[TYPO3-german] Backend-Modul - jQuery-Problem "... is not a function"

2016-10-26 Diskussionsfäden Timm Sedlaczek

Hallo Zusammen,

ich schreibe zur Zeit ein Backend Modul und muss eine externe JS-Bibliothek für 
eine Drag and Drop-Funktion einer Tabelle hinzufügen.

Leider bekomme ich immer die Fehlermeldung
Uncaught TypeError: $(...).rowSorter is not a function

Ich habe nun schon mehrere Stunden herumprobiert und recherchiert - den Fehler 
aber bisher nicht gefunden.

Es handelt sich um TYPO3 7.6.11.

Anbei mal der Frame-Quelltext des Backend-Moduls als txt... findet ihr den 
Fehler?

Vielen Dank schonmal und beste Grüße,

nahdor

begin 644 typo3.txt
M("`@(#PA1$]#5%E012!H=/@H@("`@/6P@;&%N9STB9&4B/@H@("`@

Re: [TYPO3-german] Lokalisierung: Texte der Nicht-Default-Sprache werden nicht gefunden

2016-10-26 Diskussionsfäden Akil Thamir

Hallo Zusammen,

ich hatte bereits andernorts gelesen, dass es sich so verhält, wie in den 
letzten beiden Beiträgen hier beschrieben, konnte dies aber nicht so recht 
glauben/akzeptieren und bin auf der Suche nach einer Lösung über diesen Thread 
gestolpert.

Ich finde das recht kurzsichtig von den Typo3 Entwicklern, das so statisch 
gelöst zu haben.

Meiner Ansicht nach sollte es per TypoScript konfigurierbar sein, welches in den XLIFF Files die source-language ist, so dass man auch ein Konstrukt wie das folgende haben kann: 


langfile.xlf mit source-language="de"
en.langfile.xlf mit source-language="de" und target-language="en"

Zur Erklärung, warum ich die Fixierung auf source-language="en" als 
problematisch ansehe ein konkretes Beispiel, anhande eines Projektes, an dem ich gerade 
arbeite.

Ich habe einen deutschsprachigen Kunden, der eine Website auf deutsch und 
englisch haben möchte.
Texte werden vom Kunden ausschließlich in deutsch geliefert.
Für Übersetzungen ins englische wurde ein professionelles Übersetzungsbüro 
engagiert.

In diesem Zusammenhang ein Lob: die Umstellung auf XLIFF Dateien war eine feine 
Sache, da dies ja ein quasi Standard im Bereich professioneller 
Übersetzungsdienstleister ist und solche Büros damit direkt etwas anfangen 
können.

Allerdings zwingt mich nun die statische Implementierung von source-language="en" ja, 
XLIFF Files anzulegen, in denen der Text im  Tag englisch ist.
Da ich vom Kunden aber nur deutsche Texte habe und ich, auch wenn ich durchaus des 
Englischen mächtig bin, die Übersetzungen nicht leisten kann bzw. darf, geschweige 
denn für die dafür investierte Zeit bezahlt werde, bleibt mir nichts anderes übrig, 
als in die  Tags entweder doch erst einmal die deutschen Texte, oder 
irgendwelche Platzhalter einzutragen.
Beides empfinde ich als unbefriedigend.

Zum echten Problem wird es aber dann, wenn nun diese XLIFF Files an den 
Übersetzer gehen sollen.
Denn der müsste ja nun sozusagen rückwärts übersetzen: ausgehend von den deutschen 
 Tags die englischen  Tags pflegen.
Das widerspricht nicht nur grundsätzlich dem XLIFF standard, sondern ist von vielen 
Übersetzungstools auch gar nicht vorgesehen -  Tags sind in diesen 
Tools gar nicht editierbar!

Die Folgen kann sich jeder ausmalen: jede Menge Zusatzaufwand durch wildes 
herumkopieren in den XLIFF Dateien.

Wäre die source-language einstellbar, wäre alles viel einfacher und genau so, 
wie es sein sollte:
1. Ich lege ein langfile.xlf mit source-language="de" an und trage dort in die 
 Tags die deutschen Texte ein.
2. Ich erstelle eine Kopie der Datei, nenne sie en.langfile.xlf und schicke sie 
an das Übersetzungsbüro, das damit problemlos arbeiten kann.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Flux - Können Contentelemente untereinander verschachtelt werden?

2016-10-26 Diskussionsfäden Thomas G

Hallo,

Ich habe meine Providererweiterung schon ziemlich umfangreich ausgebaut, und 
stoße jetzt an folgendes Problem.

Ich möchte ein Element "Bootstrap-Panel" erstellen.
Eingaben: Überschrift, Inhalt

Code:

 
 
 


Da in dem Panel aber nicht nur Texte, sondern auch Bilder etc. eingtragen 
werden können, möchte ich einfach auf meine anderen Flux-Contentelemente 
zurückgreifen.
Da wären: Text, Bild, Slider, Logo, Galerie.. Sinnvoll oder nicht, aber man 
könnte dieses ja einfügen wollen.

Gibt es eine möglichkeit ANDERE Contentelemente in das bestehende einzufügen?

Ich habe schon Sections und Objects getestet, aber dafür müsste ich alle meine 
Contentelemente nochmal extra erstellen.

Zum veranschaulichen habe ich ein Bild angehängt. ( h*tp://imgur.com/a/x4Dgk )
[img]index.php/fa/17026/0/[/img]

Vielen Dank,

Thomas | Naderio
begin 644 5o2Y5Oy.png
MB5!.1PT*&@H-24A$4@```M8```'+"`8```#LL-\>```@`$E$051X`>W=
M08PD5YTGX"B[NNE>&[?E!338:@L$@I5&79:F95L:(_5EVEIDB0.>"^;FDST<
M5K)6QA)P-VAE:24;FXLO($YC+L@@T7/I`SL'JP^NECBP;LS:!U9BA=K(C$VY
M3\K'K5KZ(B,B,J(R(C,KY"369'CO_[X75?6K<&35QL[.SE[F@P`!`@0(
M$"!`@`"!I01N6^IH!Q,@0(```0($"!`@,!,0K)T(!`@0($"```$"!%H0$*Q;
M0-0%`0($"!`@0(``@

[TYPO3-german] CONTENT SELECT mit MM-Tabelle

2016-10-26 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo,

ich hab mit MM-Tabellen noch nicht so sehr viel Erfahrung und hab' grad
irgendwie n'Brett vorm Kopf.
Ich möchte über ein CONTENT Object Daten auslesen. Typoscript ist jetzt
nicht das Problem, sondern SQL.

Folgende Situation:

Tabelle A
---
1 - JobA
2 - JobB
3 - JobC

Tabelle B
---
1 - Jobtype1
2 - Jobtype2
3 - Jobtype3

Tabelle MM (uid_local = Tabelle A, uid_foreign = Tabelle B)
---
uid_local = 1, uid_foreign = 3
uid_local = 2, uid_foreign = 1
uid_local = 3, uid_foreign = 3

Ergebnis soll sein: Alle Jobs eines bestimmten Jobtype's, also z.B. JobA,
JobC bei Jobtype3.

Ich bekomm es einfach nicht gebacken, wie ich das SQL-Statement aufbauen
muss.

Wer kann mir da bitte weiterhelfen? 

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] femanager - Slot: Abbrechen und redirect auf andere Seite

2016-10-26 Diskussionsfäden Silke Capo

Hallo liebe T3ler,

ich weiß gerade nicht weiter. Ich nutze fe_manager (T3: 7.6.10, 
femanager 2.5.1) für einen Shop. Hier nutze ich einen Signal Slot um 
nach Klick auf die Bestätigungsmail zusätzlich zum fe_user noch dessen 
Daten extern in ein Shopsystem zu schreiben. Klappt dies ist auch alles 
OK, femanager gibt den User frei und dieser wird auch gleich eingeloggt.


Problem ist nun, dass das externe Anlegen manchmal schief geht. In dem 
Fall soll keine Bestätigungsmail verschickt werden, sondern der Prozess 
abgebrochen werden (der Slot soll nicht zurückspringen zu femanager) und 
der User das Angebot erhalten, seine Daten zu ändern für eine neuen 
Versuch. Dafür würde ich gerne aus dem Slot heraus einen Redirect auf 
die Seite machen, wo man im femanager seine Daten ändern kann und den 
User gleich einloggen. Leider funktioniert $this-redirect nicht im Slot.


Kann ich im Slot einen User schon einloggen? Wie kann ich im Slot einen 
Redirect machen?


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüße
Silkea
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] HTML-Datei in der Typo-"Zwischenablage" umbenennen

2016-10-26 Diskussionsfäden Bettina Schütz
Hallo! 
Ich benötige eine Kopie der Default.html mit einem anderen Namen.
Habe die Default.html kopiert -- jetzt liegt Sie unter den Dateien in der Typo-"Zwischenablage" und 
ich sehe dort keine Möglichkeit, diese Datei umzubenennen um sie dann wieder oben einzufügen. 


Kennt sich jemand aus?

LG, 
Betti

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Uncaught Typo3 Exception

2016-10-26 Diskussionsfäden Daniel Hofmann

Hallo,

seit einiger Zeit, kommt nach Änderungen auf einer Website ständig folgender 
Fehler:

#1247602160 Table "joerg_t3neu.tx_extbase_domain_model_frontenduser" doesn´t 
exist.
Dieser Fehler taucht immer mal auf, aber nicht jedes Mal beim ändern einer 
Seite. Woran kann dies liegen?

Gruß Daniel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Problem mit CONTENT (TYPO3 7.6)

2016-10-26 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Ralf-René,

das war der richtige Tipp! Die Datensätze sind mit "-1" angelegt (Alle 
Sprachen).
Entweder die Änderung der Datensätze auf die Standardsprache (=0),
oder das Deaktivieren der Sprachprüfung mit select.languageField = 0 
führt dann dazu, dass die Datensätze angezeigt werden.

Jetzt macht auch Sinn, warum die Datensätze bei der "DB Überprüfung" angezeigt 
werden:
Dort wird das Problem mit der Bedingung 
tx_jobfair_domain_model_sector.sys_language_uid LIKE '%%'
"umgangen".

Nochmals herzlichen Dank für deine Hilfe, hast dich ja mächtig ins Zeug 
gelegt... ; Super!

Auch herzlichen Dank nochmal an Dieter und Renzo.

Gruß, Johannes.


> also irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen...
> ich habe EXAKT dein TS von oben (OK ich hab die PID angepasst) in eine
> Installation eingebaut wo jobfair schon genutzt wird und es gibt problemlos
> die vorhandenen Datensätze aus (also dein TS ist OK)...
> 
> Als Ansatz für die Kontrolle noch die Sprache als Idee, sind vielleicht die
> Branchendatensätze für eine andere Sprache angelegt als deine
> Ausgabeseite erwartet ??? wenn ich die TSref richtig deute solltest du dies
> dann mit select.languageField = 0 deaktivieren können...


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german