenstil.
 Mir ist dabei aufgefallen das in der Datei layer-water.xml.inc (im 
 Gegensatz zum englischen Stil)
 waterway=river keine Bezeichnung hat aber drain und ditch sehr wohl.
 
 Hat das einen bestimmten Grund warum mehrere Meter breite Flüsse nicht 
 bezeichnet werden aber kleine Bäche usw. schon?
 Lustigerweise werden Flüsse in Tunneln wieder bezeichnet. :)

Wie wäre es wenn Du uns einfach eienn patch machen würdest?

Gruss

Sven

-- 
Der wichtigste Aspekt, den Sie vor der Entscheidung für ein Open
Source-Betriebssystem bedenken sollten, ist, dass Sie kein
Windows-Betriebssystem erhalten. (von http://www.dell.de/ubuntu)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-15 Diskussionsfäden yobiSource

Am 15.04.2011 10:11, schrieb Sven Geggus:

Wie wäre es wenn Du uns einfach eienn patch machen würdest?

Da muss nur wie im englischen Stil folgende Zeile bei den River 
Definitionen rein:
TextSymbolizer name=name fontset_name=book-fonts size=9 
fill=#6699cc halo_radius=1 placement=line spacing=400 /


Ab zoom 14 mit size=10

Gibt es den jemanden der am deutschen Stil gearbeitet hat und sagen kann 
ob das ein Bug ist oder aus einen bestimmten Grund so gemacht wurde? 
(gerade in Bezug auf die Umrandung der Gebäudeflächen)


MfG
yobiSource

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. April 2011 12:25 schrieb yobiSource yobisou...@googlemail.com:
 Gibt es den jemanden der am deutschen Stil gearbeitet hat und sagen kann ob
 das ein Bug ist oder aus einen bestimmten Grund so gemacht wurde? (gerade in
 Bezug auf die Umrandung der Gebäudeflächen)


Ich habe da zwar nicht daran mitgearbeitet, aber den Grund kenne ich
vermutlich: der deutsche Stil basiert auf einer älteren Version des
offiziellen Mapnik-stils, wo Umrandungen von Gebäuden noch nicht drin
waren.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote:

 Ich habe da zwar nicht daran mitgearbeitet, aber den Grund kenne ich
 vermutlich: der deutsche Stil basiert auf einer älteren Version des
 offiziellen Mapnik-stils, wo Umrandungen von Gebäuden noch nicht drin
 waren.

Das ist ziemlich sicher der Grund. AFAIK suchen wir für den deutschen Stil
Maintainer.

Sven

-- 
Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly
(Henry Spencer)

/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
yobiSource yobisou...@googlemail.com wrote:

 Da muss nur wie im englischen Stil folgende Zeile bei den River 
 Definitionen rein:
 TextSymbolizer name=name fontset_name=book-fonts size=9 
 fill=#6699cc halo_radius=1 placement=line spacing=400 /
 
 Ab zoom 14 mit size=10

Poste das doch mal im diff format, dann würd ich es gleich im SVN
einchecken.

Gruss

Sven

-- 
/*
 * Wirzenius wrote this portably, Torvalds fucked it up :-)
 */(taken from /usr/src/linux/lib/vsprintf.c)
/me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-15 Diskussionsfäden yobiSource
Ok wenn das auf einer älteren Version vom englischen Stil basiert erkärt 
sich das. Kam mir nur so vor als wären Gebäudeumrandungen schon ewig drin.


Am 15.04.2011 17:04, schrieb Sven Geggus:

Poste das doch mal im diff format, dann würd ich es gleich im SVN
einchecken.

Im Anhang eine für Flussbezeichnung und eine für die Gebäudeumrandungen.
Achtung ich kann das nicht kontrollieren ich hab kein Mapnik installiert!

Wenn mir weiteres auffällt kann ich ja mal sehen ob ich ein patch 
erstellen kann aber nach einem sehr aufwendigen und zeitfressenden 
umwandeln in SLD sinkt da natürlich der Elan.


MfG
yobiSource
Index: layer-buildings.xml.inc
===
--- layer-buildings.xml.inc (Revision 25850)
+++ layer-buildings.xml.inc (Arbeitskopie)
@@ -42,6 +42,14 @@
  CssParameter name=fill#bca9a9/CssParameter
   /PolygonSymbolizer
 /Rule
+   Rule
+  Filter[building] != 'INT-light' and [building] != ''/Filter
+  maxscale_zoom16;
+  LineSymbolizer
+CssParameter name=stroke#330066/CssParameter
+CssParameter name=stroke-width0.2/CssParameter
+  /LineSymbolizer
+/Rule
 Rule
   Filter[aeroway] = 'terminal'/Filter
   maxscale_zoom12;
Index: layer-water.xml.inc
===
--- layer-water.xml.inc (Revision 25850)
+++ layer-water.xml.inc (Arbeitskopie)
@@ -140,7 +140,8 @@
 CssParameter name=stroke-linejoinround/CssParameter
 CssParameter name=stroke-linecapround/CssParameter
   /LineSymbolizer
-/Rule
+  TextSymbolizer name=name fontset_name=book-fonts size=9 
fill=#6699cc halo_radius=1 placement=line spacing=400 /
+   /Rule
 Rule
   Filter[waterway]='river'/Filter
   maxscale_zoom14;
@@ -151,7 +152,8 @@
 CssParameter name=stroke-linejoinround/CssParameter
 CssParameter name=stroke-linecapround/CssParameter
   /LineSymbolizer
-/RuleRule
+  TextSymbolizer name=name fontset_name=book-fonts size=10 
fill=#6699cc halo_radius=1 placement=line spacing=400 /
+   /RuleRule
   Filter[waterway]='river'/Filter
   maxscale_zoom15;
   minscale_zoom16;
@@ -161,7 +163,8 @@
 CssParameter name=stroke-linejoinround/CssParameter
 CssParameter name=stroke-linecapround/CssParameter
   /LineSymbolizer
-/Rule
+  TextSymbolizer name=name fontset_name=book-fonts size=10 
fill=#6699cc halo_radius=1 placement=line spacing=400 /
+   /Rule
 Rule
   Filter[waterway]='river'/Filter
   maxscale_zoom17;
@@ -172,7 +175,8 @@
 CssParameter name=stroke-linejoinround/CssParameter
 CssParameter name=stroke-linecapround/CssParameter
   /LineSymbolizer
-/Rule
+  TextSymbolizer name=name fontset_name=book-fonts size=10 
fill=#6699cc halo_radius=1 placement=line spacing=400 /
+   /Rule
 Rule
   Filter[waterway]='river'/Filter
   maxscale_zoom18;
@@ -183,7 +187,8 @@
 CssParameter name=stroke-linejoinround/CssParameter
 CssParameter name=stroke-linecapround/CssParameter
   /LineSymbolizer
-/Rule
+  TextSymbolizer name=name fontset_name=book-fonts size=10 
fill=#6699cc halo_radius=1 placement=line spacing=400 /
+   /Rule
 Rule
   Filter[waterway]='canal' and not [disused]='yes'/Filter
   maxscale_zoom12;
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. April 2011 23:02 schrieb yobiSource yobisou...@googlemail.com:
 Ok wenn das auf einer älteren Version vom englischen Stil basiert erkärt
 sich das. Kam mir nur so vor als wären Gebäudeumrandungen schon ewig drin.

ca. 2-3 Monate, evtl. ein bisschen länger (Wochenbereich). Neben den
Gebäuden wären auch Felder (farmland) umrandet nicht schlecht.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. April 2011 18:51 schrieb yobiSource yobisou...@googlemail.com:
 Hallo,

 ich erstelle gerade SLD Styles für Geoserver und orientiere mich dabei am
 deutschen Mapnik Kartenstil.
 Mir ist dabei aufgefallen das in der Datei layer-water.xml.inc (im Gegensatz
 zum englischen Stil)
 waterway=river keine Bezeichnung hat aber drain und ditch sehr wohl.

 Hat das einen bestimmten Grund warum mehrere Meter breite Flüsse nicht
 bezeichnet werden aber kleine Bäche usw. schon?
 Lustigerweise werden Flüsse in Tunneln wieder bezeichnet. :)


richtig Sinn macht das wohl nicht, evtl. ist es aber auch nicht
tragisch, weil die riverbanks beschriftet werden (nur eine Vermutung)?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapnik deutscher Kartenstil: fehlende Bezeichnung von Flüssen

2011-04-14 Diskussionsfäden yobiSource

Am 14.04.2011 19:15, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

richtig Sinn macht das wohl nicht, evtl. ist es aber auch nicht
tragisch, weil die riverbanks beschriftet werden (nur eine Vermutung)?


Nein werden sie auch nicht, also alle großen Flüsse werden nicht 
beschriftet.


Was mir noch aufgefallen ist das Gebäudeflächen nicht umrandet sind bis 
auf place_of_worship. Warum ist place_of_worship da eine Extrawurst?


MfG
yobiSource

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de