Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-10-04 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo Jan,
   Rechner möglich) und OHNE Softwareinstallation auf OSM-Daten 
 zugreifen, diese Daten dann auf meinem Rechner ergänzen (Transfer via 
 USB-Stick) und wieder über irgendeinen Webzugang (z.B. Internet-Cafe) 
 hochladen.
   

z.B. für Windows Rechner:
JOSM/HOWTO/Run from flash disk with Java
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/JOSM/HOWTO/Run_from_flash_disk_with_Java


MfG
Michael.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-10-02 Diskussionsfäden Jan Peter Stotz
Michael Buege schrieb:

 Erlaubt ein Windows-Rechner in einem Internetcafe, dass Josm darauf
 ein Verzeichnis mit den Configdaten einrichtet? Oder kann man Josm
 dazu bringen, das Verzeichnis ebenfalls auf dem Stick einzurichten?

Ich habe vor einiger Zeit einen Patch entwickelt (bisher 
unveröffentlicht), mit dem man durch setzten einer Java-Property ein 
beliebiges Verzeichnis als JOSM-Home/Configdir angeben kann. Darüber 
ließe sich dann das komplette Config-Verzeichnis auch auf dem Stick 
mitführen und schon hätten wir den JOSM-Portable.

Jan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Diskussionsfäden Birgit Nietsch
Bodo Meissner schrieb:

 Man könnte einen Kommandozeilenparameter oder eine
 Environment-Variable einbauen, um das Konfigurationsverzeichnis
 abweichend vom Standard festzulegen.

Warum nicht auch in einem Dialog in den Programmeinstellungen?
Kommandozeilenparameter muss man kennen, um sie benutzen zu
können. Menüs und Konfigurationsseiten kann man durchblättern.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Montag, 29. September 2008 schrieb Birgit Nietsch:
 [Einstellungen an einem bestimmten Ort speichern]
 Warum nicht auch in einem Dialog in den Programmeinstellungen?

In den Einstellungen speichern, wo die Einstellungen gespeichert werden?
Wie war das mit der Rekursion? :-)

Also ja, speichern würde ja gehen, aber das wiederfinden wäre dann ein 
Problem.


Alternativvorschlag:
1. Versuch: normales Benutzerdaten-Verzeichnis
2. Versuch: JOSM-Binary-Verzeichnis
3. Versuch: Datei-Öffnen-Dialog anzeigen und den User fragen wo die 
Einstellungen sind.

Plus einen Kommandozeilen-Parameter für einen benutzerdefinierten Speicherort.

Gruß, Bernd

-- 
Fachbegriffe der Informatik (#440): Chamäleon
   Pinguin nach Anwendung aller SuSE-Patches.
(Hans Bonfigt)


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Diskussionsfäden Sebastian Waschik
Hallo,

Michael Buege [EMAIL PROTECTED] writes:
 Einfacher waere es imho natuerlich, das .josm-Verzeichnis auch an
 einem selber bestimmbaren Ort einrichten zu lassen. Gibt es da eine
 Moeglichkeit? Ich verwende Josm an verschiedenen Orten auf
 verschiedenen Rechnern. Momentan kopiere ich das .josm-Verzeichnis
 immer auf den Stick und und bei Bedarf wieder in das
 home-Verzeichnis. Ideal waere, Josm inklusive Verzeichnis komplett
 vom Stick starten zu koennen.

klappt die Notlösung, einen Soft-Link mit dem Namen .josm anzulegen?

Lokal auf der Platte schien das eben zumindest zu funktionieren.  Also
ich habe das Verzeichnis .josm nach josm verschoben und einen Link von
.josm auf josm angelegt.  Darauf hin hat JOSM in das Verzeichnis josm
geschrieben.

Alles klappt natürlich nur unter Linux, aber da du KNodes verwendest
denke ich, dass du zumindest auf einem Rechner obiges anwenden
könntest.

Viele Grüße
Sebastian Waschik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Mon, Sep 29, 2008 at 09:27:35AM +0200, Bernd Wurst wrote:


1. Versuch: normales Benutzerdaten-Verzeichnis
2. Versuch: JOSM-Binary-Verzeichnis
2 1/2. Einstellungen per API laden 
(http://api.openstreetmap.org/api/0.5/user/preferences; ganze Config als 
ein Wert ablegen, damit 150er-Grenze nicht so schnell erreicht wird)
3. Versuch: Datei-Öffnen-Dialog anzeigen und den User fragen wo die 
Einstellungen sind.


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Diskussionsfäden Sebastian Waschik
Hallo,

Sascha Silbe [EMAIL PROTECTED] writes:
 On Mon, Sep 29, 2008 at 09:27:35AM +0200, Bernd Wurst wrote:
 2 1/2. Einstellungen per API laden
 (http://api.openstreetmap.org/api/0.5/user/preferences; ganze Config
 als ein Wert ablegen, damit 150er-Grenze nicht so schnell erreicht
 wird)

und woher soll JOSM wissen, wie mein Benutzername lautet?  Außerdem
ganz so geschickt finde ich das nicht, wenn dort auch
Verzeichnisangaben abgespeichert werden.  Aber gut, wenn ich ein
Verzeichnis habe wird er wohl nicht suchen und normalerweise sollte
sich das ja auch nicht ausnutzen lassen, um auf einer Webseite
einzustellen, dass bei einem Benutzer gezielt irgendetwas
überschrieben werden soll.

Viele Grüße
Sebastian Waschik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Diskussionsfäden Raphael Studer
 und woher soll JOSM wissen, wie mein Benutzername lautet?

Denn musst du angeben wenn du irgend was auf den Server hoch laden willst.

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Mon, Sep 29, 2008 at 12:29:21PM +0200, Sebastian Waschik wrote:


2 1/2. Einstellungen per API laden
(http://api.openstreetmap.org/api/0.5/user/preferences; ganze Config
als ein Wert ablegen, damit 150er-Grenze nicht so schnell erreicht
wird)

und woher soll JOSM wissen, wie mein Benutzername lautet?

Nachfragen (Passwort dito).
= statt 2 1/2. wohl besser 3a. Sprich: Den Benutzer fragen, ob er die 
Config

3a) von der API holen,
3b) aus einem lokalen Verzeichnis (USB-Stick=lokal) laden oder
3c) neu anlegen will


Außerdem ganz so geschickt finde ich das nicht, wenn dort auch
Verzeichnisangaben abgespeichert werden.
In meiner Config finde ich (bis auf das letztgenutzte Verzeichnis) nur 
Verweise auf weitere Configs (von Plugins) - die müssten dann ebenfalls 
per API geholt worden.


[...]
und normalerweise sollte sich das ja auch nicht ausnutzen lassen, um 
auf einer Webseite
einzustellen, dass bei einem Benutzer gezielt irgendetwas 
überschrieben werden soll.
Solange man ein vernünftiges Passwort wählt, sollte keine fremde 
Person drauf zugreifen können (das stellt die API sicher). Aber es kann 
nicht schaden, zumindest die von der API geholte Config als potentiell 
bösartig zu betrachten - es soll ja auch Leute geben, die ein 
schlechtes Paßwort verwenden.


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-29 Diskussionsfäden Sven Geggus
Michael Buege [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Momentan kopiere ich das .josm-Verzeichnis
 immer auf den Stick und und bei Bedarf wieder in das
 home-Verzeichnis. Ideal waere, Josm inklusive Verzeichnis komplett
 vom Stick starten zu koennen.

Ideal wäre es wenn josm seine Konfiguration auf dem OSM Server speichern
würde :)

Sven

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Michael Buege wrote:
 Erlaubt ein Windows-Rechner in einem Internetcafe, dass Josm darauf
 ein Verzeichnis mit den Configdaten einrichtet? Oder kann man Josm
 dazu bringen, das Verzeichnis ebenfalls auf dem Stick einzurichten?

Ich vermute, dass solche Rechner i.d.R. so konfiguriert sind, dass sie 
alles, was der Benutzer anlegt, nach dem Neustart wieder entfernen - und 
nicht, dass sie ueberhaupt nichts anlegen lassen. Selbst wenn sie es 
verbieten, wuerde ich annehmen, dass es einfach trotzdem geht. Kaeme auf 
einen Versuch an. JOSM ggf. einen Commandline-Switch --internet-cafe 
zu spendieren, sollte eine leichte Uebung sein.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
  JOSM ggf. einen Commandline-Switch --internet-cafe
  zu spendieren, sollte eine leichte Uebung sein.


würde mich bereit erklären dieses mal in verschiedenen cafes 
ausprobieren  -bräuchte das dann allerdings bis kommenden donnerstag mit 
einer kleinen beschreibung.

gibt mir bitte dann dochmal direkt bescheid.

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-28 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Sun, 28 Sep 2008, Birgit Nietsch wrote:


Ich vermute, dass solche Rechner i.d.R. so konfiguriert sind, dass sie
alles, was der Benutzer anlegt, nach dem Neustart wieder entfernen - und
nicht, dass sie ueberhaupt nichts anlegen lassen. Selbst wenn sie es
verbieten, wuerde ich annehmen, dass es einfach trotzdem geht. Kaeme auf
einen Versuch an. JOSM ggf. einen Commandline-Switch --internet-cafe
zu spendieren, sollte eine leichte Uebung sein.


Es gibt mehrere Methoden, einer Katze das Fell abzuziehen. Wenn die
Rechner sicher konfiguriert sind, wirst du gar nicht in der Lage sein,
Programme aufzurufen, die nicht im Menü stehen. Befehlszeile? Nada!
Schreibzugriff? Manchmal nur da, wo System und Browser für dich
schreiben wollen.


Es könnte ja jemand im JOSM-Wiki eine Webseite einrichten, die JOSM 
startet. Immerhin ist das ja der ursprüngliche Sinn von Java :-)


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-28 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Frederik Ramm:

 Hallo,
 
 Michael Buege wrote:
 Erlaubt ein Windows-Rechner in einem Internetcafe, dass Josm darauf
 ein Verzeichnis mit den Configdaten einrichtet? Oder kann man Josm
 dazu bringen, das Verzeichnis ebenfalls auf dem Stick einzurichten?
 
 Ich vermute, dass solche Rechner i.d.R. so konfiguriert sind, dass
 sie alles, was der Benutzer anlegt, nach dem Neustart wieder
 entfernen - und nicht, dass sie ueberhaupt nichts anlegen lassen.
 Selbst wenn sie es verbieten, wuerde ich annehmen, dass es einfach
 trotzdem geht. Kaeme auf einen Versuch an. JOSM ggf. einen
 Commandline-Switch --internet-cafe zu spendieren, sollte eine
 leichte Uebung sein.

Einfacher waere es imho natuerlich, das .josm-Verzeichnis auch an
einem selber bestimmbaren Ort einrichten zu lassen. Gibt es da eine
Moeglichkeit? Ich verwende Josm an verschiedenen Orten auf
verschiedenen Rechnern. Momentan kopiere ich das .josm-Verzeichnis
immer auf den Stick und und bei Bedarf wieder in das
home-Verzeichnis. Ideal waere, Josm inklusive Verzeichnis komplett
vom Stick starten zu koennen.

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-28 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Michael Buege schrieb:

 Einfacher waere es imho natuerlich, das .josm-Verzeichnis auch an
 einem selber bestimmbaren Ort einrichten zu lassen. Gibt es da eine
 Moeglichkeit? 

Man könnte einen Kommandozeilenparameter oder eine Environment-Variable 
einbauen, um das Konfigurationsverzeichnis abweichend vom Standard festzulegen.

 Ideal waere, Josm inklusive Verzeichnis komplett
 vom Stick starten zu koennen.

Kann Josm das Verzeichnis ermitteln, in dem das gestartete .jar liegt? Dann 
könnte man vielleicht dort nach einem .josm-Verzeichnis suchen und ggf. dieses 
verwenden.

Momentan ist mein Rechner zu schwach für Java-Entwicklung, aber wenn ich wieder 
bessere Hardware habe, kann ich mich mal darum kümmern. (sofern es nicht jemand 
vor mir macht)


Bodo
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkjfbn4ACgkQnMz9fgzDSqewVgCfYXE35Pw53efazRxpRHh+JIV9
iEUAni0NL6LFRLP9SBLV7RkaVw4YsfT8
=UvQc
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 Gibt es die Möglichkeit auch sich partiell OSM-Daten zu siehe und diese 
 auch wieder bearbeitet / ergänzt hochzuladen ??

siehe = ziehen?

Ja, beides möglich ...

1. wget -Obla.osm http://www.openstreetmap.org/api/0.5/way/1234567/full

Kannst statt wget natürlich auch curl und alles andere nehmen.

2. Keine Ahnung, schau mal in den API-Beschreibungen im Wiki nach.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hallo tobias,

curl und die anderen vorschläge sind aber sicherlich immer an andere 
komponenten gebunden die mir in einem internetcafe oder beim kunden 
nicht zur verfügung stehen !

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb:
 curl und die anderen vorschläge sind aber sicherlich immer an andere 
 komponenten gebunden die mir in einem internetcafe oder beim kunden 
 nicht zur verfügung stehen !

Das gleiche geht auch mit einem Webbrowser.

Du kannst doch PHP programmieren, also schreib' Dir ein kleines
Upload-Script.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hall,

 curl und die anderen vorschläge sind aber sicherlich immer an andere 
 komponenten gebunden die mir in einem internetcafe oder beim kunden 
 nicht zur verfügung stehen !


Wenn Du online bist, mit JOSM runterladen, dann offline mit JOSM 
bearbeiten und spaeter mit JOSM wieder hochladen, ist doch kein Problem. 
Das Problem entsteht nur dann, wenn andere im betr. Zeitraum auch 
Aenderungen an den gleichen Objekten vorgenommen haben.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-27 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Frederik,

so mache ich das auch, wenn ich einen anschluss zur verfügung habe.

aber in einem icafe kann ich schwerlich erst js und josm installieren - 
und ganz ohne auf tour ??

gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 aber in einem icafe kann ich schwerlich erst js und josm installieren - 
 und ganz ohne auf tour ??

Was willst Du eigentlich? Beschreib mal genauer den Use Case, dann 
finden wir Dir eine Loesung ;-)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ich fahre mit dem Laptop irgendwo hin und entdecke Elemente, die in OSM 
 fehlen. Dann möchte ich mit irgendeiner Web-Verbindung (nicht mit meinem 
 Rechner möglich) und OHNE Softwareinstallation auf OSM-Daten 
 zugreifen

soweit ginge es ja noch mit Potlatch ;-)

 diese Daten dann auf meinem Rechner ergänzen (Transfer via 
 USB-Stick) und wieder über irgendeinen Webzugang (z.B. Internet-Cafe) 
 hochladen.

Da hakt es am Hochladen. Das Runterladen im Internetcafe ginge ueber die 
Exportfunktion im API, da bekommst du eine OSM-Datei, die Du auf den 
Stick speichern und spaeter mit JOSM bearbeiten kannst. Aber ein 
Hochlade-Interface gibt es nicht. Sowas koennte man halbwegs einfach 
bauen unter Verwendung existiernder Bulk-Uploader, aber es gaebe ein 
gewisses Fehlerrisiko.

Warum tust Du nicht einfach das josm.jar auf den Stick? Ein 
Internet-Cafe, in dem Java installiert ist, wird es ja wohl noch geben - 
Windows-Befehlszeile aufmachen, java -jar x:josm.jar und ab dafuer ;-)

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM

2008-09-27 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Frederik Ramm:

[...]
 Warum tust Du nicht einfach das josm.jar auf den Stick? Ein
 Internet-Cafe, in dem Java installiert ist, wird es ja wohl noch
 geben - Windows-Befehlszeile aufmachen, java -jar x:josm.jar und
 ab dafuer ;-)

Erlaubt ein Windows-Rechner in einem Internetcafe, dass Josm darauf
ein Verzeichnis mit den Configdaten einrichtet? Oder kann man Josm
dazu bringen, das Verzeichnis ebenfalls auf dem Stick einzurichten?

-- 
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de