Re: [TYPO3-german] felogin - Redirects fkt. nicht

2017-02-02 Diskussionsfäden Michael_OF
Hat sich erledigt, lesen half auch hier.


Vielen Dank,
Michael



Am 02.02.2017 um 15:00 schrieb Michael_OF:
> Hallo Stefan,
> 
> 
> herzlichen Dank für Deine Antwort!
> 
> Mein "Konzept" - sofern man die Ideen für mein Newbie-Projekt so hochtrabend 
> nennen möchte :-) - sieht vor, auf jeder
> Seite, inklusive der Homepage, einen kleinen Login-Bereich  = ein 
> felogin-Formular im Randbereich zu haben.
> 
> Mir gefällt die Usability vieler Seiten, auf der Homepage oder wo auch immer 
> landen zu können und auf Wunsch sich genau
> dort wo gelandet anmelden zu können. Zwei kleine Felder User und Password 
> rechts oben oder oft ein kleines Popup -
> fertig. So auf vielen Foren, Bugzillas usw.. Und natürlich z.B. auch auf 
> https://typo3.org :-)
> 
> Mein TS Ausschnitt zeigte meine Idee, dieses Login Formular nur ein einziges 
> mal anzulegen. und per TS-Template auf
> jeder Seite einfach "statisch" einzubinden.  Also einziger zu pflegender 
> Seiteninhalt auf einer sonst zu nichts
> genutzten Seite. Die, falls jemand die URL doch manuell eingibt, zusätzlich 
> als "Verweis" (zur Homepage) deklariert ist.
> 
> Aber unabhängig davon habe ich Deinen Weg schon getestet, der funktioniert 
> bei mir genauso wenig. Egal, wo und wie ich
> das Login-Formular einbinde, auf genau dieser Seite "verschwindet" es nach 
> dem erfolgreichen Login und  eine
> Weiterleitung findet nicht statt.
> 
> Ich könnte damit "leben", auf der gleichen Seite, ohne Weiterleitung, zu 
> bleiben. Dann möchte ich aber zumindest den
> "angemeldet" Status und den Abmelden-Button sehen :-)
> 
> Und leider bei mir nein:
> 
>> Nach dem Logout wird automatisch die Login-Seite gezeigt. TYPO3 CMS
>> hangelt sich im Seitenbaum hoch, bis es eine Seite findet, die für den
>> User accessible ist.
> 
> Nach dem Logout auf einer geschützten Seite kommt bei mir die Meldung "The 
> page did not exist or was
> inaccessible. Reason: ID was not an accessible page".
> 
> 
> Irgendwas ist bei mir da faul, und ich würde als Neuling mich über 
> Ideen/Hinweise, wie man sowas eingrenzt.
> 
> Manche Option des Login-Formulares gehen, z.B. 
> "Passwort-Wiederherstellungs-Link anzeigen", andere nicht, z.B. die
> Weiterleitungen, oder auch "Markierungsfeld für dauerhafte Anmeldung anzeigen 
> (wenn verfügbar)"
> 
> 
> Viele Grüße,
> Michael
> 
> 
> 
> 
> Am 02.02.2017 um 10:29 schrieb Stefan Padberg:
>> Am 02.02.2017 um 09:18 schrieb Michael_OF:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> ich habe ein Login-Formular, auf einer reinen Hilfseite, daher Seitentyp = 
>>> "Verweis".
>>> Dieses wird über TS auf allen Seiten in der rechten Spalte eingebunden.
>>>
>>> Habt Ihr Tipps, wonach ich suchen könnte, woran sowas typischerweise hängt 
>>> bzw. wie man es eingrenzt?
>>
>> Ich habe dein Konzept nicht vollständig verstanden. Normalerweise
>> funktioniert es so:
>>
>> Man macht eine Startseite für den Passwort geschützten Bereich, auf der
>> das Login-Formular zu finden ist. Auf dieser Startseite kannst du
>> Inhaltselemente anlegen, die erst sichtbar werden, wenn der User
>> eingeloggt ist. Wahlweise könntest du dort das Login-Formular auch
>> ausblenden, indem du des nur anzeigen lässt, wenn niemand eingeloggt
>> ist. Wenn du des aber sichtbar lässt, zeigt es auf jeden Fall den
>> Logout-Button.
>>
>> Nach dem Login werden die untergeordneten Seiten für die eingeloggten
>> User sichtbar. Eine Verweis-Seite ist nicht nötig. Du könntest aber
>> festlegen, dass nach dem Login auf eine bestimmte andere Seite weiter
>> geleitet wird. Alle untergeordneten Seiten zeigen auf jeden Fall den
>> Logout-Button, wenn du dort das Login-Formular eingebaut hast.
>>
>> Nach dem Logout wird automatisch die Login-Seite gezeigt. TYPO3 CMS
>> hangelt sich im Seitenbaum hoch, bis es eine Seite findet, die für den
>> User accessible ist.
>>
>> Das funktioniert alles ohne Probleme, quasi out of the box, bei allen
>> mir bekannten TYPO3-Versionen.
>>
>> Beste Grüße
>> Stefan
>>
>>
>>
>>
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frontend User / Import

2017-02-02 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo Markus,


herzlichen Dank auch für Deine Antwort!

Die Lösung einer temporären Import-Tabelle ist schön, gefällt mir! Ich hatte 
wie schon geschrieben einige Arbeit mit dem
unterschiedlichen phpMyAdmin Verhalten, wenn man aus .ods oder .csv importiert. 
Wäre mit der Lade-Tabelle einfacher gewesen.

Da es bei mir alles neue FE-Benutzer sein werden, gibt es noch keine 
Passwörter. Ich hätte alle Passwörter auf irgendwas
langes wirres gesetzt und allen FE-Benutzern zum Live-Termin der Seite eine 
Email geschickt, dass sie zwar angelegt
sind, sich aber über "Passwort vergessen" ihr Passwort selbst setzen müssen.

Beim Testen ist mir dabei was Spannendes aufgefallen. Die finalen salted hashes 
starten bei mir alle mit vier gleichen
Zeichen. Nur wenn diese vorhanden sind, interpretiert TYPO3 FE_USERS.PASSWORD 
überhaupt als salted hash. Fehlen diese
vier Zeichen am Anfang, interpretiert TYPO3 das Password als "Klartext"...

Fragen hierzu:

- Ist dieses Präfix installationsspezifisch oder für alle gleich?
- Ist sowas dokumentiert, und wenn ja, wo?

Stefan (Administrator www.Der-Mond.org ) hat mir den 
Tipp mit der Extension "femanager" gegeben,
bin ich gerade sehr neugierig drauf ...


Grüße,
Michael




Am 02.02.2017 um 17:24 schrieb Marcus Raphelt:
> Hallo,
> 
> wie bereits beantwortet: am besten und schnellsten klappt das bei einem
> initialen Import per CSV. Ich persönlich gehe dabei i.d.R. so vor:
> -Angenommen, die Excel-Tabelle liegt vor und hat zwei Felder: username,
> password.
> -Passworte liegen im Klartext vor.
> 
> Schritte:
> -Erstellen einer Import-Tabelle in der mysql-DB, die die gleiche Anzahl
> an Spalten hat. Feldtyp "VARCHAR" ist am universellsten.
> -Import der Daten über phpmyadmin, sqlyog, heidisql o.ä. in eben diese
> Tabelle
> -Passworte MD5-Hashen:
> update importtabelle set password = md5(password)
> -Datensätze in fe_users kopieren:
> insert into fe_users (username, password, pid ... ) select username,
> password, '222' ...  from importtabelle
> 
> Anschließend kannst Du über den Scheduler noch dafür sorgen, dass die
> Passworte in salted hashes konvertiert werden.
> 
> Gruß
> Marcus
> 
> 
> 
> 
> Am 01.02.2017 um 15:09 schrieb Michael_OF:
>> Hallo in die Runde,
>>
>>
>> allgemeine Frage: Gibt es eine "offizielle" Möglichkeit, Frontend User in 
>> TYPO3 zu laden / importieren?
>>
> 
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update 7.6.14 auf 7.6.15 (SYS_FILE_METADATA.FE_GROUPS)

2017-02-02 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo zusammen,


es hat zwar niemand geantwortet, aber vielleicht interessieren meine 
zwischenzeitlichen Erkenntnisse trotzdem:


Da der Database Analyzer für 7.6.15 ein NOT NULL Feld haben möchte, habe ich 
durch einen Update in der DB alle NULL
Vorkommnisse in der Spalte auf '' (Empty String gesetzt).

Danach den DB Upgrade durchgeführt.

Danach festgestellt, dass kein einziger Upload mehr funktioniert, da beim 
Upload nun mal ein NULL Wert in der Spalte
SYS_FILE_METADATA.FE_GROUPS eingetragen werden soll.

Ich habe also daher
a) einen FORGE Issue aufgemacht: https://forge.typo3.org/issues/79589 und
b) die Spalte wieder auf "NULL erlaubt" gesetzt.


Gruß,
Michael




Am 13.01.2017 um 16:44 schrieb Michael_OF:
> Hallo liebe Listenmitglieder,
> 
> 
> ich habe gerade 7.6.14 auf 7.6.15 aktualisiert.
> 
> Der Database Analyzer im Install Tool möchte folgendes ALTER TABLE statement 
> ausführen:
> 
> ALTER TABLE sys_file_metadata CHANGE fe_groups fe_groups tinytext NOT NULL;
> 
> Kann das aber nicht, weil: Database update failed / Error: Invalid use of 
> NULL value.
> 
> Eindeutige Fehlermeldung bzgl. (My)SQL: Man kann keine Tabellenspalte auf 
> "NOT NULL" setzen, sofern "NULL" Werte real in
> den Datensätzen existieren.
> 
> Und die sind vorhanden: In der Tabelle sys_file_metadata habe ich 27 
> Datensätze, davon 9 mit fe_groups = NULL.
> 
> In der Doku finde ich auf 
> https://docs.typo3.org/typo3cms/FileAbstractionLayerReference/singlehtml/Index.html
>  über das
> Feld fe_groups:
> 
> ***
> Frontend permissions
> 
> System extension "filemetadata" adds a "fe_groups" field to the 
> "sys_file_metadata" table. This makes it possible to
> attach frontend permissions to files. However these permissions are not 
> enforced in any way by the TYPO3 CMS Core. It is
> up to extension developers to create tools which make use of these 
> permissions.
> 
> As an example, you may want to take a look at extension fal_securedownload 
> which also makes use of the "Is publicly
> available?" property of File Storages.
> ***
> 
> Die Extension filemetadata habe ich aktiviert. Testweise mal deaktiviert und 
> erneut aktiviert, ändert nichts an den 9
> NULL Werten.
> 
> Ich habe mal getestet mit folgendem SQL:
> 
>   SELECT distinct CONCAT("-", fe_groups, "-") FROM `sys_file_metadata`
> 
> und erhalte da --> 2 <-- Treffer: NULL und "--".
> 
> Bedeutet also, dass neben den 9 NULL Werten 18 "leer"-Werte in fe_groups 
> vorkommen.
> 
> 
> 
> Konkrete Frage, da ich keine Ahnung habe, was für Inhalte in fe_groups rein 
> sollen/dürfen: Könnte man das Problem durch
> einen Update der 9 Datensätze von NULL auf "" (leer) beseitigen, oder 
> bedeutet der NULL Wert eine andere
> Meta-Dateninformation für TYPO3?
> 
> 
> 
> Viele Grüße,
> Michael
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] $this->loggRepository->findAll() findet nichts

2017-02-02 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Fehlt evtl. die Storage Pid? Mal hiermit testen:

 public function findCustomerLogList() {
   $query = $this->createQuery();
// ignore the storagePid
$query->getQuerySettings()->$querySettings->setRespectStoragePage(FALSE);

   $query->matching(
 $query->equals('pid', '30')
   );
   return $query->execute();
 }



Am 02.02.2017 um 21:20 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Hi...
> irgendwie stehe ich gerade vorm Wald und sehe die Bäume nicht mehr...
> 
> ich habe in einer per extension_builder erstellten Extension jetzt noch
> nachträglich ein Logging Modell hinzugefügt
> das Modell Logg.php
> das Repository LoggRepository.php
> den Controller LoggController.php samt List.html Template
> 
> Die datensätze in der Tabelle tx_myext_domain_model_logg werden auf
> reiner Datenbankbasis, also OHNE extbase durch cronjobs, eid scripts,
> und reines PHP gefüllt...
> Sie sind im BE auch sauber vorhanden und ich kann sie dort problemlos
> auswerten (der recordsmanager ist bei sowas wirklich eine riesen Hilfe).
> 
> ABER
> mein Versuch eine Listenausgabe im FE zu erzeugen scheidert:
> 
> /**
>   * action list
>   *
>   * @return void
>   */
> public function listAction() {
>   $loggs = $this->loggRepository->findAll();
>   $this->view->assign('loggs', $loggs);
> }
> 
> liefert in der Debugausgabe des Templates ein:
> loggs =>
> TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResultprototypeobject (empty)
> 
> Auch der Versuch eines manuellen Queries im Repository ändert nichts:
> 
> public function findCustomerLogList() {
>   $query = $this->createQuery();
>   $query->matching(
> $query->equals('pid', '30')
>   );
>   return $query->execute();
> }
> 
> WAS könnte es für eine Ursache haben wenn die Repositoryabfrage im
> Controller nichts liefert ??? Wer bringt mir die zündende Idee ???
> 
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] MegaMenu / Mehrspaltiges Menu mit Bootstrap

2017-02-02 Diskussionsfäden Dirk Grimminger

Guten Abend,

ich bin schon eine weil auf der Suche nach einem Tutorial für ein Mehrspaltiges 
DropDown Menu.
( Oder eine Extension die auf 7.6. läuft / Responsive ist und mir Morgens einen 
Kaffee kocht! )

Also so wie das Menu von www.typo3.org / Menupunkt: TYPO3 CMS oder 
Certification.

Würde mich sehr freuen und meine kleinen Horizont erweitern.

Euch einen schönen Abend 


Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] $this->loggRepository->findAll() findet nichts

2017-02-02 Diskussionsfäden Mikel
Ist das Repository vorhanden (DependencyInjection)?

Versuche mal folgende Query:
$query = $this->createQuery();
$query->getQuerySettings()->setRespectStoragePage(FALSE);
return $query->execute();

Dies müsste Dir alle Datensätze zurückgeben.

findAll erwartet die pid, es sei denn, Du legst fest, dass diese ignoriert 
werden soll…

Mikel




> Am 02.02.2017 um 21:20 schrieb Ralf-Rene Schröder :
> 
> Hi...
> irgendwie stehe ich gerade vorm Wald und sehe die Bäume nicht mehr...
> 
> ich habe in einer per extension_builder erstellten Extension jetzt noch
> nachträglich ein Logging Modell hinzugefügt
> das Modell Logg.php
> das Repository LoggRepository.php
> den Controller LoggController.php samt List.html Template
> 
> Die datensätze in der Tabelle tx_myext_domain_model_logg werden auf
> reiner Datenbankbasis, also OHNE extbase durch cronjobs, eid scripts,
> und reines PHP gefüllt...
> Sie sind im BE auch sauber vorhanden und ich kann sie dort problemlos
> auswerten (der recordsmanager ist bei sowas wirklich eine riesen Hilfe).
> 
> ABER
> mein Versuch eine Listenausgabe im FE zu erzeugen scheidert:
> 
> /**
>  * action list
>  *
>  * @return void
>  */
> public function listAction() {
>  $loggs = $this->loggRepository->findAll();
>  $this->view->assign('loggs', $loggs);
> }
> 
> liefert in der Debugausgabe des Templates ein:
> loggs =>
> TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResultprototypeobject (empty)
> 
> Auch der Versuch eines manuellen Queries im Repository ändert nichts:
> 
> public function findCustomerLogList() {
>  $query = $this->createQuery();
>  $query->matching(
>$query->equals('pid', '30')
>  );
>  return $query->execute();
> }
> 
> WAS könnte es für eine Ursache haben wenn die Repositoryabfrage im
> Controller nichts liefert ??? Wer bringt mir die zündende Idee ???
> 
> 
> -- 
> image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
> http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: typo3 / bootstrap_package / gridelements / bootstrap_grids

2017-02-02 Diskussionsfäden Dirk Grimminger

Guten Abend,

mmmh mein Problem mit:  [WERT NICHT ERLAUBT ("-1") ] oder  [ INVALID VALUE 
("-1") ]

liegt wahrscheinlich an der Extension:  
Grids for bootstrap	= bootstrap_grids


ohne diese Extension kann ich normal (eigene Grids) anlegen und auch Inhaltselemente erzeugen. 
Mit der Extension bekommen ich die Fehlermeldung und muss "schieben". 

Kann mir jemand eine vergleichbare Extension empfehlen (also die "bootstrap_grids"). 


Euch eine schönen Feierabend.

Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] $this->loggRepository->findAll() findet nichts

2017-02-02 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hi...
irgendwie stehe ich gerade vorm Wald und sehe die Bäume nicht mehr...

ich habe in einer per extension_builder erstellten Extension jetzt noch
nachträglich ein Logging Modell hinzugefügt
das Modell Logg.php
das Repository LoggRepository.php
den Controller LoggController.php samt List.html Template

Die datensätze in der Tabelle tx_myext_domain_model_logg werden auf
reiner Datenbankbasis, also OHNE extbase durch cronjobs, eid scripts,
und reines PHP gefüllt...
Sie sind im BE auch sauber vorhanden und ich kann sie dort problemlos
auswerten (der recordsmanager ist bei sowas wirklich eine riesen Hilfe).

ABER
mein Versuch eine Listenausgabe im FE zu erzeugen scheidert:

/**
  * action list
  *
  * @return void
  */
public function listAction() {
  $loggs = $this->loggRepository->findAll();
  $this->view->assign('loggs', $loggs);
}

liefert in der Debugausgabe des Templates ein:
loggs =>
TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Generic\QueryResultprototypeobject (empty)

Auch der Versuch eines manuellen Queries im Repository ändert nichts:

public function findCustomerLogList() {
  $query = $this->createQuery();
  $query->matching(
$query->equals('pid', '30')
  );
  return $query->execute();
}

WAS könnte es für eine Ursache haben wenn die Repositoryabfrage im
Controller nichts liefert ??? Wer bringt mir die zündende Idee ???


-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Multi split in image

2017-02-02 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth

Hallo Lucas,

Klingt nach einem unkonfortabel gelösten Problem und ich würde ein 
TypoScript-Lösung vermeiden.


Idee: Nutze LOAD_REGISTER, um deinen Split im Regsiter zu speichern und 
hole dir die Werte per stdWrap & insertData=1 mit {REGISTER:link} bzw. 
{REGISTER:title} an die Stellen, wo du sie brauchst.


Wenn du im Fluid arbeitest und dir Konventionen egal sind, könntest du 
auch einfachen einen Viewhelper schreiben, um die Daten für den 
Image-Viewhelper aufzustplitten. Vermutlich stellt die VHS-Exctension 
einen solchen Viewhelper zur Verfügung.


Grundsätzlich versuche ich die Nutzung von VHS zu vermeiden, weil dessen 
Viewhelper Logik in den View (=Template) zurückverlagern. Die VHS läuft 
der Idee MVC-Konzepts zuwider. Aber mancmal muss man eben pragmatisch sein.


Mit besten Grüßen

   Dieter


Am 02.02.2017 um 13:30 schrieb Lucas Hessler:

Guten Abend,

stehe glaube ich völlig auf dem Schlauch...

folgendes Problem:
Ich habe einen Wert, welcher den Link zu einen Bild enthält, sowie im 
gleichen string auch den title des Bildes (kommasepariert).


Nun möchte ich via split den Link im typolink des Imageobjektes haben, 
sowie im file ebenfalls diesen Link.

Im titleText, soll der title stehen (logisch).

Beim titleText, sowie dem typolink ist das kein Thema, da ich ja einen 
stdWrap zur Verfügung habe.

Wie allerdings bekomme ich den gleichen Wert wie im typolink in file?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 / bootstrap_package / gridelements

2017-02-02 Diskussionsfäden Dirk Grimminger

Hallo Renzo,

Danke für Deine Antwort.
Ich schaue mal nach.

Beste Grüße 


Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: typo3 / bootstrap_package / gridelements / bootstrap_grids

2017-02-02 Diskussionsfäden Dirk Grimminger

Hallo typo3,

also ich habe immer noch ein fehlerhaftes Setup und komme nicht weiter.

Hilfe wäre nett.

Setup -> wie oben beschrieben.

Jetzt habe ich das Problem mit gridelements +bootstrap_grids
- beide im Main-Template eingefügt 
- beide als aller letztes eingefügt 
- mehrfach installiert / gelöscht / installiert / -> auch auf einem neuen System


Ich kann auf der Seite z.B. ein 50 / 50 Grid einfügen.
In diesem kann ich wieder ein Grid z.B. 33 / 66 einfügen.
Wenn ich aber in einem der Felder ein Text/Medien Element einfügen möchte, dann 
erscheint nach dem Speicherversuch:

Spalten: [WERT NICHT ERLAUBT ("-1") ]

Wenn ich hier Normal auswähle, dann wird das Inhaltselement ausserhalb vom Grid 
gespeichert.
Danach kann ich es in das Gridelement "ziehen" und bearbeiten und abspeichern. 


Hat jemand eine Idee?

Euch eine schönen Tag.

Dirk



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frontend User / Import

2017-02-02 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo,

wie bereits beantwortet: am besten und schnellsten klappt das bei einem
initialen Import per CSV. Ich persönlich gehe dabei i.d.R. so vor:
-Angenommen, die Excel-Tabelle liegt vor und hat zwei Felder: username,
password.
-Passworte liegen im Klartext vor.

Schritte:
-Erstellen einer Import-Tabelle in der mysql-DB, die die gleiche Anzahl
an Spalten hat. Feldtyp "VARCHAR" ist am universellsten.
-Import der Daten über phpmyadmin, sqlyog, heidisql o.ä. in eben diese
Tabelle
-Passworte MD5-Hashen:
update importtabelle set password = md5(password)
-Datensätze in fe_users kopieren:
insert into fe_users (username, password, pid ... ) select username,
password, '222' ...  from importtabelle

Anschließend kannst Du über den Scheduler noch dafür sorgen, dass die
Passworte in salted hashes konvertiert werden.

Gruß
Marcus




Am 01.02.2017 um 15:09 schrieb Michael_OF:
> Hallo in die Runde,
>
>
> allgemeine Frage: Gibt es eine "offizielle" Möglichkeit, Frontend User in 
> TYPO3 zu laden / importieren?
>

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Calendar Base - Template

2017-02-02 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Malte
herzlich willkommen im TYPO3 Universum.
So ganz simpel ist deine Frage nicht...
Ich kenne leider Calendar Base nicht wirklich. Aber der Output wird sehr
wahrscheinlich mit Fluid erstellt.
D.h. du kannst in der Extension (normalerweise unter Resourcen/Private)
alle Template-Verzeichnisse (Templates, Layouts, Partials) kopieren
(z.B. nach fileadmin/template). Dann kannst Du den Output beliebig
verändern.
Damit Calendar Base weiss, wo die neu definierten Templates zu finden
sind, müsstest Du etwas wie das ins TS-Template schreiben:

plugin.tx_cal {
view {
templateRootPaths.10=fileadmin/template/Templates/
partialRootPaths.10=fileadmin/template/Partials/
layoutRootPaths.10=fileadmin/template/Layouts/
}
}

Mit dem TSOB kannst Du schauen, wie die Syntax genau sein muss
(TSOB=TypoScriptObjectBrowser; findest Du unter dem Menu Template auf
der Rootseite).

A Propos Anleitung, da sollte schon was da sein, z.B. hier
https://www.youtube.com/watch?v=WE_9Dk7BHGo (ist zwar für 6.1 aber zu
99% noch gültig).

Beste Grüsse, Renzo
-- 
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92 


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frontend User / Import

2017-02-02 Diskussionsfäden Administrator www.Der-Mond.org

Hallo Michael,

weil Du in Deinem PS interessehalber gefragt hast.

Es gibt tatsächlich eine Extension für das Registrieren im Frontend von 
Benutzern.
Nicht nur das Du als Admin eine Freigabe erteilen kannst, erhält der neu registrierte Benutzer eine 
Bestätigungsmail.


Später kann er sogar seine persönlichen Daten verändern, wenn Du das möchtest.

Ich entwickle gerade eine Verkaufplattform, für die das elementar ist.

Der Extension-Key lautet femanager

Ich finde die echt gut!

Gruß

Stefan


Am 01.02.2017 um 15:09 schrieb Michael_OF:

Hallo in die Runde,


allgemeine Frage: Gibt es eine "offizielle" Möglichkeit, Frontend User in TYPO3 
zu laden / importieren?
Ich bastele gerade (m)eine Newbie-Seite für ein kleines ehrenamtliches Projekt, 
noch überschaubare Anzahl User, aber
lästig wäre es schon, alle Nutzer selbst einzutippen. Gibt es da etwas in 
Richtung CSV/XML o.ä.?

Die Struktur in der Datenbank habe ich mir auch angeschaut, auf den ersten Blick scheint 
alles in der Tabelle "fe_users"
drin zu sein. (Dass die many:many Relation zwischen Frontend User und Frontend 
Benutzergruppe ganz gruselig über ein
Feld mit einer "Komma-Liste" abgebildet ist, würde es hier sogar noch einfacher 
machen :-) ). Aber direkte Eingriffe in
die Datenbank sollten ja eigentlich nur die letzte verbleibende Möglichkeit 
sein.


Viele Grüße,
Michael

P.S.: Interessehalber: Ginge evtl. der umgekehrte Weg einfacher? Gibt es eine 
Möglichkeit analog z.B. zu GNU Mailman, wo
man sich selber registriert? Diese Liste hier ist für jeden offen, aber man 
kann GNU Mailman Listen auch so
konfigurieren, dass Anmeldungen vom Listen-Admin "abgesegnet" werden müssen - 
geht so was auch in TYPO3?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] NEWS Plugin / Multi-Domain

2017-02-02 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo Gregor,


GENAU das habe ich gesucht, funktioniert perfekt. Ich weiß nicht, wie oft ich 
gestern auf genau diesen docs.typo3.org
Seiten war. Aber diese Option habe ich im "Wald mit lauter Bäumen" konsequent 
übersehen.

Jetzt weiss ich auch, was mit "Ausgangspunkt:" bei den "Plugin-Eigenschaften" 
gemeint ist . und habe entdeckt, dass
da eine Mouse-Over-Hilfe vorhanden ist... shame on me

Andrea, Gregor: Vielen herzlichen Dank !!!


Grüße,
Michael


Am 02.02.2017 um 09:29 schrieb Gregor Hermens:
> Hallo Michael,
> 
> Michael_OF wrote:
> 
>> vielen Dank für die Info mit den Ordnern. Die habe ich jetzt angelegt, und
>> werde das ausprobieren, sobald die Domain Records aktiviert sind.
>>
>> Hast Du noch einen Tipp für mich, was Du mit "Storage Record" gemeint
>> haben könntest - ich finde da nichts?
> 
> bei News nennt sich das startingpoint:
> 
> https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/AdministratorManual/Configuration/TypoScript/Index.html#tsstartingpoint
> 
> hth
> Gruß,
> Gregor
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin - Redirects fkt. nicht

2017-02-02 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo Stefan,


herzlichen Dank für Deine Antwort!

Mein "Konzept" - sofern man die Ideen für mein Newbie-Projekt so hochtrabend 
nennen möchte :-) - sieht vor, auf jeder
Seite, inklusive der Homepage, einen kleinen Login-Bereich  = ein 
felogin-Formular im Randbereich zu haben.

Mir gefällt die Usability vieler Seiten, auf der Homepage oder wo auch immer 
landen zu können und auf Wunsch sich genau
dort wo gelandet anmelden zu können. Zwei kleine Felder User und Password 
rechts oben oder oft ein kleines Popup -
fertig. So auf vielen Foren, Bugzillas usw.. Und natürlich z.B. auch auf 
https://typo3.org :-)

Mein TS Ausschnitt zeigte meine Idee, dieses Login Formular nur ein einziges 
mal anzulegen. und per TS-Template auf
jeder Seite einfach "statisch" einzubinden.  Also einziger zu pflegender 
Seiteninhalt auf einer sonst zu nichts
genutzten Seite. Die, falls jemand die URL doch manuell eingibt, zusätzlich als 
"Verweis" (zur Homepage) deklariert ist.

Aber unabhängig davon habe ich Deinen Weg schon getestet, der funktioniert bei 
mir genauso wenig. Egal, wo und wie ich
das Login-Formular einbinde, auf genau dieser Seite "verschwindet" es nach dem 
erfolgreichen Login und  eine
Weiterleitung findet nicht statt.

Ich könnte damit "leben", auf der gleichen Seite, ohne Weiterleitung, zu 
bleiben. Dann möchte ich aber zumindest den
"angemeldet" Status und den Abmelden-Button sehen :-)

Und leider bei mir nein:

> Nach dem Logout wird automatisch die Login-Seite gezeigt. TYPO3 CMS
> hangelt sich im Seitenbaum hoch, bis es eine Seite findet, die für den
> User accessible ist.

Nach dem Logout auf einer geschützten Seite kommt bei mir die Meldung "The page 
did not exist or was
inaccessible. Reason: ID was not an accessible page".


Irgendwas ist bei mir da faul, und ich würde als Neuling mich über 
Ideen/Hinweise, wie man sowas eingrenzt.

Manche Option des Login-Formulares gehen, z.B. 
"Passwort-Wiederherstellungs-Link anzeigen", andere nicht, z.B. die
Weiterleitungen, oder auch "Markierungsfeld für dauerhafte Anmeldung anzeigen 
(wenn verfügbar)"


Viele Grüße,
Michael




Am 02.02.2017 um 10:29 schrieb Stefan Padberg:
> Am 02.02.2017 um 09:18 schrieb Michael_OF:
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe ein Login-Formular, auf einer reinen Hilfseite, daher Seitentyp = 
>> "Verweis".
>> Dieses wird über TS auf allen Seiten in der rechten Spalte eingebunden.
>>
>> Habt Ihr Tipps, wonach ich suchen könnte, woran sowas typischerweise hängt 
>> bzw. wie man es eingrenzt?
> 
> Ich habe dein Konzept nicht vollständig verstanden. Normalerweise
> funktioniert es so:
> 
> Man macht eine Startseite für den Passwort geschützten Bereich, auf der
> das Login-Formular zu finden ist. Auf dieser Startseite kannst du
> Inhaltselemente anlegen, die erst sichtbar werden, wenn der User
> eingeloggt ist. Wahlweise könntest du dort das Login-Formular auch
> ausblenden, indem du des nur anzeigen lässt, wenn niemand eingeloggt
> ist. Wenn du des aber sichtbar lässt, zeigt es auf jeden Fall den
> Logout-Button.
> 
> Nach dem Login werden die untergeordneten Seiten für die eingeloggten
> User sichtbar. Eine Verweis-Seite ist nicht nötig. Du könntest aber
> festlegen, dass nach dem Login auf eine bestimmte andere Seite weiter
> geleitet wird. Alle untergeordneten Seiten zeigen auf jeden Fall den
> Logout-Button, wenn du dort das Login-Formular eingebaut hast.
> 
> Nach dem Logout wird automatisch die Login-Seite gezeigt. TYPO3 CMS
> hangelt sich im Seitenbaum hoch, bis es eine Seite findet, die für den
> User accessible ist.
> 
> Das funktioniert alles ohne Probleme, quasi out of the box, bei allen
> mir bekannten TYPO3-Versionen.
> 
> Beste Grüße
> Stefan
> 
> 
> 
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin - Redirects fkt. nicht

2017-02-02 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo Dieter,


herzlichen Dank für Deine Info!

"rocketmail.com" ist eine Mail-Domain, welche zu YAHOO gehört. Insofern kann 
ich da als Yahoo "Kostenlos-Kunde" m.W.
kaum was machen.


Viele Grüße,
Michael






Am 02.02.2017 um 12:59 schrieb Dieter Bunkerd:
> Hallo Michael_OF
> 
> das hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun aber ich möchte dich
> trotzdem darauf hinweisen, dass wenn man Google Mail verwendet deine
> Mails *immer* im Spam landen.
> 
> Ich habe sie mindestens 10 Mal da schon rausgefischt und als No Spam
> gekennzeichnet, aber Google bleibt hartnäckig.
> 
> Ob das nun an deinem "rocketmail" liegt weiß ich nicht.
> 
> Viele Grüße
> Dieter
> 
> On 02-Feb-17 15:18, Michael_OF wrote:
>> Hallo zusammen,
>>
>> ich habe ein Login-Formular, auf einer reinen Hilfseite, daher Seitentyp = 
>> "Verweis".
>> Dieses wird über TS auf allen Seiten in der rechten Spalte eingebunden.
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Multi split in image

2017-02-02 Diskussionsfäden Lucas Hessler

Guten Abend,

stehe glaube ich völlig auf dem Schlauch...

folgendes Problem: 


Ich habe einen Wert, welcher den Link zu einen Bild enthält, sowie im gleichen 
string auch den title des Bildes (kommasepariert).

Nun möchte ich via split den Link im typolink des Imageobjektes haben, sowie im 
file ebenfalls diesen Link.
Im titleText, soll der title stehen (logisch).

Beim titleText, sowie dem typolink ist das kein Thema, da ich ja einen stdWrap 
zur Verfügung habe.
Wie allerdings bekomme ich den gleichen Wert wie im typolink in file?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Calendar Base - Template

2017-02-02 Diskussionsfäden Malte Bacher

Liebes Forum,

ich bin neu in Typo3 und erstelle gerade eine neue Webseite (mit eigenem 
Template).
Es ist schon alles fertig und läuft soweit, allerdings möchte ich nun den 
"HTML-Output" der Kalenderliste und der Detailansicht ändern.

Wichtig ist auch noch zu sagen, dass ich zwei Varianten an Kalenderlisten 
möchte.
Allerdings finde ich keine Dokumentation wie das in der aktuellsten Version von 
Calendar Base und der aktuellsten Typo3-Version 8.5.1 funktioniert.

Kann mir hierbei bitte jemand von euch behilflich sein?

Ich würde mich wirklich sehr freuen!
Mit herzlichen Grüßen
Malte
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Multi-Domain und Test-Server

2017-02-02 Diskussionsfäden beathorst

Hallo zusammen,

ich habe eine Instanz mit 30 Länder-Domains

- SITE.de
- SITE.com
- SITE.fr
- SITE.nl
- SITE.es
- SITE.cn

usw.

Auf jeder liegt ein Domain-Record z.B:

- www.site.de

Jetzt haben wir mehrere Envirements Z.B

Local (Devs)
Test
Staging
Prod

Wir haben dafür Wildcards im DNS eingetragen und ein bisschen Magic auf unserem 
nginx
Aber, wenn ich mir jetzt die DB clone muss ich jedes mal die Domain-Records 
alle anpassen:

www.site.de.path.local.ourcampany.de

Hat jemand eine Idee was man da machen kann? Wir macht ihr das?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin - Redirects fkt. nicht

2017-02-02 Diskussionsfäden Dieter Bunkerd
Hallo Michael_OF

das hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun aber ich möchte dich
trotzdem darauf hinweisen, dass wenn man Google Mail verwendet deine
Mails *immer* im Spam landen.

Ich habe sie mindestens 10 Mal da schon rausgefischt und als No Spam
gekennzeichnet, aber Google bleibt hartnäckig.

Ob das nun an deinem "rocketmail" liegt weiß ich nicht.

Viele Grüße
Dieter

On 02-Feb-17 15:18, Michael_OF wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe ein Login-Formular, auf einer reinen Hilfseite, daher Seitentyp = 
> "Verweis".
> Dieses wird über TS auf allen Seiten in der rechten Spalte eingebunden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin - Redirects fkt. nicht

2017-02-02 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 02.02.2017 um 09:18 schrieb Michael_OF:
> Hallo zusammen,
> 
> ich habe ein Login-Formular, auf einer reinen Hilfseite, daher Seitentyp = 
> "Verweis".
> Dieses wird über TS auf allen Seiten in der rechten Spalte eingebunden.
> 
> Habt Ihr Tipps, wonach ich suchen könnte, woran sowas typischerweise hängt 
> bzw. wie man es eingrenzt?

Ich habe dein Konzept nicht vollständig verstanden. Normalerweise
funktioniert es so:

Man macht eine Startseite für den Passwort geschützten Bereich, auf der
das Login-Formular zu finden ist. Auf dieser Startseite kannst du
Inhaltselemente anlegen, die erst sichtbar werden, wenn der User
eingeloggt ist. Wahlweise könntest du dort das Login-Formular auch
ausblenden, indem du des nur anzeigen lässt, wenn niemand eingeloggt
ist. Wenn du des aber sichtbar lässt, zeigt es auf jeden Fall den
Logout-Button.

Nach dem Login werden die untergeordneten Seiten für die eingeloggten
User sichtbar. Eine Verweis-Seite ist nicht nötig. Du könntest aber
festlegen, dass nach dem Login auf eine bestimmte andere Seite weiter
geleitet wird. Alle untergeordneten Seiten zeigen auf jeden Fall den
Logout-Button, wenn du dort das Login-Formular eingebaut hast.

Nach dem Logout wird automatisch die Login-Seite gezeigt. TYPO3 CMS
hangelt sich im Seitenbaum hoch, bis es eine Seite findet, die für den
User accessible ist.

Das funktioniert alles ohne Probleme, quasi out of the box, bei allen
mir bekannten TYPO3-Versionen.

Beste Grüße
Stefan




-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frontend User / Import

2017-02-02 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 01.02.2017 um 15:09 schrieb Michael_OF:
> Hallo in die Runde,
> 
> 
> allgemeine Frage: Gibt es eine "offizielle" Möglichkeit, Frontend User in 
> TYPO3 zu laden / importieren?
> Ich bastele gerade (m)eine Newbie-Seite für ein kleines ehrenamtliches 
> Projekt, noch überschaubare Anzahl User, aber
> lästig wäre es schon, alle Nutzer selbst einzutippen. Gibt es da etwas in 
> Richtung CSV/XML o.ä.?
> 
> Die Struktur in der Datenbank habe ich mir auch angeschaut, auf den ersten 
> Blick scheint alles in der Tabelle "fe_users"
> drin zu sein. (Dass die many:many Relation zwischen Frontend User und 
> Frontend Benutzergruppe ganz gruselig über ein
> Feld mit einer "Komma-Liste" abgebildet ist, würde es hier sogar noch 
> einfacher machen :-) ). Aber direkte Eingriffe in
> die Datenbank sollten ja eigentlich nur die letzte verbleibende Möglichkeit 
> sein.

Es gibt meines Wissens kein Import-Modul für FE-User. Ich habs immer von
Hand gemacht, mit PhpMyAdmin oder einem anderen Tool deiner Wahl. Geht
am schnellsten.

Grüße
Stefan


-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] NEWS Plugin / Multi-Domain

2017-02-02 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Michael,

Michael_OF wrote:

> vielen Dank für die Info mit den Ordnern. Die habe ich jetzt angelegt, und
> werde das ausprobieren, sobald die Domain Records aktiviert sind.
> 
> Hast Du noch einen Tipp für mich, was Du mit "Storage Record" gemeint
> haben könntest - ich finde da nichts?

bei News nennt sich das startingpoint:

https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/AdministratorManual/Configuration/TypoScript/Index.html#tsstartingpoint

hth
Gruß,
Gregor
-- 
http://www.a-mazing.de/   |   Certified TYPO3 Integrator

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] felogin - Redirects fkt. nicht

2017-02-02 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo zusammen,

ich habe ein Login-Formular, auf einer reinen Hilfseite, daher Seitentyp = 
"Verweis".
Dieses wird über TS auf allen Seiten in der rechten Spalte eingebunden.

contentMargin {
   ...
   20 < styles.content.get
   20.select.where = colPos=2
   20.select.pidInList = 
}

Funktioniert insoweit, dass es überall angezeigt, und der Login an sich 
funktioniert.
Nach dem Login bleibt man aber auf der Seite, wo man gerade war. Und das Login 
Formular ist verschwunden.

Die an fe_groups gebundenen Seiten werden in Menüs sauber sichtbar, da läuft 
alles.

Navigiert man auf eine andere Seite, ist das Formular dort wieder "normal" da 
und zeigt den angemeldeten Status und den
Logout Button. Bleibt man auf der Seite des Logins, hilft auch ein (mehrfacher) 
Refresh nichts. Navigiert man aber über
eine beliebige andere Seite zurück auf die Ausgangsseite, dann wird auch da 
endlich der Anmeldestatus angezeigt.

Der gleiche  Fehler dann beim Logout. Auch hier werden die Settings ignoriert. 
Der Kontext bleibt auf der aktuellen
Seite, was nei geschützen Seiten dann eine (häßliche) Fehlermeldung nach sich 
zieht "The page did not exist or was
inaccessible. Reason: ID was not an accessible page".

Habt Ihr Tipps, wonach ich suchen könnte, woran sowas typischerweise hängt bzw. 
wie man es eingrenzt?


Vielen Dank,
Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] NEWS Plugin / Multi-Domain

2017-02-02 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo Andrea,


vielen Dank für die Info mit den Ordnern. Die habe ich jetzt angelegt, und 
werde das ausprobieren, sobald die Domain
Records aktiviert sind.

Hast Du noch einen Tipp für mich, was Du mit "Storage Record" gemeint haben 
könntest - ich finde da nichts?


Gruß,
Michael

Am 02.02.2017 um 00:18 schrieb Andrea Schmuttermair:
> News basiert nicht auf Domain-Records, sondern auf Ordnern.
> Einfach pro Domain einen Ordner "News" anlegen, und dann den Storage
> Record entsprechend setzen.
> Wenn du nichts konfigurierst wird halt alles angezeigt.
> 
> Am 01.02.2017 um 21:48 schrieb Michael_OF:
>> Hallo zusammen,
>>
>>
>> gehe ich recht in der Annahme, dass das "news" Plugin sich nicht um 
>> "Domänen"-Datensätze kümmert?
>>
>> Ich hatte gehofft, dass jede Domäne ihre "eigenen" Nachrichten hat, kann 
>> aber nirgends finden, wo man das hinterlegen
>> könnte.
>>
>> Ein Inhaltselement vom Typ "Plugin" "Nachrichten-System" (Listensicht) zeigt 
>> per Default auf einer Seite der Domäne A
>> alle Nachrichten einer Seite aus Domäne B an.
>>
>>
>> Gruß,
>> Michael
>>
>>
>> ___
>> TYPO3-german mailing list
>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german