[TYPO3-german] YAG - Alben in YAG importieren

2014-08-21 Diskussionsfäden Andy Stoller

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie ich einen grossen Bestand von Fotoalben (mehr als 
1.000) in YAG importieren kann, ohne jedes Album einzeln anlegen zu müssen :-)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Probleme bei Migration 4.5.30 auf 6.2.4

2014-08-21 Diskussionsfäden Sebastian Meißner

Hat denn jemand schon eine Migration von 4.5 auf 6.2 hinter sich und kann mir 
sagen, wie er das Thema DAM/FAL-Migration gelöst hat?

Viele Grüße,
Sebastian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-21 Diskussionsfäden Mirko Schaal

Am 20.08.2014 um 17:19 schrieb Stefan Padberg p...@bergische-webschmiede.de:

 Hierzu wurde von Joey glaube ich irgendwann mal darauf hingewiesen, dass es 
 eventuell zu Laufzeitproblemen kommen kann, weil diese CEs im XML-Format 
 abgespeichert werden. Das scheint mir keine grundsätzliche Lösung zu sein.

Durch das Parsen des XML? Kann man das irgendwo nachlesen? Ich konnte bis jetzt 
in der 6.2. nicht feststellen, das es durch CEs langsamer geworden wäre - also 
nicht langsamer als die 6.2 sowieso schon ist :p (sorry)
Das hängt aber auch sicher davon ab wie exzessiv man sie benutzt. Aber klar hat 
es Nachteile wenn die Daten nur als XML in einem Datensatz gespeichert sind, 
ich wollte Dir nur einen Weg aufzeigen einfach und schnell neue Inhaltselemente 
zu erstellen ;)
Die Alternative wäre ein Plugin und selbiges als CType registrieren.

Grüße
Mirko


 
 Beste Grüße
 Stefan Padberg, Wuppertal
 
 Am 20.08.2014 um 17:05 schrieb Mirko Schaal:
 
 Am 20.08.2014 um 16:25 schrieb Stefan Padberg 
 p...@bergische-webschmiede.de:
 
 … Vielleicht wäre alles einfacher, wenn man auf einfache Weise selber 
 Content Elemente schnitzen könnte. …
 
 Das kann man doch. Entweder eine Extension schreiben, oder wenn Du sowieso 
 schon gridelements verwendest kannst Du damit auch selber Content Elemente 
 schnitzen.
 Einfach Grid Configuration (Raster-Konfiguration) leer lassen und bei 
 Content Element Configuration (Seiteninhalts-Konfiguration) die Flexform 
 Konfiguration einfügen - das ganze kann man wunderbar mit Fluid rendern und 
 hat in wenigen Minuten ein eigenes Content Element.
 
 Grüße
 Mirko
 
 
 Standard-Typo-CEs mit Layout-Varianten zu versehen und per Typoscript 
 umzustricken funktioniert zwar auch, ist aber für Redakteure oft nicht 
 besonders intuitiv.
 
 Mit gridelements kann ich das Problem etwas entschärfen. Aber in die grids 
 sollen dann eigentlich nur noch entweder reine Texteingabefelder oder reine 
 Bildeingabefelder. Was TYPO3 da alles noch an HTML-Wrappern drumrumbaut ist 
 gar nicht nötig.
 
 Vielleicht muss ich da nochmal an einer ganz anderen Stelle ansetzen.
 
 Gruß
 Stefan
 
 Am 20.08.2014 um 15:16 schrieb JoH asenau:
 Am 20.08.2014 14:11, schrieb Stefan Padberg:
 gridelements 3.0.0-dev
 
 Ich möchte manchmal in einem grid ein Text-CE ohne Header haben. Ich
 kann mir in etwa vorstellen, wie man das mit Typoscript weg bekommt,
 habs aber noch nicht hinbekommen.
 
 Oder muss der Header im TCA abgewählt werden? Das würde ja auch reichen.
 
 Hat jemand eine Lösung in die eine oder andere Richtung dafür?
 
 Dynamisches TCA in Grid-Spallten wäre das Sahnehäubchen, aber im Moment
 geht's nur mit TypoScript.
 
 Normalerweise wird im Grid-Setup mit
 
 renderObj.20 =  tt_content
 
 das Default-Setup gezogen. Das kannst Du dann an bestimmten Stellen
 überschreiben. Folgendes sollte reichen, um die Überschrift zu eliminieren:
 
 renderObj.20.text.10 = TEXT
 
 Durch die Tatsache, dass renderObj.20 als Referenz auf tt_content
 verweist, kannst Du allerdings keine Keys löschen:
 
 renderObj.20.text.10 
 
 Das würde jedoch funktionieren, wenn Du statt der Referenz eine Kopie
 verwendest
 
 renderObj.20  tt_content
 
 Allerdings bedeutet das drastisch mehr Speicherbedarf und Parsetime. Zur
 Not reicht aber auch sowas wie
 
 renderObj.20  tt_content.text.20
 
 Wenn Du z.B. ausschließlich Textelemente in der Spalte hättest.
 
 HDH
 
 Joey
 
 
 
 ---
 Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus 
 Schutz ist aktiv.
 http://www.avast.com
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 ---
 Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
 ist aktiv.
 http://www.avast.com
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gridelements | Frage zur Konfiguration

2014-08-21 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 21.08.2014 09:19, schrieb Mirko Schaal:


Am 20.08.2014 um 17:19 schrieb Stefan Padberg p...@bergische-webschmiede.de:


Hierzu wurde von Joey glaube ich irgendwann mal darauf hingewiesen, dass es 
eventuell zu Laufzeitproblemen kommen kann, weil diese CEs im XML-Format 
abgespeichert werden. Das scheint mir keine grundsätzliche Lösung zu sein.


Diese Probleme kann man vernachlässigen, wenn die Website 
vergleichsweise klein ist und der Inhalt in der Regel von ein und 
derselben Seite kommt. Kritisch wird das beim durchsuchen von Feldern, 
beim Zusammenbau seitenübergreifender dynamischer Menüs auf Basis von 
Inhalten, die ggf. nur bedingt gecached werden sollen (Stichwort: 
Teaser) und vor allem, wenn in dem Zusammenhang die Menge der Datensätze 
extrem hoch ist.


Zudem kommt es mit Flexforms an sich immer wieder mal zu Problemen, wenn 
sich die dahinterliegende Datenstruktur z.B. aufgrund eines 
Layoutwechsels ändert. Die bis dahin gespeicherten Daten folgen nämlich 
zunächst mal der alten Struktur und es kann zu wirklich bösen 
Nebeneffekten kommen, wenn sich dort Werte befinden, die zwar im Backend 
nicht mehr sichtbar sind, aber im Frontend weiterhin ausgewertet werden.


Diese Probleme sind unter anderem auch bekannt von TemplaVoila, weswegen 
wir das bei größeren Projekten nie eingesetzt haben, betreffen aber auch 
sämtliche anderen Extensions, die mit Flexforms arbeiten.


Man kann das machen, aber dann isses halt ggf. Kacke ;-)

HDH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Gibt es eine Möglichkeit in Typo3 6.2.4 die Optik in der Seitenanzeige im Backend zu ändern?

2014-08-21 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke

Hallo Liste,

ich setze zur Zeit eine neue typo3 Seite auf und dachte, dass ich diese 
direkt mit 6.2.4 machen möchte, damit sie etwas länger aktuell ist. Im 
Vergleich zu den 4.5.X Versionen finde ich allerdings in der neuen 
Version das Layout des Backends im Bereich Seite nicht mehr so gelungen.


Bisher war hier in einem dunkelgrauen Balken die Beschreibung sehr 
auffällig sichtbar, die ich in dem Backend Layouts definiert hatte. 
Zusätzlich war der Stift zum Bearbeiten und das Icon um ein neues 
Inhaltselement einzufügen links. Das fand ich sehr übersichtlich.


Jetzt erscheint die Info zum Element auf grauem Hintergrund in Grau 
geschrieben und die Icons sind nur sichtbar, wenn ich mit der Mouse über 
das jeweilige Element fahre. Damit komme ich zwar einigermaßen klar, 
könnte mir aber vorstellen, dass ein Redakteur oder nicht so geübter 
User ein Problem haben könnte.


Gibt es eine Möglichkeit, einen Teil der alten Backend Optik wieder 
herzurichten? Ich fand diese deutlich eingängiger und übersichtlicher.


Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] CollectionValidator.php Fehler

2014-08-21 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Johannes
ich bin da auch nicht ganz sicher, aber ich könnte mir folgendes
Vorstellen.
In der Listenansicht hast Du einen Array mit Objekten, die erwartet aber
ein Objekt mit Subojekten.
Der Detailansicht übergibst Du dann nur ein Objekt aus dem obigen Array
und damit kann es angezeigt werden, weil auch hier ein Objekt erwartet
wird.
Wie gesagt, das ist nur so eine Idee...
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fluidtemplate - Automatisch neue Jahreszahlen?

2014-08-21 Diskussionsfäden Salvatore Eckel

Hallo,

ich hab in einem Template von Tx_News eine select Box, wo man eine 
Jahreszahl auswählen kann.
Die *Options* sollen immer vom aktuellen Jahr bis runter zu 2005 
ausgegeben werden.


Derzeit: [2014, 2013, .., .., 2006, 2005]
Also am 1.1.2015 soll 2015 mit dabei sein.

Ich denke f:cycle bietet sich nicht soo dafür an. f:for ist glaube ich 
auch nicht geeignet.


Es sollten immer noch Zeilen wie die folgende funktionieren:
option{f:if(condition: '{overwriteDemand.year} == 2014', then: ' 
selected', else: '')} value=20142014/option


Also der TypoScript und markern/variables bekomme ich schon das aktuelle 
Jahr ins Template, aber weiter weiß ich nicht :)


-

Wenn es da nix gescheites mit Fluidtempaltes gibt, muss ich im Frontend 
mit JavaScript die Liste erweitern. Dann muss ich nur die URL 
prüfen/strippen, um die Vorselektierung eintragen zu können bei den OPTIONS.



lg Salva


--

*Die Medialen GmbH*

Telefon: 0049 (0)228 90822-257
Telefax: 0049 (0)228 90822-10

www.diemedialen.de
salvatore.ec...@diemedialen.de

Geschäftsführende Gesellschafter: Andreas Rothhaar, Sebastian Heinz
Steuernummer: 205/5828/1164, USt.-IdNr.: DE259997508, Handelsregister 
HRB 16287 Amtsgericht Bonn

Anschrift: Colmantstraße 39, 53115 Bonn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2

2014-08-21 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo alle
ich warte aus genau diesem Grund zur Zeit noch mit dem Update von
älteren, multilingualen Seiten auf die 6.2, weil der l10nmgr (noch)
nicht läuft.
Hat jemand schon mit dem Autoren Kontakt aufgenommen? Vielleicht würde
der ja helfen, die Ext 6.2 kompatibel zu machen und wäre dankbar um eure
Snippets.
Liebe Grüsse
Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CollectionValidator.php Fehler

2014-08-21 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Renzo

Danke für Deine Idee. 
Aber was die Liste ausgibt steuert ja tx_news. Laut debug habe ich da ein array 
wo auch das QueryResult-Object news mit den an der Stelle benötigten vier 
Tx_News_Domain_Model_NewsDetault-Objekten hängen. In diesem Objekten findet 
sich jeweils auch der ObjectStorage wo meine Objekte drin sind. Am Template 
und dem verwendeten LinkViewhelper (n:link newsItem={newsItem}...) habe ich 
nichts verändert. Solange ich meine Erweiterungsextension nicht installiert 
habe, funktioniert das Verhalten ja auch problemlos.

Installiere ich meine Erweiterungsextension, dann bricht der Detail-View 
zusammen (auch wenn ich ihn über tx_news_pi1[news]=uid versuche aufzurufen).

Ich habe nunmal nach und nach alles das was im Trace so angemahnt wurde 
auskommentiert. Nachdem ich aus dem Tx_News_Domain_Model_News die Variablen von 
relatedFiles, media, falMediaNonPreview und contentElements auskommtiert hatte, 
funktionierte der Detail-View.

Ergo gibt es irgendein Problem beim Validieren der Felder relatedFiles, media, 
falMediaNonPreview und contentElements durch den CollectionValidator wenn noch 
weitere Felder Tx_News_Domain_Model_News hinzugefügt werden, bzw. das Model 
auch nur ansatzweise erweitert wird (also keine Felder darin aufgemacht werden).

Außer die Variablen so schlimm-dreist auszukommentieren kann ich mich gerade 
nicht behelfen :-(

Johannes

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Renzo Bauen
Gesendet: Donnerstag, 21. August 2014 11:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CollectionValidator.php Fehler

Lieber Johannes
ich bin da auch nicht ganz sicher, aber ich könnte mir folgendes Vorstellen.
In der Listenansicht hast Du einen Array mit Objekten, die erwartet aber ein 
Objekt mit Subojekten.
Der Detailansicht übergibst Du dann nur ein Objekt aus dem obigen Array und 
damit kann es angezeigt werden, weil auch hier ein Objekt erwartet wird.
Wie gesagt, das ist nur so eine Idee...
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tt_address Bestimmte Felder im Frontend verbergen

2014-08-21 Diskussionsfäden Freye, Marian
Hallo liebe Liste,

ich versuche gerade, dass bei tt_address im Frontend das Feld www nicht 
angezeigt wird, da in diesem Fall mit dem Link eh auf dieselbe Seite verwiesen 
wird. Ich habe es wie folgt und ohne Erfolg versucht:

TCEFORM.tt_address {
www.disabled = 1
}

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Mit freundlichen Grüßen

Marian Freye
---
Marian Freye

Universität zu Köln
WiSo-IT-Services
Kerpener Str. 4 , 2. OG
50937 Köln
E-Mail: webmas...@wiso.uni-koeln.demailto:webmas...@wiso.uni-koeln.de
WWW: http://www.wiso-it.uni-koeln.dehttp://www.wiso-it.uni-koeln.de/

Tel: +49 221 470-6629
Fax: +49 221 470-6701

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kein Seiteninhalt im Backend nach Minor Update 4.7

2014-08-21 Diskussionsfäden stefan sajok

Hallo,
ich habe ein Minor-Update von 4.7.17 auf 4.7.19 auf meinem TYPO3 System 
vorgenommen.
Das habe ich jetzt schon die vergangenen Male ohne Probleme erledigt.

Wenn ich jetzt von 4.7.17 auf 19 wechsle (habe kein SSH, daher Core_Daten per FTP 
hochgeladen). Wird die Seite im Frontend zwar immer noch dargestellt, der Redakteur kann 
aber den Seiteninhalt nicht mehr sehen, bzw. man klickt im Seitenbaum auf eine Seite und 
rechts werden keine Inhalte angezeigt: Meldung: Klicken sie auf eine Seite im 
Seitenbaum um den Inhalt zu sehen oder so ähnlich.

Ich kann alle Module klicken, alle Seiten im Seitenbaum, doch wo bei TYPO3 im 
Backend die Seiteninhalte dargestellt werden komm nichts?!

Habe die Caches gelöscht, Browsercache gelöscht, typo3temp/ Inhalt gelöscht, 
sogar die FE und BE Compression auf 0 gestellt. Keine Chance.
Wechsle ich wieder auf 4.7.17 funktioniert wieder alles wie gehabt.


Hatte jmd. von Euch so was schon mal?



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kein Seiteninhalt im Backend nach Minor Update 4.7

2014-08-21 Diskussionsfäden stefan sajok

'Opcode-Cache' weiß leider nichts dazu.

Der Server wird nicht von mir verwaltet. Allerdings sind sämtliche 
vorangegangenen Minor-Updates auf diese Weise problemlos über die Bühne 
gegangen.


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kein Seiteninhalt im Backend nach Minor Update 4.7

2014-08-21 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 21.08.2014 13:17, schrieb stefan sajok:
 Allerdings sind sämtliche
 vorangegangenen Minor-Updates auf diese Weise problemlos über die Bühne
 gegangen.

als Idee: vielleicht hat der FTP Upload nicht sauber geklappt...
den vielleicht nochmal anstoßen und dann nochmal die beiden Ordner typo3
und t3lib austauschen...


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kein Seiteninhalt im Backend nach Minor Update 4.7

2014-08-21 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Stefan
könnte es ev. an einer falschen index.php liegen?
Oder hast Du ein Problem mit .htaccess?
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 

Am Donnerstag, den 21.08.2014, 13:34 +0200 schrieb stefan sajok:

 Hi,
 das habe ich auch schon gedacht und habe bereits zweimal die Daten auf dem 
 Server gelöscht.
 Beide male neu heruntergeladen (zip und tar) entpackt und auf den Server 
 verschoben.
 
 Nichts gebracht ... echt kein Plan woran das liegt.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kein Seiteninhalt im Backend nach Minor Update 4.7

2014-08-21 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Daag,

dazu fällt mir noch ein: läuft dort denn phpshell? Ich würde dann mal
versuchen, den Core per wget via phpshell von get.typo3.org
herunterzuladen und direkt auf dem Server zu entpacken. Den Core per FTP
hochzuladen ist doch purer Horror ;-)

In diesem Zuge würde ich dann auch direkt auf die TGZ-Variante umstellen
- das macht spätere Updates viel einfacher...

Gruß,
Marcus

Am 21.08.2014 um 12:07 schrieb stefan sajok:

 Wenn ich jetzt von 4.7.17 auf 19 wechsle (habe kein SSH, daher
 Core_Daten per FTP hochgeladen). Wird die Seite

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kein Seiteninhalt im Backend nach Minor Update 4.7

2014-08-21 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 21.08.14 14:00, schrieb Marcus Raphelt:

Daag,

dazu fällt mir noch ein: läuft dort denn phpshell? Ich würde dann mal
versuchen, den Core per wget via phpshell von get.typo3.org
herunterzuladen und direkt auf dem Server zu entpacken. Den Core per FTP
hochzuladen ist doch purer Horror ;-)

In diesem Zuge würde ich dann auch direkt auf die TGZ-Variante umstellen
- das macht spätere Updates viel einfacher...


in solchen Fällen hilft mir immer: http://pi-phi.de/241.html
das Script holt sich selbstständig
eine Liste aller verfügbaren Versionen,
holt dann das gewünschte Paket,
entpackt es
und ändert die Links.

viel Spaß
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_address Bestimmte Felder im Frontend verbergen

2014-08-21 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Marian,

 TCEFORM.tt_address { www.disabled = 1 }
 

Das ist für das ausblenden der Eingabefelder im Backend.

Um die Ausgabe im Frontend anzupassen musst du das entsprechende Template 
bearbeiten, am besten
eine Kopie vom Original machen und an passender Stelle ablegen, dann das neue 
Template bekannt machen:

plugin.tx_ttaddress_pi1.templatePath = fileadmin/Templates/
plugin.tx_ttaddress_pi1.defaultTemplateFileName = default_hcard.htm

Dann kannst du im Template die Marker entfernen die du nicht haben möchtest.

bye



 Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Marian Freye --- Marian Freye
 
 Universität zu Köln WiSo-IT-Services Kerpener Str. 4 , 2. OG 50937 Köln 
 E-Mail:
 webmas...@wiso.uni-koeln.demailto:webmas...@wiso.uni-koeln.de WWW:
 http://www.wiso-it.uni-koeln.dehttp://www.wiso-it.uni-koeln.de/
 
 Tel: +49 221 470-6629 Fax: +49 221 470-6701
 
 ___ TYPO3-german mailing list 
 TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 

- -- 
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1

iQEcBAEBAgAGBQJT9emQAAoJEF1/iIvWnG8N1xQH/3HBWw9/dFi1zv8PSsNDnhZv
Xwpm0kxv5E2rxFllGFo5qVksnJjsfx/rGXaGtEAN+yg6vVgJ7UyqZG3yNFW0byIf
ZoLiwzKmd+FwbaktZ8gDWxZOrGkQxyygyJQnnrOgPkgM8+rLct679ghYy7i04O15
D/G2z6cuFFWmVlbjUg4wCDgFKDMeqNOhzXpQp6xlpxUVEFGO+ww/sIrokcNh5PP4
euqrSAEdrjXGadS5Bhf/kIhLheqkoNO8SkCGDAPZ58h2kea8KWZTdS4J0qurp6kf
9skY0OYfF12EpJHtLw1ZWYXJUarPbQCR1pkO2z0LqMD+aCPV3U7/PNxCp5whTYc=
=PakL
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Weiterleitung Get Parameter

2014-08-21 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 21.08.14 12:16, schrieb arianesardinas:

Hallo Leute

ich habe eine Weiterleitung für mobile Geräte implementiert:

[useragent = *iPhone*]||[useragent = *BlackBerry*] || [useragent =
*Windows Phone*]||[useragent = *Android*]
config.additionalHeaders = Location: http://m.mydomain.com
[global]

Mein Problem ist die Get Parameter gehen verloren.
ich nutze typo3 4.6 hat jemand eine Idee wie ich die GVar weiter
ranhängen kann?


Sofern du deine GET-Parameter kennst könnte das evtl. mit einem cObject 
gemacht werden;


config.additionalHeaders.cObject = COA
config.additionalHeaders.cObject {
10 = TEXT
10.value = Location: http://m.mydomain.com

20 = COA
20 {
wrap = ?|

10 = TEXT
10 {
data = _GP:id
wrap = id=|
required = 1
}

20 ...
:
}
}

bernd

--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase und startingpoint

2014-08-21 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Hallo,

ich möchte in einer Extbase extension über Flexforms den startingpoint 
bzw. die storagePid setzen. Ich habe dort eine Variable 
settings.startingpoint eingebaut, aber nichts rührt sich.


War da nicht so ein Automatismus implementiert?

Wenn nein, wie kann man das integrieren?

Beste Grüße
Stefan Padberg, Wuppertal

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FAL-Problem

2014-08-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, 

in regelmäßigen Abständen funktioniert bei meinen Redakteuren der Upload von 
Dateien nicht. Es erscheint folgende Fehlermeldung: 

Oops, an error occurred!
File /user_upload/bilder/Tabell-beispiel-Gleitsmann---Test.jpg does not exist.

Die Datei ist vorhanden und die Rechte stimmen. 

Manchmal hilft es, die Groß- in Kleinbuchstaben umzubenennen, in diesem Fall 
aber nicht. In diesem Fall erhalte ich das hier: 

Error while fetching permissions for 
/home/www/p226534/html/typo3/fileadmin/user_upload/bilder/tabell-beispiel-gleitsmann---test.jpg

Natürlich stimmen die Rechte, TYPO3 hat lese- und schreibrechte auf den Ordner 
und die Datei. 

--  

Hier muss in FAL noch Probleme mit Groß- und Kleinschreibung und/oder 
Sonderzeichen geben. Hat jemand eine Idee, wie ich das reparieren kann? 

Danke
Peter


-- 
---
Peter Linzenkirchner
Lisardo EDV-Beratung
Katharinengasse 20, Rückgebäude, 
Eingang Bleigäßchen 5
86150 Augsburg
Tel. +49-821-150565, Fax +49-821-150595
http://typo3-lisardo.de
i...@lisardo.de
---



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kein Seiteninhalt im Backend nach Minor Update 4.7

2014-08-21 Diskussionsfäden stefan sajok

Hallo zusammen,
danke für eure Tipps.
Aber ich kann nicht mit PHP-Halbwissen auf dem Liveserver experimente machen.

Habe das unpack.php von dem Spickzettel mal in einen anderen Ordner ausgeführt:

wget http://prdownloads.sourceforge.net/typo3/typo3_src-4.7.19.tar.gz

sh: wget: command not found
exitvalue=127


An der htaccess liegt es auch nicht. Habe ich gerade probiert.

Security Update hin oder her, ich sitze das jetzt bis zum nächsten Update aus ;)
Ende Oktober endet der Support für 4.7. sowieso und ein Update auf 6.3 steht an.

Ich danke euch für euer Engagement. Mein Gefühl sagt bei so Problemen 'Cache 
löschen', aber das war es dann nicht und so stark ins Detail kann ich bei dem 
Projekt nicht gehen.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL-Problem

2014-08-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, 

ich habe gerade in der sys_file kontrolliert: der File-Identifier ist falsch 
gespeichert, er enthält keine Großbuchstaben. Ich habe den Namen aus sys_file 
kopiert und die Datei umbenennt, jetzt geht es. 

Aber wo kommt der Fehler her? Nicht alle Dateien mit Großbuchstaben 
verunglücken. 

Danke
Peter

Am 21.08.2014 um 15:54 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:

 Hallo, 
 
 in regelmäßigen Abständen funktioniert bei meinen Redakteuren der Upload von 
 Dateien nicht. Es erscheint folgende Fehlermeldung: 
 
 Oops, an error occurred!
 File /user_upload/bilder/Tabell-beispiel-Gleitsmann---Test.jpg does not exist.
 
 Die Datei ist vorhanden und die Rechte stimmen. 
 
 Manchmal hilft es, die Groß- in Kleinbuchstaben umzubenennen, in diesem Fall 
 aber nicht. In diesem Fall erhalte ich das hier: 
 
 Error while fetching permissions for 
 /home/www/p226534/html/typo3/fileadmin/user_upload/bilder/tabell-beispiel-gleitsmann---test.jpg
 
 Natürlich stimmen die Rechte, TYPO3 hat lese- und schreibrechte auf den 
 Ordner und die Datei. 
 
 --  
 
 Hier muss in FAL noch Probleme mit Groß- und Kleinschreibung und/oder 
 Sonderzeichen geben. Hat jemand eine Idee, wie ich das reparieren kann? 
 
 Danke
 Peter
 
 
 -- 
 ---
 Peter Linzenkirchner
 Lisardo EDV-Beratung
 Katharinengasse 20, Rückgebäude, 
 Eingang Bleigäßchen 5
 86150 Augsburg
 Tel. +49-821-150565, Fax +49-821-150595
 http://typo3-lisardo.de
 i...@lisardo.de
 ---
 
 
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Inhalte in zwei Sprachen auf einer Seite ausgeben (6.2.4)

2014-08-21 Diskussionsfäden Helmut Hummel

On 21.08.14 08:31, Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions wrote:

Hallo Helmut

Danke für den Hinweis. Eigenartigerweise habe ich das 
config.sys_language_overlay=0 in meiner 6.1er Installation nicht gesetzt und es 
funktioniert trotzdem wie gewollt.


Der default ist 0. Wenn Du also nichts setzt, dann ist overlay aus. In 
der 6.2 hattest Du dann vermutlich config.sys_language_overlay=1 gesetzt 
(oder statt 1 hideNonTranslated)…



Jedenfalls bin ich damit ein Stückchen weiter. Leider funktioniert das nämlich 
nur bei den Text-Elementen. Bei einem News-Plugin zieht die Einstellung nicht 
und statt der englischen News wird die deutsche ausgegeben. Eine Idee dazu?


Die Ausgabe eines Plugins hat nix mehr mit den o.g. Optionen zu tun. Was 
da passiert bestimmt der Plugin Autor. Im Falle von News wird das 
gemacht was Extbase so vorschlägt. Das ist ein ähnliches Verhalten wie 
das was man für tt_content konfiguriert, im Detail aber doch sehr 
anders. Steuerbar ist das Vrhalten mit TS gar nicht.


VG Helmut,
Helmut

--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 Core Developer, TYPO3 Security Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kein Seiteninhalt im Backend nach Minor Update 4.7

2014-08-21 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Wie cool! Ich schiebe schon seit ca. 1/2 Jahr vor mir her, genau DAS zu
bauen... thx! :D

Am 21.08.2014 um 14:38 schrieb bernd wilke:
 in solchen Fällen hilft mir immer: http://pi-phi.de/241.html

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL-Problem

2014-08-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, 

ich habe gerade gesehen, dass man das in der Definition des Dateispeichers 
einstellen kann: 
- Benutzt groß-/kleinschreibungsabhängige Bezeichner
also kein Bug sondern ein Feature (das ich allerdings nicht ganz kapiere, aber 
kann sein, dass das für manche Datei-Systeme nötig ist). OK, das Problem ist 
also erst mal gefixt ... gut, weil der Kunde schon drängelig geworden ist :-)

Allerdings halte ich es für eine ungeschickte Grundeinstellung: 
- die weitaus meisten Serversysteme sind Linux, nicht Windows oder Mac OS
- wenn der Haken an ist, funktioniert es auf allen Systemen, auch auf Systemen, 
die keine solchen Bezeichner haben. Logischerweise sollte doch eigentlich diese 
Einstellung die Grundeinstellung sein. 

Oder übersehe ich hier was? 

--

Ausserdem halte ich es für einen richtigen Bug, dass Exceptions geworfen 
werden, wenn eine Datei nicht gefunden wird. Nicht nur wird der Datei-Upload 
für den betroffenen Ordner unmöglich, darüber hinaus ist das komplette 
Datei-Widget nicht mehr benutzbar, weder in page (media) noch in den 
Content-Elementen image und textpic, noch im RTE, und zwar egal, in welchem 
Ordner die Datei liegt: das Widget endet global mit einer Exception, wenn ein 
Dateiname falsch ist. 

Sinnvoll wäre eine Warnmeldung im Log würde ich sagen. 

--

Ich habe das in den beiden Issues auch beschrieben, wer ein ähnliches Problem 
hat, oder es genau so sieht, kann das ja unterstützen :-)

https://forge.typo3.org/issues/61125
https://forge.typo3.org/issues/55514

Gruß
Peter


Am 21.08.2014 um 16:00 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:

 Hallo Liste, 
 
 ich habe gerade in der sys_file kontrolliert: der File-Identifier ist falsch 
 gespeichert, er enthält keine Großbuchstaben. Ich habe den Namen aus sys_file 
 kopiert und die Datei umbenennt, jetzt geht es. 
 
 Aber wo kommt der Fehler her? Nicht alle Dateien mit Großbuchstaben 
 verunglücken. 
 
 Danke
 Peter
 
 Am 21.08.2014 um 15:54 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:
 
 Hallo, 
 
 in regelmäßigen Abständen funktioniert bei meinen Redakteuren der Upload von 
 Dateien nicht. Es erscheint folgende Fehlermeldung: 
 
 Oops, an error occurred!
 File /user_upload/bilder/Tabell-beispiel-Gleitsmann---Test.jpg does not 
 exist.
 
 Die Datei ist vorhanden und die Rechte stimmen. 
 
 Manchmal hilft es, die Groß- in Kleinbuchstaben umzubenennen, in diesem Fall 
 aber nicht. In diesem Fall erhalte ich das hier: 
 
 Error while fetching permissions for 
 /home/www/p226534/html/typo3/fileadmin/user_upload/bilder/tabell-beispiel-gleitsmann---test.jpg
 
 Natürlich stimmen die Rechte, TYPO3 hat lese- und schreibrechte auf den 
 Ordner und die Datei. 
 
 --  
 
 Hier muss in FAL noch Probleme mit Groß- und Kleinschreibung und/oder 
 Sonderzeichen geben. Hat jemand eine Idee, wie ich das reparieren kann? 
 
 Danke
 Peter
 
 
 -- 
 ---
 Peter Linzenkirchner
 Lisardo EDV-Beratung
 Katharinengasse 20, Rückgebäude, 
 Eingang Bleigäßchen 5
 86150 Augsburg
 Tel. +49-821-150565, Fax +49-821-150595
 http://typo3-lisardo.de
 i...@lisardo.de
 ---
 
 
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Header Image +

2014-08-21 Diskussionsfäden Jonathan Spreter

Hat niemand eine Idee ?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mit Fluid auf Bildeigenschaften zugreifen.

2014-08-21 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Hi!

Typo3 6.2.4

Ich habe in einem Datensatz aus einer Extbase Extension Bilder aus der 
Dateiliste eingebunden. Die kann ich mit


f:image image={image} /

auch wunderbar rendern.

Bloß: Wie komme an ich an die Bildunterschrift ran, die ich bei dem Bild 
in der Extension eingegeben habe?


Gruß
Stefan




--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz 
ist aktiv.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL-Problem

2014-08-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Nachtrag, 

Beim Einrichten des Systems oder beim Updaten auf 6.2 wird automatisch erkannt, 
ob das System case sensitive ist, und die Grundeinstellung angepasst. Wer also 
auf Windows oder Mac OS entwickelt, hat die Einstellung nicht case sensitiv. 
Wenn das dann auf den Life-Server geschoben wird, also Linux oder Unix, dann 
läuft das ganze nicht mehr. Deshalb habe ich es so spät gemerkt ... 

Das ist eine Falle ... Wenn der Erst-Content auf der DEV-Instanz erfolgt (oder 
ein Update auf 6.2 in einer Testumgebung auf Mac oder Windows gemacht wird) 
kann der Lifegang massiv in die Hose gehen: Nachträgliches Umstellen bessert ja 
die Datenbank-Einträge für die Dateien nicht (mehr) aus. 

Gruß
Peter

Am 21.08.2014 um 17:39 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:

 Hallo Liste, 
 
 ich habe gerade gesehen, dass man das in der Definition des Dateispeichers 
 einstellen kann: 
 - Benutzt groß-/kleinschreibungsabhängige Bezeichner
 also kein Bug sondern ein Feature (das ich allerdings nicht ganz kapiere, 
 aber kann sein, dass das für manche Datei-Systeme nötig ist). OK, das Problem 
 ist also erst mal gefixt ... gut, weil der Kunde schon drängelig geworden ist 
 :-)
 
 Allerdings halte ich es für eine ungeschickte Grundeinstellung: 
 - die weitaus meisten Serversysteme sind Linux, nicht Windows oder Mac OS
 - wenn der Haken an ist, funktioniert es auf allen Systemen, auch auf 
 Systemen, die keine solchen Bezeichner haben. Logischerweise sollte doch 
 eigentlich diese Einstellung die Grundeinstellung sein. 
 
 Oder übersehe ich hier was? 
 
 --
 
 Ausserdem halte ich es für einen richtigen Bug, dass Exceptions geworfen 
 werden, wenn eine Datei nicht gefunden wird. Nicht nur wird der Datei-Upload 
 für den betroffenen Ordner unmöglich, darüber hinaus ist das komplette 
 Datei-Widget nicht mehr benutzbar, weder in page (media) noch in den 
 Content-Elementen image und textpic, noch im RTE, und zwar egal, in welchem 
 Ordner die Datei liegt: das Widget endet global mit einer Exception, wenn ein 
 Dateiname falsch ist. 
 
 Sinnvoll wäre eine Warnmeldung im Log würde ich sagen. 
 
 --
 
 Ich habe das in den beiden Issues auch beschrieben, wer ein ähnliches Problem 
 hat, oder es genau so sieht, kann das ja unterstützen :-)
 
 https://forge.typo3.org/issues/61125
 https://forge.typo3.org/issues/55514
 
 Gruß
 Peter
 
 
 Am 21.08.2014 um 16:00 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:
 
 Hallo Liste, 
 
 ich habe gerade in der sys_file kontrolliert: der File-Identifier ist falsch 
 gespeichert, er enthält keine Großbuchstaben. Ich habe den Namen aus 
 sys_file kopiert und die Datei umbenennt, jetzt geht es. 
 
 Aber wo kommt der Fehler her? Nicht alle Dateien mit Großbuchstaben 
 verunglücken. 
 
 Danke
 Peter
 
 Am 21.08.2014 um 15:54 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:
 
 Hallo, 
 
 in regelmäßigen Abständen funktioniert bei meinen Redakteuren der Upload 
 von Dateien nicht. Es erscheint folgende Fehlermeldung: 
 
 Oops, an error occurred!
 File /user_upload/bilder/Tabell-beispiel-Gleitsmann---Test.jpg does not 
 exist.
 
 Die Datei ist vorhanden und die Rechte stimmen. 
 
 Manchmal hilft es, die Groß- in Kleinbuchstaben umzubenennen, in diesem 
 Fall aber nicht. In diesem Fall erhalte ich das hier: 
 
 Error while fetching permissions for 
 /home/www/p226534/html/typo3/fileadmin/user_upload/bilder/tabell-beispiel-gleitsmann---test.jpg
 
 Natürlich stimmen die Rechte, TYPO3 hat lese- und schreibrechte auf den 
 Ordner und die Datei. 
 
 --  
 
 Hier muss in FAL noch Probleme mit Groß- und Kleinschreibung und/oder 
 Sonderzeichen geben. Hat jemand eine Idee, wie ich das reparieren kann? 
 
 Danke
 Peter
 
 
 -- 
 ---
 Peter Linzenkirchner
 Lisardo EDV-Beratung
 Katharinengasse 20, Rückgebäude, 
 Eingang Bleigäßchen 5
 86150 Augsburg
 Tel. +49-821-150565, Fax +49-821-150595
 http://typo3-lisardo.de
 i...@lisardo.de
 ---
 
 
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: 

Re: [TYPO3-german] FAL-Problem

2014-08-21 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Peter,

Peter Linzenkirchner wrote:

 Das ist eine Falle ... Wenn der Erst-Content auf der DEV-Instanz erfolgt
 (oder ein Update auf 6.2 in einer Testumgebung auf Mac oder Windows
 gemacht wird) kann der Lifegang massiv in die Hose gehen: Nachträgliches
 Umstellen bessert ja die Datenbank-Einträge für die Dateien nicht (mehr)
 aus.

Deswegen sollte das Staging/Test System immer dem Produktivsystem 
entsprechen.
Worauf du entwickelst ist dann irrelevant ;)

Viele Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FAL-Problem

2014-08-21 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Philipp, 

im Prinzip hast du natürlich recht. Aber das ist ein Ideal, und Ideale werden 
bekanntlich nicht oft eingehalten, nicht mal von wahrhaft Gläubigen :-) 

TYPO3 ist ja nicht nur für Agenturen gedacht, sondern auch für 
Nicht-Programmierer bzw. Integratoren, oder Einzelkämpfer wie mich. Und für uns 
ist es eine Falle, glaube ich ... 

Ich bin überzeugt, dass da viel Hirnschmalz drin steckt, und dass dieses 
Problem beim Entwickeln des Updaters fürs Install-Tool halt schlicht nicht 
gesehen wurde. Shit happens, das soll kein Vorwurf sein, nur eine Warnung. 

Gruß
Peter

 
Am 21.08.2014 um 18:16 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org:

 Hi Peter,
 
 Peter Linzenkirchner wrote:
 
 Das ist eine Falle ... Wenn der Erst-Content auf der DEV-Instanz erfolgt
 (oder ein Update auf 6.2 in einer Testumgebung auf Mac oder Windows
 gemacht wird) kann der Lifegang massiv in die Hose gehen: Nachträgliches
 Umstellen bessert ja die Datenbank-Einträge für die Dateien nicht (mehr)
 aus.
 
 Deswegen sollte das Staging/Test System immer dem Produktivsystem 
 entsprechen.
 Worauf du entwickelst ist dann irrelevant ;)
 
 Viele Grüße
 -- 
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
 Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] XML-Export TYPO3 6.2

2014-08-21 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Jungs,
einfach mal nachfragen, dann bekommt man sehr erfreuliche Nachrichten!!
Gemäss dem Entwickler (Herr Zielinski von loctimize.com) kommt die
6.2-kompatible Version von l10nmgr nächste Woche ins TER!
Beste Grüsse
Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german