Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-19 Diskussionsfäden bkmap

Hallo,

die Files für den neuen Flyer liegen in 
http://svn.openstreetmap.org/misc/pr_material/german_flyer_2013_01/


Viele Grüße
Burkhard




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-15 Diskussionsfäden Hans Schmidt

Hallo,

ich habe auch noch was gefunden:

In dem Teil zu „Wie funktioniert OpenStreetMap“ steht „Haus- nummern“. 
Das müsste allerdings „Hausnummern“ heißen.


Viele Grüße

Am 14.01.2013 22:01, schrieb bkmap:

Hallo zusammen,

 Danke für die Fehlersuche.

Hier die korrigierte Fassung:
http://wiki.openstreetmap.org/w/images/9/99/German_flyer_2013_01.png

Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-15 Diskussionsfäden bkmap

Hallo,

Am 15.01.2013 09:50, schrieb Hans Schmidt:

Hallo,

ich habe auch noch was gefunden:

In dem Teil zu „Wie funktioniert OpenStreetMap“ steht „Haus- nummern“.
Das müsste allerdings „Hausnummern“ heißen.

Viele Grüße



Habe eine 300-dpi-Version als jpeg hoch geladen (png ist zu groß):
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:German_flyer_2013_01_300dpi.jpg

Sobald ich auf SVN hochladen kann, kann der Flyer dann direkt mit dem 
SVN-Verzeichnis verlinkt werden.


Viele Grüße
Burkhard





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-14 Diskussionsfäden bkmap

Am 14.01.2013 08:14, schrieb Gerhard Hermanns:

Hallo zusammen,

ich finde, dass wir da schon einen sehr guten Flyer haben, danke dafür!
Wenn ich das richtig sehe, ist der neue Flyer noch nicht in der Wiki
verlinkt. Wird er denn schon verwendet?


Ist noch nicht hoch geladen und nicht verlinkt. Ich habe auch keinen 
SVN-Account, um die Daten an die richtige Stelle zu laden. Ich habe sie 
aber an Frederik geschickt, da die Geofabrik ja bislang den Druck 
gesponsert hat. Neue Flyer gibt es aber aus Zeitgründen wahrscheinlich 
erst Ende Februar.


Falls akuter Bedarf an den Files besteht, könnte ich sie als gezippt ins 
Wiki laden. Wer sie selbst Drucken lassen will, muss sich, je nach 
Druckerei, selbst um die Aufbereitung kümmern, oder eben warten, bis es 
wieder welche von der Geofabrik gibt.



Mir sind auch noch ein paar Fehler aufgefallen:

1) Abschnitt Machen Sie mit ...:
 * Am Ende des ersten Absatzes fehlt der Punkt, es scheint aber, als
sollte der Satz dort noch weitergehen?  ... mit Links zu Foren [und ...
(?)].
 * Das Ende des zweiten Absatzes fehlt.
 * Im dritten Absatz steht Openstreetmap statt OpenStreetMap.
 * Ebenfalls im dritten Absatz: Es müsste OSM-Daten statt OSM
Daten heißen.
2) Im Abschnitt Wozu eine ... klebt der Text sehr nah am Bild des
GPS-Geräts.
3) Im Abschnitt Wie funktioniert ... die von Chaos erwähnten Umbrüche.



Leider hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen.Im 2ten
Textblock der unteren Hälfte,
finden sich mehrere Worte mit Trennstrichen trotz Verwendung mitten in
der Zeile.

Ge-bäudeumrisse
Haus-nummer.


Danke für die Fehlersuche. Vor morgen komme ich aber nicht zu Korrekturen.

Gruß
Burkhard




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-14 Diskussionsfäden bkmap

Hallo zusammen,

 Danke für die Fehlersuche.

Hier die korrigierte Fassung:
http://wiki.openstreetmap.org/w/images/9/99/German_flyer_2013_01.png

Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-14 Diskussionsfäden gmbo

Mir war noch etwas aufgefallen.
Wenn man den Flyer 2 seitig druckt, dann ist eine Seite auf dem Kopf.
Habe mir mal die eine Hälfte um 180° gedreht. Dann klappt der 
Duplexdruck prima.
Ich könnte das Bild im Wiki hochladen, sah dort aber dass es aus einer 
SVN Quelle kommt, bin da noch unsicher was da am besten ist.


Viele Grüße
Gisbert


Am 14.01.2013 22:01, schrieb bkmap:

Hallo zusammen,

 Danke für die Fehlersuche.

Hier die korrigierte Fassung:
http://wiki.openstreetmap.org/w/images/9/99/German_flyer_2013_01.png

Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-14 Diskussionsfäden bkmap

Am 14.01.2013 22:42, schrieb gmbo:

Mir war noch etwas aufgefallen.
Wenn man den Flyer 2 seitig druckt, dann ist eine Seite auf dem Kopf.
Habe mir mal die eine Hälfte um 180° gedreht. Dann klappt der
Duplexdruck prima.
Ich könnte das Bild im Wiki hochladen, sah dort aber dass es aus einer
SVN Quelle kommt, bin da noch unsicher was da am besten ist.

Das Bild ist aus 2 SVG-Files exportiert, die zusammen mit den 
verwendeten Grafiken im genannten SVN-Repository liegen.
Wie schon gesagt: Da ich keinen SVN-Account habe kann ich die Files 
nicht einchecken.


Gruß
Burkhard




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-14 Diskussionsfäden gmbo
Da der Flyer im Wiki ja dann nur für den Selberdruck ist habe ich den 
mal drüber geladen.
Jetzt braucht man nur Doppelseitig drucken und in der Mitte schneiden um 
sich ein paar Flyer selbst herzustellen.


im Wiki http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Flyer ist noch 2011. Von dort 
kommt man über das verlinkte Impressum an noch eine Version des jetzigen 
Flyers.


Viele Grüße
Gisbert

Am 14.01.2013 22:57, schrieb bkmap:

Am 14.01.2013 22:42, schrieb gmbo:

Mir war noch etwas aufgefallen.
Wenn man den Flyer 2 seitig druckt, dann ist eine Seite auf dem Kopf.
Habe mir mal die eine Hälfte um 180° gedreht. Dann klappt der
Duplexdruck prima.
Ich könnte das Bild im Wiki hochladen, sah dort aber dass es aus einer
SVN Quelle kommt, bin da noch unsicher was da am besten ist.

Das Bild ist aus 2 SVG-Files exportiert, die zusammen mit den 
verwendeten Grafiken im genannten SVN-Repository liegen.
Wie schon gesagt: Da ich keinen SVN-Account habe kann ich die Files 
nicht einchecken.


Gruß
Burkhard




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-13 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Toll! Danke.

Leider hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen.Im 2ten
Textblock der unteren Hälfte,
finden sich mehrere Worte mit Trennstrichen trotz Verwendung mitten in
der Zeile.

Ge-bäudeumrisse
Haus-nummer.


Gruss,
Chaos


Am 11. Januar 2013 09:17 schrieb bkmap burkhard.kirch...@web.de:
 Hallo,
 Am 26.10.2012 17:53, schrieb Peter Wendorff:

 Am 26.10.2012 17:41, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Am 26. Oktober 2012 16:13 schrieb Peter Wendorff
 OpenStreetMap veröffentlicht die Kartendaten unter der
 OpenDabaseLicense (ODbL 1.0) und darauf muss man auch hinweisen, wenn
 man die Daten von Openstreetmap in einem Werk verwendet. Weitere
 Auflagen gibt es für Werke aus OSM Daten nicht, wohl müssen aber
 Verbesserungen und Ergänzungen, die man an den Daten vornimmt, auch
 wieder unter der ODbL stehen, sofern man diese Daten oder daraus
 gemachte Werke weitergeben will.


 Da sich hier nichts weiter getan hat, habe ich mal Eure Vorschläge in den
 Flyer eingearbeitet. Was haltet Ihr davon?

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:German_flyer_2013_01.png

 Gruß
 Burkhard




 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-13 Diskussionsfäden Gerhard Hermanns

Hallo zusammen,

ich finde, dass wir da schon einen sehr guten Flyer haben, danke dafür!
Wenn ich das richtig sehe, ist der neue Flyer noch nicht in der Wiki 
verlinkt. Wird er denn schon verwendet?


Mir sind auch noch ein paar Fehler aufgefallen:

1) Abschnitt Machen Sie mit ...:
* Am Ende des ersten Absatzes fehlt der Punkt, es scheint aber, als 
sollte der Satz dort noch weitergehen?  ... mit Links zu Foren [und ... 
(?)].

* Das Ende des zweiten Absatzes fehlt.
* Im dritten Absatz steht Openstreetmap statt OpenStreetMap.
* Ebenfalls im dritten Absatz: Es müsste OSM-Daten statt OSM 
Daten heißen.
2) Im Abschnitt Wozu eine ... klebt der Text sehr nah am Bild des 
GPS-Geräts.

3) Im Abschnitt Wie funktioniert ... die von Chaos erwähnten Umbrüche.


Seoman


On 13.01.2013 16:05, Ronnie Soak wrote:

Toll! Danke.

Leider hat sich noch ein kleiner Fehler eingeschlichen.Im 2ten
Textblock der unteren Hälfte,
finden sich mehrere Worte mit Trennstrichen trotz Verwendung mitten in
der Zeile.

Ge-bäudeumrisse
Haus-nummer.


Gruss,
Chaos


Am 11. Januar 2013 09:17 schrieb bkmap burkhard.kirch...@web.de:

Da sich hier nichts weiter getan hat, habe ich mal Eure Vorschläge in den
Flyer eingearbeitet. Was haltet Ihr davon?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:German_flyer_2013_01.png

Gruß
Burkhard




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2013-01-11 Diskussionsfäden bkmap

Hallo,
Am 26.10.2012 17:53, schrieb Peter Wendorff:

Am 26.10.2012 17:41, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 26. Oktober 2012 16:13 schrieb Peter Wendorff
OpenStreetMap veröffentlicht die Kartendaten unter der
OpenDabaseLicense (ODbL 1.0) und darauf muss man auch hinweisen, wenn
man die Daten von Openstreetmap in einem Werk verwendet. Weitere
Auflagen gibt es für Werke aus OSM Daten nicht, wohl müssen aber
Verbesserungen und Ergänzungen, die man an den Daten vornimmt, auch
wieder unter der ODbL stehen, sofern man diese Daten oder daraus
gemachte Werke weitergeben will.


Da sich hier nichts weiter getan hat, habe ich mal Eure Vorschläge in 
den Flyer eingearbeitet. Was haltet Ihr davon?


http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:German_flyer_2013_01.png

Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2012-10-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Oktober 2012 16:13 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 
 OpenStreetMap verwendet zur Zeit die Lizenz „Creative Commons Attribution
 Share-Alike“. Werke, die aus OSM-Daten hergestellt werden, müssen ebenfalls
 unter dieser Lizenz stehen.
 
 = finde ich schwierig auf die ODBL zu übertragen; jedenfalls ist es mit dem
 Ersetzen des Lizenznamens nicht getan, denn auf einmal haben wir die
 Unterscheidung zwischen Werken und abgeleiteten Datenbanken... Gute Ideen
 sind deshalb herzlich willkommen.


OpenStreetMap veröffentlicht die Kartendaten unter der
OpenDabaseLicense (ODbL 1.0) und darauf muss man auch hinweisen, wenn
man die Daten von Openstreetmap in einem Werk verwendet. Weitere
Auflagen gibt es für Werke aus OSM Daten nicht, wohl müssen aber
Verbesserungen und Ergänzungen, die man an den Daten vornimmt, auch
wieder unter der ODbL stehen, sofern man diese Daten oder daraus
gemachte Werke weitergeben will.

= das ist ein bisschen länger als der ursprüngliche Text, und wer es
genauer wissen will, muss sich sowieso die Lizenz durchlesen, eine
Alternative wäre daher nur der erste Satz davon.

 
 Der Nürnberg-Stadtplan auf dieser Doppelseite wurde, wie auch die umseitige
 Umgebungskarte von Münster und die Weltkugel auf dem Titel, mit
 Open-Source-Software aus OpenStreetMap-Daten hergestellt und steht unter der
 Lizenz CC-BY-SA 2.0.
 
 = da es sich um die Mapnik-Kacheln handelt, ist das korrekt, es fehlt aber
 der Verweis auf die ODBL als Lizenz der Daten.


wenn man im Satz davor schon erklärt hat, dass Openstreetmap-Daten
unter der ODbL stehen, dann ist das damit abgedeckt. (Abgesehen davon
braucht man das aber in diesem Fall sowieso nicht tun, weil es sich ja
um cc-by-sa und nicht um ODbL Daten handelt. ODbL wäre hier sogar
falsch, wenn man nicht ein neues Bild rendert).

 
 Die Kartendaten für OpenStreetMap werden auf ganz unterschiedliche Weise
 erfasst. GPS-Gerät und handschriftliche Notizen sind klassische
 Arbeitsmittel; der GPS-Track zeichnet dabei genau auf, welchen Weg der
 Datenerfasser (im Projekt: „Mapper“) zurückgelegt hat. Mittlerweile stehen
 dem Projekt vielerorts auch gute Luftbilder zur Verfügung.

= hier könnte man evtl. ergänzen:

aber die wichtigste Ressource beim Kartieren ist das lokale Wissen der Mapper.


= wobei dann später noch kommt

  Diese Daten können nur mit genauer
 Ortskenntnis hinzugefügt werden – oder eben, indem der Mapper vor Ort
 recherchiert.
 
 = für meinen Geschmack fehlt noch das Beitragen mit lokalem Wissen, aber
 auch das ist kein Änderungswunsch mit ODBL-Bezug.

s.o., ein bisschen steckt schon drin, man könnte es aber noch mehr betonen

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2012-10-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 26.10.2012 17:41, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 26. Oktober 2012 16:13 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:


OpenStreetMap verwendet zur Zeit die Lizenz „Creative Commons Attribution
Share-Alike“. Werke, die aus OSM-Daten hergestellt werden, müssen ebenfalls
unter dieser Lizenz stehen.

= finde ich schwierig auf die ODBL zu übertragen; jedenfalls ist es mit dem
Ersetzen des Lizenznamens nicht getan, denn auf einmal haben wir die
Unterscheidung zwischen Werken und abgeleiteten Datenbanken... Gute Ideen
sind deshalb herzlich willkommen.

OpenStreetMap veröffentlicht die Kartendaten unter der
OpenDabaseLicense (ODbL 1.0) und darauf muss man auch hinweisen, wenn
man die Daten von Openstreetmap in einem Werk verwendet. Weitere
Auflagen gibt es für Werke aus OSM Daten nicht, wohl müssen aber
Verbesserungen und Ergänzungen, die man an den Daten vornimmt, auch
wieder unter der ODbL stehen, sofern man diese Daten oder daraus
gemachte Werke weitergeben will.

= das ist ein bisschen länger als der ursprüngliche Text, und wer es
genauer wissen will, muss sich sowieso die Lizenz durchlesen, eine
Alternative wäre daher nur der erste Satz davon.

Wäre eine Möglichkeit. Danke.


Der Nürnberg-Stadtplan auf dieser Doppelseite wurde, wie auch die umseitige
Umgebungskarte von Münster und die Weltkugel auf dem Titel, mit
Open-Source-Software aus OpenStreetMap-Daten hergestellt und steht unter der
Lizenz CC-BY-SA 2.0.

= da es sich um die Mapnik-Kacheln handelt, ist das korrekt, es fehlt aber
der Verweis auf die ODBL als Lizenz der Daten.

wenn man im Satz davor schon erklärt hat, dass Openstreetmap-Daten
unter der ODbL stehen, dann ist das damit abgedeckt. (Abgesehen davon
braucht man das aber in diesem Fall sowieso nicht tun, weil es sich ja
um cc-by-sa und nicht um ODbL Daten handelt. ODbL wäre hier sogar
falsch, wenn man nicht ein neues Bild rendert).
Dummerweise ist das ja nicht Im Satz davor, sondern auf einer anderen 
Seite des Flyers, die Frage ist also, ob dabei der Zusammenhang deutlich 
genug ist.
Und ja, ich hätte das Bild auch ausgetauscht dabei; im Zweifelsfall auf 
den gleichen Ausschnitt, aber mit aktuellen ODBL-Daten gerendert (wenn 
nicht jemand einen Alternativvorschlag bringt).


Die Kartendaten für OpenStreetMap werden auf ganz unterschiedliche Weise
erfasst. GPS-Gerät und handschriftliche Notizen sind klassische
Arbeitsmittel; der GPS-Track zeichnet dabei genau auf, welchen Weg der
Datenerfasser (im Projekt: „Mapper“) zurückgelegt hat. Mittlerweile stehen
dem Projekt vielerorts auch gute Luftbilder zur Verfügung.

= hier könnte man evtl. ergänzen:

aber die wichtigste Ressource beim Kartieren ist das lokale Wissen der Mapper.

= wobei dann später noch kommt

 Diese Daten können nur mit genauer
Ortskenntnis hinzugefügt werden – oder eben, indem der Mapper vor Ort
recherchiert.

= für meinen Geschmack fehlt noch das Beitragen mit lokalem Wissen, aber
auch das ist kein Änderungswunsch mit ODBL-Bezug.
Stimmt... das hatte ich überlesen, damit muss das nicht mehr unbedingt 
extra rein ;)


Danke
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ODBL-Flyer

2012-10-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 10/26/12 16:13, Peter Wendorff wrote:

Hat zufällig schon jemand den OSM-Flyer in einer ODBL-Version fertig?


Nein, hatte ich aber auch fuer irgendwann demnaechst auf dem Radar. Wenn 
Du mir die Arbeit abnimmst, umso besser ;)



Gibt es einen Grund, dass mit FrobisherCondensed eine nicht freie
Schriftart verwendet wurde (soweit ich das sehe, gibt es zwar eine
Testversion kostenlos, die Vollversion kostet aber 12$:
http://www.rubicon.ca/library28.htm)?


Der Grund ist, dass ich keine serifenlose, schoene, freie Schrift 
gefunden habe, aber vielleicht ist die Situation ja inzwischen anders.



= da es sich um die Mapnik-Kacheln handelt, ist das korrekt, es fehlt
aber der Verweis auf die ODBL als Lizenz der Daten.


Traditionell habe ich immer ein hochaufloesendes Bild selbst gerendert, 
d.h. es sind keine Mapnik-Kacheln.



= hat auch nichts mit dem Lizenzwechsel zu tun zumindest; insofern pack
ich das mal nicht an; 3. Auflage ist soweit ich weiß auch noch aktuell.


Ja, leider; eine vierte ist lang geplant und vor uns hergeschoben ;)

Bye
Frederik

--
Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de