Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-09-18 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, 

OK, das ist ein gute Erläuterung, danke!

Dann werde ich mir das mal noch etwas genauer anschauen und mich dann evtl. 
auch beteiligen. Bei Stackoverflow bin ich ja schon. 

Danke!
Peter

> Am 18.09.2016 um 20:31 schrieb bernd wilke :
> 
> Am 16.09.2016 um 12:26 schrieb Peter Linzenkirchner:
>> Hallo Bernd, 
>> 
>> ich werde aus deiner Initiative nicht ganz schlau … Was durchaus an mir 
>> liegen kann. 
>> 
>> Kannst du etwas genauer erklären, um was es hier eigentlich geht? Die 
>> Core-Entwickler
>> haben vor kurzem empfohlen, Fragen so weit es geht auf stackoverflow
> zu posten, und
>> dazu angemerkt, dass sie nur noch dort antworten wollen. Ich vermute,
> die meisten
>> Unterstützer deiner Initiative gehen davon aus, dass stackexchange und
> stackoverflow
>> identisch sind. Ich bisher auch … Aber sind sie das wirklich? Oder
> haben wir am
>> Schluss einfach wieder einen Kanal mehr?
> 
> Wie Phillip das schon beschrieb: stackexchange ist eigentlich das
> gleiche wie stackoverflow. zu stackexchange gibt es nur diverse
> Subdomains, die themenspezifischer sind: http://stackexchange.com/sites#
> 
> Während auf stackoverflow (eigentlich) nur Fragen zur Programmierung
> erlaubt sind, können in den Stackexchange-Bereichen (themenbezogen) auch
> andere Fragen gestellt und beantwortet werden.
> Bewertungen von Fragen und Antworten, sowie reputations gibt es dort
> überall und sind zum teil auch anrechenbar.
> 
> Für mich war auch ein Ausschlag, dass ich so fokussierter neue Fragen
> und Antworten sehen kann.
> 
>> Wurde das in der Community bzw. mit den Core und Extension-Entwicklern 
>> irgendwie
>> abgesprochen, oder ist das eine Initiative von dir?
> 
> Das ist eine Initiative von mir. Ich denke aber dass es ok ist, da es
> eben auch Stackoverflow ist, nur eben etwas fokussierter, und ggfls.
> auch etwas über die reinen Programmierfragen hinaus.
> 
> ich denke mal dass in absehbarer Zeit das alte NG/ML/Forum Trio auch
> nicht mehr weiter laufen wird, da es immer wieder Probleme gibt , aber
> noch keinen Nachfolger (aber vielleicht bin ich da auch nicht gut
> informiert)
> 
>> Ich fände es wichtig, dass die momentan sehr weit verstreuten Infos (Slack, 
>> diese
>> Listen, diverse Foren, Facebook, stackoverflow) gebündelt werden; und
> die Keynote
>> von Matthes habe ich auch in diesem Sinn verstanden.
> 
> nachdem Slack dem NG/ML/Forum sehr viel Beteiligung abgezogen hat, die
> Antworten bei slack aber nicht vernünftig durchsuchbar sind, war eine
> neue Stelle für dauerhafte Wissensspeicherung notwendig.
> 
> neben dem NG/ML/Forums-Trio und Slack gibt es natürlich noch diverse
> Stellen im Netz, wo ein Austausch zu TYPO3 statt findet. ich persönlich
> habe mich dort nicht beteiligt, da ich die Informationen lieber in
> NG/ML/Forum gebündelt haben wollte - und weil ich auch nicht in der Lage
> bin diverse Ecken des Internets zu beobachten.
> zukünftig werde ich mich auch auf Stackoverflow.com bzw., sobald es live
> geht, primär bei typo3.stackexchange.com beteiligen.
> 
> Grundsätzlich kann aber niemand jemand anderen daran hindern sich auf
> einer beliebigen Domain oder Medium mit TYPO3 zu beschäftigen, ob das
> jetzt Fragen oder Antworten sind. und so wird es dann wohl auch bei
> stackoverflow <-> typo3.stackexchange sein.
> 
> und noch ist typo3.stackexchange ja noch nicht mal in der beta-phase.
> wenn wir die 40 Fragen mit 10+ Bewertung haben müssen wir erst mal 90
> supporter finden, die sich namentlich dazu verpflichten in den nächsten
> drei Monaten aktiv auf typo3.stackexchange zu beteiligen.
> Dann beginnt die beta, bei der dann endlich die initial- und weitere
> Fragen beantwortet werden können.
> 
> bernd
> 
>> Danke
>> Peter
>> 
>> 
>>> Am 16.09.2016 um 07:48 schrieb Bernd Wilke :
>>> 
>>> Status des Antrags für  typo3.stackexchange.com 
>>> (http://area51.stackexchange.com/proposals/102804/typo3?referrer=5hwGgB7myxI3D8Mw0epqTw2)
>>> 
>>> Danke für die breite Unterstützung.
>>> wir haben genug Follower (95) für die nächste Phase,
>>> 
>>> wir haben 70 Beispielfragen, 28 von benötigten 40 mit einem Score von 10 
>>> oder mehr
>>> 
>>> Jeder kann 5 upvotes verteilen (und auch nachträglich wieder ändern).
>>> jeder hat die Möglichkeit 5 Fragen in den Pool zu stellen, die danach 
>>> diskutiert werden können und entsprechend ihrer Brauchbarkeit gewertet 
>>> werden können.
>>> 
>>> Es gibt sehr gute Fragen die noch upvotes brauchen!
>>> 
>>> *Bitte überdenkt eure Votes*und unterstützt sie, auch wenn es bedeutet dass 
>>> eine Frage unter die 10 supporter grenze rutscht.
>>> 
>>> es geht nicht darum einfach nur 40 Fragen zu haben: 
>>> http://area51.stackexchange.com/faq#questions
>>> -- 
>>> --
>>> http://pi-phi.de/cheatsheet.html
>>> ___
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> 

Re: [TYPO3-german] typo3.stackexchange.com

2016-09-18 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 16.09.2016 um 12:26 schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Bernd, 
> 
> ich werde aus deiner Initiative nicht ganz schlau … Was durchaus an mir 
> liegen kann. 
> 
> Kannst du etwas genauer erklären, um was es hier eigentlich geht? Die 
> Core-Entwickler
> haben vor kurzem empfohlen, Fragen so weit es geht auf stackoverflow
zu posten, und
> dazu angemerkt, dass sie nur noch dort antworten wollen. Ich vermute,
die meisten
> Unterstützer deiner Initiative gehen davon aus, dass stackexchange und
stackoverflow
> identisch sind. Ich bisher auch … Aber sind sie das wirklich? Oder
haben wir am
> Schluss einfach wieder einen Kanal mehr?

Wie Phillip das schon beschrieb: stackexchange ist eigentlich das
gleiche wie stackoverflow. zu stackexchange gibt es nur diverse
Subdomains, die themenspezifischer sind: http://stackexchange.com/sites#

Während auf stackoverflow (eigentlich) nur Fragen zur Programmierung
erlaubt sind, können in den Stackexchange-Bereichen (themenbezogen) auch
andere Fragen gestellt und beantwortet werden.
Bewertungen von Fragen und Antworten, sowie reputations gibt es dort
überall und sind zum teil auch anrechenbar.

Für mich war auch ein Ausschlag, dass ich so fokussierter neue Fragen
und Antworten sehen kann.

> Wurde das in der Community bzw. mit den Core und Extension-Entwicklern 
> irgendwie
> abgesprochen, oder ist das eine Initiative von dir?

Das ist eine Initiative von mir. Ich denke aber dass es ok ist, da es
eben auch Stackoverflow ist, nur eben etwas fokussierter, und ggfls.
auch etwas über die reinen Programmierfragen hinaus.

ich denke mal dass in absehbarer Zeit das alte NG/ML/Forum Trio auch
nicht mehr weiter laufen wird, da es immer wieder Probleme gibt , aber
noch keinen Nachfolger (aber vielleicht bin ich da auch nicht gut
informiert)

> Ich fände es wichtig, dass die momentan sehr weit verstreuten Infos (Slack, 
> diese
> Listen, diverse Foren, Facebook, stackoverflow) gebündelt werden; und
die Keynote
> von Matthes habe ich auch in diesem Sinn verstanden.

nachdem Slack dem NG/ML/Forum sehr viel Beteiligung abgezogen hat, die
Antworten bei slack aber nicht vernünftig durchsuchbar sind, war eine
neue Stelle für dauerhafte Wissensspeicherung notwendig.

neben dem NG/ML/Forums-Trio und Slack gibt es natürlich noch diverse
Stellen im Netz, wo ein Austausch zu TYPO3 statt findet. ich persönlich
habe mich dort nicht beteiligt, da ich die Informationen lieber in
NG/ML/Forum gebündelt haben wollte - und weil ich auch nicht in der Lage
bin diverse Ecken des Internets zu beobachten.
zukünftig werde ich mich auch auf Stackoverflow.com bzw., sobald es live
geht, primär bei typo3.stackexchange.com beteiligen.

Grundsätzlich kann aber niemand jemand anderen daran hindern sich auf
einer beliebigen Domain oder Medium mit TYPO3 zu beschäftigen, ob das
jetzt Fragen oder Antworten sind. und so wird es dann wohl auch bei
stackoverflow <-> typo3.stackexchange sein.

und noch ist typo3.stackexchange ja noch nicht mal in der beta-phase.
wenn wir die 40 Fragen mit 10+ Bewertung haben müssen wir erst mal 90
supporter finden, die sich namentlich dazu verpflichten in den nächsten
drei Monaten aktiv auf typo3.stackexchange zu beteiligen.
Dann beginnt die beta, bei der dann endlich die initial- und weitere
Fragen beantwortet werden können.

bernd

> Danke
> Peter
> 
> 
>> Am 16.09.2016 um 07:48 schrieb Bernd Wilke :
>>
>> Status des Antrags für  typo3.stackexchange.com 
>> (http://area51.stackexchange.com/proposals/102804/typo3?referrer=5hwGgB7myxI3D8Mw0epqTw2)
>>
>> Danke für die breite Unterstützung.
>> wir haben genug Follower (95) für die nächste Phase,
>>
>> wir haben 70 Beispielfragen, 28 von benötigten 40 mit einem Score von 10 
>> oder mehr
>>
>> Jeder kann 5 upvotes verteilen (und auch nachträglich wieder ändern).
>> jeder hat die Möglichkeit 5 Fragen in den Pool zu stellen, die danach 
>> diskutiert werden können und entsprechend ihrer Brauchbarkeit gewertet 
>> werden können.
>>
>> Es gibt sehr gute Fragen die noch upvotes brauchen!
>>
>> *Bitte überdenkt eure Votes*und unterstützt sie, auch wenn es bedeutet dass 
>> eine Frage unter die 10 supporter grenze rutscht.
>>
>> es geht nicht darum einfach nur 40 Fragen zu haben: 
>> http://area51.stackexchange.com/faq#questions
>> -- 
>> --
>> http://pi-phi.de/cheatsheet.html
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fluid If-ViewHelper - Condition mit AND Verknüpfung

2016-09-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo,

ich habe folgenden Code (TYPO3 7.6):

10 = FLUIDTEMPLATES
10.variables {
var1 = TEXT
var1.value = abcdef
var2 = TEXT
var2.data = GP:v2
}

Die GET-Variable v2 ist in der URL nicht angegeben / besetzt!

Fluid-Template:

{va1} - {var2}

Aufgrund dieser Bedingung soll eine Ausgabe nur erfolgen, wenn beide
Variablen gesetzt sind.
Aber ausgegeben wird: "abcdef -", obwohl var2 ja nicht besetzt ist.

Ich habe es auch schon so versucht (1 =TRUE), hat aber auch nicht
funktioniert:

{va1} - {var2}
{va1} - {var2}

Was mache ich falsch?

Gruß, Johannes.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] vCard File (.vcf) generieren - Ausgabe falsch

2016-09-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Peter,

perfekt, das war's, Danke!

Aber meine Condition ist nicht in geschweiften Klammern angegeben gewesen...
Oder ich bin blind... ;)

Gruß, Johannes.

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Linzenkirchner
> Gesendet: Sonntag, 18. September 2016 16:05
> An: German TYPO3 Userlist 
> Betreff: Re: [TYPO3-german] vCard File (.vcf) generieren - Ausgabe falsch
> 
> Nachtrag:
> 
> Conditions dürfen nie innerhalb von geschweiften Klammern stehen.
> 
> Also wenn dann so:
> 
> 
> page=Page
> page {
>  # Code
> }
> 
> 
> 
> [condition]
> page {
> # bedingter Code
> }
> [end]
> 
> Aber wie gesagt, du brauchst keine Condition.
> 
> Gruß
> Peter
> 
> 
> > Am 18.09.2016 um 16:01 schrieb Peter Linzenkirchner :
> >
> > Hallo Johannes,
> >
> > das funktioniert tatsächlich anders:
> >
> > page = PAGE
> > page {
> >   typeNum=0
> >   # dein normales PAGE-Objekt
> > }
> >
> > vCard = PAGE
> > vCard {
> > typeNum = 5000
> > # und der Rest deiner Definition.
> > }
> >
> > Thats it.
> > Keine Condition, die type= Defintion reicht aus.
> > Wenn typeNum= fehlt, wird der Typ 0 angenommen, deshalb ist es beim
> normalen page-Objekt nicht nötig, typeNum= zu schreiben.
> >
> > Gruß
> > Peter
> >
> >
> >> Am 18.09.2016 um 15:57 schrieb Johannes C. Laxander
> :
> >>
> >> Hallo,
> >>
> >> ich dachte, das sei ganz einfach: eigenes Page-Objekt mit eigener
> >> typeNum erstellen und fertig. Pustekuchen!
> >>
> >> Das ist der Link für die vcf-Datei:
> >> http://domain.tld/?n=Nachname=Vorname=5000
> >>
> >> Mein TypoScript  sieht so aus:
> >>
> >> page = PAGE
> >> page {
> >>  typeNum = 0
> >> ...
> >> }
> >> page.10 = FLUIDTEMPLATE
> >> page.10 {
> >> ...
> >> }
> >>
> >> [globalVar = GP:pagetype=5000]
> >>config {
> >>disableAllHeaderCode = 1
> >>additionalHeaders = Content-Type:text/vcard
> >>disableCharsetHeader = 1
> >>disablePrefixComment = 1
> >># verhindere Ausgabe von parseTime
> >>debug = 0
> >>}
> >>
> >>vcard = PAGE
> >>vcard {
> >>typeNum = 5000
> >>10 = TEXT
> >>10.value (
> >>BEGIN:VCARD
> >>VERSION:2.1
> >>...
> >>END:VCARD
> >>)
> >>}
> >> [global]
> >>
> >> Es wird eine Datei Download.vcf heruntergeladen.
> >> Aber es wird der HTML-Code der aktuellen Seite ausgegeben!???
> >> Die Datei Download.vcf hat folgenden Inhalt:
> >>
> >> 
> >>
> >>
> >>
> >>
> >>
> >> ... usw.
> >>
> >> Was mache ich falsch???
> >>
> >> Johannes.
> >>
> >> ___
> >> TYPO3-german mailing list
> >> TYPO3-german@lists.typo3.org
> >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> >
> >
> >
> > --
> > Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> > Web: http://www.typo3-lisardo.de
> > Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> >
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] vCard File (.vcf) generieren - Ausgabe falsch

2016-09-18 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Nachtrag: 

Conditions dürfen nie innerhalb von geschweiften Klammern stehen. 

Also wenn dann so: 


page=Page
page {
 # Code
}



[condition]
page {
# bedingter Code
}
[end]

Aber wie gesagt, du brauchst keine Condition. 

Gruß
Peter


> Am 18.09.2016 um 16:01 schrieb Peter Linzenkirchner :
> 
> Hallo Johannes, 
> 
> das funktioniert tatsächlich anders: 
> 
> page = PAGE
> page {
>   typeNum=0
>   # dein normales PAGE-Objekt
> }
> 
> vCard = PAGE
> vCard {
> typeNum = 5000
> # und der Rest deiner Definition. 
> }
> 
> Thats it. 
> Keine Condition, die type= Defintion reicht aus. 
> Wenn typeNum= fehlt, wird der Typ 0 angenommen, deshalb ist es beim normalen 
> page-Objekt nicht nötig, typeNum= zu schreiben. 
> 
> Gruß
> Peter
> 
> 
>> Am 18.09.2016 um 15:57 schrieb Johannes C. Laxander :
>> 
>> Hallo,
>> 
>> ich dachte, das sei ganz einfach: eigenes Page-Objekt mit eigener typeNum
>> erstellen und fertig. Pustekuchen!
>> 
>> Das ist der Link für die vcf-Datei:
>> http://domain.tld/?n=Nachname=Vorname=5000
>> 
>> Mein TypoScript  sieht so aus:
>> 
>> page = PAGE
>> page {
>>  typeNum = 0
>> ...
>> }
>> page.10 = FLUIDTEMPLATE
>> page.10 {
>> ...
>> }
>> 
>> [globalVar = GP:pagetype=5000]
>>  config {
>>  disableAllHeaderCode = 1
>>  additionalHeaders = Content-Type:text/vcard
>>  disableCharsetHeader = 1
>>  disablePrefixComment = 1
>>  # verhindere Ausgabe von parseTime
>>  debug = 0
>>  }
>> 
>>  vcard = PAGE
>>  vcard {
>>  typeNum = 5000
>>  10 = TEXT
>>  10.value (
>>  BEGIN:VCARD
>>  VERSION:2.1
>>  ...
>>  END:VCARD
>>  )
>>  }
>> [global]
>> 
>> Es wird eine Datei Download.vcf heruntergeladen.
>> Aber es wird der HTML-Code der aktuellen Seite ausgegeben!???
>> Die Datei Download.vcf hat folgenden Inhalt:
>> 
>> 
>>  
>>  
>>  
>>  
>>  
>> ... usw.
>> 
>> Was mache ich falsch???
>> 
>> Johannes.
>> 
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> 
> 
> --
> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
> Web: http://www.typo3-lisardo.de
> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] vCard File (.vcf) generieren - Ausgabe falsch

2016-09-18 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Johannes, 

das funktioniert tatsächlich anders: 

page = PAGE
page {
   typeNum=0
   # dein normales PAGE-Objekt
}

vCard = PAGE
vCard {
 typeNum = 5000
 # und der Rest deiner Definition. 
}

Thats it. 
Keine Condition, die type= Defintion reicht aus. 
Wenn typeNum= fehlt, wird der Typ 0 angenommen, deshalb ist es beim normalen 
page-Objekt nicht nötig, typeNum= zu schreiben. 

Gruß
Peter


> Am 18.09.2016 um 15:57 schrieb Johannes C. Laxander :
> 
> Hallo,
> 
> ich dachte, das sei ganz einfach: eigenes Page-Objekt mit eigener typeNum
> erstellen und fertig. Pustekuchen!
> 
> Das ist der Link für die vcf-Datei:
> http://domain.tld/?n=Nachname=Vorname=5000
> 
> Mein TypoScript  sieht so aus:
> 
> page = PAGE
> page {
>   typeNum = 0
>  ...
> }
> page.10 = FLUIDTEMPLATE
> page.10 {
> ...
> }
> 
> [globalVar = GP:pagetype=5000]
>   config {
>   disableAllHeaderCode = 1
>   additionalHeaders = Content-Type:text/vcard
>   disableCharsetHeader = 1
>   disablePrefixComment = 1
>   # verhindere Ausgabe von parseTime
>   debug = 0
>   }
> 
>   vcard = PAGE
>   vcard {
>   typeNum = 5000
>   10 = TEXT
>   10.value (
>   BEGIN:VCARD
>   VERSION:2.1
>   ...
>   END:VCARD
>   )
>   }
> [global]
> 
> Es wird eine Datei Download.vcf heruntergeladen.
> Aber es wird der HTML-Code der aktuellen Seite ausgegeben!???
> Die Datei Download.vcf hat folgenden Inhalt:
> 
> 
>   
>   
>   
>   
>   
> ... usw.
> 
> Was mache ich falsch???
> 
> Johannes.
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] vCard File (.vcf) generieren - Ausgabe falsch

2016-09-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo,

ich dachte, das sei ganz einfach: eigenes Page-Objekt mit eigener typeNum
erstellen und fertig. Pustekuchen!

Das ist der Link für die vcf-Datei:
http://domain.tld/?n=Nachname=Vorname=5000

Mein TypoScript  sieht so aus:

page = PAGE
page {
   typeNum = 0
  ...
}
page.10 = FLUIDTEMPLATE
page.10 {
...
}

[globalVar = GP:pagetype=5000]
config {
disableAllHeaderCode = 1
additionalHeaders = Content-Type:text/vcard
disableCharsetHeader = 1
disablePrefixComment = 1
# verhindere Ausgabe von parseTime
debug = 0
}

vcard = PAGE
vcard {
typeNum = 5000
10 = TEXT
10.value (
BEGIN:VCARD
VERSION:2.1
...
END:VCARD
)
}
[global]

Es wird eine Datei Download.vcf heruntergeladen.
Aber es wird der HTML-Code der aktuellen Seite ausgegeben!???
Die Datei Download.vcf hat folgenden Inhalt:







... usw.

Was mache ich falsch???

Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ich hab für mein vcard-Problem unter dem Betreff " vCard File (.vcf) 
generieren" einen neuen Thread aufgemacht, weil dieser Thread (PageTypeNum) nur 
indirekt damit zusammenhängt.

Johannes. 

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander
> Gesendet: Sonntag, 18. September 2016 12:55
> An: 'German TYPO3 Userlist' 
> Betreff: Re: [TYPO3-german] PageTypeNum
> 
> Hallo Philipp,
> 
> ok, ich hab das innerhalb der Bedingung gemacht, weil ich vcard=PAGE ja
> auch von pagetype=5000 abhängig machen muss.
> Oder hab ich da einen Denkfehler?
> 
> Johannes.
> 
> > -Ursprüngliche Nachricht-
> > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
> > Gesendet: Sonntag, 18. September 2016 12:20
> > An: typo3-german@lists.typo3.org
> > Betreff: Re: [TYPO3-german] PageTypeNum
> >
> > Hi Johannes C. Laxander,
> >
> > Johannes C. Laxander wrote:
> >
> > > [globalVar = GP:pagetype=5000]
> >
> > Warum?
> >
> > > config {
> > > disableAllHeaderCode = 1
> > > additionalHeaders = Content-Type:text/vcard disableCharsetHeader = 1
> > > disablePrefixComment = 1 # verhindere Ausgabe von parseTime debug =
> > > 0 }
> > >
> > > vcard = PAGE
> > > vcard {
> >
> > Du kannst einfach vcard.config schreiben!
> >
> > Grüße
> > --
> > Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – LFCS
> > TYPO3 CMS Certified Integrator – Certified Developer – Active
> > contributor
> > TYPO3  inspiring people to share!
> >
> > ___
> > TYPO3-german mailing list
> > TYPO3-german@lists.typo3.org
> > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Philipp,

ok, ich hab das innerhalb der Bedingung gemacht, weil ich vcard=PAGE ja auch 
von pagetype=5000 abhängig machen muss.
Oder hab ich da einen Denkfehler?

Johannes.

> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe
> Gesendet: Sonntag, 18. September 2016 12:20
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] PageTypeNum
> 
> Hi Johannes C. Laxander,
> 
> Johannes C. Laxander wrote:
> 
> > [globalVar = GP:pagetype=5000]
> 
> Warum?
> 
> > config {
> > disableAllHeaderCode = 1
> > additionalHeaders = Content-Type:text/vcard disableCharsetHeader = 1
> > disablePrefixComment = 1 # verhindere Ausgabe von parseTime debug = 0
> > }
> >
> > vcard = PAGE
> > vcard {
> 
> Du kannst einfach vcard.config schreiben!
> 
> Grüße
> --
> Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – LFCS
> TYPO3 CMS Certified Integrator – Certified Developer – Active contributor
> TYPO3  inspiring people to share!
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-18 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Johannes C. Laxander,

Johannes C. Laxander wrote:

> [globalVar = GP:pagetype=5000]

Warum?

> config {
> disableAllHeaderCode = 1
> additionalHeaders = Content-Type:text/vcard
> disableCharsetHeader = 1
> disablePrefixComment = 1
> # verhindere Ausgabe von parseTime
> debug = 0
> }
> 
> vcard = PAGE
> vcard {

Du kannst einfach vcard.config schreiben!

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – LFCS
TYPO3 CMS Certified Integrator – Certified Developer – Active contributor
TYPO3  inspiring people to share!

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, Hallo Dieter,

Danke für Eure Hilfe, aber irgendwo habe ich noch einen Fehler den ich nicht 
sehe...

Das ist mein der Link für die vcf-Datei: 
http://domain.tld/?n=Nachname=Vorname=5000

Mein TypoScript  sieht so aus:

page = PAGE
page {
...
}
page.10 = FLUIDTEMPLATE
page.10 {
...
}

[globalVar = GP:pagetype=5000]
config {
disableAllHeaderCode = 1
additionalHeaders = Content-Type:text/vcard
disableCharsetHeader = 1
disablePrefixComment = 1
# verhindere Ausgabe von parseTime
debug = 0
}

vcard = PAGE
vcard {
typeNum = 5000
10 = FLUIDTEMPLATE
10 {
template = FILE
template.file = 
{$resourceDir}/Fluidtemplates/Private/Templates/VcardTemplate.html
layoutRootPath  = 
{$resourceDir}/Fluidtemplates/Private/Layouts
partialRootPath = 
{$resourceDir}/Fluidtemplates/Private/Partials
templateRootPath = 
{$resourceDir}/Fluidtemplates/Private/Templates
variables {
vorname = TEXT
vorname.data = GP:v
nachname = TEXT
nachname.data = GP:n
anzeigename = TEXT
anzeigename.data = GP:a
  ... usw.
}
}
}
[global]

Aber es wird nach wie vor der HTML-Code der Seite ausgegeben!???
Die Datei download.vcf hat folgenden Inhalt:







... usw.

Seht ihr den Fehler?

Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PageTypeNum

2016-09-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Sorry - Interessant. Die Links waren mir bislang nie aufgefallen.

# Neue Sprachumschaltung generieren
#=
ajaxIntensiveValues=PAGE
ajaxIntensiveValues {
  # News JSON type
typeNum={$plugin.tx_reactionscheme.ajaxForms.listener.intensiveValues}
 config{
  # Content type header
  #doctype = none
  doctype=xhtml_11
  # Disable standard header
  disableAllHeaderCode=1
  # Dont convert any tags into xhtml
  #xhtml_cleaning = none
  # Verhindere überflüssige Angaben
  disableCharsetHeader=1
  # Additional headers
  additionalHeaders=Content-Type: application/xml
  # verhindere Ausgabe von parseTime
  debug=0
  }
  20=FLUIDTEMPLATE
  20{
layoutRootPath=EXT:reactionscheme/Resources/Private/Layouts/AjaxForms/
partialRootPath=EXT:reactionscheme/Resources/Private/Partials/AjaxForms/
templateRootPath=EXT:reactionscheme/Resources/Private/Templates/AjaxForms/
file=EXT:reactionscheme/Resources/Private/Templates/AjaxForms/General.html
   variables{
default_ajax_html
# Neue Sprachumschaltung generieren
736 
: 



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german