Re: [TYPO3-german] Hauptnavigation - Ein Menüpunkt nicht verlinkt

2013-09-12 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 11.09.13 22:01, schrieb Martin:




Entweder einen anderen Mechanismus aufbauen (zb. Auf-/Zuklappen nur
mit Icon neben Menüeintrag) oder zumindest diese Tabletbedienung
deaktivieren, oder keine Inhalte auf Seiten, die Unterseiten haben (am
Besten direkt Shortcuts auf erste Unterseite machen damit das
Verhalten ohne JS identisch ist)



Das obere Zitat musst Du mir bitte erläutern.



ich weiß nicht genau welcher Mechanismus bei Bootstrap benutzt wird (und 
ob man das durch irgendwelche Einstellungen ändern kann), aber mal etwas 
aufgedröselt:
dein gesamter Link wird mit einem eventhandler belegt (ich vermute ein 
'onClick') so dass bei einem Klick auf den Link das untermenü 
eingeblendet wird (mit firebug gut zu erkennen wie eine zusätzliche 
Klasse beim umliegenden LI auftaucht). danach wird der Link nicht mehr 
ausgeführt.


ein anderer Mechanismus wäre zb. nicht das a-Tag wird zum 
ein-/ausklappen benutzt, so dass ein Klick auf das A-Tag eien neue Seite 
aufruft und das Untermenü auf anderem Wege eingeblendet wird.


ich weiss jetzt nicht mehr die genauen CSS-Klassen (hab den Link nur zu 
Hause), aber prinzipiell wird es wohl an den Klassen des A-Tags liegen.


du musst nur dein HTML von

li class=hassubmenu
a class=togglemenu href=index.phpmenutext/a
/li

in

li class=hassubmenu
a href=index.phpmenutext/a
i class=togglemenu menuindicator/i
/li

ändern.

das i-Tag könnte durch CSS zb. ein '' bzw. 'v' enthalten um 
verschiedene Stati anzeigen und ist der Schalter für das Untermenü.


oder du deaktivierst das Handling für tablets komplett zb. die Klassen 
ganz entfernen, so dass das JS sich nicht einnisten kann, allerdings 
funktioniert mit dieser radikalen Methode vermutlich auch das 
CSS-Aufklappen (bei deaktiviertem JS funktioniert ein Mouseover immer 
noch) nicht mehr.


da muss dir mal jemand helfen, der mehr Ahnung von Bootstrap und den 
dort möglichen Einstellungen hat.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Realisierung Leistungskatalog mit Anfragen

2013-09-12 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Christian

schau mal bei attlasian.com die bauen Jira und Confluence, das sind sehr
mächtige und weit verbreitete Tools und trotzdem nicht so schwierig zum
anwenden.

Gruss Renzo
-- 




Renzo Bauen
conPassione gmbh
T +41 33 345 00 92
M +41 79 330 10 11
http://www.conpassione.ch
TYPO3 Bronce Associate 

Am Mittwoch, den 11.09.2013, 12:51 +0200 schrieb Christian Hennecke:

 Hallo zusammen,
 
 ich möchte eine Art Leistungskatalog mit Anfragen umsetzen. Die 
 Leistungen gehören bestimmten Kategorien an und besitzen Bilder, 
 Beschreibungen und Downloads. Registrierte Benutzer sollen Anfragen 
 stellen können, wobei die Anfrageformulare spezifisch für die Kategorien 
 sind. Die Benutzer sollen ihre Anfragen zwischenspeichern können, bevor 
 sie sie abschicken. Außerdem sollen sie eine Übersicht der bereits 
 zwischengespeicherten und abgeschickten Anfragen anzeigen und diese 
 Bearbeiten, Löschen und idealerweise als Vorlage für neue Anfragen 
 verwenden können.
 
 Mit TYPO3 könnte man sowas vielleicht mit powermail / powermail_frontend 
 umsetzen. Allerdings frage ich mich, ob es nicht zielführender wäre, 
 wenn man eine Helpdesk/Knowledgebase-Software verwendet. Was meint Ihr? 
 Gibt's auf dem großen Markt eine Open-Source-Lösung, die sowas abdeckt 
 und andererseits nicht zu komplex ist?
 
 Gruß
 Christian
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-12 Diskussionsfäden Frederik Witte

Nein ich hatte die Gallery erstellt, da das mein erstes Template werden sollte. Ich 
habe nichts gelöscht und einfach den Download von der Typo3 HP in meinen xampp Ordner extrahiert 
und dann alle Schritte befolgt. Ich hatte von anfang an kein Root template oder die 
genannten Ordner.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-12 Diskussionsfäden Frederik Witte

Hey,

danke! Das ist genau das, was ich gesucht habe. Ich weiß nur nicht, wie ich 
diese Ordner jetzt dazu kriege, dass sie in meinem Backend erscheine?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-12 Diskussionsfäden Frederik Witte

Ich glaube ich habe es! Es scheint so, als gäbe es ab neueren Versionen 1. nicht mehr das normale ROOT 
Template , sondern nur noch das introduction package und darüberhinaus nicht mehr die Angaben der 
Ordner links in der Liste sondern unter Template gibt es nun den Modus Typo Object 
Browser darunter finde ich zumindest die relevanten Punkte denke ich.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 Installation funktioniert nicht

2013-09-12 Diskussionsfäden Frederik Witte

Hallo,

ich habe die neueste Version von Typo3 heruntergeladen (Introduction package) und habe es mehrmals probiert. Die Installation, die Einrichtung von ImageMagick, etc. funktioniert alles. Jedoch fehlen mir einige Sachen. Ich habe links in der Leiste in der List Page,etc. steht, kein Info. Darüberhinaus funktioniert bei mir der News Editor nicht. Info/Modify unter Template hat nicht die Möglichkeiten, welche in der Dokumentation stehen, da mir der Punkt Typoscript Template in dem Tree komplett fehlt. 

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann, dass so viele Dinge bei der Installation nicht da sind? 


Wie gesagt, es läuft ALLES ohne Probleme, bis auf den News Editor, aber es 
fehlen mir einfach einige Dinge...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] f:link.page pageUid=1.../f:link.page funktioniert (verlinkt) nicht

2013-09-12 Diskussionsfäden Norbert Stooss

Nach Update von TYPO3 6.1.3 auf TYPO3 6.1.4 funktioniert dieser Link nicht mehr:

f:link.page pageUid=1f:cObject 
typoscriptObjectPath=lib.topAnschriften/f:cObject/f:link.page

Heute wurde auf 6.1.5 upgedatet, jedoch funktioniert der o.a. Link weiterhin 
nur bis einschließlich 6.1.3

siehe:

1. http://www.ssv-schwaebischhall.de/
2. http://haus.hausundgrund-oehringen.de/
3. http://info.hausundgrund-schwaebischhall.de/

Das Textfeld mit Logo (lib.topAnschriften) wurde per Records bereitgestellt 
und mit o.a. Link eingebunden.

unter 1: ist der o.a. Link. Funktioniert nicht
unter 2: ist das Logo über interner Link mit Seite 1 verbunden. Funktioniert 
nicht
unter 3: ist das Logo über externer Link mit Seite 1 verbunden. Funktioniert

Norbert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ext. news detail view mit ajax

2013-09-12 Diskussionsfäden Matthias Eberlein

Hallo Christian,
danke für deinen tip.
Ich habe es jetzt mal so begonnen.

Setup Page:

AJAX_news = PAGE
AJAX_news {
 typeNum = 555
 config {
   disableAllHeaderCode = 1
   xhtml_cleaning = 0
   admPanel = 0
   debug = 0
   no_cache = 1
 }
 10 = USER
 10 {
   userFunc = tx_extbase_core_bootstrap-run
   extensionName = News
   pluginName = Pi1
   switchableControllerActions {
 News {
   1 = detail
 }
   }
   settings  plugin.tx_news.settings
   settings {
 startingpoint = 11
   }
 }
}

--
JS Jquery:

$('a.more').live('click', function() {
$.ajax({
   url: 'index.php', 
   cache: false,
   type: 'get',   
   data: 'tx_news_pi1[controller]=Newstx_news_pi1[action]=detailtype=555',

 success: function(result) {
  $(#article).append(result);
   }
});
});

div #article ist im Main Fluid Page Template
---

Fluid Template tx_news:

a class=more href=#Read more/a

--
Nun wird der ajax call zwar ausgeführt, jedoch bekomme ich in das div 
#article die vollständige Seite mit der News List noch einmal dargestellt.

Gebe ich dem a link nun als href folgendes {n:link(newsItem:newsItem,settings:settings,uriOnly:1)}type=555  mit, 

a class=more href={n:link(newsItem:newsItem,settings:settings,uriOnly:1)}type=555Read more/a 


wird folgendes ausgegeben.

a class=more 
href=/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1cHash=d04313a1575afcad477b85ea14faabdftype=555Read 
more/a

und wird der ajax call mit der entsprechenden detail view des articles 
aufgerufen. Nur wird auch der auch der Link ausgeführt und die Seite Läd 
normal. Was ja eigentlich durch den Ajax Call nicht gewünscht sein soll.

Kann mir jemand sagen ob es überhaupt so zu realisieren ist oder bin ich auf 
dem Holzweg.


Gruß
Matthias




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.09.2013 11:37, schrieb Frederik Witte:
 Nein ich hatte die Gallery erstellt, da das mein erstes Template
 werden sollte. Ich habe nichts gelöscht und einfach den Download von der
 Typo3 HP in meinen xampp Ordner extrahiert und dann alle Schritte
 befolgt. Ich hatte von anfang an kein Root template oder die genannten
 Ordner.
wie ich jetzt gesehen habe wird in der aktuellen Version des
IntroductionPackages das nicht mehr über die Sysfolder gemacht (die
Templates liegen als nicht mehr in der Datenbank) sondern direkt im
Filesystem (alles nur in Dateien)

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 4.5 wizard suggest

2013-09-12 Diskussionsfäden Robert Wildling

Hi,

Ich versuche gerade rauszufinden, seit wann der suggest-wizard existiert 
und ob er in TYPO3 4.5 einsetzbar ist. Aber die Doku auf der 
TYPO3-Website linkt nur zur Doku der Version 6.1, wo aber nicht steht, 
seit wann es diesen wizard gibt.


Weiß jemand, wie ich danach suchen soll?

Danke!

LG
Robert
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 wizard suggest

2013-09-12 Diskussionsfäden Lorenz Ulrich

Hallo Robert

http://lmgtfy.com/?q=typo3+suggest+wizard

:-) und weil ich nett bin:

http://www.t3node.com/blog/using-the-new-tca-wizard-suggest-for-autocompletion-in-be-fields-of-typo3-43/

Beste Grüsse,

Lorenz

Am 12.09.2013 15:36, schrieb Robert Wildling:

Hi,

Ich versuche gerade rauszufinden, seit wann der suggest-wizard existiert
und ob er in TYPO3 4.5 einsetzbar ist. Aber die Doku auf der
TYPO3-Website linkt nur zur Doku der Version 6.1, wo aber nicht steht,
seit wann es diesen wizard gibt.

Weiß jemand, wie ich danach suchen soll?

Danke!

LG
Robert


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5 wizard suggest

2013-09-12 Diskussionsfäden Robert Wildling

Du bist sogar ganz supernett!!! Danke!



Hallo Robert

http://lmgtfy.com/?q=typo3+suggest+wizard

:-) und weil ich nett bin:

http://www.t3node.com/blog/using-the-new-tca-wizard-suggest-for-autocompletion-in-be-fields-of-typo3-43/


Beste Grüsse,

Lorenz

Am 12.09.2013 15:36, schrieb Robert Wildling:

Hi,

Ich versuche gerade rauszufinden, seit wann der suggest-wizard existiert
und ob er in TYPO3 4.5 einsetzbar ist. Aber die Doku auf der
TYPO3-Website linkt nur zur Doku der Version 6.1, wo aber nicht steht,
seit wann es diesen wizard gibt.

Weiß jemand, wie ich danach suchen soll?

Danke!

LG
Robert




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] fileadmin (offline) - TYPO3 6.1.4

2013-09-12 Diskussionsfäden Sandra Tyrchan

Hi Zusammen,

nachdem ich den fieladmin (offline) auf online setze, ist er nicht mehr unter 
der Filelist zu sehen - nur noch eine graue Seite.
Hat jemand eine Idee?

LG Sandra
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Neuer EM: Wie DB-Änderungen laden?

2013-09-12 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo,

gibt es das Feature gar nicht mehr beim neuen Extension Manager?

Wenn ich Extensions entwickle, brauche ich recht häufig ein Update der 
Tables... Geht das nur noch, in dem ich die Extension
deinstalliere und wieder installiere?

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Neuer EM: Wie DB-Änderungen laden?

2013-09-12 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 12.09.13 16:05, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:

Hallo,

gibt es das Feature gar nicht mehr beim neuen Extension Manager?

Wenn ich Extensions entwickle, brauche ich recht häufig ein Update der 
Tables... Geht das nur noch, in dem ich die Extension
deinstalliere und wieder installiere?


Install-Tool
- Database Analyser
- Update required tables: _compare_

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: fileadmin (offline) - TYPO3 6.1.4

2013-09-12 Diskussionsfäden Sandra Tyrchan

vielleicht nicht sauber, aber man hat erstmal wieder Zugriff:


typo3  sysext  core  Classes  Resource  Folder.php

Zeile 481 auskommentieren
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Neuer EM: Wie DB-Änderungen laden?

2013-09-12 Diskussionsfäden g4-lisz
On 12.09.2013 16:25, bernd wilke wrote:
 Am 12.09.13 16:05, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
 Hallo,

 gibt es das Feature gar nicht mehr beim neuen Extension Manager?

 Wenn ich Extensions entwickle, brauche ich recht häufig ein Update der 
 Tables... Geht das nur noch, in dem ich die Extension
 deinstalliere und wieder installiere?

 Install-Tool
 - Database Analyser
 - Update required tables: _compare_

 bernd
Alles klar!

Hätte ich eigentlich selber drauf kommen können ;)

Danke  Gruß,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Flexform switchableControllerActions anders bei T3 6.1?

2013-09-12 Diskussionsfäden g4-lisz
Guten Abend,

ich versuche für meine Extension die Standardaktion des Plugins via Flexform 
einstellbar zu machen, so wie dies unter 4.x ging:

Im ext_tables.php:
  \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerPlugin(
  $_EXTKEY,
  'Frontend',
  'StandardApp FE'
  );
  $pluginSignature = str_replace('_','',$_EXTKEY) . '_' . frontend;
  $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 
'pi_flexform';
  t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . 
'/Configuration/FlexForms/flexform_' .frontend.
'.xml');

Und das Configuration/FlexForms/flexform_frontend.xml:

T3DataStructure
sheets
sDEF
ROOT
TCEforms
sheetTitleVerhalten/sheetTitle
/TCEforms
typearray/type
el
switchableControllerActions
TCEforms
labelStandardaktion des Plugins/label
config
typeselect/type
items
numIndex index=0
numIndex index=0News Create/numIndex
numIndex index=1News-new/numIndex
/numIndex
numIndex index=1
numIndex index=0News List/numIndex
numIndex index=1News-list/numIndex
/numIndex
numIndex index=2
numIndex index=0Messages Create/numIndex
numIndex index=1Message-new/numIndex
/numIndex
numIndex index=3
numIndex index=0Messages List/numIndex
numIndex index=1Message-list/numIndex
/numIndex
/items
/config
/TCEforms
/switchableControllerActions
/el
/ROOT
/sDEF
/sheets
/T3DataStructure

Habe ich irgend was übersehen, oder klappt das bei 6.1 nicht mehr auf diese Art?

Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] fileadmin (offline) - TYPO3 6.1.4

2013-09-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Sandra,

Sandra Tyrchan wrote:

 nachdem ich den fieladmin (offline) auf online setze, ist er nicht mehr
 unter der Filelist zu sehen - nur noch eine graue Seite. Hat jemand eine
 Idee?

Ja, bitte auf die heute veröffentlichte 6.1.5 updaten.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-12 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Frederik,

Frederik Witte wrote:

 danke! Das ist genau das, was ich gesucht habe. Ich weiß nur nicht, wie
 ich diese Ordner jetzt dazu kriege, dass sie in meinem Backend erscheine

Gar nicht mehr. Die Ordner in alten IP Versionen sind Ordner in der 
Datenbank. Jetzt liegen die Templates als Dateien in richtigen Ordner im 
Dateisystem.

Im eigentlichen Template auf der Startseite wird nur noch eine Datei 
inkludiert (jeweils einmal für das Setup und einmal für die Konstanten), 
sowie CSS Styled Content eingebunden (Include Static).

Die Ordnerstruktur sollte aber noch die Selbe sein.

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Flexform switchableControllerActions anders bei T3 6.1?

2013-09-12 Diskussionsfäden g4-lisz
On 12.09.2013 19:36, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
 Guten Abend,

 ich versuche für meine Extension die Standardaktion des Plugins via Flexform 
 einstellbar zu machen, so wie dies unter 4.x ging:

 Im ext_tables.php:
   \TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::registerPlugin(
   $_EXTKEY,
   'Frontend',
   'StandardApp FE'
   );
   $pluginSignature = str_replace('_','',$_EXTKEY) . '_' . frontend;
   $TCA['tt_content']['types']['list']['subtypes_addlist'][$pluginSignature] = 
 'pi_flexform';
   t3lib_extMgm::addPiFlexFormValue($pluginSignature, 'FILE:EXT:' . $_EXTKEY . 
 '/Configuration/FlexForms/flexform_' .frontend.
 '.xml');

 Und das Configuration/FlexForms/flexform_frontend.xml:

 T3DataStructure
 sheets
 sDEF
 ROOT
 TCEforms
 sheetTitleVerhalten/sheetTitle
 /TCEforms
 typearray/type
 el
 switchableControllerActions
 TCEforms
 labelStandardaktion des Plugins/label
 config
 typeselect/type
 items
 numIndex index=0
 numIndex index=0News Create/numIndex
 numIndex index=1News-new/numIndex
 /numIndex
 numIndex index=1
 numIndex index=0News List/numIndex
 numIndex index=1News-list/numIndex
 /numIndex
 numIndex index=2
 numIndex index=0Messages Create/numIndex
 numIndex index=1Message-new/numIndex
 /numIndex
 numIndex index=3
 numIndex index=0Messages List/numIndex
 numIndex index=1Message-list/numIndex
 /numIndex
 /items
 /config
 /TCEforms
 /switchableControllerActions
 /el
 /ROOT
 /sDEF
 /sheets
 /T3DataStructure

 Habe ich irgend was übersehen, oder klappt das bei 6.1 nicht mehr auf diese 
 Art?

 Grüße,
 Till
Ok, hab's gefunden:
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addPiFlexFormValue(...) 
muss es sein!

Nun klappt alles.
Grüße,
Till


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript multilanguage - Content Element + Pages

2013-09-12 Diskussionsfäden Stephan Bauer

Hallo,

habe es jetzt lösen können mit Hilfe eines HMENU und einem cObject.
Vielen Dank für den Tip an Kay Strohbach.
http://typo3.3.n7.nabble.com/TYPO3-Onepage-Layout-td63552.html

Grüße

Stephan



schrieb Stephan Bauer:

Hallo,

ich bräuchte ein bisschen Hilfe bei typoscript und multilanguage.

Mit folgendem Script bekomme ich die Seiteninhalte sprachabhängig.
Funktioniert super.

10 = CONTENT
10 {
   table = tt_content
   select {
 pidInList = 16,17,18,19
 leftjoin = pages ON(pages.uid = tt_content.pid)
 selectFields = tt_content.uid, tt_content.pid, title, url, header,
bodytext
 languageField = sys_language_uid
   }

Was mir noch fehlt sind die Übersetzungen der Seite. Die stehen ja in
der pages_language_overlay.
Kann mir vielleicht jemand mitteilen, wie ich das am Besten für TYPO3
6.1 lösen kann?


Vielen Dank im Voraus.

Grüße

Stephan

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ext. news detail view mit ajax

2013-09-12 Diskussionsfäden Matthias Eberlein

Folgendes habe ich geändert und so bekomme ich schon mal als result die deteil view 
des articles in mein div.

setup/

AJAX_news = PAGE
AJAX_news {
 typeNum = 555
 config {
   disableAllHeaderCode = 1
   xhtml_cleaning = 0
   admPanel = 0
   debug = 0
   no_cache = 1
 }
 10 = USER
 10 {
   userFunc = tx_extbase_core_bootstrap-run
   extensionName = News
   pluginName = Pi1
   switchableControllerActions {
 News {
   1 = detail
 }
   }
   settings  plugin.tx_news.settings
   settings {
 startingpoint = 11
   }
 }
}

js/

   $('a.more').live('click', function() {
   var $this = $(this);
   var url = $this.attr('href');
$.ajax({
url: url,
success: function(data) {
$(#article).html(data);
}
});
   return false;
   });

fluid template news/

a class=more href={n:link(newsItem:newsItem,settings:settings,uriOnly:1)}type=555Read more/a 




gruß
matthias
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german