[Talk-de] Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 hi !

auch wenn die Titelzeile etwas merkwürdig klingt trifft es die Sache auf 
den Kopf.


Ein Mapper kommt viel durch die Gegend und dabei wird das eine oder 
andere Bild (z.b. Kulturdenkmäler, Grenz- und Meilensteine) gemacht was 
für die Nachwelt interessant ist und auch ggf. verlinkt werden kann.


Wo lasse ich solche Bilder aber - ich kann diese auf meinem Server 
legen; aber auch ich bin vergänglich bzw. habe irgendwann vielleicht 
einmal andere Interessen.


Weiß einer von Euch ob es irgendwo ein Projekt gibt wo man so bilder für 
die Ewigkeit einlagern kann ?


Gruß Jan :-)




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Wolfgang Barth

Am 24.11.2011 09:45, schrieb Jan Tappenbeck:

Ein Mapper kommt viel durch die Gegend und dabei wird das eine oder
andere Bild (z.b. Kulturdenkmäler, Grenz- und Meilensteine) gemacht was
für die Nachwelt interessant ist und auch ggf. verlinkt werden kann.


Dafür ist Wikimedia gedacht.

Da gabs sogar gerade mal eine Aktion im Hinblick auf Kulturdenkmäler.

Dann evtl. einen Link in einen geeigneten Wikipedia Artikel einbauen und 
fertig ist.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Andreas Neumann
On 11/24/2011 09:45 AM, Jan Tappenbeck wrote:
  hi !

 auch wenn die Titelzeile etwas merkwürdig klingt trifft es die Sache
 auf den Kopf.

 Ein Mapper kommt viel durch die Gegend und dabei wird das eine oder
 andere Bild (z.b. Kulturdenkmäler, Grenz- und Meilensteine) gemacht
 was für die Nachwelt interessant ist und auch ggf. verlinkt werden kann.

 Wo lasse ich solche Bilder aber - ich kann diese auf meinem Server
 legen; aber auch ich bin vergänglich bzw. habe irgendwann vielleicht
 einmal andere Interessen.

 Weiß einer von Euch ob es irgendwo ein Projekt gibt wo man so bilder
 für die Ewigkeit einlagern kann ?

 Gruß Jan :-)

Spontan fallen mir da die Bilderdienste wie flickr oder picassa ein.
Persönlich würde ich es ja bei http://commons.wikimedia.org einlagern.
Dann kann man (besonders bei Denkmälern) in der Wikipedia drauf
zurückgreifen.

Guten Morgen,
Andreas



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Jo
Was werden die davon machen wenn ich da anfänge Bilder mit
Strassennamenschilder und Bushaltestellen hoch zu laden?

Die Interes des Bildes die für uns interessant sind, ist das meistens
nicht für Wikimedia. Und ihr werd sehen dass die Bilder da bald wieder
vernichtet werden, wenn ohne Interes die zu benutzen in eine
Wikimediaprojekt.

Jo

2011/11/24 Wolfgang Barth wolfg...@barthwo.de:
 Am 24.11.2011 09:45, schrieb Jan Tappenbeck:

 Ein Mapper kommt viel durch die Gegend und dabei wird das eine oder
 andere Bild (z.b. Kulturdenkmäler, Grenz- und Meilensteine) gemacht was
 für die Nachwelt interessant ist und auch ggf. verlinkt werden kann.


 Dafür ist Wikimedia gedacht.

 Da gabs sogar gerade mal eine Aktion im Hinblick auf Kulturdenkmäler.

 Dann evtl. einen Link in einen geeigneten Wikipedia Artikel einbauen und
 fertig ist.



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Wenn es wirklich Bauwerke oder Dinge von Interesse sind, würde ich auch 
Wikimedia empfehlen (am besten Public Domain und mit Geotags)


Es gibt aber auch bei uns ein paar Projekte die genau das abdecken:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetView
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetPhoto
http://www.opentrailview.org/

Gruß
Matthias
(user:!i!)

Am 24.11.2011 09:55, schrieb Jo:

Was werden die davon machen wenn ich da anfänge Bilder mit
Strassennamenschilder und Bushaltestellen hoch zu laden?

Die Interes des Bildes die für uns interessant sind, ist das meistens
nicht für Wikimedia. Und ihr werd sehen dass die Bilder da bald wieder
vernichtet werden, wenn ohne Interes die zu benutzen in eine
Wikimediaprojekt.

Jo

2011/11/24 Wolfgang Barthwolfg...@barthwo.de:

Am 24.11.2011 09:45, schrieb Jan Tappenbeck:


Ein Mapper kommt viel durch die Gegend und dabei wird das eine oder
andere Bild (z.b. Kulturdenkmäler, Grenz- und Meilensteine) gemacht was
für die Nachwelt interessant ist und auch ggf. verlinkt werden kann.



Dafür ist Wikimedia gedacht.

Da gabs sogar gerade mal eine Aktion im Hinblick auf Kulturdenkmäler.

Dann evtl. einen Link in einen geeigneten Wikipedia Artikel einbauen und
fertig ist.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Wolfgang Barth

Am 24.11.2011 09:55, schrieb Jo:

Was werden die davon machen wenn ich da anfänge Bilder mit
Strassennamenschilder und Bushaltestellen hoch zu laden?


Diese Art von Bildern ist für die Nachwelt nicht von Interesse.
Die gehören da nicht hin.
Ich bin nicht mal sicher ob diese Bilder für die Mapper-Gemeinde noch 
von Interesse sind, nachdem man sie in die Karte eingebaut hat.


Es ging ausdrücklich um Kulturdenkmäler und ähnliches.
Alle Gebäude unter Denkmalschutz, Naturdenkmäler ... gehören dazu.
Grenz- und Meilensteine sind für Wikimedia wohl schon grenzwertig.


Die Interes des Bildes die für uns interessant sind, ist das meistens
nicht für Wikimedia. Und ihr werd sehen dass die Bilder da bald wieder
vernichtet werden, wenn ohne Interes die zu benutzen in eine
Wikimediaprojekt.
Sehe ich auch so, wenn es Bilder von Bushaltestellen oder 
Strassenschildern sind. Die würde ich auch löschen.


Aber z.B. Gebäude unter Denkmalschutz oder Naturdenkmäler, die sind bei 
Wikipedia ausdrücklich erwünscht. Man sollte die dann in einem passenden 
Artikel z.B. zu dem zugehörigen Ort erwähnen, evtl. einfach auflisten 
und mit Links zu den Wikimedia-Bildern versehen.
Auch für einen historisch interessanten Grenzstein würde sich da ein 
Plätzchen finden.


Ebenso ist Georeferenzierung möglich und die erfolgt dann auch gerne mit 
einem OSM Link! Das ist in der Bildbeschreibung aber auch im 
verlinkenden Wikipedia Artikel möglich.


2011/11/24 Wolfgang Barthwolfg...@barthwo.de:

Am 24.11.2011 09:45, schrieb Jan Tappenbeck:


Ein Mapper kommt viel durch die Gegend und dabei wird das eine oder
andere Bild (z.b. Kulturdenkmäler, Grenz- und Meilensteine) gemacht was
für die Nachwelt interessant ist und auch ggf. verlinkt werden kann.



Dafür ist Wikimedia gedacht.

Da gabs sogar gerade mal eine Aktion im Hinblick auf Kulturdenkmäler.

Dann evtl. einen Link in einen geeigneten Wikipedia Artikel einbauen und
fertig ist.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Chris66
Am 24.11.2011 09:45, schrieb Jan Tappenbeck:

 Wo lasse ich solche Bilder aber - ich kann diese auf meinem Server
 legen; aber auch ich bin vergänglich 

Vielleicht wird in den nächsten 20 Jahren die Unsterblichkeitspille
erfunden?

 Weiß einer von Euch ob es irgendwo ein Projekt gibt wo man so bilder für
 die Ewigkeit einlagern kann ?

Im Prinzip kommt jeder Bilderdienst in Frage dem Du eine gewisse
Beständigkeit bescheinigen würdest.

Ob es allerdings Wikimedia, picasa etc. in 50 Jahren noch geben wird?
Da hilft wohl nur die Bilder in Stein zu meißeln.

;-)

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder dauerhaft lagern - Commons

2011-11-24 Diskussionsfäden Markus

Hallo Jan,

http://commons.wikimedia.org/
ist hervorragend geeignet für alle Bilder die
- wesentliche Objekte (Fotos)
- wesentliche Zusammenhänge (Grafik)
abbilden *
und die handwerklich gut gemacht sind.

Commons ist zusammen mit Wikipedia und OSM
einer der Global-Player in OpenData.
Entsprechende Nachhaltigkeit ist bei allen drei Projekten zu erwarten.

Nicht geeignet ist Commons für Schnappschüsse aus dem privaten Umfeld 
oder für Mapper-Bilder die Hauseingänge, Sitzbänke etc zeigen.


Gruss, Markus

* Commons speichert auch wesentliche Ton- und Videoaufzeichnungen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Jo
2011/11/24 Chris66 chris66...@gmx.de:
 Am 24.11.2011 09:45, schrieb Jan Tappenbeck:

 Wo lasse ich solche Bilder aber - ich kann diese auf meinem Server
 legen; aber auch ich bin vergänglich

 Vielleicht wird in den nächsten 20 Jahren die Unsterblichkeitspille
 erfunden?

Hoffentlich nicht, wir sind mit 7.000.000.000 schon mit zuviele
anwesend auf der Erde...


 Weiß einer von Euch ob es irgendwo ein Projekt gibt wo man so bilder für
 die Ewigkeit einlagern kann ?

 Im Prinzip kommt jeder Bilderdienst in Frage dem Du eine gewisse
 Beständigkeit bescheinigen würdest.

 Ob es allerdings Wikimedia, picasa etc. in 50 Jahren noch geben wird?
 Da hilft wohl nur die Bilder in Stein zu meißeln.

Und denn davon eine Foto auf Wikipedia hoch zu laden :-)

Jo

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Saarland nicht mehr anonym

2011-11-24 Diskussionsfäden Wolfgang Barth
Die letzten drei nodes, die sich da heftig gewehrt haben, sind jetzt 
auch draussen.


Das Saarland hat keine anonym eingetragenen Nodes mehr!

Jetzt noch die Lizenzen fertig prüfen und dann sollte zumindest mal 
meine Region sauber sein für die Umstellung.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 hi !

es muss doch irgendwie gehen das ich über eine Tastenkombi die Vorlage 
für die Adresserfassung geöffnet bekomme.


Soweit man mir gesagt hat ist ein editieren der Seite mit den 
Tastenkürzel diesbezüglich nicht möglich - geht das dann vielleicht über 
die Makros ???


Über eine kurze Beschreibung würde vermutlich nicht nur ich mich sehr 
freuen.


Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Überwachung von Koordinaten (Fix-Punkte)

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 Hi !

es wurde kürzlich schon einmal über Fixpunkte in OSM nachgedacht. 
Derzeit gibt es ja keine Chance vor der Verschiebung zu schützen.


Gibt es vielleicht schon irgendwo ein (Perl)Tool mit dem eine definierte 
Menge von Punkte auf Koordinatenidentität (z.b. vergleich der 
Node-Koord. mit den zugehörigen Tags) geprüft werden kann. Oder auch 
versehentlich gelöschte Punkte listet.


Der Rest wäre dann derzeit wohl noch handarbeit.

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachung von Koordinaten (Fix-Punkte)

2011-11-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 11/24/11 12:54, Jan Tappenbeck wrote:

es wurde kürzlich schon einmal über Fixpunkte in OSM nachgedacht.
Derzeit gibt es ja keine Chance vor der Verschiebung zu schützen.


Wenn etwas vor Verschiebung geschuetzt werden muss, dann kann es doch 
von der Community gar nicht sinnvoll gepflegt werden und sollte daher 
*ausserhalb* unseres Editiersystems gespeichert werden.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Höranlagen für Geschädigte

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck



 hi !

ich habe in Wedel kürzlich ein Schild gesehen zum wiederholten male was 
hörgeschädigten Helfen soll.


Ich habe nur im Wiki nichts tagmäßiges gefunden !

Kann mir einer weiterhelfen  ?

Gruß Jan :-)

[1] http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/home.asp

[2] http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/hoeranlagen.asp?inhalt=01


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Höranlagen für Geschädigte

2011-11-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. November 2011 14:02 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 ich habe in Wedel kürzlich ein Schild gesehen zum wiederholten male was
 hörgeschädigten Helfen soll.

 Ich habe nur im Wiki nichts tagmäßiges gefunden !

 Kann mir einer weiterhelfen  ?


Sieh mal hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Disabilities#Deaf.2F_Hearing_impaired

(da steht allerdings noch nicht besonders viel, musst vermutlich
passende Tags entwickeln, ich würde mich mal an die
accessibility-Liste wenden).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Claudius

Am 24.11.2011 12:52, Jan Tappenbeck:

es muss doch irgendwie gehen das ich über eine Tastenkombi die Vorlage
für die Adresserfassung geöffnet bekomme.

Soweit man mir gesagt hat ist ein editieren der Seite mit den
Tastenkürzel diesbezüglich nicht möglich - geht das dann vielleicht über
die Makros ???

Über eine kurze Beschreibung würde vermutlich nicht nur ich mich sehr
freuen.


Redest du gerade von:
- JOSM
- Wiki
- etwas völlig anderem?

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut -

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 24.11.2011 14:15, schrieb Claudius:

Am 24.11.2011 12:52, Jan Tappenbeck:

es muss doch irgendwie gehen das ich über eine Tastenkombi die Vorlage
für die Adresserfassung geöffnet bekomme.

Soweit man mir gesagt hat ist ein editieren der Seite mit den
Tastenkürzel diesbezüglich nicht möglich - geht das dann vielleicht über
die Makros ???

Über eine kurze Beschreibung würde vermutlich nicht nur ich mich sehr
freuen.


Redest du gerade von:
- JOSM
- Wiki
- etwas völlig anderem?

Claudius


hi !

sorry, wenn etwas knapp geschrieben.

JOSM meine ich !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. November 2011 12:52 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:


  hi !

 es muss doch irgendwie gehen das ich über eine Tastenkombi die Vorlage für
 die Adresserfassung geöffnet bekomme.

 Über eine kurze Beschreibung würde vermutlich nicht nur ich mich sehr
 freuen.


Tastenkürzel kann ich Dir leider nicht sagen (geht vermutlich auch
irgendwie), aber ich habe mir einen Button für die Adressen in die
Leiste oben gelegt, das ist auch schon ein Fortschritt.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Jo
Ist die Tastenkürzel nicht zu sehen im Menu, wenn du die Funktion anrufst?
Normalerweise kann man selber auch Tastenkürzel einstellen mit
F12/Tastatursymbol/Keyboard Shortcuts (steht bei mir auf Englisch)

Jo

2011/11/24 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net



  hi !

 es muss doch irgendwie gehen das ich über eine Tastenkombi die Vorlage für
 die Adresserfassung geöffnet bekomme.

 Soweit man mir gesagt hat ist ein editieren der Seite mit den Tastenkürzel
 diesbezüglich nicht möglich - geht das dann vielleicht über die Makros ???

 Über eine kurze Beschreibung würde vermutlich nicht nur ich mich sehr
 freuen.

 Gruß Jan :-)


 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Georg Feddern

Moin,

zufällig gerade entdeckt:

Mit F3 wird der Vorlagensuchdialog geöffnet. (*)
Und zufällig ist dann der Adressdialog der erste Eintrag - also einmal 
Pfeil-nach-unten

Ein weiteres Enter
- und man ist drin.

Sind immerhin nur noch drei Tastendrücke ... ;-)

Gruß
Georg

(*) Vorausgesetzt man hat das bei den Tastaturkürzeln nicht bereits 
verkurbelt ...


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Ein Punkt, der mich gelegentlich ohne Ergebnis zum Nachdenken bringt
sind Multipolygone, die Highway-areas darstellen. Weiss jemand, ob
aktuelle Router damit klarkommen (wenn die Tags nur in der Relation
sind)?

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachung von Koordinaten (Fix-Punkte) (Jan Tappenbeck)

2011-11-24 Diskussionsfäden Georg Verweyen

Am 24.11.2011 13:00, schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:

Gibt es vielleicht schon irgendwo ein (Perl)Tool mit dem eine definierte
Menge von Punkte auf Koordinatenidentität (z.b. vergleich der
Node-Koord. mit den zugehörigen Tags) geprüft werden kann. Oder auch
versehentlich gelöschte Punkte listet.
Hallo Jan, immer diese Wünsche nach einer bestimmten SW-Lösung. Da es 
verschiedene Ansätze gibt, wäre es interessanter zu erfahren, was an 
Informationen existiert. Sollen die Überprüfungen in Zeitabständen 
stattfinden (Extrakt durchsuchen oder Overpass-API nutzen) oder zeitnah 
berichtet werden (Change Dateien durchflöhen). Sollen neue Elemente 
erkannt werden und/oder auch Tag-Value Modifikationen berichtet werden? 
Bist Du bereit eine Datenbank für die Informationen zu spendieren oder 
sind es nur x-hundert Punkte, die man auch leicht im Memory halten kann?


Du siehst, ich habe mir dazu schon Gedanken gemacht (käme aber 
allenfalls in knapp 4 Wochen dazu, entsprechendes allgemein Verwendbares 
zusammen zubauen), aber die Notwendigkeit in meinen Umfeld ist noch 
nicht besonders hoch. Da hat das Thema DQ schon relevanter 
(http://www.familieverweyen.de/txt_0053.php ). Wenn Du aber da Wünsche 
hast und noch etwas Zeit bis zur Lösung hast (und Dich mit PHP 
anfreunden könntest), schick mir mal eine PM.


MfG   Georg V.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Jo
Ich mag es eigentlich nicht Adresse so ein zu tragen. Ich würde nur die
Hausnummer und vielleicht housename so eintragen. Alles andere geht in die
associatedStreet Relation. Sonst sind viel zu viele Daten immer wieder
wiederholt in die DB und ist es einfacher falsche/inkonsistente Daten im DB
zu haben.

Jo

2011/11/24 Georg Feddern o...@bavarianmallet.de

 Moin,

 zufällig gerade entdeckt:

 Mit F3 wird der Vorlagensuchdialog geöffnet. (*)
 Und zufällig ist dann der Adressdialog der erste Eintrag - also einmal
 Pfeil-nach-unten
 Ein weiteres Enter
 - und man ist drin.

 Sind immerhin nur noch drei Tastendrücke ... ;-)

 Gruß
 Georg

 (*) Vorausgesetzt man hat das bei den Tastaturkürzeln nicht bereits
 verkurbelt ...


 __**_
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Diskussionsfäden Chris66
Am 24.11.2011 16:39, schrieb Martin Koppenhoefer:

 Ein Punkt, der mich gelegentlich ohne Ergebnis zum Nachdenken bringt
 sind Multipolygone, die Highway-areas darstellen. Weiss jemand, ob
 aktuelle Router damit klarkommen (wenn die Tags nur in der Relation
 sind)?

Vermutlich nicht.
Leider sind die Online Router Monate im Datenrückstand so dass ich's
grad nicht testen kann.

ORS:   18-10-2011
YOURS: 28-06-2011
Cloudmade: ???

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. November 2011 16:47 schrieb Jo winfi...@gmail.com:
 Ich mag es eigentlich nicht Adresse so ein zu tragen. Ich würde nur die
 Hausnummer und vielleicht housename so eintragen. Alles andere geht in die
 associatedStreet Relation. Sonst sind viel zu viele Daten immer wieder
 wiederholt in die DB und ist es einfacher falsche/inkonsistente Daten im DB
 zu haben.


Ganz alleine bist Du damit zwar nicht (sind ja auch viele Informatiker hier):
47 353 associatedStreet
http://taginfo.openstreetmap.org/keys/type#values

aber so richtig durchgesetzt hat sich das auch nicht:
http://taginfo.openstreetmap.org/search?q=addr#keys

bisherige Diskussionen (s. Archiv) haben soweit ich mich erinnere zum
Schluss geführt, dass ein niedrigeres Komplexitätslevel und etwas
Redundanz uns hier weiter bringen als die Relationen und stabiler
sind. Wenn jemand die Relation z.B. mit Potlatch bearbeitet (behaupte
ich mal so frech ohne ganz sicher zu sein) kann es vermutlich gut
passieren, dass sie zerstört wird, dann fehlen Deinen Hausnummern
plötzlich die Straßen. Inkonsistente Daten kann man so oder so drin
haben, bei welcher Version das einfacher im Editor zu erkennen ist,
weiss ich nicht genau.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Diskussionsfäden Chris66
Am 24.11.2011 16:51, schrieb Chris66:
 Vermutlich nicht.

mal ebend Garmin-Karten via BaseCamp getestet:
Sowohl Karten die mit den Default-mkgmap-Rules erstellt wurden als
auch mein derzeitiger Favorit, die Freizeitkarte Deutschland
schaffen es noch nicht mal über normale (area=yes, kein MP)
Pedestrian-Areas zu routen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Diskussionsfäden Andreas Neumann
On 11/24/2011 05:06 PM, Chris66 wrote:
 Am 24.11.2011 16:51, schrieb Chris66:
 Vermutlich nicht.
 mal ebend Garmin-Karten via BaseCamp getestet:
 Sowohl Karten die mit den Default-mkgmap-Rules erstellt wurden als
 auch mein derzeitiger Favorit, die Freizeitkarte Deutschland
 schaffen es noch nicht mal über normale (area=yes, kein MP)
 Pedestrian-Areas zu routen.

 Chris
Das Problem besteht schon lange, weshalb ich immer predige über so toll
gemappte Plätze bitte die Laufwege reinzumalen...

MfG Andreas



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Georg Verweyen

Am 24.11.2011 16:51, schrieb Jo:

Sonst sind viel zu viele Daten immer wieder
wiederholt in die DB und ist es einfacher falsche/inkonsistente Daten im DB
zu haben.

Hallo Jo,

Eigenwerbung da gibt es nette kleine Tools, die solche Fehler 
aufdecken: http://www.familieverweyen.de/txt_0055.php Für kleiner 
Datenauszüge (OSM-Datei  6MB) kommt man sogar ohne SW aus, da ich 
direkt auch ein (mehrsprachiges) Browser-Interface dazu geschrieben 
habe. /Eigenwerbung


MfGGeorg V. (OSM=user_5359)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. November 2011 17:06 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de:
 Am 24.11.2011 16:51, schrieb Chris66:
 Vermutlich nicht.

 mal ebend Garmin-Karten via BaseCamp getestet:
 Sowohl Karten die mit den Default-mkgmap-Rules erstellt wurden als
 auch mein derzeitiger Favorit, die Freizeitkarte Deutschland
 schaffen es noch nicht mal über normale (area=yes, kein MP)
 Pedestrian-Areas zu routen.


klar, _über_ die areas geht natürlich nicht, aber am Rand entlang?
D.h. die area wie einen geschlossenen Linienzug um den Platz rum
interpretiert, das sollte normalerweise der Fall sein.

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bilder dauerhaft lagern - Commons

2011-11-24 Diskussionsfäden Alexrk

Markus schrieb am 24.11.2011 11:22:

http://commons.wikimedia.org/
ist hervorragend geeignet für alle Bilder die
- wesentliche Objekte (Fotos)
- wesentliche Zusammenhänge (Grafik)
abbilden *
und die handwerklich gut gemacht sind.

Commons ist zusammen mit Wikipedia und OSM
einer der Global-Player in OpenData.
Entsprechende Nachhaltigkeit ist bei allen drei Projekten zu erwarten.

Nicht geeignet ist Commons für Schnappschüsse aus dem privaten Umfeld
oder für Mapper-Bilder die Hauseingänge, Sitzbänke etc zeigen.



Hier die Beschreibung dessen, was für Commons geeignet ist:

http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Projektrahmen

Ausschlaggebend ist der edukative Zweck. Das können auch repräsentativ 
einzelne Straßenschilder, Haustüren, Sitzbänke sein, wenn sie zB. zur 
Illustration eines bestimmten Typus dienen. Historische Meilensteine 
sind sicher immer interessant. Genauso wie Gebäude, Straßenaufnahmen, 
Denkmäler. Womit Du Dir auf Commons vermutlich wenig Freunde machst, 
wenn Du einige 100 Fotos von Straßenschildern hochlädst, mit denen 
keiner weiter was anfangen kann. Das könnte dann uU. auch gelöscht 
werden - genauso wie die täglich zu Hauf hochgeladenen My Penis.jpg :)


Gruß, Alex

--
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alexrk2
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Blog


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Diskussionsfäden Chris66
Am 24.11.2011 17:24, schrieb Martin Koppenhoefer:

 klar, _über_ die areas geht natürlich nicht, aber am Rand entlang?
 D.h. die area wie einen geschlossenen Linienzug um den Platz rum
 interpretiert, das sollte normalerweise der Fall sein.

Nein, auch nicht am Rand entlang:
http://up.picr.de/8840518htn.png

 weshalb ich immer predige über so toll
 gemappte Plätze bitte die Laufwege reinzumalen...

Es gibt aber keine Laufwege, man kann kreuz und quer
über den Platz laufen.

Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Re: [bulk]: Re: [bulk]: Re: Datum Lizenzumstellung bekannt

2011-11-24 Diskussionsfäden Dermot McNally
2011/11/23 Wolfgang Barth wolfg...@barthwo.de:

 Wenn man das einschaltet, wie sehe ich dann die Lizenzprobleme?
 Hab keinen Hilfetext dazu gefunden. Eingefärbt? Wie?

Das ganze ist (vorerst auf Englisch) hier dokumentiert:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Remapping#Visualising_what_needs_to_be_remapped

Zusammengefasst:
Ja, alles Objekte die als Unsauber gelten (nach gleichen Regeln, wie
in JOSM) werden mit farben versehen.

Dunkelrot: Der V1 Mapper hat die Lizenzumstellung ausdrücklich abgelehnt.
Transparent-Rot: V1 ist sauber, aber ein weiterer Mapper hat abgelehnt.
Orange: Mindestens ein Mapper hat noch keine entscheidung getroffen,
aber noch keiner hat abgelehnt.

Dermot

-- 
--
Igaühel on siin oma laul
ja ma oma ei leiagi üles

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 24.11.2011 17:12, schrieb Georg Verweyen:

Am 24.11.2011 16:51, schrieb Jo:

Sonst sind viel zu viele Daten immer wieder
wiederholt in die DB und ist es einfacher falsche/inkonsistente Daten
im DB
zu haben.

Hallo Jo,

Eigenwerbung da gibt es nette kleine Tools, die solche Fehler
aufdecken: http://www.familieverweyen.de/txt_0055.php Für kleiner
Datenauszüge (OSM-Datei  6MB) kommt man sogar ohne SW aus, da ich
direkt auch ein (mehrsprachiges) Browser-Interface dazu geschrieben
habe. /Eigenwerbung

MfG Georg V. (OSM=user_5359)


Hi !

wieso Werbung - so sehen andere auch immer wieder Dinge die es in OSM 
gibt 


 alles kann man nämlich nicht wissen !

Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] highway=pedestrian und area=yes im Multipolygon und Routing

2011-11-24 Diskussionsfäden Chris66
 Ein Punkt, der mich gelegentlich ohne Ergebnis zum Nachdenken bringt
 sind Multipolygone, die Highway-areas darstellen. Weiss jemand, ob
 aktuelle Router damit klarkommen (wenn die Tags nur in der Relation
 sind)?

 Vermutlich nicht.
 Leider sind die Online Router Monate im Datenrückstand so dass ich's
 grad nicht testen kann.
 
 ORS:   18-10-2011
 YOURS: 28-06-2011
 Cloudmade: ???

Ok, hab ein schönes Beispiel gefunden (Oude Markt Enschede):

http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1669112

Zumindest ORS bestätigt schonmal meine Vermutung:

http://129.206.229.146/openrouteservice/index.php?start=6.896588,52.22121end=6.895124,52.22036pref=Pedestrianlang=de

Kurzer Blick auf die kommerzielle Konkurrenz:

Bei google sind Fläche und Wege separat eingezeichnet, somit Routing
problemlos.

Christian


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Jo
Einmal habe ich die Relationen angemacht für viele Strassen in eine
Gemeinde die von jemand anderes von Adresdaten vorgesehen waren, und
alle addr: dann weggeholt van die Häuser. Hat er aber gemeckert das
iOE (editor auf iPhone) keine Relationen unterstutzt... Dann mal
wieder zurückgedreht, am wenigstens bis er fertig ist das alles ein zu
tragen.

Jo

2011/11/24, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net:
 Am 24.11.2011 17:12, schrieb Georg Verweyen:
 Am 24.11.2011 16:51, schrieb Jo:
 Sonst sind viel zu viele Daten immer wieder
 wiederholt in die DB und ist es einfacher falsche/inkonsistente Daten
 im DB
 zu haben.
 Hallo Jo,

 Eigenwerbung da gibt es nette kleine Tools, die solche Fehler
 aufdecken: http://www.familieverweyen.de/txt_0055.php Für kleiner
 Datenauszüge (OSM-Datei  6MB) kommt man sogar ohne SW aus, da ich
 direkt auch ein (mehrsprachiges) Browser-Interface dazu geschrieben
 habe. /Eigenwerbung

 MfG Georg V. (OSM=user_5359)

 Hi !

 wieso Werbung - so sehen andere auch immer wieder Dinge die es in OSM
 gibt 

  alles kann man nämlich nicht wissen !

 Gruß Jan :-)


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM in der SZ

2011-11-24 Diskussionsfäden samlabc
Hallo,

hab grad auf der Website der Süddeutschen Zeitung eine Bildstrecke mit
einer Mapnik Karte entdeckt.
In dem Artikeltext geht es um die zukünftig kostenpflichtigen Google
Maps. OSM wird dabei allerdings nicht erwähnt, der einzige Hinweis
findet sich fast unleserlich in dem Bild rechts unten, das ein
Screenshot einer IPad app ist.

http://www.sueddeutsche.de/geld/was-mit-sich-bringt-huch-schon-wieder-alles-anders-1.1196225-10

Gruß
Sam

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM in der SZ

2011-11-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. November 2011 19:51 schrieb  saml...@yahoo.de:
 hab grad auf der Website der Süddeutschen Zeitung eine Bildstrecke mit
 einer Mapnik Karte entdeckt.
 OSM wird dabei allerdings nicht erwähnt


schade


, der einzige Hinweis
 findet sich fast unleserlich in dem Bild rechts unten, das ein
 Screenshot einer IPad app ist.

 http://www.sueddeutsche.de/geld/was-mit-sich-bringt-huch-schon-wieder-alles-anders-1.1196225-10


Da muss man schon sehr genau hinsehen und wissen, was man lesen will,
um das zu erkennen. Unter dem Bild steht: © dpa-tmn

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM in der SZ

2011-11-24 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Am Donnerstag, den 24.11.2011, 20:23 +0100 schrieb Martin Koppenhoefer: 
 Am 24. November 2011 19:51 schrieb  saml...@yahoo.de:
  hab grad auf der Website der Süddeutschen Zeitung eine Bildstrecke mit
  einer Mapnik Karte entdeckt.
  OSM wird dabei allerdings nicht erwähnt
 
 
 schade
 
 
 , der einzige Hinweis
  findet sich fast unleserlich in dem Bild rechts unten, das ein
  Screenshot einer IPad app ist.
 
  http://www.sueddeutsche.de/geld/was-mit-sich-bringt-huch-schon-wieder-alles-anders-1.1196225-10
 
 
 Da muss man schon sehr genau hinsehen und wissen, was man lesen will,
 um das zu erkennen. Unter dem Bild steht: © dpa-tmn
 
 Gruß Martin
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Die App sieht aus wie OffMaps, kanns aber gerade nicht prüfen. In der
App wird das Copyright immer eingeblendet.
Das nennt man Urheberrechtsverletzung, mal sehen ob die OSF sich da mit
dpa anlegt. Ich empfinde es ausserdem sehr befremdlich, einen Artikel
über Guggel mit einer OSM-Karte zu ilustrieren ohne dabei zu erwähnen,
das es diese freie Alternative gibt.
Klaus
-- 
Psst. Meine Symbole sind dort:
http://www.cybernautiker.de/


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Anfrage Ostbayernbus/RBO

2011-11-24 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

ich habe mich im Landshuter Raum (Niederbayern) ein wenig mit den
Lokalen Öffentlichen Verkehrsmitteln beschäftigt. Da das Linien Netz der
Stadtwerke mittlerweile relativ vollständig ist beginne ich mich an
seinen Rändern langsam in Ländliches Gebiet vorzutasten *G*.

Das Netz hat hier ein wenig anderes Setup.
Es kam mir die Idee eine Anfrage Ähnlich

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fuel_Station_Data_Germany

an Ostbayernbus und/oder RBO zu schicken um eventuell von da Daten
für einen Import oder zumindest etwas zu bekommen das beim Ziehen der
Routen hilft.

Um doppeltes zu vermeiden wollte ich nachfragen ob jemand weiß ob schon
mal eine solche Anfrage gestellt wurde und wenn ja mit welchem Ergebnis.

Wenn nicht würde ich meinen wäre es einen Versuch wert ;-)


Gruß Tobias
Ps: Hilfe jeder Art ist willkommen :-)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJOzqQpAAoJEGkKxZ+TJ35MFVQH/1rpOFVUoFR1Gum0I7ryETiO
T+bv8LBV7SMLE61rGFc7fWJHiQwTo7fTEnKEKOJ8tVCkfFIb3akJw3W9vxyP+9vq
D4auaTVnRfo0ZU8yI777U5bm93YIqaY+xsA3E7Xzu1D6PRC9n8eeZT/OVXLThNdP
tHQg51EJBho/xBLFUGeJis1Ao2yIYO6H10zBYOMR7g+ut/xNnOsbYwFPp8Yy5K0c
/X+p6PIZyJp3PXTMQrXG2zsOAojyjp3QhCeUNkkFBmg4oRp9s4g42v5sI8ymwP5t
FrYeNAb2GXZRSsAkrASnGUL5uLTFamqQ5geovrw3JPQtC/cnioyXhUET+ktT5Y0=
=DLyw
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anfrage Ostbayernbus/RBO

2011-11-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann

Tobias Hobmeier wrote
 Um doppeltes zu vermeiden wollte ich nachfragen ob jemand weiß ob schon
 mal eine solche Anfrage gestellt wurde und wenn ja mit welchem Ergebnis.
 
Hi Tobias,

WENN jemand eine derartige Anfrage gemacht hätte UND die Spielregeln
einhalten würde, stände es hier: 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation

mein Vorschlag: warte 1-2Tage ob sich jemand meldet, schicke dann die
Anfrage raus und trage sie auf der Wiki-Seite ein.

Gruss
Walter


-
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst 
sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: 
http://gis.638310.n2.nabble.com/Anfrage-Ostbayernbus-RBO-tp7029353p7029531.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Bilder dauerhaft lagern

2011-11-24 Diskussionsfäden Rainer Knaepper

Am 24.11.2011 10:21, schrieb Wolfgang Barth:

Am 24.11.2011 09:55, schrieb Jo:

Was werden die davon machen wenn ich da anfänge Bilder mit
Strassennamenschilder und Bushaltestellen hoch zu laden?


Diese Art von Bildern ist für die Nachwelt nicht von 
Interesse.

Die gehören da nicht hin.
Ich bin nicht mal sicher ob diese Bilder für die 
Mapper-Gemeinde noch von Interesse sind, nachdem man sie 
in die Karte eingebaut hat.
Stumpf abfotografierte Straßen- oder Bushaltestellenschilder 
sind eher nicht geeignet. Aufnahmen, die Gebäude oder 
Straßenzüge zeigen oder auch meinetwegen Haltestellen im 
natürlichen Lebensraum darstellen, können aber eventuell 
irgendwann für irgendjemanden einen historischen Wert haben. 
Sowas sollte aber unbedingt Geotags aufweisen und eine 
zumindest rudimentäre Bildbeschreibung erhalten, damit 
andere auch etwas damit anfangen können.


Es ging ausdrücklich um Kulturdenkmäler und ähnliches.
Alle Gebäude unter Denkmalschutz, Naturdenkmäler ... 
gehören dazu.
Grenz- und Meilensteine sind für Wikimedia wohl schon 
grenzwertig.
Wenn sie irgendeine Besonderheit zeigen - nur zu, warum denn 
nicht? Verwackelte Mobiltelefonknipsereien aber bitte 
draußen lassen, wer sollte sowas nachnutzen wollen?
Ebenso ist Georeferenzierung möglich 

Sogar sehr erwünscht.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TMC

2011-11-24 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Hallo,

Am 21.11.2011 um 01:51 schrieb Garry:
 Hardware gibt es genügend die das könnte - es muss nur jemand die Software 
 dafür schreiben.
 Die Chance dafür wird drastisch sinken wenn man die TMC-Daten aus OSM 
 entfernt.


Ich rede nicht davon die sinnvollen TMC Tags (Points) zu entfernen. Was wir 
aber nicht in OSM brauchen sind Verbindungen zwischen den TMC-Points. Das heißt 
die Anzahl der notwendigen TMC Tags würden auf 1 schrumpfen. Diesen einen Tag 
könnte man dann sogar so schreiben, dass er nicht mehr so abschreckend aussieht.

MfG Andreas Hubel
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM in der SZ

2011-11-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. November 2011 21:07 schrieb Klaus-Hermann Otto Stanislaus
Plöger k.ploe...@gastradata.de:
 Da muss man schon sehr genau hinsehen und wissen, was man lesen will,
 um das zu erkennen. Unter dem Bild steht: © dpa-tmn


 Das nennt man Urheberrechtsverletzung, mal sehen ob die OSF sich da mit
 dpa anlegt.


was ich meinte war, wenn man die Redaktion freundlich darauf hinweist,
dass sie eigentlich (c) openstreetmap contributor, cc-by-sa
hinschreiben müssen, dann machen sie das vielleicht. Wenn man ihnen
unverschämt oder drohend kommt, dann entfernen sie vermutlich einfach
das Bild. Im Prinzip freuen wir uns doch alle, wenn OSM im Kontext mit
Google-maps-Gebühren in die Medien kommt (klar, die Freude hält sich
in Grenzen solange wir mit keinem Wort erwähnt werden und unsere Karte
mit unzureichenden Quellenangaben publiziert wird).

Gruß Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] openstreetmap Urheberrecht

2011-11-24 Diskussionsfäden Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger
Sehr geehrter Herr Avaresch!
In der unten verlinkten Bilderstrecke befindet sich ein Bild zu der
Überschrift Google Maps will Geld sehen mit dem Urheberrechtsvermerk
©dpa tmn, welches eine OpenStreetMap Karte zeigt.
OpenStreetMap Karten stehen aber unter der Creative Commons
Attribution-ShareAlike 2.0 Generic License einzusehen unter:
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
Ich bitte Sie daher, den Urheberrechtsvermerk zu ändern.
Der Link zu Ihrer Seite:
http://www.sueddeutsche.de/geld/was-mit-sich-bringt-huch-schon-wieder-alles-anders-1.1196225-10

Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachung von Koordinaten (Fix-Punkte) (Jan Tappenbeck)

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

Am 24.11.2011 16:46, schrieb Georg Verweyen:

Am 24.11.2011 13:00, schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:

Gibt es vielleicht schon irgendwo ein (Perl)Tool mit dem eine definierte
Menge von Punkte auf Koordinatenidentität (z.b. vergleich der
Node-Koord. mit den zugehörigen Tags) geprüft werden kann. Oder auch
versehentlich gelöschte Punkte listet.



Hallo Jan, immer diese Wünsche nach einer bestimmten SW-Lösung.


hi!

danke für die Rückmeldung - aber ich frage immer in der ML um vielleicht 
etwas in Erfahrung zu bringen was es schon gibt und zweitens um nicht 
Arbeit doppelt zu machenn.


Da es

verschiedene Ansätze gibt, wäre es interessanter zu erfahren, was an
Informationen existiert. Sollen die Überprüfungen in Zeitabständen
stattfinden (Extrakt durchsuchen oder Overpass-API nutzen) oder zeitnah
berichtet werden (Change Dateien durchflöhen). Sollen neue Elemente
erkannt werden und/oder auch Tag-Value Modifikationen berichtet werden?
Bist Du bereit eine Datenbank für die Informationen zu spendieren oder
sind es nur x-hundert Punkte, die man auch leicht im Memory halten kann?

Du siehst, ich habe mir dazu schon Gedanken gemacht (käme aber
allenfalls in knapp 4 Wochen dazu, entsprechendes allgemein Verwendbares
zusammen zubauen), aber die Notwendigkeit in meinen Umfeld ist noch
nicht besonders hoch. Da hat das Thema DQ schon relevanter
(http://www.familieverweyen.de/txt_0053.php ). Wenn Du aber da Wünsche
hast und noch etwas Zeit bis zur Lösung hast (und Dich mit PHP
anfreunden könntest), schick mir mal eine PM.

MfG Georg V.


Ich möchte aktuell einige Punkt in Lübeck einführen und diese irgendwie 
überwachen damit diese nicht verschoben / gelöscht werden.


Frederik hat zwar geschrieben das diese extern gespeichert werden müßten 
aber

a.) wo?
b.) ein Bearbeitungsschutz gibt es derzeit  nicht !

und deshalb muss man nach alternativen Suchen.

SERVER: ich habe nur Webspace mit mysql und php bei 1und1 - ich glaube 
kaum dort einen Server für OSM aufsetzen zu können. Oder man kann mir 
andere Info geben.


gruß Jan :-)



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM in der SZ

2011-11-24 Diskussionsfäden Sebastian Masch
Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger schrieb am 24.11.2011 21:07:

 http://www.sueddeutsche.de/geld/was-mit-sich-bringt-huch-schon-wieder-alles-anders-1.1196225-10

 Die App sieht aus wie OffMaps, kanns aber gerade nicht prüfen. In der
 App wird das Copyright immer eingeblendet.
 Das nennt man Urheberrechtsverletzung, mal sehen ob die OSF sich da mit
 dpa anlegt.
 Klaus

Sehen wir zwei unterschiedliche Bilder oder haben die das geändert? Ich
sehe da einen Screenshot von einer App, die eine OSM-Karte anzeigt und
dazu die Lizenz einblendet. Dieser Screenshot selbst steht unter Lizenz,
die darunter angezeigt wird. Wo fehlt da jetzt eine Lizenz? Dass die
OSM-Lizenz so klein ist, kann doch wohl nicht allen Ernstes das Problem
sein?

Leicht irritiert,
Sebastian

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adress-Dialog über Shortcut

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck

HI !

ALT+F4 ist nach der Liste nicht genutzt und oben gibt es eine Textzeile 
mit dem Hinweis auf manuell editieren.


Aber mir erschließt sich kein Weg die Datenfelder zu editieren noch 
führt die Textzeile irgendwo hin!.


Vielleicht weiß noch einer mehr.

Gruß Jan .-)

Am 24.11.2011 15:04, schrieb Jo:

Ist die Tastenkürzel nicht zu sehen im Menu, wenn du die Funktion anrufst?
Normalerweise kann man selber auch Tastenkürzel einstellen mit
F12/Tastatursymbol/Keyboard Shortcuts (steht bei mir auf Englisch)

Jo

2011/11/24 Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net




  hi !

es muss doch irgendwie gehen das ich über eine Tastenkombi die Vorlage für
die Adresserfassung geöffnet bekomme.

Soweit man mir gesagt hat ist ein editieren der Seite mit den Tastenkürzel
diesbezüglich nicht möglich - geht das dann vielleicht über die Makros ???

Über eine kurze Beschreibung würde vermutlich nicht nur ich mich sehr
freuen.

Gruß Jan :-)


__**_
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.**org/listinfo/talk-dehttp://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM in der SZ

2011-11-24 Diskussionsfäden Stephan Knauss

On 25.11.2011 06:57, Sebastian Masch wrote:

http://www.sueddeutsche.de/geld/was-mit-sich-bringt-huch-schon-wieder-alles-anders-1.1196225-10

Sehen wir zwei unterschiedliche Bilder oder haben die das geändert? Ich
sehe da einen Screenshot von einer App, die eine OSM-Karte anzeigt und
dazu die Lizenz einblendet. Dieser Screenshot selbst steht unter Lizenz,
die darunter angezeigt wird. Wo fehlt da jetzt eine Lizenz? Dass die
OSM-Lizenz so klein ist, kann doch wohl nicht allen Ernstes das Problem
sein?


Ich vermute es ist noch komplizierter. Die GUI von Programmen ist 
urheberrechtlich geschützt. Siehe die Diskussion in der Wikipedia um 
screenshots.


Da der Inhalt zum größten Teil aus OSM-Karte besteht könnte hier das SA 
greifen. Das copyright würde dann verrmutlich CC-BY-SA osm  App  
Redakteur lauten. Wenn jemand es genauer wissen will gibt es dafür die 
legal-talk Liste.


Andere übernehmen gleich die Daten von uns in ihre maps. Finde ich viel 
schlimmer..


Das hier bei Bing riecht stark nach einem Edit von mir:
http://www.bing.com/maps/?v=2cp=18.87055214139197~99.1365075328072lvl=18dir=0sty=hnwyw=1ss=yp.doi%20saket%2C%20thailandform=LMLTCC

http://thaimap.osm-tools.org/?zoom=19lat=18.87069lon=99.13627layers=B00T

Ist ein Service way zum District Office und anderen Verwaltungen mit 
Parkplatz. Warum ausgerechnet das bei Bing drin sein soll und andere 
Service ways nicht klingt nach viel Zufall.


Aber: Ich will nicht wissen wie viel von Google oder Bing abgemalt wurde 
und jetzt in OSM steckt.


Da sollte man nicht bei jeder Kleinigkeit mit dem Anwalt drohen. Ein 
freundlicher Hinweis reicht.


In diesem speziellen Fall könnte ja sogar der Eindruck entstehen dass 
unsere Karte kostenpflichtig ist. Da wäre viel wichtiger das 
redaktionell zu korrigieren statt einen Copyrighthinweis anzubringen.


Stephan


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Überwachung von Koordinaten (Fix-Punkte) (Jan Tappenbeck)

2011-11-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm

Hallo,

On 11/25/11 06:53, Jan Tappenbeck wrote:

Frederik hat zwar geschrieben das diese extern gespeichert werden müßten
aber
a.) wo?


Kommt drauf an, wie viele es sind. Da per definition ja keine Mitarbeit 
von Mappern gewuenscht ist, sondern nur existierende Fixpunkte 
abgebildet werden sollen, koenntest Du z.B. einfach ein KML-File auf 
Deinen Server legen, in dem die alle drin sind, und jeder, der sich 
dafuer interessiert, kann dieses KML mit drei Zeilen Code auf seiner 
OpenLayers-Karte einbinden. Das geht natuerlich nur fuer kleine 
Punktmengen, fuer groessere braucht es eine Datenbank.


Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de