Re: [TYPO3-german] Question basic, I'm learning typo3

2011-10-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 28.10.2011 04:44, schrieb Juan barreto:
 Hello, Thank you for help me. I'm learning typo3 and I need to
 create a frontend layout with 4 columns. Someone tells me to
 install or read or modified to have 4 columns.
 
 Url: http://199.175.46.220/typodemo/ Url:
 http://199.175.46.220/typodemo/typo3/ User: admin Pass: 123456
 
 Gracias
 
Hallo Juan,
the is the typo3 german mailing list! so we speak german. there is
an english list available if this is your prefered language.

its a bad idea to post your login data to an public mailinglist!!!
this mailinglist will archived online and public to the whole internet.

there are many tutorials and good books available. for typo3 the 4
colum installation depenst on your templating-system currently there
are 3 popular systems available: classic (just colums), mondernbe
(grid based backend layouts) and templavoila (flexform/xml) based layouts.

every system comes with its own advantages and disatwantages. if you
are realy new to typo3 and have never heard of these templating systems.

i would suggest you start with classic (the default) if you have
lerned this. and feel comftable with it start using modernbe cause i
think in the long run it might replace templavoila.

to get startet you should read  work through these tutourials:
http://typo3.org/documentation/document-library/

regards chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6qh2cACgkQIcCaXPh/JHHCZACg1iqSQimmN6w5Ajl3YZ2LiPV/
21EAnRESUZMhqnAXOVqsxtmpZxac9P0R
=SRkI
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Mitglieder-liste (BE-Only)

2011-10-24 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe,
ich bin gerade dabei eine Vereinswebseite neu zugestalten.
nun kam der wunsch der vereinsverwaltung auf. gerne eine in typo3
zentral pflegbare mitgliedler liste zu haben. es geht erstmal nicht
darum einen tatsächlichen login bereich für die mitglieder zur
verfügung zu stellen. es geht wirklich nur um eine für BE-User
Bearbeitbare liste.

hat jemand empfehlungen für eine extension die sich für so etwas eignet?

gruss chris
- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6lF5EACgkQIcCaXPh/JHG1HwCfZzGr2Og99IhJUqUJVYLVpnAr
ZLgAn1i9EChq9rELg6zpGJzmt7dDTGKk
=jXwr
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mitglieder-liste (BE-Only)

2011-10-24 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.10.2011 09:59, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 10/24/11 9:45 AM, Christian Wolff wrote: Hallo Liebe, ich bin
 gerade dabei eine Vereinswebseite neu zugestalten. nun kam der
 wunsch der vereinsverwaltung auf. gerne eine in typo3 zentral
 pflegbare mitgliedler liste zu haben. es geht erstmal nicht darum
 einen tatsächlichen login bereich für die mitglieder zur verfügung
 zu stellen. es geht wirklich nur um eine für BE-User Bearbeitbare
 liste.
 
 hat jemand empfehlungen für eine extension die sich für so etwas
 eignet?
 Du könntest tt_adress nehmen und ann per Extension erweitern.

Danke Rainer tt_adresss kam mir auch in den sinn wollte nur mal hören
ob es da draußen vieleicht noch weitere extensions gibt die ich nicht
auf dem schirm hab und die es sich lohnt anzusehen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6lHRsACgkQIcCaXPh/JHE2owCg5MKvOrtI1W/lG39BSYwFs8/F
3gQAoIxmBFte7Ih3Ozo+jM3cO+acTBON
=TECL
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] https und http in einer Installation

2011-10-20 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 20.10.2011 12:57, schrieb Teubner-Design:
 Hallo zusammen,
 
 weiß jemand ob wenn man in einer Typo3 Installation ein
 https-Zertifikat hat und dann noch eine weitere Domain innerhalb
 der Typo3-Installation hat, diese nur als http laufen lassen kann?
 
 Vielen Dank
 
 
Ja es ist möglich!

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6gEDQACgkQIcCaXPh/JHFWTQCgty96BoBi2BOXPmbre8xokUIJ
w4oAn1UiKxThIm21go0vMHRRDbN93RYb
=khmu
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Per PHP jedes Content-Element um String erweitern?

2011-10-13 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.10.2011 08:12, schrieb Julian Pleger:
 Kann man allgemein mit einer Anweisung für jedes Content Element 
 eine postUserFunc auslösen und anwenden?

Klar! das iher würde die userfunc für jedes element von tt_content
ausführen. (was ja die inhaltselemente sind)

tt_content.stdWrap.postUserFunc = user_myclass-somefunc
tt_content.stdWrap.postUserFunc.someParameter = 1

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6WznUACgkQIcCaXPh/JHEz/gCg3wsqUEINUnTXkZAwsYTFx/9p
SiAAmwSJy1CROL0f6l5lg8f/uTp4k66D
=E/Eb
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Per PHP jedes Content-Element um String erweitern?

2011-10-12 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Björn
ich würde das einfach als postUserFunc
im stdWrap Machen.

gruss chris

Am 12.10.2011 16:09, schrieb Julian Pleger:
 Hallo Björn,
 
 den Hook habe ich auch gerade gefunden, allerdings habe ich dort
 immer noch das gleiche Problem.
 
 Mit dem Hook rufe ich mir diese Funktion auf:
 
 function stdWrapPostProcess($content, array $configuration,
 tslib_cObj $parentObject) { echo $parentObject-data['uid'].'br
 '; return $content; }



 
 Dabei erhalte ich wieder 20 mal die uid 217, 8 mal die uid 216,
 usw. ... Heißt wiederum: wenn ich etwas an den Content hänge
 bekomme ihc es X-fach. Die Funktion scheint jedes mal aufgerufen zu
 werden, sobald etwas in dem jeweiligen content-element gewrapped
 wird (und nicht erst ganz am Schluss). Denn wenn ich return
 $content; zu return $content . 'test'; ausweite, zerhakt es mir
 das Design und ich bekomme Teile vom CSS Code zu sehen, in dem der
 String test dann wieder auftaucht.
 
 Also prinzipiel möchte ich folgendes: Ich kann pro Content Element
 eine frage anlegen. Das funktioniert auch wunderbar. Nun möchte ich
 jedes Content Element prüfen, ob es mit einer Frage verknüpft ist
 oder nicht. Ist es der Fall, so soll die Frage am Ende des Content
 Elements ausgegeben werden.
 
 Argh ich verzweifel :-(
 
 Aber danke für eure Hinweise!!! :)
 
  Original-Nachricht 
 Datum: Wed, 12 Oct 2011 15:50:43 +0200 Von: Björn Pedersen
 peder...@frm2.tum.de An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff:
 Re: [TYPO3-german] Per PHP jedes Content-Element um String
 erweitern?
 
 Am 12.10.2011 15:39, schrieb Kay Strobach: Probier mal:
 
 /** * stdWrap post process hook * can be used by extensions
 authors to modify the behaviour of stdWrap functions to their
 needs * this hook executes functions at after the content has
 been modified by the rest of the stdWrap functions but still
 before debugging * * @param  string  Input value undergoing
 processing in these functions. * @param  array   All stdWrap
 properties, not just the ones for a particular function. *
 @return  string  The processed input value */ public function
 stdWrap_stdWrapPostProcess($content = '', $conf = array()) {
 
 Damit solltest du einfacher zu Rande kommen.
 
 Björn
 
 ___ TYPO3-german
 mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6Vq/0ACgkQIcCaXPh/JHHgnQCdEongEvCtFYAh9xtWx2fBAmAR
XloAoJ68e1zjL5g2aflJXV8Ytzub5F45
=gei0
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Rechte für Backend-Layout für Redakteure

2011-10-05 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 04.10.2011 21:58, schrieb Lars Brinkmann:
 Hallo Liste,
 
 ich habe bei einem Projekt verschiedene Backend-Layouts angelegt, 
 die jetzt auch ein Redakteur zuweisen können soll.
 
 Ich habe eigentlich schon ziemlich viele Rechte vergeben, u.a. 
 testweise alle Aussschlussfelder erlaubt und Ändern-Rechte für alle
 Tabellen vergeben.
 
 Dennoch kann der Redakteur kein Backend-Layout auswählen. Bei
 bereits ausgewählten Layouts steht dann im Feld sogar Aktueller
 Wert ist nicht erlaubt.
 
 Was muss ich noch einstellen, was könnte ich vergessen haben?
 
 Viele Grüße, Lars Brinkmann
 

Hi Lars,
aktueller wert ist nicht erlaubt heist in der regel das das feld auf
eine tabelle verweist für die der redakteur keine lese rechte hat.
typischer weise z.b bei Templavoila
weil die TS + DS tabellen nicht lesbar sind oder der storage folder vom
redakteur nicht zugreifbar ist.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6L/1AACgkQIcCaXPh/JHG00wCg0O8NO59M8s5jjZJBskCytbZu
LpYAn1+Mo6yL+kooVL5YI34xjx9qcda5
=D6HS
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typoscript in Dateien auslagern Vor bzw. Nachteile

2011-09-29 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 29.09.2011 14:06, schrieb Alexander Walther:

 * kann man in einer TS-datei auch ein Include mache?
Ja Kann man.

 * kann man TS-Datein in einer Condition laden?
Vermutlich Ja habs nicht getestet. aber in der regel werden Ja includes
so interpretiert als währen der inhalt-der an dieser stelle.  aber er
wechselt beim ein lesen eines includes nicht in den [global]
scope.(hab ich mal beim suchen eines tippfehlers festgestellt)
deswegen denke ich includes in condtions sollten funktioinieren

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6EbIAACgkQIcCaXPh/JHEjxACePul9Ehx53NwiQQX/iw4yO7fT
YWUAn2/DjkoYi5qBqL6ACD8k5dKZZPsr
=3RVk
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kampf zwischen DateTime-Object und strftime()

2011-09-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 28.09.2011 11:49, schrieb Stefan Frömken:
 Hallo zusammen,
 
 ich habe folgendes kleines Script:
 
 ?php $date = new DateTime('@1315173600'); echo Datum DateTime: .
 $date-format('d.m.Y H:i:s'); echo br /; echo Datum strftime:
 . strftime('%d.%m.%Y - %T', 1315173600); ?
 
 Die Ausgabe:
 
 Datum DateTime:04.09.2011 22:00:00 Datum strftime:05.09.2011 -
 00:00:00
 
 Irgendjemand einen Tipp für mich wie ich das Problem lösen kann?
 Richtig ist der Wert aus strftime.
 
 Das Problem ist erst mit dem Wechsel von piBase auf Fluid
 aufgetreten, denn innerhalb von Fluid arbeitet f:format.date ja mit
 DateTime und nicht mit strftime.
 
 Ich brauch irgendeine Lösung, um die Werte synchron zu bekommen. 
 Jemand eine Idee?
 
 Stefan

Hi Stefan,
das DateTime Projekt ignoriert die timezone fals ein unixtimestamp
übergeben wird:

aus der php doku:
The $timezone parameter and the current timezone are ignored when the
$time parameter either is a UNIX timestamp (e.g. @946684800) or
specifies a timezone (e.g. 2010-01-28T15:00:00+02:00). 
http://de.php.net/manual/de/datetime.construct.php

und interpretieren diesen dann offensichtlich als GMT 0 du könntest
vieleicht einfach noch mal die zeitzone setzten: DateTime::setTimezone


strftime nimmt den timstamp auch als GMT 0 formatiert ihn aber
entsprechend den lokalen einstellungen GMT +2

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6C8KUACgkQIcCaXPh/JHG1YgCfTMqM6VXdYSgwnJNyl80DJ+/h
yRoAoJIFpXH54FqCVV7J6FVwjU8Swx2i
=L5MZ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FE-Nutzer Gruppen Ausschließen

2011-09-27 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe Typo3 Mailingliste,
Für ein Typo3 Projekt bei dem es sehr viele fe-nutzergruppen gibt. und
ein nutzer zum teil auch vielen gruppen angehört.

Hat sich jetzt der kunde neben der schon vorhandenen möglichkeit
gewisse Datensätze/ Seiten nur für bestimmte fe-gruppen zu zeigen.
auch eine gegenteilige möglichkeit gewünscht. bestimmt gruppen von der
Anzeige Auszuschließen.

ich bin jetzt auf der suche an welcher stelle ich ansetzen kann?
in welcher klasse wird bis jetzt die zugriffs kontrolle gelöst? gibt
es hooks die sich für so etwas nutzen lassen?

ich bin für jeden hinweis dankbar

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6BiHoACgkQIcCaXPh/JHHbSACfT8N/Z0QbJcuEUuk3AxwCbRYn
V8AAmgNvGklCoUBRfMimefdZrD07ihTS
=Lvqf
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FE-Nutzer Gruppen Ausschließen

2011-09-27 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 27.09.2011 11:00, schrieb Rainer Schleevoigt:

 ist das nicht törricht, braucht sich der Angemeldete doch nur
 abzumelden … Auf was für Ideen doch Kunden kommen …
 
 Rainer

Hi Reiner,
es handelt um ein extranet, die seiten sind sowiso nur für eingeloggte
nutzer. es geht nur darum das gewisse kunden gruppen z.b spezielle
angebote nicht sehen dürfen. es ist nur blöd ca 50 gruppen rein
zuklicken nur weil eine nutzer gruppe einen inhalt nicht bekommen darf...

ich bin der sache auch schon näher gekommen.

es gibt einen hook in class.t3lib_page.php
$TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_page.php']['addEnableColumns']

das sieht so aus als könnte man es damit realisieren.

gruss chris



- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6Blr0ACgkQIcCaXPh/JHG9IACeJYmLDhZurp3O4hgpNetix73M
L/kAnj13LJKo0V659pyOH45o4x7730Ni
=nKfm
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FE-Nutzer Gruppen Ausschließen

2011-09-27 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 27.09.2011 11:31, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 9/27/11 11:26 AM, Christian Wolff wrote: Am 27.09.2011 11:00,
 schrieb Rainer Schleevoigt:
 
 ist das nicht törricht, braucht sich der Angemeldete doch
 nur abzumelden … Auf was für Ideen doch Kunden kommen … 
 Rainer
 Hi Reiner, es handelt um ein extranet, die seiten sind sowiso nur
 für eingeloggte nutzer. es geht nur darum das gewisse kunden
 gruppen z.b spezielle angebote nicht sehen dürfen. es ist nur blöd
 ca 50 gruppen rein zuklicken nur weil eine nutzer gruppe einen
 inhalt nicht bekommen darf...
 Ich ahnte sowas. Hm. Dann must Du wohl für den Redaktionsbreich
 so einen Hook nutzen. Gibt es nicht „nach dem Einloggen
 verbergen“?

ein nach dem einloggen verbergen würde hier ja nicht helfen.

also mein skenario funktioner ja auch schon:

es läuft ungeführ so ab:
per TS condition wird geprüft ob der user eingelogged ist
[usergroup=*]. falls nicht wird er auf die login seite geleitet.
ansonsten wird die seite generiert. damit ist das extranet wirklich
nur für eingeloggte nutzer sichtbar. das funktioniert! und macht bis
jetzt auch keine problem.

da mein kunde eine komplizierte produkt-vielfalt hat. und nicht
jeder kunde für jedes prdukt freigeschaltet ist. soll er entsprechende
seiten auch nicht sehen können wie gesagt momentan gibt es über 50
gruppen.. die diese merkmale eines users representieren... ( tendenz
steigend...)

z.b. gibt es eine Spezielles angebot für top-user. und ein
alternativ-angebot für alle anderen...

jetzt erstellt man die angebots mit einem inhalts elementen für
topkunden hier ist die sache noch einfach. (da einfach nur die gruppe
topkunden angeboten werden muss.

jetzt wirds aber kompliziert falls für die alternativ inhalten.
weil man jetzt die restlichen 50 gruppen diesen inhalts elemente zu
ordnen muss... viel klick-arbeit. zudem müss es immer wieder holt
werden falls ein neue gruppe hinzukommt.

diese gruppen und nutzer kommen aus einer externen kunden datenbank
und werden importiert/aktualisert. das läuft auch schon.

gruss chris

 ich bin der sache auch schon näher gekommen.
 
 es gibt einen hook in class.t3lib_page.php 
 $TYPO3_CONF_VARS['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_page.php']['addEnableColumns']

 
 
 das sieht so aus als könnte man es damit realisieren.
 
 gruss chris
 
 
 
 -- Christian Wolff // Berlin http://www.connye.com
 
 some projects: http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | 
 http://keyopinions.info
 ___ TYPO3-german
 mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk6BqZYACgkQIcCaXPh/JHFVfQCfbGT7Up74WSha51tF+gtaX2v3
TvAAoInQIXq9MmrD+qGewDfQEoqj+dSs
=f4Pc
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news datensatzausgabe äabhängig von eigenem Feld

2011-09-15 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 15.09.2011 12:27, schrieb Ralf-Rene Schröder:
 Hallo zusammen ich muß news datensätze in abhängigkeit von einem
 extra Feld (ID Werte einer Länderliste von 1-6) ausgeben
 
 kategorien können dafür nicht genutzt werden, denn die sind schon
 im Einsatz und durch eine FE eingabemöglichkeit nicht
 modifizierbar
 
 ebenso sind die Datensätze nicht auf verschieden Sysordner zu
 verteilen
 
 jemand eine Ansatz (vieleicht für das TS Feld der
 NewsListenausgabe) ???
 
Hi Ich würde sagen eine Entsprechende extension entwickeln die dir das
ermöglicht.
ich habe für einen kunden etwas ähnliches geschreiben in dem fall
mussten news gewissen airlines zugeordnet werden und in die suche eine
extrafeld eingefügt werden um nur nach dieser zordnung zu suchen.

tt_news bietet für soche sachen entsprechende hooks um z.b die such
query zu verändern.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5x2rsACgkQIcCaXPh/JHGJUwCgtUNjSSuJDIWl8vCt4nBtVfTl
yeEAoJBBx19aZgB0W8iAsWVGdQw9yyXd
=qHIm
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend nur für bestimmte IP's

2011-09-14 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 14.09.2011 09:22, schrieb Harald Keller:
 Guten Tag
 
 Ich möchte das nur bestimmte User sich  in das Backend einloggen
 können, gibt es dafür einen Ratschlag der gut klappt?
 
 Zudem möchte ich um mehr Sicherheit zu haben beim Installtool, also
 im Ordner install das index file löschen, macht das heute noch
 Sinn.
 
 Gibt es sonst noch was was man machen könnte um die Sicherheit vor
 Hacker hochzuhalten?
 
 Danke für jeden Hinweis Harald
 
 

Hi Harald,
du könntest die erlaubten ips direkt mittels .htaccess erlauben

http://www.matthias-glaessner.de/webmaster/htaccess/ip-sperren.php

da das auf webserver ebene passiert sollte das gut gehen. und ist von
nix ausser php abhängig.

ich glaube löschung des install scriptes ist nicht unbedingt nötig.
das zur nutzung des install tools ein passwort  die
schreibmöglichkeit auf deinem webspace erforderlich ist. ein angreifer
müste ja die datei ENABLE_INSTALL_TOOL anlegen können. und wenn ein
angreifer schreibzugriff auf deinen server hat ist es sowiso zu spät.

ich glaube die sinvollste sache gegen hacker ist momentan:
wenig extensions verwenden und das system up-to-date halten. jede
extension bringt eine zusätzliche gefahren quellen ins system.

und natürlich backend zugang nur mittels https!

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5wWwIACgkQIcCaXPh/JHHUngCgnnx2ddfWACQX/t3pdbqA+xWH
JUcAoJmzBH4dT1vb8csjmxnOFON4t0E9
=VU+L
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Inhaltselement MEDIA mit Flash, wsmode in den IEs

2011-09-13 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 13.09.2011 16:20, schrieb Peter Linzenkirchner:
 Hallo,
 
 ok, ich habe das jetzt getestet mit einem zweiten Testfile, Flash
 selbst erstellt und direkter Export aus Flash, reines HTML: 
 http://mascom.kidgmbh.info/fileadmin/testfilm.html Gleiches
 Problem; in meinem uralten IE 6 gehen aber beide. Also ist das kein
 TYPO3-Problem sondern entweder nur in meiner Installation des IE 9
 oder ein Problem des Flash Player 10.3.
 
 Tut mir leid … aber ich tu da schon seit zwei Stunden mit rum. Aber
 wäre toll, wenn jemand das Beispiel von oben mal kurz in einem
 aktuellen IE 9 mit aktuellem Flash Player anschauen könnte. Ist der
 Flashfilm da? Dann ists nämlich ein Problem meiner Installation.
 
 Vielen Dank Peter

hi Peter ich hab mir deine testseite jetzt mal im IE9 Angesehen.
- -- http://mascom.kidgmbh.info/index.php?id=158
und kann dein problem bestätigen. ich vermute das es an der art wie
das falsh eingebunden wird liegt.

es wird ja mittels javascript erst später reingeschrieben...
und das scheint im ie 7+ nicht mehr ordenlich zu funktionieren.
hast du mal testweise das flashfile einfach per direkten html code
eingebunden??

oder alternative extensions wie rlmp_flashdetection ausprobiert?

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5vdU0ACgkQIcCaXPh/JHH+yACfW98/tzRfL5DKgH2Zd9FFhG79
/T8AoNNTOcknTC/FDmY7cVJeS8LPEiHC
=32F6
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] export/import von t3d files

2011-09-11 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 11.09.2011 12:59, schrieb Ralf-Rene Schröder:
 Hallo zusammen ich habe mal eine Frage zum Export als .t3d
 
 wenn ein Datensatz (hier mal als Beispiel ein TO von templavoila) 
 einen Bezug auf ein html file hat, dann wird der ja sauber mit 
 exportiert ABER wenn die Datei (und der Pfad) auf dem Zielsystem 
 schon existiert, dann wird eine Kopie angelegt (und im Datensatz 
 die referenz geändert) wenn ich das nicht will, dann kann ich das 
 File beim Export ausschließen prinzipiell auch kein Problem
 
 ABER wenn ich eine sehr lange liste von Datensätzen habe mit 
 hunderten html Bezügen, dann wird dies Ausschließen zur 
 Fleißarbeit
 
 Gibt es eine grundeinstellung dass ALLE Dateien ausgeschlossen 
 werden können ???
 
Hi Ralf-Rene,
ich weiss zwar nicht ob es da eine grund einstellung gibt.
aber du könntest ja einfach tricksen. in dem du den fileadmin kurz mal
umbenenntst. einen neuen ordner anlegst den import machst. und danach
wieder zurück umbenenst bzw. die dateien entsprechend kopierst.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5svoMACgkQIcCaXPh/JHEougCfbIQxhzo9iMDhMREqg8TjkMDT
5GIAn0nzji5iJkYHGftxsz7xDl3+Hubs
=ETnk
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Mehrere Domains in einer Typo3

2011-09-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 09.09.2011 11:43, schrieb Christian Hager:

 Nun habe ich die nächste Herausvorderung zu meistern.
 
 Eine 4. Domain (typo3-test4) soll nun hinzukommen welche in
 mehrere Sprachen angelegt wird (ohne das auf der Webseite ein 
 Sprachwechsler drauf ist). Typo3 soll erkennen können zu welchem 
 Baum er weiter geleitet werden muss.
 

 typo3-test4 (id 22) de (id 23) seite aaa seite bbb hu (id 126) 
 seitze ccc seite ddd
 
 Kann mir da jemand weiter helfen? Danke im voraus!
 

Automatische Sprachweiterleitung ist nicht ganz ohne.
grundsätzlich hast du verschiedene Quellen die du für die sprachwahl
nutzen kannst:
- - IP Adresse / Geolocation
- - Browsersprache (Accept-Language Header)
- - (cookie siehe unten)

das bringt alles seine eigenen probleme mitsich:
1. welche der beiden sachen bewertest du höher? Region oder
Spracheinstellugen.
wenn jemand also mit einem deutschen browser aus ungarn kommt?
gehst du davon aus das das ein deutscher im urlaub ist? oder vieleicht
ein ungare der nur seine sprach einstellungen nicht richtig gemacht hat?

zusätzlich gibt es leute die beide sprachen sprechen und z.b in
deutschlan arbeiten deswegen ein deutsches betriebsystem haben und
doch lieber die informationen in ungarisch hätten.

2. Problem was passiert mit leuten die nicht in dein Raster passen.
also z.b wenn jemand aus der US mit Englischer browser sprache auf die
seite zugreift.


3. IP/ Geoloaction, um die IP Adresse eine region zuzuordnen brauchst
du im hintergrund eine GEO-IP datenbank. mehr aufwand als einfach nur
header auszuwerten.

falls du das geolocation feature von modernen browsern und
mobil-telefonen nutzen willst. wird der user mit einer zusätzlichen
frage generft.

meine lösung für das problem:
währe es den user nach accept language erstmal der vermeintlich
richtigen sprache zuzordnen.
ihm aber trozdem auf der zielseite eine sprachwahl zurverfügung zu
stellen. und die gewählte sprache in einem cookie zu speichern.

den cookie kannst du beim nächsten aufruf der startseite auswerten um
ihn zu seiner gewählten sprache zu schicken.

falls du weder mit accept language und noch cookie hast kannst du ihn
zusätzlich per GEO-IP zuordnen. geolocation würd ich wirklich nur
machen wenn dein dienst stark lokal zentrisch ist. du z.b karten um
den standort des users zeigen möchtest.

gruss chris



- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5p5YwACgkQIcCaXPh/JHFfQACgps3qLJ7w+z+w9JPGKNoB00cy
QM0AnRGVMbNDO2HvfNI6FOlXMIhwAvbf
=2yGk
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Counter in Menü für CSS Klasse

2011-09-07 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 07.09.2011 19:34, schrieb Bernd Schönbach:
 Hi,
 
 ich würde gerne in einem Menü für die Elemente der 2ten Unterebene
 einen Zähler einbauen, der die CSS-Klasse des Wrappers ersetzt. Ich
 habe bisher folgendes Versucht:
 
 lib.subNavi = HMENU lib.subNavi { entryLevel = 1 
 alwaysActivePIDlist = 15,20,23 1 = TMENU 1 { wrap = div
 id=acccontent1 class=hlist-layer style=display: 
 blockul|/ul/div NO = 1 NO { allWrap = li
 style=display:none|/li } } 2 = TMENU 2 { wrap = ul
 class=c0{register:count_MENUOBJ}l|/ul NO = 1 NO { allWrap =
 li|/li } } }
 
 allerdings wirt {register:count_MENUOBJ} nicht ersetzt, sondern
 landet so in der CSS Klasse. Habt ihr ne Idee was ich falsch
 mache?
 
 Grüße Bernd
 

Hi Bernd
die .wrap property macht kein insertData
solltest also einen dataWrap nehmen. (hab jetzt nicht in die TSref
geschaut ob und wie er da eingeboten wird.
im zweifel stdWrap.dataWrap

gruss chris



- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5ntnEACgkQIcCaXPh/JHHPPQCgkxd/9m1wceVbOhKab69IEcya
KzoAn0uWpp2G/joAe4ZxUcHv28QSLJqB
=iZH9
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: /typo3/index.php wird automatisch überschrieben...

2011-09-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.09.2011 12:04, schrieb Jan Greth:
 Hallo zusammen!
 
 Ich würde hier gerne mal eure Meinung / Ideen zu folgendem Problem
 hören:
 
 Die Datei /typo3_root_folder/typo3/index.php wird bei mir ca alle
 10-12 Stunden überschrieben. Und zwar wird der darin vorhandene
 Quellcode durch einen Timestamp ersetzt. Allerdings bur rein
 dieser. Kein ?php ... oder sowas, nein, rein plain 10 Zahlen und
 das wars.
 
 Was das für Auswirkungen hat? FE + BE tot... geht gar nix mehr...
 
 Wenn ich dann die gleiche Datei aus einer anderen Installation 
 drüberkopiere ist alles wieder ok, so als wäre nix gewesen...
 
 Die Apache Logfiles sagen dazu rein gar nix.
 
 Hier noch die Randdaten:
 
 TYPO3 4.4.10 PHP 5.2.11 Safe Mode off
 
 
 LG Jan

Hi Jan, Klingt so als würde irgend etwas auf der installation
schieflaufen. z.b ein script cronjob oder ähnliches das fehler haft
programmiert ist. und dadurch einfach mülldaten z.b einen timestamp
in die falsche datei schreibt.

könnte auch ein hackerangriff sein. der nicht richtig funktioniert. ich
hatte das mal auf einem server das script was da eingedrungen ist war
schlecht geschrieben sollte einendlich einen unsichtbaren iframe in
jede seite packen statt dessen hats aber dinge zerstört und die seite
unbrauchbar gemacht.

du must auf jedenfall der ursache auf den grund gehen sonst wird sich
das problem nicht lösen.

als notnagel könnte eventuell ein schreibschutz auf index.php helfen.

unter der annahme das ein fehlerhaft programmiertes script diesen
nicht entfernt. trozdem würde ich die möglichkeit einens
hackerangriffes prüfen und gründlich nach scripten suchen die nicht
von dir dort hin plaziert wurden. gerne werden diese auch in
unterverezeichnissen versteckt.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5fW0IACgkQIcCaXPh/JHEkzwCfVZ2RwaEsNiK7Sm2mP+BCx1FS
wdIAniD7zNawWcWRQN3Lrab7YEtsffLX
=1KWy
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila FCE

2011-09-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.09.2011 14:16, schrieb Christian Nölle:
 Hi zusammen,
 
 Ich hab HTML wie folgt
 
 ul liimg src=/li liimg src=/li div
 class=clear/div /ul
 
 Fragt nicht warum das div mit dem clear da steht, da hab ich
 leider keinen Einfluß drauf. Das ganze soll als FCE über TV gemappt
 werden, so dass die Redakteure dort Bilder einfügen können.
 
 Nun ist auf das UL die Section gesetzt, auf das LI der Container
 und die Elemente entsprechend innerhalb. Die Section auf dem UL
 schmeisst mir aber das blöde DIV da raus, ist ja klar. Aber ich
 brauche das, wie bekomme ich das da wieder rein?
 
 Danke und Gruß!
 

hi warum löst du das nicht per CSS?
=== html ===
ul class=myfce
li/li
li/li
li/li
li/li
/ul

=== CSS ===
.myfce li:last-child{clear:both;}

gruss chris




- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5ff8gACgkQIcCaXPh/JHFX5QCeIQCGkwxRzN1RFTkkmUQTMzLC
U64AoLiDTLkgllSCJm9i3aI0Uu88FHTL
=ulq4
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ttnews Backend um Vorschau erweitern

2011-08-29 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 29.08.2011 09:01, schrieb Marco Behnke:
 Hallo!
 
 Ich möchte gerne das ttnews Backend Formular um einen weiteren Tab
  ergänzen. Wenn ich auf diesen Tab schalte, soll dort ein IFRAME 
 dargestellt werden, der mir die Vorschau des Artikels aus dem 
 Frontend anzeigt. Dazu muss ich irgendwo (vermutlich am Sysfolder)
  die UID der Page hinterlegen, die ich als Vorschau verwenden will
  und irgendwie das TCA erweitern, damit ich diese Einstellung 
 auslesen und den IFRAME darstellen kann.
 
 Hat jemand für mich einen Lesetipp, wo ich Hilfe dazu finden kann?
 
 Gruß Marco
 
Hi Marco,
guck dir mal die Extension Dynaflex an. die ermöglicht es das flexform
von formularen beim rednern anzupassen. denke das könnte dich weiter
bringen.

guss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5bPW0ACgkQIcCaXPh/JHEkQgCfWsPPi21CbcDq8lZkd7o50sRU
WPgAnA6Cj4MiBnYEZyQP+Yh7EZf8lOaY
=acFQ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Parameter in Integer nicht möglich?

2011-08-25 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 25.08.2011 08:33, schrieb Hendrik:
 Hallo,
 
 ich versuche einen Parameter aus der URL in einen Integer 
 umzuwandeln damit ich damit an anderer stelle (per register) 
 rechnen kann.
 
 Das Problem ist aber dass dieser Parameter Wert immer 0 annimmt. 
 Wenn ich intval = 1 aber weglasse funktioniert prioriCalc 
 grundsätzlich nicht richtig weil es dann für Typo3 wohl ein String 
 bleibt.
 
 hier mein code schnippsel...
 
 page.5 = LOAD_REGISTER page.5.current.cObject = TEXT 
 page.5.current.cObject { data = GPvar:pos wrap = | #value = 
 {GPvar:pos} #insertData = 1 intval = 1 #prioriCalc = intval }
 
 wenn ich das jetzt benutzen will wird 0+5*2 gerechnet...
 
 page.6 = TEXT page.6.value = {register:current}+5*2 
 page.6.insertData = 1 page.6.prioriCalc = 1
 
 lasse ich im register intval = 0 oder so ist das ergebnis bzw. die
  ausgabe 0+10
 
 hat jemand eine idee / lösung parat?
 
 vielen dank und viele grüße
 
 hendrik

Hi hendrik,
wenn du in dem fall für die 0 eine sonder fall hast.
müstest du das über einen if oder CASE abfragen. und dann halt für den
fall das das register 0 enthält etwas anderes ins register schreiben
z.b eine 1 falls du immer das als wert annehmen willst falls die GPvar
nicht gesetzt ist.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5V8+4ACgkQIcCaXPh/JHGeOgCfQkHCcys0rmpKo3xvKHUliKEd
MiUAnA1Ir3Lo/jTwZEIu2Hk2UBGJkuvc
=uzKw
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Cropping ohne TS?

2011-08-23 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.08.2011 13:43, schrieb Sebastian Jurk:
 Ich könnte zwar Hintergrundbilder nehmen, die mittig zentrieren
 usw aber wenn ich überlege wie viel Arbeit da extra draufgehen 
 würde...
 
 Ich meine Typo hat ja schon die Fähigkeit verlustfrei zu croppen. 
 Ich brauche es halt nur für einzelne Contentelemente.
 
 Ich habe noch gar nicht nach Extensions gesucht... werde ich
 gleich mal machen... Typo selbst scheint es ja nur global über TS 
 anzubieten...

du Könntest auch eine ander option dafür verwenden.

z.b die auswahl box  Rahmen ist meistens ungenutzt. und legt den
rahmen stiel des elementes fest. wenn du diese jetzt einfach nutzt um
anhand dieser per TS zu entscheiden ob das bild gecropped wird oder
nicht ist doch alles fein.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5TlM4ACgkQIcCaXPh/JHG3RwCgko17bYVsA1BIEtsvRPXbwN0L
QQ0An0JQFnOsS5kiRoMIC60vAKfMo1FU
=hnfu
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] wanted typo3 consultant

2011-08-19 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 19.08.2011 12:13, schrieb Herbert Liechti:
 Hallo
 
 Wir sind hier mit einem typo3 Projekt beschäftigt und benötigen 
 kurzfristig einen typo3 Experten gegen Bezahlung. Kurz die
 Problemstellung:
 
 - Frontend Upload von Content und Bildern (Layout steht bereits) -
 Skalierung der Bilder im Backend - Anzeige der Uploads und Content im
 Frontend
 
 Einsatzort wäre Solothurn, Schweiz. Allenfalls wäre auch ein Remote 
 Einsatz möglich. Unsere Vorstellung ist ein oder zwei Tage.
 
 Bitte Angebote und Fragen an meine E-Mail Adresse.
 
 Herzlichen Dank  beste Grüsse Herbie
 
 
Hi Herbie
für sowas gibts die jobs liste.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5OTdQACgkQIcCaXPh/JHF24wCdEPMV5U3BlA/cANliQqRrYLw0
4PQAn27CnsvD6U7wvp7Uq6Mmis0MDDAk
=/h8f
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TypoScript Error - Object browser

2011-08-16 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 15.08.2011 23:45, schrieb Pedro Julio:
 Hallo Liste,
 
 ich habe folgendes Problem mit Typoscript Object browser:
 
 Fehler und Warnungen 2:Line 9614: Object Name String, 20.wrap 
 was not preceded by any operator, =({ 2:Line 9651: Object Name
  String, 80.wrap was not preceded by any operator, =({
 
 Kann mir jemand helfen?
 
 Grüße Pedro J.

Hi Pedro,
warscheinlich hast du irgendwo so etwas stehen;

80.wrap bla

es müsste richtig:
80.wrap = bla
heissen.

im template analyser kannst du line numbers einschalten um heraus zu
finden um welche stelle es sich handelt.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5KFqsACgkQIcCaXPh/JHFqhgCgteg/hz4RHlI/XWr1InVhb589
ol4AoI1h0eCFiz1xxe5oH5Du+HWuIXX4
=Qj4x
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen escapen / Cookie auslesen

2011-08-12 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 12.08.2011 12:17, schrieb ulrich:
 Hallo Liste, hab hier ein Problem mit Typo3 (4.3):
 
 ich muss ein Cookie per TS auslesen, was man ja normalerweise in 
 etwas so löst: subparts.mycookie.data = global : HTTP_COOKIE_VARS | 
 mycookie
 
 Mein Problem ist nun, dass der/das Cookie aber mycookie[00][hallo] 
 heisst. Also eckige Klammern verwendet. Geb ich die nun ein, dann 
 kann Typo3 natürlich nix mit anfangen...
 
 
 Mein Frage wär nun: Wie bring ich Typo3 bei, die [ ] im Namen zu 
 akzeptieren?
 
 
 Bisher nicht funktioniert hat: HTML Entity Code für ASCII: 
 mycookie#91;00#93;#91;hallo#93;
 
 globalString benutzen hat auch nix gebracht.. [globalString = 
 ENV:HTTP_COOKIE_VARS | pbsurvey#91;90#93;#91;responses#93;]
 
 
 Bin für jeden Tipp dankbar!

Hi Ulrich,
ist jetzt nur nen vermutung aber ich würde sagen probier mal genau so
wie auf get/post variablen zuzugreifen

subparts.mycookie.data = global:HTTP_COOKIE_VARS|mycookie|00|hallo

eckige klammern wandelt php normalerweise schon in array's und typo3
versteht das pipe symbol als array trenner. (weiss aber nicht ob es sich
bei cookies genau so verhält.

gruss chris





- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5FH4MACgkQIcCaXPh/JHGfRwCgvcK8v0XuFLwC7MX99YSA+pqZ
HPIAoLLjpjw6j8oV77UfnEB53Mqys6M/
=QJum
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-10 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 10.08.2011 10:34, schrieb Jan Kornblum:
 Hi Chris,

 
 nachteil ist du kannst die einstellungen nicht unabhängig
 einstellen.
 
 Ist das wirklich so unschön?

kommt drauf an.
wenn du plugin.ext2 z.b einmal die settings für die generelle
einstellung z.b bei einbindung per content element haben willst.
und einmal in EXT1 mit speziellen einstellungen betreiben willst.

ist die referenz da schon ein nachteil.

gruss chris

 
 LG, Jan
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5CTrAACgkQIcCaXPh/JHH/LACfbglmQqMlVHErR/YldhCONsMv
V2cAn1ciuZmJbvZqYIZfWXReuf8at0FZ
=kGo4
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-10 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 10.08.2011 12:33, schrieb Jan Kornblum:
 Hi Chris,
 
 nachteil ist du kannst die einstellungen nicht unabhängig 
 einstellen.
 
 Ist das wirklich so unschön?
 
 kommt drauf an. wenn du plugin.ext2 z.b einmal die settings für die
 generelle einstellung z.b bei einbindung per content element haben
 willst. und einmal in EXT1 mit speziellen einstellungen betreiben
 willst.
 
 ist die referenz da schon ein nachteil.
 
 Ja, wobei auch das noch ginge:
 
 plugin.EXT2{ }
 
 ...sind allgemeine Settings für Einbindung als Content Element.
 Und...
 
 plugin.EXT1.subplugin.EXT2{ }
 
 ...dann ja wiederum eine separate Config ermöglicht für die
 Einbindung innerhalb der anderen Ext ;)
 
 Gruss, Jan
 
 

Ja mein reden.
dann must du dafür eine kopie machen und keine referenz :)
das ist ja der wesentliche unterschied ob man eine kopie  oder
referenz = macht.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5CdOQACgkQIcCaXPh/JHF5xQCfeZ/tnG14vRTeiu0y731ujzzE
kUIAoLRWRVO5MewtcGI2NoyjJP51kLPp
=ltkJ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Shop Diskussion

2011-08-10 Diskussionsfäden Christian Wolff
 draussen ist?
 
 Schöne Grüße, Peter
 
 --
 
 Matters of great concern should be treated lightly.
 
 (Hagakure)
 
 
 ___ 
 TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germanhttp://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german

 

 
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




 
__**_
 TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



 
__**_
 TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**germanhttp://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



- -- 
 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5CdbIACgkQIcCaXPh/JHGu0wCdGULFYOuwzNo+7ydil0AOApNU
VfUAnigoz3vuBXMS9mj6q9visl0MFuca
=bqsU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension in andere Extension einbinden

2011-08-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 09.08.2011 12:53, schrieb Jan Kornblum:
 Sauwetter heute ;)
 

 
 Wo ist mein Denkfehler?
 
 Grüße und Danke für Eure Hilfe,
 
 Jan
 
 

Hi Jan
Schau dir das ganze konstruckt mal im Typoscript Object browser und im
Template Analyser!

warscheinlich definierst du dein TS falsch herum..

- -- Static template --
plugin.EXT2 = USER
plugin.EXT2.userFunc = EXT:

- -- Typoscript Setup (deins)
plugin.EXT1.detail {
## Kopieren der einstellunge von EXT2
EXT  plugin.EXT2
}

plugin.EXT2 {
xyz = TEXT
xyz.value = Hallo
}

- -- end of script --
sprich du kopierst das setup erst. und das defineirst dann xyz..
sprich entweder du änderst die reihenfolge
oder du verwendest den Referenz Operator =

plugin.EXT1.detail.EXT = plugin.EXT2

damit wird dann tatsächlich das objekt aus dem plugin.EXT2 ast genommen
wenn es initiert wird. und nicht dein kopiertes.
nachteil ist du kannst die einstellungen nicht unabhängig einstellen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5BJcEACgkQIcCaXPh/JHEaRQCfQe9U7pXqhjvNxf63Bnh95cbD
W5kAn3lWYziWi3cILmk8FBDW8rjULQxB
=h7wz
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Multi-Tree Konzept und Single-Tree Konzept in einer TYPO3 Instanz mischen

2011-08-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 09.08.2011 16:29, schrieb Frank Mey - NEW.EGO:
 Hallo list,
 
 wir haben hier folgende Anforderung:
 
 Eine Gateway-Seite soll in sich mit Sprach-Overlays übersetzt
 werden, gleichzeitig soll unter www.meinedomain.com/de eine komplett
 separate deutsche Seite in der gleichen TYPO3 Instanz liegen.
 
 Problem: bei RealURL wird die Sprachvariable doppeldeutig:
 
 Gateway-Seite: L=1 - deutsches sprach-overlay Gleichzeitig (!):

es würde warscheinlich gehen die real URL configuration je nach URL zu
verändern.

in dem man sowas in die localconf einbaut:

if($_SERVER['REQUEST_URI']=='/'){
include('RealURLGatewayConf.php');
}else{
include('RealUrlSiteConf.php');
}

denke das kann aber auch ein punkt für zukünftiges haare raufen werden.
aber wenn der kunde es sich nicht ausreden lassen will...

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk5BVa4ACgkQIcCaXPh/JHFs7gCg1HJUhISbIANz0AaEoIukLW0b
qJ4AoLkJRdqY0/OIBfNTPvX82eYiZPSY
=j2xT
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf xampp Windows

2011-08-05 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 05.08.2011 16:48, schrieb A. Sauder:
 eren jetzt mit dem Zug unterwegs sein werde, sollte ich mir die 
 Möglichkeit geben an den Typo3-Webseiten lokal arbeiten zu können.
 
 Dazu habe ich mir XAMPP installiert mit folgenden Modulen: Apache
 2.2.17 MySQL 5.5.8 PHP 5.3.5
 
 Danach habe ich die bestehende Installation vom Hostingserver runter 
 kopiert.
 
 Das Backend läuft einwandfrei, ImageMagick funktioniert ebenfalls. 
 Jedoch wird im Frontend bis zum Body die seite generiert, jedoch
 absolut kein Inhalt.
 
 hat jemand von euch Erfahrung mit einer solchen installation und
 kann mir einen Typ geben?
 
 Danke und Gruss André

Hi Andre,
hast du die üblichenverdächtigen überprüft?
* php fehler? (error_reporting)
* pfade im template? vieleicht findet er die template datei nicht.
  z.b weil absoluter pfad oder ein umlaut der beim rüberkopieren
  murks macht.
* cache gelöscht?

gruss chris
- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk48BWcACgkQIcCaXPh/JHHPVACg0dODnZlWcEziYCDkY36GLZjU
jAQAn2okkbDchzikBVktdkJlMEk7vEEf
=ewno
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CASE alternative Ausgabe wenn HMENU leer?

2011-08-04 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 04.08.2011 13:07, schrieb thomas.bue...@web.de:

hi Thomas
so würde es gehen:

temp.testCASE = CASE
temp.testCASE {
# verwedung von left_menu als key object
key.cObject  temp.left_menu
## fals cObject nix zurückt gibt das alternative
## text object verwenden.
key.cObject.stdWrap.ifEmpty = TEXT
key.cObject.stdWrap.ifEmpty.value = true
default = TEXT
default.value = default
true  = TEXT
true.value = true
}


gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk46g2kACgkQIcCaXPh/JHEHXwCfe5t+WJKt2zt+n+JgJ9xjdUEU
S10AoMlHlc2jAp6hlEXQzZQ5pbWN1RXz
=Wae/
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TER showing old content

2011-08-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.08.2011 18:17, schrieb Thomas Thasmo Deinhamer:
 Andreas Becker schrieb:

 Auch bemerkt. Hängt vielleicht damit zusammen, dass heute alle
 Extensions im TER betreffend XLIFF aktualisiert wurden?

hi was heist betreffent XLIFF aktualisiert?
was wurde denn am TER gemacht wenn ich mal neugierig fragen darf.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk448LYACgkQIcCaXPh/JHGytQCcDqTR3qcTH5oV3+S92ZwUlgy/
drEAniOC24wDP83dK8kzubDqSBPHw2bg
=aGoJ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Datenbank mit unterschiedlichen Typen und Kollationen

2011-08-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.08.2011 20:47, schrieb Lars Brinkmann:
 Hallo Liste,
 
 noch zur Ergänzung: Lasse ich mir die Inhalte von tt_content
 (Kollation: latin1_swedish_ci) über phpMyAdmin anzeigen, dann werden
 die Umlaute nicht korrekt angezeigt. Auf der Frontend-Seite ist aber
 dann wieder alles ok.
 
 Viele Grüße, Lars Brinkmann

Hi Lars, du hast warscheinlich das problem das utf-8 daten in einer
latin tabelle stehen.

also erstmal backup machen!

eine möglichkeit ist es von all diesen tabellen ein export in einen
sqldump in latin zu machen.

im dump dann per text editor das format auf utf-8 setzen ohne die daten
zu konvertieren (da diese ja schon utf-8 sind) und
die tabellen erneut einzuspielen. dann sollte es eigendlich alles schön
sein.

mach dir auf jedenfall ein backup da solche operationen heikel sind.

gruss chris
- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk448hkACgkQIcCaXPh/JHE2ogCgqLkgAtk6TKS71FyRZFUEuYZ8
mUcAoNCwjHol21xg1FrshPbIVVeeDG+I
=qTEW
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Plugins werden nicht ausgeführt?

2011-08-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.08.2011 09:05, schrieb Hendrik:
 Ja, wie bereits erwähnt wenn ich z.B. den TS-Schnipsel direkt
 aufrufe (also nicht als Content Element auswähle) geht es ja...
 sprich...
 
 page.5  plugin.tx_indexedsearch page.6  plugin.tx_anyotherext_pi1 
 ...
 

Hi Hendrik schau mal mit dem Typoscript Object Browser
ob die plugins im tt_content.* auftauchen.
falls dem nämlich nicht so ist gibt es aus irgendwelchen gründen einfach
keine rendering definition für deine plugins.

das würde erklären warum direktes rendering per TS noch funktioniert.

gruss chris

 
 Am 03.08.2011 08:46, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 8/3/11 7:33 AM, Hendrik wrote:
 Auch schon probiert, leider ohne Erfolg. Das Problem besteht ja
 nicht nur mit der indexed_search, sondern mit allen bis auf
 tt_news. Habe auch neue zum ausprobieren installiert und genau
 das selbe.
 
 kommen denn die die TS-Schnipsel im TSOB an?
 
 Rainer
 Am 02.08.2011 19:55, schrieb Philipp Gampe:
 Hi Hendrik,
 
 Hendrik wrote:
 
 grad mal bisschen debugging gemacht... die php scripte werden
 gar nicht erst ausgeführt wenn es als frontend plugin
 ausgewählt ist, nur warum?
 
 Versuche doch mal, die Extensions neu zu installieren (im EM).
 
 Viele Grüße
 
 ___ TYPO3-german
 mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk44+YkACgkQIcCaXPh/JHH3aACfVplg1ycJ7wyJx9RHdkvVRjc6
FAcAoIRK266haaGqKGzmsxzEeNrMow+a
=EiBp
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Plugins werden nicht ausgeführt?

2011-08-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.08.2011 10:10, schrieb Hendrik:
 PS: Wie krieg ich die da wieder rein, und vorallem wieso verschwinden
 die dort?

Hi schau dir mal das ganze mit dem Template analyser an:
dort siehst du welche templates in welcher reihenfolge eingelesen
werden. vieleicht ist css_styled_content verrutscht!

und ud bindest die plugins ein bevor du css_styled_content einbindest.

gruss chris

 
 Am 03.08.2011 09:32, schrieb Christian Wolff: Am 03.08.2011 09:05, 
 schrieb Hendrik:
 Ja, wie bereits erwähnt wenn ich z.B. den TS-Schnipsel direkt 
 aufrufe (also nicht als Content Element auswähle) geht es ja...
 sprich...
 
 page.5  plugin.tx_indexedsearch page.6 
 plugin.tx_anyotherext_pi1 ...
 
 
 Hi Hendrik schau mal mit dem Typoscript Object Browser ob die
 plugins im tt_content.* auftauchen. falls dem nämlich nicht so ist
 gibt es aus irgendwelchen gründen einfach keine rendering definition
 für deine plugins.
 
 das würde erklären warum direktes rendering per TS noch 
 funktioniert.
 
 gruss chris
 
 
 Am 03.08.2011 08:46, schrieb Rainer Schleevoigt:
 On 8/3/11 7:33 AM, Hendrik wrote:
 Auch schon probiert, leider ohne Erfolg. Das Problem 
 besteht ja nicht nur mit der indexed_search, sondern mit 
 allen bis auf tt_news. Habe auch neue zum ausprobieren 
 installiert und genau das selbe.
 
 kommen denn die die TS-Schnipsel im TSOB an?
 
 Rainer
 Am 02.08.2011 19:55, schrieb Philipp Gampe:
 Hi Hendrik,
 
 Hendrik wrote:
 
 grad mal bisschen debugging gemacht... die php scripte 
 werden gar nicht erst ausgeführt wenn es als frontend 
 plugin ausgewählt ist, nur warum?
 
 Versuche doch mal, die Extensions neu zu installieren
 (im EM).
 
 Viele Grüße
 
 ___ 
 TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org 
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german





 
 
 
- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk45A1oACgkQIcCaXPh/JHHLSQCgrtcQwBGZsMulD/lC3wxiX7PT
BqAAoMf1ga7bdSNNZBuAjn7mWVALJKWI
=u8dM
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Plugins werden nicht ausgeführt?

2011-08-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.08.2011 10:35, schrieb Hendrik:
 Ich konnte das jetzt noch bisschen weiter eingrenzen... tt_news 
 benutzt addPlugin() um sich in das Content Element Plugin 
 einzubinden. Alle anderen bentzen addPItoST43() bei denen geht es 
 nicht mehr.

hi Hendrik,
addPItoST43() - im klartext füge TS zu den Static Templates hinzu.
die statischn templates wurden aber selbst in eine sysextension
ausgelagert. (da diese eigendlich als veraltet gelten)
aktivier diese mal vieleicht gehts dann wieder.

gruss chris


 
 ist die funktion deprectated oder kann ich das anders lösen?
 
 vielen dank
 
 
 Am 03.08.2011 10:19, schrieb Hendrik:
 scheint zu passen oder
 
 EXT:css_styled_content/static/ EXT:tt_news/static/ts_new/ 
 EXT:tt_news/static/rss_feed/ EXT:mbl_newsevent/static/ics/ 
 EXT:perfectlightbox/static/ templavoila mc_googlesitemap 
 indexed_search mbl_newsevent
 
 Am 03.08.2011 10:14, schrieb Christian Wolff:
 Hi schau dir mal das ganze mit dem Template analyser an: dort 
 siehst du welche templates in welcher reihenfolge eingelesen 
 werden. vieleicht ist css_styled_content verrutscht!
 
 und ud bindest die plugins ein bevor du css_styled_content 
 einbindest.
 
 gruss chris
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk45FeoACgkQIcCaXPh/JHGEyQCeMfhsHXWc60/SRfR2Z/5S6c4+
1OQAniucmvE9AOm45LjxaI9NwkzdsMXd
=sPVi
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3-Datenbank mit unterschiedlichen Typen und Kollationen

2011-08-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.08.2011 14:26, schrieb Lars Brinkmann:
 Hallo Christian,

 mit mysqldump machen können, oder?

ja das tool heist mysqldump

dann den dump mitt editor z.b notepad++ öffenen
und gucken

da sollten so angaben wie
CHARACTER SET latin1 COLLATE latin1_german2_ci
drin stehen.
und das kannst du per suche und ersetzen ändern:
CHARACTER SET utf8 COLLATE utf8_general_ci

dann musst du noch gucken ob die daten wirklich utf-8 sind.

in der regel sind die dumps utf-8 bei default
also werden die schon -utf8 daten noch mals nach utf-8 convertiert...
dann must du den dump noch einmal zurück kodieren damit du wieder
brauchbare daten hast. oder eben direkt einen dump in deiner Latin
variante machen. damit die daten so rausfallen wie du sie brauchst.


gruss chris




- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk45RQoACgkQIcCaXPh/JHHGTACfc++kVazMxzx48c1gIuD2uaiT
HPkAn3Z1qF4V4oPXT8sZVfWSIa9wUCSI
=zbh4
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] 'if-else'-Konstruktion mit TS

2011-08-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.08.2011 09:53, schrieb thomas.bue...@web.de:
 Ein CONTENT Element (.10) liefert entweder einen Inhalt oder ist 
 leer. Wenn es einen Inhalt, also nicht leer ist, dann soll es 
 gerendert werden Falls .10 nun leer ist, dann soll .11 gerendert 
 werden, wenn .11 leer ist, dann soll myContent nur einen Leerstring 
 liefern. Schematische sähe das TS so aus, hier fehlt allerdings das 
 'if-else', denn alle Versuche, die ich bisher gemacht haben, waren 
 wohl falsch, da ich entweder immer .10 gerendert bekam, auch wenn es 
 leer war oder gar nichts, die Umschaltung habe ich bislang nicht 
 hinbekommen. (Habe mit CASE und stdWrap.if - Konstruktionen etc. 
 erfolglose Versuche angestellt)
 
 
 temp.myContent = COA temp. myContent {
 
 wrap = div id=myContent|/div
 
 # Falls .10 nicht leer ist, dann rendere .10
 
 10 = CONTENT 10 { table = tt_content select.where = [SQL_10] } }
 
 # Falls .10 leer ist, dann rendere .11
 
 11 = CONTENT 11 { table = tt_content select.where = [SQL_11] }
 
 }
 
 Ich denke so eine Aufgabenstellung kommt doch irgendwann mal vor, 
 vielleicht hat das jemand schon mal lösen können und kann mir einen 
 Tipp geben, das wäre super, denn ich hab bereits 5 Std. verbraten
 mit googlen und testen und weiß echt nicht weiter!
 
 Danke und Gruß
 
 Thomas
 

Hi Thomas,
hier ein beispiel code der funktionieren sollte:
temp.myContent {
10 = CONTENT
10 {
[SQL_10]
}
10.stdWrap.ifEmpty.cObject = CONTENT
10.stdWrap.ifEmpty.cObject {
[SQL_11]
}
}

die beiden eckingenklammern sollen dir nur zeigen wo du deine beiden
elemente Definieren müstest.

ich nutze im beispiel stdWrap.ifEmpty das überprüft ob object 10 leer
ist und falls es das ist wird ein weiteres cObject geladen.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk43wHcACgkQIcCaXPh/JHEWMgCg5mF0vzywnR0w+g8yoVKqorD8
apoAn30+0VZKnKp6nq8x1GFxUoXcozMh
=rTqU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Timo,
vieleicht zum verständnis das Gridview.
ist ein Ersatz für Seiten Templates von TemplaVoila.

und löst das problem in dem die einzelnen inhalts spalten wieder auf
tt_content.colPos gemapped werden. damit fallen viele Probleme von TV
weg. die daraus entstanden sind das inhalt in einer Flexform
Referenziert wird.

was gridViews nicht lösen bzw. nicht bereitstellen sind FCE's
diese lassen sich durch andere Extensions Ersetzen.
z.b. fed - Fluid FCE Fluid Based Content Elements (hab ich noch nicht
testen können sieht aber sehr vielversprechend aus)


zurück zum gridview:
das grid definiert alsoe für jede inhaltsspalte
einfach eine eindeutige colpos
die du dann ganz normal wie im klassischen Templating mit dem typoscript
CONTENT object auslesen kannst. und irgendwie ins frontend bringen
kannst. wie du das tust interessiert da gridview erstmal nicht.

es löst eigendlich nur das problem des klassischen BE das spalten
immer von links nach rechts neben einander stehen. (was ja nicht in
allen layouts der fall ist) sondern du diese spalten nun im Backen schön
anorden kannst damit sie in etwa dem Frontend layout Entsprechen.

das wirst du in der regel mittels dem normalen typoscript TEMPLATE
object machen. und die Marker mit den einzelen spalten füllen.

zur auswahl welches template  css du im frontend verwendest kannst du
das feld be_layout nutzen. das enthält das für die aktuelle seite
ausgewählte grid. so ist es dir möglich anhand des feldes dein template
zu wählen und entsprechende zusätzliche CSS dateien hinzu zu laden oder
wegzulassen.

das ganze ist keine Klick dich durch lösung ist aber unter der haube
sauberer da es den Typo3 Standard Mechanismus für spalten verwendet
und deswegen keine probleme gibt. z.b mit content slide.
und auch mit complexen SQL abfragen besser funktioniert. da man als
programmierer eben nicht immer erst irgendwelches XML Parsen muss.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk44IGoACgkQIcCaXPh/JHH37wCgpILizG5ifmZi7cwy34KA1ZTc
oH8AoMjRcHJjvcALQekmj2gSNRRBuZXD
=BMJb
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] FORGE Development

2011-07-29 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 29.07.2011 12:56, schrieb Andreas Becker:
 r noch keine weg gefunden wie wir neue Members die sich bereits auf
 typo3.org registriert haben auch bei einem Forge projekt hinzufuegen
 koennen. Die werden einfach nicht aufgelistet in der Members Liste.
 
 Hat denn keiner einen Tip wie wir neue Members einem Projekt
 hinzufuegen koennen. Muss man sich noch irgend wo anders registrieren
 bevor man einem Forge Projekt hinzugefuegt werden kann ausser der
 registration auf typo3.org ?

Haben sich die neuen User schon mal auf forge.typo3.org eingelogged?

ich vermute mal das die nutzerdaten erst beim login auf forge.typo3.org
kopiert werden. und nicht beim anlegen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4yoY0ACgkQIcCaXPh/JHHhUwCfVaUSqWM6iZtdatg9dn/GJp49
luIAniOv80vi0V9CR42JOsefvYydsizk
=2xl1
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] (no subject)

2011-07-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 28.07.2011 13:25, schrieb Ingo Preuß:
 Moin, htmlArea RTE soll underline können. Hab's wie folgt versucht:
 
 
 # RTE special Tags RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.removeTags :=
 removeFromList(u) RTE.default.FE.proc  RTE.default.proc 
 RTE.default.removeTags := removeFromList(u) RTE.default.showButtons
 := addToList(underline)
 
 
 Bis dato erfolglos. Das Ganze unter 4.5.3 und rtehtmlarea 2.1.6
 
 Grüße, Ingo

hin ingo schau dir mal lib.parsefunc_RTE an. ich glaube da gibts allowed
tags oder sowas.

und die RTE daten werden durch diese dargestellt.

gruss chris


 
 
 --
 
 Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin
 
 0163.160 51 03
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4xVFcACgkQIcCaXPh/JHEczgCg6cFThIMxolCyXHA2eR+SNpsC
er4An0gFO+NzezHrGegSWSn8wT07nXDH
=mZRj
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] (no subject)

2011-07-28 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 28.07.2011 14:24, schrieb Kay Strobach:
 Hi,
 
 btw. underlining is not very good for normal text.
guter punkt! (aus verschiedenen gesichtspunkten)
1. webspezifisch: es wird gerne mit einem link verwechselt.
2. typographish: unterstreichungen sind nicht schön und wurden zu
zeiten der schreibmaschine eingeführt da man keine möglichkeit hatte
kursiv oder fett zu setzten.

aber manchmal will ein kunde einfach mit dem kopf durch die wand wieder
besseren wissens...

kennen wir ja bestimmt alle.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4xWzEACgkQIcCaXPh/JHHErACg7ezOlvTaDISNW7qjoHGm3vJn
05UAoMe2UqeAPEK4PSYgXdN9Z6mDVkXD
=8Ecb
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Caching in Extension - Verständnisfrage

2011-07-25 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.07.2011 13:24, schrieb Jan Kornblum:
 Hallo Gruppe,

 dass ich innerhalb des Plugins über die Codezeile 
 $this-doConvertToUserIntObject = true das Plugin on-the-fly zu 
 einem USER_INT Objekt umwandeln kann? Diese Codezeile

 LG und danke für eure Antworten,
 
 Jan
 
 

Hallo Jan,
Typo3 Legt für jede Parameter combination eine eigene version im Cache an.

also index.php?id=1 ist ein ander eintrag im cache als
index?id=1tx_myextesion[view]=1

wenn du jetzt dein plugin immer wenn der paramter view=1 gesetzt ist
in eine USER_INT verwandelst wird dein plugin in diesem fall nicht
gecached.
wenn view=1 also z.b ein random view währe das sich bei jedem aufruf neu
zufällig zusammen bauen soll währe es ja sinvoll das nicht zu cachen.
während eine alphabetische darstellung deine daten vieleicht gut cachbar
ist und mit view=0 ausgelöst wird.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4tN8IACgkQIcCaXPh/JHHdYQCgj65/NqLyFKlE34iftM3uacLP
aNIAoIUunctwe7ZPljvWq5T+mH+mSmDp
=HkVs
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] PHPSESSID Lifetime

2011-07-22 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.07.2011 19:19, schrieb Patrick Rodacker:
 Moin Bernd,
 
 Am 21.07.11 13:00, schrieb Bernhard Esders:
 ich würde ganz gerne die Lifetime des Session-Cookies verlängern. 
 Habe dies bereits mit [FE][lifetime] und [FE][sessionDataLifetime] 
 versucht. Trotz allem ist das entsprechende Cookie nur bis zum Ende
 der aktuellen Sitzung gültig.
 
 hast du die folgende Einstellung gesetzt:
 
 [FE][permalogin] = 2
 
 ???
 
 HTH Patrick

Hi Patrick,
dir ist klar das die PHPSESSID von typo3 nicht verwendet wird.
diese wird je nach PHP configuration nur automatisch von PHPanglegt
typo3 verwendet fe_typo_user bzw. be_typo_user also session cookies.
und nur auf diese cookies haben die einstelllungen auch eine auswirkung.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4pGCkACgkQIcCaXPh/JHGC1gCg3hqp05+R2TUrEfmKoDfyE7yP
RFQAoIEOblOMYfsw+mnAb27j3cs0Yjpm
=BBD2
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] content Reihenfolge wird ignoriert...

2011-07-19 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 19.07.2011 12:48, schrieb Peter Niederlag:
 liegen bestimmte Inhaltselemente. Es wird alles korrekt angezeigt, 
 allerdings, wenn die Reihenfolge der Elemente geändert wird, dann
 wird es an der falschen Stelle der Seite dargestellt. Wenn ich
 versuche die Reihenfolge unter Liste zu ändern, dann passiert im 
 Backend gar nichts, d.h. die Elemente behalten deren Platz aber im
 Frontend verrutscht das Element an die falsche Stelle und zerschießt
 das Layout.

Hi Peter,
verwendest du templavoila?
templavoila nutzt nicht das normale sorting field. sondern führt in
der seite im flexform eine record list in der sie darstellen.

das list modul verändert das sorting field aber kümmert sich nicht umd
die record list von TV

und tv kümmert sich im gegenzug nicht um das sorting field.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4lliUACgkQIcCaXPh/JHHBwQCg6OJemHBpeOqpl79noxgATDuj
FAcAn2rxf1ZHVuAdZgoE/5Vs5c9Um21t
=0BKW
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] addPItoST43(, , , , 1) und dennoch innerhalb des Plugins auf USER_INT umstellen?

2011-07-18 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 18.07.2011 14:46, schrieb Jan Kornblum:
 Hallo,
 
 kann man, wenn man über addPItoST43() ein Plugin als USER erzeugt 
 hat, innerhalb des Plugins dennoch umswitchen auf USER_INT?
 
 Geht nicht, oder?
 
 Hintergrund ist der, dass die Listenansicht eines ursprünglich 
 cachbaren Plugins nun plötzlich einen Schalter random view
 bekommen soll :(
 
 Danke und Grüße, Jan
 
 

Hi Jan,
das sollte gehen.
setzt einfach mal in deiner classe

$this-doConvertToUserIntObject = true

dann solltes als INT Object gerendert werden:
siehe hier:
http://api.typo3.org/typo3v4/current/html/class_8tslib__content__user_8php_source.html#l00036


gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4kMecACgkQIcCaXPh/JHHVewCg5H2m8jKp5hDbiNDeOZTt+2lB
tc0AoM8xSI2QFaHYyPXUvBgNPII3XPdd
=uUGo
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datenbank eintrag via TypoScript ausgeben?

2011-07-18 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


 # klappt nicht
 
 page.9877.data=DB:tx_cal_event:{GPvar:tx_cal_controller|uid}:title
 
 page.9877.insertData=1

hi Basti
 folgendes solltefunktionieren (ungetestet):
wir holen erst den inneren Part mittels stdWrap.cObject
und dann den äusserein selektor
page.9877 = TEXT
## First getting the inner data part.
## and wrap it in the outer data part
page.9877.data.stdWrap.cObject = TEXT
page.9877.data.stdWrap.cObject.data = GPvar:tx_cal_controller|uid
## sicherstellen das nur int durchgeht
## da man sonst offen ist für SQL Injections
page.9877.data.stdWrap.cObject.intval = 1
#in den äusserenteil des data selektors wrappen.
page.9877.data.stdWrap.cObject.wrap = DB:tx_cal_event:{|}:title

gruss chris





- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4kMz0ACgkQIcCaXPh/JHGeHwCgrbDyDtY0fDsC2pvOoNY+ujj3
ll8AoJVZGEYOWZWoXTUy4phEQ31lwb7I
=Lvbc
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datenbank eintrag via TypoScript ausgeben?

2011-07-18 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 18.07.2011 15:41, schrieb Basti:
 mhhh, so ganz funzst das nicht. #GPvar:tx_cal_controller|uid ist das
 denn überhaupt richtig?
Probierst mal mit GP:tx_cal_controller|uid

die variable wird auch in der URL mitgegeben also kommt über Get/Post rein?

gruss chris


 
 danke  dir, basti
 
 
 Christian Wolff ch...@connye.com schrieb im Newsbeitrag 
 news:mailman.1.1310995341.10924.typo3-ger...@lists.typo3.org...
 
 # klappt nicht
 
 page.9877.data=DB:tx_cal_event:{GPvar:tx_cal_controller|uid}:title


 
page.9877.insertData=1
 
 hi Basti folgendes solltefunktionieren (ungetestet): wir holen erst
 den inneren Part mittels stdWrap.cObject und dann den äusserein
 selektor page.9877 = TEXT ## First getting the inner data part. ##
 and wrap it in the outer data part page.9877.data.stdWrap.cObject =
 TEXT page.9877.data.stdWrap.cObject.data =
 GPvar:tx_cal_controller|uid ## sicherstellen das nur int durchgeht ##
 da man sonst offen ist für SQL Injections 
 page.9877.data.stdWrap.cObject.intval = 1 #in den äusserenteil des
 data selektors wrappen. page.9877.data.stdWrap.cObject.wrap =
 DB:tx_cal_event:{|}:title
 
 gruss chris
 
 
 
 
 
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4kPP4ACgkQIcCaXPh/JHHpgwCdGfAiwZyi6zwl/9TQPxod7iWT
TgsAniZPh7I/2O/i8lvjDmG3yXqMn3W8
=mDXR
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datenbank eintrag via TypoScript ausgeben?

2011-07-18 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 18.07.2011 16:21, schrieb Basti:
 servus,
 
 ne leider funzst es nicht :/ 
 tx_cal_controller[year]=2011tx_cal_controller[month]=07tx_cal_controller[day]=14cHash=c4c2249fc7

 
Hi basti,
dann ist ja auch klar warum er den parameter uid nicht finden kann
der wird gar nicht mitübergeben.

lediglich year, month, day werden übergeben.

was willst du überhaupt mit dem Gebastel bezwecken?
(bin kein CAL experte) nutze es selbst in keiner seite von mir.

gruss chris



- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4kRFEACgkQIcCaXPh/JHEN/gCfcYof9Z/YsYlUdHGZLh79LF9a
n1UAn3xwn590+5KtxVT2pGwdd39oPul8
=Cfpk
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Datenbank eintrag via TypoScript ausgeben?

2011-07-18 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 18.07.2011 16:59, schrieb Basti:
 ahhh okay,
 
 na ich will den cal-titel in den head-title ausgeben. und die
 beschreibung in die head-description ausgeben :)

vieleicht kannst du mittelst eines CONTENT typoscript objecte machen.
das könntest du denn du year month und day in ein where einsetzten.
weiss jetzt nur nicht ob cal das einzelnt speichert oder ob du daraus
wieder einen unix timestamp machen musst.
falls das der fall ist kommst du glaub ich wohl nicht um eine userfunc ein.

gruss chris

 
 mhhh was nun machen!?!
 
 danke dir, grüße
 
 
 
 Christian Wolff ch...@connye.com schrieb im Newsbeitrag 
 news:mailman.1.1310999712.17536.typo3-ger...@lists.typo3.org... Am
 18.07.2011 16:21, schrieb Basti:
 servus,
 
 ne leider funzst es nicht :/ 
 tx_cal_controller[year]=2011tx_cal_controller[month]=07tx_cal_controller[day]=14cHash=c4c2249fc7



 
Hi basti,
 dann ist ja auch klar warum er den parameter uid nicht finden kann 
 der wird gar nicht mitübergeben.
 
 lediglich year, month, day werden übergeben.
 
 was willst du überhaupt mit dem Gebastel bezwecken? (bin kein CAL
 experte) nutze es selbst in keiner seite von mir.
 
 gruss chris
 
 
 
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4kUw0ACgkQIcCaXPh/JHHz8gCgjfJrb5mSYF4R2wbA7vEzafDv
Q6sAoO9uz5cHQ3Tfi7p/uwLMgtbItexL
=dJzm
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Migration von Templavoila nach Normal

2011-07-15 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 14.07.2011 21:06, schrieb Tobias Liegl:
 Hi Chris,
 
 du könntest z. B. eine eigene extbase Erweiterung benutzen, um die 
 Funktionalität von FCEs nachzubilden.
 
 Hier ein Blog-Beitrag von Zach Davis zu dem Thema: 
 http://castironcoding.com/resources/our-blog/sp/view/single/post/reason-5-for-choosing-typo3-custom-content-elements-with-extbase.html

 
 
 Die Extension FED bietet auch eine gute Grundlage dafür: 
 http://fedext.net/fluid-fce/
 
 Grüße Tobi
 
 
Hi Tobias,
Das sieht ja Genieal aus
FED scheint die lösung zu sein.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4f3eIACgkQIcCaXPh/JHFF6wCdEMggT1l1Uk9Uh/jYf7D8lBxp
C8gAn0M13W3M32oQMC8JdXgRtevn+lof
=VfDi
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Kein TemplaVoilà aber FCEs... machbar?

2011-07-15 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 15.07.2011 10:18, schrieb Philip Hahn:
 Moin,
 
 ansich bin ich schon Fan von TV, aber gerade in hinsicht auf 
 multilinguale Seiten oder (noch viel schlimmer) Seiten mit Workspaces
 gerät man immer wieder an Stellen, wo einem TV wahnsinnig macht oder
 aber einfach nicht ordentlich funktioniert.
 
 Mit den neuen Backend Layouts fällt für mich ein großer Vorteil von 
 TV weg. Die TV-Layouts im Backend empfand ich immer als großen Gewinn
 für den Redakteur. Das einzige, was TV jetzt noch bietet, was ich
 interessant finde sind die FCEs. Einfach mal eben einen 
 zweispaltigen Bereich anlegen oder auch meine selbst gestrickten 
 Content-Elemente finde ich in der Tat eleganter, als das mit Plugins
  abzufüttern, die dann z.B. per IRRE Inhalte aufnehmen.
 
 Daher kam mir die Idee, könnte man nicht TV installieren, das normale
 Seiten-Modul nutzen inkl. Backend-Layouts und trotzdem FCEs nutzen?
 Da mir diese Idee in den Sinn kam, ich es aber noch nicht weiter
 verfolgen konnte, wollte ich mal von Euch hören, ob jemand so eine
 Konstellation schon einmal ausprobiert hat. Und wie konfiguriert man
 das Ganze? Normalerweise würde man z.B. mit page.10  
 tx_templavoila... etc. TV das rendern der Seite überlassen. Jetzt 
 mache ich das ja aber ohne TV nicht so, sondern mit Markern etc. aber
 wie würde ich jetzt FCEs auf die Seite bekommen?
 
 
 Gruß Philip
 
Hi Philip,
FED Fluid Extensible Content Elements
wurden mir gerade in einem anderen beitrag zu diesem zweck empfohlen in
der doku hört sich das alles schon sehr gut an habs noch nicht ausprobiert.

http://fedext.net/api-documentation/frontend-plugins/fluid-flexible-content-element/



gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4gHl8ACgkQIcCaXPh/JHFTOgCgx97g1fr/uqoO/eKfgs5uTJl2
Z3sAoK+vaaQs+a4uAOXtv2AgqalJZ2E1
=0ZlS
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Denkfehler für Datumseinschränkung

2011-07-14 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 14.07.2011 12:00, schrieb Sebastian Jurk:
 Hallo,
 
 ich hatte im Typoscript eine Condition gesetzt. Ein Button sollte
 bis zum 13.10.2011 angezeigt werden.
 
 [year = 2012]  [month = 11]  [dayofmonth = 14]
 
 Na und heute war der Button natürlich nicht mehr zu sehen was ja
 auch klar ist. Nur ich komme grad nicht drauf wie es richtig gemacht
 wird...
 
 Tip?
 
 Danke! Sebastian


Hi Sebastian ich würde das alles ins else statement verpacken und die
bedingung umkehren. ungefähr so:

[year = 2011]  [month = 10]  [dayofmonth 13]
[else]
lib.myButton = TEXT
lib.mybutton.value = cooler button
[global]



- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4exhwACgkQIcCaXPh/JHFHEQCgo+nXxaPjntMAEgDP+ZjCYl1R
uP8AoOZoKCkC/ehfoXDgWs0f6RC3hTBA
=aoXQ
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Denkfehler für Datumseinschränkung

2011-07-14 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 14.07.2011 14:05, schrieb Marco Behnke:
 
 -Ursprüngliche Nachricht- Von: 
 typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Martin 
 Schoenbeck Gesendet: Donnerstag, 14. Juli 2011 13:48 An: 
 typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Denkfehler 
 für Datumseinschränkung
 
 Hallo Christian,
 
 Christian Wolff schrieb:
 
 Hi Sebastian ich würde das alles ins else statement verpacken und 
 die bedingung umkehren. ungefähr so:
 
 [year = 2011]  [month = 10]  [dayofmonth 13] [else] 
 lib.myButton = TEXT lib.mybutton.value = cooler button [global]
 
 
 lib.myButton bleibt leer?
 
 Was passiert dann am 1.11.2011?

Stimmt martin, das funktnioert auch nicht... weil dann nicht mehr alle
bedingugen erfüllt sind

vieleicht löst man das ganze doch lieber über ein extension template in
dem man start  und stopp felder setzt.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4e3EkACgkQIcCaXPh/JHFcCQCguS/eQRRdbBM05h9MQlvqxNMM
Vy8AoKr8FtBPaPcpnQszRc3y29HbT0EC
=jB1Q
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Migration von Templavoila nach Normal

2011-07-14 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 14.07.2011 15:16, schrieb Bernd Wilke:

 ich habe erst letzte Woche eine Seite von TV befreit, weil wir 
 ext:MultiColumn einsetzen wollten statt diverse FCEs zu basteln. Bis
 auf einige ausgeblendete CEs, die wieder sichtbar wurden war alles 
 richtig eingetragen. Es war aber auch eigentlich nur ein simples
 Layout, das überall verwendet wurde, und keine FCEs. Eben eine Seite,
 die nicht wirklich TV braucht.
 
 bernd

Hi Bernd,
die Extension MultiColumn sieht sehr interessant aus. bin schon länger
auf der suche nach einer möglichkeit Templavoila zu ersetzten.
Seitenlayouts lassen sich ja mitlerweile auch als Grid Definieren und
mit multicolumn hast du mir gerade einen zweiten wichtigen baustein
geliefert.

was macht man aber um FCE's zu ersetzten?
gibts da eine gute extension?

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4fEx0ACgkQIcCaXPh/JHE6zACg6uflgsKhNmEZCpVKAamp1Iw5
U2IAoM7HDDiRgjamLiNUb6eJirY4FuaZ
=HyQi
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Gifbuilder - Bezierkurven etc. möglich?

2011-07-04 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.07.2011 16:54, schrieb Jost Baron:
 Hi,
 
 ich suche eine Möglichkeit, einen Bild zu generieren, das durch eine
 Kurve waagerecht geteilt wird, und oberhalb der Kurve soll eine andere
 Farbe da sein als unter der Kurve. Ausserdem sollte der Übergang durch
 einen Schatten oder Ähnliches geglättet werden.
 
 Die Frage ist: Kann man so etwas via GIFBUILDER (gerne auch per PHP)
 erreichen, und wenn ja, wie geht das, wo muss ich schauen?
 
 Gruß Jost
 

Hi Jost,
wenn die Kuve für alle bilider gleich ist. kannst du eine maske nehmen.
und damit die eine farbe generiren. wenn du die kurven dynamisch aus
user inputs generieren must. würde ich zu SVG oder cavas greifen. oder
es muss halt eine eigene extension her die dir die kurven zeichnet.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4RXMkACgkQIcCaXPh/JHHqvgCdHm7kcqhEUuOt39qdBH1GnG8w
QOgAoKom3MK3o/C9BF7WPLd4FXO1kADb
=9NAb
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: TemplaVoila - Edit Text-Inhaltselement nicht möglich

2011-07-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.07.2011 11:33, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
 Hallo,
 
 ich habe ein TYPO3-Projekt mit Version 4.5.3 und TV 1.5.5 gerade neu
 aufgesetzt. DS/TO sind erstellt und das Template der Root-Seite zugewiesen.
 Im Backend wird die Seite auch mit der angelegten Spalteneinteilung
 angezeigt. Wenn ich nun ein Text-Inhaltselement (oder auch einanderes)
 anlege, bleibt, nachdem ich das Inhaltselement ausgewählt / angeklickt habe,
 der Seiteninhaltsbereich im Backend leer. Dasselbe passiert wenn ich auf das
 Bleistiftsymbol zum Bearbeten des Inhaltselements klicke. Ich kann den
 Inhalt des Elements also nicht bearbeiten. Das Element an sich ist aber
 angelegt.
 
 Muss die Installation bis Mo / Die zu Laufen bringen! Weiss jemend Rat?
 
 Gruß, Johannes.
 

Hi Johannes,
hat der nutzer schreibrechte auf die templavoila tabellen? das wird
benötigt da dort ja eine liste der eingebunden records gepflegt wird.

tauchen die CE elemente im List modul auf? auch das würde darauf
hindeuten das die inhalts elemente korrect angelegt werden nur in er
templavoila nicht korrekt verlinkt werden.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4O7CsACgkQIcCaXPh/JHFTlACfZPk4tkCamKaPKpTwA2caxGUW
u5UAn0ZqCmp4GFKJAiEELypslOqYSgRp
=cobM
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Nachfrage Summer aller Dateianhänge

2011-06-24 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.06.2011 10:28, schrieb Thomas Heide:
 Hallo Liebe Liste,
 
 ist es möglich in formhandler auch folgende Möglichkeit zuschaffen:
 
 Ich lss den Upload von 3 Dateien zu, allerdings darf die Summer aller 3
 Dateigrößen eine bestimmte Grenze nicht überschreiten.
 
 Die einstellbare maximale Dateigröße bezieht sich immer nur auf 1 File was
 hochgeladen wird.
 
 
 Grüße
 Thomas
 

Hallo Thomas,
du könntest per TS warscheinlich die 3 dateigrösen zusammen addieren und
falls sie zu gross waren den upload verwerfen.

ist jetzt nur so eine idee (hab nicht geprüft ob das in formhandler
tatsächlich geht aber ich vermute es fast)

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4EfbkACgkQIcCaXPh/JHEl1wCgmus2w7mV+OMk5k177NvgYu5r
UeEAn3xddSXGMue8EDktmV9eoQfBD5Wv
=UqZL
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] RECORDS oder nicht

2011-06-24 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.06.2011 15:01, schrieb Ingo Preuß:

Hi Ingo,
die beiden elemente CONTENT und RECORDS haben einen entscheidnen
Unterschied.

CONTENT holt inhalte mit einer SELECT query aus einer tabelle

RECORDS erwartet eine liste von UIDs die es Rendern soll.

je nach dem was du gerade hast nimmst du das eine oder das andere.

nebenbei dürfte deine RECORDS object von unten nicht funktionieren.

gruss chris


 Moin,
 
 Inhalt der rechten Spalte von PID=2 erscheint auf mehreren Seiten.
 
 Folgendes funktioniert:
 
 page.10.marks{
 RIGHTCOLPID2 = CONTENT
 RIGHTCOLPID2 {
 table = tt_content
 select{
 where = colPos = 2
 orderBy = sorting
 pidInList = 2
 }
 }
 }
 
 
 RECORDS ebenso:
 page.10.marks {
 RIGHTCOLPID2 = RECORDS
 RIGHTCOLPID2 {
 tables = tt_content
 select{
 where = colPos = 2
 orderBy = sorting
 pidInList = 2
 }
 source = 2
 dontCheckPid = 1
 }
 }
 }
 
 Bekanntlich gibt's nach Rom ja mehr als einen Weg.
 
 Aber welcher ist der Bessere?
 
 Gruß, Ingo
 
 --
 
 Ingo Preuss
 Rigaer Strasse 65
 10247 Berlin
 
 0163.160 51 03
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4ElVwACgkQIcCaXPh/JHFD4gCgowSK5KX2gm622xypYFvpg29y
IBYAn36jn5oWT40ggwlKZ2taJ1j40+O0
=4jIn
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Regisrierungs-/Anmeldeformular

2011-06-23 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.06.2011 14:49, schrieb dirk_stud...@web.de:
 Hallo zusammen,
 
 ich wollte mich mal erkundigen, wie ihr Registrierungs- oder Anmeldeformulare 
 für Typo3 realisiert.
 
 Hintergrund: Für unsere Vereinshomepage möchte ich die Möglichkeit bieten 
 sich für den Verein anzumelden. Die Daten sollen in der Datenbank gespeichert 
 und dem Benutzer (nach klicken eines Links in einer Bestätigungsmail soll 
 auch ein PDF erzeugt werden, aber das realisiere ich selbst).
 
 Was mir bei dem Formular wichtig wäre:
 
 - Validierung (also sollte nach Möglichkeit mind. die Datentypen zur 
 Validierung möglich sein (int, string,..) oder besser noch RegEx)
 - Sicherheit (CSRF-Token,...; SSL habe ich für die Seite auch)
 - Speichern der abgesendeten Daten in einer Datenbank-Tabelle (eine reicht 
 völlig, da nur temporär gespeichert
 - Email-Bestätigung (oder zumindest einen Hash erzeugen den der Benutzer in 
 der Mail mitgesendet bekommt - die Freischaltung, etc. kann auch separat 
 laufen)
 - Captcha wäre gut
 - Möglichkeit mehrseitige Formulare zu erstellen wären ganz schön (aber nicht 
 zwingend notwendig)
 
 Könnt ihr mir hierzu was empfehlen? Es läuft also keine Applikation wie ein 
 Forum, COmmunity,.. dahinter, für die sich der Benutzer registriert, sondern 
 lediglich Dateneingabe - Validierung - speichern in der DB - 
 Email-Bestätigung versenden (inkl. BEstätigungslink)
 
 Viele Grüße und einen schönen Feiertag,
 
 Dirk

Hi Dirk, du solltest dir formhandler anschauen. damit kannst du
jegliche art von formular bauen.
inclusive:
* PDF generierung,
* speicherung in datenbank
* daten manipulation via typoscript
* verschidenste validierungen
* möglichkeiten eigene klassen einzubinden was es nicht kann.
* email versand samt attachments

vieleicht kannst du dir dann die eigene PDF generierungs rotine sogar
sparen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4DU+kACgkQIcCaXPh/JHFTggCgh2AX3ewybdJur3B7NrxK2m5O
Ye0An3XirEwGGCcjSauBVFqMi84Q3+jk
=q3lu
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: felogin - username als Get-Parameter übergeben

2011-06-22 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.06.2011 15:52, schrieb Kerstin:
 Liebe Liste,
 
 ich habe einen auth-Service für ein Login gebastelt und möchte den
 Benutzername per GET-Parameter übergeben, also sowas:
 
 www.mydomain.de/index.php?id=9username=mueller93

Hallo Kerstin,
du must einfach nur alle formular werte per get übergeben.
welche das genau sind must du im html code nachsehen

es gibt glaub ich auf jedenfall noch logintype=login (oder sowas)
falls gewünscht redirect_url wenn du die alle richtig in die URL
einbaust funktioniert der login auch.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4Bvw0ACgkQIcCaXPh/JHGwawCgj/urnouKpnlOzqJPbRUpKs5K
TLkAn3xhYgZCC8LUmP3bVttzUjsfzpMp
=Pb01
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Von css_styled_content gerenderte Inhalte nachbearbeiten

2011-06-21 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 20.06.2011 23:11, schrieb Urs Bräm:
 Hallo
 
 Ich komme immer wieder in die Situation, dass ich Content, der über
 styles.content.get ausgelesen wird, nachbearbeiten möchte. Und zwar
 nicht nur global für alle Objekte auf der Seite

Hallo Urs,

styles.content.get ist ja auch nur ein Normales CONTENT Object.

kannst also folgendes machen.

temp.spalte  lib.styles.content.get

## das render object Koperen
temp.renderObj  tt_content
## Spezielle anpassungenn des render Objektes machen.
temp.renderObj.image.20.maxW = 50


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk4AX28ACgkQIcCaXPh/JHHIpwCdEMW/1cVPJztKXBnFT68HnKf9
zcAAnRTCBX5v8B9kbl9IGG7bhZre56cV
=05HU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Einfaches mod_rewrite Problem in .htaccess - mehrere Domains

2011-06-20 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 19.06.2011 11:58, schrieb Thomas-M. Stein (Sakia.org):
 Hallo Zusammen,
 
 Ich versuche einfach ein paar Typo3 Seiten zu sperren (oder besser auf eine 
 Fehlerseite umzuleiten), wenn Sie über eine bestimmte Domain, z.B. 
 domain-main.tld, aufgerufen werden jedoch wenn sie über domain-other.tld 
 aufgerufen werden, sollen sie normal erscheinen. Weil es nur ein paar 
 Seiten sind, wollte ich das über mod_rewrite und die .htaccess realisieren.
 
 Es soll z.B. die Seite:
 http://www.domain-main.tld/cms/index.php?id=574
 auf meine 'Fehlerseite' 510 umgeleitet werden
 http://www.domain-main.tld/cms/index.php?id=510
 aber nur wenn sie über www.domain-main.tld und nicht www.domain-
 other.tld aufgerufen wird
 
 Folgendes steht oben in der .htaccess
 
 RewriteEngine on
 RewriteCond %{HTTP_HOST} domain-main.tld$ [NC]
 RewriteCond %{QUERY_STRING} ^id=574$
 RewriteRule ^cms/index\.php$ ^cms/index\.php\?id=510$ [R,L]
 
 Ich drehe mich im Moment absolut im Kreis. Vielleicht hat jemand eine Idee 
 was mit der obigen Anweisung falsch ist oder wo sonst der Haken liegen 
 könnte?
 
 Vielen Dank
 
 Tom
 

Hi Tom,
du legst im tpo3 einfach eine fehlerseite an. ganz oben im seitenbaum
ungefähr so:
root (typo3logo/weltkugel)
 + Fehlerseite
 + Meine Domain.de

die fehlerseite ist dann erstmal die standardseite.

und meine domain.de must du dann die entsprechenden domain records
zuweisen damit die gewünsten domains dort landen alles andere würde auf
der fehlerseite landen. die solltest du natürlich noch mit einem Schönen
template belegen damit die nutzer sehen das auf dieser domain gerade nix
passiert.

gruss chris
- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk3/B4UACgkQIcCaXPh/JHHElACgoUkp8+AuIBrAOz+dW/H0QPeY
ARMAnj+RV8gP8VL6iI/+fs6cfcT6zZaH
=a1ZB
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] CONTENT und dataWrap

2011-06-20 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 19.06.2011 20:32, schrieb Christian Tauscher:
 Folgendes COA steht zur Diskussion:
 
 lib.test = COA
 lib.test.wrap = ul|/ul
 lib.test.10 = CONTENT
 lib.test.10 {
   table = tt_content
   select.pidInList = 2
 
   renderObj = COA
   renderObj.10 = TEXT
   renderObj.10 {
 dataWrap = li rel=#c{field:uid}|
 field = header
   }
 
   renderObj.20 = TEXT
   renderObj.20 {
 dataWrap = div id=c{field:uid}uid: {field:uid}|
   }
 
   renderObj.30 = CONTENT
   renderObj.30 {
 table = tt_content
 select.pidInList = 2
 select.andWhere.dataWrap = tt_content.uid={field:uid}
   }
 
   renderObj.40 = TEXT
   renderObj.40.value = /div/li
 }
 
 An sich funktioniert es ja ausser renderObj.30 Zickt herum:
 
 field:uid wird brav überall korrekt ersetzt. Das SQL wird korrekt
 generiert und auch ausgeführt.
 Gerendert wird aber nix. Das Div bleibt leer.
 
 ersetz ich das select.andWhere gegen
 select.uidInList = 2332
 
 Bekomm ich wie erwartet mehrmals das CE#2332. Nutz mir halt nix.
 
 Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
 Danke für Eure Mühen,
 
 Christian.
 

Hallo Christian,
Typo3 Speichert sich welece Content Elemente bereits per CONTENT geholt
worden und rendert dies Nicht Doppelt. deswegen bleibt das zweite
CONTENT leer falls du versuchts es von der gleichen seite zu holen.
du könntest probieren das zweite content gegen ein RECORDS element zu
ersetzten. die UID deines Content Elments ist dir ja bekannt.

in einer ähnlichen situation musste ich mir allerdings auch schon mal
damit behelfen tslib_content zu kopieren zu patchen und für das speziele
rendering als USER object einzubinden.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk3/Cx0ACgkQIcCaXPh/JHFBsQCgp0E1RElsiyRjdSlfXLFzT42p
arEAoMSWvuvHM2cw1a7hwei6d+DEDrV8
=OxxU
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] felogin ohne Passwort, Benutzername nur validieren

2011-06-16 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi für so eine Anforderung würde ich einen Auth Service schreiben.
damit kannst du ohne anpassung der extension ein eigenes
authentifizierungs system imprementieren.

hier eine demo auth service der als dokumentation dient:
http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/cc_svauthdemo/current/

und z.b nur den nutzernamen überprüfen.

gruss chris


Am 16.06.2011 14:53, schrieb Björn Pedersen:
 Am 16.06.2011 13:18, schrieb Kerstin:
 Hallo Kay, hallo Liste,

 vielen Dank, die hatte ich tatsächlich nicht gefunden (hab immer in
 Richtung felogin gesucht und nicht nach password).

 Nach Durchlesen dieses Threads
 http://old.nabble.com/Feuser-mit-identischem-Usernamen-gleichzeitig-eingeloggt-td31162776.html

 fände ich es allerdings weiterhin eine gute Idee, das felogin anzupassen.

 Aber: wie kann ich die Passwort-Prüfung ausschalten und die
 Fe-User-Prüfung anpassen? In der class.tx_felogin_pi.php muss das doch
 drin sein, oder? Ich finds einfach nicht :-(

 Für einen Hinweis in die Richtung wäre ich sehr dankbar!

 LG
 Kerstin
 Hallo,
 
 der login wird nicht von felogin gemacht (das dient nur dazu, die
 Eingabefelder auszugeben), sondern von den authentication-services.
 
 http://typo3.org/fileadmin/typo3api-4.0.0/d1/df3/classtx__sv__auth.html
 http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/cc_sv_auth/1.2.3/view/1/5/
 ( ist jetzt im Core integriert)
 
 
 Services allgemein:
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_services/1.0.1/view/
 
 
 Björn
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk35/rwACgkQIcCaXPh/JHHyMgCfWUevnhs7PuX66NBFWQg5Dk64
b2IAoJxanwgBbHpHZRlwIKY4dCkZDPRY
=8dJn
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zu TCA eval integer

2011-06-05 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 05.06.2011 19:10, schrieb Stephan Bauer:
 Hallo,
 
 ich habe mittels kb_kickstarter ein Extension erstellt. Das hat sehr gut
 funktioniert.
 
 Jetzt habe ich festgestellt, wenn ich bei 'eval' 'int' eingetragen
 haben, dann kann ich keine Null (0) eingeben.
 
 Hier der TCA-Ausschnitt:
 'klasse1_anzahl' = Array (
 'exclude' = 1,
 'l10n_mode' = 'exclude',
 'label' = 'Klasse1 Anzahl',
 'config' = Array (
 'type' = 'input',
 'size' = '15',
 'max' = '10',
 'eval' = 'int,required',
 ),
 ),
 
 Mache ich was falsch?
 Zum Wertebereich von Integer müsste doch auch die Null gehören.
 
 Vielen Dank im Voraus.
 
 Grüße
 
 Stephan
 
Hi Stephan,
ich vermute mal das der Required check nicht ordenlich mit integers
arbeitet. und eine 0 als nicht gefüllt bewertet.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk3rubkACgkQIcCaXPh/JHGD3gCfdq1Oedh2CP/uDuzhNoh6PBhq
LKsAoJ7TCZQMDXaAKIQIB3jfu5C/1eVc
=ptFK
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Export - Datenbank bereinigen

2011-06-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.06.2011 09:30, schrieb Matze Hoppe:
 Hallo,
 
 ich finde hier 2200 Seite, davon 1800 gelöscht.
 
 Kann man die irgendwie komplett aus der DB löschen (TYPO3 Ver. 4.2.9).
 
 kj_recycler_5.0.0 löscht nicht die referenzierten Content-Elemente,
 immerhin 7700, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
 Mhmm, den ganzen Schrott nicht importieren.
 
 Danke

Hi mit SQL Gehts. einfach alle datensätze löschen wo das feld DELETED =1
ist. vorher aber auf jedenfall ein Backup deiner datenbank machen.

sicher ist sicher.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk3l6/gACgkQIcCaXPh/JHGiegCfWc/4w+jerxYVpwq50Bmh8Wp7
FoEAn3M6pw7AEdPc/DO0juMnSg+ltrCH
=L1Ty
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fremde Extension aus Repository - Anpassung

2011-06-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.06.2011 10:08, schrieb Jan Kornblum:
 Morgen zusammen,
 
 die Extension Direct Mail Subscription wird ja laut Repository schon
 lange nicht mehr gepflegt.
 
 Nun gibt es da aber ein missing feature (keine Unterstützung von
 Unterordnern bei der Speicherung von Adressen bzgl. Profil bearbeiten
 etc.). Hier gibts es glaube ich einen Eintrag in der Buglist, wonach es
 nur einer sehr kleinen Anpassung im Code bedarf...
 
 Meine Frage:
 
 Da diese Extension scheinbar nicht weiter gepflegt wird, und ich nicht
 bei jeder Kundeninstallation meine eigene Version verwenden möchte,
 welche Möglichkeiten gibt es, die Extension im Repository zu erneuern?
 Ich meine, es ist ja nicht meine Etension... Muss das der Urhebeber
 machen? Kann man das auch selbst machen? Wie läuft das ab?
 
 Lieben Gruss, Jan
 
 

Hallo Jan,
der urheber eine extension kann Grundsätzlich andere Leute mit ins Team
aufnehmen oder sogar den extension Key an jemand anderes übertragen.

deswegen solltest du mit dem entwickler kontakt aufnehmen und ihn fragen
ob ihr da eine lösung findet vieleicht ist er ja einfach nicht mehr an
einer weiterentwicklung interessiert und gibt dir gerne den extension
key bzw. bearbeitungsrechte damit die exntension weiter entwickelt wird.

falls das alles nicht hilft könntest du seinen code nehmen und damit
deine eigene extension aufmachen. Direct Mail Subscription X oder
sowas. in dieser extension könntest du dann deine entwicklungen
weiterpflegen.

gruss chris



- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk3l+mAACgkQIcCaXPh/JHEtcQCfbfg5XxRZQH4zKYJPkT7wWNLm
02YAoIzJ9Uo4a8MxB00RA/JJntXMwBG5
=ZVqI
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] indexed_search: keine suchergebnisse mit FE User

2011-06-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe Mailingliste,
ich habe das problem das die indexed search bei mir leider keine
suchergebnisse mehr liefert sobald ein nutzer eingelogged ist.

nicht eingeloggte user bekommen ergebnisse (aus dem öffentlichen teil)
die eingeloggten sehen leider gar nix.

die seiten wurden von der entsprechenden nutzer gruppe schon mehrfachst
besucht und sollten daher im index liegen.

hatte jemand schon mal ein ähnliches problem und kann mir vieleicht
hinweise für die fehler suche geben?

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk3mJF0ACgkQIcCaXPh/JHEG5wCgimNQCJjRA8AfH6D4nSPnECfH
0iQAni2nG7aT41e/IqGvvkrfWe0SLmKb
=j8sx
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Aktivierung der lightBoxes in css styled content

2011-05-25 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 24.05.2011 22:31, schrieb Jost Baron:
 Moin zusammen!
 
 es gibt ja seit kurzem lightBoxes für Bilder in der css-styled-content
 extension: http://bugs.typo3.org/print_bug_page.php?bug_id=15689 .
 
 Ich habe die TYPO3 Version 4.5.1 und csc Version 1.0.0 installiert,
 diese Funktionalität sollte bei mir also schon vorhanden sein. Wenn ich
 alles richtig interpretiere - im Handbuch ist die Funktionalität aber
 aufgeführt.
 
 Meine Frage ist: Wie aktiviere ich die lightboxes? Bisher probiert habe
 ich in etwa folgendes: Ich habe die Enlarge on Click-Checkbox im
 Content record aktiviert und folgende TS Zeilen in mein Template getan:
 
 style.content.imgtext.linkWrap {
   lightboxEnabled = 1
 }
 
 Das führt aber zu keiner lightbox, sondern zu einem ganz normalen Popup
 in einem eigenen Fenster. Was mache ich falsch?
 
 Danke schonmal,
 Jost
 

Hallo Jost,
das LightboxEnabled führt nur dazu das die click enlarge bilder
mit einem link zu ihrer großen version versehen werden die das attriebut
rel=lightbox haben. was dann von einem beliebigen javerscript
ausgewertet werden kann.

das heist du must noch ein lightbox javascript einbinden entweder
manuell oder über eine der diversen lightbox extensions.

dieses Javascript wird von CSS_Styled_Content nicht bereitgestellt.

soweit wie ich den bug report gelesen und verstanden habe.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk3csfQACgkQIcCaXPh/JHECQwCdHsd/UTOJuHkXEU4OyH5PShxi
+CEAnjq+Dq6f8bOb1h724BpK++Qf4f8/
=tGC2
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Video-Lightbox auch für iPad?

2011-04-22 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 22.04.2011 10:16, schrieb Sven Kalbhenn:
 Hallo alle zusammen,
 
 ein Kunde von mir, will auf seiner Homepage ein Firmenvideo in einer 
 Lightbox/Mediabox zum Abspielen anbieten.
 Das habe ich mit der Extension mediabox auch super hinbekommen - genau wie 
 der Kunde es wollte.
 Leider hat er sich nun aber eine iPad gekauft und festgestellt, dass dort 
 dieses Video nicht funktioniert, da es sich um ein Flash-Video (.flv) handelt.
 Nun will er unbedingt, dass dieses Video auch auf dem iPad korrekt 
 funktioniert. :(
 
 Kennt jemand eine Lightbox-Extension die unterscheiden kann zwischen 
 iPad/iPod (- .mp4) und anderen Browsern (- .flv)?
 Oder kann man das irgendwie mit einer TypoScript-Condition hin bekommen?
 
 Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!
 
 Herzliche Grüße...Sven Kalbhenn
 

Hallo Sven,
ich habe für ein Projekt mal etwas in die richtung gebaut. ist
allerdings keine extension sondern etwas handgestrickter javascript code.

als basis habe ich jquery und videoJS verwendent.
jquery um die videoJS
http://videojs.com/

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk2x4eUACgkQIcCaXPh/JHHKAgCgyCdMDKmI0YbIs2csqvW4mlRj
kpcAoO1svtXZ+kxH5bTcqw2gYVUuMZFz
=ozGL
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] jaxvascript, onxclick, stxyle

2011-04-21 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 20.04.2011 14:55, schrieb Tizian Schmidlin:
 Hallo,
 
 ich habe in einem Fomular, dass ich mit Typoscript zusammenbaue,
 folgendes Problem:
 
 Ich habe einen Wrap:
 a onclick=Element.display('billingAddress')|/a
 
 und einen Wert:
 
 data = LLL:EXT:extension/pi1/locallang.xml:anotherBillingAddress
 
 Die Ausgabe ist wie folgt:
 
 a onxclick=Element.display('billingAddress')Andere
 Rechnungsadresse verwenden/a
 
 Das ist ziemlich doof (auch wenn es durchaus Sinn macht).
 
 Kann man das irgendwie umgehen?
 
 Gruss Tizian

hi Tizian,
ich vermute mal das der code aus irgendwelchen gründen durch
stdWrap.removeBadHTML läuft. das entfernt alles was nach script
aussieht. um vor Cross Site Scripting (XSS) Attaken zu schützen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk2wCsIACgkQIcCaXPh/JHEGigCgrhFoE4zb7P0MPqzByx2iif9S
ppEAn2VJQwg1AeZW3XMuYP1+MMkFNjxz
=Uz6J
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Einmal Popup/Layer

2011-04-21 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe Mailingliste,
ein Kunde mit einer Komplexen seite. hätte gerne eine
info Popup für wichtige meldungen.

es soll auf jeder seite aktiv sein sich jedoch nur einmal pro session
öffnen.

gibts für so etwas schon eine extension? oder hat jemand eine gute idee
wie so etwas einfach zu realisieren ist?

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk2wEk4ACgkQIcCaXPh/JHGvmwCfY28cCWrT0tc5Fgoy+TEk/q2E
WLIAoLA/cHBHc1XFP/GgbYnk2KdeKs70
=1i3T
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] InstallTool - Compare mit einer SQL Datei

2011-04-19 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 16.04.2011 10:54, schrieb Ralf-René Schröder:
__
 
 ALTER TABLE backend_layout CHANGE title title varchar(255) collate
 utf8_unicode_ci default '';
 Current value: varchar(255) default ''
 ___
 
 
 wie muß ich eine SQL Datei erstellen damit dies nicht mehr passiert,
 oder ist das ein bekannter Bug ??? Wer hat einen Tipp für dieses
 kosmetische Problem ???
 

Hallo Ralf-René,
nun es tatsächlich eher ein Kosmetisches problem. man kann in SQL viele
eine spalte mit vielen parametern definieren.

in deinem SQL dump steht warscheinlich sowas wie:
title title varchar(255) collate utf8_unicode_ci default ''

wenn Typo3 nun die Datenbank fragt wie die spalte definiert ist bekommt
es lediglich ein: varchar(255) default ''
zurück.

typo3 vergleicht dann einfach die beiden zeilen und guckt ob die
unterschiedlich sind falls ja. schlägt es ein update vor.

du könntest nun deinen dump so modifizieren das die definitionen dem
entsprechen was die datenbank zurück gibt. dann meckert der compare auch
nicht mehr.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk2tdoAACgkQIcCaXPh/JHFfagCgwOvJHZ54VC4b/y7Miq7+MPbN
gIQAoIpp4Q3byRUmXUtNt9ysHAopFT3U
=ILEN
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] bei Felderweiterung nicht die uid sondern anderes Feld speichern

2011-04-15 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 15.04.2011 13:33, schrieb Koller Michel:
 Guten Tagsmu

 Ist auch möglich das eben nicht die uid sondern ein anderes Feld des selben 
 Datensatzes dort gespeichert wird? kann ich das manipulieren?

warum willst du denn ein anderes feld dort speichern?
du willst doch in deiner relation zu einem bestimmten datensatz und
dafür brauchst du einen eindeutigen Idetifikator (Unique ID kurz UID)

wenn du später daten aus dem anderen datensatz benötigst kannst du dir
die daten ja per SQL Join problemlos holen.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk2oPKgACgkQIcCaXPh/JHHzFQCgnCBPBxipRMSyuGb16E5KAQyz
kWIAnAj1LGmvOFGChLBHEAuEPfQcBePz
=KB8K
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] select count(*) Ausgabe [Gelöst]

2011-04-11 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 11.04.2011 14:55, schrieb Mula:
 Ok ich habs jetzt selbst gegoogelt, das ist aber auch fies
 Es fehlte nur noch ein field = count(*) bei Renderobj.
 
 Ist mir zwar rätselhaft warum man das count 2x angeben muss, aber hauptsache
 es funktioniert.

Hi Mula,
ist ganz einfach, du hast zwei getrennte objekte die von einander
erstmal nicht viel wissen.
das Select Object das die daten holt. (hier könntest du beliebige felder
eingeben.)

und das renderObj das die ausgabe Erzeugt. und das renderObj must du
natürlich sagen ob und wie du die daten verwenden willst.

im normal fall holst du ja im select so etwas wie uid,title,subtitle

und im render object willst du dann vieleicht folgende ausgabe:

h1 id=head-{field:uid}{field:title}/h1
p{field:subtitle}/p

und genau deshalb must du angeben welches feld du wie verwenden willst.
im render object.

gruss chris


 
 Grüße
 Mula
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk2i/GUACgkQIcCaXPh/JHGCIwCeJvprxNqsccNk9wltE5ssYSdY
80sAoLZCGduu+8mDCuAYWeCQjndrR59a
=Tx8H
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Am unteren Ende des Content automatisch die eigenen Facebook-Daten anzeigen

2011-04-04 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.04.2011 11:51, schrieb Gerhard Obermayr:
 Hallo Leute, ich suche nun schon länger, wurde aber noch nicht fündig.
 Ein Kunde möchte gerne am, unteren Ende jeder Seite - also schon im
 Template - ein CE mit den Daten des Besuchers.
 Diese Daten sollen Bild und Infos aus Facebook beinhalten.
 Ich habe das schon mehrmals gesehen, habe aber nun gerade kein Beispiel
 parat.
 Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.
 
 Gibt es dafür eine Extension?

ich weiss zwar nicht genau was du meinst aber es gibt diverse dinge die
facebook zum einbinden anbietet
schau mal auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk2Zxr0ACgkQIcCaXPh/JHGkVACgoYM4xQYn5sNdkdoh4qyH5Rb3
gb0AoLn+rRUkIhDGNJGGvwUiJs9GRC6u
=6BeB
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Vorschläge für neue News in tt_news

2011-03-16 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Stefan,
ich hab genau sowas gerade mit formhandler Realisiert.
du kannst die daten eins formulars mit hilfe von finischer_DB in eine
datenbank schreiben.
und der admin bekommt dann noch eine email um die news zu begutachten.
und kann dann den unsichtbaren datensatz sichtbar machen falls die news
für gut befunden wurde.
der user bekommt lediglich eine dankes meldung.

gruss chris


Am 15.03.2011 22:20, schrieb Stefan Frömken:
 Hallo zusammen,
 
 bin ich blind oder gibt es echt keine Extension mit der jeder
 x-beliebige Webseitenbesucher eine neue News vorschlagen kann, die dann
 vom Admin in die Tabelle tt_news übernehmen oder aktivieren kann?!?!
 
 Ich hab schon zwei Extensions ausprobiert. Die eine ist komplett
 Polnisch und es gibt keine Übersetzung und selbst mit Hilfe von Google
 gerät man immernoch extremst ans Raten. Außerdem steht im Plugin einfach
 nur Image...naja...soviel zum Thema simpla english plugin :-)
 
 Die andere Extension ist aus 2006 und erzeugt mir einen RTE der fast so
 lang ist wie der Mount Everest hoch...
 
 Jemand eine Idee?
 
 Stefan


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk2AsAUACgkQIcCaXPh/JHGVEgCffeSn3N6bGazRr1CP3Hit3Rps
TnQAn3X98EqESiXjKpTq78m8gbmgb/FN
=5BoF
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] coolURI falscher redirect für index.php?id=XX

2011-03-09 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 08.03.2011 13:21, schrieb Lars Möller:
 
 
 hast du eine base-url gesetzt?
 
 mit bestem gruss
 lars

Hallo Lars,
base URL ist gesetzt.

funktioniert ja auch bis auf alte index.php?id=xx links wunderbar


gruss chris

 
 Christian Wolff schrieb:
 Hallo Liebe Mailing liste,
 ich habe ein Kleines Problem mit coolURI,
 alte links in der form
 http://www.mydomain.de/index.php?id=6; (presse)
 werden dann weitergeleitet auf:
 http://presse//
 es fehlt also die Domain im redirect den coolURI setzt.

 weiss jemand woran es liegen kann?

 domain records sind vorhanden.
 coolURI 1.0.21
 typo3 4.5.2


 gruss chris

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk13d1sACgkQIcCaXPh/JHEIhACfQaU+3VkU9CV/aarCnSWLu1fX
pggAn2uoW1RPDxocbwsG46972PdqcP21
=nFoh
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] coolURI falscher redirect für index.php?id=XX

2011-03-07 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe Mailing liste,
ich habe ein Kleines Problem mit coolURI,
alte links in der form
http://www.mydomain.de/index.php?id=6; (presse)
werden dann weitergeleitet auf:
http://presse//
es fehlt also die Domain im redirect den coolURI setzt.

weiss jemand woran es liegen kann?

domain records sind vorhanden.
coolURI 1.0.21
typo3 4.5.2


gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk10tG8ACgkQIcCaXPh/JHEP8gCg6pFC4uH1/KUxNUs1SHiNoOdi
fFQAn277c+lldUeRkbLUlw13mVq0Fckn
=IWBb
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] formhandler .att Datei?

2011-03-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.03.2011 14:09, schrieb Basti:
 Hallo Liste,
 
 ich möchte gerne ein Formular in eine TYPO3 Seite eingebaut haben... soweit 
 kein Problem.
 Nun möchte ich aber, dass zusätzlich alle ausgefüllten Felder via Datei ( 
 .att ) mitgesendet wird.
 
 Geht sowas??
 Falls nicht mit dem formhandler, wie dann??
 
 Wäre super wenn mir wer helfen könnte.
 
 Danke,
 Basti 
 
 
Hi Basti,
Klar mit formhandler kannst du dateieen als attachment anhängen es gibt
im formhandler handbuch oder in den beispiel templates eine bespiel
configuration die das mit einem PDF macht.

gruss chris



- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1s+xMACgkQIcCaXPh/JHF9KwCgqHt5YEEj9VdxowBa+eNyAeER
gl0AoOCpBivz1+ZtZoLznLSZlqkkcc5c
=nlfC
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] formhandler .att Datei?

2011-03-01 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 01.03.2011 16:15, schrieb Basti:
 hier danke dir,
 
 und anstatt .pdf geht dann auch eine .att Datei?
 
 danke dir,
 basti
 
 
 Christian Wolff ch...@connye.com schrieb im Newsbeitrag 
 news:mailman.1.1298987923.10670.typo3-ger...@lists.typo3.org...
 Am 01.03.2011 14:09, schrieb Basti:
 Hallo Liste,

 ich möchte gerne ein Formular in eine TYPO3 Seite eingebaut haben... 
 soweit
 kein Problem.
 Nun möchte ich aber, dass zusätzlich alle ausgefüllten Felder via Datei (
 .att ) mitgesendet wird.


was ist denn eine .att datei?
du müstest bestimmt eine funktion schreiben die die daten in das .att
format bring. aber dafür formhandler ist auf solche processoren
vorbereitet. must du dir mal ansehen. wie genau so einer geschrieben wird.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1tFHMACgkQIcCaXPh/JHEA8wCgkS+ByjNaUe2cjKpqaF4kT5gQ
xL0AoO8LUpdSQyC2IiKJ/6vwRIyPMHLv
=YL3c
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Icons für Dateiendungen mit API / Methode gesucht

2011-02-23 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 23.02.2011 13:31, schrieb Jan Kessinger:
 Hallo Mailingliste,
 
 ich möchte gerne im FE mit meiner Extension Datei-Icons anzeigen.
 
 In der Domunetation -
 http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_skinning/1.0.0/view/1/4/#id2313492
 -
 habe ich dazu das beispiel -
 t3lib_iconWorks::getSpriteIconForFile('pdf') - gefunden, was mir aber
 nur ein vordefiniertes span liefert, statt einem
 Dateiicon.
 
 Wie/mit welcher Methode kann ich die Icons für eine Datei/Dateiendung
 ausgeben?
 
 Gruß,
 Jan Kessinger


hallo Jan,
in der aktuellen typo3 version, werden Icons über sogenannte CSS-Sprites
erstellt.

das heist es gibt ein grosßes bild mit vielen icons drin.
und dann ein span class=/span

die entsprechenden CSS klassen sorgen dann dafür das der span. die
richtige grösse bekommt. das grosse bild als hintergrund benutzt wird.
und der gezeigte ausschnitt zum gewünschten icon passt.

hier ein englischer artikel der dir CSS sprites noch mal genauer
erklärt: http://www.alistapart.com/articles/sprites

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1lCDEACgkQIcCaXPh/JHH1JQCeNCdf5ctc927uynfP6AW+hriT
WqcAniklgoV8VPrwkJJadZxVKmyuQn9m
=ulwj
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Backend Modul

2011-02-21 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.02.2011 16:25, schrieb Jan Kornblum:
 Hallo nochmal,
 
 gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Datensätze, die ohne pid
 gespeichert werden, irgendwie in Web-Liste Modul zu bekommen?
 
 Sorry, ist vielleicht ne dumme Frage...
 
 Gruss, Jan
 
 

Hi Jan,
eigendlich nicht da das listen modul ja immer anhand der pid datensätze
holt. aber vieleicht könntest du deiner tabelle einfach trozdem die pid
spalte geben. und als default werd 0 setzten so das
sie dann auf der weltkugel gelistet werden.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1iiuYACgkQIcCaXPh/JHGGtgCgjdxzI2tYeDGucvjWEh5KMSwI
AmUAn2180K3xOEGwMGN/ZII9lEOzEYCW
=KIk6
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] geschützte Inhalte von Goo... scannen lassen ???

2011-02-19 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 19.02.2011 11:42, schrieb Ralf-René Schröder:
 Hallo zusammen,
 ich habe mal ein grundsätzliches Problem, und würde gerne abschätzen ob
 meine Sicht der Dinge völlig falsch ist...
 
 in einer laufenden TYPO3 Installation möchte der Kunde dass auch
 geschützte Inhalte von Goo.. indexiert werden, und der User beim Klick
 in den Suchergebnissen auf eine Anmeldeseite geleitet wird... ist es nun
 aber nicht dann so dass im Cache von Goo... nun sämtliche Seiteninhalte
 sichtbar wären und man sich damit einen geschützten Bereich auch gleich
 schenken könnte oder ist sowas prinzipiell lösbar ???

 
Hallo Ralf-rené,
abgesehen von der technischen machbarkeit. den googlebot zu
identifizieren. verstöst es gegen googles nutzungs bedingungen dem
nutzer andere inhalte als dem googlebot zu zeigen. dafür ist z.b schon
mal BMW.de für einige zeit nicht erreichbar gewesen da sie googel eine
seite mit Vielen freundlichen SEO Optimierten texten gezeigt haben. dem
nutzer dann aber eine ganz andere.

ich weiss nicht in wieweit ein solche zugangs kontrolle das gleiche
erfüllt könnte mir aber gut vorstellen das das der fall ist. also birgt
das zumindest die gefahr das google dich deswegen aus den such
ergebnissen entfernt.

zu dem ermöglicht es natürlich dann den geschützten bereich über den
google cache zu betrachten und die informationen währen nicht mehr
wirklich geschützt.

von daher würde ich sagen rede das deinem kunden blos aus. ich halte das
für eine ziemlich dumme idee.

ich würde empfehlen eher sowas wie teaser seiten für google zu bauen.
die nicht den vollständigen inhalt enthalten. und dann einen link zum
login. ein normaler user könnte über google genau so auf diese teaser
seiten gelangen. und dem login link folgen.

die teaser seiten kann man google über eine xml Sitemap zeigen. ohne das
sie in der normalen navigation drin sein müssen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1f1IcACgkQIcCaXPh/JHGeSACeLrWt8YNCgK49GGlRLd8eFngf
aAIAoIlDU3qdrMtCyTomg0sNDv+TI4rW
=GAlw
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FE Login im IE verliert Session.

2011-02-08 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe Liste,
ich habe auf einer Typo3 seite das Problem das
gewisse kunden mit IE6 und IE7 sich einloggen können.
dann auch die meldung bekommen das sie erfolgreich eingelogged sind.
doch beim nächsten link dem sie folgen sind sie wieder ausgelogged.

dieses problem scheint nicht alle kunden zu betreffen. sondern nur ein
paar ausgewählte. hatte jemand schon mal ein ähnliches problem und hat
eine idee woran es liegen könnte? und wie ich dafür sorgen kann das die
session nicht verlohren geht.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1RDsgACgkQIcCaXPh/JHGMCgCfQGXYGWTgqWnewyVJxPYKiU6V
XEMAoJ6MO8uLKPHDX4D5CK5dj5EsLxbD
=BdnS
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Zeichensatz beim RSS-Feed?

2011-02-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.02.2011 12:29, schrieb Ecker Dominik:

Hi Dominik,
hier gilt das gleiche wie bei jedem anderen pagetype

rss2.config.renderCharset = utf-8

gruss chris

 Hallo liebe Liste!
 
 Kann mir jemand sagen, wie ich meinen RSS-feed mit UTF-8 codiere? Er wird 
 nämlich bei mir mit iso-8859-1 codiert
 und deshalb keine Umlaute angezeigt! Bei meiner normalen Seite verwende ich 
 utf-8!
 
 Hier ist mein TS-Setup
 rss2 = PAGE
 rss2
 {
   typeNum = 100
   10 
   10  plugin.tt_news
   10.pid_list 
   10.pid_list = {$plugin.tt_news.pid_list}
   10.singlePid = {$plugin.tt_news.singlePid}
   10.defaultCode = XML
   10.displayXML.xmlFormat = rss2
   config
   {
 additionalHeaders = Content-type:text/xml
 disableAllHeaderCode = 1
 no_cache = 1
 xhtml_cleaning = 0
   }
 
 Vielen Dank im Voraus!
 
 Dominik Ecker


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1KwDUACgkQIcCaXPh/JHFyQwCgyamVCczN+AFeg5ZLVNDQwPKA
FZQAoIxGHMSJah/VA4k1geqCfIznWlI/
=//Rz
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Den Selben Feldinfo aus einem FCE mehrmals verwenden, wie?

2011-02-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 03.02.2011 16:32, schrieb Benyahya, Fahd:
 Hallo Leute,
 
 ich möche die infos aus einem  Feld in ein FCE mehrfach bentzen. Also die
 Überlegung geht in die Richtung, dass der Redakteur  ein Titlefeld oder ein
 Imagefeld  nur einmal anlegt und dann den selben Title oder das selbe Image
 in ein anderes Feld nochmal benutzen aber ohne  die  infos noch einmal
 einzugeben.  Dafür legt man die Felder nur leer an und dann per
 Datenbankzugriff (typoscript ) die Infos in die leeren Felder holen. Das
 ganze wird gebraucht, wenn man zb. den selben Title 2mla anders stylen will
 oder ein Bild 1mal auf display:none setzen und einmal auf block:display für
 die Printmöglichkeit.
 Ist so was vielleicht möglich zu realisieren?
 
 Danke im voraus,
 Fadi

Hallo Fadi,
ja so etwas ist ziemlich einfach zu realisieren.

die felder aus dem Flexform im backend sind ganz normal in Typoscript
verwendbar:

must lediglich den entsprechenden ausgabe code nutzen.

du könntest z.b folgendes definieren:
feld1 field_title = input
feld2 field_libtitle = typoscript Object Path lib.title

und lib title sieht dann ungefähr so aus:

lib.title = TEXT
lib.title.field = field_title
lib.title.wrap = h2|/h2

ich mache es häufig so das ich dem user einzelne eingabe felder gebe die
ich gar nicht erst aufs html mappe. und dann relativ viel rendering
direct mit typoscript über so eine lib erledige. je nach dem wie komplex
die code eben sein soll.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1KzgMACgkQIcCaXPh/JHGAvACeN2IqCmhkLNWtu9Gb6x/x8RiW
IbsAoM9julE82kw+B0cF/b+lDq47bCpP
=TMPN
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] lang.xml für tt_news

2011-02-02 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 02.02.2011 10:52, schrieb Dennis:
 Hi Liste,
 
 bräuchte für tt_news ein paar Textänderungen, und da diese in zwei
 Sprachen geändert werden müssten, nun die Frage, wie kann ich tt_news
 eine neue lang.xml Datei über TypoScript zuweisen?
 
 Vielen Dank schonmal,
 Dennis

Hi Dennis,

man kann die text Label eine Extension auch per TS ändern.
dafür bieten eigendlich alle exntensions _LOCAL_LANG an
im fall von tt_news sieht das ungefähr so aus:

plugin.tt_news._LOCAL_LANG.default.labelname = my new text
plugin.tt_news._LOCAL_LANG.de.labelname = mein neuer text


damit kann man ziemlich bequem einzelne texte anpassen und diese
änderungen bleiben auch bei jedem extension update erhalten.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1JM+EACgkQIcCaXPh/JHH2mACdFQ/S9a20bV9lLKAUZmdU7NBG
EmAAoN2/DMLUh3j2hu6xpzVOqe7MoieR
=bWkv
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Gifbuilder Buchstaben Tanzen in der höhe

2011-01-27 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 26.01.2011 16:20, schrieb Jana Golinowski:

 ich hab eben was im Netz gefunden. Es scheint ein Bug in der
 GDLib-Erweiterung vom PHP zu sein.
 
 http://bugs.php.net/bug.php?id=51263
 
 Da gibt es aber wohl quasi einen Konflikt mit einem anderen Bug (#49600).
 
 Aber immerhin klappt es mit der EFFECT-Ebene :-)
 
 Grüße, Jana.

Danke Jana,
damit weiss ich zumindest das es ein PHP bug ist. und er bekannt ist.
und hoffentlich bald gefixed wird.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1BVt4ACgkQIcCaXPh/JHEtNACggEvDUjpZ9v7ToenjA8tvvNsX
yo0AoNYuJTcMGjO/LEHvg6Ao9odDSeSl
=1bQa
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Gifbuilder Buchstaben Tanzen in der höhe...

2011-01-26 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 26.01.2011 07:29, schrieb Florian Schaeffer:
 Hallo Christian,
 
 Jetzt wurde ein Kleines update gemacht und bei den neu erstellten
 gifbuilder grafiken tanzen die buchstaben...

 hier ein screenshot:
 http://webwolff.de/gifbuilderbug.png

 Irgend jemand eine Idee was so ein verhalten auslöst?
 
 Erst ein Mal keine direkte Ahnung, aber deine Buchstaben tanzen nicht,
 sie sind lediglich falsch ausgerichtet. Normalerweise wird Text baseline
 ausgerichtet, d.h. alle Buchstaben (Groß und Klein) stehen vertikal auf
 der Höhe eines Kleinbuchstabens. Die Unterlängen (z.B. bei g oder p)
 rutschen dann unter die Baseline, die Oberlängen (z.B. Großbuchstaben
 oder k, l usw.) stehen nach oben raus.
 
 In deinem Screenshot sieht es so aus, als ob nicht mehr baseline
 ausgerichtet wird, sondern top. Alle Buchstaben werden vertikal also an
 dem obersten Ende des Buchstabens aufgehängt und reichen dann so weit
 nach unten wie notwendig.
 
 Vielleicht ist das ein Indiz für deine Suche (align top oder so was ...)
 
 HTH
 Florian

Hallo Florian,
Vielen dank erstmal für deine Analyse das sie top ausgerichtet anstatt
base line sind. ich habe das problem nun etwas weiter analysiert. und
habe herausgefunden das sämtlichen neuen bilder mit diesem fehler
generiert werden. schon bestehende bilder aus dem typo3temp/GB/ wurden
korrekt generiert.

ich vermute deshalb das es nicht meine extension ist sondern vieleicht
ein typo3 update oder php gdlib update was seit der letzten veränderung
gelaufen ist.

bin trozdem für jeden hinweis dankbar ich werd heute wohl den tag mit
fehler suche verbringen.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1ABxcACgkQIcCaXPh/JHGJDgCgl+IA1losqLDrCq3oG9LlYrlg
mrYAn2pwqp6DAQik1xJ8g04JKP7bTyBK
=Tor9
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Re: Re: Re: Gifbuilder Buchstaben Tanzen in der höhe...

2011-01-26 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 26.01.2011 13:14, schrieb JoH asenau:
 ich vermute deshalb das es nicht meine extension ist sondern vieleicht
 ein typo3 update oder php gdlib update was seit der letzten veränderung
 gelaufen ist.
 
 Das stinkt nach einem Problem, das ich neulich bei einem Kundenprojekt
 hatte. Soweit ich weiß, liefen deren Server bei einem bekannten Hoster
 und die hatten dort ein Update gefahren, nach dem die Buchstaben
 ebenfalls komplett krumm ausgerichtet wurden.
 
 Vermutlich hängt das mit Freetype 2.4.x zusammen:
 http://www.mail-archive.com/ubuntu-bugs@lists.ubuntu.com/msg2468018.html
 
 Wir sind damit zwischenzeitlich auf unseren Entwicklungsserver
 umgezogen, damit der Kunde zumindest im Moment einen sauber arbeitenden
 GIFBUILDER nutzen kann.
 
 HTH
 
 Joey
 
Könnte gut sein das das ein freetype Probleme ist. auf dem server läuft
allerdins noch freetype version: 2.2.1

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1AHyEACgkQIcCaXPh/JHE3pQCgiwsGGcsGZJDFHlroR6WhtsPa
oXwAn3vWyJxk+H8qQFOykWf7EFIMNK6j
=i7Gg
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Gifbuilder Buchstaben Tanzen in der höhe

2011-01-26 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 26.01.2011 14:21, schrieb Jana Golinowski:

 
 Sieht denn im Installtool unter Basic Configuration das Bild beim
 FreeType quick-test auch so aus? Zumindest sehe ich dort auch diesen
 Zeichenabstandsfehler.
 
 Grüße, Jana.

Hallo Jana,
Also das Testbild im Install tool ist in ordnung und auch andere
Texte Die ich normal rendere sind in ordnung sobald ich
jedoch .angle option verwende um die text ausgabe zu drehen scheint
irgend eine Komponente (GIFBULDER, ImageMagic, Freetype, ???) aus dem
tritt zu kommen. und ich bekomme dieses seltsame schriftbild.

ich habe das Problem jetzt dadurch umgangen das ich nicht die TEXT
eigenschaft angle verwende sondern den EFFECT rotate um das bild zu
drehen. dann bekomme ich ein ordenliches schriftbild.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk1AKUIACgkQIcCaXPh/JHFYWQCfYxdatcaQtVn22BEn9XPPihnC
yV4AmwRq/+46oTMyMwbtKO+qRga3j9M1
=s+oA
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gifbuilder Buchstaben Tanzen in der höhe...

2011-01-25 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Liebe Mailing Liste,
innerhalb einer eigenen Extension verwende ich Gifbuilder um ein Paar
texte zu Rendern.

Jetzt wurde ein Kleines update gemacht und bei den neu erstellten
gifbuilder grafiken tanzen die buchstaben...

hier ein screenshot:
http://webwolff.de/gifbuilderbug.png

Irgend jemand eine Idee was so ein verhalten auslöst?

folgende konfigruation wird zum erstellen des bildes verwendet:
- --- PHP ---
$locConf = array(
'file'='GIFBUILDER',
'altText'=$location,
'params'='class=lawov-location',
'file.'= array(
'XY'='18,155',
'backColor' = '#BECCA9',
'10' = 'TEXT',
'10.'= array(
'text'=$location,
'fontSize' = '14',
'fontColor'='#FF',
'offset'=$offset,
'angle'='90',
'fontFile'='arialbd.ttf',
),
),
);

- --- PHP ---

Hier noch ein paar infos zum system:
Typo3 version: 4.3.7
PHP Version 5.2.13

ImageMagick enabled: 1
ImageMagick path: /usr/bin/ (6.5.9-6)
ImageMagick path/LZW: /usr/bin/ (6.5.9-6)
Version 5/GraphicsMagick flag: im6

GDLib enabled: 1
GDLib using PNG: 1
GDLib 2 enabled: 1
IM5 effects enabled: -1 (Blurring/Sharpening with IM 5+)
Freetype DPI: 96 (Should be 96 for Freetype 2)
Mask invert: 1 (Should be set for some IM versions approx. 5.4+)

ich bin für jeden hinweis dankbar.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk0/D3MACgkQIcCaXPh/JHE3ggCg0xv/jhrgaQztNyxofEuJpP2i
JpgAoLY493DMe0gVZSuPhKgBBbieiVDt
=+bOs
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] raw html

2011-01-21 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.01.2011 12:59, schrieb petra@ot-soft.de:
 
 hallo liste,
 
 ich muss einige seiten integrieren, die raw html sind  BER: die
 sollen im normalen seitenbaum liegen.
 
 also die deutschen seiten meiner webpräsenz liegt z.B. auf
 www.domain.com/de/pfad1/seite1/
 
 und jetzt brauche ich eine raw html seite, die auf
 www.domain.com/de/pfad2/neueseite/ liegen soll
 
 hat da jemand ideen dazu  oder kann man so etwas vielleicht in typo3
 lösen
 
 
 grüssle - petra
 

Hallo Petra Du Könntest, für diese seiten alternatives TS-template
verwenden.

das dann disableAllHeaderCode  header code verwendet.
und dann den RAW HTML content einbinden. entweder per HTML Content
Element oder FILE object im Template setup.

könnte ungefähr so aussehen:

page 
page = PAGE
page.config.disableAllHeaderCode = 1
page.10 = FILE
page.10.file = /fileadmin/rawhtml.html

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk05kggACgkQIcCaXPh/JHEN3QCaA8m8VqwpJ7YvTatwntAc2jgM
5BoAoJAVF0Kfvozrxl8AM5t9X0nlGOge
=K2qT
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Ausgabe

2011-01-21 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 21.01.2011 21:19, schrieb Frank:

 So nun zu meiner Frage: Ich möchte gerne in dem page.20.value auf meine
 Extension zugreifen um aus der einen Wert für den Inhalt dort zu haben.
 
 Geht sowas überhaupt?
 Kann man vlt aus der Extension heraus auf dieses page.20 zugreifen um
 ihm so einen Wert zuzuweisen?
 
 
 Danke schonmal,
 
 Gruß
 

Hallo Frank,
grundsätzlich gibts zwei möglichkeiten mit deiner extension werte zu
verändern. bzw einfach darauf zuzugreifen.

zum einen könntest du belibge content Objecte durchschleifen

page = PAGE
page.20 = USER
page.20.userfunc = tx_myextension-main
page.20.mycObj = TEXT
page.20.mycObj.value = super text


in deiner extensin müstest du dann folgendes tun:

function main($content,$conf){
$content=$this-cObj-cObjGetSingle($conf['mycObj'],$conf['mycObj.']);
/*
$content Enthält nun die ausgaben des Definierten cObjectes
und es können belibige modifkiationen drauf angewand werden

*/
... code here ...

/* ausgabe des inhaltes das übergördnetet cObject (im beispiel das PAGE
object
*/
return $content;
}



als alternative kannst du in deiner extension ein userfunc defineren.
die du als pre / post function einbindest

page.20 = TEXT
page.20.value = some string
page.20.postUserFunc = tx_myextension-postProcess
page.20.postUserFunc.someParameter = 1
page.20.postUserFunc.otherParameter= xyz

der php code dafür sieht ähnlich aus:

function postProcess($content,$conf){
/* $content enthält hier direkt den inhalts wert des cObjectes
   $conf enthält das übliche configurations array
*/

return $content;
}



mit diesen beiden methoden lässt sich inhalt von anderen cObjecten
meistens ziemlich bequem bearbeiten

der gezeigte php code ist für noch für  pi_base (kickstarter) code.
und noch nicht für das neue extbase/fluid system hatte dort noch kein
zeit mich einzuarbeiten. und der code ist nur mal so ins mailfenster
gehackt wird also warscheinlich tippfehler enthalten.

gruss chris


- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk06ID8ACgkQIcCaXPh/JHGiiQCg28A6pjdcfXA9lQLpi8TqRvcu
Zw0An2strUFUigJPLHep/JVCTHoUQmwh
=Eqij
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Konstanten werden nicht übernommen/funktionieren nicht!

2011-01-14 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo Dominik,

Am 13.01.2011 22:29, schrieb Ecker Dominik:
 Hallo Liste/Bernhard!
 
 Am Cache liegts bestimmt nicht ich hab das Problem schon länger bzw. mit 
 verschieden Browsern getestet!
 
 Wenn ich z.B. im Konstanteneditor eine Änderung vornehme wird diese schlicht 
 und einfach garnicht übernommen.
 Wenn ich etwas eintrage und danach auf Speichern klicke kommt nach dem Laden 
 einfach wieder der Default-Wert!
 
 lg Dominik

Hast du schon mal probiert das konstanten feld direkt zu bearbeiten.
über das listen modul.

vieleicht speichert ja nur der Konstanten editor aus irgendwelchen
gründen bei dir nicht korrekt.

gruss chris

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEUEARECAAYFAk0wHc4ACgkQIcCaXPh/JHEkPwCgh5tuv5ZKDcZNpcGg8fSrPw+j
OnsAl04WvRQCw6v075HinnB+12lQ7rc=
=gIiO
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Konstanten werden nicht übernommen/funktionieren nicht!

2011-01-14 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 14.01.2011 11:28, schrieb Ecker Dominik:
 Hallo Chris!
 
 Auch daran liegts nicht, ich habs gerade nochmal probiert! Auch wenn ich 
 etwas direkt in die Konstanten schreibe wird
 es nicht übernommen genauso wie beim Konstanteneditor.
 
 Ich hab keine Ahnung woran das liegen könnte.

mach mal nen database compare, und gucke ob alle felder up to date sind.

gruss chris

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

- -- 
Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de | http://keyopinions.info
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.10 (MingW32)

iEYEARECAAYFAk0wPLUACgkQIcCaXPh/JHGwCgCgvamp+1lwZe6ZE0TBv828Gv9e
kJgAn3w2Pjdl7evRAcO7eelx6yGQne7N
=ADPu
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

<    1   2   3   4   5   >