Re: [tryton-de] Deutsche Dokumentation

2014-05-26 Diskussionsfäden Jan Grasnick

Am Freitag, 23. Mai 2014 14:12:30 UTC+2 schrieb mbehrle:

 * Mathias Behrle:  [tryton-de] Deutsche Dokumentation (Thu, 17 Apr 2014 
   14:28:21 +0200): 

  
  Wir haben die vergangenen 8 Wochen investiert (und sind noch damit 
  beschäftigt), um eine Gesamtdokumentation von Tryton im Sinne eines 
  Benutzer- und Administrationshandbuchs zu erstellen. 


Hallo Matthias,

kannst Du mal etwas mehr zum Projekt erzählen? Klingt so, als wäre das 
Ganze irgendwie in den Client verlinkt. Ich frage, weil wir in der Mehrzahl 
eigene Module haben, die besonders dokumentationsbedürftig aber sehr 
speziell sind. Im Moment machen wir  das über das Modul selbst  und ein 
Feld in modules_modules - ein anderes Konzept wäre aber auch interessant.

Jan
 

-- 
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied der Google Groups-Gruppe 
tryton-de sind.
Besuchen Sie 
https://groups.google.com/d/msgid/tryton-de/0e34dcbf-3530-4b79-a85b-45f23be8d065%40googlegroups.com,
 um diese Diskussion im Web anzuzeigen.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/d/optout


Re: [tryton-de] Deutsche Dokumentation

2014-05-23 Diskussionsfäden Mathias Behrle
* Mathias Behrle:  [tryton-de] Deutsche Dokumentation (Thu, 17 Apr 2014
  14:28:21 +0200):

 
 Wir haben die vergangenen 8 Wochen investiert (und sind noch damit
 beschäftigt), um eine Gesamtdokumentation von Tryton im Sinne eines
 Benutzer- und Administrationshandbuchs zu erstellen. 
 
 Startpunkt war die vorliegende spanische Dokumentation basierend auf
 sphinxcontrib.inheritance , die wir allerdings in wesentlichen Punkten
 umstrukturiert, verfeinert und auch an die gegenwärtige Version 3.0
 angepasst haben. Aufbau und Logik folgt den Upstreammodulen und ist durch
 Screenshotfunktionalität angereichert. Sämtliche reftags sind in englischer
 Sprache gehalten, so dass die Doku auch besser als Grundlage für andere
 Lokalisationen dienen kann.
 
 Der Umfang der Arbeit macht es uns unmöglich, diese Arbeit zu publizieren ohne
 wenigstens einen geringen Teil zur Kostendeckung zu erhalten. Falls
 allerdings auch andere Leser hier Interesse an einer solchen Dokumentation
 haben sollten, kann man sich evtl. auf einen angemessenen Crowdfunding-Betrag
 verständigen und wir würden dann je nachdem unter GPL3 oder BSD-Lizenz
 veröffentlichen. Bei Interesse bitte einfach melden.

Um die Kosten für eine Crowdfunding-Plattform zu sparen, verwalten wir die
zugesagten Beträge (zumindest vorläufig) selbst. Es ist gerade eine Zusage über
50 ,- € eingegangen. Besten Dank!

-- 

Mathias Behrle
MBSolutions
Gilgenmatten 10 A
D-79114 Freiburg

Tel: +49(761)471023
Fax: +49(761)4770816
http://m9s.biz
UStIdNr: DE 142009020
PGP/GnuPG key availabable from any keyserver, ID: 0x8405BBF6


signature.asc
Description: PGP signature