Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden Tobias Knerr

Am 23.02.2012 08:27, schrieb Martin Vonwald:

Ich denke, ich werde dieses Proposal wieder aufwecken:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags#Splitting_conditions_and_values

Wir brauchen in unterschiedlichsten Situationen Bedingungen und sollten nicht 
für jede Situation etwas eigenes erfinden.


Das ist eine seltsame Begründung, denn dieser Vorschlag kann - soweit 
ich sehe - auch nur dieselben Situationen ausdrücken wie meiner. Es ist 
dann eine Geschmacksfrage und eine Frage der Usability, welche Variante 
man bevorzugt.


Ich halte den Vorschlag ehrlich gesagt für überkompliziert. Dinge wie
 conditional(combined)=and(conditional(1), conditional(2))
ähneln eher einer Programmiersprache als einer mapper-tauglichen 
Darstellung.


Mal am Beispiel Höchstgeschwindigkeit für hgv bei Nässe 60 km/h: Was 
ist verständlicher?


Meine Variante:
maxspeed:hgv:wet = 60

Deine Variante (soweit ich sie verstehe):
maxspeed:conditional(combined) = 60
conditional(combined) = and(conditional(1), conditional(2))
conditional(1) = vehicle(hgv)
conditional(2) = weather(wet)

Da als einziger genannter Vorteil die Vermeidung sehr langer Tags übrig 
bleibt - was aber bei mir auch nur in sehr seltenen Extrembeispielen 
vorkäme - fehlt mir die Rechtfertigung für diese Komplexität.


Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden bkmap

Am 22.02.2012 16:18, schrieb Tobias Knerr:

Am 22.02.2012 15:58, schrieb tumsi:
 

gibt schon ein Schema oder Proposal für das Eintragen von
Tageszeitabhängigen Geschwindigkeiten?
Bisher habe ich nur dies gefunden.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Practical_maxspeed

[...]

Also ziemlich viel Wildwuchs, weswegen hier wohl mal ein ordentliches
Proposal angebracht wäre.


Ein Proposal gibt's schon:
http://wiki.osm.org/Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags

Das wäre dann die Variante
maxspeed:(08:00-18:00) = 50

Das Proposal ist sehr allgemein gehalten, so dass man auch andere
Attribute tageszeit-abhängig gestalten kann. Beispielsweise gibt es ja
Dinge wie Lieferverkehr zwischen 6 und 10 Uhr frei oder zeitabhängige
Einbahnstraßen. Außerdem kann man damit auch witterungsabhängige
Maxspeeds (80 km/h bei Nässe) abbilden.

Nur habe ich das aus zwei Gründen nicht mehr weiter verfolgt: Der erste
ist, dass es viel Gegenwind wegen der Verwendung von Sonderzeichen in
Schlüsseln gab. Der zweite ist das Fehlen jeglichen Engagements von
Seiten derjenigen Entwickler, für die dieses Thema relevant wäre.


Ich finde diesen Vorschlag ziemlich gut. Schade, dass die Diskussion im 
Sande verlaufen ist.
Wie wäre es, wenn Du die Sache wieder aufwärmst? Das Hauptargument 
dagegen waren die Sonderzeichen im Schlüssel.


Der Vorschlag von Eimai, der Sonderzeichen im Key vermeidet, war doch 
gar nicht so schlecht: Move parameters from key to value 


key=[condition]value;[condition]value...
Das wäre dann:
maxspeed = [08:00-18:00]50
Er hat die Conditions in [] gesetzt.

Möglich wäre vielleicht auch:
key=condition:value[;condition:value]...[;condition:value]
maxspeed = (08:00-18:00):50

Ich finde persönlich die Variante mit [] besser, weil sie mehr 
Spielraum für Verknüpfungen hergibt. Wäre mal ein Ansatz für eine 
einheitliche Syntax für Bedingungen.


[condition][condition] wäre dann eine logische UND-Verknüpfung
Da das Komma für logische ODER-Verknüfungen bereits verwendet wird 
könnte man mit

[condition],[condition] eine ODER-Verknüpfung realisieren.
Selbst komplexe Bedingungen ließen sich damit konstruieren:
[[condition],[condition]][[condition],[condition]]
z.B. [[psv],[tourist_bus]][maxheight2.5][maxweight7]


Solange es keine Software gibt, die z.B. zeitabhängiges Routing
durchführen kann, wird ohnehin kein Taggingschema als wirklich etabliert
gelten können.


Solange es kein vernünftiges Schema für Bedingungen gibt, weiß keiner, 
wonach er sich richten soll.


Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Februar 2012 12:15 schrieb bkmap burkhard.kirch...@web.de:
 Der Vorschlag von Eimai, der Sonderzeichen im Key vermeidet, war doch gar
 nicht so schlecht: Move parameters from key to value 
 key=[condition]value;[condition]value...
 Das wäre dann:
 maxspeed = [08:00-18:00]50
 Er hat die Conditions in [] gesetzt.


Das benötigt dann halt multiple values, weil man meistens ja auch noch
die verbleibende Zeit von 18-8 h angeben will.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden bkmap

Am 23.02.2012 12:29, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 23. Februar 2012 12:15 schrieb bkmapburkhard.kirch...@web.de:

Der Vorschlag von Eimai, der Sonderzeichen im Key vermeidet, war doch gar
nicht so schlecht: Move parameters from key to value 
key=[condition]value;[condition]value...
Das wäre dann:
maxspeed = [08:00-18:00]50
Er hat die Conditions in [] gesetzt.



Das benötigt dann halt multiple values, weil man meistens ja auch noch
die verbleibende Zeit von 18-8 h angeben will.


+1
maxspeed = 80;[08:00-18:00]50
allgemein 80
8-18 Uhr 50
oder wenns komplizierter wird:

maxspeed = 80;[hgv]60;[hgv][Mo-Fr 08:00-18:00]30;[08:00-18:00]50
allgemein 80
LKW 60
LkW Mo-Fr 8-18 Uhr 30
andere von 8-18 Uhr 50

Ich finde den Vorschlag gut,
1. weil man diese Bedingungen fast überall in gleicher Form anwenden 
kann, nicht nur bei maxspeed,
2. weil wenn in den [] stehenden Tooken auf bekannte Condition Codes 
geprüft wurden, den gleichen Algorithmus verwenden kann, wie bei den 
Öffnungszeiten.


Conditions könnten z.B. sein:
[bus], [hgv], [maxweight7] oder andere.
Wenn keiner dieser Codes ausgewertet werden konnte, ist es eben eine 
Zeitbedingung wie in den Öffnungszeiten, das da in den Klammern steht.
Mit Komma verknüpft man die Bedingungen als logisches ODER und ohne 
Komma als logisches UND.


Viele Grüße
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden Flaimo
das ist durch namespaces – wie am anfang des proposals beschrieben –
bereits gegeben:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/access_restrictions_1.5#Namespace

schreib statt access: zB lanes: hin und du kannst das ganze für
spurmapping verwenden (sogar parallel zu access: auf dem gleichen
element, wenn es sein muss).

flaimo

 --

 Message: 1
 Date: Thu, 23 Feb 2012 08:27:40 +0100
 From: Martin Vonwald imagic@gmail.com
 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Subject: Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten
 Message-ID: 8c57a600-069d-49ef-877d-6ca3f4f57...@gmail.com
 Content-Type: text/plain;       charset=utf-8

 Ich denke, ich werde dieses Proposal wieder aufwecken:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags#Splitting_conditions_and_values

 Wir brauchen in unterschiedlichsten Situationen Bedingungen und sollten nicht 
 für jede Situation etwas eigenes erfinden.

 Martin



 Am 22.02.2012 um 23:15 schrieb Flaimo fla...@gmail.com:

 oder das hier:

 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/access_restrictions_1.5#Time_based_conditions

 flaimo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden Chris66
Am 23.02.2012 13:44, schrieb bkmap:

 Das benötigt dann halt multiple values, weil man meistens ja auch noch
 die verbleibende Zeit von 18-8 h angeben will.

 +1
 maxspeed = 80;[08:00-18:00]50
 allgemein 80
 8-18 Uhr 50
 Ich finde den Vorschlag gut,

+0.5
da nicht abwärtskompatibel. Existierende Anwendungen könnten da nichts
mehr mit anfangen.

Wie wäre es mit:

maxspeed = 80
maxspeed:conditions = [08:00-18:00]50

Also ein default-Wert für alle dummen Anwendungen und
eine Verfeinerung für neue Anwendungen, welche die conditions
auswerten können.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden aighes

Am 23.02.2012 13:57, schrieb Chris66:

Am 23.02.2012 13:44, schrieb bkmap:


Das benötigt dann halt multiple values, weil man meistens ja auch noch
die verbleibende Zeit von 18-8 h angeben will.


+1
maxspeed = 80;[08:00-18:00]50
 allgemein 80
 8-18 Uhr 50
Ich finde den Vorschlag gut,

+0.5
da nicht abwärtskompatibel. Existierende Anwendungen könnten da nichts
mehr mit anfangen.

Wie wäre es mit:

maxspeed = 80
maxspeed:conditions = [08:00-18:00]50

Also ein default-Wert für alle dummen Anwendungen und
eine Verfeinerung für neue Anwendungen, welche die conditions
auswerten können.

+1
Neben der Uhrzeit könnten da auch andere Bedingungen genannt sein. 
Spontan fällt mir neben Nässe auch noch an Schultagen ein.


Henning


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Februar 2012 13:57 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:
 +0.5
 da nicht abwärtskompatibel. Existierende Anwendungen könnten da nichts
 mehr mit anfangen.

 Wie wäre es mit:

 maxspeed = 80
 maxspeed:conditions = [08:00-18:00]50

 Also ein default-Wert für alle dummen Anwendungen und
 eine Verfeinerung für neue Anwendungen, welche die conditions
 auswerten können.


allerdings können die dummen Anwendungen da auch nicht wirklich was
mit anfangen, im Gegenteil, die werten dann (für manche Tageszeiten)
das ganze falsch aus und merken es nicht einmal. Wenn dagegen
maxspeed=nicht verstandener Wert getaggt ist, dann können die dummen
Anwendungen das zwar nicht interpretieren, aber sie merken zumindest,
dass es da einen maxspeed-Wert gibt, den sie nicht verstehen. Lieber
kein maxspeed-Wert als ein falscher.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-23 Diskussionsfäden bkmap

Wie wäre es mit:

maxspeed = 80
maxspeed:conditions = [08:00-18:00]50

Also ein default-Wert für alle dummen Anwendungen und
eine Verfeinerung für neue Anwendungen, welche die conditions
auswerten können.

+1
Neben der Uhrzeit könnten da auch andere Bedingungen genannt sein.
Spontan fällt mir neben Nässe auch noch an Schultagen ein.

Henning

+1
An Schultagen gibt es in den opening_hours schon: SH off Das Schema 
für opening_hours könnte man komplett mit verwenden.


Hab mal diesen Vorschlag überflogen:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/access_restrictions_1.5#Namespace
Der ist gut strukturiert. Mit scheint diese Namespace-Variante aber 
recht kompliziert für den Otto-Normal-Mapper.

Ich denke die Eimai-Variante ist da einfacher und übersichtlicher.
Wenn man Vergleiche zulässt, kann man beliebig mit UND, ODER und NOT 
verknüpfen. Man kann das auch für beliebige andere Tags verwenden.


Beispiele:
maxspeed=60
maxspeed:conditions=[bus]50;[bus][Mo-Fr 09:00-18:00; SH off]30
Busse dürfen an Wochentagen außer in den Schulferien von 9-18 Uhr nur 30 
fahren, sonst 50. Ansonsten darf 60 gefahren werden.


[bus] ist das Gleiche wie [bus=yes]
maxweight=5.5
maxweight.conditions=[bus] oder maxweight.conditions=[bus]void oder auch 
maxweight.conditions=[bus]none

Bis 5.5 t außer Busse.

[bus=no] gilt für alles, was kein Bus ist.
[[[bus],[bycycle]]=no] ist das Gleiche wie [bus=no][bycycle=no] und gilt 
für alles außer Bus und Fahrrad


Gruß
Burkhard



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden tumsi

Hallo,

gibt schon ein Schema oder Proposal für das Eintragen von 
Tageszeitabhängigen Geschwindigkeiten?

Bisher habe ich nur dies gefunden.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Practical_maxspeed


Wenn ich die Wiki-Seiten (z.B. auch Diskussionen zu Maxspeed [1]) 
richtig verstehe, ist maxspeed:practical nicht für 
Geschwindigkeitsbeschränkungen zu Tag- oder Nachtzeiten gedacht, sondern 
 zur Angabe einer Geschwindigkeit mit der eine Passage passiert werden 
kann. Z.B. für eine Kurve einer unbeschränkten Straße, die mit 60 km/h 
noch gut durchfahren werden kann. Auch aufgrund dessen wurde das 
Proposal durch 10 von 12 Usern abgelehnt [2].



Aber genauere Zeiten fände ich sinnvoller.


Sehe ich genauso. Leider habe ich bisher auch nichts gefunden


Bsp:
8:00-20:00, maxspeed= 50
20:00-8:00, maxspeed = 30
usw.


Taginfo spuckt da ein paar Sachen aus [3]:
- 110 Mal: maxspeed:22:00-06:00
-  37 Mal: maxspeed:time[-0600]
-  33 Mal: maxspeed:22-06
-  31 Mal: maxspeed:(22:00-6:00)
-  29 Mal: maxspeed:[22:00-06:00]
usw.

Also ziemlich viel Wildwuchs, weswegen hier wohl mal ein ordentliches 
Proposal angebracht wäre.



Viele Grüße,
Constanze


[1] 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Key:maxspeed#Allowed_and_practical_maxspeed

[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:maxspeed:practical#Voting
[3] http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=Maxspeed


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Tobias Knerr

Am 22.02.2012 15:58, schrieb tumsi:


gibt schon ein Schema oder Proposal für das Eintragen von
Tageszeitabhängigen Geschwindigkeiten?
Bisher habe ich nur dies gefunden.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Practical_maxspeed

[...]

Also ziemlich viel Wildwuchs, weswegen hier wohl mal ein ordentliches
Proposal angebracht wäre.


Ein Proposal gibt's schon:
http://wiki.osm.org/Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags

Das wäre dann die Variante
maxspeed:(08:00-18:00) = 50

Das Proposal ist sehr allgemein gehalten, so dass man auch andere 
Attribute tageszeit-abhängig gestalten kann. Beispielsweise gibt es ja 
Dinge wie Lieferverkehr zwischen 6 und 10 Uhr frei oder zeitabhängige 
Einbahnstraßen. Außerdem kann man damit auch witterungsabhängige 
Maxspeeds (80 km/h bei Nässe) abbilden.


Nur habe ich das aus zwei Gründen nicht mehr weiter verfolgt: Der erste 
ist, dass es viel Gegenwind wegen der Verwendung von Sonderzeichen in 
Schlüsseln gab. Der zweite ist das Fehlen jeglichen Engagements von 
Seiten derjenigen Entwickler, für die dieses Thema relevant wäre.


Solange es keine Software gibt, die z.B. zeitabhängiges Routing 
durchführen kann, wird ohnehin kein Taggingschema als wirklich etabliert 
gelten können.


Gruß,
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Februar 2012 16:18 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Das Proposal ist sehr allgemein gehalten, so dass man auch andere Attribute
 tageszeit-abhängig gestalten kann. Beispielsweise gibt es ja Dinge wie
 Lieferverkehr zwischen 6 und 10 Uhr frei oder zeitabhängige
 Einbahnstraßen. Außerdem kann man damit auch witterungsabhängige Maxspeeds
 (80 km/h bei Nässe) abbilden.


was bisher noch nicht geht, sind solche Dinge wie am letzten Mittwoch
im Monat, oder an Donnerstagen mit ungeradem Tag, oder am
Wochenende nach Ostern ;-)
So was kommt selten wirklich mal vor, z.B. Parkverbot (wegen Markt,
oder wegen Straßenreinigung), oder bei Öffnungszeiten.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Martin Koppenhoefer schrieb:

 was bisher noch nicht geht, sind solche Dinge wie am letzten Mittwoch
 im Monat, oder an Donnerstagen mit ungeradem Tag, oder am
 Wochenende nach Ostern ;-)
 So was kommt selten wirklich mal vor, z.B. Parkverbot (wegen Markt,
 oder wegen Straßenreinigung), oder bei Öffnungszeiten.

Fuer Oeffnungszeiten gibt den letzten Mittwoch im Monat:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours

| Rules
| ...
| - non-consecitive or semi-consecutive days of the week will be tagged
|   as wd[x] (eg Su[3] 09:00-12:00)
|  Use -1 to indicate the last day of the month, eg Aug Th[-1] means
|  last Thursday in July.

Ungerade Donnerstage koennte man evtl. mit 01-31/2 Th kennzeichnen. Die
Reihenfolge von Wochentag und Tag ist aber nicht klar definiert.

Und Ostern fehlt tatsaechlich. Auch Winter oder Sommer hab ich schon
gesucht.

Fuer maxspeed wuerde ich den ganzen Krams erstmal in den Schluessel
stopfen, aber uebersichtlich oder gar sinnvoll auswertbar wird es
dadurch nicht.

Gruss,
 Steffen
-- 
[PC Magazin News 17.1.2001] Der kleinste Komplettrechner:
Sein titangraues Gehäuse mißt nur 157 x 146 cm bei 4,5 cm
  ^^^   ^^^
Bauhöhe - damit ist er kaum größer als ein tragbarer CD-Player.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 Fuer Oeffnungszeiten gibt den letzten Mittwoch im Monat:
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours
 | Rules
 | ...
 | - non-consecitive or semi-consecutive days of the week will be tagged
 |   as wd[x] (eg Su[3] 09:00-12:00)
 |  Use -1 to indicate the last day of the month, eg Aug Th[-1] means
 |  last Thursday in July.


cool, ist vermutlich nicht jedermanns Sache, aber immerhin ist es
vorgesehen. Die Beschreibung (days of the week) verstehe ich zwar
nicht ganz, aber gemeint ist wohl, dass die Nummer die Wochennummer
des Monats ist, oder?


 Ungerade Donnerstage koennte man evtl. mit 01-31/2 Th kennzeichnen. Die
 Reihenfolge von Wochentag und Tag ist aber nicht klar definiert.


wie wären dann die geraden?


 Und Ostern fehlt tatsaechlich. Auch Winter oder Sommer hab ich schon
 gesucht.


für Ostern bräuchte man zusätzlich den Mondkalender und die
Möglichkeit, komplexere Terms (Berechnungsvorschriften) zu definieren.
Sieht erstmal einfacher aus, das direkt (easter) hinzuschreiben,
vielleicht mit einem definierten Präfix für Sondertage, evtl. auch
nach Religion: christian:easter.

Andererseits wäre eine Mondkalender erweiterung auch nicht schlecht. ;-)

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo,
Am Mittwoch, 22. Februar 2012 20:11:21 schrieb Martin Koppenhoefer:
  Fuer Oeffnungszeiten gibt den letzten Mittwoch im Monat:
   http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours
  
  | Rules
  | ...
  | - non-consecitive or semi-consecutive days of the week will be
  | tagged as wd[x] (eg Su[3] 09:00-12:00)
  |  Use -1 to indicate the last day of the month, eg Aug Th[-1]
  | means last Thursday in July.
 
 cool, ist vermutlich nicht jedermanns Sache, aber immerhin ist es
 vorgesehen. Die Beschreibung (days of the week) verstehe ich zwar
 nicht ganz, aber gemeint ist wohl, dass die Nummer die Wochennummer
 des Monats ist, oder?
 
  Ungerade Donnerstage koennte man evtl. mit 01-31/2 Th kennzeichnen.
  Die Reihenfolge von Wochentag und Tag ist aber nicht klar
  definiert.
 
 wie wären dann die geraden?
 
  Und Ostern fehlt tatsaechlich. Auch Winter oder Sommer hab ich
  schon gesucht.
 
 für Ostern bräuchte man zusätzlich den Mondkalender und die
 Möglichkeit, komplexere Terms (Berechnungsvorschriften) zu
 definieren. Sieht erstmal einfacher aus, das direkt (easter)
 hinzuschreiben, vielleicht mit einem definierten Präfix für
 Sondertage, evtl. auch nach Religion: christian:easter.

Die Formel hab ich schon gefunden:

http://www.ptb.de/cms/fachabteilungen/abt4/fb-44/ag-441/darstellung-
der-gesetzlichen-zeit/wann-ist-ostern.html

:-)

 
 Andererseits wäre eine Mondkalender erweiterung auch nicht schlecht.
 ;-)

Open-Tide-Calendar, das hätte was.

Mir hat mal eine Verkäuferin gesagt: Kalender haben wir erst wieder ab 
September, und von Tide sowieso nicht

Manche Leute sollten nicht an der Küste leben düfen...
;-)

Gruß, Wolfgang

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Hi Martin,

  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours
 | Rules
 | ...
 | - non-consecitive or semi-consecutive days of the week will be tagged
 |   as wd[x] (eg Su[3] 09:00-12:00)

 cool, ist vermutlich nicht jedermanns Sache, aber immerhin ist es
 vorgesehen. Die Beschreibung (days of the week) verstehe ich zwar
 nicht ganz, aber gemeint ist wohl, dass die Nummer die Wochennummer
 des Monats ist, oder?

Naja, eigentlich ist der x. solche Wochentag in dem Monat gemeint. Wenn
der mit einem Donnerstag anfaengt, dann ist Th[1] der 1. und We[1] der
7. Tag des Monats. Wo die Woche dann anfaengt, ist nur verwirrend.


 Ungerade Donnerstage koennte man evtl. mit 01-31/2 Th kennzeichnen. Die
 Reihenfolge von Wochentag und Tag ist aber nicht klar definiert.

 wie wären dann die geraden?

Stand in der Diskussion: 02-30/2

Also aa-bb/n heisst ab dem Tag aa, alle n Tage, bis bb ueberschritten
ist.


 Und Ostern fehlt tatsaechlich. Auch Winter oder Sommer hab ich schon
 gesucht.

 für Ostern bräuchte man zusätzlich den Mondkalender

Iihh, Mondkalender! Aber manche verwenden den ja tatsaechlich.

 und die Möglichkeit, komplexere Terms (Berechnungsvorschriften) zu
 definieren.

Hmm.

 Sieht erstmal einfacher aus, das direkt (easter) hinzuschreiben,
 vielleicht mit einem definierten Präfix für Sondertage, evtl. auch
 nach Religion: christian:easter.

Dann auch Easter+40? Oh, hier gibt's noch Infos aus der Sicht eines
Auswerters:
 http://www.netzwolf.info/kartografie/osm/time_domain/erklaerung

Gruss,
 stw
-- 
Ich aber, wahrlich, ich sage euch - selig sind die, die nicht
googeln und doch glauben.  [Wolfram Heinrich in desd]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Moin Wolfgang
, wir nemühen uns ja, aber wir können (wie die Feuerwehr) nicht überall
sein. 

 Open-Tide-Calendar, das hätte was.

Wenn Du das willst, hilf uns bei OpenSeaMap.

 Mir hat mal eine Verkäuferin gesagt: Kalender haben wir erst wieder ab 
 September, und von Tide sowieso nicht

In München? da gibts keine relevante Tide.

 Manche Leute sollten nicht an der Küste leben dürfen...
 ;-)

Barum? Wir dürfen doch.

 Gruß, Wolfgang
 

Moin Klaus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Flaimo
oder das hier:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/access_restrictions_1.5#Time_based_conditions

flaimo


 Message: 2
 Date: Wed, 22 Feb 2012 16:18:30 +0100
 From: Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de
 To: talk-de@openstreetmap.org
 Subject: Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten
 Message-ID: 4f450746.7020...@tobias-knerr.de
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed

 Am 22.02.2012 15:58, schrieb tumsi:
  
 gibt schon ein Schema oder Proposal für das Eintragen von
 Tageszeitabhängigen Geschwindigkeiten?
 Bisher habe ich nur dies gefunden.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Practical_maxspeed
 [...]
 Also ziemlich viel Wildwuchs, weswegen hier wohl mal ein ordentliches
 Proposal angebracht wäre.

 Ein Proposal gibt's schon:
 http://wiki.osm.org/Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags

 Das wäre dann die Variante
 maxspeed:(08:00-18:00) = 50

 Das Proposal ist sehr allgemein gehalten, so dass man auch andere
 Attribute tageszeit-abhängig gestalten kann. Beispielsweise gibt es ja
 Dinge wie Lieferverkehr zwischen 6 und 10 Uhr frei oder zeitabhängige
 Einbahnstraßen. Außerdem kann man damit auch witterungsabhängige
 Maxspeeds (80 km/h bei Nässe) abbilden.

 Nur habe ich das aus zwei Gründen nicht mehr weiter verfolgt: Der erste
 ist, dass es viel Gegenwind wegen der Verwendung von Sonderzeichen in
 Schlüsseln gab. Der zweite ist das Fehlen jeglichen Engagements von
 Seiten derjenigen Entwickler, für die dieses Thema relevant wäre.

 Solange es keine Software gibt, die z.B. zeitabhängiges Routing
 durchführen kann, wird ohnehin kein Taggingschema als wirklich etabliert
 gelten können.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten

2012-02-22 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Ich denke, ich werde dieses Proposal wieder aufwecken:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags#Splitting_conditions_and_values

Wir brauchen in unterschiedlichsten Situationen Bedingungen und sollten nicht 
für jede Situation etwas eigenes erfinden.

Martin



Am 22.02.2012 um 23:15 schrieb Flaimo fla...@gmail.com:

 oder das hier:
 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/access_restrictions_1.5#Time_based_conditions
 
 flaimo
 
 
 Message: 2
 Date: Wed, 22 Feb 2012 16:18:30 +0100
 From: Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de
 To: talk-de@openstreetmap.org
 Subject: Re: [Talk-de] Tageszeitabhängige Geschwindigkeiten
 Message-ID: 4f450746.7020...@tobias-knerr.de
 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
 
 Am 22.02.2012 15:58, schrieb tumsi:
  
 gibt schon ein Schema oder Proposal für das Eintragen von
 Tageszeitabhängigen Geschwindigkeiten?
 Bisher habe ich nur dies gefunden.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Practical_maxspeed
 [...]
 Also ziemlich viel Wildwuchs, weswegen hier wohl mal ein ordentliches
 Proposal angebracht wäre.
 
 Ein Proposal gibt's schon:
 http://wiki.osm.org/Proposed_features/Extended_conditions_for_access_tags
 
 Das wäre dann die Variante
 maxspeed:(08:00-18:00) = 50
 
 Das Proposal ist sehr allgemein gehalten, so dass man auch andere
 Attribute tageszeit-abhängig gestalten kann. Beispielsweise gibt es ja
 Dinge wie Lieferverkehr zwischen 6 und 10 Uhr frei oder zeitabhängige
 Einbahnstraßen. Außerdem kann man damit auch witterungsabhängige
 Maxspeeds (80 km/h bei Nässe) abbilden.
 
 Nur habe ich das aus zwei Gründen nicht mehr weiter verfolgt: Der erste
 ist, dass es viel Gegenwind wegen der Verwendung von Sonderzeichen in
 Schlüsseln gab. Der zweite ist das Fehlen jeglichen Engagements von
 Seiten derjenigen Entwickler, für die dieses Thema relevant wäre.
 
 Solange es keine Software gibt, die z.B. zeitabhängiges Routing
 durchführen kann, wird ohnehin kein Taggingschema als wirklich etabliert
 gelten können.
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de