Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Also wenn Du blind läufst, ist eine Treppe abwärts gefährlicher als eine 
aufwärts.

(Wenn Du kleine Kinder dabei hast, übrigens auch).

upper und lower an die nodes ist Blödsinn, weil es durchaus sein kann, 
dass ein node zu zwei Treppen gehört - und dann?
incline=up bzw. incline=down dagegen entspricht der Semantik, die wir 
bei Einbahnstraßen etc. schon haben (auf bzw. ab in Richtung der 
definierten Reihenfolge der Nodes).

Dokumentiert ist das auch schon seit Oktober 2009:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Ahighway%3Dstepsaction=historysubmitdiff=358838oldid=345357

Unterstützung von JOSM beim Umdrehen von Wegen gibt es, wie das bei 
potlatch aussieht, weiß ich nicht.
Ich sehe also nicht, wo die Richtung da jetzt kompliziert oder 
ungewöhnlich neu sein sollte.


Gruß
Peter


Am 15.12.2011 07:02, schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger:

Noch komplizierter geht nicht?
Wir machen da immer einen Pfeil dran ...
Nee aber wirklich. wenn die Richtung eine Rolle spielt, schreibt doch an
die Nodes (unten und oben) upper und lower  dran. Kann ja sein das es
jemand merkt.
Aber Router werten nur die Tags aus, die sie kennen. Klickibunti sieht
man nicht.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Dezember 2011 09:37 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:
 upper und lower an die nodes ist Blödsinn, weil es durchaus sein kann, dass
 ein node zu zwei Treppen gehört - und dann?


kann eigentlich nicht sein, weil immer noch ein Treppenpodest
dazwischen ist (ansonsten wären die Nodes in der Mitte der Treppe und
nicht am Ende).  Trotzdem stimme ich Dir zu, dass diese Information
auf den way gehört.


 incline=up bzw. incline=down dagegen entspricht der Semantik, die wir bei
 Einbahnstraßen etc. schon haben (auf bzw. ab in Richtung der definierten
 Reihenfolge der Nodes).


+1. Standard ausserhalb von OSM (z.B. in Architekturzeichnungen) ist
eine Richtung von unten nach oben.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 15.12.2011 11:48, schrieb Martin Koppenhoefer:

Am 15. Dezember 2011 09:37 schrieb Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de:

upper und lower an die nodes ist Blödsinn, weil es durchaus sein kann, dass
ein node zu zwei Treppen gehört - und dann?

kann eigentlich nicht sein, weil immer noch ein Treppenpodest
dazwischen ist (ansonsten wären die Nodes in der Mitte der Treppe und
nicht am Ende).
Wenn eine Treppe z.B. nur zur Hälfte ein Geländer hat (kommt vor), 
müsste die Treppe in zwei Teile gesplittet werden, ohne dass ein Podest 
dazwischen ist.
Wenn - wie leider sehr oft, die zur Seite abgehende Treppe direkt an den 
quer dazu verlaufenden Weg angeheftet wird - und auf beiden Seiten eine 
Treppe ist, hast Du sehr wohl einen Node, an dem zwei Treppen anfangen.

   Trotzdem stimme ich Dir zu, dass diese Information
auf den way gehört.

incline=up bzw. incline=down dagegen entspricht der Semantik, die wir bei
Einbahnstraßen etc. schon haben (auf bzw. ab in Richtung der definierten
Reihenfolge der Nodes).

+1. Standard ausserhalb von OSM (z.B. in Architekturzeichnungen) ist
eine Richtung von unten nach oben.
...auf die wir uns allerdings nicht in OSM geeinigt haben, deshalb immer 
angeben; selbst, wenn man sich für einen solchen Standard entscheidet 
und Treppen-ways immer entsprechend dreht.


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
 kann eigentlich nicht sein, weil immer noch ein Treppenpodest
 dazwischen ist (ansonsten wären die Nodes in der Mitte der Treppe und
 nicht am Ende).

 Wenn eine Treppe z.B. nur zur Hälfte ein Geländer hat (kommt vor), müsste
 die Treppe in zwei Teile gesplittet werden, ohne dass ein Podest dazwischen
 ist.


OK, stimmt, auch wenn sich der Belag ändert oder z.B. der Unterschnitt
von 1cm auf 3cm sich ändert oder so. Kommt immer drauf an, wie viele
Details man mappen will.


 Wenn - wie leider sehr oft, die zur Seite abgehende Treppe direkt an den
 quer dazu verlaufenden Weg angeheftet wird - und auf beiden Seiten eine
 Treppe ist, hast Du sehr wohl einen Node, an dem zwei Treppen anfangen.


Da würde ich bei der Gelegenheit gleich das Podest hinzufügen.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-15 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Am 15.12.2011 12:22, schrieb Martin Koppenhoefer:

Wenn - wie leider sehr oft, die zur Seite abgehende Treppe direkt an den
quer dazu verlaufenden Weg angeheftet wird - und auf beiden Seiten eine
Treppe ist, hast Du sehr wohl einen Node, an dem zwei Treppen anfangen.

Da würde ich bei der Gelegenheit gleich das Podest hinzufügen.
Ich auch, aber ich bin nunmal im Begriff, mit der Look-and-Listen-Map 
eine Software zu schreiben, die das auswerten soll - und da muss ich 
eben auch damit klarkommen, dass Du (oder ich) noch nicht dran 
vorbeigekommen sind ;)


Gruß
Peter

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-14 Diskussionsfäden Masi Master

Hallo,
wie sieht es eigentlich mit Stufen im Eingangsbereich aus?
Muss man dort einen kleinen Treppenstummel vor den Eingang setzen, oder  
kann man in dein Eingangsknoten steps=yes + step_count=NumberOfSteps  
schreiben?
Ich frage vor dem Hintergrund des Routings von einer Fläche  
(Fussgängerzone) in einen Eingang, ob die Treppe/Stufen vom Routing  
überhaupt mitgenommen werden kann.


Gruß
Christoph


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 14. Dezember 2011 21:32 schrieb Masi Master masi-mas...@gmx.de:
 wie sieht es eigentlich mit Stufen im Eingangsbereich aus?
 Muss man dort einen kleinen Treppenstummel vor den Eingang setzen, oder kann
 man in dein Eingangsknoten steps=yes + step_count=NumberOfSteps schreiben?


ich mache es so wie Du geschrieben hast: kurzes Stück highway=steps
aussen an den Eingang.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-14 Diskussionsfäden Peter Wendorff

Hallo Christoph.
Bei Treppen sind vor allem ja dann auch Details wichtig: Geht die Treppe 
rauf oder runter? Sind Geländer dran? wie viel Stufen?


Wenn Du das nur an den Eingangsknoten setzt, ist das nicht zu erkennen 
und aufwändig, später hinzuzufügen. Deshalb würde ich immer die Treppe 
mappen, auch, wenn das nur ein Stummelchen ist.


Gruß
Peter

Am 14.12.2011 21:32, schrieb Masi Master:

Hallo,
wie sieht es eigentlich mit Stufen im Eingangsbereich aus?
Muss man dort einen kleinen Treppenstummel vor den Eingang setzen, 
oder kann man in dein Eingangsknoten steps=yes + 
step_count=NumberOfSteps schreiben?
Ich frage vor dem Hintergrund des Routings von einer Fläche 
(Fussgängerzone) in einen Eingang, ob die Treppe/Stufen vom Routing 
überhaupt mitgenommen werden kann.


Gruß
Christoph


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance+steps

2011-12-14 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Noch komplizierter geht nicht?
Wir machen da immer einen Pfeil dran …
Nee aber wirklich. wenn die Richtung eine Rolle spielt, schreibt doch an
die Nodes (unten und oben) upper und lower  dran. Kann ja sein das es
jemand merkt. 
Aber Router werten nur die Tags aus, die sie kennen. Klickibunti sieht
man nicht.
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Klaus

PGP-Key: E7701DCF




Am Mittwoch, den 14.12.2011, 22:44 +0100 schrieb Peter Wendorff: 

 Hallo Christoph.
 Bei Treppen sind vor allem ja dann auch Details wichtig: Geht die Treppe 
 rauf oder runter? Sind Geländer dran? wie viel Stufen?
 
 Wenn Du das nur an den Eingangsknoten setzt, ist das nicht zu erkennen 
 und aufwändig, später hinzuzufügen. Deshalb würde ich immer die Treppe 
 mappen, auch, wenn das nur ein Stummelchen ist.
 
 Gruß
 Peter
 
 Am 14.12.2011 21:32, schrieb Masi Master:
  Hallo,
  wie sieht es eigentlich mit Stufen im Eingangsbereich aus?
  Muss man dort einen kleinen Treppenstummel vor den Eingang setzen, 
  oder kann man in dein Eingangsknoten steps=yes + 
  step_count=NumberOfSteps schreiben?
  Ich frage vor dem Hintergrund des Routings von einer Fläche 
  (Fussgängerzone) in einen Eingang, ob die Treppe/Stufen vom Routing 
  überhaupt mitgenommen werden kann.
 
  Gruß
  Christoph
 
 
  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-13 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 11.12.11 14:11, Martin Koppenhoefer wrote:
 Dazu kommt, dass die Unterscheidung von exit und entrance sowieso nur
 sehr selten unveränderlich baulich bestimmt ist

Schon. Aber der wichtigste Nutzen für so einen entrance-Node ist doch
kleinräumiges Routing (Behindertennavigation z.B.) und da ist doch grade Ein-
vs. Ausgang essentiell wichtig! Oder was würdest Du davon halten, wenn Du in ein
Gebäude hinein willst und dann stehst Du vor dem (von außen verschlossenen) 
Ausgang?

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Dezember 2011 11:57 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 On 11.12.11 14:11, Martin Koppenhoefer wrote:
 Dazu kommt, dass die Unterscheidung von exit und entrance sowieso nur
 sehr selten unveränderlich baulich bestimmt ist

 Schon. Aber der wichtigste Nutzen für so einen entrance-Node ist doch
 kleinräumiges Routing (Behindertennavigation z.B.) und da ist doch grade Ein-
 vs. Ausgang essentiell wichtig! Oder was würdest Du davon halten, wenn Du in 
 ein
 Gebäude hinein willst und dann stehst Du vor dem (von außen verschlossenen) 
 Ausgang?


ja, volle Zustimmung, bin ja auch für das deutlichere Kennzeichnen von
reinen Ausgängen (zum Zeitpunkt der Erfassung) durch ein exit im Wert.
Der oben zitierte Satz bezieht sich darauf, im Schlüssel dennoch von
entrance zu sprechen (und damit sowohl Ein- als auch Ausgänge zu
meinen, es also als Übergang von aussen nach innen aufzufassen).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-11 Diskussionsfäden Chris66
Am 11.12.2011 13:45, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Im Schlüssel entrance wird
 entrance=emergency

Erinnert mich an Windows XP: Start-Herunterfahren.  ;-)

 vorgeschlagen/definiert für einen Notausgang, aber vom Lesen des Tags
 bekommt man den Eindruck eines Noteingangs. 

 Vorschlag: Ändern in entrance=emergency_exit

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:entrance

Naja, einen etablierten Tag wegen einer Unschönheit nachträglich
zu korrigieren ist immer etwas kritisch.

Oft läuft es darauf hinaus, dass man dann für immer beide Varianten
in der DB hat. (siehe landuse=farm / farmland, amenity=fire_hydrant /
emergency=fire_hydrant).

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-11 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 11.12.2011 13:45, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Vorschlag: Ändern in entrance=emergency_exit

+1, emergency_exit ist deutlich klarer und wir sollten es so schnell wie
möglich einführen.

Die bisher gerade mal 96 existierenden entrance=emergency sollten bei
einer Umstellung kein ernstes Problem sein.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-11 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 11.12.11 13:45, Martin Koppenhoefer wrote:
 Vorschlag: Ändern in entrance=emergency_exit

ACK. Denselben Gedanken hatte ich beim Lesen des Vorschlags vorher auch...

Ich halte es für wichtig, dass ein exit dortsteht, wenn es sich um einen reinen
(Not-) Ausgang handelt.

Übrigens gibt's auch andere reine (nicht Not-) Ausgänge aus Museen, Kinos o.ä.
Ob entrance=exit da der richtige Tag ist?!

/al

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Dezember 2011 14:04 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 Übrigens gibt's auch andere reine (nicht Not-) Ausgänge aus Museen, Kinos o.ä.
 Ob entrance=exit da der richtige Tag ist?!


hatte ich mich im ersten Teil der mail (vor dem Abschicken gelöscht)
auch gefragt, und mich dann doch fürs Weglassen entschieden, weil es
prinzipiell verständlich ist.

Dazu kommt, dass die Unterscheidung von exit und entrance sowieso nur
sehr selten unveränderlich baulich bestimmt ist (theoretisch kann man
technisch fast alle Ausgänge auch als Eingänge nutzen, es handelt sich
eher um Übergänge von aussen nach innen bzw. viceversa), d.h. die
Natur eines exits und eines entrance-Objekts ist ungefähr dieselbe.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-11 Diskussionsfäden malenki
Martin Koppenhoefer schrieb:

Am 11. Dezember 2011 14:04 schrieb Andreas Labres l...@lab.at:
 Übrigens gibt's auch andere reine (nicht Not-) Ausgänge aus Museen,
 Kinos o.ä. Ob entrance=exit da der richtige Tag ist?!

Vielleicht ein emergency_exit=yes an das entrance=main hängen?

malenki



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-11 Diskussionsfäden André Riedel
Am 11. Dezember 2011 14:00 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de:
 Am 11.12.2011 13:45, schrieb Martin Koppenhoefer:
 Vorschlag: Ändern in entrance=emergency_exit

 +1, emergency_exit ist deutlich klarer und wir sollten es so schnell wie
 möglich einführen.

 Die bisher gerade mal 96 existierenden entrance=emergency sollten bei
 einer Umstellung kein ernstes Problem sein.

Ich habe keine Problem mit der Änderung. Jedoch habe ich, wie Martin
schon angemerkt hat, die kürzerer Variante bevorzugt.

Ciao

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de