[TYPO3-german] HMENU: Wenn Submenü leer (entryLevel=-1), dann aktuelle Ebene (entryLevel=-2)

2013-07-17 Diskussionsfäden HC-Media


Hallo an alle, 

ich habe aktuell eine Frage betreffend des HMENU's.


Ich generiere mir ein Submenü mit dem entryLevel -1,
also es werden alle
Seiten unterhalb der aktuellen angezeigt.

Jetzt hätte ich gerne, wenn eine
Seite keine Unterseite enthält,
dass die aktuelle Menüebene als Sub-Menü
dargestellt wird.

Folgendes Snippet erzeugt mir derzeit mein Submenü:


lib.field_submenu = HMENU
lib.field_submenu {
 entryLevel = -1
 1 =
TMENU
 1 {
 expAll = 1
 wrap = |
 NO.wrapItemAndSub = |

 CUR = 1
 CUR {

wrapItemAndSub = |
 }

 ACT = 1
 ACT {
 wrapItemAndSub = |
 }
 }
}

Sollte
hier kein Menüpunkt erscheinen, soll dieses Snippet ausgeführt
werden:

lib.field_submenu = HMENU
lib.field_submenu {
 entryLevel = -2
 1
= TMENU
 1 {
 expAll = 1
 wrap = |
 NO.wrapItemAndSub = |

 CUR = 1
 CUR {

wrapItemAndSub = |
 }

 ACT = 1
 ACT {
 wrapItemAndSub = |
 }
 }
} 

Könnt
ihr mir hier weiterhelfen?

Danke, Thx
Christof  

-- 

Mit freundlichen
Grüßen
Christof
Hausladen
---
HC-Media
e-mail:
off...@hc-media.org [1]
web: http://www.hc-media.org [2]


Links:
--
[1] mailto:off...@hc-media.org
[2] http://www.hc-media.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase 6 Übung mit Kategorien: wie URL-Parameter auslesen?

2013-07-17 Diskussionsfäden Robert Wildling

Guten morgen,


es bringt sehr wenig wenn du nach 3h, insb nach 21:00 noch meinst, dass
da zuviele Leute helfen können ;)


Offenbar doch :)
5:55 - Respekt!


Ich hab nicht genau verstanden was du vorhast, aber vielleicht schaff
ichs dennoch.


Deine news und deine sys_notes sind Studiengrundlage, aber wohl etwas 
zu komplex für mich.


Im Grund geht es darum, dass eine Listenansicht mal alle Termine oder 
eben mal nur diejenigen, zu denen die uid passt, anzeigt. Dachte, das 
geht wie bei piBase, indem man die GLOBALS checkt:


Alle Termine (uid= -1)
Termine A (uid = 0)
Termine B (uid = 1)
Termine C (uid = 2)

...und:
$singleAreaId = $GLOBALS['TSFE']-tx_lsbtermine_lsbtermine['uid'];

oder
$singleAreaId = $GLOBALS['tx_lsbtermine_lsbtermine']-uid;

oder eben, weil es irgendwo so stand:
$singleAreaId = $this-request-getArgument('uid')

Danach in der listAction mit einer if-Anweisung die unterschiedlichen 
Repositories aufrufen (die blöde Benennung der Funktionen bitte ich mal 
zu entschuldigen):


if( $GLOBALS['TSFE']-tx_lsbtermine_lsbtermine['uid'] !== ) {
   $singleAreaId = $GLOBALS['TSFE']-tx_lsbtermine_lsbtermine['uid'];
   if ($singleAreaId == -1) {
 $termine = $this-terminRepository-findAll();
 $this-view-assign('termine', $termine);
   } else {
 $termine = 
$this-terminRepository-findAllTermineInSingleArea($singleAreaId);

 $this-view-assign('termine', $termine);
   }
}
else {
  $this-view-assign('termine', Keine uid und deswegen keine Termine.);
}


Oder muss für die gefilterte Listenabsicht eine eigene listAction 
geschrieben werden?


Außerdem: Deine news verwendet Extbase 1.4 (?), jedenfalls nicht die 
Syntax von Extbase 6. Das verwirrt, nicht nur wegen der namespaces, auch 
wegen der Sache mit den dependency injections. Aber eine Doku zu Extbase 
6 gibt es ja noch nicht. Das Extbase-Buch gilt auch als veraltert.


Danke jedenfalls!
Grüße, Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Formhandler um dynamische Redakteur-Eingabe erweitern

2013-07-17 Diskussionsfäden HC-Media


Hallo alle zusammen, 

ich hätte eine Frage betreffend FormHandler. 

Es
geht dabei um Veranstaltungsformulare,
die im Prinzip alle gleich aufgebaut
sind,
allerdings hat das Formular 2 Bereiche die bei jeder Veranstaltung
unterschiedlich sind. 

* Freitextfeld mit Bedingungen und Hinweisen
*
Radio-Buttons mit Preiskategorien

Diese 2 Felder 1x Text, 1x Radio-Buttons
können vom Label und Value jedesmal unterschiedlich sein.

Gibt es eine
flexible Lösung, wie Redakteure diese selbstständig verwalten können,
ohne
das HTML-Templates oder TS-Templates angepasst werden müssen? 

Thx,
Danke
Christof  

-- 

Mit freundlichen Grüßen
Christof
Hausladen
---
HC-Media
e-mail:
off...@hc-media.org [1]
web: http://www.hc-media.org [2]




Links:
--
[1] mailto:off...@hc-media.org
[2] http://www.hc-media.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Michael Holzer
Hallo zusammen,

 

ich hab CoolURI installiert und die htaccess angepasst.

Soweit funktioniert das auch aber nur auf der Startseite, sobald ich auf
eine Unterseite gehe stimmen die Pfade nicht mehr, sprich es gehen keine
Bilder oder CSS mehr.

 

Inhalt der htaccess

 

RewriteEngine On

RewriteRule
^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)
$ - [L]

RewriteRule
^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)
/.*$ - [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l

RewriteRule .* index.php [L]

RewriteBase /

 

Typoscript


[globalString = ENV:HTTP_HOST=municall.de]
config.baseURL = http://www.municall.de/
[global]

config.tx_cooluri_enable = 1
config.redirectOldLinksToNew = 1

 

 

Gruss

Mike

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HMENU: Wenn Submenü leer (entryLevel=-1), dann aktuelle Ebene (entryLevel=-2)

2013-07-17 Diskussionsfäden Jana Golinowski

Hallo Christof,

ist zwar ungetestet, aber du könntest die stdWrap-Eigenschaft von HMENU nutzen.

lib.field_submenu = HMENU
lib.field_submenu {
entryLevel = -1
1 = TMENU
[...]
stdWrap.ifEmpty.cObject = HMENU
stdWrap.ifEmpty.cObject {
entryLevel = -2
1 = TMENU
[...]
}
}

Wenn die aktuelle Seite keine Unterseiten für das Menü enthält, ist die Ausgabe 
leer, so dass ifEmpty greift. In dem Fall musst du nur darauf achten, dass du 
nicht die wrap-Eigenschaft bei HMENU verwendest, weil diese vor stdWrap 
angewandt wird.


Grüße, Jana.



Am 17.07.2013 08:08, schrieb HC-Media:



Hallo an alle,

ich habe aktuell eine Frage betreffend des HMENU's.


Ich generiere mir ein Submenü mit dem entryLevel -1,
also es werden alle
Seiten unterhalb der aktuellen angezeigt.

Jetzt hätte ich gerne, wenn eine
Seite keine Unterseite enthält,
dass die aktuelle Menüebene als Sub-Menü
dargestellt wird.

Folgendes Snippet erzeugt mir derzeit mein Submenü:


lib.field_submenu = HMENU
lib.field_submenu {
  entryLevel = -1
  1 =
TMENU
  1 {
  expAll = 1
  wrap = |
  NO.wrapItemAndSub = |

  CUR = 1
  CUR {

wrapItemAndSub = |
  }

  ACT = 1
  ACT {
  wrapItemAndSub = |
  }
  }
}

Sollte
hier kein Menüpunkt erscheinen, soll dieses Snippet ausgeführt
werden:

lib.field_submenu = HMENU
lib.field_submenu {
  entryLevel = -2
  1
= TMENU
  1 {
  expAll = 1
  wrap = |
  NO.wrapItemAndSub = |

  CUR = 1
  CUR {

wrapItemAndSub = |
  }

  ACT = 1
  ACT {
  wrapItemAndSub = |
  }
  }
}

Könnt
ihr mir hier weiterhelfen?

Danke, Thx
Christof



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Jana Golinowski

Hallo Mike,

da fehlen wahrscheinlich noch ein paar Zeilen. Ich nehme an, diese Regel dürfte 
dir helfen:



# Rule for versioned static files, configured through:
# - $TYPO3_CONF_VARS['BE']['versionNumberInFilename']
# - $TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename']
# IMPORTANT: This rule has to be the very first RewriteCond in order to work!
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.+)\.(\d+)\.(php|js|css|png|jpg|gif|gzip)$ $1.$3 [L]


Du hast die htaccess wohl etwas zu sehr angepasst ;-)



Am 17.07.2013 08:59, schrieb Michael Holzer:

Hallo zusammen,



ich hab CoolURI installiert und die htaccess angepasst.

Soweit funktioniert das auch aber nur auf der Startseite, sobald ich auf
eine Unterseite gehe stimmen die Pfade nicht mehr, sprich es gehen keine
Bilder oder CSS mehr.



Inhalt der htaccess



RewriteEngine On

RewriteRule
^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)
$ - [L]

RewriteRule
^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)
/.*$ - [L]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l

RewriteRule .* index.php [L]

RewriteBase /



Typoscript


[globalString = ENV:HTTP_HOST=municall.de]
 config.baseURL = http://www.municall.de/
[global]

config.tx_cooluri_enable = 1
config.redirectOldLinksToNew = 1





Gruss

Mike

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] HMENU: Wenn Submenü leer (entryLevel=-1), dann aktuelle Ebene (entryLevel=-2)

2013-07-17 Diskussionsfäden HC-Media


Danke, hat super funktioniert...
Den wrap habe ich im TMENU, sollte also kein Problem darstellen...

Das TS:

lib.field_submenu = HMENU
lib.field_submenu {
  entryLevel = -1
  1 = TMENU
  1 {
expAll = 1
wrap = ul|/ul
NO.wrapItemAndSub = li|/li

CUR = 1
CUR {
  wrapItemAndSub = li class=active|/li
}

ACT = 1
ACT {
  wrapItemAndSub = li class=active|/li
}
  }
  
  stdWrap.ifEmpty.cObject = HMENU
  stdWrap.ifEmpty.cObject{
entryLevel = -2
1 = TMENU
1 {
  expAll = 1
  wrap = ul|/ul
  NO.wrapItemAndSub = li|/li

  CUR = 1
  CUR {
wrapItemAndSub = li class=active|/li
  }

  ACT = 1
  ACT {
wrapItemAndSub = li class=active|/li
  }
}
  }
}



Danke
Christof


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Christof Hausladen
---
HC-Media
Hauptstraße 7
A-2332 Hennersdorf
tel. +43-676-36 17 724
e-mail: off...@hc-media.org
web: http://www.hc-media.org

On Wed, 17 Jul 2013 09:03:54 +0200, Jana Golinowski
jgolinow...@codematix.de wrote:
 Hallo Christof,
 
 ist zwar ungetestet, aber du könntest die stdWrap-Eigenschaft von HMENU
 nutzen.
 
 lib.field_submenu = HMENU
 lib.field_submenu {
  entryLevel = -1
  1 = TMENU
  [...]
  stdWrap.ifEmpty.cObject = HMENU
  stdWrap.ifEmpty.cObject {
  entryLevel = -2
  1 = TMENU
  [...]
  }
 }
 
 Wenn die aktuelle Seite keine Unterseiten für das Menü enthält, ist die
 Ausgabe 
 leer, so dass ifEmpty greift. In dem Fall musst du nur darauf achten,
dass
 du 
 nicht die wrap-Eigenschaft bei HMENU verwendest, weil diese vor stdWrap 
 angewandt wird.
 
 Grüße, Jana.
 
 
 
 Am 17.07.2013 08:08, schrieb HC-Media:


 Hallo an alle,

 ich habe aktuell eine Frage betreffend des HMENU's.


 Ich generiere mir ein Submenü mit dem entryLevel -1,
 also es werden alle
 Seiten unterhalb der aktuellen angezeigt.

 Jetzt hätte ich gerne, wenn eine
 Seite keine Unterseite enthält,
 dass die aktuelle Menüebene als Sub-Menü
 dargestellt wird.

 Folgendes Snippet erzeugt mir derzeit mein Submenü:


 lib.field_submenu = HMENU
 lib.field_submenu {
   entryLevel = -1
   1 =
 TMENU
   1 {
   expAll = 1
   wrap = |
   NO.wrapItemAndSub = |

   CUR = 1
   CUR {

 wrapItemAndSub = |
   }

   ACT = 1
   ACT {
   wrapItemAndSub = |
   }
   }
 }

 Sollte
 hier kein Menüpunkt erscheinen, soll dieses Snippet ausgeführt
 werden:

 lib.field_submenu = HMENU
 lib.field_submenu {
   entryLevel = -2
   1
 = TMENU
   1 {
   expAll = 1
   wrap = |
   NO.wrapItemAndSub = |

   CUR = 1
   CUR {

 wrapItemAndSub = |
   }

   ACT = 1
   ACT {
   wrapItemAndSub = |
   }
   }
 }

 Könnt
 ihr mir hier weiterhelfen?

 Danke, Thx
 Christof

 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] webkitpdf unter typo3 6.0.6 und 6.1.1

2013-07-17 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo nochmal

Nochmal im Detail.
Sowohl unter typo3 6.0.6 als auch unter 6.1.1 bekomme ich nur 0Byte PDFs aus
webkitpdf heraus.
Die Rechte auf wkhtmltopdf stimmen und auch sonst sind die Einstellungen
analog einer 4.7.10-Installation, wo webkitpdf fehlerfrei läuft.

Nochmal meine Frage: Gibt es bekannte Probleme mit webkitpdf unter 6.x.x
oder gar ein geht nicht??? Wenn nicht, hat dann jemand einen Tip woran es
liegen könnte, daß die PDFs nur 0Byte haben?

Viele Grüße
Johannes

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Dienstag, 16. Juli 2013 15:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] webkitpdf unter typo3 6.0.6 und 6.1.1

Hallo Freunde

 

Ich habs eben mal ausprobiert und mußte feststellen, daß webkitpdf bei mir
nicht unter 6.0.6 und 6.1.1 läuft. Ich bekomme im Log einen Fehler:

ore: Error handler (FE): PHP Warning:
readfile(/home/www/typo3temp/tx_webkitpdf/2329fc8b37c03d70501da569bfaa256d8d
d36612.pdf) [a href='function.readfile'function.readfile/a]: failed to
open stream: No such file or directory in
/home/www/typo3conf/ext/webkitpdf/pi1/class.tx_webkitpdf_pi1.php line 179

Schaue ich in den Ordner, so war da auch keine Datei drin.

 

Jemand eine Idee dazu?

 

Johannes

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Michael Holzer
Hallo Jana,

müssen die Zeilen von dir zu meinen hinzu oder ersetzen die welche?


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski
Gesendet: Mittwoch, 17. Juli 2013 09:17
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

Hallo Mike,

da fehlen wahrscheinlich noch ein paar Zeilen. Ich nehme an, diese Regel dürfte 
dir helfen:


# Rule for versioned static files, configured through:
# - $TYPO3_CONF_VARS['BE']['versionNumberInFilename']
# - $TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename']
# IMPORTANT: This rule has to be the very first RewriteCond in order to work!
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.+)\.(\d+)\.(php|js|css|png|jpg|gif|gzip)$ $1.$3 [L]


Du hast die htaccess wohl etwas zu sehr angepasst ;-)



Am 17.07.2013 08:59, schrieb Michael Holzer:
 Hallo zusammen,



 ich hab CoolURI installiert und die htaccess angepasst.

 Soweit funktioniert das auch aber nur auf der Startseite, sobald ich auf
 eine Unterseite gehe stimmen die Pfade nicht mehr, sprich es gehen keine
 Bilder oder CSS mehr.



 Inhalt der htaccess



 RewriteEngine On

 RewriteRule
 ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)
 $ - [L]

 RewriteRule
 ^/(typo3|typo3temp|typo3conf|t3lib|tslib|fileadmin|uploads|showpic\.php)
 /.*$ - [L]

 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f

 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

 RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l

 RewriteRule .* index.php [L]

 RewriteBase /



 Typoscript


 [globalString = ENV:HTTP_HOST=municall.de]
  config.baseURL = http://www.municall.de/
 [global]

 config.tx_cooluri_enable = 1
 config.redirectOldLinksToNew = 1





 Gruss

 Mike

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid f:for macht nicht glücklich

2013-07-17 Diskussionsfäden Dominik Tome

Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Wed, 17 July 2013 00:33



Laut ersten Screenshot ist der Wert für Images ein String. Das kann man 
nicht innerhalb eines for Viewhelper verwenden.

Oder habe ich jetzt schon wieder etwas überlesen?


Nein, das stimmt. Laut Screenshot ist es ein String, gebe ich an selber Stelle statt {reference} direkt das Feld {reference.images} wird es als Array ausgegeben. (siehe Screen). 
Also, die erste Verarbeitung läuft einwandfrei.
Das Problem liegt eben einfach an dem Danach, da eben dieser richtig verarbeitete Array danach eben leer ist (siehe Screen). 


Da ich jetzt noch kein Extbase / Fluid Experte bin, find ich es zwar 
eigenartig, dass im gesamten Datensatz der Wert images als String steht, er 
aber ein Array ist, wenn er allein ausgegeben wird - aber da find ich mich 
damit ab, dass es bis dahin funktioniert.
Ich versteh nur nicht, warum dieser Array nach einer For-Schleife leer ist.


begin 644 screen-Bildarray-vorfor.png
MB5!.1PT*@H-24A$4@```6$```%`(T-+D.71%6'13;V9T
M=V%R90!!9]B92!);6%G95)E861YEE/R!I5%AT6$U,.F-O;2YA9]B
M92YX;7```#P_'!A8VME=!B96=I;CTB[[N_(B!I9#TB5S5-,$UP0V5H
M:4AZF53DY48WIK8SED(C\^(#QX.GAMUE=$@UL;G,Z#TB861O8F4Z
M;G,Z;65T82\B('@ZUP=L](D%D;V)E(%A-4!#;W)E(#4N,UC,#8P(#8Q
M+C$S-#W-RP@,C`Q,\P,B\Q,BTQ-SHS,CHP,`@(`@(`@(CX@/')D9CI2
M1$8@UL;G,ZF1F/2)H='1P.B\O=W=W+GS+F]R9R\Q.3DY+S`R+S(R+7)D
M9BUS6YT87@M;G,C(CX@/')D9CI$97-CFEP=EO;B!R98Z86)O=70](B(@
MUL;G,ZUP/2)H='1P.B\O;G,N861O8F4N8V]M+WAA\Q+C`O(B!X;6QN
MSIX;7!-33TB:'1T#HO+VYS+F%D;V)E+F-O;2]X87`O,2XP+VUM+R(@UL
M;G,ZW12968](FAT='`Z+R]NRYA9]B92YC;VTO%P+S$N,]S5'EP92]2
M97-O=7)C95)E9B,B('AM#I#F5A=]R5]O;#TB061O8F4@4AO=]S:]P
M($-3-2!7:6YD;W=S(B!X;7!-33I);G-T86YC94E$/2)X;7`N:6ED.C9#149!
M,31%145,3$Q13(X0T-$1#,X,4)!-3,U1$8Q(B!X;7!-33I$;V-U;65N=$E$
M/2)X;7`N9ED.C9#149!,31145,3$Q13(X0T-$1#,X,4)!-3,U1$8Q(CX@
M/'AM$U-.D1EFEV961F]M('-T4F5F.FENW1A;F-E240](GAMYI:60Z
M-D-%1D$Q-$-%14(Q,3%%,CA#0T1$,S@Q0D$U,S5$1C$B('-T4F5F.F1O8W5M
M96YT240](GAMYD:60Z-D-%1D$Q-$1%14(Q,3%%,CA#0T1$,S@Q0D$U,S5$
M1C$B+SX@/]R98Z15S8W)I'1I;VX^(#POF1F.E)$1CX@/]X.GAMUE
M=$^(#P_'!A8VME=!E;F0](G(B/SYV+`3S```DD4E$051XVNR=#VQ4QYW'
M9V$AM%P;_FR-O8!Q:8M*B/C/\B(4[6J5!L=![5I%=N5+FF`5E4%/4M!J6U%
MOJM5V8Y$I#T%I:@%$J(JMGM5[4*C8G/2K7+'X9/_X,,IN:-J8CO4-L9`:##
M]MJ^3/[9F?GO7W[AUUC[_M^A);=V?=G=O;-9WZ_]O'?/S\R0Y)_+`*08
M]E9ZK[V+_2Q]H__.7RS@7[G%``(NG=T2_1V?]Q1-0!`9FYN;N'L0.9C
MVJ,S(78P?0XU`#3.,)H!%,O6+P%`'A20T?8U.SN;+$H?=XH`EX`*`
M19MK),41%G:8EY!?FMH!F@#@B3IVY??[T^P(TPC!4.'/YI3:T!1PP'(-
M+8*8F9E)I/8)^,%D-XE%^HL@BCBD3`.(1.[+HUKGHZ88Y0!''!;(7
MYB240F-8`0!X4HZ8=6AQQ-345.)S#5D01B]P9F=G^2-]ES\:`PH+#0%@3Z+L
M`G^NC?0=?/.X+WI!S/:XX26+V0\DT8?UVM79UQOVU#9]+6QW!$42;B7CT
MZ%%B'*',.\JX`KP^_W#C+L$($%,86@2,`''Q+G7!]8X__?D_!QZ,3QK?
M_?CZL'BDK,M\GO1ES-S-ZYO)T:W[FB(/'R8KCA,'K!S[`PA34@!T`
ML.X(_;__OQO__N92:UCK]G\^;2ON-*^LG[U^L^NW?QTP`/9^[=O/_)S;]^
MO/^S?\9N?WQ^.TSXRO[\SK-;=V:Y1HS,3G85$YTS,7D+!C`W0S:%
M#HP*P%`]/,1#^]-=IZ[G_D4_H\,\_]I;_=LL;]^8B;NS^RU#/7\8_O$?
MN[:N+7Q^YXK/A`04K3]IIX^EKQ8G.(X068:(([@(9F9FN!1F)(0I1*PA@V^
M.B((`*SCB+^./NA\N]_-?N9-4_M./#,^JPUM'!B8B+BIES;U]!_-_M:'HR
M^M'8[QO_K?#YW,^G_TTPUV!Q1#2;BN`(B\L?1(#`=3`]/W5()X(4\A)![^N
MXX`(*(C/AV;Z/W-^[-3_C6;GMYQX*O.IYP/'CR(:8-KOORY79MW]/[K^P]N
M3_S'V_^=^YUGQ5RFGVAG/:/?8-A0W$/#I!`Y34U/3H?08=FR94ZG$U\_
M`$N:R.UC'$F(P0001]?/3H$7].U;!RY4JT+`I[PCEZBGE'*()6@005!
M'VGABA4KT*8`I!++HLF.P@41/(+@T)?(+`PBR-,PWY8DIY2H([`A$$`/9R
MA/'/MV1'R+D%3RYO1E`#8,8XP3DS(%U!Q3=7`0`-G*$]62$=H2C0B`
M3.(3.,%THL6[8,[0B`K7,-8KAAA!Q-X'0`F,TWH(ERZ(3O@%!05H
M90!2,(XPO7.$,:(_LZ9`(#4S#6,?]PEWW(*?YH%`.8C3/Z^2_X;4#0B`'9W
MA*()$GI[2P`?1UAO+6Z:]I``0:YBX`Z$$`'$24!=`,`.*F(V;OWV
M\+H0#O_VEE;Y:7/O5W2$PFSLMAWM@3`9CB28HX*#W]P5W!Z=+6X_4
M:'VWH)*^K$S.]5:W+K_;6EI:VOKN94@@`5P1`+9L#F;D-:A(?-008\YO)?-
M(Q$1+5#Q\^O,XT6F*V/?#?51'35TAH4EP%74+KC#ML@*I)@'00F`(Q:
MKLMUA-3N*3!/$J.M+*(8P^IDP2Q_0AA84A[;N1[9)56K-_J(4F9PYN,J
M9\NV+.OE-1=#K0LHIX2BN^4[H7@A3RP9M=68S7NGLS1MP]``X(EG0SLV'
MZ.(ZFG=4%(1+$$CIOCVT*Q;LJ346\E*ITX=3C;:*]MXHR2453+#0?/4%,,
M7D-G_^%9P]5L?]X?=0!P1$(0\Q$\(@8MV=FEIH81G3?2',1I#0S4T]L
ME$@BS$HLTR@F[2R.T/.B@2AEJA`!'+!0L.`AO`5:MS0SC%EJ$9AJ$PD
M,$7H5F%2B4(2WNG/Q!3J#RQX)(X=:H_X!P`X(@%FI`P[7)\`H=BF`+J84A
MLXBAWJD4_B!,$;7M=\5IE@C2+//C!I]A;6T-)#L`P!%)GX_0AO;:=I-8
M@$T*UMG1NF2ETDPX#]XAJ4G=-7M1UK#K1H2$$B)`5-,9$FP/9.Z8I9OU$J!
M#I\8@2*`G7!87VMW[=RGIZ:FIJG+R(6-B8N(!P^UV6R43*76/9K%-?1
ML*02TQ'`+N`V]'SKJRQ`6`'`$,$M`SMP]`;M`#`?`0```0``(X``,`1
M```X`@#PY$CZ8W!3S]*P.`.`(``$``.`(```(P```0``(X``,`1```X
M`@``1P``X`@``!P!`(`CC@``P!$``#@``!'``#@`#`XB/I]Z'*RQ%
M*P.`.`(``$``.`(```(X)T-CHCL;.%8=;2YWE#/+M+:`0!'/#9:)_=Y
MYN?GJPKUESK1],OT\N;YYO+TT`TF5AJ%5;1V'E^R503`XG;$^^\Y2GX7^/?S
MZQHO/GEB\UC-QI98/[)'RA76ZF/0N7^#E[E$30U2VE8QP/7`\WGG.2%/?
M;BM+!T27$H;\C,J6EHJ,M@;4J]FP4!P:;IR8[.V`;H(TM?-+AJ!,*JT9*
MVBIA6!?1SS[]?FV;VG_?KQK'U4[W13%3\8]=#GZV5%C4K5%=WE1_?V/?*
M_IVQIO??MAT/#_=T,]];:3$(QGIZ='66,M@J!:5_)FLK*F$:89/@
M1O!FC2CFJ6XCWODK.149-(H9:2)MOE%M02^Y$G4$IZ0=$\)7P@`^8:VLBO
M10$_^$M+L/IIE]\O9`IH.I9ZT+#ZFGYE7WO!?'61!QO*+6\O3C#L=@)

Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Jana Golinowski

Hallo Michael,


müssen die Zeilen von dir zu meinen hinzu oder ersetzen die welche?


die kommen dazu. Und zwar als erste Regel (wie es in dem Kommentar steht) nach 
RewriteEngine On.


Ich habe das übrigens auch nur aus der originalen _.htaccess von TYPO3 kopiert 
(in meinem Fall Version 4.7). Du kannst deine Regeln ja mal damit vergleichen.


Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid f:for macht nicht glücklich

2013-07-17 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

bitte keine screenshots anhängen sondern auf einen server legen und
verlinken

danke
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Michael
Hi,

falls das nicht zum Erfolg fuehrt, wuerde ich mal schauen, was in der baseUrl 
steht.
Gegebenenfalls fehlt dieser Eintrag vollstaendig oder der Pfad ist nicht 
korrekt (z.B. fehlender / oder so).


Cheers
Michael


On 17/07/2013, at 17:32, Jana Golinowski jgolinow...@codematix.de wrote:

 Hallo Michael,
 
 müssen die Zeilen von dir zu meinen hinzu oder ersetzen die welche?
 
 die kommen dazu. Und zwar als erste Regel (wie es in dem Kommentar steht) 
 nach RewriteEngine On.
 
 Ich habe das übrigens auch nur aus der originalen _.htaccess von TYPO3 
 kopiert (in meinem Fall Version 4.7). Du kannst deine Regeln ja mal damit 
 vergleichen.
 
 Grüße, Jana.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Michael Holzer
Bring leider nichts hab immer noch dasselbe Problem, ich habs auch mal mit der 
originalen htaccess von TYPO3 probiert.

Das ist der Pfad eines Bildes auf einer Unterseite, CoolURI schreibt den 
Navigationspfad dazwischen.
http://www.municall.de/vertriebspartner/interessenten/distribution/uploads/tx_imagecycle/Municall_Distribution_Banner.png


### Begin: Settings for mod_rewrite ###

# You need rewriting, if you use a URL-Rewriting extension (RealURL, CoolUri, 
SimulateStatic).

IfModule mod_rewrite.c

# Enable URL rewriting
RewriteEngine On

# Change this path, if your TYPO3 installation is located in a subdirectory of 
the website root.
RewriteBase /

# Rule for versioned static files, configured through:
# - $TYPO3_CONF_VARS['BE']['versionNumberInFilename']
# - $TYPO3_CONF_VARS['FE']['versionNumberInFilename']
# IMPORTANT: This rule has to be the very first RewriteCond in order to work!
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.+)\.(\d+)\.(php|js|css|png|jpg|gif|gzip)$ $1.$3 [L]

# Stop rewrite processing, if we are in the typo3/ directory.
# For httpd.conf, use this line instead of the next one:
# RewriteRule 
^/TYPO3root/(typo3/|t3lib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|favicon\.ico)
 - [L]
RewriteRule 
^(typo3/|t3lib/|fileadmin/|typo3conf/|typo3temp/|uploads/|favicon\.ico) - [L]

# Redirect http://example.com/typo3 to http://example.com/typo3/index_re.php 
and stop the rewrite processing.
# For httpd.conf, use this line instead of the next one:
# RewriteRule ^/TYPO3root/typo3$ /TYPO3root/typo3/index.php [L]
RewriteRule ^typo3$ typo3/index_re.php [L]

# If the file/symlink/directory does not exist = Redirect to index.php.
# For httpd.conf, you need to prefix each '%{REQUEST_FILENAME}' with 
'%{DOCUMENT_ROOT}'.
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l

# Main URL rewriting.
# For httpd.conf, use this line instead of the next one:
# RewriteRule .* /TYPO3root/index.php [L]
RewriteRule .* index.php [L]

/IfModule

### End: Settings for mod_rewrite ###

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski
Gesendet: Mittwoch, 17. Juli 2013 09:32
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

Hallo Michael,

 müssen die Zeilen von dir zu meinen hinzu oder ersetzen die welche?

die kommen dazu. Und zwar als erste Regel (wie es in dem Kommentar steht) nach 
RewriteEngine On.

Ich habe das übrigens auch nur aus der originalen _.htaccess von TYPO3 kopiert 
(in meinem Fall Version 4.7). Du kannst deine Regeln ja mal damit vergleichen.

Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] smoothgallery aus Datensätzen

2013-07-17 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Liste,
ich habe die ext smoothgallery im Einsatz und hier gibt es zwei Optionen zur 
Einbindung von Bildern 
1.aus Verzeichnis (fileadmin...)
2. aus Datensätzen (Seiten)

Bei mir funktioniert nur die Möglichkeit aus Verzeichnis. 
Wenn ich ein Content-Element als Bild anlege, und die entsprechende Seite als 
Quelle auswähle wird nur ein Schwarzer Hintergund angezeigt.

Da ich aber den Bilder auch altText mitgeben möchte, wäre die Variante über die 
ContentElemente (aus Datensätzen) besser. Hat jemand eine Idee?

Grüße

Timo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Jana Golinowski

Hallo Michael,


Bring leider nichts hab immer noch dasselbe Problem, ich habs auch mal mit der 
originalen htaccess von TYPO3 probiert.

Das ist der Pfad eines Bildes auf einer Unterseite, CoolURI schreibt den 
Navigationspfad dazwischen.
http://www.municall.de/vertriebspartner/interessenten/distribution/uploads/tx_imagecycle/Municall_Distribution_Banner.png


ich konnte das Verhalten jetzt endlich auch provozieren.

Normalerweise setze ich config.baseURL global. Wenn ich das aber mit deiner 
TS-Condition verbinde, stimmen die relativen Pfade nicht mehr.


Mein Test (TS):

# funktioniert nicht
[globalString ENV:HTTP_HOST=my.domain]
config.baseURL = http://my.domain/
[global]

# funktioniert
config.baseURL = http://my.domain/


Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Michael Holzer
Hallo Jana,

also CoolURI geht jetzt schon mal, vielen Dank dafür :)

Leider hab ich dadurch ein anderes Problem, und zwar ist die Seite über ca. 20 
Domains erreichbar.
Wenn ich die Seite beispielsweise mit der com Domain aufrufe funktioniert das 
auch aber sobald ich einen Link drücke wechselt er auf die de Domain.
Deshalb hatte ich die Condition drin.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski
Gesendet: Mittwoch, 17. Juli 2013 11:04
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

Hallo Michael,

 Bring leider nichts hab immer noch dasselbe Problem, ich habs auch mal mit 
 der originalen htaccess von TYPO3 probiert.

 Das ist der Pfad eines Bildes auf einer Unterseite, CoolURI schreibt den 
 Navigationspfad dazwischen.
 http://www.municall.de/vertriebspartner/interessenten/distribution/upl
 oads/tx_imagecycle/Municall_Distribution_Banner.png

ich konnte das Verhalten jetzt endlich auch provozieren.

Normalerweise setze ich config.baseURL global. Wenn ich das aber mit deiner 
TS-Condition verbinde, stimmen die relativen Pfade nicht mehr.

Mein Test (TS):

# funktioniert nicht
[globalString ENV:HTTP_HOST=my.domain]
config.baseURL = http://my.domain/
[global]

# funktioniert
config.baseURL = http://my.domain/


Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Jana Golinowski

Hallo Michael,

ich habe bei meinem Test zwar das = vergessen, aber es hängt wahrscheinlich 
trotzdem mit der Condition zusammen.


Das Problem ist das fehlende www.. Schau dir mal im Installtool die 
phpinfo()-Ausgabe an. Wenn ich mein System auf www.my.domain konfiguriere, 
dann ist auch genau das der Wert von HTTP_HOST. Demzufolge trifft bei dir 
eventuell die Bedingung nie zu.


# funktioniert nicht
[globalString = ENV:HTTP_HOST=my.domain]
config.baseURL = http://www.my.domain/
[global]

# funktioniert
[globalString = ENV:HTTP_HOST=www.my.domain]
config.baseURL = http://www.my.domain/
[global]
# funktioniert auch
[globalString = ENV:HTTP_HOST=*.my.domain]
config.baseURL = http://www.my.domain/
[global]

Grüße, Jana.



Am 17.07.2013 11:04, schrieb Jana Golinowski:

Hallo Michael,


Bring leider nichts hab immer noch dasselbe Problem, ich habs auch mal mit der
originalen htaccess von TYPO3 probiert.

Das ist der Pfad eines Bildes auf einer Unterseite, CoolURI schreibt den
Navigationspfad dazwischen.
http://www.municall.de/vertriebspartner/interessenten/distribution/uploads/tx_imagecycle/Municall_Distribution_Banner.png



ich konnte das Verhalten jetzt endlich auch provozieren.

Normalerweise setze ich config.baseURL global. Wenn ich das aber mit deiner
TS-Condition verbinde, stimmen die relativen Pfade nicht mehr.

Mein Test (TS):

# funktioniert nicht
[globalString ENV:HTTP_HOST=my.domain]
config.baseURL = http://my.domain/
[global]

# funktioniert
config.baseURL = http://my.domain/


Grüße, Jana.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

2013-07-17 Diskussionsfäden Michael Holzer
Hallo Jana,

also nun funktioniert scheinbar alles wie es soll.
Ich muss noch jede weitere Domain mit dem globalString eintragen dann geht's.

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe 

Gruss
Mike

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski
Gesendet: Mittwoch, 17. Juli 2013 11:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CoolURI Problem

Hallo Michael,

ich habe bei meinem Test zwar das = vergessen, aber es hängt wahrscheinlich 
trotzdem mit der Condition zusammen.

Das Problem ist das fehlende www.. Schau dir mal im Installtool die 
phpinfo()-Ausgabe an. Wenn ich mein System auf www.my.domain konfiguriere, 
dann ist auch genau das der Wert von HTTP_HOST. Demzufolge trifft bei dir 
eventuell die Bedingung nie zu.

# funktioniert nicht
[globalString = ENV:HTTP_HOST=my.domain] config.baseURL = http://www.my.domain/ 
[global]

# funktioniert
[globalString = ENV:HTTP_HOST=www.my.domain] config.baseURL = 
http://www.my.domain/ [global] # funktioniert auch [globalString = 
ENV:HTTP_HOST=*.my.domain] config.baseURL = http://www.my.domain/ [global]

Grüße, Jana.



Am 17.07.2013 11:04, schrieb Jana Golinowski:
 Hallo Michael,

 Bring leider nichts hab immer noch dasselbe Problem, ich habs auch 
 mal mit der originalen htaccess von TYPO3 probiert.

 Das ist der Pfad eines Bildes auf einer Unterseite, CoolURI schreibt 
 den Navigationspfad dazwischen.
 http://www.municall.de/vertriebspartner/interessenten/distribution/up
 loads/tx_imagecycle/Municall_Distribution_Banner.png


 ich konnte das Verhalten jetzt endlich auch provozieren.

 Normalerweise setze ich config.baseURL global. Wenn ich das aber mit 
 deiner TS-Condition verbinde, stimmen die relativen Pfade nicht mehr.

 Mein Test (TS):

 # funktioniert nicht
 [globalString ENV:HTTP_HOST=my.domain] config.baseURL = 
 http://my.domain/ [global]

 # funktioniert
 config.baseURL = http://my.domain/


 Grüße, Jana.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TemplaVoila switch zwischen Bildfeld und Typoscript-Objektpfad für das gleiche Lib-Element

2013-07-17 Diskussionsfäden Alexander Kohlheyer

Hallo liebe Gemeinde,

für eine aktuelle Webseite habe ich einen Bereich gemappt, in dem für 
einen Slider bzw. ein einzelnes Bild Platz gehalten wird.


Was nun auf die jeweilige Seite kommt, möchte ich entsprechend entscheiden.

Am elegantesten fände ich zwei Auswahlfelder in den Seiteneigenschaften.
Zur Not ein Auswahlfeld für ein Bild, wenn dieses leer bleibt, wird per 
Typoscript das entsprechende lib-Element mit dem Slider befüllt.



Gibt es hierfür eine elegante Lösung einer solchen Fallunterscheidung?

Vielen Dank und viele Grüße!
Alexander Kohlheyer
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] webkitpdf unter typo3 6.0.6 und 6.1.1

2013-07-17 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Okay - nur zur Info.
Es lag daran, daß die wkhtmltopdf anscheinend nur für 32bit-Systeme gedacht
war. Nach Austausch gegen eine 64bit-Variante funktioniert es nun.

Johannes


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Mittwoch, 17. Juli 2013 09:25
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: Re: [TYPO3-german] webkitpdf unter typo3 6.0.6 und 6.1.1

Hallo nochmal

Nochmal im Detail.
Sowohl unter typo3 6.0.6 als auch unter 6.1.1 bekomme ich nur 0Byte PDFs aus
webkitpdf heraus.
Die Rechte auf wkhtmltopdf stimmen und auch sonst sind die Einstellungen
analog einer 4.7.10-Installation, wo webkitpdf fehlerfrei läuft.

Nochmal meine Frage: Gibt es bekannte Probleme mit webkitpdf unter 6.x.x
oder gar ein geht nicht??? Wenn nicht, hat dann jemand einen Tip woran es
liegen könnte, daß die PDFs nur 0Byte haben?

Viele Grüße
Johannes

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C.
Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Gesendet: Dienstag, 16. Juli 2013 15:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] webkitpdf unter typo3 6.0.6 und 6.1.1

Hallo Freunde

 

Ich habs eben mal ausprobiert und mußte feststellen, daß webkitpdf bei mir
nicht unter 6.0.6 und 6.1.1 läuft. Ich bekomme im Log einen Fehler:

ore: Error handler (FE): PHP Warning:
readfile(/home/www/typo3temp/tx_webkitpdf/2329fc8b37c03d70501da569bfaa256d8d
d36612.pdf) [a href='function.readfile'function.readfile/a]: failed to
open stream: No such file or directory in
/home/www/typo3conf/ext/webkitpdf/pi1/class.tx_webkitpdf_pi1.php line 179

Schaue ich in den Ordner, so war da auch keine Datei drin.

 

Jemand eine Idee dazu?

 

Johannes

 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TX:seminars - Fatal Error in class.tx_seminars_pi1_registrationEditor.php

2013-07-17 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo,
 
ich beschäftige mich erstmals mit der Erweiterung seminars. 
Beim Versuch, eine Anmeldung für die Warteliste eines Seminars auszuführen, 
erhalte ich folgenden Fatal Error:
 
Call to undefined method SJBR\StaticInfoTables\PiBaseApi::getCurrentLanguage() 
in /../typo3conf/ext/seminars/pi1/class.tx_seminars_pi1_registrationEditor.php 
on line 1148

Bevor ich in forge poste, möchte ich erst mal hier nachfragen: 
Hat jemand eine Idee was die Ursache dafür sein könnte?

Danke für jeden Hinweis.

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Formhandler CSV Export

2013-07-17 Diskussionsfäden Sandra Tyrchan

Hallo Zusammen,

nach einiger Zeit funktioniert der CSV Export der Formhandler Daten nicht mehr. 
Dupliziere ich die Seite, so geht es wieder problemlos.

Der PDF Export hingegen funktioniert reibungslos.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich kann ja nicht jedes Mal die Seite duplizieren wenn ich exportieren will...

Liebe Grüße
Sandra
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gdlib_2 aktivieren

2013-07-17 Diskussionsfäden Andi

Hallo zusammen,

leider habe ich das Problem, das bei den Fonts bei niceText=1, keine Schrift 
angezeigt(gerendert) wird!
Nach Überprüfung der gd lib-Parameter im Install-Tool unter All 
Configurationist mir aufgefallen, daß gdlib_2 nicht angezeigt und somit nicht 
eingschaltet ist.

Wie kann ich den Konfiguraitonsparameter gdlib_2 aktivieren?

Bitte um Eure Hilfe!
Danke, Andreas (Typo3 Einsteiger)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Firefox 22 und typo3-Backend

2013-07-17 Diskussionsfäden Michael
On 17/07/2013, at 7:34, Andreas Knoblauch andrea...@unterwegs.eu wrote:

 Gehe auch davon aus, dass es an der neuen Javascript-Enegine vom Firefox 
 liegt.

Schon mal probiert, etwas anhand dieser Vorschlaege herauszufinden:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2013-July/094435.html

Oder about:config in der Adresszeile des Browsers eingeben und OdinMonkey 
deaktivieren:
javascript.options.asmjs

Wie gesagt, ich habe diese Probleme nicht und will nur helfen :-)


Cheers
Michael

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TX:seminars - Fatal Error inclass.tx_seminars_pi1_registrationEditor.php

2013-07-17 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander

Nachtrag:
Das Problem betrifft auch den den Link für die normale Anmeldung, also z.B.
http://domain/pfad/?tx_seminars_pi1%5Bseminar%5D=1tx_seminars_pi1%5Baction%5D=register

Johannes.

 
 Hallo,
  
 ich beschäftige mich erstmals mit der Erweiterung seminars. 
 Beim Versuch, eine Anmeldung für die Warteliste eines 
 Seminars auszuführen, erhalte ich folgenden Fatal Error:
  
 Call to undefined method 
 SJBR\StaticInfoTables\PiBaseApi::getCurrentLanguage() in 
 /../typo3conf/ext/seminars/pi1/class.tx_seminars_pi1_registrat
ionEditor.php on line 1148
 
 Bevor ich in forge poste, möchte ich erst mal hier nachfragen: 
 Hat jemand eine Idee was die Ursache dafür sein könnte?
 
 Danke für jeden Hinweis.
 
 Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] smoothgallery aus Datensätzen

2013-07-17 Diskussionsfäden Timo Zimmermann

Hallo Jörg,

ja genau ich meinen einen SmoothGallery-Datensatz. Ich habe aber bisher nur 
davon gelesen. Aus der Liste der möglichen Contentelemente kann ich keinen 
solchen Datensatz auswählen und somit auch nicht erstellen. Woran kann das 
liegen? Ich habe das staticTemplate eingebunden, das Plugin auf einer seite 
eingefügt - und wie gesagt aus einem Verzeichnis kann ich auch Bilder 
anzeigen lassen.


Grüße

Timo

-Ursprüngliche Nachricht- 
From: Jörg Hambuch

Sent: Wednesday, July 17, 2013 11:19 AM Newsgroups: typo3.german
To: typo3-german@lists.typo3.org
Subject: Re: [TYPO3-german] smoothgallery aus Datensätzen

Hallo Timo,

Du schreibst Content Element als Bild. Du meinst sicher einen
SmoothGallery-Datensatz, oder?

Ich würde zum Testen zunächst mal einen SmoothGallery-Datensatz auf der
gleichen Seite erstellen, auf der das SmoothGallery-Plugin sitzt. Den
Quellordner im Plugin würde ich dann leer lassen. Standardmäßig zeigt
das Plugin Datensätze der gleichen Seite an, wenn Du nichts anderes als
Quellordner einstellst.

Viele Grüße
Jörg


Am 17.07.13 09:56, schrieb T. Zimmermann:

Hallo Liste,
ich habe die ext smoothgallery im Einsatz und hier gibt es zwei Optionen 
zur Einbindung von Bildern

1.aus Verzeichnis (fileadmin...)
2. aus Datensätzen (Seiten)

Bei mir funktioniert nur die Möglichkeit aus Verzeichnis.
Wenn ich ein Content-Element als Bild anlege, und die entsprechende Seite 
als Quelle auswähle wird nur ein Schwarzer Hintergund angezeigt.


Da ich aber den Bilder auch altText mitgeben möchte, wäre die Variante 
über die ContentElemente (aus Datensätzen) besser. Hat jemand eine Idee?


Grüße

Timo



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: gdlib_2 aktivieren

2013-07-17 Diskussionsfäden Andi

Welche Version von imagemagick verwendet ihr im Zusammenspiel mit Typo3 6.0.4?
Muß ImageMagick als exe oder dll installiert werden?

LG Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formhandler CSV Export

2013-07-17 Diskussionsfäden d.ros

Am 17.07.2013 13:23, schrieb Sandra Tyrchan:

Hallo Zusammen,

nach einiger Zeit funktioniert der CSV Export der Formhandler Daten
nicht mehr. Dupliziere ich die Seite, so geht es wieder problemlos.
Der PDF Export hingegen funktioniert reibungslos.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich kann ja nicht jedes Mal die Seite duplizieren wenn ich exportieren
will...

Liebe Grüße
Sandra



Error logging einschalten und gucken wo es herkommt, wäre ein Ansatz. 
Oder Frage ins Forge #1 stellen zum Extension Entwickler. Der kümmert 
sich recht zeitnah.


Grüße

David

#1
http://forge.typo3.org/projects/extension-formhandler
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: TemplaVoila switch zwischen Bildfeld und Typoscript-Objektpfad für das gleiche Lib-Element

2013-07-17 Diskussionsfäden d.ros

Die Seiteneigenschaft nennt sich Layout . . .

Diese kannst Du dann per Conditions abfragen und das entsprechende 
Template auswählen bzw. die lib anders befüllen-


Alternative B sind FCE Elemente...

Tipp:
Überlegen, ob Du TV wirklich noch benutzen willst, da es wahrscheinlich 
nicht mehr maintained wird. Support ist abgekündigt und bislang hat sich 
keiner gefunden, der das machen will.


Alternativen sind fedext.net und gridelements

Grüße

David



Am 17.07.2013 12:01, schrieb Alexander Kohlheyer:

Hallo liebe Gemeinde,

für eine aktuelle Webseite habe ich einen Bereich gemappt, in dem für
einen Slider bzw. ein einzelnes Bild Platz gehalten wird.

Was nun auf die jeweilige Seite kommt, möchte ich entsprechend entscheiden.

Am elegantesten fände ich zwei Auswahlfelder in den Seiteneigenschaften.
Zur Not ein Auswahlfeld für ein Bild, wenn dieses leer bleibt, wird per
Typoscript das entsprechende lib-Element mit dem Slider befüllt.


Gibt es hierfür eine elegante Lösung einer solchen Fallunterscheidung?

Vielen Dank und viele Grüße!
Alexander Kohlheyer


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extbase 6 Übung mit Kategorien: wie URL-Parameter auslesen?

2013-07-17 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Robert,

Robert Wildling wrote:

 Außerdem: Deine news verwendet Extbase 1.4 (?), jedenfalls nicht die
 Syntax von Extbase 6. Das verwirrt, nicht nur wegen der namespaces, auch
 wegen der Sache mit den dependency injections. Aber eine Doku zu Extbase
 6 gibt es ja noch nicht. Das Extbase-Buch gilt auch als veraltert

Evtl:
http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/
http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseFluidBook/

Ansonsten Grundsätzlich immer auch:
http://docs.typo3.org/flow/TYPO3FlowDocumentation/TheDefinitiveGuide/

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gdlib_2 aktivieren

2013-07-17 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Andi,

Andi wrote:

 Nach Überprüfung der gd lib-Parameter im Install-Tool unter All
 Configurationist mir aufgefallen, daß gdlib_2 nicht angezeigt und somit
 nicht eingschaltet ist.

Das musst du in PHP einschalten.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 6.2 - OpenSSL

2013-07-17 Diskussionsfäden Martin

Ich habe als Test mal Typo3 6.2 lokal auf dem XAMPP Server installiert. Nach 
der Installation verlangt Typo3 von mir, dass das Modul openssl aktiviert wird.

Ich habe schon nachgeschaut, openssl ist aktiviert und läuft ohne Probleme.

Nun habe ich diesen Exception Error, wenn ich die Backend-Loginseite aufrufe: 
#1318283565: No OpenSSL backend could be obtained for rsaauth. (More 
information)

TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
C:\Users\xxx\WEBSEITE\xampp\htdocs\620\typo3\sysext\rsaauth\Classes\Hook\LoginFormHook.php
 in line 57.

Ich habe auf den More information link geklickt und bekam mögliche Lösungsvorschläge. 
In diesen Vorschlägen ist aber die localconf.php genannt, die es aber in der neuen Version nicht 
gibt. In der neuen Localconfiguration.php Datei kann man diese Dinge aber auch eingeben. Oder aber 
über das Install-Tool in All configuration eingeben.

Ich habe den kompletten Pfad zur openssl.exe Datei und auch den Pfad zur 
openssl.cnf probiert. Beides klappt nicht! Es sind keine Änderungen zu sehen 
und der Exception Fehler bleibt bestehen. Warum?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 - OpenSSL

2013-07-17 Diskussionsfäden d.ros

Am 17.07.2013 21:31, schrieb Martin:

Ich habe als Test mal Typo3 6.2 lokal auf dem XAMPP Server installiert.
Nach der Installation verlangt Typo3 von mir, dass das Modul openssl
aktiviert wird.

Ich habe schon nachgeschaut, openssl ist aktiviert und läuft ohne Probleme.

Nun habe ich diesen Exception Error, wenn ich die Backend-Loginseite
aufrufe: #1318283565: No OpenSSL backend could be obtained for rsaauth.
(More information)

TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
C:\Users\xxx\WEBSEITE\xampp\htdocs\620\typo3\sysext\rsaauth\Classes\Hook\LoginFormHook.php
in line 57.

Ich habe auf den More information link geklickt und bekam mögliche
Lösungsvorschläge. In diesen Vorschlägen ist aber die localconf.php
genannt, die es aber in der neuen Version nicht gibt. In der neuen
Localconfiguration.php Datei kann man diese Dinge aber auch eingeben.
Oder aber über das Install-Tool in All configuration eingeben.

Ich habe den kompletten Pfad zur openssl.exe Datei und auch den Pfad zur
openssl.cnf probiert. Beides klappt nicht! Es sind keine Änderungen zu
sehen und der Exception Fehler bleibt bestehen. Warum?




Go to xampp\apache\bin and open the php.ini. Look for this Line:

;extension=php_openssl.dll

For Linux it´s an equivalent.

Restart Apache afterwards

Cheers

David

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 - OpenSSL

2013-07-17 Diskussionsfäden d.ros

Am 17.07.2013 22:11, schrieb d.ros:

Am 17.07.2013 21:31, schrieb Martin:

Ich habe als Test mal Typo3 6.2 lokal auf dem XAMPP Server installiert.
Nach der Installation verlangt Typo3 von mir, dass das Modul openssl
aktiviert wird.

Ich habe schon nachgeschaut, openssl ist aktiviert und läuft ohne
Probleme.

Nun habe ich diesen Exception Error, wenn ich die Backend-Loginseite
aufrufe: #1318283565: No OpenSSL backend could be obtained for rsaauth.
(More information)

TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
C:\Users\xxx\WEBSEITE\xampp\htdocs\620\typo3\sysext\rsaauth\Classes\Hook\LoginFormHook.php

in line 57.

Ich habe auf den More information link geklickt und bekam mögliche
Lösungsvorschläge. In diesen Vorschlägen ist aber die localconf.php
genannt, die es aber in der neuen Version nicht gibt. In der neuen
Localconfiguration.php Datei kann man diese Dinge aber auch eingeben.
Oder aber über das Install-Tool in All configuration eingeben.

Ich habe den kompletten Pfad zur openssl.exe Datei und auch den Pfad zur
openssl.cnf probiert. Beides klappt nicht! Es sind keine Änderungen zu
sehen und der Exception Fehler bleibt bestehen. Warum?




Go to xampp\apache\bin and open the php.ini. Look for this Line:

;extension=php_openssl.dll

For Linux it´s an equivalent.

Restart Apache afterwards

Cheers

David




UUPS . . . verlesen . . . läuft ja bei Dir

Aber das hier könnte es sein:
http://www.apachefriends.org/f/viewtopic.php?f=16t=51684

Grüße



mhh
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com

2013-07-17 Diskussionsfäden d.ros

http://bitnami.com/contest

Braucht weniger als 30 Sekunden um eine Stimme abzugeben und macht TYPO3 
damit bekannter.


Antwortet hier zusätzlich mit einem +1, um zu sehen wer den Knopf 
gedrückt hat.


PS: Vom ersten POST in der englischen Liste um 22:26 bis jetzt 23:00 gab 
es 16 Votes, aber nur 2 Rückmeldungen -interessant :-)



Cheers

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 - OpenSSL

2013-07-17 Diskussionsfäden Nicole Cordes
Hallo, 

hast du den Pfad zu der ini-Datei in deine Umgebungsvariablen eingetragen? 
Schau mal bei php.net rein, da gibt es mehr Informationen zu openSsl unter 
Windows. 

Liebe Grüße, 
Nicole 


Von Samsung Mobile gesendet

 Ursprüngliche Nachricht 
Von: d.ros proje...@r-system.de 
Datum:  
An: typo3-german@lists.typo3.org 
Betreff: Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 - OpenSSL 
 
Am 17.07.2013 22:11, schrieb d.ros:
 Am 17.07.2013 21:31, schrieb Martin:
 Ich habe als Test mal Typo3 6.2 lokal auf dem XAMPP Server installiert.
 Nach der Installation verlangt Typo3 von mir, dass das Modul openssl
 aktiviert wird.

 Ich habe schon nachgeschaut, openssl ist aktiviert und läuft ohne
 Probleme.

 Nun habe ich diesen Exception Error, wenn ich die Backend-Loginseite
 aufrufe: #1318283565: No OpenSSL backend could be obtained for rsaauth.
 (More information)

 TYPO3\CMS\Core\Error\Exception thrown in file
 C:\Users\xxx\WEBSEITE\xampp\htdocs\620\typo3\sysext\rsaauth\Classes\Hook\LoginFormHook.php

 in line 57.

 Ich habe auf den More information link geklickt und bekam mögliche
 Lösungsvorschläge. In diesen Vorschlägen ist aber die localconf.php
 genannt, die es aber in der neuen Version nicht gibt. In der neuen
 Localconfiguration.php Datei kann man diese Dinge aber auch eingeben.
 Oder aber über das Install-Tool in All configuration eingeben.

 Ich habe den kompletten Pfad zur openssl.exe Datei und auch den Pfad zur
 openssl.cnf probiert. Beides klappt nicht! Es sind keine Änderungen zu
 sehen und der Exception Fehler bleibt bestehen. Warum?



 Go to xampp\apache\bin and open the php.ini. Look for this Line:

 ;extension=php_openssl.dll

 For Linux it´s an equivalent.

 Restart Apache afterwards

 Cheers

 David



UUPS . . . verlesen . . . läuft ja bei Dir

Aber das hier könnte es sein:
http://www.apachefriends.org/f/viewtopic.php?f=16t=51684

Grüße



mhh
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com

2013-07-17 Diskussionsfäden Nicole Cordes
+2

Liebe Grüße, 
Nicole 


Von Samsung Mobile gesendet

 Ursprüngliche Nachricht 
Von: d.ros proje...@r-system.de 
Datum:  
An: typo3-german@lists.typo3.org 
Betreff: [TYPO3-german]  Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com 
 
http://bitnami.com/contest

Braucht weniger als 30 Sekunden um eine Stimme abzugeben und macht TYPO3 
damit bekannter.

Antwortet hier zusätzlich mit einem +1, um zu sehen wer den Knopf 
gedrückt hat.

PS: Vom ersten POST in der englischen Liste um 22:26 bis jetzt 23:00 gab 
es 16 Votes, aber nur 2 Rückmeldungen -interessant :-)


Cheers

David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Stimmt für TYPO3 @http://bitnami.com

2013-07-17 Diskussionsfäden skydive maty
+2
Gruss
Matthias
On Jul 17, 2013 10:05 PM, d.ros proje...@r-system.de wrote:

 http://bitnami.com/contest

 Braucht weniger als 30 Sekunden um eine Stimme abzugeben und macht TYPO3
 damit bekannter.

 Antwortet hier zusätzlich mit einem +1, um zu sehen wer den Knopf gedrückt
 hat.

 PS: Vom ersten POST in der englischen Liste um 22:26 bis jetzt 23:00 gab
 es 16 Votes, aber nur 2 Rückmeldungen -interessant :-)


 Cheers

 David
 __**_
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german