Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-08 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 7.4.2015 um 15:16 schrieb Gerhard Mehsel:
 Hallo,

 es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt
 werden sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc.

 Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an
 mehreren Stellen pflegt, da dies fehleranfällig und bei einer Änderung
 z.B. der Telefonnummer eine Mords-Sucherei ist, bis man alle Elemente
 geändert hat.

 Es gibt diese Content-Constants, z.B.
 constants {
# cat=basic/xxx/010; type=string; label= string: Name der Firma
   COMPANY = Firma GmbH
   STREET = Dadortstr. 123
   ...
 }
Richtig kommentiert, kann man die Werte jede TypoScript-Konstanten für
den Editor im Backend pflegbar machen.
Siehe http://wiki.typo3.org/TypoScript_Constants

Man braucht solches aber eher selten, da die Konstanten fast immer nur
die Integration betreffen sollten und nicht die Content-Pflege.
Grundsätzlich würde ich, wie Peter es vorgeschlagen hat, sich
wiederholende Elemente in einzelne Content-Elemente auslagern, auf
welche dann der Redakteur bei Bedarf mit Datensätze einfügen verweisen
kann. In jeder Aufsetzung sollte es einen Ast - Content-Templates
geben, der sich wiederholende Informationen enthält und der für die
Ausgabe in Menüs gesperrt ist.

Dieter

-- 
Dr. Dieter Porth - 
Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-08 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 08.04.2015 um 08:33 schrieb Dr Dieter Porth:
 es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt
 werden sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc.

 Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an
 mehreren Stellen pflegt, da dies fehleranfällig und bei einer Änderung
 z.B. der Telefonnummer eine Mords-Sucherei ist, bis man alle Elemente
 geändert hat.

 Es gibt diese Content-Constants, z.B.
 constants {
 # cat=basic/xxx/010; type=string; label= string: Name der Firma
   COMPANY = Firma GmbH
   STREET = Dadortstr. 123
   ...
 }
 Richtig kommentiert, kann man die Werte jede TypoScript-Konstanten für
 den Editor im Backend pflegbar machen.
 Siehe http://wiki.typo3.org/TypoScript_Constants

seit wann kommt ein editor da ran ??? wäre mir neu...

ABER, irgendwie scheinen alle die Frage von Gerhard miss zu verstehen...
er meint IMHO nicht die TypoScript Konstanten im Constants Feld des
Templates (die man dann im Setup benutzt), sondern die im Setup unter
constants {} einzutragenden (die man dann im RTEnutzen kann)...

Setup:
constants.FIRMA = bigabc GmbH/big

eingabe im RTE:
Wir von der ###FIRMA### heißen Sie willkommen!

Ausgabe im Frontend:
Wir von der bigabc GmbH/big heißen Sie willkommen!

aber das Problem bleibt logischerweise bestehen
TypoScript Felder sind nur für Admins im Zugriff..
Lösungen:
1.) (gerfährlich) diesen TS Teil als File includen und die Datei
bearbeitbar machen
2.) (besser) eigene Extension die dies File (natürlich dann nicht für
jeden editierbar) selber schreibt aus pflegbaren Datensätzen...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-08 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256

Hallo zusammen.

Zunächst bin ich mir ebenfalls absolut sicher, dass der Template-Editor nur für 
solche Redakteure sichtbar ist, die die Checkbox Admin haben.
Man *kann* solche Leute als Redakteure bezeichnen, aber es ist ungewöhnlich. 
Üblicherweise sind solche Leute dann Administratoren und eben keine 
Redakteure.

Innerhalb der Access Rights (so das Label in den Benutzerprivilegien) oder 
Access Lists (so das Label in den Gruppenprivilegien) jedenfalls ist das 
Modul WebTemplate nicht enthalten, weil es eben als admin only definiert 
ist.
Selbiges gilt für die Tabelle sys_template (englisches Label Template), 
auch die ist admin only.
Der Nicht-Admin-Redakteur kommt also weder über das Template-Modul noch über 
das Listenmodul an das  TypoScript.
Dabei spielt es keine Rolle, ob damit wirklich die TypoScript-Constants gemeint 
sind oder besonders benannte Sektionen des Setup-Bereichs.

Dem Redakteur Schreibrechte auf ein TypoScript-File im Datesystem zu geben das 
man dann einbindet ist zwar ein ganz netter Hack. Ich würde das aber lieber 
nicht machen. Eine fünfminütige Googlesuche erklärt dem Redakteur nämlich, wie 
er über diesen Umweg eine PHP-Datei ins Dateisystem legt und bei jedem 
Seitenrequest ausführt.

Deshalb: Um Himmels Willen gebt den Redakteuren keine Möglichkeit, TypoScript 
zu bearbeiten.

Alternative (wenn auch eine unleidige):

Mir wurde vor Jahren mal von einem Kunden in einem Projekt bei der Migration 
einer bestehenden Seite die Extension wt_searchandreplace aufs Auge gedrückt.
Sagen wir so: der Code ist nur bedingt schön, und bei jedem einzelnen Request, 
ob gecacht oder nicht, den kompletten Output durch 500 preg_replace zu schicken 
(wir hatten damals 500 zu ersetzende Begriffe) macht die Sache dann auch nicht 
unbedingt schneller.

Und nicht zuletzt bleibt meine Erklärung von 2013 hier auf der Liste bestehen:
 Einsatzzweck beim Kunden ist: Ersetze z.B. '$produktname' durch 
 'i$produktname sup®/sup/i' im gesamten HTTP-Output.
 Redakteure laden eine Datei in den Fileadmin die 
 unbedenklichkeitsbescheinugung_$produktname.pdf heißt und verlinken die 
 Date über den RTE.
 Dann kommt die Extension ins Spiel und im Frontend heißt der link dann a 
 href='fileadmin/i$produktname 
 sup®/sup/i'Unbedenklichkeitsbescheinigung herunterladen/a -- und 
 ist aus offensichtlichen Gründen kaputt.

Wenn das bei dir nicht zutrifft und du nur ###TELEFONNUMMER### ersetzen 
willst dann dürfte das aber halbwegs problemlos damit gehen.

Bzgl. der allgemeinen Anfrage kann ich aber aus Erfahrung nur sagen: Das kommt 
in der Form eigentlich nicht vor.

Derlei wirklich zentral gepflegte allgemeine Dinge ändern sich nur alle zwei 
Jahre, und damit ist es dann gerechtfertigt, diese Aufgabe dem Integrator zu 
überlassen. Der darf TypoScript schreiben.

Für die Kontaktbox bei weiteren Fragen rufen Sie uns unter 1234/5678-9 an oder 
schreiben Sie uns einfach eine E-Mail kann man bequem ein zentrales, 
referenziertes Inhaltselement verwenden. Hier möchte man ja vielleicht nicht 
nur die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse zentral ändern sondern zum 
Beispiel auch das Wording, oder einfach an allen vorkommenden Stellen nach 
einem Jahr einen Twitterlink dazu schreiben oder die Facebookseite entfernen, 
je nachdem wie sich der Marketingmix seither entwickelt hat. Konstanten mit 
Werten von Telefonnummern und E-Mail-Adressen jedenfalls machen Redakteure 
langfristig nicht glücklich.

Gruß,


Stephan Schuler
Web-Entwickler | netlogix Media

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Web: media.netlogix.de




netlogix GmbH  Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH  Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



- -Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Mittwoch, 8. April 2015 12:05
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

Am 08.04.2015 um 08:33 schrieb Dr Dieter Porth:
 es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt
 werden sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc.

 Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an
 mehreren Stellen pflegt, da dies fehleranfällig und bei einer
 Änderung z.B. der Telefonnummer eine Mords-Sucherei ist, bis man alle
 Elemente geändert hat.

 Es gibt diese Content-Constants, z.B.
 constants {
 # cat=basic/xxx/010; type=string; label= string: Name der Firma
   COMPANY = Firma GmbH
   STREET = Dadortstr. 123

[TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-07 Diskussionsfäden Gerhard Mehsel

Hallo,

es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt 
werden sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc.


Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an 
mehreren Stellen pflegt, da dies fehleranfällig und bei einer Änderung 
z.B. der Telefonnummer eine Mords-Sucherei ist, bis man alle Elemente 
geändert hat.


Es gibt diese Content-Constants, z.B.
constants {
  COMPANY = Firma GmbH
  STREET = Dadortstr. 123
  ...
}

Werden die dafür verwendet? Gibt es Alternativen, da Content-Constants 
voraussetzen, dass man Zugriff auf TS Dateien hat?
Außerdem liest und findet man zu diesen Konstanten relativ wenig, ich 
habe etwas Angst, das die mal aus TYPO3 entfernt werden.


Wie geht ihr hier vor?


Danke für Tipps und schöne Grüße,
Gerd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-07 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Gerhard, 

die Konstanten werden sicher nie aus TYPO3 entfernt, sie sind integraler 
Bestandteil von Typoscript. 

Sie haben allerdings den Nachteil, dass sie nur Administratoren zugänglich 
sind. In die Dateien muss man nicht unbedingt, man kann es ja über die 
template-Datensätze in der Datenbank machen, aber auch hier können nur Admins 
rein. Über eine kleine Extension kann man sie auch in die constants auslagern, 
dann hat man ein Klick-Interface dafür. Aber auch nur für Admins ... 

Wenn ich eine Möglichkeit brauche, dass Nicht-Admins solche Texte eingeben 
können, dann reserviere ich eine Seite für diverse Inhaltselemente und 
referenziere die Inhaltselemente mit Hilfe von Typoscript. Setzt natürlich 
voraus, dass die Redakteure diese Inhaltselemente nicht versehentlich löschen 
oder mit anderen Inhalten befüllen ... 

Ist leider generell nicht optimal gelöst, aber meist tun es wirklich die 
constants. Firmenbezeichnungen etc. ändern sich ja wirklich selten, da muss 
dann eben mal kurz der Admin ran. 

Gruß
Peter


 Am 07.04.2015 um 15:16 schrieb Gerhard Mehsel spark...@gmx.net:
 
 Hallo,
 
 es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt werden 
 sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc.
 
 Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an mehreren 
 Stellen pflegt, da dies fehleranfällig und bei einer Änderung z.B. der 
 Telefonnummer eine Mords-Sucherei ist, bis man alle Elemente geändert hat.
 
 Es gibt diese Content-Constants, z.B.
 constants {
  COMPANY = Firma GmbH
  STREET = Dadortstr. 123
  ...
 }
 
 Werden die dafür verwendet? Gibt es Alternativen, da Content-Constants 
 voraussetzen, dass man Zugriff auf TS Dateien hat?
 Außerdem liest und findet man zu diesen Konstanten relativ wenig, ich habe 
 etwas Angst, das die mal aus TYPO3 entfernt werden.
 
 Wie geht ihr hier vor?
 
 
 Danke für Tipps und schöne Grüße,
 Gerd
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-07 Diskussionsfäden Peter Kühnlein

Am 07.04.2015 um 15:16 schrieb Gerhard Mehsel:

Hallo,

es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt 
werden sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc.


Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an 
mehreren Stellen pflegt, da dies fehleranfällig und bei einer Änderung 
z.B. der Telefonnummer eine Mords-Sucherei ist, bis man alle Elemente 
geändert hat.


Es gibt diese Content-Constants, z.B.
constants {
  COMPANY = Firma GmbH
  STREET = Dadortstr. 123
  ...
}

Werden die dafür verwendet? Gibt es Alternativen, da Content-Constants 
voraussetzen, dass man Zugriff auf TS Dateien hat?
Außerdem liest und findet man zu diesen Konstanten relativ wenig, ich 
habe etwas Angst, das die mal aus TYPO3 entfernt werden.


Wie geht ihr hier vor?


Danke für Tipps und schöne Grüße,
Gerd

Hallo Gerd,

Du könntest die Daten in Seiten speichern (z.B. als Text-CE) und dann 
per TS aus den Seiten wieder auslesen. Dann kann die Pflege von einem 
dazu berechtigten Redakteur durchgeführt werden, und Du kannst die Daten 
z.B. über Marker in Dein Template eintragen. Wahrscheinlich geht's über 
Fluid eleganter - aber da kenne ich mich (noch) nicht aus.


Schöne Grüße,
Peter

--

http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net

If a person has his sword out all the time, he is habitually swinging a naked 
blade; people will not approach him and he will have no allies.
(Hagakure)

Latest projects
http://walter-huhn.de
http://noris-chapter.de

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-07 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 07.04.15 um 15:16 schrieb Gerhard Mehsel:

Hallo,

es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt
werden sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc.

Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an
mehreren Stellen pflegt, da dies fehleranfällig und bei einer Änderung
z.B. der Telefonnummer eine Mords-Sucherei ist, bis man alle Elemente
geändert hat.

Es gibt diese Content-Constants, z.B.
constants {
   COMPANY = Firma GmbH
   STREET = Dadortstr. 123
   ...
}


diese Constants sind selbst definiert und die Verwendung vermutlich 
auch. Wie schon von Peter erwähnt: alles im Typoscript und daher nur für 
Admins. Das kann man dann so konfigurieren, dass Redakteure 
entsprechende Platzhalter im Text benutzen können und das in der Ausgabe 
ersetzt wird. Vermutlich ist das in deinem System so gemacht.

(.parsefunc.short[1] oder .stdWrap.replacement[2])

Eine Alternative wäre die Nutzung von tt_address (oder einer ähnlichen 
Extension), allerdings ist die Ausgabe wohl nicht ganz so flexibel.
Die Daten lägen in einem Datensatz, den normale Redakteure pflegen 
können, die Ausgabe erfolgt über plugin (oder direkter 
Record-Einbindung). Um die entsprechenden Felder (relativ) flexibel 
auszugeben könnte man Datensätze mit einzelnen Feldern füllen (leere 
Felder werden nicht ausgegeben) je nach dem was man benötigt.
Oder für jede Ausgabe entsprechend ein HTML-Template erstellen, das nur 
bestimmte Felder aus dem einen vollständigen Datensatz ausgibt, und die 
dann entsprechend benutzt werden müssen.



Werden die dafür verwendet? Gibt es Alternativen, da Content-Constants
voraussetzen, dass man Zugriff auf TS Dateien hat?
Außerdem liest und findet man zu diesen Konstanten relativ wenig, ich
habe etwas Angst, das die mal aus TYPO3 entfernt werden.

Wie geht ihr hier vor?


Danke für Tipps und schöne Grüße,
Gerd


[1] 
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/6.2/Functions/Parsefunc/Index.html
[2] 
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/6.2/Functions/Replacement/Index.html


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german