Re: [TYPO3-german] [Frage] Installation 4.5.27 wegen BE-Login-Fehler in Version 4.6.1

2013-12-10 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 09.12.13 14:49, schrieb Ilkcan Cakirli:

Hallo Leute,

ich möchte einem Bekannten in einer kleinen Firma helfen sein System
neuaufzusetzen. Er nutzt aktuell TYPO3 Version 4.6.1 und hat dabei
folgendes Problem im Backend:
Man kann sich mit einem neuangelegten Account nicht im Backend anmelden.
Die Fehlermeldung lautet: localLangFile could not be written to
typo3temp/locallang-BE-...


rechte prüfen!


Da ich hierzu keine Lösung finden konnte und außerdem seine Version
nicht mit mehr frischen Updates versorgt wird, schlug ich ihm vor, ihm
dabei zu helfen und sein System mit Version 4.5.27 neuaufsetzen, um dann
nach dem Release mit Easymigration auf Version 6.2 wechseln zu können.

Allerdings gibt es zu der Konfiguration seines Systems kein Handbuch
oder Dokumentation. Ich müsste dann Anpassungen selbst nachvollziehen
und dokumentieren, um anschließend sein altes System in 4.5 genauestens
abbilden zu können, richtig?

Wie kann ich das am besten durchführen? Was muss ich sichern, wo muss
ich was kopieren, was kann ich weglassen? Vielen Dank im voraus


ein downgrade ist nicht so einfach. insbesonder wenn man nicht weiß was 
da alles läuft und welche Versionsabhängigkeiten es gibt.


da es schon 4.6 ist (du könntest immerhin mal auf die letzte 
existierende 4.6 (4.6.18) aktualisieren), sollte es zumindest nicht 
voller deprecated functions sein. Vielleicht ist ein upgrade da 
einfacher. 4.7 als noch supported oder gar 6.1 weil schon ganz nahe an 6.2


bei deiner vermutlich geringen Erfahrung würde ich zu 4.7 tendieren.

die easymigration wird sowieso nicht nur ein Knopfdruck sein und alles 
läuft mit 6.2. da wird sicher noch viel Handarbeit nötig sein, für die 
es mit easymigration nur ein gutes tool gibt, das einem bei der Arbeit 
hilft. aber eben nicht die arbeit komplett abnimmt.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_content manuell erstellen

2013-12-10 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 09.12.13 19:59, schrieb Max Schuster:

Hi,

ist es möglich die tt_content manuell z.b. über phpmyadmin zu erstellen?


ich vermute mal, dass du 'füllen' meinst.
(erstellen ist besser mit dem install-tool gemacht (database compare)).

grundsätzlich: ja


Ich habe bereits versuchte einen Inhalt zu erstellen und habe dafür
einen bestehenen eintrag kopiert.
Was ich nicht kopieren konnte war l18n_diffsource.
Aber leider erscheint er nicht im backend von typo3.


das feld l18n_diffsource ist nicht wirklich wichtig.
um Datensätze außerhalb des BEs zu erstellen sollte man sich schon mit 
TYPO3 etwas auskennen und wissen wozu alle Felder eines records benutzt 
und benötigt werden.

Dann muss man zumindest die wichtigen Felder korrekt füllen.

Damit ein Datensatz (im BE) an der richtigen Stelle sichtbar wird ist 
primär natürlich das Feld 'pid' korrekt zu füllen, bei tt_content ist 
'col_pos' auch sehr wichtig. weitere Felder:

deleted, sys_language_uid, sorting
dann natürlich alles was mit workspace und *_parent zu tun hat.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] (TYPO3-german) FAL mit TYPO3 6.1

2013-12-10 Diskussionsfäden Cedric Ziel
Schau dir mal die Media Extension an, da ist es recht exemplarisch 
gelöst:


https://git.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/media.git/blob/HEAD:/Classes/Controller/Backend/AssetController.php#l219


Am Mo, 9. Dez, 2013 um 1:03 schrieb Harald Keller 
hkel...@einfallsreich.ch:

Folgendes habe ich schon gemacht:

-Die Extension wurde zuerst mit dem Extension_builder erstellt
-es soill ein Objekt Darlehen erzeugt werden
-dort hat es eine relation zum Beantrager der vom fe_users
-kommt, dieser soll dabei eben eine Datei mit hochladen knnen.
-Bis auf denn Dateiupload klappt alles, im Backend klappt auch alles.

Das Model :

class Beantrager extends \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FrontendUser

...der soll nun seinen lohnausweis hochladen knnen, 
das Feld im Model Beantrager sieht so aus:

--

/**
	 * lohnausweis	 
	 * @var 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage\TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference

 */
protected $lohnausweis;

auch in diesem Model die getter und setter, wobei es mir vor 
allem auf das hochladen der Datei geht, 
in diesem Projekt muss die Datei nur im Backend runtergeladen werden 
knnen, nie im Frontend.


Also die Getter und Setter im Model des Beantrager:
---
/**
 * Returns the lohnausweis
	 * @return 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage\TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference 
$lohnausweis

 */
public function getLohnausweis() {
return $this-lohnausweis;
}

/**
 * sets the lohnausweis
	 * @param 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage\TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference 
$lohnausweis

 * @return void
 */
public function setLohnausweis($lohnausweis) {
$this-lohnausweis = $lohnausweis;
}


Dann die Anpassung im TCA, damit klappt es im Backend schonmal mit 
Dateiupload:


  'lohnausweis' = array(
'config' = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::getFileFieldTCAConfig(

  'file',
  array(
'appearance' = array(
  'createNewRelationLinkTitle' = 
'LLL:EXT:cms/locallang_ttc.xlf:media.addFileReference',

  'collapseAll' = TRUE,
),
'maxitems' = 2,
'minitems' = 0
  ),
  'doc,pdf'
)
  ),


Im Fluid Template:

	f:form action=create name=newDarlehen object={newDarlehen} 
enctype=multipart/form-data 
	f:form.upload property=beantragerDaten.lohnausweis / 


Das Mapping:
---

plugin.tx_extensionname{
	  persistence { 
	classes {

  \TYPO3\Extensionname\Domain\Model\Beantrager{
mapping {
  tableName = fe_users
  recordType = tx_extensionname_domain_model_beantrager
  columns {
   lohnausweis.mapOnProperty = lohnausweis
  }
}
  }
}
  }
}

Im Controller wo das neue Objekt Darlehen erstellt wird:

	 if ($this-arguments-hasArgument('newDarlehen')) { 
		$mvcPropertyMappingConfiguration = 
\TYPO3\CMS\Extbase\Property\PropertyMappingConfigurationBuilder::build('TYPO3\\CMS\\Extbase\\Mvc\\Controller\\MvcPropertyMappingConfiguration');


$this-arguments-getArgument('newDarlehen')-injectPropertyMappingConfiguration($mvcPropertyMappingConfiguration);
		$propertyMappingConfiguration = 
$this-arguments-getArgument('newDarlehen')-getPropertyMappingConfiguration();
	   
		$propertyMappingConfiguration-forProperty('*')-allowAllProperties();


$propertyMappingConfiguration-forProperty('*')-allowCreationForSubProperty('*');
		$propertyMappingConfiguration-forProperty('*')-forProperty('*')-allowAllProperties(); 
   
		$propertyMappingConfiguration-allowProperties('*') ;  
		


$this-arguments['newDarlehen']-getPropertyMappingConfiguration()-allowCreationForSubProperty('*');

$this-arguments['newDarlehen']-getPropertyMappingConfiguration()-allowModificationForSubProperty('*');
	}   




Wenn ich mit diesen Einstellungen das Objekt erzeugen mchte bekomme 
ich die Fehlermeldung:
	1297759968: Exception while property mapping at property path 
beantragerDaten.lohnausweis.name:

The identity property Anleitung_HDClone_DE.pdf is no UID.

mache ich dann noch folgendes in denn Cotroller des Darlehen :

	  
$this-arguments-getArgument('newDarlehen')-getPropertyMappingConfiguration()-setTargetTypeForSubProperty('beantragerDaten.lohnausweis', 
'array');


bekomme ich diese Fehlermeldung auf der ich nicht mehr wegkomme:

	602160: Operand should contain 1 column(s): UPDATE fe_users SET 
username='testuser',  kinderbetruung='', s
	chulkosten='', 

Re: [TYPO3-german] direct_mail und personalisierter Betreff

2013-12-10 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Patric,

hier steht einiges dazu:

http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/direct_mail/3.1.2/UsersManual/PersonalizingDirectMailContent/Index.html

Gruß Jost

On 12/10/2013 06:32 AM, Patric Eckhart wrote:
 Hallo zusammen,
 
 ist es möglich, in direkt Mail ein personalisierten Betreff zu 
 verwenden. Z.B. Newsletter für Sie Vorname Nachname
 
 Bin über hilfreiche Antworten sehr dankbar!

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQIcBAEBAgAGBQJSptpCAAoJEG6HPMAgWtVznjAP/RbwHCUHQUKJIqbbAjKQ2+sR
E4v90NKdMYWjYe53sw2n6WfucrlggC64um3rgASOnxbB64n/wG4+IUv4tYwj7UnR
ywTiOpwAd4BUaEodaIvYHvge9Vi8bVjle0jIW932CzjvDMRnmwQ4Z1Wgp2S6nlQH
m9gWoZOFF8eQ1Et7a1QtiPPwoVBSp5/QFMtVlTX13sV4gj0LIEbPeGryROCjixxU
VKWXcY3Qbug+k4DjYi/hkEbzTXjNNOQwYx6+bv+/XNQ2xZ3BUmW5iGVUGfdaBOKs
Yxoaa3eXbkGX3l2ztNNve60oZtfPykkScYAk4n0kCeYCiTjXBY2R6AmyXo3bBzGQ
laSU2p1jX0iWPuXedDMgMt9a2hP0mmZRXHgy5lwAYyQw/KOV2j2GnITql/1mSagF
c1ZItRIzIcetWtg9e92rpGB+fvZm7053M2HKOQ+BL9GcnsgUlgpRG+WPJyyfaKv/
oJ22mRcxjtCsmoDxsgLxGrNoHicpdpj1FY2+UAm68iYfuh4GzR6MLlcSWqm5/Zi+
Kuc6v4sk6p16GNbJYb1uSGFTjGBcvzh+J4YDorRnYcFZm4J3l5oBOMCZSvMwSsp4
+LZEibumBGw0/FTOyzJwYyhcOGOdfunpUV/3CRJE0FsENS+ZmDymtG5ps2GfxU0A
ARYj/dfzvCMHhCs5u6xQ
=GlUw
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Horizontales Drobdown Menu -aber wie

2013-12-10 Diskussionsfäden jorge c .

Quote: jorge c. (typo3userberlin) wrote on Sun, 08 December 2013 15:36

Das Problem wurde gelöst und funktioniert

kommt von 
http://www.mortox.de/typo3-tipps/typoscript-sammlung/dropdown-menue.html

# schreibe
MENU = HMENU
MENU.wrap=div id=menu|/div
MENU {
### Erste Ebene ###
*** 
CONTENT  styles.content.get 
### Menü ###

lib.menu = HMENU
lib.menu {
  ### Erste Ebene ###
1 = TMENU
1 {
  wrap = ul class=menu|/ul
  expAll = 1
  NO.wrapItemAndSub = li onmouseover=show(this) 
onmouseout=hide(this)|/li
  
  ACT  .NO

  ACT = 1
  ACT.ATagParams = class=active
}

### Zweite Ebene ###
2 = TMENU
2 {
  wrap = ul onmouseover=show(this) onmouseout=hide(this)|/ul
  NO.allWrap = li|/li
}
}

n meinem Fall wird das Menü an der Stelle lib.menu erstellt, weil ich meine Templates 
grundsätzlich mit TemplaVoila erstelle. Falls ihr lieber mit subparts arbeitet müsste an 
erster Stelle des Codes so etwas wie subparts.MENU = HMENU stehen.

wüsse jemand wie man statt die 
lib.menu = HMENU  
lib.menu {

das als Marks oder subpart verwenden kann?
***Leider bin ich zu blöd bei copy and paste***

Wäre sehr erfreut für das erbarmen




--
Thank you :`-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Beim Verschieben von Elemente in einer Spalte passieren komische Dinge: http://forge.typo3.org/issues/49055

2013-12-10 Diskussionsfäden Christian Stern
Hallo,

für alle die, die typo3 in den Versionen 4.5.27 - 4.5.31 (4.7.12 und 6 
sind wohl auch betroffen) nutzen und sich über ein komische Verhalten beim
Verschieben von Inhalts-Elementen wundern, könnte der folgende Hinweis
praktisch sein.

Beispiel:
Wenn man im Module Page auf einer Seite über ein ganz oben stehendes
Inhalts-Element hovert, erscheint ab und an (konnte da keine Logik
feststellen) auch ein nach oben verschieben-Knopf. Selbiges gilt für
Elemente, die ganz unten stehen.

Will man nun ein Element verschieben, passiert es ab und an, dass ein
Element in eine andere Spalte (colPos) rutscht.

Dieser Bug ist gemeldet und scheinbar auch schon gefixt worden. Ab dem
nächsten patch-level dabei: http://forge.typo3.org/versions/show/2354

Wie behebt/umgeht ihr das Problem:
- Eine Version bis 4.5.25 nutzen
- patchen

Ansonsten funktioniert das Verschieben von Elemente im Module Liste über
Ausschneiden und hinter einem Element einfügen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 CMS 4.5.32, 4.7.17, 6.0.12 and 6.1.7

2013-12-10 Diskussionsfäden Oliver Hader
Dear TYPO3 World,

the TYPO3 Community has just released TYPO3 CMS versions 4.5.32, 4.7.17,
6.0.12 and 6.1.7 which are now ready for you to download.

All versions are maintenance releases and contain bug and security fixes.

*IMPORTANT*

These versions include important security fixes to the TYPO3 CMS Core. A
security announcement has just been released:

http://typo3.org/teams/security/security-bulletins/typo3-core/typo3-core-sa-2013-004/

The packages can be downloaded here:
  http://typo3.org/download/

For details about the releases, please see:
  http://typo3.org/news/article/typo3-cms-4532-4717-6012-and-617-released/


MD5 checksums:

f61c3e9a973d23e4a487c28d28ece5fa  blankpackage-4.5.32.tar.gz
13bbfc7e80597097bedbfa90cdacca02  blankpackage-4.5.32.zip
e04ee38c259b5319743a7986d708c958  dummy-4.5.32.tar.gz
2f64427e5683108a57f10b2396c0b0c9  dummy-4.5.32.zip
3ea6ddaf138087e993e59c60f9a29ff4  introductionpackage-4.5.32.tar.gz
b59b0a040729e77df1354cd4783302ff  introductionpackage-4.5.32.zip
49d79e50ec3d8fe7ab0b5505283af4eb  typo3_src+dummy-4.5.32.zip
a7dc7474dd60b210b97c60a3f07141fe  typo3_src-4.5.32.tar.gz
ccd38a5bbccc295749de2ede52e1ff1a  typo3_src-4.5.32.zip

eded3a2610931e74de5f5f15ebd9a347  blankpackage-4.7.17.tar.gz
881aaeb8115420a470f206232816185c  blankpackage-4.7.17.zip
f3366b856cc4a38937dd6efdc79e0bbb  dummy-4.7.17.tar.gz
00c8a329bc75ab471c4d36a1b5e4066d  dummy-4.7.17.zip
7ac3586f432f2d85b6dc6e4b8106a70e  typo3_src+dummy-4.7.17.zip
4c3085e7f9b5e576ebdec9b7833b2af2  typo3_src-4.7.17.tar.gz
fc9a7d1c75f5bf54703b8c1a31ebd334  typo3_src-4.7.17.zip

07c789c3986778fc5a6d10d71c2ee093  blankpackage-6.0.12.tar.gz
9f581f1531fbd53c2ff5ac01af607f92  blankpackage-6.0.12.zip
da0b1a03940f0f968cab4d63a0cdfae6  dummy-6.0.12.tar.gz
aea7b13c14b0a172b8fc699748f5d8e4  dummy-6.0.12.zip
19d97301de624a5996eae506aeb995d8  typo3_src+dummy-6.0.12.zip
8238e4af63bfbca34d43193065604d34  typo3_src-6.0.12.tar.gz
25ba5afe61b5d426a1895fb298536b7a  typo3_src-6.0.12.zip

a03c09e9bf8850d98d7db2c030469feb  blankpackage-6.1.7.tar.gz
b8070f90c3b7cbbb2d3cfadd0134bace  blankpackage-6.1.7.zip
5bd2054a24b4b83595f5b4d9008d42d8  dummy-6.1.7.tar.gz
5c1dbe7e967ba1ea81c5d4b9a098e421  dummy-6.1.7.zip
4783b306f0188ba3cd9c0dcd7dcc274a  governmentpackage-6.1.7.tar.gz
f1d607795075772ac52a24b12231b056  governmentpackage-6.1.7.zip
fd422bb1eb592ac03073ba371022c61c  introductionpackage-6.1.7.tar.gz
83ecb19d4fdc08e1bdafb167ffbe8cb0  introductionpackage-6.1.7.zip
16a952424b355a3efbcdac5b836eca86  typo3_src+dummy-6.1.7.zip
66130b21ce61ef2ff5eafdd28b4ba6e1  typo3_src-6.1.7.tar.gz
e7e65287615e6d7254e5442f653b6f49  typo3_src-6.1.7.zip


Best regards
Oliver
-- 
Oliver Hader
TYPO3 CMS Core Team Leader

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [Frage] Installation 4.5.27 wegen BE-Login-Fehler in Version 4.6.1

2013-12-10 Diskussionsfäden Historia

Hallo Ilkcan,

ich würde erst mal den Admin account zugänglich machen. Das Password 
wurde damals als einfacher hash gespeichert. Wenn du einen gültigen Hash 
hast und das Passwort dazu hast kann du den Hash in die be_user 
kopieren. Damit hast du wieder einen gültigen Zugang


Gruß Herbert

On 09/12/2013 14:49, Ilkcan Cakirli wrote:

Hallo Leute,

ich möchte einem Bekannten in einer kleinen Firma helfen sein System
neuaufzusetzen. Er nutzt aktuell TYPO3 Version 4.6.1 und hat dabei
folgendes Problem im Backend:
Man kann sich mit einem neuangelegten Account nicht im Backend anmelden.
Die Fehlermeldung lautet: localLangFile could not be written to
typo3temp/locallang-BE-...

Da ich hierzu keine Lösung finden konnte und außerdem seine Version
nicht mit mehr frischen Updates versorgt wird, schlug ich ihm vor, ihm
dabei zu helfen und sein System mit Version 4.5.27 neuaufsetzen, um dann
nach dem Release mit Easymigration auf Version 6.2 wechseln zu können.

Allerdings gibt es zu der Konfiguration seines Systems kein Handbuch
oder Dokumentation. Ich müsste dann Anpassungen selbst nachvollziehen
und dokumentieren, um anschließend sein altes System in 4.5 genauestens
abbilden zu können, richtig?

Wie kann ich das am besten durchführen? Was muss ich sichern, wo muss
ich was kopieren, was kann ich weglassen? Vielen Dank im voraus

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Oops, an error occured.

2013-12-10 Diskussionsfäden Nils Hodyas

Hallo zusammen,

eine meiner Installationen hat totales Systemversagen.

Version 6.1.5

Alles lief, doch dann:
- wollte ich tt_address installieren,
- ich ging mit VPN auf den Server (ist ne Uni-Seite) und
- es gang nicht (undefined is not valid root path)
- im Install Tool  'allow global install and allow local install 
angehakt, dann ging installieren.
- was dann aber nicht mehr ging, war, Bilder zu Elementen hinzu zu 
fügen. Und seitdem sind auch einige Seiten in variabler Menge kaputt.

 (oops an error occured or The file is missing).

Bei Bildern werde ich hierauf verwiesen, die Hinweise helfen aber nicht 
weiter: http://wiki.typo3.org/Exception/CMS/1329821485
Es gab die Ordner fileadmin/_migrated und typo3temp/_migrated nicht, hab 
ich eingefügt, ändert nichts.


Error log:
Core: Error handler (BE): PHP Warning: ArrayIterator::seek() expects 
parameter 1 to be long, string given in 
typo3_src-6.1.5/typo3/sysext/core/Classes/Resource/Driver/LocalDriver.php line 
321


Core: Error handler (BE): PHP Warning: rtrim() expects parameter 1 to be 
string, object given in 
typo3_src-6.1.5/typo3/sysext/recordlist/Classes/Browser/ElementBrowser.php 
line 1893


Core: Error handler (BE): PHP Warning: Invalid argument supplied for 
foreach() in 
typo3conf/ext/static_info_tables/Classes/Cache/ClassCacheManager.php 
line 85


Ich lass gerade ein Backup einspielen, aber es sollte ja nicht nochmal 
vorkommen - hat jemand einen sachdienlichen Hinweis?


Danke im Voraus, Nils


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: TYPO3 Clustering: Frontend-Tabellen zwischen Nodes synchronisieren

2013-12-10 Diskussionsfäden Moritz Müller

Hallo,

was haltet Ihr von folgendem Konzept:


// STAGING Redaktionell
- TYPO3 + DB

// LIVE Webserver
Software Load Balancer
-TYPO3 Node 1
-TYPO3 Node 2
-TYPO3 Node x

MySQL Cluster (NDB Cluster)
-Master DB 1  (Produktiv)
-Slave DB 2 (Backup)

Deployment:
0.) Dateisyncronisation von Staging auf Live Nodes
1.) Umschaltung auf Slave DB
2.) Dump aller relevanten Tabellen von Staging auf Live Master DB
3.) Synchronisation der Session und Formulartabellen von Slave  Master
4.) Umschaltung auf Master DB

Grüße, Moritz
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail und personalisierter Betreff

2013-12-10 Diskussionsfäden Patric Eckhart
Danke, das war mir klar. 


Aber mit den Markern kann ich nur den Content beinflussen, nicht aber den 
Betreff der E-Mail.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Seitenbaum in Subdomain

2013-12-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt

Hallo Liste,

bin seit drei Jahren aus T3  raus, deshalb die vielleicht banale Frage:

Ich möchte eine page nicht unter meiner Hauptdomain laufen lassen, 
sondern aus SEO-Gründen (ich weiss das ist grösstenteils Esoterik) unter


http://training.meinedomain.de


DNS ist eingetragen, auch in der httpd.conf, zeight also nun auf die 
gleiche T3-Instanz. Ich möchte nun, dass der interne Link eben nicht auf


http://meinedomain.de/training/  sondern auf http://training.meinedomain.de/


Domainset?

Bin fuer jeden Tipp dankbar.


--
*Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt*
Certified TYPO3 Integrator
Certified Titanium App Developer

Novalisweg 10
22303 Hamburg
TEL 040 27806982
|Ust-ID: DE239491976|||

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Stand DAM vs. FAL+Media

2013-12-10 Diskussionsfäden Moritz Müller

Hallo,

ich hätte ebenfalls Interesse an 'best practises' für TYPO3 6.x 
Digital-Asset-Managament.

Grüße!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Stand DAM vs. FAL+Media

2013-12-10 Diskussionsfäden Moritz Müller

Quote: Moritz Müller (moemos) wrote on Tue, 10 December 2013 13:48


Hallo,

ich hätte ebenfalls Interesse an 'best practises' für TYPO3 6.x 
Digital-Asset-Managament.

Grüße!



http://typo3.org/extensions/repository/view/media schaut erstmal ganz brauchbar 
aus und setzt auf FAL auf.

Grüße!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] XLIFF Core Dateien nutzen

2013-12-10 Diskussionsfäden Thomas Skierlo

Hallo zusammen,

heute beschäftigt mich die Frage, wie ich zukünftig meine Übersetzungen 
'schlanker' gestalten kann. Derzeit benutze ich für meine Extensions eigene 
Xliff Übersetzungsdateien für BE, DB, FE und CSH. Diese beinhalten auch Strings 
wie 'content', 'disabled' und 'no', die natürlich redundant zu bereits 
existenten Strings im Core (ext/lang) sind. Der Vorteil: Man weiss was man 
kriegt. Der Nachteil: unnötige Redundanz.

Angenommen, ich würde selektiv existente Übersetzungen vom Core nutzen. Kann 
ich mich da grundsätzlich an allen Files bedienen, oder sollte man sich auf 
'locallang_common' und 'locallang_general' beschränken? Habe erfolglos nach 
einer Best-Practice bzw. einer Übersicht verfügbarer Labels gesucht (ausser dem 
mühsamen Durchklicken aller Dateien auf dem Translation Server, dessen 
Suchfunktion abenteuerlich unbrauchbar erscheint).

Danke für allen Input

Thomas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension homedir be_acl in Typo3 6.1

2013-12-10 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo zusammen, 


kann das sein, dass beide Extension im 6.1 nicht mehr sauber funktionieren?

Falls ich mit meiner Vermutung richtig liege, gibt esdazu eine gute Alternative?

Sprich wie setzt ihr die Rechte im neuen System und vergibt die 
Verzeichnisfreigaben?


Danke für eure Feedback's.

Gruß
jaydee 



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] YAG 303-Problem

2013-12-10 Diskussionsfäden M. Cigdem Klengel

Hallo,

ich nutze Typo3 4.7.15 und YAG 2.5.3

Die Galerie wird bei uns von einer Kollegin gepflegt, die die Bilder mit 
dem IE hochläd. Da es vor ein paar Tagen ein Problem beim Upload einer 
Datei gab (sie war beschädigt - ist aber alles wieder repariert) habe 
ich mit meinem Firefox versucht Bilder hochzuladen. Seltsamerweise 
funktionierte das nicht. Beim Upload eines Fotos in dem Multifile 
(Flash)-Tab bekomme ich immer einen HTTP Error (303). Im Typo3-Log steht 
nichts weiter dazu.

Als Zip kann ich die Bilder aber hochladen und verwenden.

Als ich nach dem Problem bei Google gesucht habe hieß es 'Browser 
komplett schließen behebt das Problem'.

Hab ich gemacht, ändert nix.
Alle Firefox-Plugins ausgestellt.
Ändert sich nix.
Chromium und Iceweasle ausprobiert.
Keine Chance, gleicher Fehler.

Erstaunlicherweise funktioniert es aber hervorragend mit dem Internet 
Explorer.
Ich weiß, die Lösung könnte jetzt heißen 'Na dann nimm doch den IE oder 
mach's via Zip-File'. Aber lieber würde ich wissen, was das Problem ist.
Vielleicht ist jemandem von euch so was auch schon einmal passiert und 
mir einen Hinweis geben?
Da ich YAG nur installiert und konfiguriert, aber nie benutzt habe, weiß 
ich leider auch nicht, ob es jemals mit dem Firefox ging...


Schöne Grüße,
Cigdem


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seitenbaum in Subdomain

2013-12-10 Diskussionsfäden Christian Stern
Am 10. Dezember 2013 13:32 schrieb Rainer Schleevoigt 
rai...@webmasterei-hamburg.de:

 DNS ist eingetragen, auch in der httpd.conf, zeight also nun auf die
 gleiche T3-Instanz. Ich möchte nun, dass der interne Link eben nicht auf

 http://meinedomain.de/training/  sondern auf http://training.meinedomain.
 de/


Module Liste - Dann auf der Seite einen Systemdatensaz Domain auf
http://training.meinedomain.de/ anlegen.

Eventuell fehlt dir noch ein:
wieAuchImmerDeinPageObjektHeisst.config.typolinkCheckRootline = 1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer diese Maske

2013-12-10 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr

Nun denn, fast ein Monat vergangen und keiner weiß was?
Eigentlich möchte ich nur die rote Hintergrundfarbe

   backColor=#AA 


transparent machen und diese Transparenz einstellen können.
Im Endeffekt soll also das rot des Logos das Hintergrundbild 
durchscheinen lassen ...


Am 18.11.2013 09:16, schrieb Gerhard Obermayr:

Ja, nun ist es wieder so weit - scheinbar ziehe ich die Probleme an.
Dieses Mal ein Problem mit der Maske.
Ich habe bei einem neuen Design ein wechselndes Kopfbild.
Da drauf rendere ich das notwendige Logo -- http://enterprise-cms.at
Da die Hintergrundbilder wechseln, sieht es oft unschön aus, wenn im 
Bereich des Logos ein Kopf etc. abgedeckt wird.

Ich habe für das Logo das folgende TY:

   subparts.LOGO=IMAGE
   subparts.LOGO.file=GIFBUILDER
   subparts.LOGO.file{
   XY=[10.w]+30,50
   backColor=#AA
   shadow.offset=2,2
   shadow.opacity=50
   shadow.color=#66
   10=TEXT
   10.text=TheatersommerHaag
   10.offset=15,35
   10.niceText=1
   10.fontSize=36
   10.fontFile=fileadmin/templates/amtypecoa.ttf
   10.fontWight=bold
   10.fontColor=#FF
   }

Ich dachte mir, es geht ganz einfach, wenn ich die rote Fläche mittels 
Maske erweitere:


   subparts.LOGO=IMAGE
   subparts.LOGO.file=GIFBUILDER
   subparts.LOGO.file{
   XY=[10.w]+30,50
   backColor=#AA
   shadow.offset=2,2
   shadow.opacity=50
   shadow.color=#66
mask = GIFBUILDER
mask {
XY = [10.w]+30,50
   backColor=#99
   10=TEXT
   10.text=TheatersommerHaag
   10.offset=15,35
   10.niceText=1
   10.fontSize=36
   10.fontFile=fileadmin/templates/amtypecoa.ttf
   10.fontWight=bold
   10.fontColor=#FF
   }
   }

Leider bringt das - und andere Versuche - nicht das gewünschte Ergebnis.
Es wird nur mehr ein roter Fleck 30 x 50 Pixel angezeigt.
Wie kann man nun tatsächlich ein sinnvolles Ergebnis erhalten - sprich 
eine transparente rote Fläche?


Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 : Click Menu für tt_content funktioniert nicht

2013-12-10 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Oliver Beck,

Oliver Beck wrote:

 Ich habe 2 Installationen (TYPO3 6.1) bei denen das Click Menu für Content
 Elemente nicht (mehr) funktioniert.

Welche 6.1 Version hast du denn?

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer diese Maske

2013-12-10 Diskussionsfäden Matthias Eberlein

Hallo Gerhard,
warum machst du dir das leben den so schwer. Es gibt etliche jQuery Slider welche in der Lage sind TEXT über images zu legen. Sowas ist recht schnell mit ein paar Zeilen typoscript zusammen geschnipselt. 
Und was ich zu deinem Background Fullsize Image dir sagen muss. Es dauert fast 2 min bis die Seite vollständig geladen ist. Dafür gibt es ebenfalls saubere jQuery Lösungen. Dein Background png hat 5,3 MB auf 1980 x 1080 px. Hinweis dafür jquery background strech.


grus
maty
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: [Frage] Installation 4.5.27 wegen BE-Login-Fehler in Version 4.6.1

2013-12-10 Diskussionsfäden Ilkcan Cakirli

Hallo nochmal und vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, ihr seid Klasse!

@Peter  @Bernd
Ich habe die Berechtigungen über ssh abgefragt und bei /www/hosts steht: 
dr-xrwxr-x+ 6 wwwrun extwww


Ist das so korrekt, oder muss ich das ändern?


@Historia Das Problem mit dem Login tritt überhaupt nicht beim Admin oder allgemein bei bestehenden Accounts ein, sondern nur bei neuerstellten Accounts. Letztere können sich nämlich gar nicht das erste Mal einloggen. 


Natürlich möchte ich versuchen das alte System zum Laufen bringen, aber wenn es 
nicht an den Berechtigungen liegt oder nicht einfach zu lösen ist, möchte ich 
trotzdem kein Update auf 4.6.18 machen und ein Upgrade auf 4.7 durchführen, da 
der Fehler wahrscheinlich weiterhin bestehen wird, oder nicht?
Wenn ja, will ich eine nigelnagelneue Neuinstallation mit Import der alten Daten durchführen. 
Und da 4.5 einen längeren Support bietet, will ich eben diesen installieren. 


Das heisst dann, dass ich ein Datenbank dump erstelle und den Verzeichnis 
fileadmin sichere.
Dann 4.5.27 installiere, die gesichterten Datenbanktabellen mit dem Wizard 
einspiele, extensions installiere und zuletzt den gesicherten Ordner fileadmin 
hochlade. Und erhalte ein neues altes System mit alten Daten und 
Konfigurationen?

Bin ich damit dann auf dem richtigen Weg oder habe ich was vergessen? 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer diese Maske

2013-12-10 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Noch was vergessen, Wenn du ein halb transparentes background image haben möchtes musst du kein transparentes png verwenden. du kannst das mit css besser machen. 


div.meinImage img {
opacity: 0.8;
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 : Click Menu für tt_content funktioniert nicht

2013-12-10 Diskussionsfäden Oliver Beck
Hallo Philipp

Danke erstmal für deine Antwort. Die Version ist 6.1.5 .

Mittlerweile habe ich noch eine dritte Installation als Vergleich
dazugenommen und siehe da, dort habe ich das Problem nicht! Verwirrend ist
jedoch, dass alle 3 Installationen per Symlink auf den gleichen Source
zeigen. An den Dateiberechtigungen sollte es nicht liegen, die sind bei
allen gleich...


Am 10. Dezember 2013 17:18 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org:

 Hi Oliver Beck,

 Oliver Beck wrote:

  Ich habe 2 Installationen (TYPO3 6.1) bei denen das Click Menu für
 Content
  Elemente nicht (mehr) funktioniert.

 Welche 6.1 Version hast du denn?

 Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
 Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1 : Click Menu für tt_content funktioniert nicht

2013-12-10 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Oliver Beck,

Oliver Beck wrote:

 Mittlerweile habe ich noch eine dritte Installation als Vergleich
 dazugenommen und siehe da, dort habe ich das Problem nicht! Verwirrend ist
 jedoch, dass alle 3 Installationen per Symlink auf den gleichen Source
 zeigen. An den Dateiberechtigungen sollte es nicht liegen, die sind bei
 allen gleich..

Dann solltest du das error reporting für dich anschalten (dev ip mask). 
Danach solltest du eine bessere Beschreibung des Fehlers bekommen. Dann kann 
man weiter sehen.

Außerdem solltest du schauen, dass du auf die aktuelle Version 6.1.7 
aktualisierst.

Best regards
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer diese Maske

2013-12-10 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr


Am 10.12.2013 18:36, schrieb Matthias Eberlein:

Hallo Gerhard,
warum machst du dir das leben den so schwer. Es gibt etliche jQuery 
Slider welche in der Lage sind TEXT über images zu legen. Sowas ist 
recht schnell mit ein paar Zeilen typoscript zusammen geschnipselt.
Es ist aber kein Text , den ich im Slider eingeben kann. Das Logo ist 
ein Logo, welches genau so erscheinen muss.
Ich habe bisher keinen Slider gefunden, der ein Logo als Grafig dafür 
akzeptiert!
Und was ich zu deinem Background Fullsize Image dir sagen muss. Es 
dauert fast 2 min bis die Seite vollständig geladen ist.
Schade. Wenn ich den Cache lösche, dauert es 5 Sekunden und der 
Hintergrund ist geladen ...
Dafür gibt es ebenfalls saubere jQuery Lösungen. Dein Background png 
hat 5,3 MB auf 1980 x 1080 px. Hinweis dafür jquery background strech.
Noch was vergessen, Wenn du ein halb transparentes background image 
haben möchtes musst du kein transparentes png verwenden. du kannst das 
mit css besser machen.

div.meinImage img {
opacity: 0.8;
} 


Das Logo wird mit TS erzeugt.
Es liegt daher nahe, das Logo schon da mit Transparenz zu erzeugen ...
Ist also nicht wirklich ein Lösungsansatz!


grus
maty
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Immer diese Maske

2013-12-10 Diskussionsfäden Matthias Eberlein

Hallo Gerhard, sorry ich wollte dir nicht zu nahe treten bei deiner Arbeit.
Ich habe bisher keinen Slider gefunden, der ein Logo als Grafig dafür 
akzeptiert!

Schau dir mal dieses jQuery Plugin an:
http://www.pixedelic.com/plugins/camera/development/camera_1.0.6/demo/basic.htm
Ist aber kein TYPO3 Out of the Box Install and try Extension. Damit kannst du auch dein Logo mit Einsliden lassen. 
Schade. Wenn ich den Cache lösche, dauert es 5 Sekunden und der 
Hintergrund ist geladen ...

Naja, was für eine Internet Verbindung muss der Webseiten Besucher haben dass 
ein 5,9MB Bild beim Erstbesuch in 5sec geladen wird.

Wenn das Bild in deinem Browser Cache liegt ist es normal das die Seite bei Dir sich in 
5sec läd. Nur beim Erstbesuch eines USERS sind es laut Firebug 2,17 minuten bis dein 
page.png geladen ist.  Wenn ich die Seite mit CTRL + R neu Lade dauert es 
auch nur 4,77 sec. Aber wie gesagt, ich möchte deine Arbeit nicht Kritisieren.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [Frage] Installation 4.5.27 wegen BE-Login-Fehler in Version 4.6.1

2013-12-10 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Am 10.12.2013 18:39, schrieb Ilkcan Cakirli:
Hallo nochmal und vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, ihr seid 
Klasse!


@Peter  @Bernd
Ich habe die Berechtigungen über ssh abgefragt und bei /www/hosts 
steht: dr-xrwxr-x+ 6 wwwrun extwww


Ist das so korrekt, oder muss ich das ändern?

Hi Ilkcan,

hm - also da stehen immer 3 Berechtigungs-Tripel. d heißt, das ist ein 
Verzeichnis (das ist keine Berechtigung, sondern eine Info über den Typ 
des Eintrags); r heißt: Leseberechtigung; w ist Schreibberechtigung; 
und x heißt ausführen oder (bei Verzeichnissen) wechseln in. Die 
ersten drei nach dem d sind für den Verzeichnis*besitzer* wwwrun 
(mutmaßlich der Server). Und der hat nach dem Tripel keine 
Schreibberechtigung. Das ist ungünstig. Die anderen Gruppenmitglieder 
von extwww (wwwrun sollte eigentlich Mitglied von extwww sein) dagegen 
haben Schreib- und die anderen Berechtigungen. (Das zweite Tripel.) Der 
Rest (drittes Tripel) hat (das ist gut) Lese- und 
Wechsel-/Ausführberechtigung - aber darf nicht schreiben. Das klingt mir 
nach einem Fall für chmod -fR 775.


HTH Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

The Way of the Samurai is in desperateness. Ten men or more cannot kill such a 
man.
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [Frage] Installation 4.5.27 wegen BE-Login-Fehler in Version 4.6.1

2013-12-10 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Am 10.12.2013 18:39, schrieb Ilkcan Cakirli:
Hallo nochmal und vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, ihr seid 
Klasse!


@Peter  @Bernd
Ich habe die Berechtigungen über ssh abgefragt und bei /www/hosts 
steht: dr-xrwxr-x+ 6 wwwrun extwww


Ist das so korrekt, oder muss ich das ändern?

Oder mach mal chmod -fR o+w - das ist sicherer...

Buenas noches,
Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

The Way of the Samurai is in desperateness. Ten men or more cannot kill such a 
man.
(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [Frage] Installation 4.5.27 wegen BE-Login-Fehler in Version 4.6.1

2013-12-10 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 10.12.2013 18:39, schrieb Ilkcan Cakirli:
 Und da 4.5 einen längeren Support bietet, will ich eben diesen installieren.
ist aber nur ein halbes Jahr Differenz zwischen 4.5 und 4.7
http://typo3.org/roadmap/

 Dann 4.5.27 installiere, 
dann aber doch bitte mindestens die aktuelle 4.5.32

und den Ordner uploads hast du vergessen, sowie mögliche wichtige
Einstellungen in der local_conf.php, sowie vielleicht eine realurl
Konfigurationsdatei...

aber bedenke, für upgrades (4.6  4.7) gibt es geprüfte Scripte, für
downgrades nicht, denn dein DB Dump enthält ja die Tabellen und Felder
die für eine 4.6 OK sind und nicht für eine 4.5 ... das meiste wird zwar
ein DB compare richten, aber ob da dann manuelle Daten downgrades nötig
sind, das könnte ich jetzt so nicht sagen...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format

aktueller TIPP: www.startnext.de/typo3-theme-packages
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german