Re: [Talk-de] Talk-de Nachrichtensammlung, Band 158, Eintrag 8

2019-09-08 Per discussione Uwe R. Kunzmann
Mit freundlichen Grüßen / Kind regardsNkUwe R. Kunzmann1,33...@gmxpro.de 
 Ursprüngliche Nachricht Von: talk-de-requ...@openstreetmap.org 
Datum: 08.09.19  13:00  (GMT+01:00) An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: 
Talk-de Nachrichtensammlung, Band 158, Eintrag 8 Um E-Mails an die Liste 
Talk-de zu schicken, nutzen Sie bitte dieAdresse    talk-de@openstreetmap.orgUm 
sich via Internet von der Liste auszutragen oder in die Listeeinzutragen:    
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-deOder schicken Sie eine E-Mail 
mit dem Wort "help" in der Betreffzeileoder im Text an    
talk-de-request@openstreetmap.orgSie können den Verwalter dieser Liste unter 
der Adresse    talk-de-ow...@openstreetmap.orgerreichen.wenn Sie antworten 
editieren bitte Sie die Betreffzeile auf einensinnvollen Inhalt der 
spezifischer ist als "Re: Contents of Talk-dedigest..."
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Status zur AIO-Garmin Map Deutschland

2013-07-20 Per discussione Uwe R. Kunzmann

Hallo Leute,

ich wollte wieder mal die Karte für mein Garmin Origon aktualisieren.
Auf der Wiki-Seite 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map lese ich 
allerdings folgendes:


28.05.201:
Die Deutschlandkarte wird seit Ende Januar nicht mehr aktualisiert 
(obwohl sie täglich neu erzeugt wird) (kann man den Grund nennen? Bzw. 
was müsste getan werden, damit das wieder aktualisiert wird? Wie sieht's 
mit der Europakarte aus? --Thesurveyor 
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=User:Thesurveyoraction=editredlink=1 
(talk 
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=User_talk:Thesurveyoraction=editredlink=1) 
15:59, 2 June 2013 (UTC)). Die DACH+ Karte und auch die Deutschlandkarte 
haben Probleme beim Routing mit aktuelleren Garmin Firmware Versionen. 
Insbesondere mit access= Werten.


Kann irgendjemand hierzu etwas näheres sagen? Stimmt das? Oder its diese 
Meldung nicht mehr aktuell?


Gruss - uku69.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Potlatch2 und Firefox hängt...

2012-04-09 Per discussione Uwe R. Kunzmann

Hallo zusammen,

wenn ich in Firefox mappen will und Potlatch 2 aufrufe, hängt sich das 
ganze immer auf - hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich hab 
einen normalen WIN7-Schlepptop mit den aktuellsten Patches. Wenn ich 
im Task-Manager dann den Firefox anklicke und auf Abbrechen gehe, 
bekommt die Anwendung offensichtlich immer irgendein Signal, so dass ich 
dann doch wieder weiterarbeiten kann. Vorn firefox kommt dann i.d.R. ein 
Popup, wo ich gefragt werde, ob ich Firefox mit mehreren offenen tabs 
dann doch wirklich schließen will - wenn ich auf Nein gehe, bleib ich 
in der Sesion drin und es kann weitergehen. Potlatch lädt dann normal 
weiter, bleibt vieleicht noch mal stehen bei Laden der aerial Images, 
ich geh wieder auf Abbrechen, dann wieder das gleiche Spiel von vorne...

Im aktuellen InternetExplorer funktioniert das ganze ohne Probleme :-(
Ein wenig ratlos... Gruss - uku69.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Punkte für die Anfahrt von Rettungsfahrzeugen - wie taggen?

2012-04-09 Per discussione Uwe R. Kunzmann

Hallo nochmal,

zweite Frage für heute: wie tagge ich Punkte, auf denen HInweise für die 
Anfahrt von Rettungsfahrzeugen stehen, richtig?

Ich hab was gefunden mit advanced options:

highway = emergency_access_point und
ref = HR-405

Nur leider waren diese Punkte ohne eine richtige Kategorie und ohne 
Namen... Daher tu' ich mich schwer, das a) als korrekt anzunehmen und b) 
selbst neue Punkte anzulegen.

Hab jetzt zwar so was hingefummelt, würde das aber gern korrigieren...

Danke schon mal im Voraus!
Gruss - uku69.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Punkte für die Anfahrt von Rettungsfahrzeugen - wie taggen?

2012-04-09 Per discussione Uwe R. Kunzmann

Hallo Falk,

schönen Dank für die Info.
Was ich aber noch nicht heruasgefunden habe: wie lege ich einen solchen 
Punkt an?? Meiner wird auf der Karte schwarz dargestellt, andere 
sind grün mit schwarzem Rand Ich hab jetzt eine Linie mit zwei 
Punkten angelegt, den zweiten Punkt gelöscht und dann die Eingenschaften 
des ersten Punktes geändert. Aber das kann es doch nicht sein - oder??


Gruss - Uwe.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Große Routenrelationen

2012-01-31 Per discussione Uwe R. Kunzmann

Moin auch,


Da das Thema gerade angesprochen wurde, habe ich den Relationen einen
Absatz zur Größe eingefügt. Bitte nach Belieben
zerlegen/verbessern/kritisieren:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:route#Size

Die dort verlinkte Liste der Monsterrelationen habe ich mit Daten von
rweait erstellt.
Die größte mit 5369(!) Elementen ist die Europastraße 80 (ID 27106)
...Die Liste der Monsterrelationen ist ja ein guter Ausgangspunkt für 
eine Überarbeitung. Es wäre allerdings gut, wenn zumindest der Name und 
möglicherweise noch die Region mit dabeistehen würden - da kann man sich 
eher ein Bild machen über das, was in der Nähe liegt... Wenn die Liste 
automatisch generiert wurde, geht das vielleicht irgendwie...


Gruss - Uwe.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Geocaching.com teilweise zu OSM gewechselt

2012-01-18 Per discussione Uwe R. Kunzmann
Naja, also ich bin über die Anforderung, irgendwie Wander- und Radwege 
für die Gäste meiner Ferienwohnungen bereitzustellen, bei Garmin  Co. 
gelandet.
Dann bin ich relativ schnell zum Geocaching gekommen - ich würde mich 
mal schon als begeisterten Cacher bezeichnen - und hab dann ziemlich 
schnell gemerkt, welche Vorteile OSM bingt. Das war dann auch mein 
Einstieg zu OSM - und ich mappe durchaus auch mehr, als nur 
Geocacher-Autobahnen - wobei ich dann doch immer versuche, beide 
Hobbies miteinander zu verbinden. Und genau das ist es doch auch, was 
Spass macht. Du suchst einen Cache, es gibt keine Strasse dorthin, aber 
in der Wirklichkeit ist da eine, über die du vielleicht näher dran 
kommst. Und dann musst du ja auch dort wieder weg - und das nicht 
unbedingt nur zurück... Also ich finde schon, dass sich die beiden 
Sachen - oder Hobbies - gut ergänzen.
Nebenbei versuche ich mich jetzt auch ein bisschen am Thema 
Programmierung im OSM-Umfeld, da mit einfach einiges fehlt...
Dass natürlich jeder einen anderen Antrieb hat, ist klar - aber das muss 
sich ja nicht ausschließen.

Also: It depends. Mancher kommt über Umwege zu OSM... :-)
Happy osmming und caching und überhaupt :-) :-)


Am 20:59, schrieb Matthias Meißer:

Am 18.01.2012 12:26, schrieb Sven Geggus:

Ronnie Soakchaoschaos0...@googlemail.com  wrote:


Schon der Zeitaufwand bedeutet aber, dass man kaum beide Hobbies unter
einen Hut bekommt.


Folgenden Dialog hatte ich neulich sinngemäß IRL.

Geocaching, kennst Du das?

Ja, hab ich zwar schon mal gemacht aber find ich eigentlich nicht so
spannend, ich mach was ähnliches, ich arbeiete bei openstreetmap mit.

Cool, die Karten nehme ich immer wenn ich keine kommerziellen habe. 
Vielen


Dank, dass Du für uns die Wege erfasst.

Ähm, das bin nicht nur ich, das sind schon auch noch ein paar tausend
andere.

Die Aufforderung doch einfach auch mitzumachen kam dann aber 
irgendwie nicht

so richtig an :(


Ja so ein bißchen kenne ich das auch, aber das kann man ja keinem 
verdenken, es soll ja Spass machen und ne Karte zu malen ist für 
Außenstehende sicherlich erst einmal weniger cool, weil sie den 
Ansporn dabei nicht sehen können.




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] talk-de: Format und Mailhäufigkeit

2011-12-17 Per discussione Uwe R. Kunzmann


Am 20:59, schrieb Manuel Reimer:
Ich denke darüber, dass ich Mailinglisten garnicht in meinem Postfach 
haben will. Genau dafür gibt es Gmane:

http://dir.gmane.org/gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de

Manuel

Hallo Manuel,
danke für den Tipp, sieht nicht schlecht aus und ich werde das mal 
ausprobieren. Endlich mal ein sinnvoller RSS-Feed... Aber letztlich habe 
ich (nach momentanem Baugefühl) lieber die Tägliche zusammenfassende 
Mail im Kasten, weil ich dann genötigt bin, diese zu lesen (oder 
wenigstens zu löschen). Der Reminder, dass da noch was ist, was mich 
interessieren könnte/sollte, ist nicht zu verachten - sonst gehen diese 
Themen evtl. komplett unter :-)

Gruss - Uwe.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Download von Relationen als KML/KMZ/GPX?

2011-12-16 Per discussione Uwe R. Kunzmann

Hallo OSM-Gemeinde,

ich hatte vor längerer Zeit bereits einmal das Thema Relation Analyzer 
angesprochen. Hier konnte man früher ein KMZ-File oder/und GPX-Daten 
herunterladen - wenngleich auch über den Umweg der Anzeige der Daten bei 
GoogleMaps. Leider geht das derzeit nicht mehr aus dem Relation Analyzer 
- obwohl dieser für mich immer noch ein sehr gutes Tool darstellt.
Frage: Gibt es derzeit eine Möglichkeit, ein KML oder KMZ von einer 
Relation aus OSM zu exportieren? Leider habe ich bei der Suche keine 
Möglichkeit gefunden...

Schon mal vielen Dank vorab!!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] talk-de: Format und Mailhäufigkeit

2011-12-16 Per discussione Uwe R. Kunzmann
Hallo, ich hätte mal eine Frage zur Mailingliste. Mir wäre es ganz lieb, 
wenn es die Möglichkeit gäbe,
a) den Versandzeitpunkt und die Häufigkeit zu bestimmen - einmal pro Tag 
würde mir komplett reichen, ich komme eh nicht öfter dazu, die 
Mailingliste zu lesen.
b) das Format. Mir würde eine Auflistung der Themen reichen - und bei 
Bedarf würde ich mich dann gern per Weblink in das Archiv verbinden. Das 
ist mir ganz einfach übersichtlicher als die ganze Mail zu lesen, die 
mir relativ übersichtlich erscheint...

Wie denken andere User über dieses Thema?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] talk-de: Format und Mailhäufigkeit

2011-12-16 Per discussione Uwe R. Kunzmann

Hallo Peter,

schönen Dank für Deine Nachricht.
Ich denke, ich hatte/habe das so eingestellt, aber bei mir laufen an 
einem Tag doch mehrere (oft 5-6 Mails) von talk-de auf...
Die Einstellung, um die es geht, ist doch der Zusammenfassungs-Modus, 
oder??


===
Hallo Uwe.
Die Zusammenfassung täglich gibt es, kannst Du hier einstellen:

http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Gruß
Peter

Am 16.12.2011 17:59, schrieb Uwe R. Kunzmann:
 Hallo, ich hätte mal eine Frage zur Mailingliste. Mir wäre es ganz
 lieb, wenn es die Möglichkeit gäbe,
 a) den Versandzeitpunkt und die Häufigkeit zu bestimmen - einmal pro
 Tag würde mir komplett reichen, ich komme eh nicht öfter dazu, die
 Mailingliste zu lesen.
 b) das Format. Mir würde eine Auflistung der Themen reichen - und bei
 Bedarf würde ich mich dann gern per Weblink in das Archiv verbinden.
 Das ist mir ganz einfach übersichtlicher als die ganze Mail zu lesen,
 die mir relativ übersichtlich erscheint...
 Wie denken andere User über dieses Thema?



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Analyzer noch state of the art?

2011-09-20 Per discussione Uwe R. Kunzmann



Am 20.09.2011 13:00, schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org:

Am 11.09.2011 17:45, schrieb Uwe R. Kunzmann:

* Warum ?ndern sich die Links zum Aufruf des Analyzers? Ich habe
diesen beispielsweise in Webseiten eingebunden, um auch unbedarfte
Leute an das Thema heranzuf?hren. Wenn diese Links jetzt einfach von
heute auf morgen nicht mehr funktionieren, dann ist das nicht gerade
ein Pluspunkt f?r OpenSource  die Community...

Wie der Name schon sagt handelt es sich beim Analyzer um ein Analyse-Tool f?r
den Mapper, mit dem die Vollst?ndigkeit und Konsistenz einer Relation gepr?ft
werden kann. Die GPX-Tracks waren ein Nebenprodukt der Analyse und k?nnen f?r
manche Mapper bei der Pflege von Relationen als zus?tzliche Unterst?tzung
n?tzlich sein. Wer sie braucht, kann sie auch mit Josm erstellen.

Hallo nochmal,
schön, dass jetzt irgendwo gesagt wird, dass der Analyzer nur ein 
Analyse-Tool für Mapper ist - ich würde mich als solchen
bezeichnen und habe nicht unerheblichen Aufwand in die Fertigstellung 
einiger Routen gesteckt. Nebenbei hab ich dann
die Routen als KML extrahiert und stelle diese bei mir lokal als Service 
für meine Gäste zur Verfügung.
Bekanntlich macht aber Information Hunger nach mehr - und daher, und 
weil ich OSM aufgrund der öffentlichen
Bearbeitkeit als hervorragendes Werkzeug ansehe, habe ich natürlich auch 
den Link auf den Analyzer gesteckt - nachdem
ich diesen dann nach vielem Suchen als sinnvolles und geeignetes 
Werkzeug erkannt habe. Besonders gut fand ich dabei
nicht die Dastellung der Routen auf OSM, sondern die Möglichkeit, die 
auf OSM bearbeiteten Routen eben beispielsweise
auf GoogleMaps direkt als KSM anzeigen zu können - das ist nun mal für 
den Otto-Normalverbraucher einfach eine  bessere
Darstellung, die eher gewohnten Karten entspricht, in welche dann 
*deutlich* markiert die Routen eingetragen sind.
Über GoogleMaps habe ich dann übrigens für mich als Mapper auch 
nachgesehen, wo noch Lücken sind und diese

geschlossen.

Der Analyzer war aber nach meinem Verst?ndnis nie daf?r vorgesehen,
alltagstaugliche GPX-Tracks f?r unbedarfte Leute zu produzieren.
...dafür habe ich ihn auch nicht genommen. Aber wie willst Du denn 
Interesse bei Leuten zur Mitarbeit finden, wenn diese
sich auf allen möglichen Seiten (es gibt ja weisgott genug, gpsies, 
etcetera...) erst ma durchwursteln müssen??

Unter
alltagstauglich verstehe ich dabei, dass ein (Rad-)Wanderweg als Track
vorliegt, der unver?ndert in ein Outdoor-Navi geladen werden kann und mit der
Track-Navigationsfunktion des Ger?ts nachgelaufen/gefahren werden kann. Das
setzt voraus, dass der Track linear (Kreisverkehre!) und l?ckenlos ist und bei
Radwanderwegen auch Einbahnstrecken ber?cksichtigt. Das sind Anforderungen, die
f?r den Analyzer nicht relevant bzw. nicht essentiell sind.

für mich erst mal auch nicht - zur Not kann man schieben.

Ich hatte ja auch mal die Vision eines alltagstauglichen GPX-Export-Tools f?r
unbedarfte Leute. Beim Versuch, ein solches Tool zu entwickeln, habe ich
erkannt, dass die OSM-Datenbank auf absehbare Zeit nicht als Basis daf?r
geeignet ist. Viele Routen sind nur l?ckenhaft erfasst. Bei anderen gibt es
Abstecher, Varianten und Einbahnstrecken, die nicht als solche gekennzeichnet
sind. Routen, die einmal komplett ohne Haken und ?sen erfasst waren, und f?r die
alle mir bekannten Tools einen alltagstauglichen Track erzeugt haben, sind
nach wenigen Monaten wieder versaut, weil jemand versehentlich die
Relationszugeh?rigkeit auf nicht zur Route geh?rige Wegsegmente ausgedehnt hat.
ok, das bedeutet eben Pflege. Aber bitte nicht immer wieder mit 
neuen tools - wobei ich gar nicht dagegen
einwenden will, neue Dinge bereitzustellen. Allerdings scheinen etliche 
Leutchen die alte Version des Analyzers als gut
eingestuft zu haben. Wäre es dann ein Problem, den alten Analyzer 
wieder zum Laufen zu bringen?
Plattenplatz kann es nicht sein heutzutage, das Skript dürfte auch nicht 
so riesig sein - und sooo viel Rechenleistung wird

das ganze wohl auch nicht benötigen.

Unbedarfte Leute k?nnen mit GPX-Tracks solcher Routen nichts anfangen und
bekommen nur einen negativen Eindruck von OSM.
Hmmm..  hier wird mir eine andere Meinung gestattet sein. Jeder, der 
sich mit OSM auch nur kurz beschäftigt,
wird wissen, dass hier tausende Leute mitarbeiten. Und das kann nun auch 
mal dazu führen, dass temporär etwas
nicht mehr so ganz in Ordnung ist - aber das sollte ja dann auch 
wieder korrigiert werden - oder? Und wie soll das passieren,
wenn man das nicht ab und an überprüft und sich einfach nur auf die 
Richtigkeit der daten verlässt? Dann haben wir immer mehr
Datenmüll, weil immer mehr (fast) identische Routen auf immer mehr 
Servern abgelegt sind...

Und ewig grüßt die Redundanz...

Also - nochmal zusammengefasst: ich finde es schade, dass der alte 
Analyzer mit vielen guten Möglichkeiten
nicht mehr erreichbar ist. Natürlich gibt es tausende andere Wege, um 
ans Ziel zu kommen. Hier war eben nur alles

Re: [Talk-de] Relation Analyzer noch state of the art?

2011-09-20 Per discussione Uwe R. Kunzmann
ohhh - toll, offensichtlich hat sich entweder am neuen Analyzer noch was 
getan - oder ich war letzte Woche zu blind. Er ist fast wieder so gut 
wie der alte.


Zwei Anmerkungen:
- vielleicht wuerde es Sinn machen, hinter dem kleine unscheinbaren Link 
Home noch das Wort Suche zu schreiben?? - das würde die Bedienung 
erleichtern.


- eigentlich fehlt jetzt nur noch die Möglichkeit zum Export als GPX 
oder/und KML - und - als I-Tüpfelchen - die Anzeige auf GoogleMaps... :-)


Gruss - uku69.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Analyzer noch state of the art?

2011-09-11 Per discussione Uwe R. Kunzmann

Hallo zusammen,

der relation analyzer wurde überarbeitet - einesteils schön, 
anderesteils - naja.


Die Informationen und Möglichkeiten, die man hier früher bekommen hat, 
waren meiner Meinung nach erheblich besser -

mir fehlen jetzt ganz einfach:

 *   die Infos zur Streckenlänge;
 * zu den Unterbrechnungen und der hierzu gehörenden Streckenlänge,
 *   die Möglichkeit zur Anzeige der Route bei googleEarth (!)
   (bessere/übersichtlichere Darstellung als in OSM, auch wegen der
   farbigen Aufbereitung der unterschiedlichen Streckenabschnitte)
 * die Möglichkeiten zum Export.


Zwei Fragen:

 * Warum wird eigentlich die alte Version nicht mehr bereitgestellt
   bzw. bleibt nicht mehr online, solange die neue nicht über diese
   Features verfügt?
 * Warum ändern sich die Links zum Aufruf des Analyzers? Ich habe
   diesen beispielsweise in Webseiten eingebunden, um auch unbedarfte
   Leute an das Thema heranzuführen. Wenn diese Links jetzt einfach von
   heute auf morgen nicht mehr funktionieren, dann ist das nicht gerade
   ein Pluspunkt für OpenSource  die Community...

...ich hab mich jetzt erst mal mit der Mailingliste beschäftigt und die 
Diskussion aus dem August gefunden - schade, hätte auch da schon gern 
was gesagt, ist mir aber durch die Lappen gegangen.
Kann nur die dort vertretene Meinung wiederholen, ich nutz(t)e den 
Relation Analyzer sehr gern, da es ein ziemlich mächtiges Tool war - in 
der alten Form.


Die Fragen nach der Nutzung (wer, wie oft...) sollten eigentlich nicht 
auftauchen müssen - auf dem Server könnten ja die entsprechenden Daten 
geloggt werden.
m.E. sollte das ohnehin automatisch passieren - die Logs müssten doch 
nur ausgewertet werden?


Für weitere Diskussionen stehe ich gern zur Verfügung :-)

Trotz der etwas harschen Kritik oben: Danke an die Verantwortlichen, die 
hier Ihre Zeit investieren.
Ich mappe bisher nur, da ich vor allem leider auch viel wenig zeit 
finde, um konzentriert an Entwicklungsthemen mitzuarbeiten :-(
Muss schon so genug entwickeln in meinem Hauptjob... Andererseits: warum 
eigentlich nicht? ... die Zeit wird's zeigen.


Gruss - uku69.
--
u...@gmxpro.de / Uwe R. Kunzmann.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de