Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden Stefan Padberg

Am 12.03.2015 um 01:54 schrieb Newsdesigner:

Quote: Rainer Schleevoigt wrote on Wed, 11 March 2015 15:43


Nun wenn kein Budget, sondern nur Fleiss vorhanden ist, dann könntest
Du mal in Richtung WP schauen. Mit Sicherheit gibt es in dieser Welt
auch passende Module, beispielsweide dieses Buddy-WP.


WP kommt nicht in Frage, weil ich ständig Updates aufspielen müsste.
BuddyPress geht über die Angebotsbeschreibung hinaus. Es bildet ein
soziales Netzwerk. Dann kann ich auch Movim oder Diaspora nutzen.


Und in Typo3 musst du keine Updates aufspielen?

?!?

Stefan

--
Bergische Webschmiede
Typo3 Dienstleistungen
:: Dipl.-Ing. Stefan Padberg
:: www.bergische-webschmiede.de

---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
http://www.avast.com

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, 

 Die Updates für Typo3 ab Version 6 sind wesentlich einfacher aufzuspielen. 
 Auch die Extensions können einfacher aktuell gehalten werden. Bei WP sehe ich 
 als Problem an, dass die Updates nur leicht per CMS aufgespielt werden 
 können, wenn man die FTP-Daten im Backend einträgt. Das ist mir zu unsicher. 
 Also bleibt nur vorher zu entpacken und per FTP in das Zielverzeichnis 
 spielen. Bei den Core-Updates bei Typo3 reicht eine Datei zu entpacken und 
 SymLink anzulegen. Bei WP ist es eine Spielerei mit Ordnern und Dateien, die 
 durcheinander in den Verzeichnissen liegen.

ich habe das ja auch immer so empfunden ... aber alle sagen, WP wäre so einfach 
upzudaten :-) Aber ich finde auch die Usability von TYPO3 im Backend wesentlich 
besser als Joomla. 

Gruß
Peter

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot - OT

2015-03-12 Diskussionsfäden Newsdesigner

Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Thu, 12 March 2015 12:58


Da das Forum aber auch gleichzeitig Mailingliste und Newsgroup ist, hat
es sich letzlich schon lange eingebürgert nicht mit anonymen Pseudonymen
zu schreiben, sondern reale Klarnamen zu verwenden...
Siehe hierzu auch die Suggestions auf:
http://typo3.org/support/mailing-lists/rules-guidelines/

PS: es ist zwar keine Verpflichtung, aber schon im Eigeninteresse sollte
man diesem Vorschlag folgen, denn bei vielen Teilnehmern der
verschiedenen Plattformen sinkt die Hilfsbereitschaft wenn sie nicht
einem Menschen mit Namen, sondern einem Pseudonym schreiben (ob man dies
nun gut finden mag oder nicht, das steht letztlich jedem frei)


Ja Herr Zuckerberg. Wie naiv sind denn die Verantwortlichen für solche 
Entscheidungen? Es gibt doch kein Postident-Verfahren zur Identifikation der 
User. Ob Du Ralf-Rene Schröder heißt oder MacGyver kann keiner überprüfen. Es 
gibt Menschen, die nur ihren Vornamen angeben, andere geben ihre E-Mail-Adresse 
an oder den Firmennamen. Denoch überdenke ich die Entscheidung.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden Newsdesigner

Quote: Peter Linzenkirchner wrote on Thu, 12 March 2015 13:33

Hallo, 
ich habe das ja auch immer so empfunden ... aber alle sagen, WP wäre so einfach upzudaten :-) Aber ich finde auch die Usability von TYPO3 im Backend wesentlich besser als Joomla. 


Gruß
Peter


Hallo Peter,

sehe ich genau so, bei Joomla führte ich das immer zurück auf geringe Erfahrung 
mit dem CMS. Ich war froh, als ich den Auftritt eines Kunden auf Typo3 
umstellen konnte. WP hat ein besseres Image aufgebaut als es tatsächlich ist. 
Es gibt Agenturen, die nur mit WP arbeiten. Die Updates werden von vielen immer 
noch als unwichtig erachtet. Das ist allerdings bei Typo3 nicht anders. Viele 
Hompages laufen noch mit Typo3 4.5. So lange sie laufen, wird da keiner etwas 
tun.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden bernd wilke

Am 12.03.15 um 13:45 schrieb Newsdesigner:

Viele Hompages laufen noch mit Typo3 4.5. So
lange sie laufen, wird da keiner etwas tun.


4.5 ist ja _noch_ kein Problem. Man muss (unter bestimmten Bedingungen!) 
noch nicht mal die allerletzte Version haben. Noch wird 4.5 ja mit 
Security-updates versehen.


Viel problematischer sind aber Installationen mit anderen 4.x Versionen. 
sei es 4.5 sei es 4.6 oder 4.7


Und es sind halt noch sehr viele sehr alte Installationen 4.5 
unterwegs. Ich hoffe mal, dass es keine 3.x-Installationen gibt. Da 
sollten die Lebenszeiten des Webauftritts aber wirklich schon zu einem 
Relaunch geführt haben.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot - OT

2015-03-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.03.2015 um 13:38 schrieb Newsdesigner:
 Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Thu, 12 March 2015 12:58
 
 Da das Forum aber auch gleichzeitig Mailingliste und Newsgroup ist, hat
 es sich letzlich schon lange eingebürgert nicht mit anonymen Pseudonymen
 zu schreiben, sondern reale Klarnamen zu verwenden...
 Siehe hierzu auch die Suggestions auf:
 http://typo3.org/support/mailing-lists/rules-guidelines/

 PS: es ist zwar keine Verpflichtung, aber schon im Eigeninteresse sollte
 man diesem Vorschlag folgen, denn bei vielen Teilnehmern der
 verschiedenen Plattformen sinkt die Hilfsbereitschaft wenn sie nicht
 einem Menschen mit Namen, sondern einem Pseudonym schreiben (ob man dies
 nun gut finden mag oder nicht, das steht letztlich jedem frei)
 
 Ja Herr Zuckerberg. 
Ich will hier keine disskussion vom Zaun brechen...
war nur eine Erklärung/Tipp

 Wie naiv sind denn die Verantwortlichen für solche Entscheidungen? Es gibt 
 doch kein Postident-Verfahren zur Identifikation
 der User. 
es ist natürlich keine Verpflichtung und es kontrolliert logischerweise
auch keiner...

Als erstes wird immer die Grundvermutung der Ehrlichkeit gelten, und
wenn jemand einen Namen angibt (selbst wenn es ein falscher ist) trägt
er dem Rechnung und bringt den anderen den entsprechenden Respekt
entgegen (dazu gab es schon genug Diskussionen hier)...

Jemand der unter einem Pseudonym hier unterwegs ist, macht aber allein
dadurch deutlich, das er anderen gegenüber eben NICHT dieses
Grundvertrauen entgegenbringt. Es gibt Menschen (und das sind wir hier
nunmal alle), die das als mangelnden Respekt auffassen und sich mit
Ratschlägen eben dann deutlich mehr zurückhalten, und das muß man dann
halt auch akzeptieren wenn man sich für Anonymisierung entscheidet...

PS: es ist mir auch klar das diese Kultur der Ehrlichkeit heutzutage in
Foren eher eine Seltenheit ist. In Newsgroups ist es schon mehr
vertreten, kommen tut es eher aus Mailinglisten etc...
Hier werden nun verschiedene Welten vereinigt. Und dadurch kommen solche
Fragen uberhaupt erst wieder in die Aktualität...

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernd, 

ja, noch 2 Wochen ... danach sollte man sich schon so langsam dran machen 
upzudaten. 

Gruß
Peter

 Am 12.03.2015 um 14:15 schrieb bernd wilke t...@bernd-wilke.net:
 
 Am 12.03.15 um 13:45 schrieb Newsdesigner:
 Viele Hompages laufen noch mit Typo3 4.5. So
 lange sie laufen, wird da keiner etwas tun.
 
 4.5 ist ja _noch_ kein Problem. Man muss (unter bestimmten Bedingungen!) noch 
 nicht mal die allerletzte Version haben. Noch wird 4.5 ja mit 
 Security-updates versehen.
 
 Viel problematischer sind aber Installationen mit anderen 4.x Versionen. sei 
 es 4.5 sei es 4.6 oder 4.7
 
 Und es sind halt noch sehr viele sehr alte Installationen 4.5 unterwegs. Ich 
 hoffe mal, dass es keine 3.x-Installationen gibt. Da sollten die Lebenszeiten 
 des Webauftritts aber wirklich schon zu einem Relaunch geführt haben.
 
 bernd
 -- 
 http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Hallo Peter,

habe ich da nicht vor 1-2 Wochen einen Post gelesen, dass die 4.5 verlängert 
werden soll?

Grüße,
Bernhard Ludwig



Am 12.03.2015 um 14:25 schrieb Peter Linzenkirchner li...@lisardo.de:

 Hallo Bernd, 
 
 ja, noch 2 Wochen ... danach sollte man sich schon so langsam dran machen 
 upzudaten. 
 
 Gruß
 Peter
 
 Am 12.03.2015 um 14:15 schrieb bernd wilke t...@bernd-wilke.net:
 
 Am 12.03.15 um 13:45 schrieb Newsdesigner:
 Viele Hompages laufen noch mit Typo3 4.5. So
 lange sie laufen, wird da keiner etwas tun.
 
 4.5 ist ja _noch_ kein Problem. Man muss (unter bestimmten Bedingungen!) 
 noch nicht mal die allerletzte Version haben. Noch wird 4.5 ja mit 
 Security-updates versehen.
 
 Viel problematischer sind aber Installationen mit anderen 4.x Versionen. sei 
 es 4.5 sei es 4.6 oder 4.7
 
 Und es sind halt noch sehr viele sehr alte Installationen 4.5 unterwegs. 
 Ich hoffe mal, dass es keine 3.x-Installationen gibt. Da sollten die 
 Lebenszeiten des Webauftritts aber wirklich schon zu einem Relaunch geführt 
 haben.
 
 bernd
 -- 
 http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
 
 
 
 --
 Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
 Web: http://www.typo3-lisardo.de
 Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-12 Diskussionsfäden Newsdesigner
Die Updates für Typo3 ab Version 6 sind wesentlich einfacher aufzuspielen. Auch die Extensions können einfacher aktuell gehalten werden. Bei WP sehe ich als Problem an, dass die Updates nur leicht per CMS aufgespielt werden können, wenn man die FTP-Daten im Backend einträgt. Das ist mir zu unsicher. Also bleibt nur vorher zu entpacken und per FTP in das Zielverzeichnis spielen. Bei den Core-Updates bei Typo3 reicht eine Datei zu entpacken und SymLink anzulegen. Bei WP ist es eine Spielerei mit Ordnern und Dateien, die durcheinander in den Verzeichnissen liegen. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot - OT

2015-03-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.03.2015 um 01:59 schrieb Newsdesigner:
 Auch wenn es am Thema vorbei geht: Auf forum.typo3.org gibt es auch die
 Möglichkeit sich einzuloggen. Dort wird ein Nutzername verlangt und
 dieser wird angezeigt.

Da das Forum aber auch gleichzeitig Mailingliste und Newsgroup ist, hat
es sich letzlich schon lange eingebürgert nicht mit anonymen Pseudonymen
zu schreiben, sondern reale Klarnamen zu verwenden...
Siehe hierzu auch die Suggestions auf:
http://typo3.org/support/mailing-lists/rules-guidelines/

PS: es ist zwar keine Verpflichtung, aber schon im Eigeninteresse sollte
man diesem Vorschlag folgen, denn bei vielen Teilnehmern der
verschiedenen Plattformen sinkt die Hilfsbereitschaft wenn sie nicht
einem Menschen mit Namen, sondern einem Pseudonym schreiben (ob man dies
nun gut finden mag oder nicht, das steht letztlich jedem frei)

-- 
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Peter Reinboth
Hallo  Newsdesigner  TYPO3-German-NG,

am Mittwoch, 11. März 2015 schrieb Newsdesigner:

 Seminars läuft nicht auf 6.2.x und ich werde es nicht überarbeiten,
 weil es ein gemeinnütziges Projekt ohne Einnahmen ist. Es wird
 genommen, was da ist.

für 6.2.
 
https://dl.dropboxusercontent.com/u/27225645/Extensions/T3X_seminars-0_9_94-z-201406142212.t3x
-- 
Grüße aus Berlin
Peter Reinboth
 
 
 
 
 
 

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Newsdesigner

Quote: Rainer Schleevoigt wrote on Wed, 11 March 2015 15:43

Nun wenn kein Budget, sondern nur Fleiss vorhanden ist, dann könntest Du 
mal in Richtung WP schauen. Mit Sicherheit gibt es in dieser Welt auch 
passende Module, beispielsweide dieses Buddy-WP.


WP kommt nicht in Frage, weil ich ständig Updates aufspielen müsste. BuddyPress geht über die Angebotsbeschreibung hinaus. Es bildet ein soziales Netzwerk. Dann kann ich auch Movim oder Diaspora nutzen. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Newsdesigner
Auch wenn es am Thema vorbei geht: Auf forum.typo3.org gibt es auch die Möglichkeit sich einzuloggen. Dort wird ein Nutzername verlangt und dieser wird angezeigt. 
___

TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Newsdesigner

Lieben Dank und viele Grüße nach Berlin.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Newsdesigner

Seminars läuft nicht auf 6.2.x und ich werde es nicht überarbeiten, weil es ein 
gemeinnütziges Projekt ohne Einnahmen ist. Es wird genommen, was da ist.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Newsdesigner
Vielen Dank für die Antwort. Gestern gab es bei uns eine Stadtteilkonferenz und es wurde schnell klar, dass sich die Akteure nicht kennen. Es wird etwas angeboten aber die Ansprechpartner kennen sich nicht und die Aktiven sind frustriert, dass keine kommt. Einen Veranstaltungskalender gibt es bereits. 


Meine Idee ist etwas im Sinne: Wer macht was? Eine kurze Auflistung des 
Angebotes. Das geht natürlich mit dem CMS selbst. Mir gefällt das System, dass 
viele VHS-en nutzen, aber es scheint nicht kostenlos zu sein. Also eine Raum 
oder Seminarverwaltung würde mir reichen. Dafür gibt es auch Extensions. Mir 
fallen die Keywords nicht ein. Ich habe nach events, seminars und einfach 10 
Seiten der aufgelisteten Extensions durchgesucht. Portfolio kenne ich auch. Das 
scheint mir schon zu ausführlich zu sein. Noch eine Idee?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Nun wenn kein Budget, sondern nur Fleiss vorhanden ist, dann könntest Du 
mal in Richtung WP schauen. Mit Sicherheit gibt es in dieser Welt auch 
passende Module, beispielsweide dieses Buddy-WP.


Gruss Rainer

Am 11/03/15 um 15:38 schrieb Newsdesigner:
Vielen Dank für die Antwort. Gestern gab es bei uns eine 
Stadtteilkonferenz und es wurde schnell klar, dass sich die Akteure 
nicht kennen. Es wird etwas angeboten aber die Ansprechpartner kennen 
sich nicht und die Aktiven sind frustriert, dass keine kommt. Einen 
Veranstaltungskalender gibt es bereits.
Meine Idee ist etwas im Sinne: Wer macht was? Eine kurze Auflistung 
des Angebotes. Das geht natürlich mit dem CMS selbst. Mir gefällt das 
System, dass viele VHS-en nutzen, aber es scheint nicht kostenlos zu 
sein. Also eine Raum oder Seminarverwaltung würde mir reichen. Dafür 
gibt es auch Extensions. Mir fallen die Keywords nicht ein. Ich habe 
nach events, seminars und einfach 10 Seiten der aufgelisteten 
Extensions durchgesucht. Portfolio kenne ich auch. Das scheint mir 
schon zu ausführlich zu sein. Noch eine Idee?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
*Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt*
Certified TYPO3 Integrator
Certified Titanium App Developer

Novalisweg 10
22303 Hamburg
℡ 040 60812460
|Ust-ID: DE239491976|||

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Marc Willmann
Am 11.03.15 15:14, schrieb Newsdesigner:
^^---

Klarnamen wäre nett. :)

 Ich suche eine Extension, um ein Stadtteilangebot abzubilden. Wer bietet
 was an. Es wäre quasi so etwas wie FAQ bzw. Portfolio oder
 Seminarmanager. Hat jemand so etwa umgesetzt und könnte hier ein
 Beispiel posten? Welche Extension würdet Ihr empfehlen?

Was willst Du denn machen? Für eine FAQ brauchst Du keine Extension.

Marc

-- 
Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.
http://www.marc-willmann.de

Seelandstr. 14-16
D-23569 Lübeck

TYPO3 Certified Integrator
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension für Stadtteilangebot

2015-03-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Oft lohnt sich dann doch eine eigene Extension, weil: wenn man was 
Fertiges nimmt früher/später Wünsche kommen, die sich dann nur mit 
Schmerzen umsetzen lassen. Ansosnten SEMINARS, FAQ und StandardCMS.


Gruss Rainer

Am 11/03/15 um 15:14 schrieb Newsdesigner:
Ich suche eine Extension, um ein Stadtteilangebot abzubilden. Wer 
bietet was an. Es wäre quasi so etwas wie FAQ bzw. Portfolio oder 
Seminarmanager. Hat jemand so etwa umgesetzt und könnte hier ein 
Beispiel posten? Welche Extension würdet Ihr empfehlen?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


--
*Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt*
Certified TYPO3 Integrator
Certified Titanium App Developer

Novalisweg 10
22303 Hamburg
℡ 040 60812460
|Ust-ID: DE239491976|||

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german