Re: [TYPO3-german] Problem nach TYPO3 Core Upgrade mit tx_news

2014-09-28 Diskussionsfäden Georg Ringer

On 2014-09-25 21:20, Robert Hafenried wrote:

Schau doch erst einmal, ob sich der vermisste viewhelper in deinen
Templates befinden und entferne ihn gegebenenfalls. Solltest du
allerdings DAM noch nutzen, hast du wohl ein gewisses Problem.

Robert


korrekt, btw würde DAM ohnedies mit 6.2 auch nicht mehr funktionieren.

lg georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update nach 6.2.5

2014-09-28 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Lieber Reinhold
lösch doch mal alles was im typo3temp Ordner ist, dann im Installtool
alle Caches löschen und die im Installtool die Fehler in der
Ordnerstruktur bereinigen lassen, dann sollte eigentlich alles mit den
richtigen Rechten ausgestattet sein.
Beste Grüsse
Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_address Duplicate entry

2014-09-28 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Und im Frontend sehe ich auch keine Ausgabe, obwohl Adressen darin sind?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Seit HTTPS/SSL-Umstellung diverse Probleme

2014-09-28 Diskussionsfäden Sebastian Krätzig

Hallo liebe Community,

ich freue mich, dass ich hier her gefunden habe und hoffe, dass man hier 
ebenfalls schnellst möglich hilfreiche Antworten erhalten kann, wie in anderen 
Foren, wo ich registriert bin. :)

Der Grund für die Registrierung in diesem Forum war der, dass ich mich mit 
Typo3 nur minimal auskenne und ich daher eher Null Ahnung davon habe. Meine 
Webseite habe ich letzte Nacht vom HTTP-Betrieb auf HTTPS/SSL umkonfiguriert 
und seitdem habe ich ein paar Probleme, die ich einfach nicht beheben kann, da 
mir dafür das notwendige Wissen für Typo3 fehlt.

Es handelt sich um die Webseite ts3-tools.info, welche folgende - mir bisher 
bekannten - Probleme seit der Umstellung aufweist:
1) Die Menüleiste wird dauerhaft ausgeklappt angezeigt; Wird unter HTTP jedoch 
nur dann ausgeklappt, wenn der User entsprechend mit der Maus drüber ist

2) Das SSL-Zertifikat ist laut einem Test richtig installiert, aber der 
Chrome-Browser und vor allem der Firefox meckern an, dass etwas über HTTP 
eingebunden wird:

[blocked] The page at [...]*ts3-tools.info' was loaded over HTTPS, but ran 
insecure content from 
'[...]typo3-templates-kostenlos.de/fileadmin/downloads/general.js': this 
content should also be loaded over HTTPS.


Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. Vielen Dank bereits im Voraus! :)


Liebe Grüße,
Sebastian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Seit HTTPS/SSL-Umstellung diverse Probleme

2014-09-28 Diskussionsfäden Sebastian Krätzig

Äh, okay. Problem gelöst. :D

Im Webroot der Typo3 Installation liegt unter fileadmin/template/js die Datei 
general.js, die ich rein gar nicht verstehe, da ich mit Java nichts am Hut habe. Diese habe ich 
einfach nach general.js.bak umbenannt und dann habe ich die angemeckerte Datei, die über HTTP 
gezogen wird, direkt in das Verzeichnis gedownloadet: wget 
[...]typo3-templates-kostenlos.de/fileadmin/downloads/general.js

Dadurch wurde das Problem mit dem Menü, sowie die Browserprobleme behoben. :)

Trotzdem vielen Dank! Vielleicht hilft das auch anderen Usern...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Multi-Language Unterstützung

2014-09-28 Diskussionsfäden Sebastian Krätzig

Hallo liebe Community,

ich nutze die aktuellste Typo3 Version und möchte meine Webseite in zwei 
Sprachen anbieten: Deutsch und Englisch

Die Sprache soll nach Möglichkeit über einen Knopf wechselbar sein.

Ich habe hier bereits einige Tutorials angeschaut und ausprobiert, aber 
irgendwie war das bisher nichts. Aktuell habe ich ja einen Webseiten-Baum mit 
allen Seiten. Muss ich jetzt die selbe Struktur nochmal anlegen und den Text 
einfach durch einen englischen ersetzen oder was muss ich tun?

Ich habe auch vieles mit Plugins gelesen und das man den Seiten dann eine Sprache 
zuordnen müsste. Das habe ich aktuell getan. Ich habe meinem aktuellen Webseiten Baum 
überall gesagt, dass es sich um eine Deutsch-sprachige Webseite handelt.

Ich habe leider nur minimale Grundkenntnisse mit Typo3, daher bitte nicht böse 
sein, wenn ich mal nicht mit komme. :s

Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Vielen Dank bereits im Voraus! :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] BZD Staff Directory

2014-09-28 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Hallo!

Ich nutze BZD Staff Directory jedoch kommt beim Frontend folgender Fehler:

Fatal error: require_once(): Failed opening required 
'/var/www/vhosts/httpdocs/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php' 
(include_path='/var/www/vhosts/httpdocs/typo3/contrib/pear/:.:') in 
/var/www/vhosts/httpdocs/typo3conf/ext/oelib/class.tx_oelib_templatehelper.php 
on line 27


Hat jemand ne Ahnung was das der Fehler sein könnte? Ich nutze Typo 6.2
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Export in T3D Error while fetching permissions..

2014-09-28 Diskussionsfäden Jens Dinspel
Hallo,

gibt es eine einfache Möglichkeit das zu beheben?
Die Datei(en) waren mal eingebunden aber ich benötige sie nicht mehr.
Ich muss gestehen, ich hatte den Ordner gelöscht um ihn neu aufbauen zu
lassen.

Error while fetching permissions for
/var/www/user1/www/fileadmin/user_upload/_processed_/csm_

Wenn ich es über die Root Page exportieren möchte meldet er mir andere
Dateien an, die es allerdings gibt.

Danke Jens


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BZD Staff Directory

2014-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2014 15:24, schrieb Rudolf Fussek:
 Ich nutze BZD Staff Directory jedoch kommt beim Frontend folgender Fehler:
 
 Fatal error: require_once(): Failed opening required
 '/var/www/vhosts/httpdocs/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php'
 (include_path='/var/www/vhosts/httpdocs/typo3/contrib/pear/:.:') in
 /var/www/vhosts/httpdocs/typo3conf/ext/oelib/class.tx_oelib_templatehelper.php
 on line 27
  
 Hat jemand ne Ahnung was das der Fehler sein könnte? Ich nutze Typo 6.2

wahrscheinlich ist weder BZD Staff Directory noch die extension oelib
für 6.2 tauglich...
FALLS nur dies require_once der EINZIGE Fehler sein sollte, dann kannst
du diese Zeile einfach auskommentieren (sollte seit 6.2 nicht mehr
nötiig sein und alleine gefunden werden), aber wahrscheinlich werden
dann weitere Fehler gemeldet werden, weil eben die Extension nicht
aktualisiert ist (dann den Autor anschreiben und hoffen, oder ihn direkt
beauftragen)


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BZD Staff Directory

2014-09-28 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Okay. Danke für deine Hilfe! :D
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BZD Staff Directory

2014-09-28 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Kennst du vielleicht etwas aktuelles? Sprich Mitarbeiterlisten?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Hallo!

Ich habe realURL installiert und möchte eine eigene realurl_conf.php schreiben! 
Diese habe ich in typo3conf gegeben und den hacken bei Automatisch entfernt... 
Cache gelöscht, jedoch funktioniert es nicht? Ich habe z.B. die .html Endung 
mit false entfernen lassen jedoch nimmt er meine realurl_conf.php einfach nicht 
an? Kann mir jemand weiterhelfen?

LG
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news: Templating

2014-09-28 Diskussionsfäden Markus

Am 27.09.14 18:24, schrieb Robert Hafenried:

Hallo Markus,

ich habe jetzt nicht in Manual geschaut, aber so funktioniert es bei mir:

plugin.tx_news {
  settings.cssFile = fileadmin/css/eigner_name.css
  view {
templateRootPath = fileadmin/templates/ext/news/Templates/
partialRootPath = fileadmin/templates/ext/news/Partials/
layoutRootPath = fileadmin/templates/ext/news/Layouts/
  }
}

In diese Verzeichnissse hast Du dann alle Original-Dateien kopiert und
kannst sie entsprechend deinen Bedürfnissen modifizieren.


Danke für den Tipp. Dann werde ich das mal so probieren.

Im Manual steht der von mir gepostete TS-Code mit dem Hinweis, dass man 
hier dann mehrere Pfade hinterlegen kann, so dass man einen Fallback hat.


Es ist aber nicht erklärt, was genau das bedeutet und anhand welcher 
Kriterien jetzt welcher Pfad verwendet wird?!


Viele Grüße

Markus

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Rudolf
und in der Konfiuration von realURL im EM hast Du auch die Datei so
angegeben (typo3conf/realurl_conf.php)?
Dann kommt es noch auf den effektiven Inhalt der realurl_conf.php an, Je
nach dem wird dieser ignoriert, weil er nicht zur aktuellen Domain passt
oder so.
Evntl musst Du noch das Fileformat in der Konfiguration von serialized
auf PHP Source stellen.
Überprüfen kannst Du die Konfiguration im Menu Info. Da kannst Du auch
die Caches von realURL löschen!
Gruss Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 

Am Sonntag, den 28.09.2014, 16:40 +0200 schrieb Rudolf Fussek:

 Hallo!
 
 Ich habe realURL installiert und möchte eine eigene realurl_conf.php 
 schreiben! Diese habe ich in typo3conf gegeben und den hacken bei Automatisch 
 entfernt... Cache gelöscht, jedoch funktioniert es nicht? Ich habe z.B. die 
 .html Endung mit false entfernen lassen jedoch nimmt er meine 
 realurl_conf.php einfach nicht an? Kann mir jemand weiterhelfen?
 
 LG
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] PHP Warning ???

2014-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
bei einer TYPO3 Installation (sowohl 6.2.4 als auch 6.2.5)
habe ich bei den Extensions: femanager 1.4.0 und powermail 2.1.2
folgende identische Ausgabe:

PHP Warning: array_replace_recursive(): Argument #1 is not an array in
/home/sources/typo3_src-6.2.5/typo3/sysext/frontend/Classes/ContentObject/ContentObjectRenderer.php
line 731

Hat jemand eine Idee wodurch das verursacht werden könnte ???

PS: ich habe sie mit CSS ausgeblendet und habe bis jetzt keine
Funktionseinschränkungen feststellen können ...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BZD Staff Directory

2014-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2014 16:34, schrieb Rudolf Fussek:
 Kennst du vielleicht etwas aktuelles? Sprich Mitarbeiterlisten?
kennen nicht,
aber wenn es meine Anforderung wäre, dann wäre das ideal für eine kleine
eigene Extension... sollte eigentlich in ein paar Stunden zu erledigen
sein und ist bei der Einfachheit ein gutes Übungsobjekt...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news: Templating

2014-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2014 16:50, schrieb Markus:
 Im Manual steht der von mir gepostete TS-Code mit dem Hinweis, dass man
 hier dann mehrere Pfade hinterlegen kann, so dass man einen Fallback hat.

seit TYPO3 6.2 gibt es die: templateRootPaths
(man beachte das s am Ende)
die man dann mit 10 20 30 füllen kann
(habe leider gerade keinen link zur Hand)


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Multi-Language Unterstützung

2014-09-28 Diskussionsfäden Jonathan Starck
Hallo,

für eine mehrsprachige Seite sind mehrere Dinge nötig.

1. Lege mehrere Sprachen in der Root-Seite an (Im List-Modul auf der Seite mit 
dem TYPO3 Symbol). 
Die Standard Sprache musst du nicht anlegen. Lege dort zum Beispiel 
Englisch an.

2. Pass dein TypoScript an:

config {
  linkVars = L
  language = de
  locale_all = de_DE
  htmlTag_langKey = de-DE
  sys_language_mode = content_fallback
  sys_language_overlay = 1
}

[globalVar = GP:L=1]
config {
language = en
locale_all = en_EN.UTF-8
htmlTag_langKey = en-US
sys_language_uid = 1
}
[global]

3. Jetzt noch die Übersetzung der jeweiligen Seiten und Inhalte anlegen.
Dafür im Page-Module auf der ausgewählten Seite oben bei „Columns“ auf 
Language umstellen. Ab dann sollte es selbsterklärend sein


VG

Jonathan Starck

 Am 28.09.2014 um 15:23 schrieb Sebastian Krätzig sebastian-kraet...@gmx.de:
 
 Hallo liebe Community,
 
 ich nutze die aktuellste Typo3 Version und möchte meine Webseite in zwei 
 Sprachen anbieten: Deutsch und Englisch
 
 Die Sprache soll nach Möglichkeit über einen Knopf wechselbar sein.
 
 Ich habe hier bereits einige Tutorials angeschaut und ausprobiert, aber 
 irgendwie war das bisher nichts. Aktuell habe ich ja einen Webseiten-Baum mit 
 allen Seiten. Muss ich jetzt die selbe Struktur nochmal anlegen und den Text 
 einfach durch einen englischen ersetzen oder was muss ich tun?
 
 Ich habe auch vieles mit Plugins gelesen und das man den Seiten dann eine 
 Sprache zuordnen müsste. Das habe ich aktuell getan. Ich habe meinem 
 aktuellen Webseiten Baum überall gesagt, dass es sich um eine 
 Deutsch-sprachige Webseite handelt.
 
 Ich habe leider nur minimale Grundkenntnisse mit Typo3, daher bitte nicht 
 böse sein, wenn ich mal nicht mit komme. :s
 
 Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Vielen Dank bereits im Voraus! :)
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update nach 6.2.5

2014-09-28 Diskussionsfäden Reinhold Gräbe

Hi Renzo,

was genau bedeutet  
und die im Installtool die Fehler in der Ordnerstruktur bereinigen lassen, ?


Grüße
Reinhold
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update nach 6.2.5

2014-09-28 Diskussionsfäden Reinhold Gräbe

Hab gerade  unter dem Ordner typo das Verzeichnis typo3temp gelöscht, jetzt 
komme ich nicht mehr ins Backend.

Mir ist sowieso nicht klar, warum hier ein Ordner typo und ein typo3 
(identische Inhalte)  vorhanden ist. Ist das so richtig?

Gruß
Reinhold
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

Danke für deine Hilfe!


Kann man dadurch auch das .html am Ende entfernen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr

Das ist doch entfernt - schau doch einmal meine links an ...
Wenn nicht, beißt sich noch etwas ... z.B. mit SimulateSTatic oder 
ähnlichem aus deinen Versuchen!


Am 28.09.2014 19:24, schrieb Rudolf Fussek:

Danke für deine Hilfe!


Kann man dadurch auch das .html am Ende entfernen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr

Holzleiten 35
A-3350 Haag
+43 7434 42181

http://gerhard-obermayr.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update nach 6.2.5

2014-09-28 Diskussionsfäden Reinhold Gräbe

Hallo an alle die mir helfen wollen bzw. geholfen haben.

Ich habe soeben bei meinem Provider - Alfahosting - alle Domains gekündigt, 
nachdem man darauf verwiesen hat, dass sie speziell für Typo3 keine nähere 
Hilfe anbieten und sich auf meine letzten (normale/einfache) Fragen nicht 
einmal mehr melden.

Das Problem ist dadurch für mich aus der Welt und ich bin zu Jweiland 
gewechselt in der Hoffnung, dass die dort besser sind.


Danke für eure Hilfe!

Reinhold
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Rudolf Fussek

2. Punkt:

Meinst du in meine .htaccess eintragen? Weil in der _.htaccess hat es ja keine 
Wirkung.. Oder?

3. Punkt:
3. Im EM in der ext_localconf.php am Ende hinzufügen...

Im EM kann ich ext_localconf.php bearbeiten? Also wenn ich aufn FTP schaue 
finde ich im typo3conf Ordner nur die Datei LocalConfiguration.php?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update nach 6.2.5

2014-09-28 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Reinhold, 

Mittwald ist OK, kann ich auch empfehlen. Aber zu deinem Problem: du darfst den 
Ordner typo3temp nicht löschen, nur ausleeren. Wenn du ihn gelöscht hast, 
einfach einen neuen leeren Ordner namens typo3temp anlegen, dann klappts 
wieder. 

Gruß
Peter

Am 28.09.2014 um 19:22 schrieb Reinhold Gräbe r.gra...@t-online.de:

 Hab gerade  unter dem Ordner typo das Verzeichnis typo3temp gelöscht, jetzt 
 komme ich nicht mehr ins Backend.
 
 Mir ist sowieso nicht klar, warum hier ein Ordner typo und ein typo3 
 (identische Inhalte)  vorhanden ist. Ist das so richtig?
 
 Gruß
 Reinhold
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Update nach 6.2.5

2014-09-28 Diskussionsfäden Reinhold Gräbe

Hallo Peter,

danke für die Antwort. Das Thema hat sich nun erledigt, von einem provider, der 
die Software bereit hält, sollte man wenigstens eine Antwort erhalten, auch 
wenn ich von Server keine Ahnung habe.

Kannst du mir bitte mal sagen, ob dieser typo-Ordner neben dem typo3-Ordner im 
html-Verzeichnis sein muss oder nicht? Alfahosting hatte nämlich enorme 
Probleme bei der Installation. Da haben die selber Hand anlegen müssen und in 
die Fachabteilung weiterleiten müssen, nachdem die automatische Installation 
nicht geklappt hat.

Jetzt weiß ich nicht, ob dieser Typo-Ordner zuviel ist und das Ganze stört oder 
ob das so ok ist.


Gruß
Reinhold
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr


Am 28.09.2014 21:04, schrieb Rudolf Fussek:

2. Punkt:

Meinst du in meine .htaccess eintragen? Weil in der _.htaccess hat es 
ja keine Wirkung.. Oder?

OK, natürlich ...


3. Punkt:
3. Im EM in der ext_localconf.php am Ende hinzufügen...

Im EM kann ich ext_localconf.php bearbeiten? Also wenn ich aufn FTP 
schaue finde ich im typo3conf Ordner nur die Datei 
LocalConfiguration.php?

Im EM klickt man auf den Namen der domain realurl.
Dann erscheint eine Liste mit Dateien dieser domain.
Dort gibt es die ext_localconf.php - ja, dser Name stimmt, alles andere 
wäre falsch.
Natürlich kann man auch per FTP zugreifen, aber es bleibt trotzdem der 
gleiche Name ...

Der Pfad ist übrigens in der typo3conf/ext/realurl/ ...


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr

Holzleiten 35
A-3350 Haag
+43 7434 42181

http://gerhard-obermayr.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: weisses Backend-Fenster nach Installation Version 4.7.19

2014-09-28 Diskussionsfäden Michael Schulte

Hallo,

das Thema hat sich erledigt.

Viele Grüße

Michael Schulte
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PHP Warning ???

2014-09-28 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Ralf-Rene Schröder,

Ralf-Rene Schröder wrote:

 Hat jemand eine Idee wodurch das verursacht werden könnte ???

Fehlerhafte Programmierung?

 PS: ich habe sie mit CSS ausgeblendet und habe bis jetzt keine
 Funktionseinschränkungen feststellen können ...

ähem... evtl. wäre es besser, wenn du das Error Reporting für die 
Produktivseite deaktivierst.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Rudolf,

Rudolf Fussek wrote:

 Hallo! Im Anhang siehst du meine Einstellung... Wie ich unter Info sah,
 nimmt er die default config?

Du musst in den EM Settings von serialized auf PHP Source umstellen.

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2014 21:49, schrieb Gerhard Obermayr:
 Dort gibt es die ext_localconf.php - ja, dser Name stimmt, alles andere
 wäre falsch.
 Natürlich kann man auch per FTP zugreifen, aber es bleibt trotzdem der
 gleiche Name ...
 Der Pfad ist übrigens in der typo3conf/ext/realurl/ ...
und du hälst es wirklich für eine gute Idee diese Änderungen direkt in
der Extension vorzunehmen ??? Führt beim nächsten Update der Extension
zu einigem Frustrationspotential...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update nach 6.2.5

2014-09-28 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 28.09.2014 21:24, schrieb Reinhold Gräbe:
 Kannst du mir bitte mal sagen, ob dieser typo-Ordner neben dem
 typo3-Ordner im html-Verzeichnis sein muss oder nicht? 
ein Ordner typo ist absolut kein Standard und unüblich...
könnte ein Versuch deines Supports sein...


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BZD Staff Directory

2014-09-28 Diskussionsfäden Newsdesigner

Schau Dir diese Erweiterung an:

http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/nn_address/ExtNnAddress/Introduction/Screenshots/Index.html
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/nn_address/ExtNnAddress/Introduction/WhatDoesItDo/Index.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] realURL

2014-09-28 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr

Na ja, Frustrationspotential mag schon sein.
Nicht aber, wenn man weiß, was man tut oder gemacht hat ...

Am 28.09.2014 23:58, schrieb Ralf-Rene Schröder:

Am 28.09.2014 21:49, schrieb Gerhard Obermayr:

Dort gibt es die ext_localconf.php - ja, dser Name stimmt, alles andere
wäre falsch.
Natürlich kann man auch per FTP zugreifen, aber es bleibt trotzdem der
gleiche Name ...
Der Pfad ist übrigens in der typo3conf/ext/realurl/ ...

und du hälst es wirklich für eine gute Idee diese Änderungen direkt in
der Extension vorzunehmen ??? Führt beim nächsten Update der Extension
zu einigem Frustrationspotential...



--

Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr

Holzleiten 35
A-3350 Haag
+43 7434 42181

http://gerhard-obermayr.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german