Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 28, 2009 at 06:13:08AM +0100, Marcus Wolschon wrote:
 2009/10/27 Florian Lohoff f...@rfc822.org:
  Eine idee statt das manuell zu machen ware auch die LCLs an die objekte
  zu packen und wie beim Tiger import zur verifikation noch zusatztags dran
  die dann geloescht werden wenn es kontrolliert ist.
 
 Ist alles für die Roads und Segments in Vorbereitung.
 Ich versuche die Tage gerade mir mal wieder einen postgis
 lokal aufzusetzen damit ich irgendwie anständig suchen kann.
 (osmxapi ist dafür viel zu instabil und zu langsam)
 
 Machte bei Areas nur keinen Sinn da viel zu viele Orts gar keine Area
 sind und der Part nun echt nicht automatisch geht.
 
  Auf dem OSM-OWL ist mal darueber gestoehnt worden das das eine Arbeit
  fuer jemanden ist der Mutter _und_ Vater erschlagen hat - Ich gehe
  davon aus das es wenig fortschritt geben wird ...
 
 OWL? (Wie viele Mailinglisten haben wir jetzt schon wieder.)

Ostwestfalen-Lippe - Letztes mal waren es 400 Mapper in er Datenbank davon
natuerlich nur ein teil aktiv - Mailingliste ~90 ...

Das ist in der Straßenlistenauswertung der grosse grüne Fleck im Nord-Osten
Nordrhein-Westfalen ..

http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/map-nordrhein-westfalen.html

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Tobias Wendorff schrieb:

 diese Website zeigt aktuelle Verkehrsinformationen auf einer
 OSM-Karte (laut Information auf der Website):

 http://www.freiefahrt.info/

Komisches Datenmaterial. Es ist eindeutig OSM, ich erkenn ein paar
Knicks in den Strassen, aber wenn man so weit reinzoomt, dass die POIs
erscheinen, dann ist's irgendwie veraltetes OSM.

cu,
 stw
-- 
Wer sind wir? Was machen wir hier eigentlich? - Amnesy International

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Tobias Wendorff schrieb:
 http://www.freiefahrt.info/
die haben auch eine höhenschummerung. aber entweder habe ich einen knick 
in der optik oder es ist tatsächlich so, dass täler als berge erscheinen 
und berge als täler.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden StilgarBF
stimmt - die beleuchten von süd-west was zwar prinzipiell erst mal 
korrekt sein kann, aber nicht zur gewohnten Wahrnehmung passt. Mensch 
erwartet eine Beleuchtung von oben - am besten rechts oben.

So sind die Schatten nun genau verdreht.


Frank Sautter schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:
 http://www.freiefahrt.info/
 die haben auch eine höhenschummerung. aber entweder habe ich einen knick 
 in der optik oder es ist tatsächlich so, dass täler als berge erscheinen 
 und berge als täler.
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden André Riedel
Am 28. Oktober 2009 09:03 schrieb Steffen Wolf w...@informatik.uni-kl.de:
 Tobias Wendorff schrieb:

 diese Website zeigt aktuelle Verkehrsinformationen auf einer
 OSM-Karte (laut Information auf der Website):

 http://www.freiefahrt.info/

 Komisches Datenmaterial. Es ist eindeutig OSM, ich erkenn ein paar
 Knicks in den Strassen, aber wenn man so weit reinzoomt, dass die POIs
 erscheinen, dann ist's irgendwie veraltetes OSM.

Das Licht kommt aus dem Süden, da passt das schon.

Was mich am Layout stört ist, dass die highway=unclassified ganz fehlen.

Ciao André

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo,

Steffen Wolf schrieb:
 Tobias Wendorff schrieb:

   
 diese Website zeigt aktuelle Verkehrsinformationen auf einer
 OSM-Karte (laut Information auf der Website):
 
 http://www.freiefahrt.info/
 

 Komisches Datenmaterial. Es ist eindeutig OSM, ich erkenn ein paar
 Knicks in den Strassen, aber wenn man so weit reinzoomt, dass die POIs
 erscheinen, dann ist's irgendwie veraltetes OSM.
   
Da sin Fehler im Datenmaterial, die ich vor einem halben oder 
dreiviertel Jahr schon behoben habe...

Gruß,
Stefan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. Oktober 2009 12:00 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com:

 Das Licht kommt aus dem Süden, da passt das schon.


Geheim-tip vom Architekten: immer von Norden belichten, sieht am Besten
aus (vor allem, wenn man den Plan/Karte aufhaengt), auch wenn es das
natuerlich nicht im echten Leben gibt. (auf der Nordhalbkugel).

Gruss Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-27 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/10/27 Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Hallo Community,

 diese Website zeigt aktuelle Verkehrsinformationen auf einer
 OSM-Karte (laut Information auf der Website):

 http://www.freiefahrt.info/

 Man bekommt auch alle Staumeldungen als Feed:
 http://www.freiefahrt.info/lmst.de_DE.xml

 Betreiber ist OneStepAhead.de, die auch mehrere professionelle
 GIS-Anwendungen für OpenStreetMap im Portfolio haben. MMh,
 ich denke mal, der Verkehrsoverlay wird TeleAtlas sein, oder?

Warum sollte es?
Diese Informatione kriegst du mittels TMC frei Haus.
Zumindest sehe ich nichts was über TMC hinaus geht.

Was meinst du warum ich so hinherher bin die TMC LocationCodes
zu importieren? Damit diese Infos nicht nur an der ungefähr richtigen
Stelle eingeblendet werden können sondern auch für alle unsere
eigenen Navis nutzbar sind.

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb:
 Warum sollte es?

Weil wir derzeit keine TMC-Knoten in OSM haben?

 Diese Informatione kriegst du mittels TMC frei Haus.
 Zumindest sehe ich nichts was über TMC hinaus geht.

???

 Was meinst du warum ich so hinherher bin die TMC LocationCodes
 zu importieren? Damit diese Infos nicht nur an der ungefähr richtigen
 Stelle eingeblendet werden können sondern auch für alle unsere
 eigenen Navis nutzbar sind.

Ehm ja ... aber irgendwoher müssen sie ja wissen, wo sie die
Informationen hinsetzen müssen. Ich schätze daher, dass sie
entweder einen kommerziellen Punkt-Overlay drüberliegen haben;
dass sie die OSM manuell schon angereichert haben, wie Du es
derzeit durchführst, bezweifel ich - und wenn doch, dann
brauchen wir endlich die ODbL ;-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb:
  Die TMC-LCL enthält bereits
 die Strassen-Namen und Lat+Lon, jedoch sehr grob. Gut genug
 um das trivial auf eine Karte ohne größere Zoom-Level einzublenden.

Ah okay. Darum also manuelle Arbeit.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Oct 27, 2009 at 08:13:36PM +0100, Marcus Wolschon wrote:
 Was meinst du warum ich so hinherher bin die TMC LocationCodes
 zu importieren? Damit diese Infos nicht nur an der ungefähr richtigen
 Stelle eingeblendet werden können sondern auch für alle unsere
 eigenen Navis nutzbar sind.

OpenRouteService kann das nicht nur an der richtigen stelle einblenden
sondern auch beim routing beachten - Die koennen das ohne die TMC Codes
zu importieren...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-27 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/10/27 Florian Lohoff f...@rfc822.org:
 On Tue, Oct 27, 2009 at 08:13:36PM +0100, Marcus Wolschon wrote:
 Was meinst du warum ich so hinherher bin die TMC LocationCodes
 zu importieren? Damit diese Infos nicht nur an der ungefähr richtigen
 Stelle eingeblendet werden können sondern auch für alle unsere
 eigenen Navis nutzbar sind.

 OpenRouteService kann das nicht nur an der richtigen stelle einblenden
 sondern auch beim routing beachten - Die koennen das ohne die TMC Codes
 zu importieren...

Ja und soweit ich mich erinnere über eine Heuristik die so ganz grob
die Koordinaten der LocationCodeTable auf alle nächstegelegenen
OSM-Objekt mapped.
a)
Willst du bei einem Stau auch die Gegenspur und die parallele Ausweichstrecke
speren und die unter dem Autobahnkreuz vorbei laufende andere Autobahn?
b)
Willst du für alle Länder dir die LCL von den jeweiligen Behörden einzeln
mit entsprechenden Vereinbareungen holen oder das OSM und ein RDS-fähiger
GPS-Empfänger alles ist was du brauchst?
(Und das für jeden Endanwender der damit nichts zu tun haben will einzeln
in den Landessprachen aller Staaten mit TMC in- und außerhalb der EU.)

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Oct 27, 2009 at 09:35:20PM +0100, Marcus Wolschon wrote:
 Ja und soweit ich mich erinnere über eine Heuristik die so ganz grob
 die Koordinaten der LocationCodeTable auf alle nächstegelegenen
 OSM-Objekt mapped.
 a)
 Willst du bei einem Stau auch die Gegenspur und die parallele Ausweichstrecke
 speren und die unter dem Autobahnkreuz vorbei laufende andere Autobahn?

Du weisst doch besser als ich die das die TMC meldungen eine richtung
bzw den naechsten TMC LCL haben - also ist klar in welche richtung das
geht ..

 b)
 Willst du für alle Länder dir die LCL von den jeweiligen Behörden einzeln
 mit entsprechenden Vereinbareungen holen oder das OSM und ein RDS-fähiger
 GPS-Empfänger alles ist was du brauchst?
 (Und das für jeden Endanwender der damit nichts zu tun haben will einzeln
 in den Landessprachen aller Staaten mit TMC in- und außerhalb der EU.)

Es ging drum die these zu wiederlegen das es ohne einen import der LCLs
nicht geht - das ist faktisch falsch - das das vielleicht schoener
oder bequemer fuer die User ist mag ja alles sein ...

Eine idee statt das manuell zu machen ware auch die LCLs an die objekte
zu packen und wie beim Tiger import zur verifikation noch zusatztags dran
die dann geloescht werden wenn es kontrolliert ist.

Auf dem OSM-OWL ist mal darueber gestoehnt worden das das eine Arbeit
fuer jemanden ist der Mutter _und_ Vater erschlagen hat - Ich gehe 
davon aus das es wenig fortschritt geben wird ...

Flo
-- 
Florian Lohoff f...@rfc822.org
Es ist ein grobes Missverständnis und eine Fehlwahrnehmung, dem Staat
im Internet Zensur- und Überwachungsabsichten zu unterstellen.
- - Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble -- 10. Juli in Berlin 


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Oktober 2009 21:48 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

 b)
 Willst du für alle Länder dir die LCL von den jeweiligen Behörden einzeln
 mit entsprechenden Vereinbareungen holen oder das OSM und ein RDS-fähiger
 GPS-Empfänger alles ist was du brauchst?
 (Und das für jeden Endanwender der damit nichts zu tun haben will einzeln
 in den Landessprachen aller Staaten mit TMC in- und außerhalb der EU.)

so unmoeglich ist das nicht, wir mappen ja auch alle Strassen in allen
Laendern einzeln, obwohl es in den meisten Faellen schon vorher
brauchbare Karten gab. Wo eine OSM-Community ist, wird sich ueber kurz
oder lang (wenn die Rechtslage es zulaesst), auch eine Moeglichkeit
finden, TMC (oder was es bis dahin gibt *g*) zu nutzen.

Gruss Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Verkehrsinformationen auf OSM-Karte

2009-10-27 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/10/27 Florian Lohoff f...@rfc822.org:
 Eine idee statt das manuell zu machen ware auch die LCLs an die objekte
 zu packen und wie beim Tiger import zur verifikation noch zusatztags dran
 die dann geloescht werden wenn es kontrolliert ist.

Ist alles für die Roads und Segments in Vorbereitung.
Ich versuche die Tage gerade mir mal wieder einen postgis
lokal aufzusetzen damit ich irgendwie anständig suchen kann.
(osmxapi ist dafür viel zu instabil und zu langsam)

Machte bei Areas nur keinen Sinn da viel zu viele Orts gar keine Area
sind und der Part nun echt nicht automatisch geht.

 Auf dem OSM-OWL ist mal darueber gestoehnt worden das das eine Arbeit
 fuer jemanden ist der Mutter _und_ Vater erschlagen hat - Ich gehe
 davon aus das es wenig fortschritt geben wird ...

OWL? (Wie viele Mailinglisten haben wir jetzt schon wieder.)

Marcus

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de