Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung in Beta-Version verfügbar

2012-10-10 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Dietmar,

Danke für dein riesiges Engagement!


Bei Rheinland-Pfalz [1] fehlen auf den ersten Blick die Auswertungen
zu den kreisfreien Städten [2] (bis auf Koblenz).

Beste Grüße,
Rainer

[1]
http://regio-osm.de/listofstreets/Bundesrepublik+Deutschland/Rheinland-Pfalz/index.html

[2]
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Landkreise_und_kreisfreien_St%C3%A4dte_in_Rheinland-Pfalz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJQdZAKAAoJEPT/XJzV1tNz9tIH/ix9yEnod4Yt56e7kNle5lMd
cqzh1DgjufAa9QxEjIAxXzfk40BbbJg8/rnb1csrpCa0qdg7T5ELqI9PpPtbLVu1
QSJ863xZGj+xp8rNYjUyJABXH57jUQKDW5WcrxrPignj8yTIfwyO7zwKJ+7at1YY
+4X+BuNZsBm9pzFfNYtDt9MMLboWXmlKp/ur0TEjnqSVjUMCXd612JnItBzQxJVU
zPqa1dV8GJOy15m4jb3zOLGDbKXgy1lLlfzfnoUkANtaaEOdceOhzzDs9286Vp+N
bj333F1gejZebcd/Osq5kK+B+VwXC2eO1zLkXblD+UIlSX5DLEzkJ7bIy0affig=
=IAU9
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einbindung von Openstreetmap auf Internetseite

2012-08-01 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Albrecht,

Am 01.08.2012 12:12, schrieb Albrecht Will:
 Moin, ich bin eben dabei in einem Website-Baukasten von 11
 Openstreetmap einzubinden.

Hast du schon hier geschaut?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Anwender#Karte_in_eine_Webseite.2C_einen_Blog_oder_ein_Wiki_einbinden

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJQGQcsAAoJEPT/XJzV1tNzPtAH/2sSQHs2E83RnfsZ99AmMWFc
k/11IRAE6nTl5pkNpMOVrNp5XsSSxPOaCdJ9z9CNpJM9bxqLmXOsALQFNcLS2muZ
TYiMutgAxkk8MjXf3QGUgpmS/+NJCe6kBlsW8wCUfcYRm09ILF89Y6WEj3fzy38F
M5SE3AbPjfac3k2etY892FyIX/ddmsK47LGecBBIqcgM3q4bhaCNpR/vagtauenG
BTe3qRBtHhax238zFahE0fv6D4vvfDctfhV6/5J/jNgA/SUesJcUj8J9P4OmK258
5gk2+EHEh4Ez7eH+jy9Z7Vjyw5oLDndhRUP8u4KvRSzLV8UET27j4Gr/s7D821A=
=cq4L
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] landuse=cemetary vs. amenity=feeding_place?

2012-07-31 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Was es nicht alles gibt. :)

Am 31.07.2012 11:42, schrieb aighes:
 Wenn das ein Ort ist, wo die Toten bestattet werden, dann ist
 das für mich ein Friedhof. Wie die Bestattung dann aussieht
 ergibt sich an dem religion-Tag oder anderweitigen beschreibenden
 Tags.

+ 1

 Die Seebestattungsstellen sind bei uns bspw. als landuse=cemetry
 + cemetery=sea erfasst.

Da es sich hier offenbar um eine sogenannte Himmelsbestattung [1]
handelt, würde ich als zusätzlichen Tag cemetery=sky vorschlagen.

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://en.wikipedia.org/wiki/Sky_burial
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJQF7SOAAoJEPT/XJzV1tNzeA0H/jczBxA4yJIl7c3C5LtlM04u
y/ziLPYwwOYv8yf3jucV39A9tJoM4XImN8KeuPjUHmRHUQobxyS9jTR2VsseyjuY
/fQq3RBAWW5h0zURFirYFbqapxu/fEXTgGpfJ6TfH2U3lXgLCVTN0Nr5T00dt5k1
vm2ygE63KlEXj8eEyxeJR18X1oe9xv1CQMVcOPsr+gi/cNBVCRP2hOLwUYS3Okbz
Ovvyl1CVN7FIDv9/U0lTFNGW8j3w/OJ0VDT93F6uXMiQOhzqw0kwKys1tHSvFE9c
PBJGBb/JKnUHaRyvTqbiP14086Tx0VLxbX9bTnyjPxKq2IpwnaOpMvY98wj5rJg=
=gKbu
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] more OSM coming soon

2011-07-25 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 25.07.2011 10:03, schrieb Markus:
 Früher gehörte diese Meldung zum OSM-Alltag. Seit etwa zwei Jahren
  habe ich sie nie mehr gesehen. Jetzt ist sie wieder da.

Ich bemerke seit ein paar Wochen mit meinem
Schmalband-Internetanschluss, dass einzelne Tiles länger zum Laden
brauchen oder garnicht geladen werden (und weiß bleiben).

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJOLS2WAAoJEPT/XJzV1tNzHkwIAJjC4LvururxZz1GJs8F+tY9
3Y38gxKEdvqb1u+n9j76Ps87mnGrGpc/cUSLPbbDUOl6McpYJ6O7K0Fy5QaDuFx4
64/vQeB7ODLk5hjI12vlHBkGVVEpRuCiGK9Bc/9ZjhsT1RL6LJ+1zwVMGwu0FFfH
I/hvehD4LAI1opwQntX41TvwpdQzrezrfqsdhw3L9tMWEdRXwVyV0KDOfpMTN3Cv
O9XoYTS7OKvrnPg9dN2QU/95wMSeKfEbRb3f2rvCkRoPggtOO90CcFZ6fEmqBIX7
Aa96Jai6BdS2EDUO7SoTCJa54fdDsfm42yfBVV/180bcaScTd9NUl7R8j6mpgm0=
=FOa6
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Kein Quellen-/Lizenzhinweis

2011-04-13 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.04.2011 15:37, schrieb Tobias Knerr:
 Am 13.04.2011 15:13, schrieb Alexander Matheisen:
 Macht sie irgendwie unglaubwürdig...
 
 Dass sie unabhängig von OSM sogar ihre eigenen Inhalte unter CC-BY-SA
 stellen, würde ich positiv hervorheben. Dass sie die Sache mit dem
 Lizenzlink hinbekommen, ist auch schon fast ein Alleinstellungsmerkmal
 unter Weiternutzern...

Ein Vorstandsmitglied ist gleichzeitig auch bei Creative Commons
Deutschland für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Da darf man einen
vernünftigen Umgang mit Lizenzhinweisen schon erwarten.

Das mit dem fehlenden Quellenhinweis ist wohl einfach nur ein Versehen.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJNpdKoAAoJEPT/XJzV1tNz8MAH+wfpFqeL9GIpCJ1BrqW3tgpR
bHlM76xRd2EPklT3yweAr2c3cleY8To6jVRYqB4Ds7KQ1B06TGm0rh+ljv/SO7rf
YJNEaLTzz7JF0WEw4GYSi0r5Nq/AjiOu7Tka73Ng4O3BaG00BFUgK0IZ0+g8/Q8N
K+HZD36CuuTtOYZU02pkGuVWpmxGCHlaGBftefkYx2+D6Cx/Os7kDG/AVTUwcxSw
pryjK09RZ6u0tZFNI0tSX40oUeDCjr2SFdFZb4wT3xk2M67lsB12yKmOgY1lh2KT
6+PI1zmCz1g+hl3tz855Mc8+1+BZ1RFIs+oi0+voRjIg/usxqBl1STNEKHFROJM=
=WlA9
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung auf osm.gt.owl.de geht nicht mehr seit 19.01.11

2011-02-09 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 08.02.2011 16:35, schrieb Dietmar:
 sie kann zwar jederzeit im owl-Wiki geändert werden, die erste Verknüpfung
 im wiki zwischen Gemeinde und Relations-ID ist dann aber die, die in der
 Ausgabeseite für immer verwendet wird.
 
 Daher bringt eine nachträgliche Korrektur im owl-Wiki keine geänderte
 Ausgabeseite und Florian muß da die übers owl-Wiki falsch erstellte
 Verknüpfung erst in der DB entferen, damit eine neue Verknüpfung aufgrund
 der aktuellen Daten im owl-wiki erstellt werden kann.

Ah, jetzt verstehe ich.
Das betrifft aber lediglich die Karte, oder? Auf der Übersichts- bzw.
der jeweiligen Auswertungsseite ist mir so etwas noch nicht
aufgefallen (hast du vielleicht ein aktuelles Beispiel parat?).
Da wäre eine Art garbage-Collector nicht schlecht, der nicht
referenzierte Relationen aussortiert.

Beste Grüße,
Rainer  
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJNUmhBAAoJEPT/XJzV1tNzKNIIAIfVOjSY8bFYcjINb9E/fZeZ
gvkSwZOv+IgYS+7pQ8MaMZ7wKwqlXoSQ0oyjDvaHLEU3Ew/GwuSH6rJfYC0bCwcd
I+ywK47y/dkKcx+4qGIovOcHFKhAEu0IedjA+JoU37euGlod0BCEb9Dtu3Jw3JKk
aJeK8/6mDo0kuUSfCjZA/w0P0vRzbRrLP349lz8RhpPuyRJdsinlO3jtsdgStTAD
o7N/ALoHqCN/A+ED4y6yzGxbA24qRk/pIy/mRwyX4GEZ6buke2UBTtO+g4ogHkpA
3+IsXBXw6VecVQ/g7LWCNlPqh23BwvFErvuGrNDW1QWb4EeC+N2AqxEgC7EB5kM=
=55T+
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung auf osm.gt.owl.de geht nicht mehr seit 19.01.11

2011-02-08 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 07.02.2011 22:15, schrieb Dietmar:
 wenn man bei der Anlage einer Datei die falsche Relations-ID angibt,
 verweist die gleichnamige Gemeinde auf der Auswertungsseite auf den falschen
 Ort.
 
 Das kann dann nur von Florian wieder korrigiert werden durch das löschen der
 falschen Verknüpfung zwischen Relations-ID und Gemeinde.

Eine falsche Relations-ID kann (genau wie die Straßennamen) auf der
zugehörigen Wiki-Seite geändert werden.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJNUU+iAAoJEPT/XJzV1tNzkdoH/iVxwNNgZInf0NmvKODDKocE
3xDJf+X3cIUvDfqtN3RQbAbu/asKtFEceMrXpb+l0jAyNEOTS96B3S7KyChO/hvc
RBZVxRXvcU85aU4B5mB60AwoSQdB6VKvqyKq3LKk4Yhf29e5txg9OxKGgYKXziSH
x613547bwDX+gbCcOIIHxD86CLnYxGgcOklHoJIxqHEnTpCn9/BtaS8SfWudrGxp
nG0bTpUX8YpDryd1P+mLuhtwUtGAcgmN+XLYiFw73T+HU/Yo0wlCxJEEkemxthYq
EBhp/kj21Tbmxvp/r695AJBvUWXByAP9aUQ3zGUrjwcGhdCFphglt4OE7+TC7D0=
=1oZa
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] denomination bei evangelischen Kirchen

2011-01-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.01.2011 19:50, schrieb UMAX974:
 Ärgerlich ist hingegen, wenn z.B: die die Königreichssääle der Sekte der 
 Zeugen Jehovas als denomination=christian getagt wird oder sogar als 
 protestant . Das ist sachlich Falsch

Aus Sicht der Institutionen mag es da zwar keine Zusammenhänge geben.
Betrachtet man aber die Entwicklung der Glaubenslehren, finde ich die
Einordnung richtig.

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Christian_denominations

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJNINTbAAoJEPT/XJzV1tNzJ/8H/2gTunCQvjBU+PThGtyJzlc/
SojlUa+XKwZSgobJASlTyv16sxys3E1TO0uMYQnA6J1DfTrJAG0+Ix/kCTQ8gSuK
Jh2DV2bUSzD1K2jGWV1mOMpGOFonaXJ1J8wVUayvbJ3IPhOJsnVh8BgGo0MB9XAe
ycZNh4AyJNO8beFDrptFGlkGkHSgcBPEB85kV7nHkASjfqFJa3sPpba4MzPLZPRK
7vW8rohr3XuLfUzkSZmRrPg5YYBDuVuWJhZ0K3dCSlXALu5wrdSlHaSGcWJvQcdh
/EOrQZeGGRgrCI1ps3f7ALoNH1sVMlA8yfV887eWvQA8gEabKobDnp8ZrDoei5E=
=Agb7
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Benennung von Kernorten einer Gemeinde (boundary=administrative)

2010-12-12 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 12.12.2010 18:28, schrieb Tirkon:
 Matthias Versen s...@mversen.de wrote:
 
 Georg Feddern wrote:
 Es gibt bei einigen Relationen den Tag name:prefix=Gemeinde den ich 
 sehr gut finde und der IMHO überall verwendet werden sollte.
 
 Gefällt mir

+1

 Im Falle von Landkreisen fände ich den Namen Landkreis XY trotz des
 Präfixes sinnvoll, denn so lautet die verbreitete Bezeichnung.

Kann dann aber vom Renderer etc. bei vorhandenem name:prefix
entschieden werden. Zusammensetzen ist leicht, Zerlegen schwer.

 Ja. Ist Dir bekannt, wie der Prefix für eine Mitgliedsgemeinde einer
 Samtgemeinde, eine Einheitsgemeinde, einen Ortsteil von Städten und
 Gemeinden gehandhabt wird?

Wenn ich bei einer Bezeichnung im Zweifel bin, schaue ich auch mal in
der Wikipedia nach. Dort wird in den Bezeichnungen i. d. R. klar
zwischen Gemeinde, Ortsgemeinde, Ortsteil etc. unterschieden.
Oder meinst du, was der Renderer daraus macht? :-)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJNBVLQAAoJEPT/XJzV1tNzpYMH/iL1kXTREePPsIloodkbSOtk
BIBBFAyBaI+BrHdRHaxk6IX77YapPiPQgv/GEUcQz6TrfToyxqrliaQcrIa/6ldc
trEY0+isOUwyE/7tlm5852Fn0ha2RyrdX4xxvC/kfJLwn5T9vRN3H9DTpgzNW/rd
rQFt2aHLA6RFXVM0nUsZReoHnQWih9ukpebPsLqqBB1OIQnleNnu0LQcdKtcW9Oa
Dnyw2up60RFU5DJ/Ghxp8cPinAQLpQ3p1/dlrIqeVcXlAkP3szMxASnJrbT9pPbQ
BK6uyufC2iAI76A5JErRjn2eqVhge9CFaVrxKZdYL57JTCpv41U4SbwJ8GllEa8=
=VXNZ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 5 ist da

2010-11-28 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 28.11.2010 15:38, schrieb Alexander Matheisen:

 * Es gibt nun in den Popups eine Anzeige, ob ein POI gerade geöffnet
 hat. Dazu werden die Öffnungszeiten geparst, die Zeitzone des Benutzers
 wird verwendet. Angaben mit Monaten und Tagen werden noch nicht
 unterstützt.

Für diese Kneipe (http://www.openstreetmap.org/browse/way/38072458)
wird mir momentan geschlossen angezeigt. Dabei müsste die Syntax von
opening_hours den Konventionen entsprechen.


Ansonsten erstmal: Klasse! Danke! :-)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJM8nhRAAoJEPT/XJzV1tNzGwwIAJPbDIQZyFWnsyzD7alD74N8
CozRcQJ72MYq6R2cVzl5c1rojJNitaVBPteMMaLW7jR9ZfOFkLpFnkgIkQCzhNM+
AaXevWQ9fOQ/BHCBcYIxdcSeT8r3KAtf2sAt3whbB56fB9isuVIORjUfRgmii27N
prpWXFKZjhYmdDmsJ7otQGPj5fbKGQiD1CG/rpYN5NLpxiRvzsCG73EYLm9p/XNq
6gef6NBpg6MJM2oC0LuqPdCW53JDnZeBMvB8oFACmbTBaoy3WPlpozHudrA0hj+R
QbXhI8FF/3Xu9qZ+ttxSzRrwDfJyDwz2LCEuchDW0B6Vzhs5bj8ksdGVEGy8AGI=
=rylI
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OLM 5 ist da

2010-11-28 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 28.11.2010 18:36, schrieb Alexander Matheisen:
 Für diese Kneipe (http://www.openstreetmap.org/browse/way/38072458)
 wird mir momentan geschlossen angezeigt. Dabei müsste die Syntax von
 opening_hours den Konventionen entsprechen.
 
 Ist gefixt. Problem war, dass mir die Datumsfunktion eine falsche Zahl
 für den aktuellen Wochentag geliefert hat.

Ok. Hier habe ich noch welche, die inkorrekt als geschlossen
angegeben werden:

http://www.openstreetmap.org/browse/node/885856740
http://www.openstreetmap.org/browse/node/292832658
http://www.openstreetmap.org/browse/node/829917501
http://www.openstreetmap.org/browse/node/635124838

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJM8q7VAAoJEPT/XJzV1tNz/mIH/iPjS+NRpDSAylHgljQZU4wT
xHRsGoTCgUxEb2rtviIkdziB2gPV02YeCmfMhzGrcOYzSpuqxKl2NsDaqSJOr0YW
bK+fOBX8Ji5u/pj4zu06hG91MnECZV6QEGXZaSYc0fsGNTWiHo8eS4usT0kUFpGv
SP+/B0naFL25whzVPWlbAXISVj0cm9qMYvd2wxUYKgPTrCeMfJxu6oryQ9NAHgb8
MK776BjOjMJ04zpcVlY8vpZgKlq2P7ktj/hUOo3aC6Ty+YhzhI8Dtnxb38YtngKX
0rwfMJW0dCiq6KAGXpCBMKXrmQ2QbO3PPa5hc6cNQX2Yx++vjm6XimMHcmw0P4U=
=yNuE
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Gemeindegrenzen Rheinland-Pfalz komplett

2010-11-13 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

In Rheinland-Pfalz sind jetzt alle Gemeindegrenzen (admin_level=8) mit
Relationen erfasst. Auch wenn die Übersicht von Sven Anders [1] noch
eine Grenze irgendwo wissen will. ;)
Die Grenzverläufe sind größtenteils grob. Für die meisten Anwendungen
(Auswertungen, Visualisierungen etc.) dürften sie aber ausreichend sein.
Einen Dank nochmal an mikes, der hier in den letzten Wochen sehr
fleißig Grenzen gemappt hat.

Beste Grüße,
Rainer

[1]
http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/Rheinland-Pfalz/index.html
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJM3umJAAoJEPT/XJzV1tNzVn4IAIu8ByebgXwbmKJQwPYRRI/L
7Lgsi0ZDMGNm+LaDFVx+fa1hdpuzdkpYCJdrgHvFSVbqtap8WtFpM0zllUfU2VGM
wls9xfGWM4MNQlr1e3EmGeAZFw6F+RTcSWwtliTO66XpXITC80q7pJ0FSAkzOjr8
oGnGdlDG2LT0tV8AUhnOD+aCAEXRbq5OcOt0uFDzyhZUEzN6c/PHtNA4Gfs2HDMv
AFEwiMatsDQP9mk1WcOWHxsqEKyxkJPW4BjX3irQGmrAqryMTKe2RRaviJYlUn7x
FunjMJUdZ24E5ij0nZ7/F3fSGgW0cGSOv/dJf5A+SJho0j703jFxVDCv/2D4aBw=
=fDCc
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Skandal: Der Staat verkauft Geodaten!

2010-09-21 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.09.2010 08:46, schrieb Wolfgang:
 Mit Facebook im Internet und mit Payback zahlen, aber dass mir bloß niemand 
 den Fußweg vor meiner Tür mappt, wo bleibt denn da der Datenschutz

+1

Und ePerso und eGesundheitskarte sind ja auch so praktisch.
Vorratsdatenspeicherung? Von mir aus, hab ja nix zu verbergen.

Vielleicht sollten wir auch etwas Desinformation streuen und
behaupten, OSM-Daten seien überlebenswichtig, um die Verbrecher zu
schnappen. ;)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMmFxZAAoJEPT/XJzV1tNzmhsH/0tL+qSSsrIsIgOLiEEdoGqD
Erp0d8T/5WAwZtbQCP6kGnB68v7yb4yrClV4Fc8YHWMpIvFiDAqPla+fr0JBXORZ
fupzyikltAnuq9E+ibKj/BRFYmFJi3T7qqoYXwkNMyQXPp4qxOojN1v+Q6exNou4
PDZ8WS3T2DJ619Tvr/HMAQHCZIfanB0sz6DTwUnXzUH7tFRB0S1JUAaRNM8l6NA7
0cyD4fD1I2gaKJS9rhCBoyjDlpDXZKYU+jNL8icD0Qpu49NNl2e5tee4aPDo56L+
H/n/gpFVVIlPVKeUzV/nPBb1DiUCoqJf2mpHkZ4qZ7EhzDUOVtV75DdSJpd3O1w=
=6hpp
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fragen zu Grenzen

2010-08-24 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.08.2010 22:50, schrieb Sebastian Klein:
 Wenn die Grenze auf der Straße verläuft, sollte sie auch so
 erfasst werden (nach Möglichkeit aber keine Nodes mit der Straße teilen).

+1
Schnell ist bei Bearbeitungen im Anschluss dann mal eine Grenze (oder
fast immer mehrere) zerschossen. Oder umgekehrt ein oder mehrere
Wanderwege etc.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMc6tQAAoJEPT/XJzV1tNzjyIH/0FFtF/yfAj9aCCYnjxZFV8z
kJFCmuBzcTxrUUrTP0TbvsDKvW1YyeODlXWBF+yXUyt4v6kWZu/WnNCLB+xUV78f
JxSHPlE+Wk2XvWN/rcgUUDGF45628emi4jbsq0GAOP4m8zmKFNQNw2PV2RSTFV0n
8d/ZADKioYsLIWRSYLotpqTFiwuVFcVcyOakFVBovcYaAntwJOpxigD6ER0ff/7b
zwLXQd7CuOTTNtPbszAIQLD48MyfkjwLTDwkTpajpZpQPeFEASl/YmUOo4GyJeUT
kROVL1RQ0HXYvNtks8md6aHB3aXprYuLAXdY+NUy8m5kvxIjiElo1rhOMTPpHUw=
=lSue
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fragen zu Grenzen

2010-08-22 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Manuel

Am 22.08.2010 11:51, schrieb Manuel Reimer:
 Kann ich, sobald die nötigen Wege da sind, die Grenze nach einer
 amtlichen Karte übertragen? Grenzverläufe sind ja wohl hoffentlich
 nicht geschützt...

Die Grenzverläufe selbst sind nicht geschützt, aber in den meisten
Fällen die Karten, die Grenzverläufe enthalten. Nach meinem
Verständnis, darf man die Verläufe nicht direkt von den Karten
abzeichnen, aber man darf sich ruhig an ihnen orientieren (wie von dir
beschrieben: an welchem Weg/Fluss/whatever verläuft die Grenze)

 Andere Frage: Unsere Gemeinde besteht aus drei Ortschaften. Die Grenze
 zwischen den Ortschaften ist auf keiner Karte mehr zu finden. Sind die
 alten Grenzen, sofern ich die Grenzsteine finde, noch relevant und
 können/sollten in die OSM eingetragen werden?

Wenn du weißt, wo die Grenzen verlaufen, trag sie ein. Wenn ich das
richtig sehe, haben diese Ortsteilgrenzen keine administrative
Funktion (mehr)? Dann nimm dafür admin_level=10.
Solche Ortsteilgrenzen sind für Auswertungszwecke gut geeignet. Zum
Beispiel wird in RLP in den Straßenlisten oft nach Ortsteilen
unterschieden.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMcQ6ZAAoJEPT/XJzV1tNzM9IH/1rF/5Khz9Bmh/7J/SS+qbvh
tLJx1+nFAPAySNVXM2EGeZRZeMwes5dmJxV0KI6m9oMM3d9RUmFwnmf+WTWPWiIh
MT/eHXXvgJGnXKI3I0pQcca8cC6s2dyDOKxmuC5R5rd9M2HFYkeBLqtwAZiIXgqG
vSlCECMU4uIL+kMhNH+OmlTFzL4J3arcx6Du6YvAgZyBuplN6ZDVAAgpHB8fyHgF
TE7sgA4Rxr4qg7UlU8AVx0kuIDaicL7b2ZBWt2IqVJSv7N3zZvAoG5OZukFj+R/i
nkhqly46bYCnVdU4vs1HQqIJWVOw8vwNt7jKOJ4Ffehbj3k6hXiOMDlYZfVgy3w=
=Kt3U
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Seekabel

2010-08-17 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.08.2010 11:08, schrieb olvagor:
 Meinem Verständnis nach sind die Daten zu OSM kompatibel (FREE OF
 CHARGE).

free of charge = free as in beer

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMalUGAAoJEPT/XJzV1tNz4scH/2XZ8miWM7qZG5CF0nfXWTh0
1ANbFozGEXZeGhFwowR33B3F3RnReFAfbysqrIhk6dNRGcvDSdWFKy5jaAPSo65q
WFewGYQJtn5CjisB3pGH3M6kphz7jmAEtKWh2jGG+/0qMEn719x4FkKhs38huUfc
OKtPkXwqmOG3xWdSQrNPwznu/4d2kGlbc+RFYGDMXD5pKtv50UKKFt879c13ZbNl
9ox9BwJOSUwk0kbSvGKsmXlHOKv42L2DGYtTz/ukZFXTPZzKAX9vGB3fbz4a8uRK
AlRaTVlTCNdeTu6GiVSKe7a+kP3AzMO4XgrrIRtAI8HuWSqP+2hqt971/DlMQwQ=
=WF2P
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Freies Obst auf freien Karten?

2010-08-14 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.08.2010 23:58, schrieb RalfGesellensetter:
 Heute in der Zeitung las ich von mundraub.org -- 
 
 interessante Sache, die einerseits nach einer Kooperation mit OSM
 schreit - andererseits die Frage aufwirft, wer wessen Garten taggen 
 darf - und mit welchen Folgen!?

Hallo Ralf,

Ich hörte diese Woche auch davon im Radio.
Aber welche Kooperation sollte da statt finden? Wenn mundraub.org
OSM-Karten verwenden will, steht es ihnen frei dies zu tun. Die auf
mundraub.org gesammelten Daten dürften aber nur begrenzten Nutzen für
OSM haben.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMZpX6AAoJEPT/XJzV1tNzY78IAKE6Z20CuATnrtg2r3x7Zvbc
VMqVP0A05Knz5dyKi5uC7KkS5/CYgraPg+3Ht0tmzaatbmgiWSXXmz9w6aASfyt4
5rQlzX4tVPOWQNWeSy5wQaWm62Jnvb7XNpuc4CtTOLngHLu2p6+rhTkIGLvrbTL6
OTtnTgkeg+B/4rCLEZEfIzYaNv+XpiRy5dUqFsim4G8tWWkLWoTonOK2couiIrLR
Bf0RoxORXXz7XYAOWTzT0LIJp+SL+mgVTqn0Zog19LmPB+5OHPgPnJnta9P40yvd
ad/HSFmpElBX/xgg208Eh67qIDopyFFglJ7h3CadZhW6Mg81Ak9Ss4YPxXsrzn8=
=rwGw
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorsicht! Bissiger Hund (auf Rad- und Wanderrouten)

2010-08-04 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 04.08.2010 13:34, schrieb Martin Czarkowski:
 
 Am 04.08.2010 12:59, schrieb Heiko Jacobs:
 Wenn er zurecht dort wacht:
 access=private 
 Wie schon geschrieben, die Wege sind beschildert und führen durch die
 Grundstücke, als kein access=private

Wenn das private Grundstücke sind, sollten sie mit access=permissive
getaggt werden.
Es gibt bei mir in der Nähe ein paar private Wege, über die Wanderwege
laufen. Manchmal findet man ein Schild Benutzung auf eigene Gefahr
und die Wege sind dann auch nur dürftig bis gar nicht gepflegt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMWViXAAoJEPT/XJzV1tNzyM4IAJSRuagff7IqdSNboVH2UK7q
z/UfZsQr+LwEynyaeKH7UqKFWowRC4Jwlzn5Xc6cjGrD83+fbKaQeesavlS+2drg
FgbltV1dF6+M0Rmu1f1b2gjeAXNeSof5IoAhEm9Mdws3C0n1f4sRVGz5QfGPJ93i
lY2xoRwN4A65qrWdlfPCCZzZHnJmdDXnVmAfMsi9nZBBAVckjwkesBJ1xqGw4pxU
NyLHD8CUUSJmXCyzuKzzo+3TV1Pn8zPoYtA+AenggiucfseFjJlT+AscmV0Rg4EO
Fm5GiCd+copzj50bNG95DmmuFWfYGa5bBEKhXxGp//2YbpTJFz4+p7Mb5J16KaU=
=chqP
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-08-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.08.2010 08:36, schrieb Markus:
 Hallo Rainer,
 
 Wiese/Weide auseinanderhalten (Zaun)

 Unterscheidung für die meisten Nutzer unerheblich
 
 Für Reiter ist diese Unterscheidung wichtig.
 Auf Weiden kann ein Pferd übernachten.
 (auf Wiesen auch, aber da muss man dann einen eigenen Zaun mitbringen
 oder das Pferd hobbeln (siehe Wikipedia) )
 
 Wiese mit Zaun wäre m.E. eine gute Beschreibung (Stangenzaun, E-Zaun).
 Aber wir haben ja noch nicht mal Wiese...?

Ok. Mit der Unterscheidung mit Zaun vs. ohne Zaun bin ich bei dir.
Das ist ja schon mit Key:fenced etc. realisiert.

Ich meinte nur, das eine Unterscheidung nach Nutzung nicht viel Sinn
macht und das dies für viele Nutzer auch unerheblich sein wird.
Wichtig finde ich die Unterscheidung Ackerfläche vs.
(landwirtschaftliche) Grünfläche, da sie von Taggern fehlerfrei
unterschieden werden kann und für Nutzer auch einen gewissen
Informationswert bietet.

Da ja landuse=farm allgemein landwirtschaftlich genutzte Flächen
beschreibt, könnte man (landwirtschaftl.) Grünflächen mit
landuse=pasture(land) und Ackerflächen (wie bereits geschieht) mit
landuse=farmland taggen.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMVpFRAAoJEPT/XJzV1tNzzT8IAKRGZVbId2OYXx+qzRt8u5q2
2gwoyNv7b845eNeoe1jTy7ybqXUIYOUQ0mjO6fFrTacql0ETI4vXpNUWcKgLA8Fh
hE+QeQIZJBdG0Ni+P4Nv/vm+GVJsXq9CapqIBJLl96Cv4Fgp95WG1JiSgNqo92mt
F3FmTcJlsu8y02W0gj/im08vkcb8bI5wVecy07fRS7hJz0Rx1rTJStOSqiueKQCo
KewSYeRW8oQ7sfq3D1fOz2G0Fda5dgnFGNf1LI5hHuslWYjsGg8lY9tO2ZOKWRB/
WY3oA7eErj4pfH+50sBWp1acsFXr4cEGkBIfA8FjAPgC8Le/wAopm6n7YQFVJiU=
=76Y7
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-08-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Markus,

Am 02.08.2010 12:58, schrieb Markus:
 Was für Benutzer erheblich ist, kann nur dieser selbst sagen.
 Und alles was für Benutzer erheblich ist, sollten wir erfassen.

Natürlich kann und will ich niemandem das Taggen verbieten. Ich habe
aber die Befürchtung, dass einige Nutzer Wiesen/Weiden falsch taggen
werden, weil sie versuchen, es anhand von äußerlichen Merkmalen
festzumachen. Der Straßenbelag und die Höchstgeschwindigkeit, um bei
deinem Beispiel zu bleiben,...
 
 Für Radfahrer ist der Belag wichtig, für Autofahrer die erlaubte
 Geschwindigkeit, für Reiter die Wiesen und Weiden, etc, etc.

... kann äußerlich festgemacht werden. Bei einer Flächennutzung reicht
das aber nicht immer. Daher werden wohl einige Nutzer dazu übergehen,
grüne Flächen default-mäßig mit Wiese oder Weide zu taggen. Worunter
zwangsläufig die Aussagekraft einer Karte leidet.

 Wichtig finde ich die Unterscheidung Ackerfläche vs.
 (landwirtschaftliche) Grünfläche

 Unterschieden wird zwischen *Ackerland* und *Weideland*.
 (sind meist andere Böden)
 [..]

Ok. Dann meinte ich wohl das.
Gerade bei Tagwatch gesehen, dass sowohl landuse=farmland und
landuse=grass verbreitet sind. Mit dieser Unterscheidung für Acker
und Weide würde ich mich zufrieden geben.

 In Europa sind Weiden meist eingezäunt.
 [..]

Ich finde nach wie vor, dass Existenz und Nichtexistenz eines Zaunes
kein sicheres Unterscheidungsmerkmal zwischen Wiese und Weide darstellt.

 Und dann gibt es noch Obstplantagen und Gemüseplantagen, Weinberge,
 Olivenhaine, etc.

Dafür gibt es landuse=vineyard bzw. landuse=orchard mit all seinen
Abstufungen.

 
 Sowie Brachflächen, also solche, die nicht mehr bewirtschaftet werden,
 sondern nur noch zur Landschaftspflege hin und wieder geschnitten werden.

Würde ich vielleicht mit landuse=meadow bezeichnen. Bin mir aber
nicht schlüssig.

 landuse=farm
 
 ist ähnlich unspezifisch wie früher road ;-)

Und erfüllt dennoch einen Zweck:
Wo landwirtschaftliche Fläche ist, ist halt kein Wasser oder Wald.

 landuse=pasture
 
 Mit englischen Bergriffen kann ich leider nicht helfen.
 
 Man sollte sowieso immer landessprachliche Begriffe benutzen
 (Übersetzungstabelle) - das vermeidet Fehler durch falsches Übersetzen.

Wie wäre dann dein Vorschlag?

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMVsZ4AAoJEPT/XJzV1tNzEQoH/jUKgHAd8Eo02d8xmy8Mn80O
KavQyl9uDtVGPgPUQpKefswu8ggyAYGUai0WKHSjfjeIrzoOuPt4FqdGxaopjA78
jGEwkgeDz4G90/NISYJyCea7da8ZgQnjPYki0Dfqz3PgUHVSIoLfK9TE/JJTAb+o
rkxg4cv358OBJTN0GQ8m1bB0TsqUgIrZKlUZp9MVMaMK9cdIu5dKGsgLgKLYWM2l
vJlqRN3NuUPrJ2zzhqVTr7XnvbdrAQsqU5Wzt8vFMiEovB7idJ7pHXzlEysDt7YP
zuYpNFhC4/uNB9pP46tMaPZKHIUUxP7RdoKbULDnD0uWa1qxfnTKhhSB3FX/QZI=
=lp+0
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.08.2010 17:45, schrieb Frederik Ramm:
 Darunter auch ein Gebaeude ;)

Über das ich eben gestolpert. :)
Hatte mich etwas gewundert.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMVvQ9AAoJEPT/XJzV1tNzZQgIALAJZeUrLYF4kVLeZZ/Po7JK
B489R8wKQtaj9LrPlbsZHZcpnPT1pxf9Hcg0KYgehSyQiSO99CswqsRyYmOwsGug
WwxLEHbEemLkxfm7wjd7ftvAI/V7rwZnq6pAzXlGSZjRIpf06wG85y/o7QJMBvXm
8zIpLlmGYn8rxUHwJZvpbQbvHPgdPpaAK+8rRrUr+1x1ac2LrZH6oJQ1gPFLtrc3
sRHXOuJCf/oo4LX7BzIjIDss55E3q0lfrqd06e1V/66tgqShpJwnxvNANy+uMD+9
IWHKjJyrWsTQKS4nwq1PDR1dmrQ2KssktuzyuRCm9JJARPWiHaN4Nxdxek+BbzU=
=aiJf
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Umfrage: html-Mails und Anhang in Mailingliste

2010-08-01 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 31.07.2010 22:43, schrieb Jonas Stein:
 Ich wuerde mir automatischen Plaintext wuenschen.

+1
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMVTbzAAoJEPT/XJzV1tNza9oH+wZD42LsACssEpV4AXsF5FVI
h7BirzAe9hFVFR8lHZmqO1Xl1ZzGT066wF1DXVh1jZlLyJ7qB99I/k2Y+nldx8ir
fsPs6yYaweS359XZWsOTJGBrxQVcKXAOyPX2rpNbKWfkjftVDNRH8V3pk8dejT0H
vtGFSjFEAXLL0kNSbEdFpuAWcOm2ThmxkhVBsyKdVjDvI1o0vS7vIxd6lr/SV22p
UKtWLKtfAYByBWi1yi4VCQAdxNLLMewHCH2zqUa/H0v9ai6jWSf28rbArzrlStgh
gWyn9RX9m+IyuNdTHjYLZ4voCroIn0QAF3Ous0gC5s5GyHXHc5PnOna4EVymPi8=
=wjJ+
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-08-01 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.08.2010 15:41, schrieb Jörk:
 man kann Wiese/Weide schon auseinanderhalten (Zaun), aber Weiden
 werden selten, weil zumindest die Rinder eigentlich ganzjährig im
 Stall stehen.

Ein Zaun ist nicht unbedingt ein sicheres Unterscheidungsmerkmal: Ein
fester Zaun umgibt auch schon mal Wiesen. Ebenso lassen fehlende Zäune
nicht unbedingt auf eine Wiese schließen, da sie abseits der Saison
auch abgebaut werden.

Die Unterscheidung ist (wegen der fließenden Grenzen) nicht einfach
und für die meisten Nutzer auch unerheblich.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMVYNBAAoJEPT/XJzV1tNzemwIAIbr9LnAR7Iap65mBonSqGT3
QBkm5SX3tkAM/hY3JGl7o/W98zUzulu5YPmfLAvayyyWPY59XrIQJsxab4XSw/wl
JCydRUoShFNuFZgvSIcYH+CqT/hmDeB2XMH18d7abGWHxmo8GwHiDEHXrBoQrIMm
zBenzHBr+5IU5Q2rbEi5lhZMoEs2j4B6lSJvUyuTAf1Q9M7eKf6JMUNWlCjdf/PD
Vg7eqjZX9Fwy3aPtJXcUrdaZ5TAkt3ol+XsMjquT/4+4UX953GPWzuN/kCCE1Xj4
PRK3QuKgiZe76cIknzJBjo0Z6gYAevP4n6wBJqG7KYSlE32IpuSIxd7ZBz3XEMQ=
=F6yL
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-07-31 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 31.07.2010 14:40, schrieb Heiko Jacobs:
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Wenn ich jetzt im Wiki bei landuse = meadow [1] nachlese dann steht
 da Wiese ohne Gehölzer
 
 ... aber so (Wiese) auch nur in der deutschen Version
 
 Wenn ich mir nun aber den Eintrag für landuse = farmland ansehe sind
 auf den Bild mehrere Gründlandflächen abgebildet und nicht als
 landuse = meadow [3] bezeichnet. Hier wird dann wieder von Weiden
 gesprochen.
 
 Und Obstplantagen sind auch dabei, für die es auch orchard gibt
 farmland scheint generell Ackerbau und Viehzucht ohne Unterscheidung
 zu sein? ... was man alternativ auch detaillierter taggen könnte,
 wenn man wollte (orchard, meadow, ... gibt's noch mehr? Ich meine,
 mir wäre auch mal mehr Detaillierung untergekommen ...)

Eine Unterscheidung zwischen Grünfläche (Wiese,Weide) und Ackerfläche
fände ich wichtig. Diese Arten sind zumindest ganzjährig zu unterscheiden.

Unterschiedliche Tags für Wiesen und Weiden finde ich etwas problematisch:

* von außen kann dies (zumindest in meiner Gegend) nicht immer
unterschieden werden, wenn charakteristische Merkmale (Zaun, frisch
gemäht) fehlen. Es geht also nur mit lokaler Kenntnis.
* die Nutzung kann durchaus wechseln (auch innerhalb eines Jahres)
* wenig bewandte Anwender sehen da nur Grünflächen

Gerne kann man das taggen. Die fehlerfreie Anwendung wird aber wohl
auf einen kleine Nutzerkreis beschränkt sein.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMVCIAAAoJEPT/XJzV1tNzu5kH/AiLwoXHy6ARq9/mgkIwDA3O
oR4RFE5bypXqyiRZOVK13NakZT3WHvJv9HvF8F1klSIZXmnqHPRPGIZICSKAQurR
AzEno8UJCor4bEh2is/5Ss89z9Y8zcg5V1Meba7EEPM8QZVV2uJWHOpjXW3zV3Gd
iESo9RrahzZf6TfARCC+PUOVlgxEDx0UciXZHrUU9vmXhjcSPSUwtWyc5I895isn
ivqMe3Y99j0jWPrtVIK7TXYpKCextl2qIg7QTTCzO4yYf9Qm5S/Sc903DBX6/eK7
AgX4ElCYdrT9d6GZ8sl2gpDp9pv/qHwswJmLSMZr4+eWVyS5wrHJrVjx8jh3sL8=
=NIex
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Gemeindename taggen?

2010-07-30 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 30.07.2010 07:26, schrieb Pascal Neis:
 Vielen Gemeinden sind in meiner Umgebung lediglich als Node
 mit name, place und weiteren Tags gemappt. Dabei verwenden sie
 immer das place=village Tag. Gibt es für die Abgrenzung innerhalb
 der Place-Nodes nicht für die Gemeinde eine andere Abstufung?
Nein. Zwischen village und town bietet der place-Tag keine
weitere Abstufung.

 Ich find's irgendwie nicht so richtig gut ...
 M.E. wäre ein expliziteres angeben eines Gemeindenames schon
 besser!
Ist der Name einer Gemeinde nicht immer explizit? Ich verstehe
nicht, was du hier meinst.

Die administrativen Strukturen lassen sich über Grenzrelationen am
besten wiedergeben, wie von Augustus beschrieben.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMUnLSAAoJEPT/XJzV1tNzjmMIAImbnZnSIKhus3mCVc7zUSF2
VN7fxK3k4tV6xktRHKDexPI3eg0up7+pbHkgnEB6xRGcEvFRW1LztA853MJWgWow
f8PNX7zgAkVnSGsAtVygNXFCls1MtIjdTYP84zl7MENZGijsHXYcmkFjsOebz2I6
zYGydfetqnvSk1rGNQF3yVl0kZX5dJaBznHvn1278j1ZP4+DZQSJP68mcP8X5ta6
iV6gV+28RDrgyTgjw5T1Y/r2QtowCFdj1NZMLcAxg7hOFB+mjp4zACy1DjdA0ZvH
dAqkm0qAZ/1RgOA+HUADCkNEVizhiYifNhQ+MU8HCMReJZ6Bh3T8a3pRLHcd9yM=
=mVV1
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Gemeindename taggen?

2010-07-30 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 30.07.2010 09:05, schrieb Bernd Wurst:
 Du meinst bestimmt so Fälle in denen der Name der Gemeinde nicht dem Namen 
 des 
 Haupt-Orts bzw. nicht einmal dem Namen irgend eines Ortes entspricht 
 (Zusammenschluss-Gemeinde).

Achso. Da stand ich etwas auf dem Schlauch. Solche Zusammenschlüsse
gibt es auch vereinzelt in RLP.
Bei den Schlussfolgerungen stimme ich Bernd zu: Ein nicht existenter
Ort sollte auch nicht mit einer Node getaggt werden.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMUpKlAAoJEPT/XJzV1tNzx4cIAIfK8flF/KvipMVxWTnWhEJp
KlW6u7s9qu3SrBjWfEm3XVVmZKGchCwR6NY1a6MArvkuo7ImEoEZyrpHCHEuJDN6
RHU8e6Sd1HdU9SH1Vx1eQQJRlHN+92AGSg9ZYDsdDt1Nst3ql067NxvKxxl4i050
p3l4rI2D+j2K+iwtTWoLwcVtWJ3mTYw78sFFpj+LpR5r+HYrU+3tKrSzpUBXCsdi
sLjoZ8vwCBcwVFnQLh6Jb1RTjseF5pBqw79kG/Jkbh6Fq3unAVRmRj+TDHRTy/7l
7xbpusrrBd2IbZ7j7Fe9k8Vmiqi4rwMt0CTcuRzHnmkhSO01wxoVVBGEG/2QOrg=
=IAzo
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen im Regierungsbezirk Freiburg

2010-07-28 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 28.07.2010 13:07, schrieb fly:
 Gibt es da irgendwo Quellen ?
 Ansonsten würde ich die PLZ-Grenzen einzeichnen und die vorübergehend auch als
 administrative Grenzen verwenden.

Würde ich auch empfehlen. Zur Zeit dürften die (abgesehen vom Versatz
und leichter Verzerrung) am besten sein.

Alternativ oder ergänzend (wo es keine PLZ-Grenzen gibt) bietet die
Wikipedia grobe aber brauchbare Grenzverläufe.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMUBQvAAoJEPT/XJzV1tNzrMYH/2Ls2gvINFG41p4NOXXY3L0Y
ElBnUBJkRAZx+L4xYUkCn4a4ju0xa25k79xPtW+1wyYmS43mpxsTxsZ46sS3B+wy
i4IeK089lUV+lBBKWEGrpLM/DvIKlrpHjHshB7CE5WQKPUph7aW+MyzG9sGzf2eB
LxbxB0XBCMCiNCJoAttSv7zwJ1lxqH5veqCevNaa8C9y1t/PO5OzUYHFwJXMAXhp
uu2rwF/ronMnz0E6+JNbApwyBoaQwsfCJPL9DtcrheEUdaZb1eQSAwi0y6xCLwYZ
PJByEaOYPR7P0h1f2TlA7KMd57chlhgs94rTb0J/p7NnUPEwBOwU997mFMq1XdI=
=zZZL
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] PLZ-Import, Widersprüche

2010-07-27 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 26.07.2010 15:26, schrieb Tirkon:
 Wenn davon auszugehen ist, dass die Qualität über ganz Deutschland so
 hoch ist, dann könnte man im Wiki vielleicht empfehlen, die
 Kreisgrenzen in jedem Falle zu belassen und im Zweifel die PLZ
 anzugleichen. So habe ich es zumindest gehalten, als ich hier erstmals
 Grenzen von Kommunen und Ortsteilen anhand von geografischen Merkmalen
 und Ortskenntnissen abgeschätzt habe.  

Die vorhandenen Kreisgrenzen sind durchweg besser. Bei allem was
administrativ darunter liegt ( admin_level=6) findet man im
PLZ-Import aber hier und dort genauere Teilstücke.
Alles Abwägung und Einzelfallbetrachtung.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMTqOyAAoJEPT/XJzV1tNzFg4IALneHDAcVWzWZ7g6zTX0yomS
GgHZfqvpeKYK59EfpfJG471SRc4wa8p0HsXlQ+hQOpZrjH7pbnAD2vIPhCGL18fX
UCBtCmwM91y9dxzVdi8kBiCrTpLALAdNMCm4K9givTMCFr1WtCJSah8JHGtudPLo
XqK9AtfRsnqSG60+WHktdPLujM3DAl2dpvr4u2d9gGDYE2f83/DH+qU7en0i2gDR
rn63/WiHqip5BQY4q6Ez93X/9TZW1ZmeB1TJRMFsb7uGbl6l9wlMqC/IRbpBXsdw
IT8pNtK9rIU3CLSdWE3n3NTzJWbyCC2dWUofg0AlS+c3DKj4iEOXOM2n0T/mRjo=
=Cm9m
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Übernahme von Grenzen aus dem Wiki

2010-07-25 Per discussione bundesrainer
Am 25.07.2010 13:32, schrieb Jan Tappenbeck:
 Das Einpassen dieser Bilder in JOSM etc gestaltet sich auf Grund der
 Auflösung relativ mühsam und schwierig.
 
 Hat das schon einmal einer von Euch gemacht - gibt es einen Tipp oder
 gar bessere Alternativen ??

Hallo Jan,

Ja, ich hab vor einiger Zeit für Rheinland-Pfalz die Gemeindegrenzen
aus der zugehörigen SVG-Datei in ein Linien-Netz im OSM-Format
übertragen. Das zugehörige (Anfänger-) Perl-Skript habe ich mal angehängt.
Für das Eintragen der Grenzen habe ich in JOSM dann stets per Hand die
entsprechenden Linien aus dem Netz kopiert und in die bestehenden
Grenzen eingepasst. Bzw. mache ich das zur Zeit immer noch. ;)

Alternativ könnte man auch mit dem Pic-Layer-Plugin für JOSM arbeiten.

Beste Grüße,
Rainer
#!/usr/local/bin/perl -w

use strict;
use XML::Simple;
use Data::Dumper;

# Datei für die Ausgabe
my $datei;  
if ($ARGV[0] =~ /(.*)\..*/) {   # Dem Namen der Quelldatei...
$datei = $1..osm;}# wird '.osm' angehängt


my $xml_file = $ARGV[0];# übergebene Quelldatei

my $svg = XMLin($xml_file,KeyAttr = [ 'id' ]);#, ForceArray = 1 ,KeyAttr = [ 
'id' ]);# Hash-Ref-Präsentation der Quelldatei einlesen
#print Dumper($svg);

my $counter = -1;   # Counter für IDs; neue Objekte bekommen negative ID
my %points; # Hash für die einzelnen Punkte
my %ways;   # Array für die Wege
my $bound = 9;  # Toleranz-Bereich für das Zusammenfassen von einzelnen Punkten

my $Xt0 = 6.1123607;
my $Xtmax = 8.5081187;
my $Yt0 = 48.9664903;
my $Ytmax = 50.9423256;

my $op = 0.1;
# my $xoffset = ($svg - {'metadata'} - {'sfw'} - {'sliceSourceBounds'} - 
{'height'}); 
# my $yoffset = ($svg - {'metadata'} - {'sfw'} - {'sliceSourceBounds'} - 
{'width'}); 
my $xoffset = 0;#(split(/p/,($svg - {'height'})))[0] * 1000; 
my $yoffset = 0;#(split(/p/,($svg - {'width'})))[0] * 1000; 
my $xmove = $Xt0;#6.0598186363180273655729182125389;
my $ymove = $Yt0;#48.96675;
my $xscale = 1;#0.22094002495090722302913205119244;
my $yscale = 1;#0.14253259328335299271675824592552;

# {Node id=323674752 version=1 V lat=50.9399869,lon=7,7863774}
# {Node id=-892413 version=0 V lat=13,84411,lon=7,7336}-1,9527
#1,9732369  -0,4135326
#{Node id=323819272 version=2 V lat=50.2192956,lon=6,166803}
{Node id=660910430 version=1 V lat=49.7678655,lon=8,4744133} 2,3076103
#{Node id=-1004791 version=0 V lat=8,84328,lon=0,44394} 
{Node id=-1002671 version=0 V lat=5.62563,lon=10,88845}10,44451
# {Node id=323465585 version=1 V lat=50.9403419,lon=7.8132735}
# {Node id=-879087 version=0 V lat=13.84454,lon=7.81777}

#print $xoffset,, ,$yoffset,\n;

#my @borders = (@{$svg - {'switch'} - {'g'} - {'g'} - {'Gemeinden_1_'} - 
{'polygon'}});# die Gemeindeumrisse aus der Quelldatei in Array einlesen

my @borders = (@{$svg - {'g'} - {'Gemeinden_1_'} - {'polygon'}}); 
#Ortsgemeinden RLP

# my @borders = (@{$svg - {'switch'} - {'g'} - {'g'}});
# foreach my $hashref (@borders){
# if ($$hashref{'id'} eq 'Gemeinden_1_'){
# @borders = (@{$hashref - {'polygon'}});
# last;
# }
# }
#  @{$svg - {'switch'} - {'g'} - {'g'} - 
{'Kreise_Borders'} - {'polygon'}});

# Gemeindegrenzen einlesen
print Punkte  Wege einlesen\n;
my %roughpoints;
my %simpleways;
my %pointcount;
foreach my $polygon (@borders){ # aktuelle Grenze
my $points = $$polygon{'points'};   # String mit Grenzpunkten 
einlesen
my @points = split(/\s+/,$points);  # Punkte an den Leerzeichen 
aufteilen
push (@points,$points[0]);  # ersten Eintrag 
wiederholen um Grenzeverlauf zu schließen

# Punkte  Wege einlesen

for(my $i = 0;$i  @points;$i++){

#Eng beieinander liegende Punkte zusammen fassen
my @tp = split(/,/,$points[$i]);
# aktuellen Punkt in Koordinaten aufteilen

# temporäre Variable für Punktereferenz
for (0,1) {$tp[$_] = $tp[$_] * 1000;}
if ($tp[0]  $xoffset) {$xoffset = $tp[0];}
if ($tp[1]  $yoffset) {$yoffset = $tp[1];}
my @compare = @tp;
push (@compare,($tp[0]  + $bound,
  $tp[1]  + $bound,
  $tp[0]  - $bound,
  $tp[1]  - $bound));
foreach my $tp (@compare){chop $tp;}
#print $points[$i],\n;
#print \t,@compare,\n;
my $tp = undef;
for my $k1 (0,2,4){
for my $k2 (1,3,5){
my $pkey = ($compare[$k1]).($compare[$k2]);

[Talk-de] JOSM: MapPaint-Stil verloren? Alles in blau

2010-07-25 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Ich weiß nicht wie ich es verbrochen habe, aber seit gestern zeigt mir
JOSM die Map nur noch in Blautönen an. [1] Zwar gibt es einzelne
Variationen bei den ways, die POI sind aber durchgängig hellblau,
keine Icons, nichts.

Hat jemand eine Idee, was hier mit dem MapPaint-Stil passiert ist und
wie man das wieder beheben könnte?

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://osm.bundesrainer.de/osm/josminblau.jpg
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMTH7HAAoJEPT/XJzV1tNztRsIAKW4ifa/7biiXIm0fM0fGQJ8
L065Wcu9+FF4fd501aZOmgCYPVUE2KMQlLQyG0mMA/ESZCn3YWFmbF8HMSAp/Ir3
V3euX85mOClhE7bVor1mOOA0t2HbcYPVrtVLhQGX1sGL2JBkKqmGi8D8vq9dmMi/
le8RDjHo2EQYSsVAfifk7/30Es3n7+O8qSnp7Gu+JzN1NSiBbojSSSF7fzDQW5v+
wUmHDOMKOKVozHhHzEFDLpttWWFtPeuN8NRoGsfJ7yZV6/KVzIaD9NOponRvfupV
idhmT+ebugVSRY4pMCickeJMrzvatC4Uc7FdugEKbWBwW5kKx0rUKo8vk/bUG0o=
=hpe7
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: MapPaint-Stil verloren? Alles in blau

2010-07-25 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 25.07.2010 20:43, schrieb Friedhelm Schmidt:
 ctlw (Strgw für die Jüngeren unter uns) hast du probiert, oder?

Doh! Jetzt wird mir einiges Klar. :)

Danke euch beiden.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMTI6uAAoJEPT/XJzV1tNzX9wH/1AqDFSHsSSgrCPtIasTriuq
F9GrdOwcATpdvxjMhpCHtMvXur2zjgHYr57bev8lv2W9MsAYlnTTARh/s7UDljYq
R3EgHSIhZfoUSUd1dnAJa3kVaqOPetm0stJhQrlR210Fzk3szRA4Nlo5opDnJ8+d
oyeGst1g1zmDHwv5WbDBesTAPKZhLP7Rj24Bc3p6QMrY7g0ByHRLvZ4rfOCx03fU
BvwzjCzV27H7n8wOKEyF4HVsmkBeku38lZPua0TFFRGnQaO5M3lDVS/efTgjqtio
DJR0Tm5E1uHcvJHaxZ62LyjIHZ74WUcsyy/pJYLEMjhEXuOqRDvucOvn2mwAeyY=
=exXu
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.07.2010 13:27, schrieb Frederik Ramm:
 Ich habe sogar einen WMS aufgesetzt, mit dem man die PLZ-Coverage
 sehen kann:
 
 http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=9.58951lat=49.22495zoom=9
 
 [..]
 
 Theoretisch kann man diesen OSMI-Layer auch als Hintergrundbild in
 JOSM laden und dann die PLZen komplett von Hand machen statt sich mit
 den von mir automatisch gebauten Relationen zu beschaeftigen.

Mit welcher WMS-URL kann ich es in JOSM laden?

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMSdUbAAoJEPT/XJzV1tNz6toIAJIAR555fUxwiNW9854rA/6d
qPD9UYqJNYtcrv5kRHaO/UT/0QdXvHezs/mKk+zUCrYzyMkxhF5l4PAY85QbfclJ
7SKP97ZEe98W8WfqSmkFcDukLD/fCDkx2MLi7+flXX5LBccmHBKWIIn7InInxbDQ
J09OJVjsCbRwLUZb1GdYL6JCAopwgDIPqFNU26STyDSJi+pOCaakkuEL3HvplndD
0crlkiuTU4gmCDHrOgx+aDyfEZTjwyiUR1CsF+4O+kEjuVQyj6CpEgGuDR9mdhv8
MxbV/KwNxPooUQfElkgnXB9A91FIpB/brordSRNl61sjCU9wbHU6hhLU2c1srdA=
=e34m
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.07.2010 21:19, schrieb Walter Nordmann:
 Hartmut Holzgraefe-3 wrote:

 leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig
 verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen
 Grenzdaten stimmen nicht)

 alle drei sachen treffen zu - siehe mein etwas vorher stehendes posting.
 und nur weil hier nix mit automatisch anpassen/verschieben/entzerren möglich
 ist, ist handarbeit angesagt. daher auch diese aktion.

Außerdem muss das Alter des Datensatz bedacht werden: Die PLZ-Gebiete
haben sich im Laufe der Zeit geändert. Ich habe bis jetzt 2 Gebiete im
Datensatz, die heute so nicht mehr existieren.

Zum Vergleich ziehe ich noch Daten aus OSM heran. Bspw.:
http://www.informationfreeway.org/api/0.6/node[openGeoDB:postal_codes|addr:postcode|postal_code=57636]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMSfTtAAoJEPT/XJzV1tNz/UEH/2g0zbMY6JSRLO7IujbbRdsI
ffyJrg8wwySLfknit/n/LXvZ6OLsqnmdMwk0wZ9Oiv/qqtEcNMbGymSIBZEx0Tb8
h8k5pqAN1IrMOKN1GawSuncKTtOrC7Dz6hQEcu2mmfV5/FmTiEsmdP4V76nGQB9C
mp6qWULoeSZFFNLnBx/KighnGGqTQZDi8XVdZ+EGX6//0Y0D0qdO7amHL6UEVLnk
q1RJp4GA2DTO4t/7NGF4cJPeU/MGzzOZ5Vij9LEf75FE5+vKEEYxg9l9LlR61V4m
mr0iOJZCSaGyKf0iAkCfaAhAuryUZ/1CwFCWHn1t+6Bj5vH+Bo8J0oTqwNY3a+U=
=EPfT
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-19 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Nette Idee!

Am 19.07.2010 17:34, schrieb Sven Geggus:
 Da ich aus eigener Erfahrung weiss, dass nur Daten wirklich erfasst
 werden die man hinterher auch in einer Karte sieht habe ich unter
 http://hausbräu.openstreetmap.de/ mal eine Onlinekarte gebastelt die
 alle Orte (nodes und ways) darstellt die den tag microbrewery=yes
 haben.

Mal eine Frage zur Definition von Hausbrauerei:
Sind damit Gaststätten, Restaurants u.ä. gemeint, die selbst brauen
und dieses Bier nur direkt vor Ort verkaufen?

Kenne da nämlich auch so ein paar und eine Karte motiviert tatsächlich
zum Taggen. :)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMRIPOAAoJEPT/XJzV1tNzIJQH/jg3ZwUzwAh4ubNdKtdfnmAE
A2f37kZ216mT5gjxFZAkF9d4Qb/GkTDaZ3L3/g/9MpzYH+YgTK33GXgmmQNh85bI
xvwsLjDk+sacS1BqXp/b/0YNeygNuj38pto2mtU/wrZ6g1n2MM55Sd/MX7/fhAKe
Pb+ehk7aYumlef8KFg7YxMJTOozk8jzjt6DrgnzckSacTeD89ZRofAUUR0L/6sqL
kfP6wKoZUE5PqOlY4nmc0mLzrAW7+e1u3kBLbLQaiNF3XahQnf+H3OuNPWwyXINM
cZtJMLPAATYVY4FSxdCzlkK84paAjHXN7ib3f+XY85OLi/TcXl7u3LVE6Bny42s=
=2e8w
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressen mit PostGIS zusammenbasteln

2010-07-17 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 17.07.2010 02:08, schrieb Sven Geggus:
 Nun möchte ich aber gerne auch PLZ und Hausnummer rausfinden. Hat da
 schon mal jemand was probiert?

Ohne je etwas in diese Richtung probiert zu haben:
Könntest du da nicht ähnlich vorgehen und nach POI / Gebäuden im
näheren Umfeld suchen, die bereits Adressangaben haben?

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMQaXXAAoJEPT/XJzV1tNzKOcH/2mQXnIJWHqCTsnimzzPGhds
AWuPHBPFWYVtepNiExZp9sytu30Lsiqkt93aLnoS/iIKQ9YYibvtWVArtu1NaERE
LEQWR0ZXhgLOHZ7l74KkImINJnUZu9Xm8TC7G1mDKOD/u2uZahtML1LIc1YKZFEj
Ih1q+yW9z/sCI7FYaUCOz4zU7Zxgn+ceBzoV6TOooP7wSveLVI4YM6GvsZlJYnAB
vvVn/4of6I4PZHvfmZ7o9IbT0dHmrDyzpwyeOsUmPgj42378Q/lIvwIcsNT0TLfq
+HGpj1q1eL0i/5l8VKYggyRipJpFcQuYdBNHSP3ecxdwnipH62gE5r7yxYiwKHM=
=U7Ul
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update zur Straßenlistenauswertung

2010-07-13 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.07.2010 11:10, schrieb Florian Lohoff:
 Und weil ich gerade dabei war habe ich auch den bug mit den Grenzgemeinden
 behoben. [..]

Ich weiß nicht, ob es damit zusammen hängt, aber in der Visualisierung
für Rheinland-Pfalz werden ein paar Grenzgemeinden (im Norden) auch
nicht farblich dargestellt. Auf den Wikiseiten und in den Relationen
konnte ich keine Fehler entdecken.

Beste Grüße,
Rainer

P.S.: Danke für die Straßenlistenauswertung und die Arbeit, die du dir
damit machst.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMPMKaAAoJEPT/XJzV1tNzUFIH/R+Q0qTzKve71pD1LqjHp8uT
o/ZiHnsbC94D48YFuuGfRINQQFcPkNKE1g4HK+bwy0fzSdSNqCyXoee+wyHcuRO0
nN74ieg3tepNztPXi5vFj9iu4ggWZyTC0Ld6j026vCozJejfhD5FIDEZ/UkUQLu2
D29MCU/wWk0WVG7Bhlxwst9B0zgA8DOg+cSKda9cNwrfs7S09X0XMAlHUB9SOAdE
ve8eFixMazQFq6ttashQ0q84PDWJUjEl/c+jng7Cvl2xMlVhzqEPkkNGFMHh69+s
UB0u6SDfvS2qHLAJIgv36946bwSKEybMD4zbTQfK2vSuHfQZc2k87nwDXTkZvGw=
=slCB
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update zur Straßenlistenauswertung

2010-07-13 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.07.2010 11:45, schrieb Walter Nordmann:
 Dabei ist mir aufgefallen das viele Gemeinden nur als Dummy eingetragen
 werden d.h. viele bei  denen keine Liste existiert - Warum macht ihr
 sowas?
 hi florian,
 
 der grund war - und ist immer noch - , dass bei einer absolut leeren
 straßenliste einer stadt die auswertung ergibt: 0 von 0 straßen gefunden -
 100% und in der karte die stadt dann als ok (grün) dargestellt wird. das
 mindert den anreitz anderer mitstreiter erheblich, da ja dort anscheinend
 alles ok ist.

Wenn ich es richtig verstehe, ist für eine Gemeinde zwar eine
Grenzrelation vorhanden aber keine Straßenliste?
In dem Fall reicht es doch, die Relation einzutragen und die Liste
(inklusive Stichwort List:) wegzulassen. Die Gemeinde sollte dann
nicht ausgewertet werden, wenn ich die Beschreibungen von Florian [1]
richtig verstehe.

[1] http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/wiki/Syntax

 
 [..]
 
 wenn du dich jetzt fragts, wieso man überhaupt leere städte anlegt: es ist
 wesentlich einfacher und sicherer einen kompletten block von städten im wiki
 anzulegen (z.b. für einen kreis) als jedesmal eine einzige neue stadt
 (falsch) einzuordnen.

Sofern es nur um Platzhalter geht, reichen ja Links auf den
Übersichtsseiten. Ich habe das für komplett Rheinland-Pfalz so
gemacht. Wikiseiten habe ich nur für Gemeinden angelegt, deren
Grenzrelation oder Straßenliste bekannt ist.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMPMVPAAoJEPT/XJzV1tNzM2MH/A0m7nN8qT1T8FraUwwbFQMj
2PONNY6u22jqalWQ3dqXRgK3JRPeug5u5kuM/EHXonwR44cFCqfybdGLKT2jMrvs
qt4bksh0n9RIuJmj5iKG3TAdM7Te9/V3qEtv3R9ry3NcwBBYJZm2eyob1jNHs/W0
xhMs3wzTfczIAQNdEuSMJUNMBBZrmeSBIa6aWNB4wW047vGMrspgjWxla2K2RwA+
OkmJTDrwGPHwQuhSwADUwA2P/2Cf9LoEg7z4/62q5Oh25Px4a0DqxN3qMJp16P2H
DmoGuiEftdCCJzh3BykIDHzNt0PJ2Gkz/wHOgM2L3sW0WFNdOmJfvzS7gYH0Mj8=
=nwPS
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] unechte Einbahnstraße

2010-07-12 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 12.07.2010 16:42, schrieb Heiko Jacobs:
 Da
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Relation:restriction
 auch von der potentiellen Darstellung von Verkehrszeichen spricht,
 werden so ja eigentlich die falschen (nicht existenten) dargestellt ...

Die auf Basis der turn restrictions dargestellten Schilder (bspw. in
JOSM) sind zwar mitunter _nicht existent_ aber dennoch faktisch
_richtig_!
Schuld ist hier die unvollständige Realität (nicht ausführliche
Beschilderung). Die ist aber oft gewollt (Vermeidung von
Schilderwäldern). ;-)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMOzocAAoJEPT/XJzV1tNz8lwH/2s1A8ldk7hQojJtjNDMJ3y4
tjUY53OmW69Y+0p3vmRicdghwBJ8vFXdyJ+zSlkAh7cRyABDo/ziEZiva3yR1LNI
qp/KXWSvpKnz0Ifa7f9H5QTn7SKF+IIIuSlRcHocZsBu5fUJOCGZ/sAXYODcDfrv
Qe3eKqvyucGeefGMlVavWjzwtHGjnR2wru2gYw+ckwBh8IAQVGvTWr6uencIWNVv
cO3UQ844Zhq0/dqeQ9rSn/OeDWeNfb5s92wYrE0+kE/fd/pZC2N8teDKcKtr1ErH
w//wCMlz7ve256ulXE3S6I9kTbVlESigFJQVZDSQckuADjcHBz1r1JDwSVHwe4w=
=9ROF
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Langsame API

2010-07-09 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Ich versuche seit ein paar Stunden, ein Changeset hochzuladen, doch
API zeigt keine/kaum Reaktionen. Auf der Status-Seite [1] ist von
einem reduzierten Server Pool die Rede.
Hängt das mit der SotM zusammen? Und muss man an diesem Wochenende mit
weiteren Schwierigkeiten rechnen?

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMNzKlAAoJEPT/XJzV1tNzQDMH/0CLAecVaIQub97S5nCtbWti
5kNxokuMMcQzTYuZnricMaIrkfluXWzOkjzLzs1oTTpYx70VE3mVndskrMIhEcFK
GVgOtzHjxkrFi9Rq2fTXz2KJilzNHEzjGDfao0qdd6hhiBP9SsoykuIYUwCc4icS
lYU5UrxbWczxLwoFdsk9VOMRUbCLLv3WQIwk79mCJ5QnUwN+UQTLGgecF473mT2d
9OP0pTATE/nla+CtJj/MYL23KGU2ZzM2YWp0NRe5oXIYUhmp3nm7tPK56eYan+RL
EfJylWN6tkJevJttn7Fwgt548P3wzR41375O/n3mgoQw/AGicKziJQ3KTFvAMu8=
=0237
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Langsame API

2010-07-09 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 09.07.2010 16:31, schrieb bundesrainer:
 Hallo,
 
 Ich versuche seit ein paar Stunden, ein Changeset hochzuladen, doch
 API zeigt keine/kaum Reaktionen. 

OK. Jetzt läuft es wieder.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMNztwAAoJEPT/XJzV1tNz1cYH/0rCtcMfSCPStdGUnglep7xi
CsSIp9mA86kL4CzbLTaMyo5kEMsCeGnWMYH1WCtiMVqdgWbQoIxFoffDBkPTeYgd
kKnCjSIWJPsHQDKaQhFk/toj9tQp6iVlVb6OoI+6MhG938vcUehZDKFCHk+V82I2
LzXmhHTUw7gXkim1raUx/PHCKSb6qLd86VL9jstDDBRGcGPrUpK5evq1rSUlm1og
hiqYKltvRpCHxKYrHMukgKV4IofmMb2oDx6f49OLQ/yzthm/D4mZxrPaePFuVQE4
zRFXNXO767sOp+AvyaMpK40M+9fN054toEpxzj7ohbTGPY88HXyj/W4bpSP54dA=
=qt6O
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flattr für OSM?

2010-07-05 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Ich nutze seit ein paar Wochen dieses Flattr-Dings [1] um Angeboten im
Netz (meistens Blogs) Mini-Spenden zukommen zu lassen. Finde das eine
tolle Sache, obwohl ich selber nichts anbiete und daher auch nichts
daran verdiene. ;)

Leider haben derzeit nur wenige Webseiten die Flattr-Buttons
eingebunden. OpenStreetMap gehört nicht dazu. Im Forum und auf den
Mailing-Listen hab ich auch nichts zum Thema gefunden.

Daher meine Frage:
Wäre es nicht einfach möglich, so einen Flattr-Button (zumindest) auf
der Hauptseite unterzubringen?

Ich glaube nicht, dass sich damit jede Menge Geld machen lässt. Aber
es gibt den Nutzern abseits von PayPal die Möglichkeit, sich schnell
und bequem für das Angebot von OSM erkenntlich zu zeigen.

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://flattr.com/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMMcV1AAoJEPT/XJzV1tNzex4H/2oLqTFJmEANb20FsqgkUxG9
3L5rdxRVg3ry51HzC4K2ks4FhQqrLBxYXP+L/cg7eVlP/zaoUymhD7eDNsfWYF4P
bi4JxLGHSV4k7zRAUDREMejZvzfgpP4mjJxKD6GuVopb90szyDlsPrqaFfDYM6vD
LEy8RZlwlDEzp11sVa0xiKNbj8kHAZ+eRMl8vRly1pfkLiSYA+N38E84MLbg/G6g
W4tb1Z7sOwvnI5rnPvogJwi90WtthogU1jTbZWCB7wiCZWmRdo0L4f3NUh1l0+lp
5E6k0Hr96O0PUtpXGxxNM0Q6YbbJrcR6Wdi8qoQUiBHRLAHXTO15zZo7iTLfQo8=
=Te3P
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flattr für OSM?

2010-07-05 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 05.07.2010 14:21, schrieb Gehling Marc:
 obwohl Flattr zur Zeit für Content gedacht ist, könnte man auch seine 
 Wertschätzung für Programmiertätigkeiten zeigen. Warum nur für Texte oder 
 Audio ?
http://flattr.com/category/software
Die All time Top 5 wird zur Zeit noch von einem Audio-Podcast angeführt.
 ps. könnte noch einige Einladungscodes versenden
Ich auch. Wobei man die mittlerweile auch so relativ schnell bekommt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMMdrKAAoJEPT/XJzV1tNzS0YH/20lty84DO/M9YXuc9vs7+1t
cCgug+EA+TfAjqocRtp47skcdvaPkjtRy3mszENU7iVzAEkrFXLGqFFSUd6GYC3k
7WI2hL3/4iHQ2niaPHS9lBHZ+N/NUYRO91yhhuL7SvsMdzvqNKQsGa2ANhx2KpzL
wkEWGrQ1Q9VwSPdhB64aIDwirnu7DWOvVmwah7sdlVkUALya98UDO0du7XwPxkz8
GJsLJ9zYGyjfbwsuuMU5qzMSvMW6JsZpzfH4uxKgYbZ/xaocesXpAoNxM+SU8l97
1OKwDnm7dNWIAxmIooX+6IB8mr+NEERBZvJZvvFV93Q+mypIlb8zLV++TVLkjyw=
=Dm5c
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flattr für OSM?

2010-07-05 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 05.07.2010 14:33, schrieb Tobias Knerr:
 Am 05.07.2010 13:43, schrieb bundesrainer:
 Wäre es nicht einfach möglich, so einen Flattr-Button (zumindest) auf
 der Hauptseite unterzubringen?
 
 Ich finde Flattr ungeeignet für Projekte wie OSM, da man jeden Artikel
 bzw. jede Seite immer nur einmal flattern kann und die Höhe des Beitrags
 sich nicht unabhängig modifizieren lässt. Es würde m.E. einem riesigen
 Projekt wie OSM nicht wirklich gerecht, wenn man es auf das Preisniveau
 eines einzigen Blogposts einstufen würde...

Jede Seite kann jeden Monat aufs Neue geflattrt werden. Das ist
manchen vielleicht nicht bewusst.

Zu der Kritik, dass ein Projekt gleich gewichtet wird mit einem
Blogbeitrag, gebe ich dir recht. Das ist in der Tat etwas suboptimal.
Liegt aber eher am Beta-Status von Flattr und dass man die
Funktionsweise wohl (erstmal) einfach halten will.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMMd0jAAoJEPT/XJzV1tNzNJEH/0lAh5Xp3CdfliUpI81taDkK
nHy8Zm1tQnH5P2k5pTpbOguurPB10Lu5S8MlvdGqJ/YmacBPQ7yUyH7GOT3WuCOI
j72C5rpXIrLv7LrgXCrSk5XicBdUM35ZxqYt8HMCS4DPGb2h6Xtuu9tS4q00G5NE
krvk/RIsPWLV9prKXeWAJAafi4IoQ1SpXvt1+FMMgNU0UdT5yNlWdV/dugDnGcZL
hhU9KDGp+hj1eiBVV7iWs1Mrz6XE11+XWKhXgwlDw45TVKOaHKIq3ZDFGtz9wU6X
N7u0Xp/Vqbu/dOfe0rCYT92JVge0Y2ZZVJEyVqquhzaBej8bVd1wVI+jRjkEVbA=
=bneH
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Demo Routingfunktion openstreetmap,org

2010-07-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Bei der Ortssuche wird anscheinend der erstbeste Eintrag von Nominatim
genommen. So wird bei Bad Honnef die Verwaltungsgrenze (bzw. deren
Startpunkt gewählt) ausgewählt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMLvM5AAoJEPT/XJzV1tNzJfEIAJjmhezw2Rsp57XCu9aOAe/e
pqCe6Qdr7RT8zhJTVPonJRKS0FhljSQK+IOdzxDZt91XXVvQ0zr1hWgVW7RPXKCv
BBAb0TxSyImefPoauhZpfzk0mGBAypAOAHpuoQhVl3C+UpGYFoxHhDdP1qFnPYf9
OmSkB6bX6drXmjXVEXRqF9bsma0fuHT2Ta+M1UCD97TPz6uHW4NbeaEPvHGMk3hx
48Rsr9pN5Wyv5tqIhQxyrBY4jJwrwiKyFN3Zvk5RWgF3EjYiEqQV4oZ8oXjs6irN
96u0FDAEpFi8LxUKhb9hEmfCNL5o0aIzl9hC/E1u7+KmrV2uGu1+elqhRHRtaGs=
=nV9I
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wissenschaftliche Untersuchung von OSM

2010-06-25 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Spätestens ab hier wird die Umfrage doch sehr hypothetisch. Ich tat
mir schwer damit, die Fragen nachzuvollziehen und mich in dieses
Szenario hinein zu versetzen.
Zumindest wird am Ende in einer Frage auch auf die Schwierigkeiten mit
dem Fragebogen eingegangen.

Beste Grüße,
Rainer

Am 25.06.2010 07:58, schrieb Torsten Breda:
 Hi
 
 Ich verstehe die Frage bei 56% irgendwie nicht. Fehlt da was?
 
 Stellen Sie sich nun bitte vor, Sie würden eine Konzept- und 
 Lösungsgenerierung (die Entwicklung von neuen Konzepten und Lösungen z. B. 
 in Bezug auf vornehmen.

 Worum würde es sich dabei konkret handeln?
 
 Oder stehe ich nur auf dem Schlauch?
 
 Gruß
 Torsten
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMJG3DAAoJEPT/XJzV1tNzuxAH/206lyBC70VW3sOqPVheUhO+
qeOEq5A64YrZOjPKkac4IDzH6dDfnUiy+3Eo5xgfkXKuezQWhwDVJVWSy8DZSonQ
rK902FX6Wdh2LjluO0H40/4VMBop400XIY4Q/lLUcu68IOJ4+TR34AtNjsloo6vt
TSJbJ4KtJnbMemqarS5XjRgYX01pWm5n24OlNiX3ZJoausBco33+6JdiBkNm9CNO
/x6nq0xthPgh75NfEB9dezDdVv0LLFll+txLb8N+oMhrFclbjnGF0c7dNVSb2ibf
a43PeCweusB4RyGGsTf1mM73A84zAJSwO6Cr70uM1WQ1Zne4S+q92ryAQhpdaL4=
=FMoi
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM: slippymap

2010-06-01 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.06.2010 09:27, schrieb Jan Tappenbeck:
 gestern habe ich mir mal das Plugin slippymap installiert.
 
 Nun soll der zugehörige Layer nicht immer angezeigt werden - kann mir 
 einer von Euch sagen ob man das Plugin irgendwie per Schalter temp. 
 ausschalten kann ??

Hallo Jan,

Am einfachsten ist es wohl den Layer auszublenden (über die Ebenen-Box).

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJMBLtNAAoJEPT/XJzV1tNz9YwIAKfJKsdFiYXEjeYxETc94Dv/
rdSo4oRbqA4BobckoIE29pAjrJgYXeBQOfjlReGn8i78c6YNVGeMWDex767HPmVX
lOuXaxTnIgqQxOxJunSMEvxhc7rC96Xzp7RvbMX0+fTnpPGkHUN+GeA1CgiUA1JL
yiVd+sTeNoaoylhgBotBxxAJKeDoyerZwcpJecCYeOrWx0/dUNGMnVZI85kTFWIX
856L8Knhie3D5Ysda2rwEsIgIsstl5+MYbQ4+d8TZijHH41SuyRzH7PF5s0eRbmz
HHgSpyayWMiUCfTD+uS0hD68TBe3StpTcp9AiAGs50YjoM8Xrn11mHL82hWW85k=
=+eYp
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Häuser einzeichnen?

2010-05-07 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 07.05.2010 13:28, schrieb Manuel Reimer:
 Peter Körner wrote:
 Dazu beötigst du Luftbilder, die für das abzeichnen durch OSM
 freigegeben sind:
 [..]
 
 Und wenn es die für unser Gebiet nicht gibt?

* Du könntest diesen einen Mapper nach seinen Quellen fragen (evtl.
ist der nur nicht fertig geworden).
* Du könntest dich selbst auf die Suche nach Quellen [1] machen.

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Datenquellen
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL4/9EAAoJEPT/XJzV1tNzhF4IALfE4hP5yRB8Ej/VJxrybQk2
9SxVBT2IOVBZl4tMQJS9l80OYEdsj/iW0HsFx1D/Ns56lVWZo3C3TLuD72VU/0JG
D6iEYzJO99LD6HfbjcCn4w1ABr6ayuQ9HcOwylyCa5gSWMdZvmQMObuCjwEAwdRI
YEVmJYK6A15tkkgsMBrkci2QJ78OqLTrzivwzdbrOIlHmSILol3vTJJ1GLvfG1b2
yLl9ZhzxRj2ySFGx0JNW/jxbsxjmRlVqBEa6OMD0Qx4JPxOftBhvJG0YlTf9z9Cn
ItooRdxy3bCSw4u2zBF2DfafoYA7gpuDmzQ/lIqA8M6keHd4huK6MppcLEKL/1c=
=QZFq
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gas!

2010-05-06 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 06.05.2010 16:11, schrieb Chris66:
 Hi,
 was will der Autor hiermit sagen?
 
 http://openstreetbugs.appspot.com/?lon=6.99856lat=52.16831zoom=14

Ich vermute, Florian hat diese Gaskavernen (höre ich zugegeben auch
zum ersten Mal) auf einem Luftbild entdeckt. Anstatt sie blind zu
mappen, möchte er das einem Mapper überlassen, der sich in der Gegend
besser auskennt.

Aber wie Jan schon meinte, abschließend klären kann das Florian nur
selbst.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL4vg9AAoJEPT/XJzV1tNzC7oIAIr9BXS8VCw8qD38rIsJZZdt
jufRsB2NYdUd2swBIk488ak4q3dhD7QtSC+Smql1kNcfujX/OFsNyxy8PxVR1hiE
JvXr1rYc+F3LRMGIFahK1BByAaHg54Y+fYdwWGzGTzNLd/dld6UTheLE4oNYbpLV
MsxYzs5KxjIiU8t8S9edED8J7bcUpEkxcMOoimTjrVromog0Tv35N5IlJ6WA3mMh
l1wwfT/3fzn25mfIU8t8XZdU5MF/ZvpksBGqsOo0pYa4LqZFalcHqV1C0IXUazWV
DF7R9LCRmzA7tBlBIa1janp/marHDArYgbO1W/xqIguAYf5zX2C6E0Pst3MlCnk=
=wGn3
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM zeigt beteiligte Relationen nicht an

2010-05-06 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

 ich wähle in JOSM eine boundary=administrative aus. Obwohl diese
 Mitglied in zwei Relationen ist, wird nur eine davon im
 Eigenschaftenfeld angezeigt. Ist das nach Eurer Auffassung ein Bug?

Hm, wie hast du denn die Grenze in JOSM geladen?
Über einen Kartenausschnitt? Oder hast du sie als Objekt geladen bzw.
über das Remote-Plugin?

Den zweiten Fall kenne ich auch und ich bin schon einige mal darüber
gestolpert. Da musst die Elternrelationen nachladen (Strg + Alt + D)

 Nach meiner Auffassung schon. Denn jetzt erstelle ich eine Relation,
 die schon existiert.

Oder du machst Änderungen an den Wegen die in andere Relationen nicht
übernommen werden. Auch ärgerlich.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL4y54AAoJEPT/XJzV1tNzhYgIALIcRa3TOcrtWL29866pJR2v
vgIBOq8hklsjexq8Lca0vHLrE5ICiI2Ot7g+pa2ing+ElZktzVlnTTWTiDRm5gVe
VyBhd96ALFl9dDuEVyUmQJfISbaIfrLHbryRitdGQGSo7JToMV+AcocPFgPBtkIo
6bdNQCbo/JGXQK74MjZVh3fBol97RMOBxmxWtOHBBeDSIt8Xq62wPkK1OoXRRBLr
pjoipecRDqE89lpfhKqUijQ09qxeXGYel94XaPS/UYO4SNsEu8QH/BzUigEZkXeB
Sc3oYGfoSFYW4QJvlTtzMt4Wnd7Td3+Q6kjDhLwbbevEHATAc0SztEB+5W1TiAU=
=d5uR
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relationsbündel in JOSM herunterladen

2010-05-06 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 06.05.2010 22:54, schrieb Tirkon:
 mit JOSM kann ich gezielt einzelne Relationen herunterladen. Dies ist
 recht mühsam, da man zunächst einmal außerhalb von JSOM die IDs der
 Realtionen ermitteln muss und dann einzeln heruntwerladen. Habe ich
 jetzt ein Bündel von Relationen zusammengestellt, so möchte ich dieses
 immer wieder aufrufen. Kann ich die Auswahl dieses Relationsbündels
 irgendwie abspeichern und später wieder aufrufen?
 
 Ich benötige das Ganze, um in einem Gebiet alle Orts- und
 Ortsteilgrenzen auf dem Schirm zu haben. Gibt es da andere
 Möglichkeiten, als die oben beschriebene, dies zu bewerkstelligen?

Es ist ganz nett, wenn du eingezeichnete Grenzen auch dokumentierst
[1]. Dann kannst du diese mit jeweils einem Klick über das
Remote-Plugin in JOSM laden.
Ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluss aber etwas angenehmer als
die von dir beschriebene Methode. ;)

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Grenzen/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL4zJEAAoJEPT/XJzV1tNzOd0H/2tvEqe1lG57VpVyt+gP9Dgz
CuOwOuZaO5mx+EhFTZ9uglkqKckmfx0PabQVsDv37TblP3yl3PBfPjjXyYGGIMk1
fPazmRmScsSYwoVFveY8CL7OLT5MTsbNfuuie/Lds0XysZztwyJKS3r4jJIDQkos
PsS0p9HBFa4VGlHZzsZT8oYV8Etm6CNnPHMkbhdDHH1BGthsgXUDr/xSIb+EZiov
jA1HFXKN1B0eLyvfLULNL3AbICzz1agUBzDmRXBESZDLELNS3onLgEhjLHCu3qoe
hKxq2Cakn4u9RBvKVO+IKFX3/287dD+ARlHFbiQF1v66Xnvr6bEvk1nw+WR6Bm0=
=pzBQ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum heißen Landkreise nicht Landkrei s?

2010-05-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gerry Light schrieb:
 Am 02.05.2010 20:07, schrieb Carsten Gerlach:
 Wenn man noch eine sprechende Beschreibung
 haben will, sollte man das in ein Extra-Tag auslagern.
 
 Ich bin der gleichen Meinung, weil das Zusammensetzen hinterher 
 wesentlich leichter ist als das Auseinanderpfrimeln. Ich schlage das Tag 
 name:prefix vor (habe das mal bei ein Gemeinderelationen aus der Not 
 heraus erfunden).


Mir gefällt der Vorschlag. Ich finde auch momentan kein (deutsches)
Gegenbeispiel, bei dem das nicht klappt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL3oGMAAoJEPT/XJzV1tNzW4AH/0JOazksI3Ka5G29yjZ0Iv0p
bt/fNDmAhJYrbePUSLUDbQ1mqvekc+AEfyUF01zNty+/cZ95qnM8EwOQFhdta8qP
dMHtrHN83DetLhiZB1XatPD9oklLSktTf2EXDv/eXHUHewTuoKlaq9TPP8etB9RE
vGxcYkidEBgip2EoMr+gm5FAJT1ZYmjFWHsoAmA5ebrd6QnUVXx7KhxD0MeugOsf
NdEiU9Cf1reujs8f8+1XvNov/BYNZ6S0Gd4DLvANm2TeM4hLYWHNsaReU6tzv+4V
aq/7saiqYDIQZspMWftzfE/K3cuGKL6Q3Db5Av8zdaCl777vCeAbtuAO428EW4I=
=nMKf
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum heißen Landkreise nicht Landkreis ?

2010-05-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Karl Eichwalder schrieb:
 So etwas wie Nürnberg Land lässt man natürlich.  Die städte heißen
 alle irgendwie offiziell _Stadt_ (Stadt Kassel, Stadt Nürnberg
 usw.) oder auch gern mal _Universitätsstadt_.  Einen solchen unfug lässt
 man im name natürlich weg und bei kreisen und ländern sowie staaten
 sollte man entsprechend verfahren.

Universitätsstadt oder Gutenberg-Stadt ist in der Tat Unsinn.
Solche Namen machen sogar Ortseingangsschilder verkehrstechnisch
ungültig, wenn die Stadt sie darauf schreibt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL3oONAAoJEPT/XJzV1tNz47kH/AmDgq+Tm5hb33ttPc/p3+qO
eaIF/1JP/DnqeEZUJtNWby2G7Fs/J0qYlZEkUBLzly/9u5YwyJ8EsWoObtGqwduj
7m8rCn5N8XmJpTdz0VcxRpB+oEEg9irzve+jOnUkq+D1KimgxWYJbYve3JEcvdQ3
D/6Al9OFvZsvhyXOUlP0yXaJ+pduikSMcjbDEluNqjtwCGwSoB7Lv88M69CsBD9E
Jlzt9S5ycMwoNEpLuZv6KphN4AP8/rvgqE2y+7xlzVSV6PhCupYkr6iY3N85lpry
rjUMgcFJM4v5Am/gG4SHBt7TylDoJY1ook5Q8/W9yzzc7p3Fzl2dtzbtJu8=
=YK/4
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum heißen Landkreise nicht Landkreis ?

2010-05-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

André Riedel schrieb:
 Ich finde das auch gut, aber wo ist die Grenze?
 
 Gehört Bad noch mit zum Namen wie bei Bad Homburg oder nicht?
 Oder Lutherstadt Wittenberg?

Also wenn name:prefix die administrative Bezeichnung wiedergeben soll,
ist beides fehl am Platz.
Davon abgesehen: Der Zusatz Bad gehört zum eigentlichen Ortsnamen.
Aus der WP:

In Deutschland ist der Zusatz Bad gesetzlich geregelt und dann ein
Bestandteil des amtlichen Namens.

Diesen würde ich nicht trennen wollen. Sachen wie Lutherstadt,
Universitätsstadt kann sich jeder Ort ja geben wie er Lust und Laune
hat. Lohnt sich IMO nicht sowas aufzunehmen.

Zur Erinnerung: Ich spreche hier nur von der Bezeichnung der
Grenzrelationen. Der place-Tag ist eine andere Geschichte.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL3oloAAoJEPT/XJzV1tNzOZcH/j5QAVbbSNbOc0NcsaVxoBVm
L9ErTOTNRw20h7w8QQIj7DDqmoFB12UP7cqBSw3O17oNZ6rbFGqCLzPRmDQ1e7iB
DDvuSzraFJwNyLs2t5SAsbjFr0vD8i/u7CXdow4Pcun/sFthhCRS2VzoKpTLlOj+
G8vmsqzBKrQnIs+rLKOSMK8dhuwMNpdxnU3WvGXldJ2/lWR5gEammhQvrCfA3pTC
6qiONv2RvJZfHskfP+OkeLMCnN8U/JV8dVZkT9SaT90jsHfIcWvldQ5luw2JdLeE
+fv7GHVw6R1KHnyOdsjIJ03S+8P9HX5G/8Zq3XBQ6Fzx9mMW2cUAWG3sEozmX+8=
=Ffhm
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] maxlength nur für eine Richtung

2010-05-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Jan Tappenbeck schrieb:

 wegen der straßenausfahrt ist eine solche bei uns mit *maxlength=10
 versehen worden.
 
 aber nur für eine richtung !!!
 
 wie würdet ihr das machen ?? zwei ways finde ich übertrieben.

Hallo Jan,

Ich würde das analog zu maxspeed mit maxlength:forward bzw.
maxlength:backward lösen.

Beste Grüße,
Rainer


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL3XKoAAoJEPT/XJzV1tNzxw4H/1XdGSO2j8H/zW24MBpVmJeB
Ti+qwAUfO71skeZF/wxsSEX3JPNl9Sm52Vn6OPWrwScv3b0UGHdEFSyEk8pUKAfY
ZBBqieDyrKk3b7/LdpXo++F5/HkMVvNBwK1BqPit4Vg5cPBWy8PifSexajiK3vOq
Nr+UDMShmj+xUsSfgFLs8pNDk3UDg10i6IbfEysSNS9j2Q7NjrhSwbK6SE3FUAg1
oqR/zGdkYpbuOCpqsmsrUAdoWeCuqi2wZUD1YEiiraZb/4x/onte7k8JCoCm5rTq
pa+dZKGS4XrJ5ZHF2HXJXCzAo5OQcGfjfqszfU5Hv01dgVL50rLr7hWXQYhHs84=
=AB9B
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum heißen Landkreise nicht Landkrei s?

2010-05-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Tirkon schrieb:
 Moin, am Beispiel des Kreises Mettmann 
 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/62423
 hätte ich gern mal gefragt, warum Kreise/Landkreise in OSM nicht so
 heißen? Zumindest habe ich keine gefunden. 

Kurz gesagt: Weil es keiner so genannt hat. ;)

 So kommt Mettmann in der Karte zweimal vor, einmal als Bezeichnung
 des Kreises Mettmann und einmal der Kreisstadt Mettmann. Hat das einen
 tieferen Sinn oder kann ich den Kreisnamen zu Kreis Mettmann ändern?

Ich benenne die Relationen auch mit der jeweiligen administrativen
Ebene. Das macht es in der Editoren-Ansicht übersichtlicher (bspw.
gibt es für Altenkirchen (Westerwald) je eine Relation für Kreis,
Verbandsgemeinde  Kreisstadt).
Zwar kann man das Ganze auch anhand der admin_level-Werte ermitteln.
Die dürften den meisten aber wohl nicht geläufig sein, wenn sie nicht
gerade regelmäßig an Grenz-Relationen arbeiten.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL3ZRYAAoJEPT/XJzV1tNzlT4IAKJjAAtlbEpceiIWvtYmisA7
7qfYqHa/0Q4coh0EnHMM8u2YloQiwAWHWvV8FC02g+Zf2Ve86m8X24Ryt7bb1vWE
GhGjFQP8Qiyk0+B9ie+xiSjA5d4lMgbS7Kv271rW7JC37XsMpiUaqBlKlotTDLYG
52tV/VNyR4V0lNeKK9TYsuz5kgi62as17B6obeS/ckP5fZ4EOVn513yya1+7miMu
8hsk1zrTbHnVPy9R3i1Bn+g2FWQXiMlTf7pLMKkCXL2yrvlnVzbvcOuXudjzHwkW
uhRKEIdQASpCSE1KhSeiX6A2MHUndCDixZrn9Q0n9LEsuEP19fRnkuDNaVMlFHg=
=SyZI
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum heißen Landkreise nicht Landkrei s?

2010-05-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Johann H. Addicks schrieb:
 Schließlich schreiben wir auch die überflüssigsten Namensformen für 
 Städte in die Karte wie z.B. Offenbach am Main, also ob es davon 
 mehrere geben würde...

Zumindest die Gemeinde Offenbach an der Queich gibt es noch, sowie
zwei Ortsteile mit dem Namen Offenbach. ;)
Die sind natürlich weniger bekannt, aber wenn es schon ums Prinzip der
 Eindeutigkeit geht...

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL3aI0AAoJEPT/XJzV1tNzi8MIALbj8oVisFNZcWtaAKVOHpWA
HGEWGYaabLPy8ORrGGOsFq/93ThK4HiDemFgbTE2sZNwHIjZWRKzHnBXhi6eHbVS
5l8rCgSm3jlwVk1bFu38iWNP5uqruIfN/UNt7lAeR2YuawxvJcitHszdftLE5Obl
BSkG8HZNHfIZBtADhBPmVVhZ1dxJRsk7wKhAeqVBazCMEmqBihf3UOKJEWmyv0lH
GnmgqwczEQtscCNj8CDGzmfxSXzrVQoK1jcKRtrU8HxHAud5O4irYZIprZ4awUsu
7LEwsv55oF2aCAYigzKABfRQWP0GQPH+S6k0VOkogKSDZ4PsuCUMdSE5hXQBAlI=
=MDoN
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warum heißen Landkreise nicht Landkrei s?

2010-05-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Johann H. Addicks schrieb:
 Am 02.05.2010 18:03, schrieb bundesrainer:
 Zumindest die Gemeinde Offenbach an der Queich gibt es noch, sowie
 zwei Ortsteile mit dem Namen Offenbach. ;)
 
 O.k, dann nimm eben Bad Homburg vor der Höhe.
 Ein andere Bad Homburg findet weder Nominatim noch Wikipedia.

Naja, ohne den Kurort-Zusatz Bad ist der Name nicht mehr eindeutig.
Und auf diesen Zusatz können die Kurorte ja durchaus verzichten (siehe
Bad Aachen).
So jetzt aber genug Korinthenkackerei für heute. :)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL3aj6AAoJEPT/XJzV1tNzAFMIAIW3W0HYX6Gk3g8uGum1DgGf
AFq/ee5qoYeM7V3H4c3WWodfr/wyRoj0Bz6jVOssGpNJPghvdlzMPq47418i1LEf
n2TDIhMruUzhezUlCnKX+DwGVRNZzr0WDFm7ttq1od3YbHJGpGNYDD9KhFepOd/3
yGELio66t1vFBMe0hAf99drYI4E1QSawWqEfu9e0R0lSRBsUduVqmxG3MreqAce8
wluE+jMs01gXs12l5MWuk4UOw3ibCeCuFfK5b83P5FkeMklkwxyVuJVgn+BFTZjZ
fRBwsvtzeX35GSZblpEijE5x28uo0CNSrcAARDLTGOkApQkXzKsa47zK9b3M1GE=
=AG1I
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Vorhandener Weg weicht von meinen Daten ab...

2010-04-27 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Joerg Fischer schrieb:
 Selbst Punktwolken, die das GPS an einer Ampel
 erzeugte, werden dann manchmal akribisch abgemalt. :-)

Diese Punktwolken finde ich ziemlich hässlich. Aus meinen GPX-Spuren
entferne ich diese deshalb auch vor dem Hochladen.

Beste Grüße,
Rainer


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL1xu3AAoJEPT/XJzV1tNzxFMH/j5ciKEcsGHEc863e2DIkQyH
xpznmcIKkgBMQwj5KezjKvappkGW8VBFbCHEHC9XzSDl4AqXmennYaVq6DcuRVW6
470PsZvVBXrKa37cy0zRnO6dDJ8HX2llEslHGfgocQkM9gSH1xkNRXL0N6MrhI/W
3oRHmoxp0+rvFTRHnGmGJR7yN+9c1MW8fhiOf75DdZJYvZY84JVqtUx7hSdqfNfB
FGb9eMpBWWsGgEs9A80tnQYAi2beuLv4X0Ktkk/T/02zsnsnRHK7OBPdiEvK5heO
1nApLPDkqWT5LB6+3fkFCyxylFuNcG47nU5OmRjNJk61eqGz/ChnNLdinl5lYD0=
=9Y5g
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Von Wikipedia lernen

2010-04-25 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Johannes Huesing schrieb:
 Entscheidend ist ja mehr, dass die 2000 das Werk von 8 wieder
 ungeschehen machen. Das soll nicht sein. Wenn jemand einen Knoten mit
 place_of_warship einträgt und jemand anders spöttisch denkt soll
 das ein historisches Schlachtfeld sein und wieder löscht, dann ist
 das unanständig. Nicht die Arbeit anderer ungeschehen, sondern daraus
 das beste zu machen. Du hast die Orts- ich die Methodenkenntnis, das
 sollte einander nicht aufheben, wie es das manchmal in Wikipedia tut,
 sondern ergänzen. Wenn ich aber von zwei Knoten, die beide den Bahnhof
 Neustadt an der Weinstraße wiedergeben sollen, einen lösche, oder von
 100 Knoten, die die Trasse eines Sessellifts bezeichnen sollen, nur
 die beiden äußersten übrig lasse, dann traue ich mir das schon zu und
 nehme das auf meine Kappe. Da gibt es natürlich eine breite Grauzone.

Mein Gedanke ist, ob man hier statt einem Regelwerk fürs Bearbeiten
viel mehr einen Code of Ethics fürs Zusammenarbeiten braucht.

Dass unpassende Änderungen eben nicht defaultmäßig gelöscht/rückgängig
gemacht werden, dass man kommuniziert, dass man Neulinge nachsichtig
behandelt und dass man auch Fehler im Datenbestand akzeptiert. Ich
meine damit weniger konkrete demokratische Verfahren, wie Konflikte
beigelegt werden (das wäre ja wieder technisches Regelwerk ;)).

Ich schreib das als jemand der keine Wikipedia-Geschichte hat und auch
nicht so lange bei OSM ist. Gibt es sowas in freien Projekten?
Mir ist klar, dass diese Dinge (manches zunindest) eigentlich Teil
jeder guten Erziehung sein sollte. Aber ich kenn mich ja selbst.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL1F0qAAoJEPT/XJzV1tNzfhQH+gNjeYbrt/4c+Bn0C+zMH/K8
dd9inMM+3WxStQ5Qa/8Nxxwc34QwXCAt9xTkQk3oBPVAG54KjE6aMb+SADCTjTDT
yJ/O6lDIq0cL+EshTz4s3iu3FO5QuDzfXW0M7QiibD0jN4L066ZZqTxhgmeUAYYX
zgpYhuMSn3MgWVT9dbp1wZte1ivNDRS3QoobM3C7aUefbIAf4HBuGBfyHV8tqQM1
jCuG1O+InT0n9YLWEjoVovLWMl86fraikgwL33B6BcfGrEeci3Qh/cF4PBWvW21E
5qQRDnFItjgfERK8nEkAEEELzeoPv9xmRR+eq4KFwZiXlUPZR5xD1wjay1TsDHA=
=995d
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waldweg, welcher tracktype?

2010-04-25 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Manuel Reimer schrieb:
 ich bin mir noch unsicher bezüglich Waldwegen. Wie wird denn ein Weg 
 getagt, der in den Spurrinnen geschottert ist, aber in der Mitte 
 (zwischen Spurrinnen) etwas Pflanzenwuchs hat. Ist das grade2 oder 
 grade3?
 [..]
 Wenn Richtung Herbst die Waldarbeiter wieder gewütet haben und der 
 Boden durch Feuchtigkeit aufgeweicht ist, dann wird da ganz schnell 
 grade3 draus ;-)

grade3, würde ich sagen.

tracktype sagt ja aus, wie gut befestigt ein Weg ist. Da hier
anscheinend eine Mischung von harten und weichen Materialien vorhanden
ist bzw. der Boden schnell Feuchtigkeit aufnimmt, spricht das für eine
mittlere Befestigung :), also grade3.
Bin da selbst auch manchmal unentschieden und wie du sagst hängt der
subjektive Eindruck auch vom Zeitpunkt ab, wenn man den Weg aufnimmt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJL1LAYAAoJEPT/XJzV1tNz86sH/2qJFVX4geTNXPQI2XjhCZ61
nyW8rsf9fqhjhAPmOgVtvdDMof/ojn5bAxY/VUHuNkBVWnZdpKq84EsLRzVMCT3z
WK5Yx0qEIYrngkZ6Lc886ENUh92roL05mIe4aSWalzeNBovc1HCg/g4ZBpL12V5Q
APJ3b5iGOeib0Trlk7WQxhUwwgBzTxmDQCHIRX3wvcX0pISzm46KE+HW38QQNGgh
rpA8SX/JGowGfrxhBlxuyu9rO+xKTPcWyxWJWpfKrJzFBC1rdf5f/bjMhoeRJOnX
0a5OKf6IrVoyGyunt/IOZtQw0lkdvMeQXctoEuFHsOiCSDwIM4rekVibEvF7atc=
=7IJ4
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Hilfe gesucht bei Transformation (Pixelpunkte - Koordinaten)

2010-04-21 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo zusammen,

Ich habe aus einer SVG-Datei [1] die Gemeindegrenzen von RLP
ausgelesen und sie in ein Wegenetz im OSM-Format [2] geschrieben.

Was mir jetzt noch fehlt, ist eine Transformation der Knoten in
passende Koordinaten.
Ich habe kaum Kenntnisse was Transformationen angeht. Referenzpunkte
zu finden ist ja nicht schwierig, aber wie man eine geeignete
Transformationsgleichung gewinnt, erschließt sich mir nicht.

Kann mir da jemand weiterhelfen bzw. sagen wo ich dazu weitere Infos
finde?

Beste Grüße,
Rainer

[1]
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Municipalities_%28Ortsgemeinden%29_in_Rhineland-Palatinate.svg


[2]
http://osm.bundesrainer.de/osm/Municipalities_%28Ortsgemeinden%29_in_Rhineland-Palatinate.osm
(1,5 MB)
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLztufAAoJEPT/XJzV1tNzoHMIAJ8tZyzoUa2e/JH0WcDEM3Am
o+hHR3mCr4TX6BXu7Htz5pUoJ4ZK2vr7DQ+GS7Lx2MG5SpgAeg3VaTpFD+mtJl9o
YG/yhA3kvObOltT5FPY+EERHGUPXSXCskaJRShYVdDThWQV4//7FPPo1tPpozH3r
Jhb3AfyPfSP8gH0sqZ4mb/fpeGyCXywXS4/I8BM2ZNIkz93E44DsRAtQvDP8M1Qb
SMSddsLsHWNQh8kh7uxLMFy53KwYOKgOsgGXt/3ZYI5lxJh3ebB2LrRqw+faCTD8
r3KZyO4+7VWcOh/EKkpOobrvER7IAXqb9uJLHGa/VP+lAmRgWnfBoVku5PH2OB4=
=uB8l
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wiki Qualitätsoffensive

2010-04-18 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Markus schrieb:
 Als Hilfe zum Übersetzen habe ich ein HowTo geschrieben:
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Wiki_Übersetzung

Danke! :)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLy1Z1AAoJEPT/XJzV1tNzg00H/1qi5PJDVleSiA8uf7J9YO9V
UcvdpQgrmich6ep+O2J83JamlahCtsEjCLflvqhkKYrXYk+4EPic+XRoWgldHTpK
z3/v447wxI5OHd1aoZvyz32tI86A8I7LznS+HI4TIT5QtM0/MDKLLqHZGeu7kXkg
v3INbWQt3wM4ufOIj4c+Oa9WfkWYWKKNDrBCoh3Wh/Q+DHgqgY/rVUnnx5sozpnr
yOv3B72on5oNwA7VVjKVAUg69Z+jV99a6hI8hnZkGtmNe1VuXjWmfmbvC14teE4C
Eh1h7vQaN4a/ZivFZn1mJe9ZFy+U70FRtMv4znWpanbCdxCMy0oKpLN0J+z6ARQ=
=Lxoy
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-17 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

FlaBot schrieb:
 mhh irgendwie ist das gebiet was in online runterlade im vergleich zu
 der RLP-Karte immer sooo klein

Welches Gebiet lädst du wo runter?
Für den Kreis Birkenfeld gibt es hier [1] eine Karte der
Gemeindegrenzen im Vektor-Format. Die kann man sich ja beliebig groß
ausgeben lassen.

 Wenn du mir aber ggf das Gebiet im Kreis Birkenfeld/Nahe primar
 einzeichnen könntest, würde ich sehen das ich von meinem Papa da
 straßenlisten bekomme und einpflege ...

Für Rheinland-Pfalz stehen die Straßenlisten der Gemeinden bereits
online zur Verfügung [2].

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Verbandsgemeinden_in_BIR.svg
[2]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis_Rheinland-Pfalz
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLyZt8AAoJEPT/XJzV1tNzo0YH/1CpzRcev2++cUN9hmK8IqbJ
2qmtSQBQsvuAEnJgAk09gKuSWWZPflc9r4sXqelxH0Ejd3p6KxL2bAd30WQ+v6Vo
e56v82cXr5zldTyrSkkhBZrs5qrnH16j/ZQU5/ZZvMJRE0Fwdtff2MVpT4hOIvb/
Bsz55LvdTsUIsRLZgKW9vwJHU2g1tTYMVfMGPWRM/juGhfhp044lmb6blyv5/Pzt
vUJ7gT8PiTxLMqdjPb0PF8crkS7Ux/tZB/X2TV0W0RaDh5QbyM8sqBwTJEmVeaJl
TGbyXwTcMX1bbXMHS3yGp7oGjqKzx3EbKGIEPJDcdx5jkKxZCVy5wWFLetXruhQ=
=DGCg
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Merkwürdiger Test

2010-04-17 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Alexander Matheisen schrieb:
 Einfach löschen oder an die Notiz des Benutzers halten?

Ich würde den Urheber mal anschreiben, ob er das wirklich noch
braucht. Liegt ja schon eine Weile in der Datenbank (Erstellt am:
Samstag, 13. Februar 2010, 10:30 Uhr)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLyjDvAAoJEPT/XJzV1tNzwh0H/3/W4fmILwIlnL/8uPv6wYVz
fduAdrwJgbLU+23pzR0B+XmOamIsxFOKyMKK7vCNGfUj0BB6y5TElAgJuNxLZjR0
5dFpbXgZKnUcPM1a9LV4pVcqRPsHS2SXhNHxNVd4je8h5cRaNqDOe8wzxMBzLtbq
XzV1Lvs0veDR00IMTdFvyiWSbMycaobnD99yCMdzDROZjetn3IOCBHLRnwsdFPIw
g6pQTPbD2LngNpIWo2rluYkapDV9Rmvulb/odJpUmgldgHJUqzt0vM3QvI0a5zcw
qq7avRa8Sz/TRCLLpwuqJ+JxFKk4jizvRmJvE1E+qf/hUQ51XpDMrStbemwzkoY=
=rEsl
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Staatsstraße mit unterschiedlicher Ges chwindigkeit in jeder Richtung

2010-04-16 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

UMAX974 schrieb:

 Auf der St 2280 gibt es auf Höhe Abzweigung Zell eine 
 Geschwindigkeitsbeschränkung nur in eine Richtung (Richtung Schweinfurt 80 
 km/h) die andere Richtung ist ohne Beschränkung (100 km/h).
 http://www.openstreetmap.org/?lat=50.0979459285736layers=0B00FTFlon=10.2591705322266zoom=15

 Ein Stück weiter nördlich gibt es die Geschwindigkeitsbeschränkung bei Nässe 
 80 km/h

 Wie wir  so etwas getaggt?

Hab ich mich erst gestern auch gefragt.
Vereinzelt gibt es ja schon maxspeed:forward und maxspeed:backward:

http://osmdoc.com/de/tag/maxspeed%3Aforward/#values
http://osmdoc.com/de/tag/maxspeed%3Abackward/#values

Das müsste dann von den Editoren berücksichtigt werden (falls die
Richtung eines Weges geändert wird).

Werden die Tags in der Maxspeed-Karte [1] ausgewertet?

Beste Grüße,
Rainer

[1] http://maxspeed.osm.lab.rfc822.org/
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLyHHOAAoJEPT/XJzV1tNzC3MH/1Lzs8956DNBs42R0DQGzV2l
x1hbMd3Nwx/5pUmdwx5Z5TWVc5VXt7YlRSU5y3MyaScgiG6XaEurEfRc7aAcwlfH
TYNjOuVk1ycF9wwD2tfw9nN7V4JgOBc1mmjr5qcYAw79BMCypcf0fGKrnU3hXGj8
jf289YNtNKPCSUDARf9c78BJhb1O0aHGNVZ7ZGCCDcWeMWsMxqJPrvMrfuf9DNLU
ItVWhY5kQppaQqsGNvofqkpxhx8IuN0cVbasUOiYJRm167eg49OzEYoGw0yOgMwz
H4hfJ3wcMR9yaCC7vbYHhisT4e6qjad1lrYxqALPtn9Cw6zqlespRKVuDy+W3K4=
=0GW2
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] proj4 unter perl und ubuntu?

2010-04-15 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Walter Nordmann schrieb:
 hi,
 
 wer oder was ist proj4?

Sieht nach einem Perl-Modul aus:
http://search.cpan.org/~markov/Geo-Proj4-1.01/lib/Geo/Proj4.pod
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLxzCqAAoJEPT/XJzV1tNzcG8H/iL+TDQhRJ4MmQSJUfFtUX+3
z9f501Ppyy5d1cuq5ftxHiT2/uttx221hUZeR/YUiExAh9u2K9B4cipZmz2POuQt
y6oLqGRIVrLzurSTiQ0/98qbkuSEa2A7S0YvzOebhVTkIwTPJTrdXpICszVI/aug
RHt2D3gKtpcH7ksROw5YPt7PpEnH9qmS24QovIniP78WNnn5Nqt1gfUHsZBdZQBN
2ei2pt1zU3r5THP1RqpuO6EBg1QEPRx26L3gCwv8uDO0ecSU1f3nMrDuYOGtBPyj
AQVmBKo3I8/bmmomR8l0QxVa5U1oVoC4ntqGPcDh9Uqy2fFZd9SF9fjgMXMN9hc=
=6EkC
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-12 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Jonas Krückel schrieb:
 Unsere Lizenz ist CC-BY-SA, also ist kommerzielles Verkaufen von den Daten 
 klar erlaubt. Und wer dafür bereit ist Geld zu zahlen sieht offenbar den 
 wirklichen Wert von OSM-Daten bzw. deren Aufbereitung. Firmen wie Geofabrik 
 machen so etwas auch (Datenaufbereitung  Konvertierung), wenn wohl auch mit 
 höherem Aufwand und klarerem Mehrwert.


+1

Ähnlich wie mit den OpenOffice-CDs bei den Discountern.
Dass da OSM noch nicht selbst darauf gekommen ist. :)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLw1nBAAoJEPT/XJzV1tNzm9EH/2tLY1F/QBFsjr6LXsTZi8gE
7D+NzuzZ9/7UGggMWyh5tQWi7vJzxO0cdnTKwXbp/Kg+T17romAg1/n/r45Sd+46
vU5v8SFRen6hxr0mklzHmD4Cmn7WO+tU4K77eniQGqHo/zmDB4w6tRJ+N2N02cra
BqJkscpT+4nOq9Avc8uaAyrOTW/89uLAjlCrr2/Hx5LwAGV5GN87Q6BSQM4S4NFS
RjnLVrB6HoyFadTEUZYQXYL19z4PnIzNCXEjw3CchGPl7m3v/TqrhTW59hhxoK4u
UofQV0zxW4lnLOFglX8QmWOc07cJSuGD8l6t+oUmWz1qcnJk980GVRGofhjekJA=
=CWzp
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-12 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Jochen Topf schrieb:
 Hier von kriminell zu reden diskqualifiziert Dich meines Erachtens, als
 Pressekontakt für OSM zu funktionieren. Du hast offenbar nichts verstanden.
 Ich habe Dich daher aus der entsprechenden Webseite rausgenommen.

Ist derartiges öffentliches Bashing wirklich vonnöten?
Ich kann es niemandem verdenken, der bei CC-Lizenzen nicht gleich
durchblickt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLw2B6AAoJEPT/XJzV1tNzgVEIAKtZpAsHeYwD2fWBZ35H0wN3
ND8/cUBd/lCN2E2JsKkp7GQPZn0fQkTC4JCMGOpWtfCGZ8c9hmtf7llH3EOzflRC
aflsaKT5sQV18TuChZMgVNT+HEe4OTG7uSDq/GBu3tM/uHHoYHZYfk0a0dxMuJd8
+HC1xXx+4UEsQASa+TEke7yWIUegqmKw0BqAsbdHVMIovKjTWpSvmtHlJUH0j7Ay
Ka/d1LNZhqEr14ofkWsTs5/GclSSl4jgY2FlwEGH7+1rbwAMpecHXauUCFSwW7Y7
m/ZbJ90zR3Nzjp5ww3jUfRnO5GapeklWV4yu9RUOTG0SY8CGVXPdDgtU7EfOxiE=
=xbOj
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Klarstellung: OSM-Garmin-Karten bei Ebay

2010-04-12 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Christian Hartnick schrieb:
 - Es ging mir nie um die Lizenz (habe ich auch nichts davon geschrieben)

Deswegen vielleicht auch die Verwirrung.

 - Es geht mir um  Wucher (bis zu 60€ für die OSM-Daten) laut Herrn Dührn
   http://de.wikipedia.org/wiki/Wucher
 - Meiner _Meinung_ nach schadet das OSM, wenn die Leute merken das sie 
 für Daten
   die eigentlich umsonst sind, so viel Geld ausgeben.

Angemessen finde ich solche Preise zwar auch nicht, aber niemand
zwingt einen dazu den Preis so hoch zu bieten.

 - Gerade die Käufer dieser Karten kennen die Lizenz nicht und fühlen 
 sich dann betrogen

Sehe ich ähnlich. Daher sollte OSM, wie hier schon mehrfach erwähnt,
ausgewählte Produkte für weniger erfahrene Anwender zum fairen
Festpreis anbieten. Damit würde solchen Angeboten vielleicht der
Nährboden genommen und es käme dem Projekt zugute.

Ich will dem eBay-Anbieter hier damit aber keine Gier/Böswilligkeit
unterstellen. Der war sich wahrscheinlich auch nicht sicher, was so
eine OSM-Karte wert ist.
Aussagen wie sehr viel genauer als die im Gerät vorhandene Garmin
Basiskarte würde ich aber nicht uneingeschränkt unterschreiben wollen. ;)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLw44QAAoJEPT/XJzV1tNzXc8H/0lUGvqkR/TVnRLrT+glKpVs
12deyl7/JWE3B8oJyGX3UqGXpg0SvPzhbcekxDA4Mj6TuIiTw3DeRnlJxYb3IKe4
epgvsbqzpJquWPGeC1OCHhIgnE75RWuV6NGI4e7fElHbvrikxbWOEnL8k+vjS1Xq
JD5NxyKoLm7YRhAd1W5BnYYhxs+qiAqIFa/TkZ0fdNGPRisfY7EzSqK07yWLZiwq
V7eqgQlEa9jBgJssbmCKJgdzlemw8ubCYWRb7TtrZr6K6m/V17JdBnFCyqI+HgA4
x6epYw7LbpfNPlRavva+EFyooaLHQWDHF3yexAhrmvQqWXON6RfKntlnAZ+H0Cs=
=BOe7
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Adressen und zughörige Ortsnamen

2010-04-07 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Chris-Hein Lunkhusen schrieb:

 Hi,
 das Karlsruher Schema sieht vor, als addr:city die postalische
 Anschrift zu verwenden, und das ist in der Regel nicht
 der Name des Dorfes sondern des Verwaltungszentrums.

+1

Zum Teil übernehmen die übergeordneten Verwaltungen (z.B.
Verbandsgemeinden) Aufgaben der Gemeinden und deren Anschrift ist
daher passender. Andererseits leiten sie auch Post an die Gemeinden
weiter.

Hilfreich ist hier vielleicht auch die Online-Abfrage des
Statistischen Bundesamts:
http://ur1.ca/tux4

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLvEroAAoJEPT/XJzV1tNzb78IAJJ1YNPZH1ghRpFx09rZ14Ab
xUJrfTNtN2lfB7YgNn9oXVC5faj1vH1o56JcP5GuoAEsfg2KCQnQi6P7MzWZvUmF
YWUOYoXgQB9HF8qH8dMgW2stlNDzd/mjgcBh1/ysvlNO8kUH0wjUQtp0bP84t7Rp
9vLu8Ptvib1EpU6+ePc5XAVZQhkeDf03HnjhjDfe1itPd09K/5BrfY1WLEzVNwuK
oMz19NJXuN7y46GM6CfKymLzmx2zzZMbNQRfawjMSLUzVQ83R0VsB58cv1e1joPg
5XFeZ3nCJuHOZ2DnRF2EVry4N7Q9dDgHQ70jXn4ePTY3Q+RDFoOP/9VpEkBdzt4=
=g1q5
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Ludwich schrieb:
 Wer kann mir behilflich sein Relationen auf Gemeindeebene zu finden?


Falls eingetragen, findest du Grenzrelationen auch auf der
entsprechenden Projektseite im Wiki:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Grenzen

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLvLbiAAoJEPT/XJzV1tNzlXEH/A03ylcA3Mj4E7xZo0gq2xI5
vUc3lM8y3HbS+9ZOK1+EU/sm8sZt+YXGxQDcbTMHThSlelHzyL5j5BS3Q6/Aps5I
XX1IqarkgrT3B9LIuPZXG/d+km6FCxhw0hfH+5ssLqva02a9+L+ab5QfZ5VZGC8/
dEuR1mznTJvDuClur4aV3ipQpWvN7bGz/0zmgFfIYS08AXLHCZ/lrIUFaLjk4wdc
P3/MBQIjn2AnxYaHLNx4+rS3/mLB83byBSQRM6XorWE8Ix4Uu/CWvd5R6c6tr+Uh
UUrL5+2r0JlSiTD9GWkDGyn67LlNuz7lyEe+MAmmk/iL0Wt/6dZMyNE2jtrvmGA=
=THc9
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen finden

2010-04-07 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

FlaBot schrieb:
 Gerade in RLP sind viele Grenzen noch überhaupt nicht eingetragen. Wer
 kann mit Daten helfen ?
 
 Woher bekommt man sie ?
 

Für RLP (aber auch andere Bundesländer) gibt es in der Wikipedia
Kartenwerk mit groben Grenzverläufen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_und_Gemeinden_in_Rheinland-Pfalz

Die Genauigkeit ist für Anwendungen wie die oben genannte Straßenliste
völlig ausreichend und da keine besseren Datenspenden in Sicht sind,
benutze ich die WP-Karten schon seit ein paar Wochen um
Gemeindegrenzen in RLP einzutragen.

Ist aber natürlich Arbeit. Daher freue ich mich über jeden
Freiwilligen der sich dazu gesellt. ;) Vielleicht gibt es ja eine
Möglichkeit zumindest das Grenznetz aus der SVG-Datei in
OSM-taugliches Format zu transformieren. Das aufwendige Tagging wird
wohl nicht ausbleiben.

Beste Grüße,
Rainer


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLvNWAAAoJEPT/XJzV1tNz8YsIAKcUsKCe3+XR2OCKcXP7dkoy
h+a/pKQjXpZIdxeIBZCPJueQTBLmSw60XyR4D4wACZowBoglQQyqWoqpa7Bi3wTz
XWH6YOBmtOLQvGfxKZHliOsjRJ0cnSYLyKJCSq3JgUUbCcKKZOaKhJM1uOMmALmP
5OIFgG5NKa/Gsz3JYJgVNliFNO3p9Yr/c1AL+hVyu8FxDsU1OXrEGMD2lnmPuR3H
99z2iLMriFwLVYSNSi4JlpzbBIAsV9PkwoU//cj+5qaDvaBCIudkXL/+WxWo0ost
jKPAas6Eo47X5HiTiAr9ir+SWu6DMttyvWEWTXXdFBpfsEPbCHxx7mtIq/LAvK4=
=kqDJ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-04 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Florian Lohoff schrieb:
 Also die Gelb Gruenen Schilder markieren in meinen Breiten kein Einzelgehoeft.
 Das sind mehr oder minder Ansammlungen von Haeusern - die Schilder liegen gut
 und gerne auch mal 5 km auseinander.
 
 Die klassische Weiler Bauform gibts aber in hier in OWL nicht - Oder
 sie ist vielmehr sehr selten. OWL ist bis zur unkenntlichkeit Zersiedelt
 d.h. die ganzen Ansammlungen oder Weiler erstrecken sich gerne auch
 mal auf 5-10km^2 mit 10-15 Haeusern. Trotzdem steht das fuer Weiler benutze
 Schild: StVO Zeichen 385 
 
 http://photo.osm.lab.rfc822.org/photo.html?id=7260width=3264height=2448

Aus der WP (http://de.wikipedia.org/wiki/Bauerschaft_(Siedlungsform)):
Eine Bauerschaft (fälschlich auch Bauernschaft) ist im
niedersächsischen Sprachraum eine ländliche Siedlungsform, die häufig
nur aus wenigen, verstreut gelegenen Bauernhöfen  besteht und damit
dem Weiler entspricht.

Ihr habt da wohl beide Recht. Die Siedlungsform Weiler kann regional
etwas variieren.

Bei dem gelb-grünen Weilerschild muss ich aber Bernd zustimmen:
Das Schild hat nichts direkt mit der Siedlungsform zu tun, sondern
beschreibt eher die _Ortsdurchfahrt_ . Da diese Schilder häufig an
Weilern angebracht sind hat sich der Begriff Weilerschild etabliert
(also nicht Weilerschild = Weiler , sondern Weiler = Weilerschild).
Zum Beispiel hat das Dorf Schürdt [1] bei uns in der Nähe ein
Weilerschild für die Ortsdurchfahrt. Wenn man aber dort von der
Durchfahrtsstraße in eine Ortsstraße abbiegt, lächelt einem direkt das
 gelbe Ortsschild entgegen.
Das Weilerschild hat also nur für Straßenverkehr eine Bedeutung, indem
es sagt: Hier ist zwar der Ort Foo, aber es gelten nicht die
Verkehrsregeln für eine geschlossene Ortschaft, sondern die für außerhalb.

Beste Grü0e,
Rainer

[1] http://osm.org/go/0...@mtg--
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLuEQ8AAoJEPT/XJzV1tNzs/UH/jviWsyYfqEOsHHUKHodpzqL
o+tehnseoMiid+kLURm9W956pwe222twRzcqaif3Vrxxz4c6rm1j3lC4usz8xhQz
5vC1Y2b757M7St+ZuKnfUKSVS8Nn37O2HwTbaZ9Y3zoOO+ojc7rWloxfGw4O5H0F
ve+OEbd1UNvJh2szA/6X7DopROXa9PKwjtouii1Nd+lN+kmKir5dcKEd2v8NyoB+
Fc34lNBC8HHBemESHHwZE8noAQjTUGLCSHcIVVmBKIdjaudclW2bxARRaAI2dc7z
5mFXi1b9pnGWBDplZndCQKxh7sUHenTSNpaXUlnrW29TjD6Qa5WdRDJQ4EsYlf8=
=zWU7
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 3. April 2010 00:53 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de:
 denn z. B. China gilt eine Stadt mit 3 Mil. Einwohnern bereits als
 Kleinstadt.
 
 das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle?


Nein, eine amtliche Quelle habe ich nicht.

Eine chinesische Studentin sagte mir mal im Gespräch, dass ihre
Heimatstadt mit 3 Mil. eher eine Kleinstadt ist. Für chinesische
Verhältnisse eben. ;)

Wie aber die offiziellen Klassifizierungen ausschauen, weiß ich nicht.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLtvIVAAoJEPT/XJzV1tNzwfUIAJ5A0W/hmsYZFipef+fHG98c
IEK+HBJRedIQyXDQwgF+NfG+mN0IxceC2syjumvEU5dvCi9f6Uq/t3f/4c5Ru7Cd
GGIZUN2+VI/SpWTv0/bIH+3kVLmkjRta1lw1Aurb7Jdn9rZGUV6Z+6pxx2Az28hu
P9pgkFX/lHprjJspgoJpZMPfrjLM/JU5uKy7QIJfqr/G0gpf6KRzeAMT7rFkX8GT
kD0Fky784m0QJ6DtRp7S9hg+xY15Unr1YGKHtjm82wDacwmfdZXKTSPXU9IGWshb
VhrTyqH0MvGNbCfVMTWuL+AoTwFI8c/62GGyO+Y8rFjIFnz98lLJHtBZqTtr0wQ=
=Whix
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Martin Koppenhoefer schrieb:
 Am 3. April 2010 09:45 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de:
 das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle?
 Nein, eine amtliche Quelle habe ich nicht.
 Eine chinesische Studentin sagte mir mal im Gespräch, dass ihre
 Heimatstadt mit 3 Mil. eher eine Kleinstadt ist. Für chinesische
 Verhältnisse eben. ;)
 
 
 ich würde das für chinesische Bescheidenheit halten, eine Liste der
 chinesischen Städte legt dar, dass Platz 12 aller Urbanisierung zum
 Trotz schon unter 3 Mio Einwohnern hat:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_der_Volksrepublik_China

Wahrscheinlich.

Wobei Wikipedia hier zwischen Städten und städtischen Siedlungen
unterscheidet. Städte sind da wohl größere Verwaltungseinheiten,
vergleichbar mit kleineren Bundesländern hierzulande (?).

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLt0JtAAoJEPT/XJzV1tNzoosH/jhsVlNjH9TsieC7wwe8V+oI
sw8tog1WrsGbI2oS6efrCkT6qtCuNz57uIIiThTQolx/qfNKUxnJ+RHPgz9JZpE0
9LTrB+A12pwd3BUoBWPT77nTrECKi5L9TCpsbSIN386cc6t4KXDRSKOT4KwU0po9
KYJxCbH4xCjb1SBluZZqF3Dqw1t2yQvQ2cLIt8MqeLG9CsXOj5crUuK/4ffizRWL
Vp6pQygUniFtsCchvlEoPaRrNlFNiXfMpRd8Mb+e6pXP8P4qkuIWIP7zvExshL76
NLrGEMskJTy0IznKX7/umDkZwEkPwoAXmemMsGnvjxyhSuoH18eKtnWveNPjc1g=
=znpb
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-03 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Martin Koppenhoefer schrieb:
 Dann schreitet die
 Urbanisierung ja doch so schnell dahin, wie immer behauptet wird, und
 ich gebe Dir Recht, 3 Mio (reale Einwohner, der Rest interessiert ja
 nicht) ist in China deutlich weniger als die nennenswerten Städte
 haben :)

Naja, wenn man die Bevölkerungsdichte heranzieht, ist es dann doch
ernüchternd: Gerade mal 9 Städte mit mehr als 1000 E/km² (DE: 67)
Aber die Landflucht wird da in den kommenden Jahren noch einiges bewirken.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLt2OSAAoJEPT/XJzV1tNzMzwH/34W8zZA+WIRmn7U6xK5M4cm
xTNCI4N+j6J4dIQh5cA4xUVJgri0QpIkyn2D/KRr/fwnboPPaC2hEesmajxtNswm
J3KcrnuesuIVc+7KWFNfjdxwnU1WO8kLJMCVtX7PX4HHSiIKoUBMlhyszAyZqZus
n5r/8xS4rp2oYV5F9d/1zypia2JscoKg6EJMjIJYT5FyeuwTL/T4Evn65BB1xd4C
w/VgWh6vbnfgyXrKLheD32ZKb2uVmcRgT8+x9DYbr3iGCtbx51XxfL9XEaXPC9pN
Laoefm2JN3rllM1oau4gJsk1jmZ1jEwat4Vjz/91WYysFZ9O06KQvmcljuk=
=zP+L
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

ant schrieb:

 wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich 
 dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind 
 geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den 
 Orten, die diese kleinen grünen Schilder haben?

Üblicherweise würde ich es mit village taggen. Es sei denn eine
Ortschaft besitzt nur wenige einzelne Häuser, dann ist hamlet
(Weiler) angebracht.
locality dagegen beschreibt unbewohnte Orte.

Die grünen Ortsschilder sind davon gänzlich unabhängig (diese
betreffen ja nur den Straßenverkehr).

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLtjsQAAoJEPT/XJzV1tNz64gH/2s9+KImUfoaJS4pKHhm/odq
ZRrweXdlfEkugS2ovUX005QHCcsKkPdekW57ub3M+BMvu3fs2zABaeC6Y91obVFo
kn+l0wDfYx5WOXOMa+Hvt5jP9zucdBejNhQEkaWGEeYsyATsWGVb4/VbqLyCfCJY
5/Lo4q9UHxBmzy4Sn1E24bvxAnbVxEB8M2LK2J621XvVYwZl9B1pfXs/GPCzFCf4
CLWx4y+u2LiAto6BbwyAA7aGLM6cTAUdOQz3bZnKOF2GMyGcWbV9+jvXxsVTgut8
6rwjEsO22qkLD8iWiQtqs8zy5aWVHSsXVm9JimDPdaWD6twl2R9fC1xO0G3Bx7c=
=mola
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

NopMap schrieb:

 Die Klassifizierung Weiler bis 1000 Einwohner, Dorf bis 1 Einwohner
 halte ich für komplett unrealistisch. Siehe z.B. http://www.betzenstein.de/,
 eine Kleinstadt mit 800 Einwohnern. Die Seite sollte mal überarbeitet werden
 und entweder die amtliche Klassifzierung verwenden oder wenigstens eine
 halbwegs sinnvolle Einwohnerzahl.

Ich sehe das ähnlich. Die Größenordnungen wurden wohl einfach von der
englischen Seite übernommen.

Dort wird auch angeregt eine global einheitliche Klassifizierung für
Stadt, Kleinstadt, Dorf etc. zu finden. Wobei ich meine Zweifel habe,
denn z. B. China gilt eine Stadt mit 3 Mil. Einwohnern bereits als
Kleinstadt.

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLtnVMAAoJEPT/XJzV1tNzUiYH/As/1YBKTi7W0x8I0b/MjBmT
Icpyc8SPjsVIkYuWR9smE0Y4PfzG8jmBj2H8Ku2rItPhG8W2+fVmPP8Fc8c+oGlp
L31cRR0UgeHg+x94+kJeLF+g8AgN2IR71fUq/qY7QYaDcehucKMqRzddo7xLz/pl
PhbluL7rUoADKzAg3WkMnpkwxURAjI2ssHv8R7ibLHkBRSBC5BISmD1yRF08Hj6o
ARu6fckBi16MaTvxZLBRqAdgmDIs4JDHnIRuSxx44Idf7ZSadxK4aSLl/9hp8Mu2
FON5KNRlIbbrnQdTew54KYCLJaiR6vf4roCorAZBXgUOtuAs8SrESyUQkgEHtG8=
=BFng
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-02-28 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Walter Nordmann schrieb:
 e) im norden von rheinland-pfalz schein jemand amok zu laufen, der wohl
 nicht begriffen hat, worum es hier geht.
 
 Da kann ich nichts machen - versuchen aus der history zu reverse engineeren
 wer das ist - Deshalb schrieb ich ja - eine kontaktmoeglichkeit in die
 commit message ...
 
 echt schade und verdammt unsicher.

Dann oute ich mich mal als der Amokläufer. ;-)

Soweit ich das verstanden habe, geht es bei der Straßenliste um einen
Abgleich zwischen OSM-Daten und offiziellen Daten bzgl. Straßen. (Habe
ich was übersehen?)

Die Ebene der Verbandsgemeinden hatte ich ausgespart. Richtig. Ich
hatte da den Fokus zu sehr auf die Straßenauswertung gelegt, da sah
ich die VG als eher unbeteiligt, da die Straßenlisten sich ja stets
auf Gemeinden oder Gemeindeteile beziehen.
Da VG nur in RLP und Sachsen-Anhalt vorkommen, habe ich auch nichts
Gegenteiliges im StraßenWiki vorgefunden. Zur besseren Übersicht kann
man diese Ebene ja durchaus noch im StraßenWiki einziehen.

Ich wusste nicht, dass ins StraßenWiki nur Gemeinden rein sollen, für
die Relation UND Straßenliste bereits vorliegen. Ich dachte
Platzhalter seien unproblematisch, da nur Seiten ausgewertet werden,
die die entsprechende Struktur aufweisen. Soll man den Rest einfach
löschen?
Zu den Daten: Für RLP gibt es eine vollständige Straßenliste [1], die
bereits in einer Auswertung von Sven benutzt wird und nach meiner
Lesart auch hier benutzt werden dürfen. Ebenso findet man in der
Wikipedia Karten mit den groben Verläufen der Gemeindegrenzen [2], die
für eine Straßenauswertung ganz brauchbar sind. (Auch diese dürfen
abgezeichnet werden, oder?)

Bei meinen ersten Edits hatte ich auch eine sig vergessen. Mein
Fehler. Bei allen weitern war aber meine Userkennung als
'~bundesrainer' dran. Mit ein bisschen suchen hätte man mich also auch
direkt ansprechen können.

Es tut mir leid, wenn ich mit meinem Vorgehen einige hier vor den Kopf
gestoßen habe. Das war nicht meine Absicht.

Beste Grüße,
Rainer

[1]
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stra%C3%9Fenverzeichnis_Rheinland-Pfalz
[2]
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Municipalities_%28Ortsgemeinden%29_in_Rhineland-Palatinate.svg
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLijgxAAoJEPT/XJzV1tNzv20H/0tBSwenIxLizxi4iqGFFH4z
QE+XckvFGu5A7ISG1OFzTO4zxsIkY0ILCc90dfsFuPc3Mcl0ddxKhM19GmGSJn/u
n+xZWl+fTJDGCJMEV62loZrbb/BfL+19tuooufwtHN49Pv8l5Bg4xf1yZWuLl47Y
PIQA4WWaqilYvWgb3Phgi5FQ64qzf8pt4MJP8bKyfGRcXCQTO6WHDR/MxRbuucdz
CPEVGw4c5rMgDsa1X7DFajEH99zn4cufyTrqYcDzlAyXrPm8WubQUInpRFDVbiJb
+8CZsiUp5ufXchpAFVZIqrrR/Dxz1FVAYFgA0C06Hk1CtX9m8ttTuGaztHkdn5c=
=oCel
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] die strassenliste kommt ja so langsam ins rollen.

2010-02-28 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Walter Nordmann schrieb:

 als ich diesen thread gestartet hatte, war mir noch nicht bekannt, daß die
 Straßennamen bereits vorliegen.
 Ich hab mich gefragt, woher derjenige diese wohl bekommen würde und was dann
 damit geschehen müsste.
 Und daraus leitete sich alles ab: ca 5000 Gemeinden in RP bedeutet ja, dass
 jemand 5000 Grenzen in OSM definieren muss, aber auch 5000 Files auf
 Florians Server anlegen, die Namen besorgen  und damit die Files füllen muß.
 
 Das mit den Grenzen in OSM erschien mir ok aber beim Rest hatte ich
 Bedenken.
 
 Ich hoffe, dass du das einigermaßen hinbekommst :-)

Naja, vieleicht finden sich ja noch weitere Freiwillige. Für 5000
Gemeinden wäre ich allein wohl etwas lange beschäftigt. ;)

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLilioAAoJEPT/XJzV1tNzZIwIAJbLLlxn30wRsgYusPmpft8p
qS0KnvF+yELaxfKpQawR0WdiGh4XfXj279cQWnBya2KePwCVsaJg+Z5tgIHzwmOd
7jodsn/2O6ljKSVwOa2oKf9s/y7HNExIVL+7jw6txJ+bjQBa6MXw4H/vJqI+sn2P
HKxx4opf/DmwEKSef4ye/74vFPOJbMgoDl4ib/NxWoar/wn/7NkHnJAg20h0Np2z
px/vXQHJmDAlFSO6a55k4UKv/VtUfZe62o8M46rv/589fZ3ETP39HRDdWhEWMTGU
eQ9X7jbY6i7pPnqxEjl98SZELy0F7xbx+vuoCE6gY+C/jA3Z5FGJ+d12xPjcXIw=
=22Mt
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Wikipedia-Artikel zu einer Stadt

2010-01-28 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Jan,

Jan Tappenbeck schrieb:
 
 weiß einer von Euch ob man irgendwie eine Liste aller Artikel einer 
 Stadt bei Wikipedia bekommen kann.
 

Was genau meinst du damit?
Alle Artikel, die einen Link zu einer Stadt haben?
Das geht über die Spezialseiten. Z.B.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Köln

Oder alle Sprachversionen eines Stadtartikel?

Beste Grüße,
Rainer
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLYX1IAAoJEPT/XJzV1tNzksMIAIzy5uP9arjuls025oLxLfRG
61sqNZKLD8ZMz0GmvLfdOae0/uoROUQ9mvTd8Cw+woiDcPgg5YS/rxxIUowC4HF3
2mHnqWeIE6HSrC0t2dRiATGP0w1avU8dg5ErwQdO1IOoTHlkJuNTbMbao0LKtCim
fRphfXYuh/Efeh8Ft9lLXHxmdI/D3qPHozdDg73H+iFUXX/gooop2AarbNYE1Zy1
ubCNIWopd6vTYj2D7PNs64cT68iVvhQmNbZxozuM4fBSTcVjeGMNTPMxI5JlZc9A
8BjXvH9Kx8JTmyZ1DkLrhrRHC433fGXZjT+6RUsXPjmlg4KSOymdUS4onx3eqBY=
=rgoN
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Liste aller Wikipedia-Artikel zu einer Stadt

2010-01-28 Per discussione bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1



Jan Tappenbeck schrieb:
 Am 28.01.2010 13:04, schrieb bundesrainer:
 Hallo Jan,
 
 Jan Tappenbeck schrieb:
 weiß einer von Euch ob man irgendwie eine Liste aller Artikel einer
 Stadt bei Wikipedia bekommen kann.

 Was genau meinst du damit?
 Alle Artikel, die einen Link zu einer Stadt haben?
 Das geht über die Spezialseiten. Z.B.:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste/Köln
 
 Oder alle Sprachversionen eines Stadtartikel?
 
 Beste Grüße,
 Rainer

 hi !

 soweit schon ganz richtig - noch besser wäre es herauszufiltern nur die 
 objekte die auch objekt in lübeck beschreiben.

 über deine url ist die gesamte welt ggf. gelistet - nur weil vielleicht 
 einmal einer etwas von lübeck nach china versandt hat ! wenn du weißt 
 was ich meine.

Ja, hast recht. Die 5-Ecken-Theorie. :)

Dann kommst du am besten über die Kategorien weiter, wie von Alexrk
beschrieben.

Beste Grüße,
Rainer

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iQEcBAEBAgAGBQJLYam5AAoJEPT/XJzV1tNz5r0IALD5NI06LmJUe8lx2JOhT4Ko
Iwtsf1ugGuv4rquLMEOonNR8ZmjwAwiFRIEzFC7HvKMPMovsUyALgw0iEK53n94g
3l23/OYuKKlRERlwe1nMXGvyRUaE/RpgzcqPuDPQBxL+1WHetBTMt+hKVxR30cbr
F6F0xfGSggeJWdYiOryfoz38FSG2hlk0bPShSrYof+J2InvJh78v7t5S7t9UcdBa
sZitHqnHFaJ6m07tJnxgYhwU+Vgiz1TR32D/wB8L+AMLIuEoDPow5WFHDfe7sK3u
VGcXjIGZIty3+JEsIMge+eH0fz/G12zVYoBduOzn1QNqPchFspaof0kYhrmAEVs=
=J69o
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Probleme mit GPX-Verarbeitung?

2010-01-08 Per discussione bundesrainer
bundesrainer schrieb:
 Hallo,
 
 Laut der Übersicht der hochgeladenen GPS-Spuren
 (http://www.openstreetmap.org/traces/) stehen seit heute etwa 17:10
 Uhr alle tracks in einer Warteschlange.

Es läuft wieder. :-)

Beste Grüße,
Rainer

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Probleme mit GPX-Verarbeitung?

2010-01-07 Per discussione bundesrainer
Hallo,

Laut der Übersicht der hochgeladenen GPS-Spuren
(http://www.openstreetmap.org/traces/) stehen seit heute etwa 17:10
Uhr alle tracks in einer Warteschlange.

Gibt es Probleme mit dem Dienst oder Wartungsarbeiten? Laut aktuellem
Status (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Platform_Status) scheint ja
alles zu laufen.

Beste Grüße,
Rainer

-- 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de