Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-17 Diskussionsfäden Peter
Hallo zusammen,

Am Freitag, 16. November 2007 schrieb Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany):
 Das ist sicher kein schlechter Anfang.
 Wenn ich die Rückmeldung eines meiner verliehenen OSM-NaviGPS Geräte
 richtig verstanden habe, sollte im Moment eines der Geräte im Führerhaus
 mit einem Lockführer spazieren fahren. (...)

In der Tat. ;-)

Falls euch Strecken im Fernverkehrsnetz auffallen, die noch fehlen oder 
unpräzise sind, kann ich das nach Möglichkeit auch gerne abfahren. Langsam 
habe ich den Dreh raus, wie man möglichst effektiv aus fahrenden ICEs heraus 
Messungen machen kann, ohne das GPS im Wagenübergang selbst ständig 
hochhalten zu müssen.

Frage am Rande: Kann man inzwischen denn schon die verschiedenen Elemente 
einer Bahnstrecke (freie Strecke, Tunnel, Brückn) sinnvoll zu einer 
logischen Einheit (Relation) zusammenfassen? Ich habe mich mal ein bisschen 
durch die Dokumentation dieses neuen Features gewühlt, fand aber hier noch 
keinen passenden Ansatz.

Viele Grüße aus dem ICE 1644 auf einer komplett kartographierten Strecke ;-)
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-17 Diskussionsfäden Andreas Stricker
Paul Lenz schrieb:
 Güterzügen befahren werden. Eine Draisine habe ich
 leider auch nicht zur Hand - also zu Fuß ablaufen

Zu Fuss ablaufen ist *keine gute Idee*! Der Lebenserhaltungstrieb
sollte jeden davon abhalten!

Gruss, Andy



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-17 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (München)
Am Freitag, 16. November 2007 21:03:10 schrieb John07:
 Ja, von dem Plugin hab ich schon gelesen, ich arbeite normalerweise und
 auch viel lieber mit JOSM. Allerdings erschien mir das Einrichten des
 Plugins sehr kompliziert.
 Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich mich damit weiter beschäftigen.

Einzige schwierigkeit ist:
nach dem installieren des Plugin
in den passenden Yahoo Config Reiter 
Alle drei Felder ausfüllen (firefox,josm,8000)
Create klicken
Make changes klicken
Ab da sollte es funktionieren.

-
Joerg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Friday, 16 November 2007 07:53:48 +0100,
Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED] writes:
   OK, man kauft sich ein Ticket und loggt mit...
   aber es gibt ja auch Strecken, die nur noch von
   Güterzügen befahren werden. Eine Draisine habe ich
   leider auch nicht zur Hand - also zu Fuß ablaufen
   oder doch Google...?
  
  Einfach näherungsweise eingeben, nach gefühl (source=extrapolation).
  Nach und nach werden die strecken von begehern schon an die richtige
  stelle gerückt werden.
  
  Einfach mal machen und nicht so viel diskutieren oder gar
  problematisieren -- wir sind hier nicht an der Uni ;)

Bachlaeufe, ueber die ich gehe/fahre, tagge ich bei der Begehung als
kurze Stummel (Stub), aehnlich kann man es mit Bahnstrecken machen.
Die kurzen Stummel dann nach Gefuehl verbinden -- ist bei Bahnstrecken
mit ihren doch sehr grossen Mindestradien deutlich einfacher als bei
maeandernden Baechen :-).  Abschnittsweise helfen sehr haeufig auch
parallel laufende Wege, die man bereits aufgenommen hat.
Alternativ/zusaetzlich kann man sich eine _frei verwendbare_ WMS-Karte
(bspw. Yahoo) im JOSM-/Potlatch-Editor darunterlegen und nach Abgleich
des evtl. vorhandenen Versatzes als Anhaltspunkte verwenden.

Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Diskussionsfäden qbert biker
Hallo,

mittels der Landsatbilder geht das auch so einigermassen.
Man sollte vorher schon ungefähr wissen, wo die Bahnlinie
ist und braucht ein gutes Auge. Die genannten Stummel 
sind da ein guter Ausgangspunkt. Ich habe mit dieser Methode
schon ein paar Bahnlinien eintragen können.

Grüsse Hubert

 Original-Nachricht 
 Datum: Fri, 16 Nov 2007 10:22:00 +0100
 Von: Bernd Raichle [EMAIL PROTECTED]
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

 On Friday, 16 November 2007 07:53:48 +0100,
 Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED] writes:
OK, man kauft sich ein Ticket und loggt mit...
aber es gibt ja auch Strecken, die nur noch von
Güterzügen befahren werden. Eine Draisine habe ich
leider auch nicht zur Hand - also zu Fuß ablaufen
oder doch Google...?
   
   Einfach näherungsweise eingeben, nach gefühl (source=extrapolation).
   Nach und nach werden die strecken von begehern schon an die richtige
   stelle gerückt werden.
   
   Einfach mal machen und nicht so viel diskutieren oder gar
   problematisieren -- wir sind hier nicht an der Uni ;)
 
 Bachlaeufe, ueber die ich gehe/fahre, tagge ich bei der Begehung als
 kurze Stummel (Stub), aehnlich kann man es mit Bahnstrecken machen.
 Die kurzen Stummel dann nach Gefuehl verbinden -- ist bei Bahnstrecken
 mit ihren doch sehr grossen Mindestradien deutlich einfacher als bei
 maeandernden Baechen :-).  Abschnittsweise helfen sehr haeufig auch
 parallel laufende Wege, die man bereits aufgenommen hat.
 Alternativ/zusaetzlich kann man sich eine _frei verwendbare_ WMS-Karte
 (bspw. Yahoo) im JOSM-/Potlatch-Editor darunterlegen und nach Abgleich
 des evtl. vorhandenen Versatzes als Anhaltspunkte verwenden.
 
 Gruss,
   -bernd
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

-- 
GMX FreeMail: 1 GB Postfach, 5 E-Mail-Adressen, 10 Free SMS.
Alle Infos und kostenlose Anmeldung: http://www.gmx.net/de/go/freemail

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Friday, 16 November 2007 10:40:53 +0100,
qbert biker [EMAIL PROTECTED] writes:
  Hallo,
  
  mittels der Landsatbilder geht das auch so einigermassen.
  Man sollte vorher schon ungefähr wissen, wo die Bahnlinie
  ist und braucht ein gutes Auge. Die genannten Stummel 
  sind da ein guter Ausgangspunkt. Ich habe mit dieser Methode
  schon ein paar Bahnlinien eintragen können.

... und die Stummel sind noch wichtig, um diese Teile als Wege mit
bridge=yes oder tunnel=yes und anderem layer=...-Wert zu
kennzeichnen, sodass sie entsprechend auf den Karten gezeichnet
werden, da Bahnlinien und Wasserlaeufe sich sehr selten ebenerdig mit
Strassen und Fusswegen kreuzen.

Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Freitag 16 November 2007, John07 wrote:
 Hallo,
 ich denke auch, dass es, ähnlich wie bei Wäldern, am einfachsten ist sie
 nach Satellitenbildern zu zeichnen.
 Die besten Bilder bekomme ich bei mir, wenn ich Potlach mit
 Yahoo-Bildern nutze, 

Mit josm und yahoo plugin solltest du die gleiche Auflösung wie in potlatch 
bekommen.

-
Joerg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Freitag 16 November 2007, Bernd Raichle wrote:
 On Friday, 16 November 2007 07:53:48 +0100,

 Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED] writes:
OK, man kauft sich ein Ticket und loggt mit...
aber es gibt ja auch Strecken, die nur noch von
Güterzügen befahren werden. Eine Draisine habe ich
leider auch nicht zur Hand - also zu Fuß ablaufen
oder doch Google...?
  
   Einfach näherungsweise eingeben, nach gefühl (source=extrapolation).
   Nach und nach werden die strecken von begehern schon an die richtige
   stelle gerückt werden.
  
   Einfach mal machen und nicht so viel diskutieren oder gar
   problematisieren -- wir sind hier nicht an der Uni ;)

 Bachlaeufe, ueber die ich gehe/fahre, tagge ich bei der Begehung als
 kurze Stummel (Stub), aehnlich kann man es mit Bahnstrecken machen.

Das ist sicher kein schlechter Anfang.
Wenn ich die Rückmeldung eines meiner verliehenen OSM-NaviGPS Geräte richtig 
verstanden habe, sollte im Moment eines der Geräte im Führerhaus mit einem 
Lockführer spazieren fahren. Ich denke das ist eine viel effektivere und 
präzisere Methode um die genaue Streckenführung herauszufinden. Ich denke 
dieser Weg wäre auch an weiteren Stellen machbar. Mein momentanes Problem ist 
nur, daß ich im Moment keine weiteren freien NaviGPS mehr zum verleihen habe.

-

Joerg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Diskussionsfäden John07
Hallo,
ich denke auch, dass es, ähnlich wie bei Wäldern, am einfachsten ist sie 
nach Satellitenbildern zu zeichnen.
Die besten Bilder bekomme ich bei mir, wenn ich Potlach mit 
Yahoo-Bildern nutze, die sind wesentlich besser als die Landsatbilder. 
Dann zoomt man so nah wie möglich ran und kann zusätzlich noch per 
Rechtsklick vergrößern auswählen, dies macht das ganze leicht unscharf, 
hilft aber zumindest bei Wäldern noch weiter.
Gruß
Jonas

Bernd Raichle schrieb:
 On Friday, 16 November 2007 07:53:48 +0100,
 Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED] writes:
OK, man kauft sich ein Ticket und loggt mit...
aber es gibt ja auch Strecken, die nur noch von
Güterzügen befahren werden. Eine Draisine habe ich
leider auch nicht zur Hand - also zu Fuß ablaufen
oder doch Google...?
   
   Einfach näherungsweise eingeben, nach gefühl (source=extrapolation).
   Nach und nach werden die strecken von begehern schon an die richtige
   stelle gerückt werden.
   
   Einfach mal machen und nicht so viel diskutieren oder gar
   problematisieren -- wir sind hier nicht an der Uni ;)

 Bachlaeufe, ueber die ich gehe/fahre, tagge ich bei der Begehung als
 kurze Stummel (Stub), aehnlich kann man es mit Bahnstrecken machen.
 Die kurzen Stummel dann nach Gefuehl verbinden -- ist bei Bahnstrecken
 mit ihren doch sehr grossen Mindestradien deutlich einfacher als bei
 maeandernden Baechen :-).  Abschnittsweise helfen sehr haeufig auch
 parallel laufende Wege, die man bereits aufgenommen hat.
 Alternativ/zusaetzlich kann man sich eine _frei verwendbare_ WMS-Karte
 (bspw. Yahoo) im JOSM-/Potlatch-Editor darunterlegen und nach Abgleich
 des evtl. vorhandenen Versatzes als Anhaltspunkte verwenden.

 Gruss,
   -bernd

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-16 Diskussionsfäden John07
Ja, von dem Plugin hab ich schon gelesen, ich arbeite normalerweise und 
auch viel lieber mit JOSM. Allerdings erschien mir das Einrichten des 
Plugins sehr kompliziert.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich mich damit weiter beschäftigen.
Gruß
Jonas

Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) schrieb:
 On Freitag 16 November 2007, John07 wrote:
   
 Hallo,
 ich denke auch, dass es, ähnlich wie bei Wäldern, am einfachsten ist sie
 nach Satellitenbildern zu zeichnen.
 Die besten Bilder bekomme ich bei mir, wenn ich Potlach mit
 Yahoo-Bildern nutze, 
 

 Mit josm und yahoo plugin solltest du die gleiche Auflösung wie in potlatch 
 bekommen.

 -
 Joerg

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Woher bekommt man Bahnlinien?

2007-11-15 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
 OK, man kauft sich ein Ticket und loggt mit...
 aber es gibt ja auch Strecken, die nur noch von
 Güterzügen befahren werden. Eine Draisine habe ich
 leider auch nicht zur Hand - also zu Fuß ablaufen
 oder doch Google...?

Einfach näherungsweise eingeben, nach gefühl (source=extrapolation).
Nach und nach werden die strecken von begehern schon an die richtige
stelle gerückt werden.

Einfach mal machen und nicht so viel diskutieren oder gar
problematisieren -- wir sind hier nicht an der Uni ;)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de