[TYPO3-german] composer dump-autoload bringt Fehler bei install:fixfolderstructure

2018-05-08 Diskussionsfäden Chris Müller

Hallo,

ich habe ein TYPO3v8-Projekt mit composer aufgezogen. Nach dem Ausführen 
des Setups habe ich ein "composer dump-autoload" durchgeführt und 
bekomme folgende Fehlermeldung:


composer dump-autoload
Generating autoload files
Generating  class alias map file
Inserting class alias loader into main autoload.php file
> typo3cms install:fixfolderstructure


  [ TYPO3\CMS\Install\FolderStructure\Exception ]
  Permission on /var/www/website/public are already ok


install:fixfolderstructure

Script typo3cms install:fixfolderstructure handling the 
typo3-cms-scripts event returned with error code 255

Script @typo3-cms-scripts was called via post-autoload-dump


Was kann ich hier machen? Irgendwie werde ich nicht schlau daraus.

Grüße,
Chris.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Extbase: Sortierung von Kindobjekten

2018-03-12 Diskussionsfäden Chris

Herzlichen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen, David!

Wie ich aus deinem Beitrag herauslese, gibt es keine Konfiguration in 
TYPO3/Extbase, die für die Sortierung zuständig ist und die ich übersehen habe? 
Man muss sich die Sortierung also immer selbst bauen, richtig?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extbase: Sortierung von Kindobjekten

2018-03-08 Diskussionsfäden Chris

Guten Abend!

ich versuche die Sortierung von Extbase-Kindobjekten zu beeinflussen.

Mit folgender Deklaration hängen die Kindobjekte an meinem Objekt dran, sind 
aber nicht so sortiert, wie ich es gerne hätte:

Model:
/**
* News
*
* @var 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage<\Vendor\Events\Domain\Model\News>
* @lazy
*/
protected $news = null;

Was ich schon probiert habe:
Eltern-Repository:
/**
* The repository for Events
*/
class EventRepository extends \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Repository
{
 /**
  * Default ordering for all queries created by this repository
  */
 protected $defaultOrderings = array(
   'start' => \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\QueryInterface::ORDER_ASCENDING,
   'news.datetime' => 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\QueryInterface::ORDER_DESCENDING
 );
}

Repository des Kindobjekts:
class NewsRepository extends \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\Repository
{
 /**
  * Default ordering for all queries created by this repository
  */
 protected $defaultOrderings = array(
   'datetime' => \TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\QueryInterface::ORDER_DESCENDING
 );
}

Im Model könnte ich natürlich in der Methode getNews() das Repository laden und 
dort entsprechend sortiert die Daten holen

/**
* Returns the news
*
* @return 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage<\Vendor\Events\Domain\Model\News> 
$news
*/
public function getNews()
{
   $objectManager = 
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Extbase\\Object\\ObjectManager');
   $repository = 
$objectManager->get('Vendor\\Events\\Domain\\Repository\\NewsRepository');
   
   $this->news = $repository->getEventNews($this->getUid());
   
}


Problem hierbei ist, dass ich dann eine Validierungsfehler bekomme:
Validation failed while trying to call 
Vendor\Events\Controller\EventController->showAction().


Übersehe ich etwas, oder gibt es keine Möglichkeit, die Kindobjekte zu 
sortieren?

Danke euch!
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] VHS viewhelper

2017-09-19 Diskussionsfäden Chris

Hallo kannst du deinen Partial mal posten?

Ich schlage mich seit geraumer zeit mit diesem Problem rum und komme nicht 
weiter. Die meisten Anleitungen taugen nichts für 8.7

Gruss
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: RTE Link-Klassen und Linkhandler-Links mit TYPO3 8.6.1

2017-05-23 Diskussionsfäden Chris

Das Problem bei der Generierung von Links zu Datensätzen mit dem Linkhandler, 
lag bei mir nicht an einer Extension, sondern war wohl ein Bug, der mit einem 
nächsten TYPO3 Release behoben ist: https://forge.typo3.org/issues/80649 bzw. 
https://forge.typo3.org/issues/80883
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Datensätze zu einer Kategorie auslesen

2017-05-08 Diskussionsfäden Chris

Danke für dein Input Peter!

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Nachdem ich meinem Model 
die Kategorie bekannt gemacht habe, konnte ich mit einer Repository-Methode die 
Datensätze zu eine Kategorie auslesen:

Model:
/**
* categories
*
* @var 
\TYPO3\CMS\Extbase\Persistence\ObjectStorage<\TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\Category>
*/
protected $categories;



Repository:
public function getElementsByCategories($categories='') {
 $constraint = array();
 $query = $this->createQuery();

 if (!is_array($categories)) {
   $categories = \TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::intExplode(',', 
$categories, true);
 }

 foreach ($categories as $category) {
   $categoryConstraints[] = $query->contains('categories', $category);
 }

 $constraint[] = $query->logicalOr($categoryConstraints);
 
 if (!empty($constraint)) {

   $query->matching(
 $query->logicalAnd($constraint)
   );
 }

 return $query->execute();
}

Die ganze Magic erledigt Extbase. Danke dafür! :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Datensätze zu einer Kategorie auslesen

2017-05-04 Diskussionsfäden Chris

Hallo zusammen,

in einer eigenen Extension möchte ich Datensätze zu Kategorien zuordnen. Unter 
folgendem Link gibt es eine sehr gute Doku, der ich gefolgt bin:
https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/Categories/Index.html

Nun scheitere ich aber beim auslesen der Datensätze zu einer Kategorie. 
Folgende Methode gibt mir nur die Datensätze _einer_ Kategorie zurück (in dem 
Beispiel, die Datensätze zur Kategorie mit der Uid 2):

$collection = \TYPO3\CMS\Frontend\Category\Collection\CategoryCollection::load(
   2,
   TRUE,
   'tx_my_domain_model_name',
   'categories'
);

Wie kann ich Datensätze mehrerer Kategorien auslesen? Gibt es hierfür auch eine 
Core-Methode?

Viele Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Sprachmix Englisch/Deutsch im Backend nach Upgrade Typo3 7.6 -> 8.7

2017-04-26 Diskussionsfäden Chris Bro

Ich habe die Lösung gleich selber gefunden: Nach Aktualisierung der Sprachdateien 
("Alle herunterladen") im Sprachmodul ist das ganze Backend auf deutsch. Warum 
Englisch fehlt, ist mir nach wie vor unklar, aber auch egal, da ich es nicht brauche.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Sprachmix Englisch/Deutsch im Backend nach Upgrade Typo3 7.6 -> 8.7

2017-04-26 Diskussionsfäden Chris Bro

Liebe Communitiy, ich habe ein seltsames Problem:
Nach dem Upgrade von 7.6 auf 8.7 sind im Backend die Sprachen Deutsch und 
Englisch gemischt:
Einerseits Deutsch ("Seite, Erweiterungen, Sprachen, Berichte"...),
andererseits Englisch ("List, Filelist,Access, Categories, Notes"...)

Für Admins und Redakteure ist nur Sprache Deutsch eingestellt.
Im Sprachmodul ist nur Deutsch aktiv (Englisch gibt es komischerweise garnicht).

Hat jemand eine Idee?
Danke...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: ext:newsletter und Bounce Handling

2017-04-02 Diskussionsfäden Chris

Mit Hilfe von Adrien (Entwickler der ext:newsletter), konnte das Problem gelöst 
werden. Ein großes Lob an dieser Stelle an den tollen Support!

Folgende Probleme haben bei mir dazu geführt, dass das Bounce Handling nicht 
funktioniert hat:

1. Angabe des falschen Ports in der fetchmal Konfiguration -> Port wurde 
komplett aus der Config entfernt.
2. Der BounsceHandler der Extension nutzt die "cli_dispatch.phpsh" von TYPO3. 
Bei meinem Hosting Paket wird bei Aufruf der PHP CLI die PHP Version 4.x verwendet, was 
natürlich nicht funktionieren kann. Die Umstellung auf PHP 5.6 hat den Fehler behoben.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] RTE Link-Klassen und Linkhandler-Links mit TYPO3 8.6.1

2017-03-23 Diskussionsfäden Chris

Guten Abend zusammen,

ist von euch auch schon jemand über das Phänomen gestolpert, dass der RTE (rtehtmlarea) mit 
Standareinstellungen in TYPO3 8.6.1 keine CSS Klassen in Links zulässt? Ich spreche von den Standarklassen 
"external-link", "download", "mail" usw.

Ausserdem werden bei mir keine Links zu News Datensätzen im Frontend 
ausgegeben. Im RTE wird folgendes gespeichert:
Link
Das sieht für mich erstmal richtig aus.

PageTsConfig:
TCEMAIN.linkHandler.tx_news {
 handler = TYPO3\CMS\Recordlist\LinkHandler\RecordLinkHandler
 label = News
 configuration {
   table = tx_news_domain_model_news
   storagePid = 7
   hidePageTree = 1
 }
 scanBefore = page
}

TYPOscript:
config.recordLinks.tx_news {
 forceLink = 0

 typolink {
   parameter = {$const.pid.projectDetail}
   additionalParams.data = field:uid
   additionalParams.wrap = 
_news_pi1[news]=|_news_pi1[controller]=News_news_pi1[action]=detail
   useCacheHash = 1
 }
}


Viele Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] ext:newsletter und Bounce Handling

2017-03-17 Diskussionsfäden Chris

Guten Abend zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Extension "newsletter" und dem Bounce Handling? 
Die Dokumentation gibt nicht viel her und es will bei mir nicht klappen 
(https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/newsletter/Configuration/Index.html#bounce-accounts).

Der Bounce Account ist mit den entsprechenden Zugangsdaten zu dem Mail-Postfach angelegt. 
Verstehe ich das Feld "Fetchmail Configuration" in dem Bounce Account 
dahingehend richtig, dass hier die Werte nicht angepasst werden müssen, also so bleiben 
können?

poll ###SERVER###
proto ###PROTOCOL### 
port ###PORT###

username "###USERNAME###"
password "###PASSWORD###"

Muss ich sonst an fetchmail selbst noch irgendetwas konfigurieren?

Ansonsten nutze ich eigentlich genau die Einstellungen, die in der Doku für 
tt_address vorgegeben sind: 
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/newsletter/Configuration/Recipient_List_SQL_Examples.html#with-extension-tt-address

Ich freue mich über jeden Denkanstoß.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] styles.content.get in Variable in FLUIDTEMPLATE - TYPO3 v8.6

2017-03-16 Diskussionsfäden Chris

Das wars, you made my day!

Ganz herzlichen Dank!


Quote: a.kraemer wrote on Thu, 16 March 2017 10:43


Hallo Chris,

versuch die Zuweisung mal als Referenz anstatt einer Kopie:
content =< styles.content.get

Somit erhält "content" am Ende immer den aktuellen Stand, auch wenn 
styles.content.get im weiteren Verlauf noch geändert wird.


Viele Grüße,
Andi

Am 16.03.2017 um 10:32 schrieb Chris:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe eben ein TYPO3 Update von Version 7.6 auf 8.6 vorgenommen, 
> was auch bestens durchgelaufen ist, bis ich mir die Seite im Frontend 
> angeschaut habe. Hier kommen keine Inhalte an, die ich mit 
> "styles.content.get" auslese, bzw. es kommt nicht einmal die Variable 
> an, in die die Inhalte geschrieben werden.

>
> So sieht mein TYPOscript aus:
> page.10 = FLUIDTEMPLATE
> page.10 {
>
>  variables {
>backendLayoutId = TEXT
>backendLayoutId.data = levelfield:-2,backend_layout_next_level,slide
>backendLayoutId.override.field = backend_layout
>
>mylabel = TEXT
>mylabel.value = Label coming from TypoScript!
>
>content < styles.content.get
>  }
>
> }
>
> Wenn ich mir in dem Template mit > title="title">{_all} alles Inhalte ausgeben lassen, sehe 
> ich, dass die Variablen "backendLayoutId" und "mylabel" ankommen, 
> nicht aber die Variable "content".

>
> Muss hier etwas für TYPO3 Version 8.6 angepasst werden, was ich noch 
> nicht gefunden habe? Ich verwenden fluid_styled_content.

>
> Danke und sonnige Grüße
> chris
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german (at) lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] styles.content.get in Variable in FLUIDTEMPLATE - TYPO3 v8.6

2017-03-16 Diskussionsfäden Chris

Hallo zusammen,

ich habe eben ein TYPO3 Update von Version 7.6 auf 8.6 vorgenommen, was auch bestens 
durchgelaufen ist, bis ich mir die Seite im Frontend angeschaut habe. Hier kommen keine 
Inhalte an, die ich mit "styles.content.get" auslese, bzw. es kommt nicht 
einmal die Variable an, in die die Inhalte geschrieben werden.

So sieht mein TYPOscript aus:
page.10 = FLUIDTEMPLATE
page.10 {

 variables {
   backendLayoutId = TEXT
   backendLayoutId.data = levelfield:-2,backend_layout_next_level,slide
   backendLayoutId.override.field = backend_layout

   mylabel = TEXT
   mylabel.value = Label coming from TypoScript!

   content < styles.content.get
 }

}

Wenn ich mir in dem Template mit {_all} alles Inhalte ausgeben lassen, sehe 
ich, dass die Variablen "backendLayoutId" und "mylabel" ankommen, nicht aber die Variable "content".

Muss hier etwas für TYPO3 Version 8.6 angepasst werden, was ich noch nicht 
gefunden habe? Ich verwenden fluid_styled_content.

Danke und sonnige Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Multidomain-Setup: TypoScript settings von Root der Domain lesen - nicht von dem ersten Rootknoten

2016-12-07 Diskussionsfäden Chris

Ah, das ###CURRENT_PID### funktioniert auf anhieb, Danke!

Nach ein bisschen rumprobieren, habe ich festgestellt, dass ich die 
PageTSconfig falsch angesprochen hatte. Mit folgender Zeile funktioniert das 
nun auch:

TCEFORM.tx_news_domain_model_news.news_author.PAGE_TSCONFIG_ID = 2

Letzte Frage:
Ich kann ja auch über das PageTSconfig die Werte eines TCAs anpassen. Folgende Zeile 
überschreibt beispielsweise den Wert für "size":
TCEFORM.tx_news_domain_model_news.news_author.config.size = 3

Ein Träumchen wäre, wenn ich nun folgendes machen könnte
TCEFORM.tx_news_domain_model_news.news_author.config.foreign_table_where = AND 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.pid=18 AND 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.deleted = 0 AND 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.hidden = 0 ORDER By 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.lastname ASC, 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.firstname ASC

Das funktioniert bei mir erstmal nicht. Kann der Wert für "foreign_table_where" 
nicht überschrieben werden?

Viele Grüße und frohes Schaffen
chris



Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Tue, 06 December 2016 22:15

Jetzt hast du zwei Post durcheinander gewirbelt. Wie das mit dem 
TsConfig funktioniert, habe ich mir nie nageschaut und weiß ich nicht.


Nutze ###CURRENT_PID###  und in der fremdtabelle ein Feld, welche dein 
gewünschtes Item für die jeweilige Seite referenziert.


also sowas wie AND ###CURRENT_PID###  == myTable.RefField


Vermutlich könntest du auch MM benutzen, ume eine Relation zu einer 
Fremdtabelle aufzubauen.


Mit besten Grüßen

Dieter


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Multidomain-Setup: TypoScript settings von Root der Domain lesen - nicht von dem ersten Rootknoten

2016-12-06 Diskussionsfäden Chris

Danke euch für eure Tipps!

Ich habe das Gefühl, kurz vor dem Ziel zu sein, aber es will nich klappen.

So sieht mein TCA aus:

'news_author' => array(
 'exclude' => 1,
 'label' => 'Autor',
 'config' => array(
   'type' => 'select',
   'renderType' => 'selectSingle',
   'size' => 1,
   'minitems' => 0,
   'maxitems' => 1,
   'multiple' => 0,
   'foreign_table' => 'tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor',
   'foreign_table_where' => 'AND 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.pid=###PAGE_TSCONFIG_ID### AND 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.deleted = 0 AND 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.hidden = 0 ORDER BY 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.lastname ASC, 
tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.firstname ASC',
   'items' => array(
 array('---',0)
   ),
 )
),

Und so mein PageTSconfog:
TCEFORM.tx_mdnewsauthor_domain_model_newsauthor.pid.PAGE_TSCONFIG_ID = 15

Leider wird die ID 15 nicht berücksichtigt, bzw. es werden keine Datensätze 
angezeigt.

Caches habe ich mehrfach geleert ;-)


Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Tue, 06 December 2016 19:36


Items für das Select in externe Tabelle auslagern und
  
<https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/Reference/Columns/Select/Index.html#id23>


  Items jeweils in zweiten Feld eine oder mehrere PageId zuordnen und
  
<https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/Reference/Columns/Select/Index.html#id23>


  foreign_table_where
  
<https://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/Reference/Columns/Select/Index.html#id23>
  für die Item-Auswahl nutzen

Dieter

Am 06.12.2016 um 12:30 schrieb Chris:
> Ich glaube, ich habe mich unglücklich, bzw. viel zu kompliziert 
> ausgedrückt :-)

>
> Meine Frage ist eigentlich nur: Geht es, dass ein Select-Feld im 
> Backend unterschiedliche Werte anzeigt, abhängig von der Position im 
> Seitenbaum?

>
> Danke und viele Grüße
> chris
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german (at) lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Multidomain-Setup: TypoScript settings von Root der Domain lesen - nicht von dem ersten Rootknoten

2016-12-06 Diskussionsfäden Chris

Ich glaube, ich habe mich unglücklich, bzw. viel zu kompliziert ausgedrückt :-)

Meine Frage ist eigentlich nur: Geht es, dass ein Select-Feld im Backend 
unterschiedliche Werte anzeigt, abhängig von der Position im Seitenbaum?

Danke und viele Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Multidomain-Setup: TypoScript settings von Root der Domain lesen - nicht von dem ersten Rootknoten

2016-12-04 Diskussionsfäden Chris

Guten Abend,

folgende Situation:
In dem TCA einer Extension möchte ich in einem Select-Feld abhängig von 
TYPOscript-Settings Daten anzeigen. Dafür verwende ich eine entsprechende 
Klasse für 'itemsProcFunc'.

In der Klasse, die in meiner Extension in Classes/Hooks liegt, lese ich die 
TYPOscript Settings der Extension folgendermaßen ein:

$this->objectManager = 
GeneralUtility::makeInstance('TYPO3\\CMS\\Extbase\\Object\\ObjectManager');
$this->configurationManager = 
$this->objectManager->get('TYPO3\\CMS\\Extbase\\Configuration\\ConfigurationManager');

$configuration = $this->configurationManager->getConfiguration(
\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FULL_TYPOSCRIPT,
'tx_myext'
);

Nun kann ich so auf die Settings zugreifen:
$configuration['plugin.']['tx_myext.']['settings.']['myproperty']

Das klappt alles wunderbar, solange ich in TYPO3 nur eine Website verwalte. 
Kommt nun eine zweite Website dazu und ich möchte den Settings-Wert für 
'myproperty' überschreiben, wird dieser mit der oben beschriebenen Methode 
nicht übernommen, wenn ich mich in dem neuen Ast befinde.

Ich habe schon eine Weile recherchiert und bin in verschiedenen Beiträgen 
darauf gestoßen, dass das das normale Verhalten von TYPO3 ist. In dem folgenden 
Beitrag habe ich auch einen Lösungsansatz gefunden, der aber auf Flux 
zurückgreift:

https://blog.1drop.de/en/typoscript-settings-from-different-rootpid-in-typo3-commandcontroller/

Gibt es andere Wege ohne Flux oder komplett andere Lösungsansätze?
Im Prinzip soll abhängig von der Position im Seitenbaum ein TCA Select-Feld 
unterschiedlich befüllt werden.

Danke für eure Gedanken!
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Abhängigkeit zu Extension manuell auflösen

2016-11-24 Diskussionsfäden Chris

Setze mal alle Extensions, die nicht zum Core gehören, in der PackageStates.php  auf 
"inactive". Dann solltest du wieder den Extension Manager aufrufen können. Wenn 
du dann über den Extension Manager die benötigten Extensions wieder aktivierst, sollten 
alle Abhängigkeiten richtig aufgelöst werden.

Viele Glück!
chris


Quote: Sophie Berger wrote on Mon, 21 November 2016 12:52


Hallo Michael,

vielen Dank.
Den Cache habe ich geleert.
"Check for broken extensions" liefert ein "All extensions can be loaded" zurück.
Der Hinweis mit PackageStates.php ist gut! Danke!
Als ich das IntroductionPackage auf inactive gesetzt habe, kam
plötzlich die Fehlermeldung, dass nun nicht mehr das Introduction
Package, sondern RealURL vom Scheduler abhängt.
RealURL funktioniert nun im Frontend nicht mehr. In den Extension
Manager komme ich mit der Fehlermeldung nun immer noch nicht.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee?

Danke!
Sophie

Am 19. November 2016 um 09:17 schrieb M S :
> Hallo Sophie,
>
> Hast Du den Cache schon geleert? Ggf. hängt da noch etwas.
>
> Im Install Tool gibt es einen Button der nennt sich "Check for broxen
> extensions" oder so. Ggf. kommst Du darüber weiter.
>
> Ich kann bei mir unter 7.6.11 keine Abhängigkeit zwischen "introduction" und
> "scheduler" feststellen. "introduction" benötigt lediglich die Erweiterung
> "bootstrap_package".
>
> Sofern Du überhaput nicht mehr in den Extension Manager kommst, kannst Du in
> der PackageStates.php (typo3conf-Ordner) die "defekte" Extension
> deaktivieren indem Du bei Status von "active" auf "inactive" gehst.
> --
> Kind regards,
> Michael
>
> forum.typo3.org/index.php?t=tree=208338 direct_mail
> forum.typo3.org/index.php?t=tree=210808 powermail
> forum.typo3.org/index.php?t=tree=212804 Core
> forum.typo3.org/index.php?t=tree=213115 clickenlarge
>
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german (at) lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_news Upgrade von 4.3 auf 5 - Migration der Videos in normale FAL Elemente

2016-11-24 Diskussionsfäden Chris

Hallo zusamme,

bei mir steht ein Update der news Extension von Georg Ringer an, und zwar von 
der Version 4.3 auf 5.0. Bis zur Version 4.3 wurden Videos in der Datenbank in 
den Tabellen der news Extension abgelegt. Ab Version 5 wird nur noch FAL 
unterstützt.

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich nicht nur Bilder sondern auch Videos nach FAL 
migrieren kann? Die Bilder konnte ich über den Upgrade Wizard im Install-Tool 
aktualisieren, die Videos aber leider nicht.

Übersehe ich etwas?

Viele Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris

Quote: Wolfgang Ruthner (wolfi3300) wrote on Thu, 17 November 2016 16:10


Quote: Chris (der-chris) wrote on Thu, 17 November 2016 16:08

> Versuche mal folgenden Wert:
> 
> config.locale_all = de_AT.UTF-8



leider das selbe in blassblau, Ausgabe erfolgt weiterhin in Englisch. :-(





Hm, und du hast alle TYPO3 Caches geleert? Bei mir funktioniert das nämlich so. 
Dann habe ich aktuell auch keinen Rat mehr... :-(

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris

Versuche mal folgenden Wert:

config.locale_all = de_AT.UTF-8
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris

Was wird dir denn angezeigt, wenn du im Terminal "locale -a" eingibst? Ist die 
deutsche locale überhaupt vorhanden?

Wie gesagt, ich hatte auch schon den Fall, dass ich für "config.locale" den Wert 
"de_DE.UTF-8" angeben musste.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Hilfe zu Viewhelper

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris

Eigentlich kannst du das alles mit dem Date-Viewhelper lösen:

{date}

Die Werte zur Formatierung des Datums sind unter http://php.net/strftime zu 
finden.

Damit die Übersetzungen funktionieren, musst du TYPO3 folgende Angaben machen:

config {
language = de
metaCharset = utf-8
locale_all = de_DE.utf8
}

Als letztes musst du darauf achten, dass der Wert für "locale_all" richtig geschrieben 
ist (dieser kann von Server zu Server variieren). Um den richtigen Wert herauszubekommen, gib 
einfach im Terminal "locale -a" ein.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_news: realurl Problem mit Listenansicht und Detailansicht auf gleicher Seite

2016-11-17 Diskussionsfäden Chris

Guten Tag zusammen,

ich stehe gerade vor einem sehr interessanten Phänomen. Und zwar habe ich das Newsplugin 
"List view" auf einer Seite eingebunden und als Ziel für die Detailansicht die 
gleiche Seite festgelegt. Wenn ich nun auf der Website in der Listenansicht eine News 
anklicke, komme ich auf die gleiche Seite, nur dass mir die Detailansicht der gewählten 
News angezeigt wird - und genau so soll es sein! :-)

Nun aktiviere ich realurl und meine URLs sehen folgendermaßen aus:

Listenansicht: /news/
Detailansicht: /news/show/titel-meiner-nachricht.html

Sehr schön, das funktioniert auch!

Nun kommt aber der Haken:
Wenn ich die News "Titel meiner Nachricht" in TYPO3 bearbeite und dann die 
Seite /news/show/titel-meiner-nachricht.html neu lade, werde ich auf /news/show/ 
umgeletet und es erscheint die Meldung, dass es zur Zeit keine News gibt. Lade ich die 
Seite news/show/titel-meiner-nachricht.html erneut, funktioniert es wieder.

Also immer nachdem eine News bearbeitet wurde, kann sie beim ERSTEN Aufruf 
nicht angezeigt werden, danach funktioniert alles wieder.

Hier ist meine realurl Konfiguration:

'postVarSets' => array(
 '_DEFAULT' => array(

   // EXT:news start
   'show' => array(
 array(
   'GETvar' => 'tx_news_pi1[action]',
   'noMatch' => 'bypass',
 ),
 array(
   'GETvar' => 'tx_news_pi1[controller]',
   'noMatch' => 'bypass'
 ),
 array(
   'GETvar' => 'tx_news_pi1[news]',
   'lookUpTable' => array(
 'table' => 'tx_news_domain_model_news',
 'id_field' => 'uid',
 'alias_field' => 'IF(path_segment!="",path_segment,title)',
 'addWhereClause' => ' AND NOT deleted',
 'useUniqueCache' => 1,
 'useUniqueCache_conf' => array(
   'strtolower' => 1,
   'spaceCharacter' => '-',
 ),
 'languageGetVar' => 'L',
 'languageExceptionUids' => '',
 'languageField' => 'sys_language_uid',
 'transOrigPointerField' => 'l10n_parent',
 'autoUpdate' => 1,
 'expireDays' => 180,
   ),
 ),
   ),

   'page' => array(
 array(
   'GETvar' => 'tx_news_pi1[@widget_0][currentPage]',
 ),
   ),
   // EXT:news end

 ),
),


Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte, oder noch viel besser, wie ich 
den Fehler eingrenzen und beheben kann?

Folgende Versionen kommen zum Einsatz:
TYPO3: 7.6.12
news: 5.2.0
realurl: 2.1.5

Viele Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Best practice: Wie auf Typoscript-Settings aus einer anderen Extension zugreifen

2016-09-20 Diskussionsfäden Chris

Hallo zusammen,

ich frage mich gerade, was der besten Weg ist, aus einer eigenen Extension die 
TYPOscript-Settings einer anderen Extension zu erweitern.

Konkret erweitere ich die News Extension um einen Autor. Wenn nun eine News 
angezeigt wird, wird der Name des Autors verlinkt. Der Link soll auf eine 
Autor-Detail-Seite gehen. Die Pid der Autor-Detail-Seite habe ich natürlich im 
Moment der Darstellung einer News nicht.

Nun habe ich in dem TS-Setup meiner Extension folgendes erweitert:

plugin.tx_news {
 settings {
   newsAuthor < plugin.tx_newsauthor.settings
 }
}

Nun kann ich in dem Template folgendermaßen den Link bauen:

   Vorname Nachname



Das Gleiche benötige ich auch noch in die andere Richtung, also in meiner 
Extension muss ich auf die Settings der News Extenions zugreifen.

plugin.tx_newsauthor {
 settings {
   newsDetailPid < plugin.tx_news.settings.newsDetailPid
 }
}

Ist das "the TYPO3 way" oder wird das eigentlich anders gelöst?

Danke für euer Feedback
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-09-03 Diskussionsfäden Chris

Manchmal muss man Dinge ruhen lassen, dann mit neuer Energie anschauen und vor 
allem die Doku komplett lesen :-)
Die Lösung zu meiner Fragestellung habe ich hier gefunden:

https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/AdministratorManual/BestPractice/IntegrationWithTypoScript/Index.html#show-news-items-with-same-category-in-detail-html

Hier nun mein funktionierender Code:

Fluid Template:
{category.uid}

TYPOscript:
lib.newsRelatedArticlesRegion = USER
lib.newsRelatedArticlesRegion {
 userFunc = TYPO3\CMS\Extbase\Core\Bootstrap->run
 extensionName = News
 pluginName = Pi1
 vendorName = GeorgRinger
 
 controller = News

 settings =< plugin.tx_news.settings

 settings {
   limit = 5
   orderDirection = desc
   useStdWrap := addToList(categories)
   categories.current = 1
   categoryConjunction = or
   excludeAlreadyDisplayedNews = 1
   templateLayout = sidebar
 }

 persistence =< plugin.tx_news.persistence
 view =< plugin.tx_news.view

 action = list
 switchableControllerActions.News.1 = list
}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-08 Diskussionsfäden Chris

Hallo Philipp,

ich habe das Gefühl ganz kurz vor dem Ziel zu sein!


Du kommst also auf diesen Weg an deinen Daten:
..data = data:0


Ich habe folgende zwei Varianten ohne Erfolg getestet:

settings.categories = TEXT
settings.categories.data = data:0

settings.categories = TEXT
settings.categories.data = {data:0}

Was mache ich falsch?

Danke dir!
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-07 Diskussionsfäden Chris

Hallo Dieter,


Deine For-Schleife durchläuft die Kategorien des News-Datensatzes, welcher 
wahrscheinlich keiner Kategorie angehört.


Der Datensatz, mit dem ich teste gehört sicher einer Kategorie an.

Du schreibst im ersten Thread, dass du die Kategien für das Plugin in den Settings setzt. Entsprechend sollten also die Categorien auch dort und nicht beim Datensatz zu finden sein. Das lässt sich leicht mit {settings.categories prüfen. 


Die Katagorie für das Plugin will ich ja eben dynamisch setzen, was ja bisher nicht 
klappt. Wenn ich beispielsweise "settings.categories = 12" setze, dann werden 
mir auch nur Datensätze mit der Kategorie 12 ausgegeben.

Wenn alles bisher nichts gebracht hast, dann hast du den Speicherort für die Kategorien vermutlich falsch zuordnest. Dann solltest du ein {_all} probieren und prüfen, wo deine ID der Kategorie zu finden ist. 


Die News-Datensätze liegen auf einer anderen Seite als die 
Kategorie-Datensätze. Ist das ein Problem?

Viele Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-07 Diskussionsfäden Chris

Hallo Philipp,

mit deinen Zeilen TYPOscript wird an der Position, an der ich eigentliche die Ausgabe der 
Inhalte erwarte der Text "this should appear on the page" angezeigt und ganz 
oben über der ersten Ausgabe kommt folgendes:

array(2 items)
  0 => 12 (integer)
  currentValue_kidjls9dksoje => "12" (2 chars)

Was bedeutet das?
Der Wert 12 ist in dem getesteten Fall der, den ich erwarten würde.

Viele Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-05 Diskussionsfäden Chris

Hallo Philipp,

leider klappt auch die Variante X :-) nicht.

Um sicher zu gehen, dass nicht in dem Aufruf der Lib der Fehler steckt, hier 
nochmal der komplette Code in meinem Fluid-Template:


 
   

 {category.uid}
   
 



Das sollte aber nicht das Problem sein, oder?

Beste Grüße und ein schönes Wochenende
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-05 Diskussionsfäden Chris

Hallo Dieter,

das grundsätzliche Konstrukt mit dem Array, der übergeben wird, habe ich 
verstanden. In einem anderen Fall habe ich die Übergabe von Werten auch schon 
erfolgreich eingesetzt, nur klappt es eben in dem beschriebenen Fall mit den 
News nicht.

Mein Aufruf in dem Fluid Template übergibt ein Array mit den Werten einer News-Kategorie. 
Wenn ich mir mit {category} die Kategorie ausgeben lasse, 
bekomme ich folgendes angezeigt:

GeorgRinger\News\Domain\Model\Category prototype persistent entity (uid=7, 
pid=2)
  sorting => 11264 (integer)
  crdate => ...
..
  uid => 7 (integer)

Deshalb gehe ich davon aus, dass ich in dem TypoScript über {field:uid} auf den 
benötigten Wert zugreifen kann.

Ich frage mich, ob es vielleicht nicht möglich ist, den Wert von 
"settings.categories" zu überschreiben, weil das Ganze ein User-Objekt ist?

Und um nochmal auf die Selbstreflektion zu kommen:

// Variante 1
settings.categories = TEXT
settings.categories.data = {field: uid} (Zugriff auf das übergebene Objekt)

Dies wäre eigentlich die Version gewesen, bei der ich gedacht hätte, dass sie funktionieren muss. 
Meine Annahme war, dass ich mit "data" auf die Daten in dem übergebenen Array zugreifen 
kann und mit {field: uid} auf den Wert in "uid" zugreife.

// Variante 2
settings.categories = TEXT
settings.categories.data = field:uid

Das war einfach ein Test.

// Variante 3
settings.categories = TEXT
settings.categories.value.dataWrap = {field:uid}

Hier habe ich überlegt, ob man vielleicht nur über ein "dataWrap" an die Daten 
kommt.

// Variante 4
settings.categories = TEXT
settings.categories.value = {field:uid}
settings.categories.insertData = 1

Und weil das "insertData" mir an anderer Stelle geholfen hat, wollte ich diese 
Version auch testen.

Viele Grüße
chris

PS: Dein Besipiel funktioniert übrigens, wenn du in dem ViewHelper anstelle von 
"arguments" "data" verwendest.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-04 Diskussionsfäden Chris

Hallo Dieter,

um ehrlich zu sein, TYPOscript ist nicht meine Stärke. In der Fluid-Doku habe 
ich gelesen, dass Variablen an ein TYPOscript übergeben werden können 
(https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHelper/CObject.html), 
was genau das ist, was ich benötige. Nun habe ich einfach verschiedene 
Varianten ausprobiert, aber leider hat keine Funktioniert :-(

Ich freue mich über jeden Hinweis, wie ich mit meinem Konstrukt zum Ziel komme 
:-)

Viele Grüße
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] News (tx_news) per TYPOscript einbinden mit flexibler Übergabe der Kategorie

2016-08-04 Diskussionsfäden Chris

Hallo zusammen,

Ich binde das News Plugin per TYPOscript in eine Website ein, was bestens 
funktioniert. Nun möchte ich die Kategorie-ID (settings.categories) des Plugins 
dynamisch setzen, indem ich sie im Fluid-Template übergebe. Und genau an diesem 
Punkt scheitere ich.

Wie kann die News-Kategorie dynamisch gesetzt/übergeben werden?

Das ist mein TYPOscript mit allen Varianten, die ich bereits probiert habe 
(auskommentiert):

lib.newsRelatedArticlesRegion = USER
lib.newsRelatedArticlesRegion {
 userFunc = TYPO3\CMS\Extbase\Core\Bootstrap->run
 pluginName = Pi1
 extensionName = News
 controller = News
 settings =< plugin.tx_news.settings

 settings {
   limit = 5
   orderDirection = desc
   categoryConjunction = or
   excludeAlreadyDisplayedNews = 1
   templateLayout = sidebar
 }

/*
 // Variante 1
 settings.categories = TEXT
 settings.categories.data = {field: uid} (Zugriff auf das übergebene Objekt)

 // Variante 2
 settings.categories = TEXT
 settings.categories.data = field:uid

 // Variante 3
 settings.categories = TEXT
 settings.categories.value.dataWrap = {field:uid}

 // Variante 4
 settings.categories = TEXT
 settings.categories.value = {field:uid}
 settings.categories.insertData = 1
*/

 persistence =< plugin.tx_news.persistence
 view =< plugin.tx_news.view

 action = list
 switchableControllerActions.News.1 = list
}


Und so rufe ich es in dem Fluid-Template auf:



Hat irgendjemand eine Idee?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: tx_news Umstellung FAL Relation [records.useFal]

2016-07-19 Diskussionsfäden Chris

In der Zwischenzeit habe ich im Install-Tool im Upgrade-Wizard "Migrate file relations of 
EXT:news" gefunden, der mir die gewünschte Umstellung macht. Leider bleibt aber das bisher 
vorhandene Feld "Copyright" auf der Strecke.

In dem Script "EXE:news/Classes/Updates/FalUpdateWizard.php" habe ich den Kommentar 
"// @todo how to proceed with: copyright" gefunden.

Hat hier schon jemand eine Lösung?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] tx_news Umstellung FAL Relation [records.useFal]

2016-07-18 Diskussionsfäden Chris

Hallo,

ich führe gerade ein Update einer Website von TYPO3 6.2 auf 7.6 durch. Dabei aktualisiere ich auch die News 
Extension von Version 3.1.0 auf 4.3.0. Im alten System ist in den Einstellungen der News-Extension bei 
"Use FAL relations instead of news media elements [records.useFal]" der Wert "Nein" 
eingestellt, den ich nun gerne auf "Ja" umstellen würde.

Nach der Umstellung werden allerdings im Backend keine Bilder mehr angezeigt. 
Darf ich diese Änderung nicht vornehmen, oder gibt es einen Trick? Können die 
bereits angelegten Bilder irgendwie portiert werden?

Danke und einen schönen Abend
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Rechte: Video in "Text & Medien"-E=?UTF-8?Q?lement_einf=c3=bcgen?=

2016-04-11 Diskussionsfäden Chris

Vielen Dank Bernd!

Ich wusste garnicht, dass ich über die Dateiliste ein Video anlegen kann. 
Darüber klappt es bestens!

Den entsprechenden Button in dem "Text & Media"-Element bekomme ich aber nicht 
eingeblendet - aber halb so schlimm, wenn es einen anderern Weg gibt :-)

Viele Grüße
chris


Quote: Bernd Wilke[1][2] wrote on Mon, 11 April 2016 14:27


Am 11.04.2016 um 12:58 schrieb Chris:
> Hallo zusammen,
>
> ich würde gerne den Redakteuren das Recht geben in das "Text &
> Medien"-Element ein Video einzufügen. Irgendwie finde ich nicht heraus,
> welchen Haken ich setzen muss, damit der Knopf "Add media by URL" oder
> auf deutsch "Medien nach URL hinzufügen" angezeigt wird.

das wird meien ich in der tabelle sys_file hinterlegt, also muss man 
erst für jedes (youtube|*)-Video einen Datensatz im Datei-Liste-Modul 
anlegen, das man dann im ContentElement (oder FileCollection) benutzen kann.


> Als Admin wird mir der Knopf auch nur angezeigt, wenn ich in den
> Einstellungen zu meinem User den Haken unter "Hochladen von Dateien
> direkt im Web-Modul" anklicke. Ist das Korrekt? Eigentlich würde ich
> nämlich diesen Haken nicht setzen wollen...

bei mir ist das schon immer default-mäßig deaktiviert.
Die Redakjeure sollen erstmal ihre Medien ordentlich unter 
fileadmin() ablegen um es dann erst zu benutzen, statt tausende 
dateien alle im uploads-Ordner rumliegen zu haben (da findet sie kein 
Mensch wieder) (auch wenn das inzwischen etwas leichter geworden ist)


> Viel wichtiger ist aber aktuell die Frage, wie ich einem Redakteur
> überhaupt das Recht geben kann Videos einzubinden :-)

er muss Rechte für die tabellen sys_file  haben, die eben FAL 
ausmachen. Und danach natürlich für die CEs, die die Videos darstellen.


> Ich setze TYPO3 7.6.4 in Kombination mit fluid_styled_content ein.

bernd




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Rechte: Video in "Text & Medien"-Element einfügen

2016-04-11 Diskussionsfäden Chris

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Redakteuren das Recht geben in das "Text & Medien"-Element ein Video 
einzufügen. Irgendwie finde ich nicht heraus, welchen Haken ich setzen muss, damit der Knopf "Add media by 
URL" oder auf deutsch "Medien nach URL hinzufügen" angezeigt wird.

Als Admin wird mir der Knopf auch nur angezeigt, wenn ich in den Einstellungen zu meinem 
User den Haken unter "Hochladen von Dateien direkt im Web-Modul" anklicke. Ist 
das Korrekt? Eigentlich würde ich nämlich diesen Haken nicht setzen wollen...

Viel wichtiger ist aber aktuell die Frage, wie ich einem Redakteur überhaupt 
das Recht geben kann Videos einzubinden :-)

Ich setze TYPO3 7.6.4 in Kombination mit fluid_styled_content ein.

Freue mich über jeden Hinweis!
chris
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] CSS-Klasse bei Link im RTE vergeben

2015-11-23 Diskussionsfäden Chris Müller
Hallo,

nach einem Update von TYPO3 6.2 auf 7.6 kann ich nun im Link-Popup des
RTE keine CSS-Klasse für einen Link mehr auswählen. Kann mir jemand
einen Tipp geben, woran das liegt?

Grüße,
Chris.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Alt Tag wird nicht angezeigt

2015-10-07 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo ich denke die Browser Verhalten sich in dem Fall richtig.
Es git ein "alt" (Alternativ) Attribute, das den inhalt des bildes beschreibten 
soll falls es nicht angezeigt werden kann. z.b lade fehler oder, ein 
textbrowser.
Und es gibt ein "title" attribute, das explizit zusätzliche informationen 
enthalten soll die sich als "tooltip" eignen. 
http://www.w3.org/TR/2014/REC-html5-20141028/dom.html#the-title-attribute

also wenn du willst das der text also tooltip angezeigt wird. Solltest du das 
title attribut verwenden.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Arne-Kolja 
Bachstein
Gesendet: Dienstag, 6. Oktober 2015 15:45
An: Robert Hammer; German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Alt Tag wird nicht angezeigt

Denke auch. Ich hab bisher immer geglaubt, das wäre ein zweifelhaftes „Feature“ 
moderner Browser, aber wenn ich https://bugs.webkit.org/show_bug.cgi?id=5566 
richtig deute, ist es ein seit etlichen Jahren nicht gefixter Bug in Webkit. 
Auf diese Engine setzt ja auch Opera mittlerweile. Der Gegencheck mit dem 
Firefox könnte das näher eingrenzen … höchstwahrscheinlich ist es also 
(mindestens) in Safari, Chrome und Opera durch den Bug falsch.

Gruß

Arne

> Am 05.10.2015 um 22:22 schrieb Robert Hammer <unterhalt...@marteau.de>:
> 
> Es scheint ein Problem mit den Browsern zu sein. Ich habe nun auch den 
> Quellcode geprüft. Dort werden die Alt Tags richtig angezeigt. Aber weder 
> Opera, noch Chrome oder der neue Edge unter Windows 10 zeigen die Alt Tags 
> an, wenn die Anzeige der Fotos abgestellt ist. Den Firefox habe ich jetzt 
> nicht getestet. Der einzige Browser, der die Alt Tag auch anzeigt, ist der 
> "olle" Internetexplorer.
> 
> Scheint also kein Typo3 Problem zu sein oder was meint ihr?
> ___
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zu Dependency Injection

2015-09-29 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Thomas,
Dependency Injection Steht allen Klassen zur verfügung die über den Extbase 
ObjectManager erzeugt wurden.
$this->Objectmanger->get();

Falls du Classen über GeneralUtility::makeInstance() erzeugst wird keine 
Dependency Injection durchgeführt.

Und das "new" keyword sollte in typo3 sowiso nicht direkt verwendet werden.

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von T. Schnabel
Gesendet: Mittwoch, 30. September 2015 04:37
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Frage zu Dependency Injection

Hallo,

ich verwende in meiner Extension an verschiedenen Stellen Dependency Injection 
mit der @inject Annotation.
Das funktioniert auch Problem bei allen Nachfahren des ActionControllers.

Ich möchte die DI aber ebenfalls bei Nachfahren von SingletonInterface, 
AbstractEntity und auch bei meinen VieHelpern verwenden. Hier habe ich 
allerdings Probleme, da das entsprechende Objekt hier im Code immer NULL ist. 
Sobald ich das Objekt dagegen mit dem ObjectManager erstelle steht es mir 
natürlich zur Verfügung und wird bei erneutem Aufruf offensichtlich auch aus 
dem Cache geladen.

Meine Frage ist jetzt, ob mir DI prinzipiell in allen Klassen zur Verfügung 
steht? 

Vielen Dank im voraus!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Cookie Hinweis und TYPO3

2015-09-23 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Andrea,
Aktuelle typo3 versionen 6.2 + 7 Erzeugen meines Wissen den Cookie erst bei 
bedarf. (sprich login)

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andrea 
Schmuttermair
Gesendet: Mittwoch, 23. September 2015 18:45
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Cookie Hinweis und TYPO3

Hallo liebe Liste,

ich habe eine Frage bezügl. Cookie Hinweis und Umsetzung in TYPO3:

Für einen normalen Hinweis "Seite verwendet Cookies" gibt es ja Plugins oder 
Skripte.
Aber wie sieht es aus mit der Anforderung, Cookies erst nach dem OK zu 
generieren - soweit ich weiß wird das Cookie "fe_typo_user" automatisch beim 
Seitenaufruf erzeugt. Und damit bevor der User eine Chance hat, auf OK zu 
klicken.

Das einzige, das ich gefunden habe ist:
$TYPO3_CONF_VARS["FE"]["dontSetCookie"] = 1; Eine praktikable Umsetzung mit der 
Abfrage sehe ich da aber nicht?

LG Andrea
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] php skript einbinden ab 6.0

2015-08-06 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Dietmar,
dein PHP script sollte die ausgabe nicht direct per echo oder print auf die 
ausgabe schreiben sondern 
die ausgabe mittel return zurück geben (dann erscheint es auch an der richtigen 
stelle)

desweiteren solltest du überlegen ob du aus deinem script nicht lieber eine 
kleine extension machst.
Das ist sauberer. 

Noch als hinweis: Typo3 6.0 ist erhält keine bug-fixes mehr. Du solltest auf 
6.2 updaten. 

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Schönauer Dietmar
Gesendet: Mittwoch, 5. August 2015 20:48
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] php skript einbinden ab 6.0

hallo erstmal,
ich hab ein problem, die anleitung wie es gehen könnte mit typoscript obj hab 
ich schon versucht auch typoscript2ce brachte keinen erfolg ich hab mittels 
typoscript folgendes getan:
includeLibs.datenbank = fileadmin/progs/..._dbzugriff.php [globalVar = 
TSFE:id=7069 ] page.10.template.file = 
fileadmin/templates/main/datenbanken/daten.html
[global]
lib.datenbank = USER_INT
lib.datenbank.userFunc = user_db-alles
lib.datenbank.stdWrap.wrap = |

die rückgabe der funktion welche aus html besteht wird aber nie ins template 
geschrieben sondern immer oben außerhalb, mit php_content hats super 
funktioniert (also bis 4.5) habs auch mit marker versucht immer das gleiche 
problem

wäre für eure hilfe dankebar

mfg


 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Entschlüsselung einer URL

2015-08-05 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Joachim,

id und L Parameter hat Salvatore E. Ja schon wunderbar erklärt.

MP=50449-59974
MP Steht für MountPoint. 
Mount points erlauben es in Menüs /rootline eine anderen Teil seitenbaum zu 
laden.
Die paramter sind seiten Ids wie genau der mountpoint Parameter zu lesen / zu 
verstehen ist kann ich dir aber leider 
Auch nicht sagen da ich nie mit mountpoints gearbeitet habe.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Salvatore Eckel
Gesendet: Mittwoch, 5. August 2015 13:25
An: Joachim Drescher; German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Entschlüsselung einer URL

Hallo,

es dürfte die Seite mit der UID = 64709 aufgerufen werden.
L=4 ist meistens eine Einstellung für eine Sprache. Damit könnte im TypoScript 
die Sprache und Meta-Angaben auf eine andere Sprache gesetzt werden.
MP= kenne ich jetzt leider nicht. Vieleicht ist es ein _GET-Parameter für ein 
Plugin auf dieser Seite?

liebe Grüße
Salvatore E.

Am 05.08.2015 um 13:17 schrieb Joachim Drescher:
 Hallo zusammen,

 kann mir jemand erklären, wie diese URL zu lesen ist:

 ../index.php?id=64709L=4MP=50449-59974

 Welche Seite und welche Inhalte werden hier genau aufgerufen?

 Danke vorab und Grüße

 Joachim
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--

*Die Medialen GmbH*

Telefon: 0049 (0)228 90822-257
Telefax: 0049 (0)228 90822-10

www.diemedialen.de
salvatore.ec...@diemedialen.de

Geschäftsführende Gesellschafter: Andreas Rothhaar, Sebastian Heinz
Steuernummer: 205/5828/1164, USt.-IdNr.: DE259997508, Handelsregister HRB 16287 
Amtsgericht Bonn
Anschrift: Colmantstraße 39, 53115 Bonn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Cronjob Plesk Typo3

2015-07-30 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Andre,
mit dieser konfiguration wird der cronjob einmal pro stunde ausgeführt:
5   *   *   *   *   

5 minuten nach der vollen stunde.

Was du warscheinlich willst ist alle 5 minuten:
*/5   *   *   *   *   

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andre Sancken
Gesendet: Mittwoch, 29. Juli 2015 21:37
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] Cronjob Plesk Typo3


Hallo,

habe Version 6.2.14 mit direct_mail. Habe mir den Cronjob zum versenden 
eingerichtet. Dann folgendes unter Plesk eingetragen.

5   *   *   *   *   php5 
/var/www/vhosts/digitalartworx.net/winkler/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler

Wenn ich den Befehl per Console ausführe klappt alles. Nur wird der Cronjob 
nicht automatisch augerufen. Kann mir jemand einen Hinweis geben, woran es 
liegen könnte?

Achja per crontab -e wird mir auch der Befehl angezeigt. Sprich er ist 
vorhanden.

Gruß

André
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] OT: Anbindung von Typo3 an externe Bildergalerie

2015-07-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Stefan,
von der Extension Media hast du bestimmt gehört diese soll DAM ersetzten.
https://typo3.org/extensions/repository/view/media
ich kann nicht sagen ob sie das gut oder schlecht tut da ich weder mit DAM noch 
Media gearbeitet habe.

Ich Glaube die FAL Konzepte sind sehr solide. Und Deckt vielei usecases ab. Z.b 
das Verteilen von Großen Datenbeständen 
Auf ein Content Delivery Netzwerk. Oder Eben auch abruf von daten aus anderen 
Quellen (Datenbanken, Webservices...).
Ich denke die Grenzen liegen eher darin was das fileadmin Modul abbilden kann.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefan Padberg
Gesendet: Freitag, 24. Juli 2015 10:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Anbindung von Typo3 an externe Bildergalerie

Hallo Dirk,

ich habe mich vor ein paar Monaten mal mit der Frage beschäftigen müssen. Eine 
Website verwaltet mittlerweile 12.000 Bilder, Tendenz steigend, und muss wegen 
TYPO3-Updates das DAM aufgeben.

Ergebnis: So etwas gibt es nicht.

Es gibt ein oder zwei Open Source Projekte, die Bilddatenbanken zum Ziel 
hatten, aber die scheinen eingeschlafen zu sein. Z.B. hier:
http://codex.galleryproject.org/Main_Page

Und dann gibt es natürlich die Profis. Da habe ich einen gefunden, der sich in 
der Lage sah, seine Lösung an TYPO3 anzubinden. Die Profilösung war aber meinem 
Auftraggeber wiederum zu teuer. (Wir reden hier über
5.000 € Minimum, und ganz schnell addiert sich das auf 10.000€, wenn man 
Sonderwünsche hat. Jährliche Nutzungsbegühren kommen noch dazu.)


[Hier noch ein Off topic-Kommentar von Mir:

Das ist leider ein ganz trauriges Kapitel, weil das DAM - Gott hab es selig! - 
einmal angetreten war, hierfür eine Lösung im TYPO3-Bereich anzubieten. Seit es 
das DAM nicht mehr gibt, ist hier absolute Funkstille. Redakteure, die viel mit 
Bildern arbeiten müssen und Flickr, Instagramm etc. gewöhnt sind, bekommen 
regelmäßig die Krise, wenn sie mit Typo3 Bilder verwalten sollen. Meistens 
wandern die Bilder dann nach Flickr aus und werden extern wieder eingebunden. 
Na super!

Eine Lösung zu entwickeln, die wirklich schick und funktional ist, ist ein 
Riesenprojekt. Das kann kein Einzelner und wahrscheinlich auch keine Agentur 
alleine machen. Das müsste sich die TYPO3 Association mal auf die Achse packen, 
finde ich.

Ich bin jedenfalls gespannt, was passiert, wenn wir 12.000 Bilder mit dem FAL 
administrieren. Vielleicht funktioniert es ja.]

Beste Grüße
Stefan

Am 24.07.2015 um 09:41 schrieb DirkHo:
 Hallo zusammen,

 unser Verein hat recht viele Fotos die von verschiedensten Fotografen 
 aus unseren Reihen gemacht werden und für die verschiedensten Zwecke 
 dann auch verwendet werden (Homepage, Flyer, Pressemitteilungen,...).

 Nun würde ich gerne eine Bilddatenbank aufsetzen (ich habe sowas schon 
 mal bei einem Bundesligaverein gesehen, der bei einem Foto-Anbieter 
 die Bilder auswählen und kaufen kann), die es zum einen unseren 
 Vereinsmitgliedern ermöglicht, die Fotos per FTP, Web-Frontend,...
 hochzuladen und den Leuten die dann eben für Flyer Fotos brauchen nach 
 Kategorien Bilder aussuchen und herunterladen können mit schöner 
 Vorschau, Bilder vergrößern, Stickwörter pflegen, etc.

 So weit so gut, das hat mit Typo3 ja erstmal nichts zu tun. Nun würde 
 ich aber gerne eine Anbindung von Typo3 an eine solche Datenbank haben.
 Sei es, dass man von Typo3 auf die Fotos zugreifen kann und dann die 
 Kopie des Bildes automatisch in Typo3 gezogen wird (wie es auch 
 passiert, wenn ich über die in der Dateiliste liegenden Fotos mache).

 Habt ihr einen Tipp, ob es eine solche Software inkl. Typo3-Anbindung 
 gibt oder ein eine Software gibt für die es eine Typo3-Extension gibt, 
 die man verwenden kann?

 Oder hat jemand schon ähnliche Projekte

 Vielen Dank und viele Grüße,

 Dirk

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anbindung von Typo3 an externe Bildergalerie

2015-07-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Dirk,
seit 6.2 gibt es FAL (File Abstraction Layer) mit diesem kann man quasie 
belibige dienste als datei-provider anbinden.
Das kann ein Amzon S3 Storage, Dropbox, FTP Server, oder eben auch ein 
Bilddatenbank Anbieter sein. solange er 
Eine Schnittstelle anbietet.

Dann müsste natürlich ein FAL Driver für deinen anbieter entwickelt werden. 
dann würden die Daten des anbieters 
Ganz normal im fileadmin auftaucht. 

Gruss Chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von DirkHo
Gesendet: Freitag, 24. Juli 2015 09:42
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Anbindung von Typo3 an externe Bildergalerie

Hallo zusammen,

unser Verein hat recht viele Fotos die von verschiedensten Fotografen aus 
unseren Reihen gemacht werden und für die verschiedensten Zwecke dann auch 
verwendet werden (Homepage, Flyer, Pressemitteilungen,...).

Nun würde ich gerne eine Bilddatenbank aufsetzen (ich habe sowas schon mal bei 
einem Bundesligaverein gesehen, der bei einem Foto-Anbieter die Bilder 
auswählen und kaufen kann), die es zum einen unseren Vereinsmitgliedern 
ermöglicht, die Fotos per FTP, Web-Frontend,... 
hochzuladen und den Leuten die dann eben für Flyer Fotos brauchen nach 
Kategorien Bilder aussuchen und herunterladen können mit schöner Vorschau, 
Bilder vergrößern, Stickwörter pflegen, etc.

So weit so gut, das hat mit Typo3 ja erstmal nichts zu tun. Nun würde ich aber 
gerne eine Anbindung von Typo3 an eine solche Datenbank haben. 
Sei es, dass man von Typo3 auf die Fotos zugreifen kann und dann die Kopie des 
Bildes automatisch in Typo3 gezogen wird (wie es auch passiert, wenn ich über 
die in der Dateiliste liegenden Fotos mache).

Habt ihr einen Tipp, ob es eine solche Software inkl. Typo3-Anbindung gibt oder 
ein eine Software gibt für die es eine Typo3-Extension gibt, die man verwenden 
kann?

Oder hat jemand schon ähnliche Projekte

Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ajax handling

2015-07-21 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Benjamin,
ich würde auch dafür Plädieren das ganze als XML zu machen. die browser können 
gut mit HTML / XML umgehen.
Und es breitet deutlich weniger probleme weil du dich eben nicht ums doppelte 
encoding kümmern musst.

Helmut Hummel hat mit der extension typoscript_render eine extension 
geschrieben die es erlaubt einzelen typoscript pfade zu rendern.
https://github.com/helhum/typoscript_rendering

Dokumentation ist leider noch etwas dünn. Aber vielleicht ist das ja im Rahmen 
deiner Lösung interessant.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Dr Dieter Porth
Gesendet: Montag, 20. Juli 2015 21:38
An: Benjamin Giesbrecht; German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Ajax handling

Hi Benjamin,

ich render bei meiner Seite die Seiteninhalte über den Type-Num-Weg in ein 
Fluid-Template für ein XML-Konstrukt.
Ich habe dafür in Javascript einen Request-Handler geschrieben, der auch die 
parallele Aktivierung von mehreren AJAX-Request ermöglicht. Bei mir basiert die 
Struktur auf XML-Basis, wobei ich neben dem HTML-Fragment auch die Links zu 
Javascript-Code und CSS-Dateien übergebe und gegebenefalls sogar noch eigene 
Parameter mitübergeben. der Weg hat den Vorteil, dass jedes Content-Objekt als 
autonom begriffen wird. Der Weg hat den Nachteil, dass die Lösung kompliziert 
ist, weil zum Beispiel so manche Klassendefinition aus den Constanten 
einerseits in das zu generierende Javascript und andererseits in den zu 
generierenden HTML-Code übertragen werden muss.
Nachteilig an meiner Lösung ist auch:
1. Die Nummernvergabe für die Ajax-Prozesse ist bislang in den Konstanten er 
folgt und nicht über die Datenbank automatisch definiert wird.
2. Bislang fehlt mir noch eine einfachen Lösung, um auch ein 
JavaScript-Template mit TYPO3 zu bearbeiten. Leider kann man die geschweiften 
Klammern für den Fluid-Inline-Code nicht durch eine alternative Klammerung (zum 
Beispiel «...») ersetzen, so dass das Templating von Javascript mit TYPO3-Fluid 
nicht zum Lese-Horror wird.
3. Mein Lösung enthählt keine Schnittstelle zu AngularJS, weil ich das 
AngularJS bislang nicht hinreichend gut verstanden haben.

Dein Weg ist vielleicht auch optimierungfähig, weil die Wahl des Layouts bei 
identischen Template eher im Template stattfinden sollte Ich schalte 
beispielsweise zwischen mobilen und normalen Layout um, indem ich im Template 
das Layout per Varaible definieren. Das dynamisch gewählte Layout bestimmt 
dann, welche Sections aus dem Template es braucht, um sich selbst zu füllen. Im 
meinem Template definiere ich also einmalig die Sections, die ich in mindestens 
einem Layout brauche.
Statt deiner CASE-Anweisung könntest du im TYPOScript beim FLUIDTEMPLATE nur 
schreiben.
...
varibales
libFlagDevice = TEXT
libFlagDevice.data = TSFE:pages|backend_layout  (ungetestet) ...
und im Template selbst
f:layout name=DefaultLayout{libFlagDevice} / und schon hast du deine 
Umschaltung zu den  Layouts DefaultLayout1.html, DefaultLayout2.httml, ...

Unter XML ist beim Rendern vom HTML darauf zu achten, dass man den HTML-Code in 
CDATA verpackt und vorhandenes CDATA maskiert. Ich habe das Problem mit 
Typoscript gelöst, aber der PHP-Weg ist sicher effizienter.

Dieter

P.S. Da du nicht schreibst, welche Bewertungskriterien und welche 
Rahmenbedingungen du zugrunde legst, wird dir wohl keiner raten können, was der 
beste Weg ist.  Vielleicht ist ja auch der beste Weg, die Seite vom Javascript 
generieren zu lassen und nur die rohen Daten zu übergeben.


Am 20.7.2015 um 15:19 schrieb Benjamin Giesbrecht:
 Hei Chris,

 Hab mir noch gedacht dass ich einen Denkfehler mache.
 Ich möchte eine Art Ajax Protokoll erstellen. Mit anderen Worten ein 
 JSON Array welches ein Konfigurations-Teil und ein Nutzdaten-Teil hat.
 Dieses Array könnte man in einem Fluid-Template abfüllen und dem 
 JS-Ajax-Handler ausliefern. Mit dem Konfigurations-Teil könnte man dem 
 Ajax-Handler zum Beispiel mitteilen wo und auf welche Art und Weise er 
 den Nutzdaten-Teil (HTML) platzieren soll.

 Mein Ansatz ist so dass ich das JSON Array in einem Fluid-Template, 
 resp. Layout zusammenbaue und dann den Nutzdatenteil durch eine 
 json_encode Funktion jage. Das scheint aber offensichtlich nicht ganz 
 zu funktionieren.
 Hast du eine Idee wie man das am besten umsetzen könnte? Oder macht es 
 mehr Sinn solche Daten mit dem Link welcher den Ajax-Handler aufruft 
 zu übergeben?
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
Dr. Dieter Porth -
Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] RealURL funktioniert nicht für alle Seiten bei Mehrsprachigkeit

2015-07-21 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Timo,
realURL betreibt selbst noch einen url-cache dieser wird mit den normalen 
caching methoden nicht gelöscht.
Im modul web-info-RealURL managment. Findest du informationen zu deinem 
real-url cache und kannst ihr auch löschen.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Timo Leibig
Gesendet: Dienstag, 21. Juli 2015 14:57
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] RealURL funktioniert nicht für alle Seiten bei 
Mehrsprachigkeit

Hallo zusammen,

ich habe eine zweisprachige Webseit (DE und EN) in der Version 6.1. laufen 
(single Tree Lösung).
Die Seite ist komplett aufgebaut, funktioniert seit Monaten einwandfrei.

Nun erhielt ich endlich die englischen Übersetzungen. Ich baute einen Teil ein 
und stellte fest, dass RealUrl nicht bei allen Seiten richtig funktioniert.

Beispiel, das klappt:
domain.de/start
domain.de/en/home

Beispiel, wo es nicht klappt
domain.de/produktion
domain.de/en/produktion (statt production)

Die Seitentitel sind überall korrekt eingebunden, bei manchen Seiten klappts, 
bei manchen nicht. Die übersetzten Inhalte hingegen werden korrekt dargestellt, 
auch auf der falschen Seite domain.de/en/produktion.

An was kann das liegen? Ich bin schier am verzweifeln...
Kann es zeitlich an der Installation von REAL Url liegen (vorher angelegte 
Seiten sind korrekt, danach angelegte nicht)?

P.S. Catch habe ich mehrfach geleert, sowohl in Typo3 als auch im Browser...


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RealURL funktioniert nicht für alle Seiten bei Mehrsprachigkeit

2015-07-21 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Timo,
es ist ziemlich klug das RealURL einen eigenen Cache hat.
Weil so RealURL alte urls immer noch auf neue Umlenken kann selbst wenn der 
normale Typo3 Cache gelöscht wird.
Möchte man ja häufig aus SEO perspektive das die alte URL noch eine weile 
weiter errichbar ist. und korrekt weiterleitet.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Timo Leibig
Gesendet: Dienstag, 21. Juli 2015 16:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] RealURL funktioniert nicht für alle Seiten bei 
Mehrsprachigkeit

Danke, Chris! Das wars. Wieder etwas gelernt, wobei es total bescheuert ist, 
für RealURL einen eigenen Catch zu haben. Da muss man erst drauf kommen...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Ajax handling

2015-07-20 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Benjamin,
ich schätze in deinem Fall beisst dich das Caching from typo3.
Ich vermute mal die extension benutzt ein USER_INT object.

wenn eine seite USER_INT objecte enthält rendert 
typo3 den seiteninhalt (ohne USER_INT) objecte.) an ihre Stelle kommt dann
lediglich eine marker,

wenn die seite später dann aus dem cache geholt wird. Wird eieser marker 
einfach durch die ausgabe
des USER_int Objectes ersetzt.

Dein Json encode greift vor dem Caching. 
Und erst danach wird der cachmarker druch das html ersetzt.

Deswegen funktioniert dein encoding so nicht.

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Benjamin Giesbrecht
Gesendet: Montag, 20. Juli 2015 13:47
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Ajax handling

Hallo Zusammen,

Ich bin daran einen Ajax-Handler zu implementieren. Es gibt bekanntlich diverse 
Wege um mit Ajax Requests umzugehen. Ich habe mich dazu entschieden mit 
pageTypes zu arbeiten. Ruft man eine Seite im Browser auf wird diese mit 
PageType 0 geladen. Drückt man einen Link in der Navigation wird die nächste 
Seite via Ajax mit PageType 1 geladen. 

Lädt man eine Seite mit PageType 1 bereitet TYPO3 die Seite für JSON vor.

So weit so gut:
[code]
page = PAGE
page {

typeNum = 0

 10 = FLUIDTEMPLATE 
 10 {
file.cObject = CASE  
file.cObject {
key.field = backend_layout
key.ifEmpty.data = levelfield: -2, backend_layout_next_level, slide

default = TEXT
default.value = {$filepaths.templates}Basic.html

1 = TEXT
1.value = {$filepaths.templates}Home.html

2 = TEXT
2.value = {$filepaths.templates}Basic.html

3 = TEXT
3.value = {$filepaths.templates}Overlay.html

4 = TEXT
4.value = {$filepaths.templates}Modal.html

5 = TEXT
5.value = {$filepaths.templates}Dashboard.html

6 = TEXT
6.value = {$filepaths.templates}OverlayForm.html


}

partialRootPath = {$filepaths.partials}Default/
layoutRootPath = {$filepaths.layouts}Default/
}

}

// ajax request contact form
ajax = PAGE
ajax {
typeNum = 1
config {
disableAllHeaderCode = 1
xhtml_cleaning = 0
admPanel = 0
additionalHeaders = Content-type: application/json
no_cache = 1
}

10  page.10
10 {  
partialRootPath = {$filepaths.partials}Ajax/
layoutRootPath = {$filepaths.layouts}Ajax/
}

}

Mittels Viewhelper leite ich den Content durch eine json_encode funktion.

{namespace g=VENDOR\UsermanagerPt\ViewHelpers}
f:layout name=OverlayForm /
f:section name=Main  
g:jsonResponse
f:cObject typoscriptObjectPath=lib.register /
/g:jsonResponse
/f:section

/**
 * @param boolean $appendContent append content
 * @param boolean $submitForm submit form
 * @return string
 */
public function render($appendContent = false, $submitForm = false) {
$html = $this-renderChildren();

return json_encode(array(
'success' = true,
'content' = $html
));

Nun zum Problem. Normale Content Elemente werden sauber mit json_encode 
gerendert. Jedoch wird sämtlicher Content aus einer Extension NICHT verändert. 
Mache ich einen Denkfehler?

[code]


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Certified Integrator

2015-07-15 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Juri,
das hängt glaub ich sehr davon ab wie deine Auftraggeber / Arbeitgeber drauf 
sind.
Ich persönlich wurde nie gefragt ob ich eine zertifizierung hätte.

Ich Weiß aber das es z.b. Große Agenturen gibt die durchaus darauf wertlegen,
Dass ihre Mitarbeiter zertifiziert sind.

Und ich kann mir auch vorstellen das Große firmen/behörden so einen wissens
Beiweis positiv bemerken oder sogar voraussetzen.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Juri Diener
Gesendet: Mittwoch, 15. Juli 2015 08:51
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 Certified Integrator

Hallo Chris, 
danke dir für dein Beitrag. 

Ich hätte noch eine Frage.
Siehst du es als wichtig oder nützlich an, so ein Zertifikat zu haben? 

Gruß Juri


Quote: Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote on Tue, 14 July 2015 09:36

 Hallo Juri,
 es gibt ein buch das dich auf die prüfung vorbereitet:
 http://www.opensourcepress.de/de/produkte/Certified-TYPO3-CMS-Integrator/31434/978-3-95539-111-9
 
 ausserdem stellt Typo3 Selbst einiges an informationen bereit:
 https://typo3.org/certification/certified-integrator/
 
 ich selbst bin nicht Zertifiziert. Kann dir also nix weiter über die Prüfung 
 sagen.
 Ich hoffe mit diesen Informationen kommst du weiter.
 
 Gruss chris
 
 
 
 
 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-bounces (at) lists.typo3.org [mailto:typo3-german-bounces 
 (at) lists.typo3.org] Im Auftrag von Juri Diener
 Gesendet: Dienstag, 14. Juli 2015 09:26
 An: typo3-german (at) lists.typo3.org
 Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 Certified Integrator
 
 Hallo zusammen, 
 
 ich möchte mir gerne das Zertifikat aneignen. 
 
 Dazu hätte ich ein paar Fragen.
 
 Wer von euch hat das schon mal gemacht und wie schwer ist es?
 Gibt es im Netz irgendwelche Tests,Prüfungen von vergangenen Jahren?
 Was muss man tun um überhaupt zur Prüfung zugelassen zu werden?
 
 Müssen davor irgendwelche Kurse belegt werden?
 
 Allgemein: Was ist zu tun damit man diesen Test besteht. 
 
 Danke schon mal im Vorraus.
 
 Gruß jaydee
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german (at) lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] BE Passwort mittels Skript setzen ?

2015-07-15 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Oliver,
typo3 bietet die möglichkeit sogenannte authentication services zu schreiben.
http://docs.typo3.org/typo3cms/Typo3ServicesReference/singlehtml/

und wahrscheinlich macht es mehr Sinn einen solchen Service zu schreiben und 
die User damit direkt gegen den 
Radius Server zu authentifizieren.



Gruss chris





-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Krammer
Gesendet: Mittwoch, 15. Juli 2015 15:37
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] BE Passwort mittels Skript setzen ?

Hi Leute,

Wir hatten bei der 4.5 Version ein Skript, welches uns BE Passwörter setzte die 
es von einem Radius Server bekommen hat. Nachdem die Passwörter nur MD5 
verschlüsselt wahren kein Problem. Nachdem aber die
6.2 Version RSA verwendet fehlt mir hier der Durchblick.

Ist es möglich die PW ohne Typo3 zusetzen ?

Danke !

-- 

Mit lieben Grüßen,

Oliver


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Certified Integrator

2015-07-14 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Juri,
es gibt ein buch das dich auf die prüfung vorbereitet:
http://www.opensourcepress.de/de/produkte/Certified-TYPO3-CMS-Integrator/31434/978-3-95539-111-9

ausserdem stellt Typo3 Selbst einiges an informationen bereit:
https://typo3.org/certification/certified-integrator/

ich selbst bin nicht Zertifiziert. Kann dir also nix weiter über die Prüfung 
sagen.
Ich hoffe mit diesen Informationen kommst du weiter.

Gruss chris




-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Juri Diener
Gesendet: Dienstag, 14. Juli 2015 09:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 Certified Integrator

Hallo zusammen, 

ich möchte mir gerne das Zertifikat aneignen. 

Dazu hätte ich ein paar Fragen.

Wer von euch hat das schon mal gemacht und wie schwer ist es?
Gibt es im Netz irgendwelche Tests,Prüfungen von vergangenen Jahren?
Was muss man tun um überhaupt zur Prüfung zugelassen zu werden?

Müssen davor irgendwelche Kurse belegt werden?

Allgemein: Was ist zu tun damit man diesen Test besteht. 

Danke schon mal im Vorraus.

Gruß jaydee
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CE Bilder: Croppen statt Skalieren

2015-07-10 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Peter,
GIFBUILDER unterstützt crop-scale das ist das was du warscheinlich willst.
Soweit es geht in deine vorgebene grösse einpassen und dann zuscheinden ohne zu 
verzerren.
indem man an die höhe / breite einfach ein c anhängt z.b:

.width = 110c
.height = 30

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Kühnlein
Gesendet: Freitag, 10. Juli 2015 12:12
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] CE Bilder: Croppen statt Skalieren

Hallo Liste,

ich habe eine Installation übernommen (tausende Seiten), in der natürlich viele 
Bilder sind - auch im CE Nur Bilder. Nun sind bei allen Bildern Breite und 
Höhe angegeben - was zum Teil zu entsetzlichen Ergebnissen führt. Ich würde 
gerne aus der Skalierung, die vorgenommen wird, ein Zuschneiden (also: 
cropping) machen. Geht das über TS?

Die Installation ist eine 6.2.9 (ich weiß: upgraden).

Schöne Grüße,
Peter

-- 

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

It is a mistake to settle into a set of opinions.
(Hagakure)

Latest projects
http://bmw-bobber.de
http://noris-chapter.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] authentifizierungsservice

2015-07-02 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi so ein Lösung wird in der regel als Single Sign-on (SSO) Bezeichnet.

Wenn du nach SSO im TER suchst gibt es einige lösungen. Hab aber keine 
erfahrung damit.

https://typo3.org/extensions/repository/?id=23L=0q=SSO

gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Stein
Gesendet: Donnerstag, 2. Juli 2015 09:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] authentifizierungsservice

Hallo zusammen,
ich möchte mein typo3 als Benutzerdatenbank für verschiedene Projekte nutzen.
Gibt es ein Plugin das eine schöne API bietet mit der ich mich gegen T3- 
Datenbank authentifizieren kann?

Gruß Michael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Das fetch.sh 
script kann man sogar noch verbessern in dem man https://get.typo3.org/ 
verwendet.
Der server get.typo3.org erlaubt es verschiedene aliase zu verwenden.

z.b:

get.typo3.org/current (latest stable)
get.typo3.org/6.2 (latest 6.2)

follständige bescheribung findet sich auf http://get.typo3.org/

damit bekommt man immer die letzte version des branches ohne das patchlevel 
wissen zu müssen.

Gruss chris





-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mark Boland
Gesendet: Dienstag, 30. Juni 2015 11:08
An: Typo3-german
Betreff: Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

Hallo Gustav,

wenn Du ein Skript nutzt, ist das eine Sache von Sekunden.

Im Terminal legst du folgendes Skript an:


fetch.sh

 
#! /bin/bash

# Fetches all given versions from SourceForge, extracts them # and makes a link 
to the major version

# usage: fetch.sh full version string [full version string] …

# sample: fetch.sh 6.2.15 7.3.0

for i in $@
do
  wget -nv http://prdownloads.sf.net/typo3/typo3_src-${i}.tar.gz
  tar -xzf typo3_src-${i}.tar.gz
  rm typo3_src-${i}.tar.gz

  # update symlink for major version, e.g. typo3_src-6.2 - typo3_src-6.2.15
  rm typo3_src-${i:0:3};
  ln -s typo3_src-${i} typo3_src-${i:0:3}; done



Und das gibst Du an der Konsole ein:

  bash fetch.sh 6.1.12

oder auch

  bash fetch.sh 6.1.12 6.2.15 7.3.0
(installiert gleich drei neue Versionen als typo3_src-6.1, typo3_src-6.2 und 
typo3_src-7.3)



Das Skript habe ich in einem Ordner (z.B. /usr/local/share/typo3) und lasse 
meine Installation auf die Hauptversion zeigen:

ln -s /usr/local/share/typo3/typo3_src-6.2 typo3_src

Bei Shared Hosting mit SSH-Zugriff kannst Du auch einen beliebigen anderen 
Ordner einrichten.


Ich nutze das vor allem für meine lokalen Installationen und kann so auf einen 
Rutsch 10 Client-Seiten mit unterschiedlichen TYPO3-Versionen aktualisieren 
(natürlich immer noch kurz im Install-Tool vorbeischauen).


Grüße
Mark




Am 30.06.15 10:40 schrieb Gustav Wall unter 
typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von t...@sprechrun.de:

Hallo,

Am 30.06.2015 10:01, schrieb Mark Boland:
 warum dümpelst du noch auf 6.1.3 herum (released 30.7.2013)?

die Antwort ist simpel - die Zeit fehlt. Mein Webspace-Provider bietet 
die Installation der Typo3-Version 6.1.3 über eine komfportable 
Weboberfläche. Spätestens wenn das Projekt für die Produktion 
programmiert wird, komme ich nicht umhin, die aktuelle 6.2 LTS zu 
installieren.

Im Moment bin ich dabei, zu klären, ob Kundenanforderungen mit Typo3 
grundsätzlich umsetzbar sind.

Gustav

Am 30.06.2015 10:01, schrieb Mark Boland:
 Hallo Gustav,
 
 warum dümpelst du noch auf 6.1.3 herum (released 30.7.2013)? Die
 6.1.12 (released 22.10.2014) war die letzte aus der 6.1er Reihe und
 eigentlich aktuell ist die 6.2 LTS. Mindestens das Update auf die
 6.1.12 solltest du dir leisten - das geht in der Regel ohne Anpassung.
 Datenbank-Check und Löschen des Caches sollte schon reichen.
 
 Mark


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Wir haben hier einen zweistufigen Prozess. Ein script das das runterladen der 
sourcen übernimmt.
Und sie bereit legt. Und dann ein Skript mit dem wir den Symlink Switchen. ( 
wir haben mehrere typo3 Projekte auf dem Server liegen).

Und die sourcen liegen nur einmal auf dem server.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mark Boland
Gesendet: Dienstag, 30. Juni 2015 11:57
An: Typo3-german
Betreff: Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

Hi Chris,

hatte ich mir auch überlegt, aber dann weiß ich nicht, was ich bekomme und kann 
auch nicht mal eben zurück, falls es mal doch nicht auf Anhieb passt.

Ab 6.2 klappt übrigens in der Regel auch das Online-Update im Install-Tool.

Mark 




Am 30.06.15 11:45 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG unter 
typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von cwo...@aer.de:

Hi Das fetch.sh
script kann man sogar noch verbessern in dem man https://get.typo3.org/ 
verwendet.
Der server get.typo3.org erlaubt es verschiedene aliase zu verwenden.

z.b:

get.typo3.org/current (latest stable)
get.typo3.org/6.2 (latest 6.2)

follständige bescheribung findet sich auf http://get.typo3.org/

damit bekommt man immer die letzte version des branches ohne das patchlevel 
wissen zu müssen.

Gruss chris





-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mark 
Boland
Gesendet: Dienstag, 30. Juni 2015 11:08
An: Typo3-german
Betreff: Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

Hallo Gustav,

wenn Du ein Skript nutzt, ist das eine Sache von Sekunden.

Im Terminal legst du folgendes Skript an:


fetch.sh

 
#! /bin/bash

# Fetches all given versions from SourceForge, extracts them # and 
makes a link to the major version

# usage: fetch.sh full version string [full version string] …

# sample: fetch.sh 6.2.15 7.3.0

for i in $@
do
  wget -nv http://prdownloads.sf.net/typo3/typo3_src-${i}.tar.gz
  tar -xzf typo3_src-${i}.tar.gz
  rm typo3_src-${i}.tar.gz

  # update symlink for major version, e.g. typo3_src-6.2 - 
 typo3_src-6.2.15  rm typo3_src-${i:0:3};  ln -s typo3_src-${i} 
 typo3_src-${i:0:3}; done



Und das gibst Du an der Konsole ein:

  bash fetch.sh 6.1.12

oder auch

  bash fetch.sh 6.1.12 6.2.15 7.3.0
(installiert gleich drei neue Versionen als typo3_src-6.1, 
typo3_src-6.2 und typo3_src-7.3)



Das Skript habe ich in einem Ordner (z.B. /usr/local/share/typo3) und lasse 
meine Installation auf die Hauptversion zeigen:

ln -s /usr/local/share/typo3/typo3_src-6.2 typo3_src

Bei Shared Hosting mit SSH-Zugriff kannst Du auch einen beliebigen anderen 
Ordner einrichten.


Ich nutze das vor allem für meine lokalen Installationen und kann so auf einen 
Rutsch 10 Client-Seiten mit unterschiedlichen TYPO3-Versionen aktualisieren 
(natürlich immer noch kurz im Install-Tool vorbeischauen).


Grüße
Mark




Am 30.06.15 10:40 schrieb Gustav Wall unter 
typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von t...@sprechrun.de:

Hallo,

Am 30.06.2015 10:01, schrieb Mark Boland:
 warum dümpelst du noch auf 6.1.3 herum (released 30.7.2013)?

die Antwort ist simpel - die Zeit fehlt. Mein Webspace-Provider bietet 
die Installation der Typo3-Version 6.1.3 über eine komfportable 
Weboberfläche. Spätestens wenn das Projekt für die Produktion 
programmiert wird, komme ich nicht umhin, die aktuelle 6.2 LTS zu 
installieren.

Im Moment bin ich dabei, zu klären, ob Kundenanforderungen mit Typo3 
grundsätzlich umsetzbar sind.

Gustav

Am 30.06.2015 10:01, schrieb Mark Boland:
 Hallo Gustav,
 
 warum dümpelst du noch auf 6.1.3 herum (released 30.7.2013)? Die
 6.1.12 (released 22.10.2014) war die letzte aus der 6.1er Reihe und 
 eigentlich aktuell ist die 6.2 LTS. Mindestens das Update auf die
 6.1.12 solltest du dir leisten - das geht in der Regel ohne Anpassung.
 Datenbank-Check und Löschen des Caches sollte schon reichen.
 
 Mark


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] typo3 6.2 Fluid PHP Script Einbindung

2015-06-29 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo,
dafür verwendest du ein USER oder USER_INT objeckt

http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html

gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von ip man
Gesendet: Montag, 29. Juni 2015 16:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] typo3 6.2 Fluid PHP Script Einbindung

Hallo,

ich versuche seit längerer Zeit mein php Script meiner Variable die ich im 
Template eingebunden habe zuzuordnen. Leider klappt das nicht ganz so.

Unter meinem FLUIDTEMPLATE definiere ich meine Variablen und teile Ihnen den 
Spalten im Backend zu.

z.B 

variables {
  # Teaser
  Teaser  styles.content.get
  Teaser.select.where = colPos=10
}

und im Template gebe ich es so aus:

f:format.raw{Teaser}/f:format.raw



Nur wie funktioniert das jetzt mit einem PHP Script?

Die Themen hier bzw. die Dokumentation haben mich nicht groß weitergebracht.





___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Custom URL

2015-06-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Sebastian,
erstmal # ist ein schlechtes zeichen für deinen usecase da dies in html 
sprungmarken definiert und der teil dahinter gar nicht an den Server übertragen 
wird.

Die taz.de nutzt ! als trenner:

https://www.taz.de/!5206610/


ich vermute du müsstest etwas an der real URL configuration drehen. Genau weiss 
ich das aber nicht. 

gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian g
Gesendet: Mittwoch, 24. Juni 2015 10:12
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Custom URL

Hallo Leute,

ich habe die Aufgabe, benutzerdefinierte URLs zu erstellen (flache Hierarchie). 
Dabei gibt es im Model der Extension eine Property, die den String enthält. 
Wenn in der Property abc.html angegeben wird, soll die URL dann zu 
www.domain.de/abc.html werden. Diese URL soll dann auf eine Detailsseite der 
Extension verweisen und den richtigen Datensatz anzeigen.

Leider habe ich keine richtige Idee, wie man das realisieren könnte. Meine 
ersten Gedanken waren, der Property ein Zeichen (z.B. # voranzustellen und über 
htaccess zu prüfen, ob der Request String damit beginnt. Dann würde ich zu der 
(fest definierten) Seite umleiten und den URL-String im Plugin auswerten.

Gibt es da eine elegantere Lösung?
-- 
__
regards
Seb
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Vendor Datenbank

2015-06-22 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Ralf Rene,
da das Vendor-Namespacing nicht von typo3 aus kommt sondern z.b so von Composer 
Genutzt würd.
Würde eine Registrierung auf typo3 gar nichts bringen. Weil es trotzdem noch 
ein Konflikt behaftetes Composer packet geben könnte.

Da die namespaces aber tendenzelle länger sind als extensions keys. Ist die 
gefahr von konflikten auch deutlich geringer.

Meistens sind sie ja wie folgt aufgebaut:

entwickler oder firma/extension-key

Das heißt um hier einen Konflikt zu erzeugen müssen sich zwei Firmen mit 
gleichen Namen entscheiden eine eine Extension mit gleichen Namen 
Zu entwickeln.

Das ist eher unwahrscheinlich. 

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Montag, 22. Juni 2015 14:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Vendor Datenbank

Hallo...
wäre es nicht langsam schon mal sinnvoll eine Vendor-Datenbank auf typo3.org zu 
pflegen... auch wenn es noch nicht soweit ist das Extensionnamen immer in 
Verbindung zu einem Vendor stehen müssen, aber wenn man nach Namespace Regeln 
entwickelt ist er ja schon Pflicht...

Derzeit denkt sich halt jeder seinen eigenen Vendor aus, aber keiner weiß ob er 
damit möglicherweise zukünftig Doubletten erzeugt !!!

Warum also nicht schon jetzt eine eindeutige Vendor-Datenbank führen um 
Problemen bei zukünftigen Umstellungen vorzubeugen...
Gleichzeitig kann man so nach und nach auch die Extensionnamen mit einem Vendor 
verbinden (für neue z.B. als Pflicht, oder auch bei Updates, selbst wenn man 
noch keine Namespaces nutzt, einfach nur um eine eindeutige Zuordnung zu 
schaffen)...

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] news extension datum formatieren

2015-06-22 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Christian,
ohne es jetzt zu wissen würde ich vermuten das datum im Fluid Template mittels 
des format DateViewHelpers.
Formatiert wird. Natürlich hast du die möglichkeit dort einfach das template 
anzupassen wie du es benötigst.

https://fluidtypo3.org/viewhelpers/fluid/master/Format/DateViewHelper.html

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Hager
Gesendet: Montag, 22. Juni 2015 16:08
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] news extension datum formatieren

Hi @ all,

bei der List  Detailansicht wird mir das Datum richtig ausgegeben:
timedatetime=2015-06-.06.2015 /time

Besteht die Möglichkeit das ganze per typoscript anzupassen, etwa so?

timedatetime=2015-06-22span class=tag22/span span 
class=monat06/span span class=jahr2015/span /time

Ich benötige diese Anpassung nämlich nur an einer einzigen Stelle.

--
Mit lieben Grüßen

Christian HAGER
Online-Services

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sprachmenü mit externen Links

2015-06-22 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Sebastian,

ich würd es ungefähr so läsen (das TS ist nicht vollständig!)
sollte aber reichen um den lösungs weg zu vertehen.

lib.langMenu = COA
lib.langMenu {
# äussere wrap Im COA
wrap = ul|li

# ezeugen der liste Menüs aus Language
10 = HMENU
10.special = launguage
10.NO.wrap = li|/li

# Adding external links
40 = TEXT
40.value = Ecudador | Spanish
40.typolink.paramter = http://www.webseite.es
40.wrap = li|/li
}

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Schmal
Gesendet: Montag, 22. Juni 2015 15:34
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Sprachmenü mit externen Links

Hallo Liste,

hat schon mal wer ein Sprachmenü z.B. mit special = language aufgebaut und dann 
noch mal externe  Links da z.b. EN eine eigene Webseite haben...


so eine Sprachauswahl würde ich gerne bauen:

Austria | German // Deutsche Sprache / T3 intern
Germany | German // Deutsche Sprache / T3 intern
Canada | English // Englische Sprache / T3 intern
United Kingdom | English // externer Link www.webseite.com
Ecudador | English // Englische Sprache / T3 intern
Ecudador | Spanish // externer Link www.webseite.es

wie würdet ihr das aufbauen??
das Sprachmenü, müsste auch die Sprachen auf den einzelnen Seiten 
umschalten können.

Danke Euch,
Sebastian

-- 
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Vendor Datenbank

2015-06-22 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Klar unmöglich ist es nicht.

Da die namespaces aber kein typo3 problem sind sondern eine PHP comunity 
problem.
Wo willst du diese registerung aufhängen?

Typo3 ist sicher der falsche ort. 

Es gibt verschiedene best practices 
1) github.com username/repository 
das ist zumindest für projekte die auf github sind eindeutig und löst das 
problem für einen Großteil der packete.
Aber es gibt ja auch noch genügen firmen interne Projekte. Oder Leute die 
BitBucket oder ähnliches bevorzugen.

2) Registrierung auf packageist.org löst das Problem aber, aber nur solange 
nicht ein besserer/coolerer Dependancy Manager kommt.

3) domain name als vendor domain-com/packet lost das problem ebenfalls. Eine 
domain gehört immer nur einem..
Aber was ist wenn die Firma dicht macht. Die Domain verkauft wird. Oder das 
Projekt kein Domain hat. ..

Ich denke die Kollisionen sind eher eine akademisches Problem und in der Praxis 
irrelevant. Falls es tatsächlich dazu kommen sollte.
Gibt es immer noch die Möglichkeit das eines der Packete umbenannt wird.

Oder man im composer.json explizit erwähnt von welchem Repositorie man da 
packet haben will.

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Montag, 22. Juni 2015 15:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Vendor Datenbank

Am 22.06.2015 um 14:47 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG:
 entwickler oder firma/extension-key Das heißt um hier einen 
 Konflikt zu erzeugen müssen sich zwei Firmen mit gleichen Namen 
 entscheiden eine eine Extension mit gleichen Namen Zu entwickeln.
 Das ist eher unwahrscheinlich. 

logisch das es unwahrscheinlicher ist als bei einem extensionkey, aber eben 
nicht unmöglich...
und da zwischenzeitlich es eben auch nicht nur Firmennamen oder Personennamen 
sind, sondern auch Teambezeichnungen, da hielte ich es schon für sinnvoll (und 
es macht ja eigentlich auch keinen großen
Aufwand) wenn es eine Stelle gibt wo man seinen Vendor registrieren kann, und 
so dann merkt das vielleicht unter genau diesem Namen schon jemand anderes 
seine Entwicklungen kennzeichnet, denn sowas kann ja doch leicht passieren z.B. 
bei:
HansMeier/ | GraficDesign/ | ResponsiveTeam/ oder ähnlichen Konstruktionen...
(und warum nicht prinzipiell dem vorbeugen, erspart möglichen Ärger)

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Probleme mit der Menüerstellung

2015-06-18 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Daniel,
für UL - LI Menüs solltest du am besten folgenden Konstruktion verwenden:

lib.NAVIGATION = HMENU
lib.NAVIGATION {
1 = TMENU
1.wrap = ul|/ul
1.NO.wrapItemAndSub = li class=NM_list_flag | /li  
}

Dann wird ein Sauberes Menü generiert (auch mit mehreren untermenüs).

Falls du intresse an einem suchmaschien und Styling freundlichen variante hast 
kannst du dir auch Inspiration bei folgendem menü
Holen (das ist meine full-feature-menu) :

lib.commonTS.menu.ul = HMENU
lib.commonTS.menu.ul {
1 = TMENU
1.noBlur = 1
1.wrap = ul|/ul
1.NO = 1
1.NO {
wrapItemAndSub.insertData = 1
wrapItemAndSub = li class=cts-first cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li class=cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li class=cts-last 
cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li
ATagTitle {
field = abstract // description
stripHtml = 1
crop = 
{$plugin.tx_commonts.menu.titleLenght}|{$plugin.tx_commonts.menu.titleAppend}|1
htmlSpecialChars = 1
} 
stdWrap.htmlSpecialChars = 1
}
1.IFSUB  .1.NO
1.IFSUB {
wrapItemAndSub = li class=cts-first cts-ifsub 
cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li 
class=cts-ifsub cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li 
|*| li class=cts-last cts-ifsub cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li
}

1.CUR  .1.NO
1.CUR {
wrapItemAndSub = li class=cts-first cts-cur 
cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li 
class=cts-cur cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| 
li class=cts-last cts-cur cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li
ATagParams = class=cts-cur
}

1.CURIFSUB  .1.NO
1.CURIFSUB {
wrapItemAndSub = li class=cts-first cts-ifsub cts-curifsub 
cts-cur cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li 
class=cts-ifsub cts-curifsub cts-cur cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li class=cts-last cts-ifsub 
cts-curifsub cts-cur cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li
ATagParams = class=cts-cur cts-curifsub
}

1.ACT  .1.NO
1.ACT {
wrapItemAndSub = li class=cts-first cts-act 
cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li 
class=cts-act cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| 
li class=cts-last cts-act cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li
ATagParams = class=cts-act
}

1.ACTIFSUB  .1.NO
1.ACTIFSUB {
wrapItemAndSub = li class=cts-first cts-ifsub cts-actifsub 
cts-act cts-pid-{field:uid} cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li 
class=cts-ifsub cts-actifsub cts-act cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li |*| li class=cts-last cts-ifsub 
cts-actifsub cts-act cts-pid-{field:uid} 
cts-pos-{register:count_MENUOBJ}|/li
ATagParams = class=cts-act cts-actifsub
}
}

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Daniel r
Gesendet: Mittwoch, 17. Juni 2015 19:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Probleme mit der Menüerstellung

Hallo,

ich nutze Typo3 6.2.13 und würde gerne ein Menü erstellen mit   text-align: 
justify damit ich einen schönen Blockatz bekomme.

Ich verwende folgendes TS

lib.NAVIGATION = HMENU
   lib.NAVIGATION {
 entryLevel= 0

 1 = TMENU
 1.NO.linkWrap = li class=NM_list_flag | /li
   
   }


die Ausgabe an sich funktioniert wunderbar. Mein Problem ist, dass die 
einzelnen listen elemnte an einander gereit werden und zentriert werden anstatt 
dass diese sich gleichmäßig verteilen.

Das Problem selbst liegt wohl an der Art und Weise wie Ts den Html Code erzeugt

Wie wird /lili an einender gereiht.

Wenn ich nun den erzeugten Quellcode kopiere und als statischen Code einfüge 
und eben zwischen /lili ein Leerzeichen einfüge, also li /li geht alles 
wunderbar.

Gibt es hier einen einfachen Kniff dieses Leerzeichen zu bekommen?

Vielen Dank schonmal
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 2 Verständigungsfragen zu cObject und stdWrap

2015-06-17 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Alexander,

stdWrap ist ein kompletter Baukasten an Funktionen. Die für die verschiedensten 
Sachen eingesetzt werden können.

Das TEXT object bietet die stdWrap funktionen nun auf unterster ebene viele 
andere objecte aber nicht.


10 = TEXT
10.wrap = foo|bar

Und 
10.stdWrap.wrap = foo|bar 

Nun zu der frage wofür brauch ich denn das cObject

Häufig gibt es objecte die eigenschaten vom typ string/stdWrap haben.

10.field = my_field

Wenn ich jetzt aber das feld das ich verwenden will noch gar nicht weiss.

Kann ich ein cObjct dafür einsetzten das richtige field zu setzten.

Beispiel:
 10.field.stdWrap.cObject = CASE

Genau so könnte ich eine user_function einstzten um diesen string zu erzeugen

10.field.stdWrap.cObject = USER
10.field.stdWrap.cObject.userFunc = classname-function

Ich hoffe meine erläuterungen helfen beim verständnis (die beispiele sind 
gekürzt)

Gruss chris






-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alexander Averbukh
Gesendet: Mittwoch, 17. Juni 2015 14:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] 2 Verständigungsfragen zu cObject und stdWrap

ok. jetzt wird etwas klarer.
cObject sehe ich oft bei anderen Entwicklern. Kann man überhaupt daraf 
verzichten? 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 mit Bezahlschranke?

2015-06-09 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Christian,
was fertiges ist mir nicht bekannt. 
Und habe so etwas auch noch nicht umgesetzt.
Aber mit dem enablefields Mechanismus gibt es einen guten Einstieges punkt um 
nur gekaufte Artikel anzuzeigen.

Ansonsten könnte man so eine Anforderung natürlich auch über nutzergruppen 
abbilden aber ich denke das wird schnell unübersichtlich 
Wenn man viele Artikel hat.

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Welzel
Gesendet: Dienstag, 9. Juni 2015 11:17
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typo3 mit Bezahlschranke?

Hallo zusammen,

hat schonmal jemand ein Artikelsystem in Typo3 mit einer Bezahlschranke 
umgesetzt? Gibt es da was fertiges?


--
  MfG, Christian Welzel

   GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html
   Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Zusätzliche Klasse für eine Extension anlegen

2015-06-01 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Dirk,
es ist das Sauberste deine Extra Classe in eine Eigene Extension zu packen.
So hast du einen Definierten weg diverse Konfigurationen zu laden, 
abhängigkeiten zu defineren.
Es lässt sich gut Versionieren. 
Und die installation / deinstallation ist auch klar geregelt.

Und der Overhead ist nicht so Groß. Der extension builder hilft dir dabei das 
grundgerüst zu erzeugen.
Dann must du lediglich deine eine Classen hinzufügen.

gruss

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von DirkHo
Gesendet: Sonntag, 31. Mai 2015 21:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Zusätzliche Klasse für eine Extension anlegen

Hallo Bernd,

nein, im Fileadmin wollte ich es eigentlich eher nicht. Fände ich unsauber. 
Irgendein genereller lib-Ordner, o.ä. hätte ich mir gedacht. 
Eine eigene Extension für nur eine Klasse hätte ich etwas viel Overhead 
gefunden?!

Da ich mittlerweile gesehen habe, dass ich wohl noch etwas mehr überschreiben 
muss werde ich sie vielleicht komplett selbst bauen, statt eine Klasse zu 
überschreiben oder deutlich mehr Klassen überschreiben müssen.

Vielen Dank und viele Grüße,

Dirk

Am 31.05.2015 um 12:10 schrieb Bernd Pier:
 Am 30.05.15 23:52, schrieb DirkHo:
 Hallo zusammen,

 ich verwende eine Extension, bei der über TypoScript angegeben werden 
 kann, welche Klasse für einen Import verwendet wird. D.h., ich könnte 
 auch eine eigene angeben, was ich gerne würde, da ich die zu 
 verarbeitenden Daten gerne anders aufbereitet hätte.

 Hierzu würde ich eine eigene Klasse anlegen, die von der bestehenden 
 erbt.

 Meine Frage nun: Muss ich dafür eine eigene Extension anlegen oder 
 gibt es in Typo3 einen Bereich für eigene Klassen, die dann auch vom 
 autoloader verwendet werden? Ungern würde ich sie innerhalb der 
 Extension ablegen.

 Vielen Dank und viele Grüße,

 Dirk
 Hallo Dirk,

 wo soll denn deine Klasse liegen? in fileadmin? Warum nicht innerhalb 
 einer eigenen Extension ablegen?

 LG

 Bernd

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] T3 Gruppen / User Rechte / Redakteure kopieren / typoscript

2015-05-27 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Sebastian,
du könntest einfach die be_groups tabelle exportieren.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Schmal
Gesendet: Mittwoch, 27. Mai 2015 14:09
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] T3 Gruppen / User Rechte / Redakteure kopieren / 
typoscript

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit die T3 Gruppen / User Rechte / Redakteure zu kopieren 
oder mit typoscript oder so auszulagern ?

Ich benötige für unterschiedliche Webseiten immer wieder die gleichen 
Gruppen/Rechte und möchte nicht alle per Hand anlegen.

Vielen Dank!
Sebastian

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extbase Variablen in TYPOSCRIPT !=settings Array | tx_news

2015-05-26 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo d.ros, 
ich glaube nicht das das geht was du willst.

Denn die typoscript configuration wird dafür genutzt den controller der 
extension zu erzeugen.

In dem Sinne ist plugin.tx_news.settings auch nur typoscript.

Der tx_news controller nimmt dann die settings und übergibt diese Settings  an 
die view (fluid)
Deswegen hat fluid zugriff auf Settings. Aber typoscript weiss gar nicht was im 
controller vor sich geht oder gar in fluid.

p.s. hier im forum / mailingliste ist es gerne gesehen wenn man unter klar 
namen agiert.

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von d.ros
Gesendet: Dienstag, 26. Mai 2015 13:02
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Extbase Variablen in TYPOSCRIPT !=settings Array | 
tx_news

Hello,

ich versuche auf extbase variablen aus TYPOSCRIPT zuzugreifen. Auf das settings 
array, geht das auch ohne probleme, jedoch möchte ich in diesem Fall auf die 
detailView zugreifen. In diesem Fall das newsItem array. 
Jmd. einen Hinweis, wie das klappt?

## Titel einer news in TYPOSCRIPT

markers.newsname = RECORDS
markers.newsname {
 stdWrap.if.isTrue.data = GP:tx_news_pi1|news
 dontCheckPid = 1
 tables = tx_news_domain_model_news
 source.data = GP:tx_news_pi1|news
 source.intval = 1
 conf.tx_news_domain_model_news = TEXT
 conf.tx_news_domain_model_news {
 field = title
 htmlSpecialChars = 1
 }
 }

+++
Aber es wäre sinnvoller, die Datenbank nicht schon wieder zu befragen, daher 
der Versuch:
+++

 Funktioniert aber nur mit dem Settings Array
markers.newsname  plugin.tx_news.settings.format

 Das newsItem Array bleibt mit verschlossen
markers.newsname  plugin.tx_news.newsItem.title

Bin für Hinweise dankbar.

MFG

D.ros
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilder aus dem falschen Ordner (processed) im FE

2015-05-21 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Kristina,
man kann die Breite auch über Typoscript Beschränken.

Dies wird z.b häufig genutzt damit bilder nicht breite als die jeweilige spalte 
sind.

Wenn du in deinem bild element zusätzlich spalten angegeben hast. Wird die 
maximal breite 
Zusätzlich durch die anzahl an spalten geteilt. 

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kristina Drömmer
Gesendet: Donnerstag, 21. Mai 2015 16:23
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Bilder aus dem falschen Ordner (processed) im FE

Ja, sie werden irgendwie auf 295px runtergerechnet.
Im Ordner fileadmin/user_uplad/.. sind sie nämlich 900px breit. 
Ich füge sie als Content-Element ein, und wähle diese Bilder aus dem 
user_upload aus. Wenn ich dann aber im FE Rechtsklick auf das Bild mache und 
Grafik anzeigen klicke ist der Pfad zum Bild ein anderer. Und zwar zum 
_processed_-Ordner. 
Keine Ahnung was da falsch läuft..

Unter Appearence gebe ich keine Größen an..

LG
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Bilder Filesize größer statt kleiner

2015-05-21 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Oliver,

folgende dinge fallen mir spontant ein:
1) das bild wurde vergrössert 
2) das bild war vorher anders komprimiert. (Siehe unten)
3) das format des bildes wurde geändert z.b von jpg zu png oder von png zu jpg

Unterschiedliche Bildformate nutzen ganz unterschiedliche technische methoden 
um inhalte zu komprimieren.

GIF  z.b reduziert einfach die farben. Bei einem schwarz weiss icon reicht es 
dann z.b das bild mit 1 bit pro pixel zu beschreiben. 

PNG-8 (nutzt ähnliches verfahren wie gif und reduziert die farbpallette)

PNG-24 (nutzt eine verlussfreie komprimierung. Dadurch entspricht das bild 
immer dem orginal. Wie eine zip datei )

JPG nutzt eine verlusst reiche kompremierung. Das heist mit jedem 
komprimierungsvorgang verändert sich die bild information leicht.
Das führt be stark kompremirung zu hässlichen artefakten. Da aber der encoder 
entscheidet was weg gelassen wird entsprechen 65% in Photoshop nicht
Unbedingt 65% in imageMagik (was typo3 zum berechen der bilder nutzt)

Vector Formate z.b AI, eps, pdf werden von typo3 ebenfalls unterstützt (wenn 
der server die nötig software installiert hat).
Da diese formate nicht jeden pixel des bildes speichern müssen sind sie 
meistens kleiner als pixel bilder. (aber sie eignen sich nicht zur 
photodarstellung)

Wenn du also nicht sagst was du hochbeladen hast (welches format, welche 
grösse) und was deine typo3 configuration dir zurück gibt.

Ist da viel Spielraum. Und es wird warscheinlich am image Processing von Typo3 
liegen.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Krammer
Gesendet: Donnerstag, 21. Mai 2015 15:45
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Bilder Filesize größer statt kleiner

Hi Leute,

Ich habe ein interessantes Problem.
Ein Bild welches vom Redakteur mit 100kb hochgeladen wird, hat nach dem 
Berechnen mittels Typo3 auf einmal 390kb ?? Wie kann das sein ?

In der loaclconf ist $TYPO3_CONF_VARS['GFX']['jpg_quality'] = '65'; eingetragen.




Lg Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Falscher Statuscode bei direktem Aufruf der 404 Seite

2015-05-20 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Du kannst einfach über confg.addtionalHeaders
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html#additionalheaders

einen ensprechenden status code setzten.

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ronny Hauptvogel
Gesendet: Mittwoch, 20. Mai 2015 11:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Falscher Statuscode bei direktem Aufruf der 404 Seite

Hi,

ich nutze TYPO3 6.2 in Verbindung mit Realurl und habe das Problem, dass der 
direkte Aufruf der 404 Seite einen 200er Statuscode liefert anstatt einen 
400er. Kann ich den Header dieser Seite im Installtool oder mittels Realurl auf 
404 setzen?

Details:
Im Seitenbaum habe ich eine 404 Seite angelegt und im Installtool habe ich 
wenige Konfigurationen vorgenommen, wodurch beim Auftreten eines 404 Statuscode 
die 404 Seite angezeigt wird. Dadurch liefern Seiten wie z.B.

www.test.de/ich-existiere-nicht 

einen 404 Statuscode, soweit so gut. Allerdings existiert die 404 Seite im 
Seitenbaum und lässt sich daher auch via Url aufrufen:

www.test.de/404

Diese Seite liefert nun keinen 404 Statuscode, sondern einen 200er Statuscode, 
was ich gerne unterbinden möchte, da es sich hierbei um einen Soft 404 handelt.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

2015-05-20 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Johannes,
nein ich meine nicht das es ma browser liegt! Die haben alle ihre charsets im 
griff.

Aber da du deinen browser schnell auf unterschiedliche charset seinstellen kann 
unter chrome (Weitere  Tools-codierung)

Kann man sehr gut und schnell testen in welchem charset die daten okay 
aussehen. So häufig rückschlüsse darauf ziehen welche convertierung nicht 
vorgenommen wurde.

(das hilft nicht immer)

Guss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes Hamecher
Gesendet: Dienstag, 19. Mai 2015 17:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

Hallo Chris,

danke für die Antwort.

Im HTML-Code der Seite steht richtiger Weise: meta charset=utf-8

Der Browser ist ja in der Lage den Text korrekt anzuzeigen, meinst Du wirklich 
es liegt am Browser? Ich habe auch noch mit Chrome getestet, dort tritt das 
gleiche Problem auf.

Wenn ich mb_detect_encoding($pData[n_name]) aufrufe, sagt er mir auch es sei 
korrektes UTF-8.

TYPO3 scheint irgend etwas damit zu machen, nehme ich an.

Viele Grüße,
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

2015-05-19 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi, Johannes,

es scheint das deine daten im in der datenbank UTF-8 sonst würde das mit dem 
AJAX nicht.


Überprüfe mal ob dein typoscript config object angaben zum .metaCharset oder 
.renderCharset macht.

config.renderCharset
config.metaCharset
page.config.renderCharset
page.config.metaCharset

das metaCharset beeinflust den meta charset tag im header. Und das 
renderCharset encodiert den output entsprechend es wunsch encodings.

Zusätzlich gibt es noch 

stdWrap.csConv mit dem man evenfalls charset convertierungen machen kann.

Das sind ebenfalls heisse kanidaten für probleme.

Verwendest du eine Extension zur darstellung deiner datensätze? Vielleicht 
macht auch die noch probleme?

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes Hamecher
Gesendet: Dienstag, 19. Mai 2015 13:59
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

Hallo Chris,

danke für die Rückmeldung.

Bei der Ajax Lösung verwende ich die Standard-Programmierung:

$db = new mysqli($GLOBALS[db_server], $GLOBALS[db_user], 
$GLOBALS[db_password], $GLOBALS[db_name]); ..
ohne Besonderheiten, wie SET NAMES...

Ich mache die Aufrufe über jQuery ohne besondere Kodierungsangaben, was ja 
UTF-8 bedeuten sollte.

Header und File stehen auf UTF-8 ohne BOM.

Der Fehler kommt nur, wenn ich die Daten über TYPO3 auslese.

Ich habe in der Konfiguration von TYPO3 schon 'BE' ... 'forceCharset' = 
'utf-8', und 'SYS' = ... 'setDBinit' = 'SET NAMES utf8;', ergänzt. Es ändert 
sich aber nichts.

Hast Du vielleicht noch eine Idee?

Viele Grüße,
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

2015-05-19 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Johannes,

welches charset verwendet denn dein browser nun zur darstellung nach dem das 
metaCharset raus ist?

falls es ein iso- encoding ist. würde ich mal versuchen  den browser auf utf8 
einzustellen. 

dann währe mein tipp das deine daten in utf-8 in der Datenbank liegen das 
frontent aber iso generiert.

Utf8_decode convertiert von UTF-8 in iso-8859-15 (west europäisch) damit ist es 
leider nicht möglich osteuropäische Zeichen anzuzeigen.

gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes Hamecher
Gesendet: Dienstag, 19. Mai 2015 16:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

Hallo Chris,

danke für die Antwort.

Ich habe config.metaCharset rausgenommen. Verändert hat sich leider nichts.

Wenn ich in der Funktion getPersonDetails für den Namen Γεώργιος Κύρικος, alles 
rausnehme bis auf:

$sql = SELECT * FROM tbl_names WHERE n_meta_id = '.$pMetaId.';;

$res = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_query($sql);

if($pData = $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_fetch_assoc($res))
{
return $pData[n_name];
}

kommt: Îεώργιος Κύρικος 

Bei return utf8_decode($pData[n_name]); 
kommt: �?ε�?ργιο�? �?ύρικο�? 

Daher nehme ich an, dass ich keine nicht multibyte compatible Funktion dabei 
haben, oder?

Es ist echt seltsam, da es nicht alle Sonderzeichen betrifft.

Viele Grüße,
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

2015-05-19 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo, Johannes,
nimm mal das metaCharste raus!
Normalerweise solltest du weder das metaCharset noch renderCharst angeben 
müssen wenn alles Korrekt konfiguriert ist.

Kann es sein das deine userfunc DynamicContent-getPersonDetails eventuell 
funktionen nutzt die nicht multibyte compatible sind?
Und dir deswegen den UTF-8 String kaputt machen?

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes Hamecher
Gesendet: Dienstag, 19. Mai 2015 16:10
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

Hallo Chris,

danke für die Antwort. 

Hier der erste Teil aus meinem TS, ich habe nur config.metaCharset = utf-8 die 
anderen Einträge gibt es bei mir nicht.


#

includeLibs.DynamicContent = fileadmin/php/class_dynamicContent.php

page = PAGE
config.disablePrefixComment = 1
config.spamProtectEmailAddresses = 7
config.spamProtectEmailAddresses_atSubst = (at)

config.simulateStaticDocuments = 1
config.simulateStaticDocuments_addTitle = 70 
config.simulateStaticDocuments_noTypeIfNoTitle = 0 
config.simulateStaticDocuments_pEnc = md5 config.metaCharset = utf-8


config {
  tx_realurl_enable = 1
  simulateStaticDocuments = 0
  sys_language_uid = 0
  language = de
  locale_all = de_DE
  htmlTag_langKey = de
  linkVars := addToList(L)
  uniqueLinkVars = 1
  sys_language_mode = content_fallback
  sys_language_overlay = 1
}

[globalVar = GP:L = 0]
config.sys_language_uid = 0
config.language = de
config.locale_all = de_DE
config.htmlTag_langKey = de
[global]

[globalVar = GP:L = 1]
config.sys_language_uid = 1
config.language = en
config.locale_all = en_EN
config.htmlTag_langKey = en
[global]

# entfernen des spacer.gif bzw. clear.gif tt_content.image.20.spaceBelowAbove = 
0 tt_content.header.stdWrap.space = 0|0 tt_content.stdWrap.space = 0|0 
tt_content.stdWrap.spaceBefore = 0 tt_content.stdWrap.spaceAfter = 0 
lib.stdheader.stdWrap.space = 0|0

# div-container um die h1-Überschrift entfernen lib.stdheader.stdWrap.dataWrap 

# clear.gif hinter der Überschrift entfernen 
tt_content.text.20.parseFunc.tags.typohead.stdWrap.space = 0|0

# Umbruch br / nach der Überschrift entfernen lib.stdheader.10.stdWrap.wrap = 
| tt_content.textpic.20.spaceBelowAbove = 0 tt_content.image.20.spaceBelowAbove 
= 0 tt_content.textpic.20.noStretchAndMarginCells = 1 
tt_content.image.20.noStretchAndMarginCells = 1

page.config.admPanel=0
page.config.noPageTitle = 1
page.config.noPageTitle = true

#


Ich habe einen Platzhalter in der Seite, den ich so mit dem Inhalt fülle. 

page.10.marks.PHP_CONTENT = USER
page.10.marks.PHP_CONTENT.userFunc = DynamicContent-getPersonDetails

Eigentlich ist das ja nichts besonderes, oder?

Danke für die Hilfe!

Viele Grüße,
Johannes
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

2015-05-18 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo, Johannes,

als erstes musst du einmal verstehen was passiert.
Das gute ist per AJAX bekommst du ja die richtige darstellung.

Jetzt ist die frage wie generierst du die AJAX abfrage?
Verwendet diese die typo3 Database Classen? Oder machst du die datenbank 
verbindung von hand?
Wenn du sie von hand machst verwendest du dann SET NAMES utf8 um deine 
verbindung auf UTF-8 festzusetzen?

Welches encoding geben die http Header des Ajax Requests an? und welches 
encoding nutzt dein browser wirklich um die daten darzustellen
(bei gemischten headern http und file) machen die browser manchmal seltsames 
content sniffing

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes Hamecher
Gesendet: Freitag, 15. Mai 2015 17:26
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Falsche Kodierung obwohl alles auf UTF-8

Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe eine Liste von Namen, die ich in eine Tabelle die korrekt auf UTF-8 
eingestellt ist über ein PHP-Script importiert habe.

Wenn ich die Daten nun im TYPO3 anzeigen will, läuft es nur per AJAX 
fehlerfrei. Wenn ich $GLOBALS['TYPO3_DB']-sql_query($sql) ... nutze kommt 
fehlerhafter Text heraus.

Ein Beispiel:

Ajax:  Γεώργιος Κύρικος
TYPO3: Îεώργιος Κύρικος
TYPO3 mit utf8_decode: �?ε�?ργιο�? �?ύρικο�?
TYPO3 mit utf8_encode: Γεώργιος 
ΚύρικοÏâ

Das utf9_decode scheint schon am nächsten Dran zu sein, jedoch sind immer noch 
Zeichen falsch.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Johannes

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Off-Topic: Ranking

2015-05-12 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Neben all den Sachen,
die Rainer Genannt hat kommen natürlich auch noch weitere Dinge in Frage:
- new and Shiny google gibt neuen inhalten einen kleine boost als neuigkeit. 
Deswegen sollte es regelmäßige updates geben.

auch externe faktoren schlagen auf deine seite zurück:
- verlinkungen ( vielleicht wurden auch seine runtergestuft oder geschlossen 
die auf dich verlinkt haben)
- social buzz, wird über deine seite in Facebook / Twitter und co. Gesprochen 
(und verlinkt).


Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Schleevoigt
Gesendet: Montag, 11. Mai 2015 18:23
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Off-Topic: Ranking

SEO ist ein wenig Esoterik – deswegen mögen das Kriterien sein:

- mobilfähigkeit,
- GeoIP = Sprache
- Editierungen zur Geschäftszeit
- Orthographiefehler,
- kurze ResponseZeiten/Verfügbarkeit,
- „sinnvoller Inhalt“
- gutes HTML.
- IP des Servers hat keine Nachbarn.

Schlussendlich: alles was denkbar ist kann man verkaufen.

Am 11/05/15 um 18:09 schrieb Stefan Padberg:
 Google hatte angekündigt, Websites ohne Mobilversion demnächst 
 downzuranken. Könnte es damit zusammenhängen?

 Gruß
 stefan

 Am 11.05.2015 um 15:24 schrieb Björn Hahnefeld:
 Hallo zusammen,



 ich habe mehrere TYPO3-Präsenzen auf einem Webserver. Alle haben an 
 Ranking bei Google eingebüßt, obwohl das Ranking seinerzeit schon 
 einmal mit diversen Keywords sehr gut war. Nun bin ich mir nicht 
 sicher, ob das mit einer zu restriktiven „mod_security“-Regel 
 zusammenhängen könnte oder ob das nur zeitlich Zufall ist.



 Ich hatte zuvor Rich-Snippets integriert und am Titel der jeweiligen 
 Unterseiten SEO-Optimierungen vorgenommen. Ansonsten ist die Seite 
 redaktionell unverändert. Da die Rankings aber seit ein paar Wochen 
 nicht wirklich besser werden, wäre ich für jeden Tipp dankbar.



 Viele Grüße



 Björn


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
*Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt*
Certified TYPO3 Integrator
Certified Titanium App Developer

Novalisweg 10
22303 Hamburg
℡ 040 60812460
|Ust-ID: DE239491976|||

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] protectLvar mit anderem Parameter?

2015-05-12 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Man könnte auch ein mod rewrite rule nutzen die L - l macht.
Das haut natürlich nur hin wenn kein realURL oder ähnliches im einsatz ist.

Gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wilke
Gesendet: Dienstag, 12. Mai 2015 12:32
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] protectLvar mit anderem Parameter?

Am 12.05.15 um 11:40 schrieb Johannes C. Schulz:
 Hallo Bernd

 Danke für Deine Antwort.
 Content_fallback hilft mir leider nicht weiter. Es ist ja schon so, 
 daß der korrekte (deutsche) Content aus der Datenbank gelesen wird. 
 Doch in der URL steht noch zB nl und Dinge die im Typoscript anhand 
 der GP:l=3 übersetzt werden, werden halt übersetzt. Deswegen benötige 
 ich irgendwas, um in diesem Menü die Sprachparameter irgendwie zu 
 entfernen - am Liebsten nur für die nichtübersetzten Bereiche.

entweder du patcht dir dein TYPO3 (was bis zum nächsten Update
funktioniert)
oder du musst dir deine Links händisch selber zusammen bauen und je nach Seite 
(mit/ohne Übersetzung) unterschiedlich arbeiten.

du kannst versuchen deine URLs nachträglich von L auf l umzubauen 
(searchreplace), ich vermute aber mal dass das nicht konsistent ist und daher 
nicht funktioniert.
oder das ganze per userfunc in PHP
oder alles in typoscript für die ganz harten

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] welche Validatoren gibt es in extbase ?

2015-05-11 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Ralf-Rene,

am einfachstens ist es du schaust einfach in 
typo3/sysext/extbase/Classes/Validation/Validator/
dort befinden sich alle Validatoren die Extbase mitliefert.

Die Validatoren sind auch ein Perfektes Beispiel dafür was ein validator 
benötigt.

Ist wirklich ganz einfach.

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Sonntag, 10. Mai 2015 15:57
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] welche Validatoren gibt es in extbase ?

Hallo...
ich habe noch eine Frage zu extbase...
welche Validatoren gibt es und wo finde ich eine Auflistung davon???

ich benötige im FE die Prüfung auf unique in database, die Datenbank selber 
wehrt sich schon dagegegen (Duplicate entry for key 'name') damit schon aus dem 
BE keine Doubletten angelegt werden können...
(das TCA unique musste ich entfernen, weil es hier unerwünscht ist das Namen 
selbstständig durch zahlen unique ergänzt werden)

wenn es keinen entsprechenden Validator für das Model gibt (brauche ich bei 
new/create), wo finde ich verständliche Tutorials für das erstellen eines 
eigenen Validators...

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Autoloader für pibased Extension

2015-05-11 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Peter,
ja die ext_autoload.php muss nur ins root der extension. 
Ich glaube der extension manager aktualisiert die autload information nur beim 
aktivieren/deaktivieren der extension.

Also must du deine extension kurz deaktivieren und wieder aktivieren.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter 
Linzenkirchner
Gesendet: Samstag, 9. Mai 2015 21:59
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Autoloader für pibased Extension

Hallo Philipp, 

danke - langsam kapiere ich es besser. Leider klappt es aber trotzdem nicht: 
anscheinend wird die ext_autoload.php komplett ignoriert. Sogar wenn ich ein 
die() einfüge oder php-Syntaxfehler einbaue und alle Caches lösche: nichts.  

Aber ich habe nirgends gelesen, dass man die ext_autoload.php anmelden muss - 
sie muss doch nur in das Root-Verzeichnis der Extension, sonst nichts, oder? 
Ich checke das leider gar nicht. 

Gruß
Peter


 Am 08.05.2015 um 23:43 schrieb Philipp Gampe philipp.ga...@typo3.org:
 
 Hi Peter,
 
 Peter Linzenkirchner wrote:
 
 Stimmt mein Ansatz überhaupt, in ah_members zu versuchen über eine 
 ext_autoload eine Klasse aus einer anderen Extension zu laden? Oder 
 habe ich hier einen generellen Denkfehler drin?
 
 Die ext_autoload.php gibt ein Array mit Klassen Namen und Pfanden 
 zurück. Da passiert dann auch keine weitere Magie.
 return array(
 'tx_ahlib' = 
 t3lib_extMgm::extPath(‚ah_lib').'lib/class.tx_ahlib.php'),
 );
 
 Grüße
 --
 Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – 
 Active contributor TYPO3 CMS
 TYPO3  inspiring people to share!
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] datensätze werden immer doppelt aktualisiert laut Protokoll ???

2015-05-11 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Ralf Rene,

Das einfügen von Records passiert in Extbase Tatsächlich in Zwei schritten.

Zu erst wird ein leerer Datensatz eingefügt um die uid zu bekommen.  
Und danach wird der komplette Datensatz eingefügt.

Dieses verhalten ist mir auch schon aufgefallen.

Ich vermute das liegt am mapping von objecten zu datenbank tabellen und 
relationen.

Extbase holt sich im ersten Schritt uids für alle zu persistierenden Objekte.
Und schreibt dann die Objekte mit den richtigen Relationen in die Datenbank.

Warum das allerdings als Admin doppelt passiert keine Ahnung.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Sonntag, 10. Mai 2015 13:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] datensätze werden immer doppelt aktualisiert laut 
Protokoll ???

Hallo...
ich habe folgendes Phänomen...

immer wenn ich einen Datensatz einer eigenen Extension anlege habe ich im 
Protokoll folgendes (von unten nach oben zu lesen):

13:34:21 user@LIVE DB Aktualisieren Record 'xxx' (tx_..._twin:15482) was
updated. (Online). (msg#1.2.10) 
13:34:21 user@LIVE DB Aktualisieren Record 'xxx' (tx_..._twin:15482) was
updated. (Online). (msg#1.2.10) 
13:34:21 user@LIVE DB Einfügen Record '2120' (sys_file_reference:2120)
was inserted on page 'test' (119) (msg#1.1.10)  
13:34:20 user@LIVE DB Einfügen Record 'xxx' (tx_..._twin:15482) was inserted on 
page 'test' (119) (msg#1.1.10)

der Datensatz 15482 wird also eingefügt und dann 2-mal aktualisiert (passiert 
übrigens auch wenn es keine Relation zu einem sys_file gibt) ist das normal ??? 
oder wo könnte der Grund liegen

PS: Zusatztest: wenn ich dieses übrigens als Admin mache (vorher war es ein 
Redakteur), dann wird der Datensatz sogar 4-mal aktualisiert ???

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dynamische Validierung je nach gewählem Button

2015-05-07 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Stefanie,

hier nun da beispiel für eine in action validierung.
Da das beispiel länger geworden ist habe ich mal eine gist draus gemacht 
https://gist.github.com/wolffc/00f3b7a2f6394949de63

wichtig ist das das nur funtkioniert wenn du ein model wenn dein model keine 
@validate notationen hat weil das 
natürlich normalerweise die validierung triggern würde.
Den code habe ich mir aus unser hausinternen codebasis zusammen copiert. Und 
natüch nicht getest. Also fehle können 
Drin sein.  

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefanie Unger
Gesendet: Mittwoch, 6. Mai 2015 16:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Dynamische Validierung je nach gewählem Button

Hallo Rainer, hallo Chris,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.

@Rainer: 
Das mit JavaScript habe ich mir auch schon überlegt und ausprobiert. 
Syntaktisch bekomme ich es aber irgendwie nicht hin... hast du mir da 
vielleicht ein Beispiel. 
Folgendes habe ich versucht:

var familienstand = 
document.forms[newAnmeldung][familienstand].value;

if (familienstand == ' ') {
alert(Bitte geben Sie Ihren Familienstand an!);
document.newAnmeldung.familienstand.focus();
return false;
}

Ich habe kein Ahnung, wie ich auf mein Formular und dessen Inhalt zugreifen 
kann... mit document.form usw. scheint es nicht zu klappen ...

@Chris: 
Wie funktioniert denn die Validierung in der Action? Ich dachte, wenn die 
Action-Methode aufgerufen wird, ist es schon zu spät für die Validierung/ 
Fehlerausgabe für den User? 

Sorry, bin noch gaaanz am Anfang mit dem Wissen über die Extension 
Programmierung :o) ___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Dynamische Validierung je nach gewähltem Button

2015-05-06 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Stefanie,

du kannst auch ein model verwenden das keine Validierung nutzt,
und die Validierung in der controller action bewerbung Einrichten machen.

gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stefanie Unger
Gesendet: Mittwoch, 6. Mai 2015 11:54
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Dynamische Validierung je nach gewähltem Button

Quote: Stefanie Unger (shortcake) wrote on Wed, 06 May 2015 11:50

 Hallo,
 
 ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Validierung in Extbase, jedoch 
 komme ich leider nicht weiter.
 
 Ich habe ein Bewerbungs-Formular mit den Buttons Speichern und Bewerbung 
 einreichen.
 Wenn der User Speichern drückt, soll keine Validierung stattfinden, weil es 
 egal ist, ob alle Felder ausgefüllt sind oder nicht.
 Drück der User Bewerbung einreichen, soll eine Validierung erfolgen.
 
 Nun habe ich keine Ahnung wie ich das machen soll.
 
 Meine Überlegung war, dass ich mit zwei Modellen arbeiten muss, jedoch habe 
 weiß ich nicht wie das gehen soll ...
 
 Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand helfen kann :o)



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt-address-import Limitierung bei der Anzahl vorhanden?

2015-05-05 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo SBK,
du must erst einmal heraus finden was dein Problem Hervorruft,
dazu must du in das PHP error log schauen.

Ich sehe zwei potentielle fehlerquellen:
max_excecution_time dann müstetst du diese für den import erhöhen.

Das zweite könnte ein speicher problem sein.  das lässt sich dann nicht mehr so 
einfach lösen.
Dann müste man entweder eine import routine schreiben die weniger speicher 
benötigt. (das ist durchaus möglich)

oder die datei tatsächlich in meheren etappen importieren.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Davide Russo
Gesendet: Dienstag, 5. Mai 2015 11:30
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] tt-address-import Limitierung bei der Anzahl vorhanden?

Hallo Leute,

Ich versuche eine CSV-Datei mit 13'000 Mailadressen im TYPO3 (Version 4.52) zu 
importieren. Dabei erscheint nach ca. 60 Sekunden jeweils eine Fehlermeldung 
(Internal Server Error) . Ich vermute dass die Datei zu gross ist, den 500 
Adressen kann ich problemlos importieren.

Da wir regelmässig die aktualisierten 13'000 Mailadressen aus einer anderen 
Datenbank exportieren, Frage ich mich ob es keine andere Möglichkeit gibt diese 
13'000 in einem Job zu importieren, als daraus 26 Import-Jobs à 500 Adressen zu 
machen. Vor allem da diese ein wöchentlicher Vorgang wäre

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss SBK


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 extrem langsam

2015-04-30 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Patrik,

Performance Probleme können vielfältig sein!

Deswegen hier ein Paar ideen ansatzpunkte: 

* wird ein PHP opcode cache verwendet? Wenn ja welcher?
* ist die typo3 seite cachbar? Oder gibt es eine extension die die vielleicht 
das cachen der Seite verhindert.
* datenbank performance? Vielleicht hat der SQL server zu wenig speicher,
* festplatten durchsatz? Langsames storage system?, festplate nahezuvoll.
* zu wenig RAM? Ist die Arbeitspeicher auslastung am maximum, und der Server 
fängt an zu Swappen?
* zu wenig Rechenleistung? Glüht der Prozessor oder langweilt er sich?
* Andere Prozesse die PHP / Apache ausbremsen, antivirus, backup etc.
* Typo3 Versionen? Auf der live-seite und geupdaten seite?
* wie viele Request Pro minute muss der server Handhaben?
* welche PHP version wird eingesetzt?
* Apache mod_expires, zum effektiven nutzen der browser caches?
* reverse proxy aka vagrant im einsatz? 

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Patrick Djerfi
Gesendet: Donnerstag, 30. April 2015 13:38
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Typo3 6.2 extrem langsam

Hi,

der Kunde hat einen eigenen Webserver bei sich im Haus stehen.
Die Live-Seite braucht ca. 2 Sekunden zum Parsen. Die geupdatete Seite läuft im 
Moment auf dem gleichen Server aber unter einer anderen Domain und separaten 
Typo3-Instanz.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [SPAM FortiMail] Re: Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase

2015-04-29 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Till,
Typo3 Macht Relativ viel convertierung in der datenbank werden z.b alle links 
als link 123linktext/link gespeichert.
Das ermöglicht es typo3 beim rendernd der seite zu entscheiden ob es einen link 
überhaupt gibt.
Dadurch entstehen aber zwei stellen an denen eine transformation gemacht 
wird. 

Zwischen RTE und DB und DB und ausgabe.

Zu dem ermöglicht diese neutrale Speicherung in der DB es das verschiedene 
Redakteuer mit unterschiedlichen RTE's arbeiten.
Oder den RTE komplett aschalten.

Das abschalten der Transformationen,  bringt warscheinlich mehr ärger als 
nutzen.

Gruss  chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von 
g4-l...@tonarchiv.ch
Gesendet: Mittwoch, 29. April 2015 12:23
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [SPAM FortiMail] Re: [TYPO3-german] Frage zum Backend RTE / 
rtehtmlarea Formatierung in Extbase

On 04/29/2015 02:43 AM, Ralf-Rene Schröder wrote:
 Am 29.04.2015 um 01:11 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
 Oder gibt es ggfs. einen Viewhelper, der mit die T3-eigenen Tags ersetzt?
 f:format.html{content}/f:format.html sollte dir helfen...


Alles klar, jetzt weiß ich, wozu der gut ist...

Damit ist das eine Problem gelöst.

Es wäre aber trotzdem interessant, ob der RTE auch so konfiguriert werden kann, 
dass er HTML-pur ausspuckt?

Danke  Grüße,
Till
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] eigene Extension

2015-04-24 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Sebastian,
ja du kannst solche abhängigkeiten definieren
in der ext_emconf.php
'constraints' = array(
'depends' = array(
'typo3' = '4.5.0-6.1.99',
'php' = '5.3.0-5.5.99',
'tt_news' = '2.5.0'
),
'conflicts' = array(
'dam' = ''
),
'suggests' = array(
'some_other_extension' = '1.0.0'
)
)


Es gibt zwei arten von abhängigkeiten depends ohne diese vorbedingugen läuft 
deine extension nicht und lässt sich nicht 
Installieren typo3 sagt dem user dann was er braucht. 

Suggests sind extension die du empfehlst. Das könnte z.b eine lightbox 
extension sein die deine extension besser macht wenn sie da ist.
aber nicht Zwingend nötig ist.


Hier die vollständige erläuterung: 
http://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ExtensionArchitecture/DeclarationFile/Index.html

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Schmal
Gesendet: Freitag, 24. April 2015 09:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] eigene Extension

Hallo Liste,

ist es möglich, zu meiner eigenen Extension noch andere abhängige 
Extension anzuhängen ?

Ablauf soll so sein:
ich installiere meine eigene Ext. und automatisch wird noch: tx_news, realurl 
usw. dazu installiert.

Geht so was?
Oder löst man so was über: meine Ext. ist abhängig von den anderen Ext. ?

Vielen Dank,
Sebastian

--
--

TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://www.typo3-probleme.de/

TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/

Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeniumdesign/

--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SQL Befehl in der ext_tables.sql

2015-04-20 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Ralf,
einfach in deine Extension einen 

CREATE TABLE TABLE tx_myext_domain_model_twin {
Vk_name [your new definition of the field] UNIQUE
} 

In der Regel zeit der der Database Complare auc den ist zustand an.
Den kann man in der regel per copy  paste ins CREATE Statment nehmen.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Montag, 20. April 2015 12:36
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] SQL Befehl in der ext_tables.sql

Am 20.04.2015 um 08:51 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG:
 Typo3 parsed dann beim datenbank update alle create statements (core + 
 extension). 
 und vergleicht dann ist und soll zustand. Um dann entsprechende alter 
 statments zu erzeugen.
aber das ist ja mein Problem
mein richtiger IST Zustand ist der der Datenbank (das soll auch mein SOLL 
Zustand werden)... ich möchte nun wissen wie meine ext_tables.sql aussehen muß, 
damit TYPO3 nicht mehr meckert, also wie sieht das Kommando dort aus um ein 
Datenbankfeld selber unique zu machen...

wie gesagt...
in der Datenbank selber habe ich es schon manuell gesetzt mit:
ALTER IGNORE TABLE tx_myext_domain_model_twin ADD UNIQUE (vk_name); so 
funktioniert alles wie gewünscht, aber TYPO3 will es natürlich wieder 
rückgängig machen, weil es eben in der ext_tables.sql nicht entsprechend 
konfiguriert wurde...

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 ersetzt Sonderzeichen mit einem ? wie kann ich das ausschalten?

2015-04-20 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Patrik,
typo3 ersetzt normalweise keine zeichen einfach so durch fragezeichen.
Das deutet eher auf eine fehlconfiguration hin.

Irgend etwas in der kette ist nicht komplett UTF-8 tauglich bzw auf ein 
Anderes encoding codiert.

Welche Typo3 version nutzt du?
Ist die installation die du nutzt eine frische installtion oder wurde diese 
geupdated?

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Patrick Pehl
Gesendet: Montag, 20. April 2015 14:51
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typo3 ersetzt Sonderzeichen mit einem ? wie kann ich 
das ausschalten?

Hallo zusammen.

Typo3 ersetzt Sonderzeichen gern mal einem ?, was natürlich sehr nervt und 
eigentlich überflüssig ist bei UNICODE Zeichen,die sollte jeder Browser 
einwandfrei lesen können.

Wie schaffe ich dieses (für mich) unsinnige und nervige Feature ab? Ich benutze 
der mitgelieferten RTE.

Danke für Eure Antworten! :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] SQL Befehl in der ext_tables.sql

2015-04-20 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Ralf,
in ext_tables.sql 
gehören lediglich CREATE  statements keine ALTER statements.
Du erzeugst einfach die Felder die du brauchst. selbst wenn du ein bestehendes 
feld verändern möchtest

Typo3 parsed dann beim datenbank update alle create statements (core + 
extension). 
und vergleicht dann ist und soll zustand. Um dann entsprechende alter statments 
zu erzeugen.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Sonntag, 19. April 2015 21:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] SQL Befehl in der ext_tables.sql

Hallo...

ich bekomme beim Check im InstallTool immer die Meldung:
ALTER TABLE tx_myext_domain_model_twin DROP KEY vk_name;

verständlich weil ich ja auch manuell in MySql folgendes gesetzt habe:
ALTER IGNORE TABLE tx_myext_domain_model_twin ADD UNIQUE (vk_name); (um 
eindeutige vk_name Einträge zu haben, denn der TYPO3 Automatismus unique durch 
hinzufügen von Ziffern ist für mich untauglich gewesen)

Was muß ich jetzt in der ext_tables.sql setzen um diese Fehlermeldung zu 
vermeiden, und auch damit meine Modifikation nicht mal zufällig zurück gesetzt 
wird ???

folgendes habe ich schon probiert, hinzufügen von:
KEY vk_name (vk_name)   bringt nichts KEY vk_name  geht nicht KEY 
(vk_name)  geht nicht

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news und GET Vars

2015-04-17 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Christian,
hast du dir die Apache configuration angeschaut?
Dort könnte z.b eine rewrite rule hinterlegt sin die schon vor deiner .htaccess 
eien 404 zurück gibt.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Nölle
Gesendet: Freitag, 17. April 2015 11:26
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] tt_news und GET Vars

Hallo!

Ich hab ein Problem und bin gerade betriebsblind:

Zwei Server. Gleiche TYPO3 Version, gleiche tt_news Version, identisches TS, 
gleiche .htaccess.

Bei dem einen verursacht der Aufruf
https://www.domain-A.de/index.php?type=100tx_ttnews[cat]=2
die Ausgabe der Kategorie als RSS Feed.

Bei dem anderen verursacht der Aufruf von
https://www.domain-B.de/index.php?type=100tx_ttnews[cat]=2
einen 404 Error.

Ich weiss nicht mehr was ich noch kontrollieren soll. Hat irgendwer einen 
Denkanstoß für mich?!

Grüße!
--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Komplexe indexed_search Nutzung

2015-04-16 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi,
grundsätzlich kannst du das html für den such schlitzt auch von hand schreiben.

Also copier dir einfach das formular das Indext search für den suchschlitz 
generiert und copier es für 
Den anderen suchschlitz und pass die einstellungen etwas an.

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von martol man
Gesendet: Donnerstag, 16. April 2015 12:53
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Komplexe indexed_search Nutzung

Hallo zusammen,

ich habe hier gerade eine Frage, die auf eine etwas komplexere Nutzung eines 
Suchschlitzes hinaus läuft und zwei Fragen beinhaltet.

Wir möchten auf einer Seite einer Typo3 6.2 Website zwei Suchschlitze anzeigen 
und zur Nutzung anbieten.

Der eine Suchschlitz ganz oben auf der Seite soll die komplette Webseite 
durchsuchen.

Der zweite Suchschlitz soll nur Ergebnisse eines bestimmten Seitenbaums 
indizieren bzw. ausgeben.

Grundsätzlich mit der indexed_search einzeln möglich aber wohl nicht zusammen 
auf einer Seite, oder? Denn ich müsste ja auf dieser Seite per TypoScript 
festlegen, dass der zweite Suchschlitz nur die Ergebnisse des bestimmten 
Seitenbaums ausgeben soll. Da TypoScript nur seitenweise zu definieren ist, 
gilt das TS demnach dann wohl für beide Suchschlitze oder?
Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu wirr.

Hat da jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur der gute alte 
iFrame ein.

Zudem ist es so, dass bei den Ergebnisseiten der Suche des zweiten 
Suchschlitzes Akkordions auf den Seiten verbaut sind. Wenn man nun einen 
Suchtreffer hat und diesen in den Suchergebnissen anklickt, müsste also auf der 
Ergebnisseite konsequenterweise das Akkordion mit dem entsprechenden Inhalt 
aufgehen.

Hat auch dazu jemand eine Idee, wie man das lösen könnte? Mir fällt nur ein, 
ggf. alle Akkordion-Inhalte gleichzeitig zu öffnen, wenn der Referrer die 
Suchergebnisseite ist.

Danke!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Offtopic Managed Mailserver

2015-04-15 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Ich Hallo Kartsten 
stimme Stephan vollkommen zu. Ich hab auch schon firmen gesehen die ihre mails 
über 
große Provider wie 1und1 abgewickelt haben. Weil sie dort halt irgendwann mal 
ihre domain registriert hatten.
Das Mailsystem der großen Provider ist normalerweise ziemlich zuverlässig. Und 
kann weiter genutzt werden.
Sebst wenn man den DSN-A Record auf einen anderen Webserver zeigen lässt (wo 
dann das typo3 läuft)

Alles natürlich unter der Maßgabe das das Mail System des Providers deine 
Ansprüche an Privatsphäre und technischen
Anforderungen erfüllt.

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Stephan Schuler
Gesendet: Dienstag, 14. April 2015 16:54
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Offtopic Managed Mailserver

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo Karsten.

Welche Anforderungen hast du denn konkret?

Man kann sich da zum Beispiel den eigenen Mailserver abgeschottet in die Firma 
stellen der seinerseits vom Anbieterserver Mails er POP abruft. Eingehende 
Mails werden dem Anbieterserver zugestellt, sodass man den kleinen eigenen 
Server nicht veröffentlichen muss. Auf die Tour kann man mit einer kleinen 
Synology und nur ein paar schmalen Postfächern anfangen oder aber sich den 
Exchange in den Schrank stellen, aber jeweils ohne das System den Gefahren des 
Internets aussetzen zu müssen. Hier müsste der Anbieter natürlich nur ein paar 
POP-Postfächer bereitstellen, der Speicher hält sich im Rahmen.

Oder aber man kann die ganze Sache komplett einem Anbieter überlassen, bis hin 
zur Hosted-Exchange-Lösung mit diversen Accounts, mehreren TB Speicher, 
Gruppenkalendern, persönlichen Kalendern, Lync und Outlook-Web-Interface für 
unterwegs.

Dazwischen gibt’s eine gigantische Bandbreite mit unzähligen Freiheitsgraden. 
Mit und ohne IMAP, mit und ohne Webinterface. Serverseitig geht das mit geiler 
Volltextsuche oder quälend langsam, je nach Setup. Alles schlägt sich natürlich 
auf den Ressourcenbedarf und damit auf den Preis nieder.

Wenn die Sache nicht zwangsläufig Exchange können muss kann man zum Beispiel 
die Google Apps für Work probieren. Ab 40€ pro Nutzer und Jahr kann man das 
als Googlemail mit 30GB Speicher pro Account, zentraler Benutzervewaltung, 
Telefonsupport und einigen zusätzlichen Extras bezeichnen. Wenn Google als 
Dienstleister nicht grundsätzlich aus persönlichen oder Datenschutzgründen raus 
ist, warum nicht.
https://www.google.de/intx/de_de/work/apps/business/pricing.html

Gruß,


Stephan Schuler
Web-Entwickler | netlogix Media

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Web: media.netlogix.de




netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) 
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



- -Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Kasten
Gesendet: Dienstag, 14. April 2015 15:52
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] Offtopic Managed Mailserver

Hallo Liste,

ja das ist offtopic ich wollte trotzdem mal in die Runde fragen:

Ich such einen verlässlichen Anbieter für einen managed Mailserver.

Ich will mich also nicht mit der Kiste als solche auseinander setzen müssen 
(dafür ist mittlerweile kein Zeit mehr)

Wichtiger ist hier:
Verfügbarkeit
Nachhaltigkeit (das soll also gern mehr als zwei drei Jahre halten) 
Skalierbarkeit

Aktuell habe ich hier doch erhebliche Probleme mit einem veralteten Mailserver 
und möchte diese Thematik gern in Zukunft umgehen.

Hat hier evtl. jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Anbieter gemacht?


Danke

mit besten Grüßen


- --
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: PGP Universal 3.3.2 (Build 15704)
Charset: utf-8

wpUDBQFVLSoGpp0IwsibV8MBCLVCBAC9xqr8WHaA7hec0dwkA2QilNzPV0B7t0Xj
Fyi1ImLKBBajWRfuhGDdLh3GRYMgvw22Tb8bgj/ZJlA3rNCb3dTZHzPUTpaaawdL
LBoI40lJxaz8Xd4AWgfuoXukvniPvsHZGcWt6RRqDR9/KMs4WITyGcypo2liEPUq
xOVGXHjrpA==
=eDA+
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman

Re: [TYPO3-german] Typoscript - TMENU dynamisch erstellen

2015-04-15 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Ralf-Rene

EntryLevel erlaubt negative werte dann ist der wert relativ zur aktuellen seite 
Und es sieht so aus als währe es das was du suchst

z.b.

myMenu = HMENU
myMenu.entryLevel = -1

gruss chris


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Dienstag, 14. April 2015 23:40
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Typoscript - TMENU dynamisch erstellen

Am 14.04.2015 um 23:17 schrieb Alexander Böhm:
 Mein Problem ist, dass ich das Entry-Level dynamisch setzen will. 
 Also wenn ich in einem Seitenteilbaum X bin und die Seite Y 
 Unterseiten hat, soll das Menü nur noch die Unterseiten, sowie die 
 Seite Y und einen Zurück Link zum Elternelement von Y.

auch wenn ich das für Benutzer als sehr unübersichtlich einschätze, sowas 
kannst du mit Conditions definieren 
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/latest/Conditions/Reference/Index.html

[treeLevel=0]
dein Menü auf entrylevel = 0 setzen
[treeLevel=1]
dein Menü auf entrylevel = 1 setzen
[treeLevel=2]
dein Menü auf entrylevel = 2 setzen
[treeLevel=3]
dein Menü auf entrylevel = 3 setzen
[treeLevel=4]
dein Menü auf entrylevel = 4 setzen
[global]

--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fluid - Variable definieren

2015-04-15 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo Greg,
ds v: beispiel kommt aus der VHS extension die diverse praktische viewhelper 
bereit stellt.
Fluid selbst hat keine variablen zuweisung.

Wenn du das benötigst kannst du natürlich recht einfach die VHS extension 
installieren.

Falls dein Typo3 System noch ein 4.5.x system sein solltest brauchst VHS 
version 1.8.4 
(1.8.5 gibt zwar an mit 4.5 Kompatibel zu sein ist es aber nicht)

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Greg
Gesendet: Mittwoch, 15. April 2015 11:33
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Fluid - Variable definieren

Gibt es unter Fluid überhaupt diese Möglichkeit, eine neue Variable zu 
definieren?
In der offiziellen Doku finde ich nichts zu, trotzdem bin ich auf diese 
variante gestoßen

v:var.set name=MeinVariable value=diesisteinInhalt /

Tuts natürlich nicht

Dabei möchte ich eine einfach Zuweisung a {MeineVariable: diesinsteinInhalt} 
machen und diese ausgeben

Gruß
Greg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [SPAM FortiMail] Offtopic Managed Mailserver

2015-04-14 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Brauchst du denn einen dedizierten Mail Server?
Oder tut es auch das mail system einens großen Hosters wie z.b. 1und1?
Suchst du eine exchange anbindung?

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Michael Kasten
Gesendet: Dienstag, 14. April 2015 15:52
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [SPAM FortiMail] [TYPO3-german] Offtopic Managed Mailserver

Hallo Liste,

ja das ist offtopic ich wollte trotzdem mal in die Runde fragen:

Ich such einen verlässlichen Anbieter für einen managed Mailserver.

Ich will mich also nicht mit der Kiste als solche auseinander setzen müssen 
(dafür ist mittlerweile kein Zeit mehr)

Wichtiger ist hier:
Verfügbarkeit
Nachhaltigkeit (das soll also gern mehr als zwei drei Jahre halten) 
Skalierbarkeit

Aktuell habe ich hier doch erhebliche Probleme mit einem veralteten Mailserver 
und möchte diese Thematik gern in Zukunft umgehen.

Hat hier evtl. jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Anbieter gemacht?


Danke

mit besten Grüßen


--
Michael Kasten | http://m-kasten.de
Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z] 
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 - Rootline Extension

2015-04-13 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hallo David,
Das ist kein großes problem
Es gibt zwei lösungs wege die mir auf anhib einfallen.
1. du nutzt insertData des text elements. 
2. du verwendest ein COA mit innenliegenden TEXT elementen.


Variante 1:

[globalVar = GP:tx_wecstaffdirectory_pi1|curstaff  0] 
lib.breadcrumb.10.special.range = 1|-2
lib.breadcrumb.40 = RECORDS
lib.breadcrumb.40 {
  dontCheckPid = 1
  tables = tx_wecstaffdirectory_info
  source.data = GP:tx_wecstaffdirectory_pi1|curstaff
  source.intval = 1
  conf.tx_wecstaffdirectory_info = TEXT
  conf.tx_wecstaffdirectory_info.value = {field:first_name} {field_lastname}
 conf.tx_wecstaffdirectory_info.insertData =1
  wrap = li|/li
}
[end]

Variante 2:

[globalVar = GP:tx_wecstaffdirectory_pi1|curstaff  0] 
lib.breadcrumb.10.special.range = 1|-2
lib.breadcrumb.40 = RECORDS
lib.breadcrumb.40 {
  dontCheckPid = 1
  tables = tx_wecstaffdirectory_info
  source.data = GP:tx_wecstaffdirectory_pi1|curstaff
  source.intval = 1
  conf.tx_wecstaffdirectory_info = COA
  conf.tx_wecstaffdirectory_info {
10 = TEXT
10.field = first_name
#no trim wrap nutzen um eine leerzeichen nach dem first_name zu erzeugen.
10.noTrimWrap = || |
20 = TEXT
20.field = lastname
  }
  wrap = li|/li
}
[end]

Die COA lösung ist warscheinlich nur interessante wenn du noch komplexere 
strukturen bauen willst. 
Wollte sie aber trozdem aufzeigen. 

Gruss chris

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Davd Siegfried
Gesendet: Montag, 13. April 2015 13:34
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Typo3 - Rootline Extension

Hallo, ich bin neu in Typo3 und seit einigen Tagen beschäftigt mich eine 
Kleinigkeit, für die ich noch keine Lösung finden könnte.

Ich habe ein Extension für ein Personenverzeichnis, welches ich über die 
Breadcrumb-Navigation etwas aufhübschen möchte. Das habe ich soweit auch 
hinbekommen.

Nun wird in der Datenbank lediglich der Vor- und Nachname in einzelnen Feldern 
gespeichert (was auch richtig ist). Ich würde für die Linkausgabe jedoch den 
vollen Namen nutzen wollen. Derzeit bekomme ich nur den Vor- oder Nachnamen. 

Meine Frage ist nun, gibt es irgendwie eine CONCAT-Funktion, um das gewünschte 
Ergebnis zu bekommen?

Hier mein Code:


[globalVar = GP:tx_wecstaffdirectory_pi1|curstaff  0] 
lib.breadcrumb.10.special.range = 1|-2
lib.breadcrumb.40 = RECORDS
lib.breadcrumb.40 {
  dontCheckPid = 1
  tables = tx_wecstaffdirectory_info
  source.data = GP:tx_wecstaffdirectory_pi1|curstaff
  source.intval = 1
  conf.tx_wecstaffdirectory_info = TEXT
  conf.tx_wecstaffdirectory_info.field = last_name
  wrap = li|/li
}
[end]

Ich danke für jede Hilfe :) 

Gruß
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] [SPAM FortiMail] Extbase Seitentitel eintragen

2015-04-13 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Christian
$kreauterliste ist eine extbase Model (bzw ein object aus einem model)

Hier währe es dann wohl $kreauterliste-getName()

Gruss chris



-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian Leicht
Gesendet: Montag, 13. April 2015 14:15
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [SPAM FortiMail] [TYPO3-german] Extbase Seitentitel eintragen

HAllo,

ich versuche in einer eigenen Extension in einer showAction den Titel der 
Webseite zu setzen.
Ich habe also eine einfache Extension das mir Produkte auflistet und auch eine 
Detailseite darstellt. Bei der Detailseite soll nun der Seitentitel mit dem 
Produktnamen ersetzt werden.

Dazu habe ich folgendes ausprobiert:

public function
showAction(\WWL\WwlKraeuterliste\Domain\Model\Kraeuterliste
$kraeuterliste) {
$this-view-assign('kraeuterliste', $kraeuterliste);

$GLOBALS['TSFE']-page['title'] = TEST;

}

Der Test funktioniert auch und der Titel der Seite wird in TEST umgetauft.
Jetzt versuche ich aus der Variablen $kraeuterliste den Namen auszulesen und an 
den title übergeben. Aber wie mache ich das?

Kann mir jemand einen Tipp geben?

$kraeuterliste['name']
habe ich schon probiert. Geht aber nicht.

Besten Dank für Hilfe

Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

  1   2   3   4   5   6   7   8   >