Re: [TYPO3-german] OT: Weltenmechanik

2018-11-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft


On 11/4/18 4:50 PM, Gerhard Obermayr wrote:

Ich will auch haben, was Du da eingeworfen hast! :-X


Ich hab vor ein paar Tagen ein ungarisches Bier "Soproni" getrunken. 
Aber ansonsten bin ich eigentlich nüchtern :)


... unterbeschäftigt. Aber nüchtern!




Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 9 LTS + Debian 9 stable MI?

2018-11-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo !

On 11/1/18 12:19 PM, Ullmann d.o.o. wrote:


Ist es wirklich mission impossible die 9er LTS auf einem aktuellen Debian
stable (9.x) laufen zu lassen?!?

Bei einer clean install erscheint gleich zu Beginn die Meldung dass PHP 7.2
vermisst wird.


Ich habe bei mir ein Setup wo ich PHP 5.x und 7.2 parallel am Server als 
fcgi laufen habe. Du kannst pro Instanz (vServer) festlegen ob PHP 5 
oder 7 zum Zug kommt. Wenn du willst kann ich das ungefähre Server Setup 
wo posten.


Aber per Default läuft PHP als apache-mod. D.h. das müsste man zuerst 
umstellen. Bei einer Neuinstallation sollte sowas problemlos sein.



Schönen Gruß,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] OT: Weltenmechanik

2018-11-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

Was haltet Ihr davon?

http://think-open.org/kraftb/page-3.jpg


Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Html-Entitäten

2018-10-17 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hi,

On 10/17/18 4:55 PM, Björn Hahnefeld wrote:

Versuch:

page.meta {
description.htmlSpecialChars = 0
}

Seh gerade das die "value" Attribute des  Tags immer über 
htmlspecialchars geleitet wird. Macht Syntax mässig auch Sinn.


Ich hab jetzt auch versucht im Feld "Description" einzutragen:

-
Lassen Sie sich von uns beraten! ✔Juwelier ✔Goldankauf ✔ ;Werkstatt 
✔Online-Shop. Uhren, Schmuck & Accessoires bei Goldene Zeiten Juweliere 
online kaufen!

-

Das  Sonderzeichen "Haken" wird dann auch als solches in der DB 
gespeichert (zumindest bei meinem Versuch). D.h. es müsste bei gezeigtem 
TypoScript auch als UTF-8 codiertes Zeichen bei "htmlspecialchars()" 
ankommen und sollte erst dort in "" gewandelt werden.


Wenn das so nicht der Fall is probier bitte:

1. Im "Description" Feld Copy sodass dort das Hakerln angezeigt 
wird, nicht die Entität.


2. In der DB überprüfen ob auch wirklich das Hakerl gespeichert wurde 
und nicht irgend ein Codierung dessen.




Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Html-Entitäten

2018-10-17 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hi nochmal,

On 10/17/18 1:04 PM, Björn Hahnefeld wrote:


besten Dank für deine Rückmeldung. Extensions sind keine installiert - ich
arbeite was das betrifft mit Bordmitteln. Das scheidet demnach aus.


Vielleicht auch einfach mit dem TS dort rumspielen. Lesen, Rumspielen. 
Lesen. Rumspielen. Bis es passt. Ich weiß eh! In der Arbeit is nicht 
immer alles nur Spiel

:/




Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Html-Entitäten

2018-10-17 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 10/17/18 1:04 PM, Björn Hahnefeld wrote:


htmlSpecialChars  kommt vor, allerdings in den Menüs. Die Menüs werden aber
erst später definiert. Sollte ich mal explizit ein htmlSpecialChars = 0
probieren? Doch wo müsste ich das dann einfügen, damit es etwas bewirkt?


Ich kann dein TS ja nicht lesen 

Poste mir das mal wo in einen pastebin. Dann hab ich das am Schirm.



Und ich guck mich mal durch.
Im Prinzip das TS von "page.meta".



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Html-Entitäten

2018-10-17 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo Kollege,

On 10/16/18 9:20 AM, Björn Hahnefeld wrote:

Liebe TYPO3-Freunde,




ich möchte gerne in den Konstanten des Haupttemplates eine
Seiten-Description hinterlegen, die wie folgt aussieht:


Ist irgend eine Meta-Tags Extension installiert? z.B. EXT:metatags oder 
ähnliche? Ansonsten vielleicht mal den TypoScript ObjectBrowser öffenen 
und das TypoScript für "page.meta" wo posten. Oder eigentlich fast 
besser aus dem TypoScript Template Analyzer. Dort kann man es raus kopieren.


Höchstwahrscheinlich ist dort irgendwo ein ".htmlSpecialChars = 1" 
welches die Transformation erwirkt.



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 und PostgreSQL

2018-10-15 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 10/4/18 4:15 PM, michae...@rocketmail.com wrote:


Diese scheint auch weiterhin zu bestehen, TYPO3 LTS 9 ist auch seitens MySql 
eingeschränkt:


Also ich verwende LTS 9 gemeinsam mit PHP 7.2.5 (als fcgi neben 5.6.33) 
und mit MariaDB. Soweit ich weiß habe ich das schon mal auf mysql 
umgestellt. Aber wie mir scheint muss man unter debian alles immer erst 
4 mal machen bis es das akzeptiert :)


Egal. Auf meiner lokalen Entwicklungsmaschine hab ich die Seite unter 
mysql 8.0.11 laufen gehabt. Das ging auch gut.




Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Externe Seiten finden mit ke_search

2018-10-15 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 10/11/18 10:37 AM, M. Cigdem Klengel wrote:

ich möchte gerne ke_search als Suche für unsere Intranetseite nehmen und 
damit die indexed_search ablösen. Jetzt stelle ich aber fest, dass man 
mit ke_search keine externen URL in die Suche einbeziehen kann oder geht 
das doch?


Ich muss zugeben ich kenne ke_search nicht aber ich habe recht gute 
Erfahrungen mit "solr" gemacht. Man braucht dafür zwar zusätzlich Java 
und entsprechende Ressourcen - aber es gibt auch shared hoster die 
fertig konfigurierte solr Server anbieten.



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extension aus dem TER löschen?

2018-10-15 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo!

On 9/30/18 12:36 AM, Christoph wrote:


weiß jemand wie ich eine Erweiterung aus dem TER löschen kann?


Es gibt im TER einen Button "Abandon". Wenn du für eine Extension nicht 
mehr verantwortlich sein willst wird die Extension durch klicken des 
Buttons an einen User "abandoned_extensions" übertragen.



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealURL userfunc expireDays

2018-09-06 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 09/03/2018 11:33 PM, Stephan Bauer wrote:



function getUrl($params, $ref) {
   echo $params['expireDays'];


var_dump($params) ???


Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Accordion und FileCollections

2018-08-31 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 08/31/2018 10:57 AM, Bernhard Kraft wrote:

Ich hab mal eine wirklich simple Gallery geschrieben. Ob du damit Bilder 
oder Files darstellst sollte mit dem Fluid Template lösbar sein. Es 
beherrscht im Prinzip Static-File Collections und Folder-Collections.


Custom und Category Collections werden derzeit nicht unterstützt.

https://github.com/kraftb/cheesy_gallery



Wenn du Business-Support bei der Einbindung brauchst ist das natürlich 
auch möglich.



auf wiedersehn,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Accordion und FileCollections

2018-08-31 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hi,

On 08/29/2018 03:15 PM, M. Cigdem Klengel wrote:

kennt jemand eine Extension, mit der man File Collections in Accordions 
darstellen kann?


Ich hab mal eine wirklich simple Gallery geschrieben. Ob du damit Bilder 
oder Files darstellst sollte mit dem Fluid Template lösbar sein. Es 
beherrscht im Prinzip Static-File Collections und Folder-Collections.


Custom und Category Collections werden derzeit nicht unterstützt.

https://github.com/kraftb/cheesy_gallery




Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealURL userfunc expireDays

2018-08-29 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo !

On 08/27/2018 11:32 PM, Stephan Bauer wrote:


Die Config sieht so aus:
array(
   'GETvar' => 'tx_test_showtest[test]',
   'userFunc' => 'SB\Test\Service\RealUrl->getUrl',


Hinzufügen:

 'expireDays' => 8,


Und dann im Funktionsrum der UserFunc:

function getUrl($params, $ref) {
  echo $params['expireDays'];
  [...]


Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CSS-Einbindung klappt manchmal

2018-08-29 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo !

On 08/28/2018 09:24 AM, M. Cigdem Klengel wrote:

Danach füge ich sie im Root-Template per Includes ein. Alles so weit so 
gut. Das funktioniert dann für eine Weile und beim nächsten Aufruf des 
Plugins im Browser ziehen die CSS-Eigenschaften nicht mehr.


Gibt es denn Conditions im TypoScript. Also das das "page" Objekt nur 
unter gewissen Bedingungen so konfiguriert wird??



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dunkle Bilder in Typo3 8.7

2018-08-22 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo !

On 08/22/2018 06:42 AM, Christian Platt wrote:


[GFX][gdlib_png] = false


Das würd ich mal auf "true" setzen.


[GFX][processor_allowTemporaryMasksAsPng] = false


Ebenfalls "true".



[GFX][processor_colorspace] = RGB


Möglich das hier eine Umstellung auf "sRGB" etwas bringt.



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dropdown-Anpassung

2018-08-21 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 08/11/2018 03:44 AM, Bernhard Kraft wrote:


 > ich möchte gerne mein Dropdown-Menü erweitern. Wenn man beispielsweise
 > jetzt auf die Trauringe 
(https://www.goldene-zeiten.info/shop/trauringe/)

 > geht, dann wird derzeit immer nur alles untereinander angezeigt (die
 > Hersteller).
 > [...]
 > Wie könnte man dies realisieren?


Hier noch die von mir vorgeschlagene Lösung. Für die anderen zum mitlesen:

==

Also ich hab das jetzt nicht getestet. Möglich das hier oder da ein 
Quirks drin is. Aber in etwa so würde ich das lösen. TypoScript alleine 
scheint auszureichen. Durch das "max = 1" sollte die Abfrage nicht 
allzuviel DB Resourcen verbrauchen.



## --
## Snippet for determining if the currently rendered
## menu page contains spacers.
lib.hasSpacers = CONTENT
lib.hasSpacers {
  table = pages
  select {

## Check if there is at least 1 spacer element
max = 1

## Select SPACER doktype
where = (doktype = 199)

pidInList.data = page:uid
  }

  renderObj = TEXT
  renderObj.field = uid
}


## Define the menu
lib.menu = HMENU
lib.menu.wrap =  | 

lib.menu.1 = TMENU
lib.menu.1 {
  expAll = 1
  NO.allWrap =  | 
  ### Override class with additional "is-mega" element if there are
  ### spacers
  NO.allWrap.override =  | 
  NO.allWrap.override.if.isTrue.cObject < lib.hasSpacers
}

lib.menu.2 = TMENU
lib.menu.2 {
  expAll = 1
  wrap =  | 
  NO.allWrap =  | 
}

lib.menu.3 = TMENU
lib.menu.3 {
  ## Don't expand 4-th level pages
  expAll = 0

  wrap =  | 
  NO.allWrap =  | 
}

## --


Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Target f?r externe Links funktioniert nicht bei Seiten

2018-08-21 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 08/17/2018 10:46 AM, kont...@k2-potsdam.de wrote:


danke für Deine Antwort schon mal. Es ist eine Fluid-basierte Seite.
Aber ich stehe immer noch ein wenig auf dem Schlauch. Wo genau muss
ich denn das Linkziel jetzt eintragen? Bei Seiten als Link gibt man
ja im Flexform die URL und dann als Linkziel _blank an. An welche
zusätzliche Stelle muss ich das jetzt noch packen?


Wie generierst du die Links? Sind die in einem Menü oder wo auf der 
Seite?`Oder verwendest du ein fertiges Template wie z.B. das 
Introduction Package?



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] scriptmerger spinnt

2018-08-21 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hi,

On 08/17/2018 09:20 AM, Rainer Schleevoigt wrote:

schaue ich mir an. Das mit dem static File Cache wird wahrscheinlich 
nichts, weil wir ca. 2^200 Seiten haben. Das ist den Faceteen bei Solr 
geschuldet. Google harvestet schon seit Wochen ...


Das ist aber dann auch ein Problem für dich und deinen Server-Betreiber. 
Wer zahlt die Datenmengen Traffic?? Aber ich kenne das Problem. Der 
Indexer findet immer neue Links und wird nie bei einem Ende, ankommen :(



Soweit ich weiß setzt die Seite mit dem solr Suchergebniss Plugin das 
"no_cache" Flag in TSFE (TypoScriptFrontendController). Vielleicht 
könnte man noch im Header "no_follow" eintragen.


Sonst bekommt ihr vielleicht echt Traffic-Probleme wenn google und 
andere Indexer sich hier auf der Suchseite abrackern.



Naja. Ansonsten hättest du ja auch jede Mischung von Facetten/Kriterien 
im TYPO3 Cache. Du könntest sicherheitshalber das "Nicht cachen" Flag 
der Seite setzen. Die static_file_cache Extension schreibt auch wirklich 
nur das auf die Platte das auch von TYPO3 in der DB gecached werden 
würde ... ja eigentlich sogar noch weniger wenn _INT Objekte, FE-User 
udgl. im Einsatz sind.


Als Beispiel:
http://www.alte-muehle-rust.at
http://www.zimmerei-rust.at
http://www.geonet-dm.com

Jeweils im Footer zu finden:



... Beim herumklicken auch nicht bildlastigen Seiten bemerkt man das 
relativ gut.



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] scriptmerger spinnt

2018-08-21 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 08/20/2018 08:58 AM, Rainer Schleevoigt wrote:

Facetten sind Eigenschaften von Solr-Datenbanken, zum Beispiel 
Erscheinungsjahr, Autoren, Schlagwort, DDC usw.


Im Prinzip so eine Art SELECT DISTINCT oder GROUP BY auf die no-sql 
Datenbank. solr/lucene hat ja eine no-sql Datenstruktur als Hintergrund. 
Es gibt auch kein striktes DTD sondern in einem XML File werden die 
Felder definiert, wie diese durchsucht und bewertet werden und durch 
welche Filter-Chains jeder Wert laufen soll um in einem Feld zu landen.


Und dann ist es recht einfach und günstig - n() mässig - GROUP BY 
ähnliche Anfragen zu stellen.



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dunkle Bilder in Typo3 8.7

2018-08-21 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hi!

On 08/03/2018 07:46 PM, Christian Platt wrote:


die Bilder werden auf einer Installtion zu dunkel gerendert.
sRGBA ist eingestellt, was kann ich tun….?


Schick doch mal deine einstellungen von TYPO3_CONF_VARS|GFX

Solltest du link im Menü unter "Tools" bei "Configuration" so finden das 
du Copy machen kannst.


Is png_truecolor auf 1? Ist "convert"/"composite" richtig eingestellt 
(hängt von Version und tool ab)? Was sagt der Image-Test mit den Jesus 
Bildern im Install-Tool?



Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] scriptmerger spinnt

2018-08-16 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 08/16/2018 10:56 AM, Rainer Schleevoigt wrote:

ich nutze den genialen Scriptmerger von Herrn Galinski und nach einem 
Tag hat der 250GB auf der Platte verbraucht.


Er legt unter ...web/typo3temp/scriptmerger/uncompressed die 
Temp-Dateien an. Die Anzahl der inDocument-* und head-* steigt nach 
jedem Zugriff des GoogleBot - also sekundlich um ca. 10 Dateien.


Wenn du den Zugriff wirklich beschleunigen willst würde ich die 
static_file_cache Extension empfehlen ... Hier ein Config File dafür:


https://gist.github.com/kraftb/420c4477c4e722d31f731552ffe01fae


Da wird dann natürlich auch Speicherplatz verbraucht aber der Zugriff 
auf bereits generierte Seiten (ohne _INT Objekte oder no_cache=1) ist 
wirklich höllisch schnell (Im Prinzip wird über mod_rewrite eine 
statische HTML Datei ausgeliefert - also nicht einmal das starten eines 
PHP Prozesses).


Es bedarf natürlich einiges an Aufwand eventuell _INT Objekte 
wegzubekommen und Plugins mit "_cache=1" auf eigene Seiten, die dann 
nicht im Cache landen, zu verbannen.




Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Target für externe Links funktioniert nicht bei Seiten als Links

2018-08-16 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo !

On 08/14/2018 12:47 PM, kont...@k2-potsdam.de wrote:


ich habe ein Projekt in der aktuellen LTS 8 mit mehreren Seiten vom
Typ "Link zu externer URL". Sowohl im globalen Typoscript im Root
Template ist styles.content.links.extTarget="_blank" definiert, als
auch auf den Seiten selbst jeweils unter dem Reiter Verhalten das
Linkziel auf _blank gesetzt. Trotzdem öffnen die Links hartnäckig im
selben Fenster. Wo kann ich den Fehler noch suchen?


Im HTML (Browser) selber ist das Target auch auf "_blank" ??

Wenn du über "styles.content.get(Left,etc.)" Inhalte generierst werden 
diese im Prinzip über "tt_content.textpic", "tt_content.files", etc. 
generiert. Da sollte ein setzen von entsprechenden Konstanten im 
TypoScript Root Template dann greifen.


Aber da du ja von Seiten sprichst werden diese wohl über ein HMENU 
generiert. Ich denke da musst du wo anders als bei "styles.content" 
Konstanten suchen. Das "ATagParams" Attribut von einem TMENUITEM hat 
stdWrap Properties. Du könntest damit das "target" Attribut auslesen. 
Aber eigentlich sollte das in HMENU/TMENU Menüs automatisch der Fall 
sein ...




Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Form: error-class (TYPO3 8.7)

2018-08-16 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo !!

On 08/12/2018 02:08 PM, Christoph wrote:


Ich hatte erwartet, dass beim Absenden nicht korrekt ausgefüllte Felder
(z.B. leeres Pflichtfeld) die Klasse "has-error" erhalten, das passiert
aber nicht.
Ist das eine Fehlinterpretation, eine Konfig-Sache oder ggf. ein Bug??


Die Klasse sollte wohl erst angezeigt werden nachdem das Formular 
abgesendet wurde. Die Validierung ist Server basierend. Du solltest dann 
nochmals auf die Formular Seite kommen, alle Felder so ausgefüllt wie 
zuvor abgesendet, jedoch beim fehlerhaften Feld mit der Klasse dabei.




Schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dropdown-Anpassung

2018-08-10 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Schönen Tag,

On 08/07/2018 12:58 PM, Björn Hahnefeld wrote:

> ich möchte gerne mein Dropdown-Menü erweitern. Wenn man beispielsweise
> jetzt auf die Trauringe (https://www.goldene-zeiten.info/shop/trauringe/)
> geht, dann wird derzeit immer nur alles untereinander angezeigt (die
> Hersteller).
> [...]
> Wie könnte man dies realisieren?

Geht es dir um die HTML5 Umsetzung oder um die TYPO3 Seite? Wenns ums 
TYPO3 geht würde ich das so machen, dass du den Seitenbaum so 
umstrukturierst, dass nach den Hauptmenüpunkten die Spaltenüberschriften 
als Unterseiten eingetragen sind.


Nun kommt es drauf an welche Logik du mit den Unterseiten und 
Unter-Unterseiten verfolgen willst. Soll das TYPO3 automatisch erkennen 
ob es das ganze 2-stufig darstellen soll?? Wenn z.B. alle Unterseiten 
"Leaves" sind. Also keine weiteren Unterseiten im Baum haben???


Für eine automatische Erkennung müsstest du wohl ein kleines PHP Skript 
und über eine USER/USER_INT Funktion einbinden. Für eine manuelle 
Auswahl könntest du z.B. auf der Hauptmenuseite das Feld "Frontend 
Layout" auf "Layout 1" setzen und dann das Untermenü anders generieren.


Die Untermenüs entweder 2-stufig oder 1-stufig zu generieren ist wohl 
mit HMENU/TMENU ein wenig tricky. Vielleicht ist hier ein eigenes PHP 
USER/USER_INT Skript sogar schneller ...



schöne Grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extbase Extension Übersetzungen (locallang.xlf) werden nicht übernommen?!

2015-03-26 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,


Global überschreiben geht auch

# Override XLF for default language
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['locallangXMLOverride']['path/to/originalTranslationFile.xlf'][]
= 'path/to/otherTranslationFile.xlf';


Ebenfalls danke. Das hat mir das Suchen im Code erspart. Ich dachte ja, dass 
das irgendwie möglich sein muss.


grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] noTrimWrap funktioniert nicht

2015-03-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 2015-03-03 22:39, JCL - Johannes C. Laxander wrote:


Was ist an dem Code falsch?


Vielleicht überschreibst du es später nochmals. Gucks dir im TypoScript 
Object Browser mal an ob das was du definiert hast auch das ist was aus 
dem Parser rauskommt.


Nur ne Idee ...


grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Condition in TS richtig setzen

2015-03-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 2015-03-04 16:46, Christian Leicht wrote:


[globalString = IENV:HTTP_HOST = www.xxx.de, IENV:HTTP_HOST = xxx.de]


Bitte für was setzt du TYPO3 ein ???
Global string, xxx ... das hört sich schon einschlägig an :)


grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Functional unit testing: Problem

2014-12-31 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

Für eine meiner Extensions schreibe ich für das Upgrade auf 6.2 auch 
functional unit tests. Die Extensions muss Inhaltselemente in 
verschiedenen Inhaltsspalten (colPos) korrekt behandeln. Hierbei stoße 
ich mit dem bestehend unit testing framework (phpunit + core Unit test 
Klassen) auf ein Problem.


Ich habe den JsonRenderer.ts erweitert:
---
INCLUDE_TYPOSCRIPT: 
source=FILE:EXT:core/Tests/Functional/Fixtures/Frontend/JsonRenderer.ts


page.20  page.10

page.20.20.select.where = colPos=10
page.20.stdWrap.postUserFunc.as = ContainerColumn
---

Nun frage ich in meinen Unit Tests die Inhalte von ContainerColumn ab:

---
$responseSections = 
$this-getFrontendResponse(self::VALUE_PageId)-getResponseSections('ContainerColumn');
$this-assertThat($responseSections, 
$this-getRequestSectionDoesNotHaveRecordConstraint() 

-setTable(self::TABLE_Content)-setField('header')-setValues('Contained Element 
#3'));

---

Seitdem ich mein eigenes erweitertes Fixture JsonRenderer.ts verwendet 
habe schien das auch alles zu funktionieren. Nur mir eben jenem 
doesNotHave record constraint tauchte ein Problem auf.


Ich habe das ganze weiterverfolgt und festgestellt, dass der constraint 
einfach $responseSections-records verwendet in dem alle Records auf 
der gerenderten Seite registriert sind.


Sollte der Constraint nicht $responseSections-structure verwenden? In 
diesem sind nur genau jene Datensätze welche über 
getResponseSections('SECTION_NAME') in der jeweiligen Sektion 
gerendert wurden.


Oder benutze ich das Unit-Testing Framework hier falsch?


grüße,
Bernhard



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Functional unit testing: Problem

2014-12-31 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 2014-12-31 14:44, Bernhard Kraft wrote:
 Sollte der Constraint nicht $responseSections-structure verwenden? In
 diesem sind nur genau jene Datensätze welche über
 getResponseSections('SECTION_NAME') in der jeweiligen Sektion
 gerendert wurden.

 Oder benutze ich das Unit-Testing Framework hier falsch?

Ich glaube ich habe die Lösung gerade eben selbst gefunden. Wenn ich 
mich nicht irre ist das wirklich ein Bug im Core Unit-Testing Framework. 
Der halt erst dann auffallen würde wenn man Inhalte mit verschiedenen 
colPos testet.


Hier ein Fix:
http://nopaste.info/27b61deb75.html


alles gute und einen sicheren Rutsch ins neue Jahr,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 Mirror down

2014-10-13 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

Der TYPO3 Extension Mirror mirror-typo3.vinehosting.com ist 
anscheinend schon seit längerer Zeit offline. Dies führt immer zu 
Problemen beim Download von Extensions über den EM.


Kann das jemand bestätigen?

Der Host ist eingetragen in typo3temp/1.mirrors.xml.gz. Entfernt man 
diesen Host von dort und kommentiert auch eine entsprechende Zeile im 
Code aus die mirrors.xml.gz neu herunterlädt dann funktioniert alles 
einwandfrei.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] EXT:news und Zeitzonen

2014-09-01 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 08/27/2014 01:50 AM, Michael Schams wrote:


Wenn ein Redakteur, der sich in Melbourne/Australien befindet, einen
neuen News Record anlegt (oder einen existierenden bearbeitet) und im
Tab Access das Datum der Veroeffentlichung auf einen bestimmten
Zeitpunkt setzt, wird der UNIX_TIMESTAMP von starttime in der DB
Tabelle tx_news_domain_model_news nicht in UTC, sondern in AEST (seine
Uhrzeit) gespeichert.


Das Problem ist seit 1000 Jahren bekannt :)

https://forge.typo3.org/issues/16893

Ich habe schon vor noch längerer Zeit mal eine Fix dafür geschrieben 
(TYPO3 3.8.0 :) http://typo3.org/extensions/repository/view/kb_timezone_380/


Ursache des Problems ist, dass die Umrechnung Zeit--Timestamp am Client 
passiert. Unix-Timestamps sind weltweit gleich. D.h. Der Wert 0 meint 
1.1.1970 0:00 In Greenwich mean time. Wobei 0 jedoch gleichzeitig für 
1.1.1970 1:00 MEZ steht ...



So wie ich das verstanden habe, willst du, dass der Redakteuer der in 
Australien sitzt beim eingeben von 10:00 damit 10:00 deutscher Zeit meint.


Lösung #1: Der Redakteuer richtet sich auf seinem Computer einen neuen 
Benutzeraccount ein indem die Zeitzone auf MEZ steht oder findet ein 
passendes Browser-Plugin.


Lösung #2: Du machst einen Patch für TYPO3 (oder beauftragst jemanden 
damit) der bei einem Datetime Feld eine Feld zu Auswahl der Zeitzone 
hinzufügt.




grüße,
Bernhard



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase update(): Daten in DB werden nicht aktualisiert

2014-09-01 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

Ich arbeite an einer Modifikation der Extension contentstage [1] und 
habe hierfür einie der Domain Models/Repositories erweitert 
(abgeleitet). Problem ist nun, dass beim speichern/aktualisieren eines 
Domain_Model_Review ein neu hinzugefügtes Feld publishDate in der DB 
nicht aktualisiert wird.


Ich habe einen entsprechenden Getter und Setter 
(getPublishDate/setPublishDate) im Domain Model hinzugefügt. Im 
Controller wird $this-reviewRepository-update($review) aufgerufen. 
Aber in der DB ist das Feld publishDate danach nicht aktualisiert. Ich 
würde mir erwarten, dass es auf die Timestamp des übertragenen Wertes 
gesetzt wird.


Momentan ist der übertragene Wert (HTTP POST) noch sowas wie 17. 
Oktober 2014 | 11:30 und mir ist auch noch nicht ganz klar an welcher 
Stelle ich diesen geposteten Wert in eine Timestamp umformatieren/parsen 
kann.




grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Masterarbeit: Analyse des Git-Repositories

2014-07-31 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,


Hiermit möchte ich anfragen, ob ich das GitHub-Repository
TYPO3/TYPO3.CMS analysieren darf und sich jemand dafür bereit erklärt,
mir wenige Fragen zu meinem Analyseergebnis beantworten würde. Im Anhang
befindet sich ein Muster des Fragebogens.


1. Bitte keine PDFs direkt an die Newsgroup senden sondern irgendwo 
hochladen und hier nur verlinken.


2. TYPO3 verwendet als git repository git.typo3.org. Das TYPO3.CMS 
Projekt auf github.com ist nur ein inoffizieller Klon.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Crowdfunding: kb_nescefe Upgrade

2014-07-31 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

Anstelle jetzt umständlich wo eine Projektseite anzulegen versuch ich es 
mal so: Wer will dazu beitragen die kb_nescefe Extension [1] für TYPO3 
6.2 kompatibel zu machen?


Kostenaufwand: 600,00 Euro

Postet einfach mit wieviel Ihr euch beteiligen wollt in diesen Thread. 
Es können auch Rechnungen ausgestellt werden. Akzeptierte 
Bezahlungsmethoden wären Überweisung (SEPA) oder PayPal.


Kommt der entpsrechende Betrag zusammen wird die Extension aktualisiert 
und ich kontaktiere euch bezüglich eurer Beiträge.


Sponsoren ab 150,00 Euro werden namentlich in der Doku erwähnt.


grüße,
Bernhard

[1] http://typo3.org/extensions/repository/view/kb_nescefe
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] INCLUDE in Extension setup.txt

2014-07-31 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 07/31/2014 07:31 PM, Ralf-Rene Schröder wrote:

INCLUDE_TYPOSCRIPT Anweisungen werden vor dem Ersetzen von Konstanten
ausgeführt... geht also LEIDER nicht so wie du es dir vorstellst...
(daran bin ich auch schon mal hängengeblieben)


Es geht leider auch nicht ein INCLUDE_TYPOSCRIPT innerhalb einer 
Condition zu verwenden. Zumindest passiert nicht das was man erhoffen 
könnte:


Beispiel:

-
[browser = msie]  [version = 8]
INCLUDE_TYPOSCRIPT: source=FILE:fileadmin/test.txt
-

Sind nun innerhalb von test.txt widerum conditions so werden diese auf 
[global] Ebene ausgewertet. Die Datei wird also immer inkludiert, nicht 
nur wenn die Condition TRUE ergibt.


Ist ebenfalls ein Resultat davon, dass INCLUDE_TYPOSCRIPT Anweisungen 
vor dem parsen der Skripts abgearbeitet werden - es sollte jedoch keinen 
großartigen Aufwand darstellen das zu ändern. Nur was man damit dann 
alles kaputt macht ist eine andere Frage.



grüße,
Bernhard


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] direct_mail sendet keine Mails mit Anhang mehr

2014-07-29 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 07/29/2014 10:47 AM, Andreas Werner wrote:


Im Bugtracker hab ich nix gefunden - hat sich da in der Konfiguration
was geändert?


Nochmals suchen, versuchen eigene Fehler auszuschließen, Wenn beides nix 
bringt: im Bugtracker eintragen.


Durchaus möglich das sich beim Upgrade auf 6.2 ein Fehler eingeschlichen 
hat.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid ViewHelper format.date: Uhrzeit wird mit der falschen Zeitzone ausgegeben

2014-07-24 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 07/22/2014 11:35 PM, Alisha wrote:


ich schaffe es nicht, dass die lokale Uhrzeit ausgegeben wird. Also im
Eingabeformular im Backend gebe ich z.B. 18:00 ein und im Fluid-template
im FE wird dann 19:00 ausgegeben.


Es wäre interessant was dann eigentlich im Datenbank Feld steht. Wenn du 
z.B. 18:00 eingibts müsste in dem Feld eigentlich 18*3600 = 64800 stehn.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Fluid ViewHelper format.date: Uhrzeit wird mit der falschen Zeitzone ausgegeben

2014-07-24 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo nochmal,

On 07/24/2014 11:00 AM, Bernhard Kraft wrote:


ich schaffe es nicht, dass die lokale Uhrzeit ausgegeben wird. Also im
Eingabeformular im Backend gebe ich z.B. 18:00 ein und im Fluid-template
im FE wird dann 19:00 ausgegeben.


Habe mir jetzt den ViewHelper code für formate.date angesehen. Der taugt 
schlichtweg nichts für das ausgeben eines Feldes type='time',


Laut TCA wird für ein Feld time einfach die anzahl der Sekunden seit 
00:00 gespeichert. Dh. für die Ausgabe der stunden müsstest du nur 
intval($value/3600) rechnen, für die minuten 
intval(($value%3600)/60) und für die sekunden $value%60.


Die Datums-Viewhelper macht hier ja komplett was anderes. Er geht von 
einem Datum aus und die unix timestamp 0 ist ja je nach Zeitzone 
entweder 1:00 (1.1.1970) in Deutschland/Österriech, 19:00 31.12.1969 in 
den USA, oder 8 Uhr morgens in China.



grüße,
Bernhard

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TCA-Definitionen im TYPO3 6.2 Core: wo?

2014-07-23 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 07/23/2014 12:32 PM, David Gurk wrote:

tt_content findest du hier:
typo3/sysext/frontend/Configuration/TCA/tt_content.php


Und wenn du dann deine Konfiguration in

deineExt/Configuration/TCA/tt_content.php

reinpackst sollte diese die default Konfiguration überschreiben.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Typoscript Concatenation Kommaseparierte Werte stdwrap

2014-06-18 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

On 06/17/2014 07:23 PM, Andreas Freund wrote:

Hallo Typoscript-Helden,


Hallo Typoscript-Auszubildender,



 field = expire_date

[...]

 stdWrap.noTrimWrap = | |, |


Wenn du da noch machst:

stdWrap.noTrimWrap.fieldRequired = expire_date

dann wird das noTrimWrap nur dann gemacht wenn expire_date gesetzt ist.


grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Terminbuchung

2014-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 06/17/2014 11:17 AM, Falk wrote:


gibt es eine Extension mit der man definierte Termine direkt via
Frontend buchen bzw. blocken kann?


EXT:seminars

Ist zwar ein wenig in die Tage gekommen und wir haben für das anlegen 
der Anmeldungen EXT:formhandler verwendet ... aber scheint das zu sein 
was du brauchst.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] veraltete Extension (gridelements) / PHP-version

2014-06-16 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 06/16/2014 09:29 AM, Alto Speckhardt wrote:


Mein Server läuft mit PHP v5.3.2, alle neueren Versionen von
GridElements verlangen aber PHP v5.3.3.


Also ich würde auch versuchen das System zu aktualisieren. Debian 7.0 
sollts schon sein. Wobei da gibts ja entzwischen auch 7.5. Ist das dein 
Server oder nur ein Hoster? Weil Aufgabe eines Hosters wäre es schon das 
ganze System aktuell zu halten.


Wenns dein System ist: Backup erstellen

apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade

... Sollt eigentlich relativ schmerzlos über die Bühne gehen. Natürlich 
wärs besser man erstellt zuerst einen Klon des Systems und testet das 
ganze dort mal durch.




grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] FLUIDTEMPLATE bändigen

2014-06-15 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hiho,

On 06/15/2014 02:48 PM, Christian Leicht wrote:


Aber TYPO3 mach mir dann das daraus:
a href=index.php?id=25L01#menuKlick/a


Sicher, dass das nicht die absRefPrefix Einstellung ist? Siehe TSref:
If this value is set, then all relative links in TypoScript are
prepended with this string. Used to convert relative paths to
absolute paths.

Ansonsten: f:format.rawDein Code/f:format.raw


grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] SLQ view in eigener Extension

2014-06-13 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

On 06/13/2014 10:04 AM, Dirk Krause wrote:


ich finde nichts, wie ich einen SQL View in meine eigene Extension
integriere, so dass der beim Import / Export erzeugt wird. Das
Grundgerüst habe ich mit dem Kickstarter erstellt, nur der kann ja m.E.
keine views und ich wollte den view nicht einfach manuell anlegen.


Also mit ext_tables.sql wirst du da nicht glücklich werden. Unterstützt 
nur CREATE TABLE statements die bei Bedarf in ALTER TABLE umgebaut 
werden.


Eine Idee wäre ein ext_update.php Skript bereitzustellen. Dieses ist 
über den EM aufrufbar und könnte die benötigten Queries absetzen.




grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] mm_forum zeigt keine Beiträge mehr an

2014-06-12 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

On 06/12/2014 12:56 PM, Stefan Padberg wrote:

hat sich erledigt, war ein Tippfehler in einem Template...


Und ich überleg gestern schon eine viertel Stunde rum ob ich das Problem 
beim Upgrade nicht auch hatte ...


Na besser erledigt als ein Bug :)


grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 Caching, aus- und eingeloggt

2014-06-09 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 06/08/2014 10:21 AM, Sven Burkert wrote:


Das felogin Plugin ist USER_INT, daher erwarte ich eigentlich, dass TYPO3
für diese Seite nur einen einzigen Cache-Eintrag erzeugt, der sowohl für
den eingeloggten als auch nicht eingeloggten Besucher verwendet wird, dem
ist aber nicht so. Kann mir bitte jemand sagen, wieso?


Ich kann :)

Das ist eigentlich kein Problem sondern ein Feature. Wie bereits von 
Daniel erklärt hängt dies von den FE-Gruppen aber. Aber nicht nur 
sondern auch von dem Ergebniss der Auswertung von Conditions. Im Prinzip 
erstellt TYPO3 einen Hash aus einer Anzahl an Informationen. Dazu sollte 
man folgende Methode ein wenig studieren:


https://git.typo3.org/Packages/TYPO3.CMS.git/blob/HEAD:/typo3/sysext/frontend/Classes/Controller/TypoScriptFrontendController.php#l2515

In dieser Methode (createHashBase) wird array $hashParameters erstellt 
aus welchem schließlich der identifier für einen Cache-Eintrag 
erstellt wird. Teil dieser Parameter ist wie bereits von Daniel erwähnt 
die dem Benutzer zugeordnetem Gruppen ($this-gr_list), Seiten ID und 
Type, dann auch noch die übergebenen GET/POST parameter 
$this-cHash_array - natürlich nur dann wenn diese durch den cHash 
Parameter verifziert wurden.


Man sieht außerdem, dass unter gewissen Bedingungen $this-all 
hinzugefügt wird. Dabei handelt es sich eben um das Auswerten der 
Conditions.


Diese ganze Methode kann unter manchen Umständen zu großen Problemen 
führen. Stell dir vor du hast eine Seite mit 1000 pages und 5 Conditions 
welche alle z.B. aufgrund einer Standardnormalverteilung entweder TRUE 
oder FALSE sein können. Dadurch könntest du 2^5 = 32 Varianten jeder 
Seite erhalten was bei 1000 Seiten 32.000 Cache Einträge ergeben würde - 
obwohl dein Inhaltselement _INT ist ...



Ich hab bereits vor einiger Zeit versucht mich diesem Problem anzunehmen:
https://review.typo3.org/#/c/27222/

Hierbei handelt es sich um einen Patch des Caching-Frameworks:
Ich habe eine neue Cache-Klasse erstellt welche im Prinzip einen 
Fingerprint (SHA-1) des zu-cachenden Inhalts erstellt. Jeder Inhalt wird 
nur einmal echt im Caching Framework abgelegt - für jede Seiten-Variante 
wird nur mehr ein Stellvertreter (Surrogate) Cache-Eintrag abgelegt 
welcher auf die Echt-Daten verweist.


Es gab jedoch Gegenargumente: Redundante Daten nicht doppelt abzulegen 
sei nicht Aufgabe des Caching Frameworks ... diese Ansicht teile ich 
jedoch nicht. Ich habe die weitere Arbeit daran dann jedoch eingestellt.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Caching, aus- und eingeloggt

2014-06-09 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

On 06/09/2014 05:40 PM, Philipp Gampe wrote:


Evtl. wäre es sinnvoller, diesen Patch als Extension zu schreiben. Dann kann
das verhalten optional dazugeschaltet werden.


Stimmt. Würde Sinn machen. Nur besteht für mich wie bereits erwähnt im 
Moment kein Bedarf dafür. Und ob da jemand Geld dafür in die Hand nehmen 
will weiß ich ja nicht. Aber wenn wer das ganz beauftragen will kann ich 
das gerne Umsetzen!


Bitte einfach kontaktieren! Der größte Teil der Aufgabe dürfte eh schon 
in dem Patch erledigt sein.




Aber das Thema lässt halt Diskussionen zu: Soll man die Garbage 
Collection über entsprechende Queries lösen, oder doch besser mit hilfe 
von Reference-Counts ... In der aktuellen Lösung wäre noch das DB-Modell 
anzupassen. Den aktuellen Tabellen vom Caching-Framework fehlen für 
diese Aufgabe einige Felder - ich bin das in dem Patch mit Hilfe von 
Tags umgangen.




tschüss,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Developers Guide Typo3 6.x

2014-06-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hi,

On 06/03/2014 08:52 PM, Dirk Ho wrote:


gibt es denn schon einen Developers Guide für Typo3 6.x? Ich habe bisher
nur den für Typo3  4.2 gefunden. Dort ist aber noch nichts von
Namespaces,.. zu lesen, weshalb ich davon ausgehe, dass dort essentielle
Dinge nicht mehr aktuell sind.


Nicht meines Wissens nach. Man korrigiere mich wenn ich falsch liege.


Ich finde z.B. auch sowas hier schade:
http://docs.typo3.org/typo3cms/FileAbstractionLayerReference/Developers/Architecture/DatabaseStructure/Index.html

Und das ist nicht die einzige Seite bei FAL wo todo steht.

Irgendwie ist Doku schon ziemlich wichtig wenn man davon ausgeht das 
nicht jeder den Code lesen will.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] PHPUnit von der Kommandozeile aus

2014-06-04 Diskussionsfäden Bernhard Kraft

Hallo,

On 06/04/2014 07:35 PM, Jost Baron wrote:


Dazu habe ich mir die phpunit-Version von http://phar.phpunit.de/
runtergeladen, und versuche dann, die Tests mit folgendem Kommando
aufzurufen (aus der DocumentRoot heraus, Core is gesymlinkt):


Da gibts auch eine Extension namens phpunit. Ist diese installiert 
kann man vom webroot/typo3/ Verzeichniss aus folgendes machen:


./cli_dispatch.sh phpunit

Das sollte dazu führen das alle Unit-Tests ablaufen. Des weiteren gibt 
es dann unter ToolsPhpUnit eine Backend Modul von dem aus du alle oder 
einzelne spezielle Test laufen lassen kannst.



grüße,
Bernhard
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german