[TYPO3-german] Real URL rss.xml

2012-02-01 Diskussionsfäden Thomas P.

Guden Zusammen ;)

Ich habe folgende Konfiguration:

http://domain.tld/sprachkürzel/speakingurl

Beispiel:
http://domain.tld/eng/home

Auf der Seite wird ein rss Feed benötigt, der unter

http://domain.tld/rss.xml aufrufbar sein soll. Wenn ich das eingebe 
lande ich auf der Landingpage.


Leider funktioniert nur:
http://domain.tld/eng/home/rss.xml
Hier wird der RSS angezeigt.

Wie kann ich das anpassen in der realurl config.

Aktuelle RealURL Konfiguration:


$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array(
'_DEFAULT' = array(
'init' = array(
'enableCHashCache' = 1,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile',
'enableUrlDecodeCache' = 1,
'enableUrlEncodeCache' = 1,
),
'redirects' = array(),
'preVars' = array(
#array(
#'GETvar' = 'no_cache',
#'valueMap' = array(
#'nc' = 1,
#),
#'noMatch' = 'bypass',
#),
array(
'GETvar' = 'L',
'valueMap' = array(
'eng' = '0',
'jap' = '1',
'chi' = '2',
),
'valueDefault' = 'eng',
#'noMatch' = 'bypass',
),
),
'pagePath' = array(
'type' = 'user',
'userFunc' = 
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',

'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'expireDays' = 7,
'rootpage_id' = 1,
),
'fixedPostVars' = array(),
'postVarSets' = array(
'_DEFAULT' = array(
'erweitert' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_indexedsearch[ext]',
),
),
'browse' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[pointer]',
'valueMap' = array(
'weiter' = '1',
'weiter' = '2',
),
),
),
'kategorie' = array (
array (
'GETvar' = 'tx_ttnews[cat]',
'lookUpTable' = array (
'table' = 'tt_news_cat',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause'= 'AND NOT deleted',
'useUniqueCache'= 1,
'useUniqueCache_conf' = array (
'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-',
),
),
),
),
'-' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[year]',
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[month]' ,
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[day]' ,
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[tt_news]',
'lookUpTable' = array(
'table' = 'tt_news',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause' = ' AND NOT deleted',
'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = array(
'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-',
),
),
),
),
'aktion' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ablinklist_pi1[action]',
'valueMap' = array(
'zeige-kategorie' = 'getviewcatalog',
'neuer-link' = 'getviewaddnewlink',
'goto' = 'getviewclickedlink',
'link-detail' = 'getviewdetailsforlink',
'broken-link' = 'getviewreportbrokenlink',
'rate-link' = 'getviewratelink',
),
),
),
'link-kategorie' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ablinklist_pi1[category_uid]',
'valueMap' = array(
'home' = '0',
),
'lookUpTable' = array(
'table' = 'tx_ablinklist_category',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'label',

Re: [TYPO3-german] Real URL rss.xml

2012-02-01 Diskussionsfäden Thomas P.
Ich habe es jetzt mehr oder weniger gelöst mit der Redirect Funktion von 
realurl, aber mich würde dennoch eine saubere Lösung interessieren.


Danke :)

Am 01.02.2012 23:35, schrieb Thomas P.:

Guden Zusammen ;)

Ich habe folgende Konfiguration:

http://domain.tld/sprachkürzel/speakingurl

Beispiel:
http://domain.tld/eng/home

Auf der Seite wird ein rss Feed benötigt, der unter

http://domain.tld/rss.xml aufrufbar sein soll. Wenn ich das eingebe 
lande ich auf der Landingpage.


Leider funktioniert nur:
http://domain.tld/eng/home/rss.xml
Hier wird der RSS angezeigt.

Wie kann ich das anpassen in der realurl config.

Aktuelle RealURL Konfiguration:


$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array(
'_DEFAULT' = array(
'init' = array(
'enableCHashCache' = 1,
'appendMissingSlash' = 'ifNotFile',
'enableUrlDecodeCache' = 1,
'enableUrlEncodeCache' = 1,
),
'redirects' = array(),
'preVars' = array(
#array(
#'GETvar' = 'no_cache',
#'valueMap' = array(
#'nc' = 1,
#),
#'noMatch' = 'bypass',
#),
array(
'GETvar' = 'L',
'valueMap' = array(
'eng' = '0',
'jap' = '1',
'chi' = '2',
),
'valueDefault' = 'eng',
#'noMatch' = 'bypass',
),
),
'pagePath' = array(
'type' = 'user',
'userFunc' = 
'EXT:realurl/class.tx_realurl_advanced.php:tx_realurl_advanced-main',

'spaceCharacter' = '-',
'languageGetVar' = 'L',
'expireDays' = 7,
'rootpage_id' = 1,
),
'fixedPostVars' = array(),
'postVarSets' = array(
'_DEFAULT' = array(
'erweitert' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_indexedsearch[ext]',
),
),
'browse' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[pointer]',
'valueMap' = array(
'weiter' = '1',
'weiter' = '2',
),
),
),
'kategorie' = array (
array (
'GETvar' = 'tx_ttnews[cat]',
'lookUpTable' = array (
'table' = 'tt_news_cat',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause'= 'AND NOT deleted',
'useUniqueCache'= 1,
'useUniqueCache_conf' = array (
'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-',
),
),
),
),
'-' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[year]',
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[month]' ,
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[day]' ,
),
array(
'GETvar' = 'tx_ttnews[tt_news]',
'lookUpTable' = array(
'table' = 'tt_news',
'id_field' = 'uid',
'alias_field' = 'title',
'addWhereClause' = ' AND NOT deleted',
'useUniqueCache' = 1,
'useUniqueCache_conf' = array(
'strtolower' = 1,
'spaceCharacter' = '-',
),
),
),
),
'aktion' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ablinklist_pi1[action]',
'valueMap' = array(
'zeige-kategorie' = 'getviewcatalog',
'neuer-link' = 'getviewaddnewlink',
'goto' = 'getviewclickedlink',
'link-detail' = 'getviewdetailsforlink',
'broken-link' = 'getviewreportbrokenlink',
'rate-link' = 'getviewratelink',
),
),
),
'link-kategorie' = array(
array(
'GETvar' = 'tx_ablinklist_pi1[category_uid]',
'valueMap' = array(
'home' = '0

[TYPO3-german] Mobile Website

2012-03-30 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi Liste,

ich muss eine vorhanden TYPO3 Website umrüsten, dass für mobile 
Endgeräte wie Smartphones, eine extra Version der Website ausgegeben 
wird. (weniger Bilder, Daten ev. andere Formatierung per CSS/HTML). 
Denke das Stichwort laute type/typenum.


Kennt jemand irgendwelche Bestpractise Tipps?

Danke Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Mobile Website

2012-03-30 Diskussionsfäden Thomas P.
DAnke schonmal für alle Tipps, ja TV wird verwendet. Zweiter Seitenbaum 
finde ich eigentlich eine gute Lösung. Abgesehen vom Mehraufwand für den 
Redakteur, spricht etwas gravierendes dagegen?


Am 30.03.2012 16:40, schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Peter,

das heißt aber auch, dass genau das Gerät mit der langsamsten 
Internet-Verbindung am meisten laden muss. Display:none bedeutet ja nicht, dass 
es nicht geladen wird. Es wird nur nicht gezeigt. Das macht insbesondere bei 
großen Bildern nicht so richtig Sinn.

Mir fallen folgende Lösungen ein:
- TV, wie schon erwähnt
- ein alternatives PAGE-Objekt (Seitentyp)
- ein zweiter Seitenbaum und die relevanten Inhalte über Referenzen einbinden 
(zeige Datensatz von dieser Seite ...)

oder Stichwort responsives Design:
http://typo3blogger.de/responsive-design-mit-typo3/
http://maddesigns.de/responsive-typo3/#1
Da sind auch Tipps drin, wie man dafür sorgen kann, dass Smartphones kleinere 
Bilder laden.

Gruß
Peter




Am 30.03.2012 um 15:39 schrieb Peter Kühnlein:


Mit oder ohne TV, müsste das über conditions im TS gehen und verschiedene CSS. 
Die Elemente, die nicht angezeigt werden sollen, bekommen im CSS für mobile 
Geräte halt display:none.

Schöne Grüße,
Peter

Am 30.03.2012 14:52, schrieb Kay Strobach:

Hi arbeitest du mit templavoila?

wenn ja kannst du einfach ein alternatives rendering template anlegen,
mit ein bissel ts entscheidest du dann wer was zu sehen bekommt ;)

Grüße
Kay

Am 30.03.2012 13:52, schrieb Thomas P.:

Hi Liste,

ich muss eine vorhanden TYPO3 Website umrüsten, dass für mobile
Endgeräte wie Smartphones, eine extra Version der Website ausgegeben
wird. (weniger Bilder, Daten ev. andere Formatierung per CSS/HTML).
Denke das Stichwort laute type/typenum.

Kennt jemand irgendwelche Bestpractise Tipps?

Danke Tom


--

http://www.function2form.net
http://www.peter-kuehnlein.net

A fickle person will not enter deeply into a relationship and later
will abandon his lover.

(Hagakure)

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] References to this item

2012-04-25 Diskussionsfäden Thomas P.

Hallo :)

Wenn ich in der Listenansicht auf ein das Display information icon 
klicke kommt ein Popup mit einer Auflistung, wo das Element verwendet 
wird. References to this item


Allerdings ist die Auflistung absolut nicht hilfreich, wenn man 
rausfinden will, wo genau das Element verwendet wird.


Gibt es einen anderen Weg oder eine Extension, die diese Information 
besser darstellt, als das standard TYPO3 BE.


VG,
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] References to this item

2012-04-25 Diskussionsfäden Thomas P.

Leider kann ich den Redakteuren PMA nicht zumuten :)

Außerdem sieht das bei mir etwas anders aus:


   References to this item:

Table:  Title:  Field:  Flexpointer:Softref Key:Sorting:
Page Content 	/[No title]/ 	Plugin Options 
sheet1/lDEF/settings.showdownloads/vDEF/ 	

0
Page Content 	/[No title]/ 	Plugin Options 
sheet1/lDEF/settings.showdownloads/vDEF/ 	

9


Weder UID noch sonst irgendeine hilfreiche Info


Am 25.04.2012 11:49, schrieb Kay Strobach:

Hallo Tom,

ja mit PHPMyadmin und der Ansicht, die du hattest:

Siehe:
http://screencast.com/t/pLnbvOMCN

Du bekommst aus dem View ja schon die Tabelle und die UID ;)

Du kannst aber gerne einen Bugreport aufmachen, sodass evt. auch der
Link zur Seite im Listenmodul hinterlegt wird.

Grüße
Kay

Am 25.04.2012 11:38, schrieb Thomas P.:

Hallo :)

Wenn ich in der Listenansicht auf ein das Display information icon
klicke kommt ein Popup mit einer Auflistung, wo das Element verwendet
wird. References to this item

Allerdings ist die Auflistung absolut nicht hilfreich, wenn man
rausfinden will, wo genau das Element verwendet wird.

Gibt es einen anderen Weg oder eine Extension, die diese Information
besser darstellt, als das standard TYPO3 BE.

VG,
Tom



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] References to this item

2012-04-25 Diskussionsfäden Thomas P.

ok, danke ich hatte gehofft so eine extension exisitert bereits :)

Am 25.04.2012 12:29, schrieb Kay Strobach:

Hi,

dann schlage ich wirklich einen Featurerequest für TYPO3 6.0 vor.
Alternativ kannst du das Rendering sicherlich auch mit einer Extension
umbauen ;)

Regards
Kay

Am 25.04.2012 12:17, schrieb Thomas P.:

Leider kann ich den Redakteuren PMA nicht zumuten :)

Außerdem sieht das bei mir etwas anders aus:


References to this item:

Table: Title: Field: Flexpointer: Softref Key: Sorting:
Page Content /[No title]/ Plugin Options
sheet1/lDEF/settings.showdownloads/vDEF/
 0
Page Content /[No title]/ Plugin Options
sheet1/lDEF/settings.showdownloads/vDEF/
 9


Weder UID noch sonst irgendeine hilfreiche Info


Am 25.04.2012 11:49, schrieb Kay Strobach:

Hallo Tom,

ja mit PHPMyadmin und der Ansicht, die du hattest:

Siehe:
http://screencast.com/t/pLnbvOMCN

Du bekommst aus dem View ja schon die Tabelle und die UID ;)

Du kannst aber gerne einen Bugreport aufmachen, sodass evt. auch der
Link zur Seite im Listenmodul hinterlegt wird.

Grüße
Kay

Am 25.04.2012 11:38, schrieb Thomas P.:

Hallo :)

Wenn ich in der Listenansicht auf ein das Display information icon
klicke kommt ein Popup mit einer Auflistung, wo das Element verwendet
wird. References to this item

Allerdings ist die Auflistung absolut nicht hilfreich, wenn man
rausfinden will, wo genau das Element verwendet wird.

Gibt es einen anderen Weg oder eine Extension, die diese Information
besser darstellt, als das standard TYPO3 BE.

VG,
Tom



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kunde kommt nicht ins Backend

2012-05-03 Diskussionsfäden Thomas P.

Komisches Problem:

Habe einen Kunden BE Account angelegt und ich kann mich damit einloggen 
von alle meinen Computern. Aber bei ihm  (und seiner Freundin) kommt er 
nicht ins Backend mit keinem einzigen Computer.


Schreibfehler und copypaste-Leerzeichen Fehler habe ich ihm genannt, 
aber er meinte es geht trotzdem nicht. Auch verschiedene Browser etc.


Kennt jemand das Problem oder hatte jemand das Problem schonmal.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-04 Diskussionsfäden Thomas P.

Probier mal


   doNotCheckReferer = 1


im Install Tool


Am 04.05.2012 08:38, schrieb Alexander Dick:

Hallo Leute,

kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des 
Clients ändert?


Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der 
Fall zu sein!


Ich logge mich ohne Proxy ein - alles OK - kaum aktiviere ich den 
Proxy und lade die Seite neu, bin ich ausgeloggt. Der Proxy schneidet 
die Cookies nicht prinzipiell ab denn ich kann mich auch mit Proxy 
normal einloggen.


Kann man dieses Verhalten abstellen? Das wäre sehr wichtig.

Falls jemand einen Tipp hat - bitte danke!

Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Kunde will Excel/Word import

2012-05-08 Diskussionsfäden Thomas P.

Hallo Leute,

ich hab ein richtig blödes Problem. Mein Kunde will eine Website, auf 
der er zuvor mit Excel und/oder Word erstellte Inhalte von Dokumenten 
veröffentlichen kann.
Sein Plan ist es, das Word, Excel zu erstellen und dann per Copypaste im 
BE einzufügen.


Er will auf keinen Fall die Texte nachträglich nochmal formatieren 
müssen oder ähnliches im RTE. Abhängig davon wie sauber oder unsauber 
(ständig harte Zeilenumbrüche, Einrückungen mit vielen Leerzeichen etc.) 
das Dokument also erstellt wurde, wird dann auch der Inhalt mehr oder 
weniger 1:1 auf der Website dargestellt. Er will es aber perfekt 1:1 haben.


Jetzt hab ich schon diverse Lösung probiert:

rlmp_officeimport:
Funktioniert zwar mit den mitgelieferten Beispielen, aber eigene als XML 
2003 gespeicherte Dokumente funktioniere nicht. Najo vermutlich ist die 
Extension schon zu alt.
Ein Umweg wie: Öffnen Sie das Dokument in OpenOffice und speichern es 
neu als swx oder xml ab geht auch nicht, weil ja OpenOffice oder 
LibreOffice auch nicht perfekt 1:1 Kopien erstellen.


Außerdem einige sog. PDF Viewer angeschaut, die Bilder aus den Pages 
machen, aber das ist auch keien gute Lösung.


Die Dokumente direkt im RTE erstellen geht leider auch nciht, da 
teilweise extrem komplizierte Tabellenkonstrukte verwendet werden.


Also ihr seid meine letzte Rettung:
Gibt es irgendeine idiotensichere Lösung oder muss ich das Projekt abblasen?

Grüße,
Tom


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Spam-Attacke, die ich nicht in den Griff bekomme

2012-07-11 Diskussionsfäden Thomas P.

Könnte der ständige IP Wechsel ev. aus einem TOR Netzwerk stammen?

Am 11.07.2012 22:33, schrieb Peter Linzenkirchner:

Hallo Jost,

auch eine Idee, mal sehen. Momentan bin ich noch am analyisieren, was da 
passiert. Die verschmähen sogar meine Honeypot-Felder ...

Und das hier liefern sie mit:

IP-Nummer: 202.28.35.16
Referrer: 
http://www.domain.de/kommunikation/gespraechstechniken.html?partner=swkw6tx_gwisem_pi2%5Btermin%5D=293
Session: 1342038634
Cookies: a:1:{s:12:fe_typo_user;s:32:a9132f06d063668360ced44b39d6e273;}
Browser: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9.0.5) 
Gecko/2008120122 Firefox/3.0.5

das ist wirklich, als würde jemand davor sitzen: Session mit Zeiteintrag, 
Typo3-Frontend-Cookie, der passende Referer und sogar mit User agent. Aber stur 
in 2 minütigem Abstand mit unterschiedlichen IPs. Ich raffs nicht ... wie geht 
das?

Gruß
Peter


Am 11.07.2012 um 21:51 schrieb Jost Baron:


-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Peter,

hilft es vielleicht, einfach die URL für das Formular zu ändern? Mit
RealURL geht das ja relativ einfach. Dann noch die alten Pfade aus den
Tabellen raus, und für diese URLs per .htaccess einen 403-Status
zurückliefern lassen.

Diese Maßnahme kann man natürlich recht einfach umgehen, aber
mit ein wenig Glück sitzt keiner dahinter und achtet auf sowas, und
das Skript ist nicht schlau genug...

Gruß Jost

On 07/11/2012 09:34 PM, Peter Linzenkirchner wrote:

Hallo liebe Liste,

bei einem meiner Kunden läuft gerade eine Spam-Attacke auf eine
Anmelde-Formular, die ich nicht in den Griff bekomme. Die Attacke
umgeht ziemlich gekonnt spamshield - offenbar wird eine Session
mit dem Formular mitgesendet, ein Cookie, ein Refferer etc.
Trotzdem sind es so viele (derzeit bereits über 200, dass ich von
einem Automatismus ausgehe. Die Einträge sehen so aus:

Teilnehmer:

Mariusz Mariusz, FwymgSLX

Firma:

VJfvzNCdSwGtSw JvFOBQgCPsUeSioHni AVIMzXheObHGTF iWvLAKNveZ

Kontaktdaten

Telefon: bzthRBnqXgPAxkJlwv Fax: gscWHxVsPrioK E-Mail:
gyh...@126.com

etc.

Interessant sind die Einträge im Kommentarfeld:

Ja genau, in DER Umgebung kommt das schrille Bunt rihitcg gut zur
Geltung :-D Das hat einfach was und ja, die 80er waren wunderbar
^_^ @Applejfcnger: Hhm also die Bilder von Aya Takano finde ich
jetzt wiederum nicht ganz so aufregend. Ich glaube, ich bin halt
bei Versailles einfach hauptse4chlich von diesem Kontrast so
beeindruckt, der da entstanden ist

oder

Liebe Rebecker, ich glaub Malheurs, wie das Deine, sind der Grund,
weshalb in sc3bcddeutschen Gefilden Knecht Ruprecht mit von der
Partie ist. Vor dem hteatn wir Kinder richtig Muffensausen'. Dann
drc3bcck ich mal die Daumen, dass der Bart dran bleibt in 2012
Obwohl (lacht)

Das Zeug stammt aus Foren und Gästebüchern und ist in Google zu
finden.

Die IP-Nummern der Absender wechseln, China, Russland, Arabische
Halbinsel etc.

---

Hat jemand eine Idee, wie die vorgehen? Ich meine, händischer Spam
kann das ja nicht sein, bei über 200.

Danke Peter



-- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web:
http://www.typo3-lisardo.de Facebook:
http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___ TYPO3-german
mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQIcBAEBAgAGBQJP/dkqAAoJEG6HPMAgWtVzQwMP/10UeJdguqxOF5XzV6GeFgaH
Kqke0owAk/Vko5hlGNvymbeCd+zj2Hpjg+lo+uc2KxUUYvfnplEyLE6/PgKLSsao
AdEMswlkLQ8yy6oqXYvRgBbcZSJUIgQ71znSA5XlHCyCnbbLT51OYTxYd91UUJZU
5MFOnvMeUX5DEsPQZav/Y1GhHO7gDJf99N0x14rPep2m/wBswfiXPUZ4yfwn/CLO
QtuzFldZzcRtEULlewBAOBPKpWMULOBiTfHFhUzT+8sF3I77Z4UBjZAUpjmj88/J
/5X8XM0TcVhDd/zauF6YEAnTnvBz8KLcvHdgHpNgTW5i7/SOAKhYLSIgqAgDkahj
KhaUfsYY3uywZ/UgOdkPxEaxoLRgXUGUvT+DbXI41e2GdRlU5YRSQvm6Y4sUNOSu
mUMAYIx99XBjUzQtXp+LpIPlWbpEJzZ+0vZmXnxD3iThc51FHu5YudizmXayyjvz
MfwKOAZJ6lqc0yQ2G6DpPWP8j6KXTaJn8WN8oLjD6BcYUT1WhjsaolIjFGB6aRE1
t9tthWjMAGtCxdVyvDT4Zz8lSZ4iSkLtC8VKXeADtOK05cf1cMap6oYRFiz54iCl
udv35lRqSQXUdYhLVAsf4v3l2o80uTalUfkqF8OOYt1+HYvgT2zLJ79P+JinabWR
L0Bzl71R25yYRohEhFbb
=8jPa
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] special.value = page:uid funktioniert nach update nicht mehr

2012-07-19 Diskussionsfäden Thomas P.

Hallo,

folgende TypoScript-Anweisung für ein HMENU funktioniert nach einem 
TYPO3 Update (4.6.3 nach 4.6.10) plötzlich nicht mehr.


special.value=page:uid

wenn ich page:uid durch eine Seiten ID ersetze Bspw: 16 funktioniert es 
einwandfrei.


Folgender Test funktioniert und zeigt die richtig PID an:

temp.test=TEXT
temp.test.value=ID{page:uid}
temp.test.insertData=1
lib.field_navigation_subpage 
lib.field_navigation_subpage  temp.test

Weiß jemand Rat?
Danke
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] special.value = page:uid funktioniert nach update nicht mehr

2012-07-19 Diskussionsfäden Thomas P.

ok ich konnte mir selbst helfen:

Zeile einfach auskommentieren, TYPO3 nimmt dann die aktuelle Seite 
automatisch als special.value


War/ist wohl ein Bug/Feature das mit irgendeinem Patch zwischen 4.6.4 
und 4.6.10 geändert wurde :)




Am 19.07.2012 15:45, schrieb Thomas P.:

Hallo,

folgende TypoScript-Anweisung für ein HMENU funktioniert nach einem 
TYPO3 Update (4.6.3 nach 4.6.10) plötzlich nicht mehr.


special.value=page:uid

wenn ich page:uid durch eine Seiten ID ersetze Bspw: 16 funktioniert 
es einwandfrei.


Folgender Test funktioniert und zeigt die richtig PID an:

temp.test=TEXT
temp.test.value=ID{page:uid}
temp.test.insertData=1
lib.field_navigation_subpage 
lib.field_navigation_subpage  temp.test

Weiß jemand Rat?
Danke
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] page.includeCSS macht den link .. nicht korrekt zu

2012-08-04 Diskussionsfäden Thomas P.

page.includeCSS macht den link .. nicht korrekt zu

so ist es:

link  rel=stylesheettype=text/csshref=http://blabla.de  
view-source:http://sal-heavylift.com/fileadmin/site/js/prettyPhoto/css/prettyPhoto.css?1327926871media=screen

so sollte es sein:

link  rel=stylesheettype=text/csshref=http://blabla.de  
view-source:http://sal-heavylift.com/fileadmin/site/js/prettyPhoto/css/prettyPhoto.css?1327926871media=screen
 /

als  statt / am ende.

Bug oder muss ich irgendwo noch etwas einstellen?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] page.includeCSS macht den link .. nicht korrekt zu

2012-08-04 Diskussionsfäden Thomas P.

alles klar danke,

mal so und mal anders ... das web :)


Am 04.08.2012 14:46, schrieb Peter Linzenkirchner:

Hi Thomas,

das hängt von deinem HTML-Header ab. Für xhtml stimmt das mit / für alle 
anderen (HTML 4, HTML 5) brauchts das nicht.

Gruß
Peter


Am 04.08.2012 um 14:38 schrieb Thomas P.:


page.includeCSS macht den link .. nicht korrekt zu

so ist es:

link  rel=stylesheettype=text/csshref=http://blabla.de  
view-source:http://sal-heavylift.com/fileadmin/site/js/prettyPhoto/css/prettyPhoto.css?1327926871media=screen

so sollte es sein:

link  rel=stylesheettype=text/csshref=http://blabla.de  
view-source:http://sal-heavylift.com/fileadmin/site/js/prettyPhoto/css/prettyPhoto.css?1327926871media=screen
 /

als  statt / am ende.

Bug oder muss ich irgendwo noch etwas einstellen?


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase CType im Model

2012-08-07 Diskussionsfäden Thomas P.

Model:
class Tx__Domain_Model_Content extends 
Tx_Extbase_DomainObject_AbstractEntity {


protected $CType;

public function getCType() {
return test.$this-CType;
}
public function setCType($CType) {
$this-CType = $CType;
}
}


wenn ich im template {cmiddle.uid} bekomme ich die UID des elements 
(wird ja vererbt)

aber {cmiddle.CType} gibt nichts zurück.:

f:for each={singlenews.content} as=cmiddle
{cmiddle.uid}
{cmiddle.CType}
f:cObject 
typoscriptObjectPath=plugin.tx_salnews.contentobject data={cmiddle} /

/f:for


Ziel soll es sein, dass das CObject nur angezeigt wird, wenn es vom 
CType text ist, aber bevor ich eine Condition machen kann muss ich 
erstmal den CType wissen :)


Gerne bin ich auch für andere/besser Lösung zu haben:)

Danke,
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] cssInline greift nicht

2012-08-10 Diskussionsfäden Thomas P.

probier mal

[useragent = *chrome*]



Am 10.08.2012 10:13, schrieb Ingo Preuß:

Hallo,

folgendes cssInline soll in chrome die Checkbox so aussehen lassen wie im
Firefox:

[browser = chrome]

page.cssInline {
10 = TEXT
10.value = input#check_uid93_0 { float:left;margin:-30px
6px;padding:0;width:13px; }
}
[global]


Die condition greift nicht. Typo3 läuft in 4.5.7.


Gruß, Ingo


--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] cssInline greift nicht

2012-08-10 Diskussionsfäden Thomas P.
wenn mich nicht alles täuscht bietet der chrome die Funktion sich als 
andere Agents auszugeben. Vieleicht etwas verstellt in Chrome?


Am 10.08.2012 10:28, schrieb Ingo Preuß:

Am Fr, 10.08.2012, 10:21 schrieb Thomas P.:

probier mal

[useragent = *chrome*]

funktioniert nicht. Auf anderen Systemen läuft [browser = chrome].

Gruß, Ingo



--

Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin

0163.160 51 03


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] optionsplit zwei Container

2012-08-13 Diskussionsfäden Thomas P.

wenn reihenfolge egal ist sollte der optionSplit so aussehen

|*|div class=left|/div||div class=right||/div|*|


hab zufällig für den optionSplit letztens ein Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=omjZ3NRmRjI



Am 13.08.2012 16:43, schrieb Sebastian Schmal:
Ich möchte gerne ca. 10 tt_content Datensätze in zwei Div-COntainer 
spliten.
Aber wenn es geht 5 Stück in einen div class=left../div und in 
den anderen div class=right../div die restlichen 5 Datensätze.


Den Output der Datensätze usw. bekomme ich alles hin, dass ist kein 
Problem.

Nur mit den optionsplit bin ich mir nicht sicher.
muss man dazu ggf. noch einen counter einbauen, oder so was?

Die Reihenfolge der Datensätze wäre mir egal.
Wichtig wären mir die DIV´s

Ich freue mich auf eine Antwort.
Sebastian



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc scheint nicht ausgeführt zu werden

2012-08-18 Diskussionsfäden Thomas P.

ich glaube, damit eine userfunc in der condition greift muss diese

user_match heißen

also in deinem fall:
|[userFunc = user_match(isMobile)]|
|...|
|[end]

|
|function| |user_match(||$cmd||) { |
|||switch||(||$cmd||) { |
|||case| |'isMobile'||: |
|||
|
|  ... prüfe ... mobiles zeugs ..|
|||break||; |
|||
|

|}

für weitere Fälle mehr case 'irgendwas' einfügen..

Quelle: 
http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/typoscript/userfunc-eigene-condition.html

|



Am 17.08.2012 17:53, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Hallo,

das Debuggen hat mir neue Erkenntnisse gebracht.

user_isMobile() liefert im Ergebnis FALSE (0). Trotzdem wird der TRUE-Zweig 
ausgeführt bzw. es wird mobile.css ausgegeben. Ist die Condition falsch 
geschrieben?

[userFunc = user_isMobile()]
page.includeCSS {
   file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
   file1.media = handheld
}
[else]
page.includeCSS {
   file1 = fileadmin/templates/css/styles.css
   file1.media = screen
}
[global]


Johannes.
  

JCL - Johannes C. Laxander
Gesendet: Freitag, 17. August 2012 15:18

Danke Chris, dann geh' ich mal auf die Suche...

Gruß, Johannes.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag

von Christian

Wolff
Gesendet: Freitag, 17. August 2012 14:44
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Eigene Condition mit userFunc scheint
nicht ausgeführt zu werden

Hi johannes,
ja natürlich kannst du deine funktion mit den üblichen typo3
werkzeugen debuggen.
z.b t3lib_div:devLog() da kann deine funktion dann schön

ausgeben zu

welchem ergebniss sie gekommen ist.

gruss chris


Am 17.08.2012 14:35, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Ist es möglich, den Rückgabewert von user_isMobile zu

debuggen? Meine Condition sieht so aus:

[userFunc = user_isMobile()]
page.includeCSS {
   file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
   file1.media = handheld
}
[else]
page.includeCSS {
   file1 = fileadmin/templates/css/styles.css
   file1.media = screen
}
[global]

Johannes.


JCL - Johannes C. Laxander
Gesendet: Freitag, 17. August 2012 13:07

Hi Chris,

danke für deine Antwort. Cache definitiv gelöscht!

Wo in Backend configuration?

Die Function heißt: user_isMobile()

Gruß, Johannes.


Christian Wolff
Gesendet: Freitag, 17. August 2012 12:50

Hi Johannes,
configurations Cache Gelöscht?
typo3 cached die zusammen gesetzten local conf in einer

temp datei.

ansonsten schau mal in das Backend Modul configuration.
da solltest du sehen ob die configuration an der

richtigen stelle

landet.

deine userfunc sollte mit user_ beginnen. also
user_myConditon() oder ähnliches.

laut einem commentar von dieser seite gehts sonst nicht:
http://typo3blogger.de/condition-mit-userfunc/

gruss chris


Am 17.08.2012 12:13, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Ich muss noch mal nachfragen:

Gibt es irgendwelche Abhängigkeiten, warum eine Condition

mit UserFunc nicht greift / ausgeführt wird?

Die Datei ext_localconf.php exisiteirtr und darin ist auch

die Funktion definiert!

Johannes.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag

von JCL -

Johannes C. Laxander
Gesendet: Donnerstag, 16. August 2012 13:58
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc

scheint nicht

ausgeführt zu werden

Hallo,
  
ich prüfe über eine userFunc (in ext_localconf.php

definiert), ob die

Seite von einem mobilen Endgerät aufgerufen wird und

lade dann

entsprechen ein aderes CSS-File. Nachdem es unter der

Test-Domain

einwandfrei funktioniert hat, habe ich die Änderungen

auch in die

Live-Umgebung übernommen und hier greift die userFunc

plötzlich nicht

mehr. Es scheint, als würde die Funktion gar nicht

ausgeführt, denn i

ch habe testhalber den Rückgabewert grundsätzlich auf TRUE

gesetzt,

so dass eigentlich immer das Mobile-CSS geladen werden

müsste. Aber

im Quellcode ist immer nur das normale CSS eingebunden.
  
Hat irgendwer eine Idee woran das liegen könnte?
  
Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german



Re: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc scheint nicht ausgeführt zu werden

2012-08-18 Diskussionsfäden Thomas P.

schade, so letzter Strohalm:
möglichweise muss man noch bei all configuration im install modul etwas 
anpassen. kam mir grad noch so in den hinterkopf.

sonst weiß ich auch nicht mehr weiter :(

Am 18.08.2012 13:35, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Hallo Thomas,

leider hat dein Tipp nicht geholfen. Ich denke, dass dein Konstrukt dafür 
gedacht ist, mehrere Conditions innerhalb einer PHP-Funktion abzuhandeln.

Trotzdem Danke für deine Hilfe.

Johannes.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P.
Gesendet: Samstag, 18. August 2012 11:36
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc
scheint nicht ausgeführt zu werden

ich glaube, damit eine userfunc in der condition greift muss diese

user_match heißen

also in deinem fall:
|[userFunc = user_match(isMobile)]|
|...|
|[end]

|
|function| |user_match(||$cmd||) { |
|||switch||(||$cmd||) { |
|||case| |'isMobile'||: |
|||
|
|  ... prüfe ... mobiles zeugs ..|
|||break||; |
|||
|

|}

für weitere Fälle mehr case 'irgendwas' einfügen..

Quelle:
http://www.typo3-tutorials.org/tutorials/typoscript/userfunc-e

igene-condition.html

|



Am 17.08.2012 17:53, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Hallo,

das Debuggen hat mir neue Erkenntnisse gebracht.

user_isMobile() liefert im Ergebnis FALSE (0). Trotzdem

wird der TRUE-Zweig ausgeführt bzw. es wird mobile.css
ausgegeben. Ist die Condition falsch geschrieben?

[userFunc = user_isMobile()]
 page.includeCSS {
file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
file1.media = handheld
 }
[else]
 page.includeCSS {
file1 = fileadmin/templates/css/styles.css
file1.media = screen
 }
[global]


Johannes.
   

JCL - Johannes C. Laxander
Gesendet: Freitag, 17. August 2012 15:18

Danke Chris, dann geh' ich mal auf die Suche...

Gruß, Johannes.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag

von Christian

Wolff
Gesendet: Freitag, 17. August 2012 14:44
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Re: Eigene Condition mit userFunc scheint
nicht ausgeführt zu werden

Hi johannes,
ja natürlich kannst du deine funktion mit den üblichen typo3
werkzeugen debuggen.
z.b t3lib_div:devLog() da kann deine funktion dann schön

ausgeben zu

welchem ergebniss sie gekommen ist.

gruss chris


Am 17.08.2012 14:35, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Ist es möglich, den Rückgabewert von user_isMobile zu

debuggen? Meine Condition sieht so aus:

[userFunc = user_isMobile()]
page.includeCSS {
file1 = fileadmin/templates/css/mobile.css
file1.media = handheld
}
[else]
page.includeCSS {
file1 = fileadmin/templates/css/styles.css
file1.media = screen
}
[global]

Johannes.


JCL - Johannes C. Laxander
Gesendet: Freitag, 17. August 2012 13:07

Hi Chris,

danke für deine Antwort. Cache definitiv gelöscht!

Wo in Backend configuration?

Die Function heißt: user_isMobile()

Gruß, Johannes.


Christian Wolff
Gesendet: Freitag, 17. August 2012 12:50

Hi Johannes,
configurations Cache Gelöscht?
typo3 cached die zusammen gesetzten local conf in einer

temp datei.

ansonsten schau mal in das Backend Modul configuration.
da solltest du sehen ob die configuration an der

richtigen stelle

landet.

deine userfunc sollte mit user_ beginnen. also
user_myConditon() oder ähnliches.

laut einem commentar von dieser seite gehts sonst nicht:
http://typo3blogger.de/condition-mit-userfunc/

gruss chris


Am 17.08.2012 12:13, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Ich muss noch mal nachfragen:

Gibt es irgendwelche Abhängigkeiten, warum eine Condition

mit UserFunc nicht greift / ausgeführt wird?

Die Datei ext_localconf.php exisiteirtr und darin ist auch

die Funktion definiert!

Johannes.


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag

von JCL -

Johannes C. Laxander
Gesendet: Donnerstag, 16. August 2012 13:58
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] Eigene Condition mit userFunc

scheint nicht

ausgeführt zu werden

Hallo,
   
ich prüfe über eine userFunc (in ext_localconf.php

definiert), ob die

Seite von einem mobilen Endgerät aufgerufen wird und

lade dann

entsprechen ein aderes CSS-File. Nachdem es unter der

Test-Domain

einwandfrei funktioniert hat, habe ich die Änderungen

auch in die

Live-Umgebung übernommen und hier greift die userFunc

plötzlich nicht

mehr. Es scheint, als würde die Funktion gar nicht

ausgeführt, denn i

ch habe testhalber den Rückgabewert grundsätzlich auf TRUE

gesetzt,

so dass eigentlich immer das Mobile-CSS geladen werden

müsste. Aber

im Quellcode ist immer nur das normale CSS eingebunden.
   
Hat irgendwer eine Idee woran das liegen könnte?
   
Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] RTE und externe Links

2012-08-18 Diskussionsfäden Thomas P.

vieleicht wird ein HTML Doctype verwendet, der target= nicht unterstützt.

Klappt es denn mit _top, _parent etc.?
Am 18.08.2012 20:26, schrieb Sabine Testerin:

Liebe Liste,

ich habe ein Problem mit dem RTE und dem Linkicon...

Wenn ich einen Text markiere und einen Link definieren (Zielfenster: Neues
Fenster) wird im Frontend KEIN target=_blank ausgegeben.
Deswegen wird der Link auch in keinem neuen Fenster geöffnet.

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?

LG Sabi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Menü-Problem mit SPC

2012-08-29 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi

probier mal:

stdWrap.dataWrap = h6 class=separator|/h6

glaube dataWrap, ersetzte einmal die geschweiften Klammern + führt einen Wrap 
durch. Da kein | vorhanden ist, wird es wohl behandelt würde man:

stdWrap.dataWrap = h6 class=separator{field:title}/h6|

verwenden.

Am 29.08.2012 13:07, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:

Hallo,
  
ich habe den Menüzustand SPC in meinem TMENU wie folgt konfiguriert:
  
SPC = 1

SPC {
doNotLinkIt = 1
stdWrap.dataWrap = h6 class=separator{field:title}/h6
}

Die HTML Ausgabe sieht so aus:

...
li.../li
h6 class=separatorCharterarten/h6Charterarten
li.../li
...

Warum wird der title 2x ausgegeben, bzw. wie kann ich das unterbinden, so dass 
ich eine korrekte Ausgabe erhalte:

...
li.../li
h6 class=separatorCharterarten/h6
li.../li
...

Gruß, Johannes.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Typo3 Versionen

2012-08-29 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi nur mal so eine Frage zu den Typo3 Versionen.

4.5,4.6,4.7 soweit klar

5.0 Phönix ?
das neue Typo3 basierend auf flow3 ?

6.0 alpha ?
hat es was mit Phönix zu tun?
Wieso gibts ein 6.0 wenn nichtmal 5.0 da ist... ?
basiert es auch auf flow3?
So optisch schaut es für mich eher aus wie ein 4.8 oder so.

Wird es in Zukunft praktisch dann 3 Versionen parallel geben, die 4,5 
und 6er Reihe?


Vieleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen

Danke,
Tom



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extension docu schreiben

2012-09-02 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi,

wollte gerade die Extension Dokumentation in das manual.swx schreiben, 
habs mit OpenOffice geöffnet, aber leider kann ich die grauhinterlegten 
Felder nicht editieren und meine Extension Daten reinschreiben. Wenn 
ich Doppelklick öffnet Feldbefehl bearbeiten Dialog. Aber auch dort 
kann ich nichts editieren, nur zwischen Feldbefehlen durchschalte so wie 
es aussieht. Ich kann vor und nach dem Feldnamen etwas schreiben, aber 
wenn ich das richtig verstehe dienen diese als Platzhalter und kommen 
teilweise mehr als einmal im Dokument vor und dann müßte ich es ja immer 
an jeder Stelle editieren.


Ich kann mit Strg+F9 zwischen zwei Ansichten durchschalten.  Ansicht - 
Feldname (an/aus), aber editieren läßt sich nichts.


Irgendwo in OO Doku hab ich gelesen, dass man automatisch beim öffnen 
des Dokuments aufgefordert wird die Feldname auszufüllen, diese 
Aufforderung kommt aber nicht beim Öffnen, kann man das irgendwie 
manuell anstoßen?


Danke!




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extension docu schreiben

2012-09-06 Diskussionsfäden Thomas P.

1k THX Rene!!

Am 03.09.2012 19:07, schrieb Rene:

Hallo Thomas,

die grau hinterlegten Felder sind Eigenschaften des Dokumentes.
Gehe mal in OO auf Datei - Eigenschaften, dort findest Du auf den 
Registern Beschreibung und Benutzerdefinierte Eigenschaften alle 
Felder.
Wenn nicht klar ist, welches graue Feld, welches Feld in den 
Eigenschaften ist, dann findest Du das entsprechende Eigenschaftsfeld 
mit einem Doppelklick auf die grauen Bereiche.


Bei Fragen oder Unklarheiten, bitte melden

MfG Rene

Am 02.09.2012 18:50, schrieb Thomas P.:

Hi,

wollte gerade die Extension Dokumentation in das manual.swx 
schreiben, habs mit OpenOffice geöffnet, aber leider kann ich die 
grauhinterlegten Felder nicht editieren und meine Extension Daten 
reinschreiben. Wenn ich Doppelklick öffnet Feldbefehl bearbeiten 
Dialog. Aber auch dort kann ich nichts editieren, nur zwischen 
Feldbefehlen durchschalte so wie es aussieht. Ich kann vor und nach 
dem Feldnamen etwas schreiben, aber wenn ich das richtig verstehe 
dienen diese als Platzhalter und kommen teilweise mehr als einmal im 
Dokument vor und dann müßte ich es ja immer an jeder Stelle editieren.


Ich kann mit Strg+F9 zwischen zwei Ansichten durchschalten. Ansicht 
- Feldname (an/aus), aber editieren läßt sich nichts.


Irgendwo in OO Doku hab ich gelesen, dass man automatisch beim öffnen 
des Dokuments aufgefordert wird die Feldname auszufüllen, diese 
Aufforderung kommt aber nicht beim Öffnen, kann man das irgendwie 
manuell anstoßen?


Danke!






___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] realurl

2012-09-19 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi Leute,

Website hat folgenden Baum

form/site1
form/site2

rest/subsite/subsite1
rest/subsite2/
rest/subsite3/subsite1
rest/subsite3/subsite2



Alle Seiten wie folgt aufrufbar:

www.domain.de/eng/form/site1
oder
www.domain.de/eng/rest/subsite/subsite1

Ich würde gerne, dass alle Seiten im Baum rest weiterhin mir Sprache 
preVars ('GETvar' = 'L') (eng/ger/ita) erreichbar sind.
ABER alle im Baum form, sollen ohne Sprach preVars ('GETvar' = 'L') 
erreichbar sein,


also so:
www.domain.de/form/site1


Kann ich für bestimmte Seiten das deaktivieren, wenn ja wie?

Danke,
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Listenansicht CSV export - newline

2012-09-24 Diskussionsfäden Thomas P.

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit beim CSV Export über die Listenansicht 
irgendwie einzustellen, dass das newline-Zeichen vor dem Export in ein 
anderes Zeichen umgewandelt wird.


Oder kennt jemand eine gute Extension die mir Listenansicht in 
Spreadsheet/Excel-Format Export bietet und auch mit 4.6.x funktioniert. 
Viel alte Extensions verwenden deprecated functions.


Danke
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] BackendLayouts

2013-02-15 Diskussionsfäden Thomas P.
Habe mich heute mal mit den seit 4.5 verfügbaren BackendLayouts mit 
FLUIDTEMPLATE beschäftigt. Soweit alles gut.


Das Problem was ich sehe ist, dass bei meinem Projekt der Redakteuer das 
Layout der Inhalte oft selbst bestimmt bzw. es nicht so statisch ist.


D.h. wenn eine Seite 3 Spalten  1 Zeile hat ok... dann baue ich dafür 
ein BELayout und er kann es nutzen.
Was mach ich wenn eine Seite 3 Spalten mit 2 Zeilen hat? Oder er nach 2 
Monaten meint das Layout müsse 3 Spalten + 1 Zeile, gefolgt von 1 Spalte 
+ 1 Zeile, gefolgt von 3 Spalte + 1 Zeile sein.


Mit Templatevoila hat er einfach 2x den 3 Spalter + 1 Zeile 
untereinander genutzt.


Wie löse ich das Problem mit BELayouts + FLUID? Muss ich dafür ein 
BELayout 3 Spalten + 2 Zeilen anlegen?
Aber dann habe ich irgendwann hunderte Layouts, wo sich die selben 
Elemente wiederholen, nur in anderer Reihenfolge.
Oder kann ich den Redakteuer die notwenigen Layouts irgendwie 
zusammenpicken/verschachteln. lassen?


Partials?

Googlen hat wenig geholfen, finde nur Basic Tutorials für das Thema, 
kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der einzige mit dem Problem bin :)


Danke schonmal,
Tom


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] BackendLayouts

2013-02-15 Diskussionsfäden Thomas P.

Ok bin doch weiter,

anders gefragt:

Wie verwende ich FCEs mit FLUIDTEMPLATE :)


Am 15.02.2013 14:29, schrieb Thomas P.:
Habe mich heute mal mit den seit 4.5 verfügbaren BackendLayouts mit 
FLUIDTEMPLATE beschäftigt. Soweit alles gut.


Das Problem was ich sehe ist, dass bei meinem Projekt der Redakteuer 
das Layout der Inhalte oft selbst bestimmt bzw. es nicht so statisch ist.


D.h. wenn eine Seite 3 Spalten  1 Zeile hat ok... dann baue ich dafür 
ein BELayout und er kann es nutzen.
Was mach ich wenn eine Seite 3 Spalten mit 2 Zeilen hat? Oder er nach 
2 Monaten meint das Layout müsse 3 Spalten + 1 Zeile, gefolgt von 1 
Spalte + 1 Zeile, gefolgt von 3 Spalte + 1 Zeile sein.


Mit Templatevoila hat er einfach 2x den 3 Spalter + 1 Zeile 
untereinander genutzt.


Wie löse ich das Problem mit BELayouts + FLUID? Muss ich dafür ein 
BELayout 3 Spalten + 2 Zeilen anlegen?
Aber dann habe ich irgendwann hunderte Layouts, wo sich die selben 
Elemente wiederholen, nur in anderer Reihenfolge.
Oder kann ich den Redakteuer die notwenigen Layouts irgendwie 
zusammenpicken/verschachteln. lassen?


Partials?

Googlen hat wenig geholfen, finde nur Basic Tutorials für das Thema, 
kann mir aber nicht vorstellen, dass ich der einzige mit dem Problem 
bin :)


Danke schonmal,
Tom


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Darf man in den Mailinglisten eigene Extensions vorstellen?

2013-03-06 Diskussionsfäden Thomas P.

Darf man in den Mailinglisten eigene Extensions vorstellen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TMENU wrapItemAndSub.override if-Bedingung bei ungerader Anzahl MenuItems

2013-03-17 Diskussionsfäden Thomas P.

Hallo :)

Das ist das TYPOSCRIPT (verkürzt):

1=TMENU
1.NO.wrapItemAndSub=div class=normales-wrap|/div
1.NO.wrapItemAndSub.override= div class=ungerade-wrap|/div
1.NO.wrapItemAndSub.override.if{
value=1,3,5,7,9,11,13,15,17,19,21,23,25,27
isInList.data=register:count_menuItems

}


Das funktioniert auch so! Also wenn die Anzahl der MenuItems ungerade 
ist, werden diese mit dem alternativen Wrap gewrapped :)


Nur hätte ich gerne eine schönere Lösung. Am besten mit Modulo 
{register:count_menuItems}%2 oder so, damit die value Liste nicht per 
Hand geupdated werden muss.


Bitte keine Optionsplitlösung, die läßt sich in diesem Fall nicht 
realisieren. Ich habs bewußt vereinfacht dargestellt.


Danke,
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Standard Sprache für neue Content Elements auf all stellen?

2013-03-18 Diskussionsfäden Thomas P.
Mit welchen TSConfig Einstellungen kann ich die Stanardsprache für neue 
Content Elemente auf All stellen. Derzeit wird immer die 
DefaultSprache als default gewählt :)




Danke,
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Standard Sprache für neue Content Elements auf all stellen?

2013-03-18 Diskussionsfäden Thomas P.

Ja auch probiert, geht aber auch nicht.


Am 18.03.2013 21:07, schrieb Kay Strobach:

TCAdefaults.tt_content {
sys_language_uid = -1
header = test
}

ALL = -1


Am 18.03.13 20:09, schrieb Thomas P.:

Danke, aber soweit war ich leider auch schon, aber es funktioniert
einfach nicht

TCAdefaults.tt_content {
   sys_language_uid = 2
   header = test
}

Im Header steht jetzt immer test aber die Sprachauswahl wird ignoriert.

Am 18.03.2013 19:33, schrieb Kay Strobach:

http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/view/1/3/




Am 18.03.13 19:29, schrieb Kay Strobach:

Hallo Tom,

TCAdefaults.tt_content {
hidden = 1
header = Hello!
}

hidden und header musst du entsprechend an die Feldnamen anpassen, die
du vorbelegen willst.

Dazu kannst du Firebug nehmen und dort auf Element untersuchen klicken.

dort solltest du den Tabellennamen und den Feldbezeichner und die Werte
finden.

Grüße
Kay

Am 18.03.13 18:22, schrieb Thomas P.:

Mit welchen TSConfig Einstellungen kann ich die Stanardsprache für neue
Content Elemente auf All stellen. Derzeit wird immer die
DefaultSprache als default gewählt :)



Danke,
Tom




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Standard Sprache für neue Content Elements auf all stellen?

2013-03-18 Diskussionsfäden Thomas P.

jojo

es geht auch mit allen anderen feldern nur die sprache nicht, weder all 
mit -1 noch eine andere mit ID



Am 18.03.2013 21:48, schrieb Kay Strobach:

Hi,

hast du zwischenzeitlich den Cache geleert?

Grüße
Kay

Am 18.03.13 21:17, schrieb Thomas P.:

Ja auch probiert, geht aber auch nicht.


Am 18.03.2013 21:07, schrieb Kay Strobach:

TCAdefaults.tt_content {
 sys_language_uid = -1
 header = test
}

ALL = -1


Am 18.03.13 20:09, schrieb Thomas P.:

Danke, aber soweit war ich leider auch schon, aber es funktioniert
einfach nicht

TCAdefaults.tt_content {
sys_language_uid = 2
header = test
}

Im Header steht jetzt immer test aber die Sprachauswahl wird
ignoriert.

Am 18.03.2013 19:33, schrieb Kay Strobach:

http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/view/1/3/





Am 18.03.13 19:29, schrieb Kay Strobach:

Hallo Tom,

TCAdefaults.tt_content {
 hidden = 1
 header = Hello!
}

hidden und header musst du entsprechend an die Feldnamen anpassen, die
du vorbelegen willst.

Dazu kannst du Firebug nehmen und dort auf Element untersuchen
klicken.

dort solltest du den Tabellennamen und den Feldbezeichner und die
Werte
finden.

Grüße
Kay

Am 18.03.13 18:22, schrieb Thomas P.:

Mit welchen TSConfig Einstellungen kann ich die Stanardsprache für
neue
Content Elemente auf All stellen. Derzeit wird immer die
DefaultSprache als default gewählt :)



Danke,
Tom




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Standard Sprache für neue Content Elements auf all stellen?

2013-03-19 Diskussionsfäden Thomas P.

Ok, ich habs rausgefunden. Ein Bug scheint es nicht zu sein:

Der richtige TSConfig Code lautet:
mod.wizards.newContentElement.wizardItems.common.elements.text.tt_content_defValues.sys_language_uid 
= -1


Bzw. wenn man templavoila nutzt:
templavoila.wizards.newContentElement.wizardItems.common.elements.text.tt_content_defValues.sys_language_uid 
= -1


Am 19.03.2013 08:39, schrieb Kay Strobach:

Hi Thomas,

dann mach bitte auf forge einen Bugreport.

Danke
Kay

Am 18.03.13 22:55, schrieb Thomas P.:

jojo

es geht auch mit allen anderen feldern nur die sprache nicht, weder all
mit -1 noch eine andere mit ID


Am 18.03.2013 21:48, schrieb Kay Strobach:

Hi,

hast du zwischenzeitlich den Cache geleert?

Grüße
Kay

Am 18.03.13 21:17, schrieb Thomas P.:

Ja auch probiert, geht aber auch nicht.


Am 18.03.2013 21:07, schrieb Kay Strobach:

TCAdefaults.tt_content {
  sys_language_uid = -1
  header = test
}

ALL = -1


Am 18.03.13 20:09, schrieb Thomas P.:

Danke, aber soweit war ich leider auch schon, aber es funktioniert
einfach nicht

TCAdefaults.tt_content {
 sys_language_uid = 2
 header = test
}

Im Header steht jetzt immer test aber die Sprachauswahl wird
ignoriert.

Am 18.03.2013 19:33, schrieb Kay Strobach:

http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsconfig/current/view/1/3/






Am 18.03.13 19:29, schrieb Kay Strobach:

Hallo Tom,

TCAdefaults.tt_content {
  hidden = 1
  header = Hello!
}

hidden und header musst du entsprechend an die Feldnamen
anpassen, die
du vorbelegen willst.

Dazu kannst du Firebug nehmen und dort auf Element untersuchen
klicken.

dort solltest du den Tabellennamen und den Feldbezeichner und die
Werte
finden.

Grüße
Kay

Am 18.03.13 18:22, schrieb Thomas P.:

Mit welchen TSConfig Einstellungen kann ich die Stanardsprache für
neue
Content Elemente auf All stellen. Derzeit wird immer die
DefaultSprache als default gewählt :)



Danke,
Tom




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Umfrageextension

2013-04-11 Diskussionsfäden Thomas P.

Hallo,

gibt es eigentlich eine gute Umfrageextension? So ca. wie surveymonkey o.ä.

Wenn nicht besteht interesse daran, dass eine solche entwickelt wird?

LG
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Seitenstruktur komplett reorganisieren

2013-04-13 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi Mario,

du kannst unter dem Modul Info - RealURL management - Redirects alle 
notwenigen Einstellungen vornehmen.


Unter Error Logs findest du dann noch Seiten, die du vergessen haben 
könntest.


VG
Tom


Am 13.04.2013 06:49, schrieb Mario Batz:

Hallo,

  


ein Kunde möchte, dass die komplette Website vom Seitenaufbau neu
organisiert wird. Es sollen Zwischenseiten entstehen und Seiten umbenannt
werden. Da RealURL im Einsatz ist, bekomme ich lesbare URLs. RealURL cacht
zwar alle URLs zwischen, ich möchte aber auf keinen Fall das die Seiten aus
Google, etc. rausfallen.

Meine Idee war nun alle aktuellen (alten) URLs zu sammeln und diese in der
htaccess per Redirect auf die neuen Adressen umzuleiten. Finde ich
allerdings etwas mühsam.

  


Wie müsste ich am Beste vorgehen? Oder gibt es eine Alternative?

  


MfG

Mario

  

  


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Gib +1 für den Extension Feedback Process

2013-04-30 Diskussionsfäden Thomas P.

+1


Am 30.04.2013 20:38, schrieb Ingo:

Elmar Hinz schrieb am 29.04.2013 10:34


* Möchtet Du wissen, ob eine Extension für Deine Version von TYPO3
funktioniert?
* Möchtest Du wissen, wie viele Leute Deine Extension nutzen?
* Möchtest Du wissen, ob mit welchen Versionen Deine Extension
funktioniert?


+1


Gruss, Ingo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] gridelements + include static vererbung TYPO3 6.1.3

2013-08-01 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi Leute,

Die Extension gridelements funktioniert nur in der Frontendausgabe, wenn 
ich auch auf der entsprechenden Seite die Extension per Include static 
auswähle.


Ich würde aber gerne die Extension einmalig includen und dann auf alle 
Unterseiten vererben. Und nicht auf jeder einzelnen Seite im Baum, wo 
diese gebraucht wird.


Laut Template Analyser ist die Vererbung an sich als TypoScript ohne 
Fehler. Andere Extensions funktionieren auch wenn sie weiter oben 
static included werden.


Ist das Problem bekannt?

Danke,
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] gridelements + include static vererbung TYPO3 6.1.3

2013-08-01 Diskussionsfäden Thomas P.

hat sich erledigt, hab ein altest snippet copypasted gehabt.

Am 01.08.2013 17:13, schrieb Ralf-Rene Schröder:

ich habe ein solches Problem noch NIE gehabt
ist einfach nur im root-template eingebunden und klappt problemlos...

Am 01.08.2013 15:55, schrieb Thomas P.:

Hi Leute,

Die Extension gridelements funktioniert nur in der Frontendausgabe, wenn
ich auch auf der entsprechenden Seite die Extension per Include static
auswähle.

Ich würde aber gerne die Extension einmalig includen und dann auf alle
Unterseiten vererben. Und nicht auf jeder einzelnen Seite im Baum, wo
diese gebraucht wird.

Laut Template Analyser ist die Vererbung an sich als TypoScript ohne
Fehler. Andere Extensions funktionieren auch wenn sie weiter oben
static included werden.

Ist das Problem bekannt?

Danke,
Tom




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TCAdefaults gridlements

2013-08-01 Diskussionsfäden Thomas P.

TYPO3 6.1.3
gridelements 2.0.2

wenn ich ein neues Content Element anlege geht das auf zwei Arten:

1. Drag n Drop des gewünschtn CE
2. auf a new record at this place icon im content bereich klicken und 
anschließen CE auswählen.


in der TSConfig habe ich folgenden Eintrag:
TCAdefaults.tt_content.header = Super Headline

mit Methode 2 wird der Wert auch übernommen, aber mit Methode 1 nicht.

Was muss zusätzlich in die TSConfig, damit auch bei Drag n Drop als 
standard Wert Super Headline statt wie jetzt new eingetragen wird.


danke,
tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] l10n Übersetzungen mit TypoScript überschreiben (Extension comments)

2013-08-03 Diskussionsfäden Thomas P.
Leider kann man bei der Extension comments die Übersetzung nicht über 
übliche TypoeScript Methoden wie:


plugin.tx_comments_pi1._LOCAL_LANG.de.foo = bar

ändern, weil die Übersetzungen vom Translationserver verwendet werden. 
Die runtergeladenen Sprachdateien landen dann im typo3conf/l10n/... Ordner.


Wie kann ich mit TypoScript diese Übersetzungen anpassen nach meinen 
Wünschen?


Thx
Tom

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Multiaccounting Protection - Extension - DE

2013-08-18 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi Community,

weiß jemand von einer Extension oder BuildIn Methode, die 
Multiaccounting von FE Benutzern verhindert/aufdeckt? Der Sinn soll 
sein, dass verhindert, wird das mehrere FE Benutzer einen Account teilen.


Falls es derzeit noch kein Lösung gibt, bitte ich um ein +1 als Antwort, 
dann würde ich ein solche Extension programmieren, sofern genug 
Interesse besteht.


VG
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Manuelle Sortierung der Datensätze im BE - Extbase

2013-09-05 Diskussionsfäden Thomas P.

Möglicherweise fehlt der sorting Eintrag in der ext_tables.sql:
CREATE TABLE tx_jobauflistung_domain_model_jobsshortview (

  sorting int(11) unsigned DEFAULT '0' NOT NULL,

}


On 05.09.2013 13:37, Andrea Schmuttermair wrote:

Also bei mir funktioniert dein TCA.

- stimmt die PID in der Datenbank?
- wenn kein SYS Folder: 
t3lib_extMgm::allowTableOnStandardPages('tx_jobauflistung_domain_model_jobsshortview');
- den Record in Configuration/TCA überprüfen, vllt. ist da ein Fehler 
drin
- Datenbank Abfragen Debuggen (Install Tool enable debug oder sowas), 
evtl. ein SQL Fehler, Tippfehler in DB Feldname


LG Andrea


Quoting arianesardinas asardi...@gmx.de:


Hallo Andrea,

vielen dank für deine Antwort.
Leider habe ich nach syntaxfehler gesucht und keine gefunden.
so sieht mein TCA aus:
$TCA['tx_jobauflistung_domain_model_jobsshortview'] = array(
'ctrl' = array(
'title'= 
'LLL:EXT:jobauflistung/Resources/Private/Language/locallang_db.xml:tx_jobauflistung_domain_model_jobsshortview',

'label' = 'title',
'tstamp' = 'tstamp',
'crdate' = 'crdate',
'cruser_id' = 'cruser_id',
'dividers2tabs' = TRUE,

'versioningWS' = 2,
'versioning_followPages' = TRUE,
'origUid' = 't3_origuid',
'languageField' = 'sys_language_uid',
'transOrigPointerField' = 'l10n_parent',
'transOrigDiffSourceField' = 'l10n_diffsource',
'delete' = 'deleted',
'enablecolumns' = array(
'disabled' = 'hidden',
'starttime' = 'starttime',
'endtime' = 'endtime',
),
'searchFields' = 'title,datum,plz,ort,description,',
'dynamicConfigFile' = t3lib_extMgm::extPath($_EXTKEY) . 
'Configuration/TCA/JobsShortView.php',
'iconfile' = t3lib_extMgm::extRelPath($_EXTKEY) . 
'Resources/Public/Icons/tx_jobauflistung_domain_model_jobsshortview.gif'

),
);
es wird in der liste nicht angeziegt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Fehlersuche Install-Tool-Login: Typo3 v4.5.18

2013-09-05 Diskussionsfäden Thomas P.
localconf.php Einträge landen immer am Ende der Datei und überschreiben 
ältere Werte.


Möglichweise wird das Passwort also weiter unten wieder überschrieben 
wenn du den Eintrag oben geändert hast.



On 05.09.2013 14:25, rsbrux wrote:

In einer neu übernommenen Typo3-Installation (4.5.18 unter Windows 8) brauche
ich Zugriff auf dem Install Tool.  Nach Erstellung der benötigten
temporär-Datei werde ich aufgefordert einzuloggen. Beim Versuch, mit dem
Default-Kennwort (joh316) einzuloggen, entspricht die in der GUI gelieferte
Hashcode dem Wert in typo3conf/localconf.php.  Der Zugriff wird mir aber
trotzdem verwehrt.
Also bin ich der Empfehlung nachgegangen, ein neues Install-Kennwort
einzurichten und habe dessen MD5-Hash in typo3conf/localconf.php
eingetragen.  Das Ergebnis bleibt aber unverändert, obwohl ich inzwischen
auch noch den Konfigurations-Cache geleert habe.
Durch Websuche bin ich auf keine Besonderheiten diese Logins unter Windows
gestossen.
Habe ich den Eintrag an der falschen Stelle gesucht, bzw. eingetragen?
Haben Sie sonst irgendwelche Ideen, wieso das Login nicht funktioniert, oder
zumindest, wie ich die Ursache auf dem Grund gehen kann?




--
View this message in context: 
http://typo3.3.n7.nabble.com/Fehlersuche-Install-Tool-Login-Typo3-v4-5-18-tp249105.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] warum so viele full qualified names in extension

2013-09-05 Diskussionsfäden Thomas P.
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum derzeit (TYPO3 6.x) bei 
so vielen Extensions immer der full qualified name angeben wird??


Warum:
$this-fixture = new \TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\BackendUserGroup();

statt:

use TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\BackendUserGroup;
$this-fixture = new BackendUserGroup();

oder anders formuliert:

Ist der Gebrauch von use in Extension nicht erlaubt?



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Indirekter Bugregport, extensionManager, 6.0.9

2013-09-05 Diskussionsfäden Thomas P.
wollte gerade einen Bug für den extensionManager in der Forge schreiben 
aber bekam die Meldung:


You are not authorized to access this page.

Daher ein indirekter Report. Ich hoffe jemand vom DevTeam bekommt es mit.

TYPO3 6.0.9:
Wenn ich versuche ein Extension zu deinstallieren, die von einer anderen 
benötigt wird kommt folgende Fehlermeldung an Stelle einer Information o.ä.:


Fatal error: Call to undefined method 
TYPO3\CMS\Extensionmanager\Controller\ActionController::getControllerContext() 
in 
/var/www/vhost/htdocs/typo3/sysext/extensionmanager/Classes/Controller/ActionController.php 
on line 92


In meinem Fall wollte static_info_tables deinstallieren, das aber von 
templavoila benötigt wird.



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Newsletteranmeldung über Formhandler

2013-09-05 Diskussionsfäden Thomas P.
Da kann man viel falsch machen. Wenn man dir helfen soll musst du dein 
TypoScript zeigen, weil darüber die Formularvalidierung abläuft.



On 05.09.2013 17:25, Christian Hager wrote:

Hallo Leute,

ich habe die Typo3 6.1.4 am laufen mit der Formhandler Extension 1.6.1.

HTML, XML und TS habe ich in einen fileadmin Ordner ausgelagert.

Als Felder habe ich im Moment nur Vorname, Nachname und Email.

Was kann ich falsch gemacht haben wenn obwohl ich alle drei 
Pflichtfelder ausgefüllt habe, trotzdem die Fehlermeldung kommt:

*
Bitte gib Deinen Vornamen an!
**Bitte gib Deinen Nachnamen an!
**Bitte gib Deine E-Mail-Adresse an!*




___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] TypoScript t3editor vergrößern

2011-12-18 Diskussionsfäden Thomas P.

Hallo,

weiß jemand wie man den TypoScript t3editor vergrößern kann. mir reichen 
die ca. 27 Zeilen nicht. Am besten wäre es sogar wenn man ihn wie viele 
anderen textareas per Maus verändern könnten.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase Extension Popup Abfrage vor Löschvorgang

2011-12-19 Diskussionsfäden Thomas P.

Hi,

wie kann ich in einer extbase Extension ein Abfrage einbauen, die wenn 
man ein Objekt löschen möchte nochmal nachfragt, ob man dies sicher tun 
möchte. Quasi so wie es auch in der Listenansicht beim Löschen von 
Datensätzen standarfmäßig von TYPO3 mitgeliefert wird.


Mir reicht auch eine Extension die das kann und extbase basiert. Dann 
finde ich es selbst raus.


Grüße,
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase Extension Popup Abfrage vor Löschvorgang

2011-12-19 Diskussionsfäden Thomas P.

Danke, wunderbar das funktioniert soweit.
Allerdings stoße ich jetzt an meine grenzen, was schachtelung in 
Anführungszeichen betrifft.


f:link.action action=remove controller=Gallerymanager 
arguments={gallery: galleryitem} additionalAttributes={onclick: 
'return confirm(\'{f:translate(key: 'delete_question')}\')'}delete 
TRANS/f:link.action


so wird immer ein Fehler ausgebene, wenn ich {f:translate(key: 
'delete_question')} durch einen String ersetze, funktioniert es.


Kann man es eventuell mit der Inline-Notation hinkriegen, oder muss ich 
mir einen eigenen ViewHelper schreiben?




Am 19.12.2011 17:13, schrieb Lorenz Ulrich:

Hallo

Das ist eine typische JavaScript-Aufgabe:

http://psacake.com/web/iw.asp

Wenn du es etwas sexier möchtest, würde ich es mit JQuery UI 
Confirmation machen:


http://jqueryui.com/demos/dialog/#modal-confirmation

Beste Grüsse,

Lorenz

Am 19.12.2011 17:08, schrieb Thomas P.:

Hi,

wie kann ich in einer extbase Extension ein Abfrage einbauen, die wenn
man ein Objekt löschen möchte nochmal nachfragt, ob man dies sicher tun
möchte. Quasi so wie es auch in der Listenansicht beim Löschen von
Datensätzen standarfmäßig von TYPO3 mitgeliefert wird.

Mir reicht auch eine Extension die das kann und extbase basiert. Dann
finde ich es selbst raus.

Grüße,
Tom


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] extbase remove() methode

2011-12-19 Diskussionsfäden Thomas P.

Guden :)

Meine Extension hat die Entity $gallery und diese wiederum hat mit 1:n 
Relation mehrere ValueObjects $image


Wenn ich jetzt mit $gallery-remove($image); aufrufe, verschwinden die 
Einträge zwar, allerdings werden sie nicht aus der Datenbak gelöscht, 
sondern einfach nur die der relations Spalte gallery auf 0 gesetzt. 
Normal steht da immer die $gallery uid drin. (deleted ist weiterhin 0)


Hab ich was übersehen? Muss ich mich selbst ums löschen (deleted = 1) 
setzen kümmern?


so würden sich ja über Zeit nur massenhaft tote Einträge ansammeln. 
Genaugenommen ist natürlich ein deleted = 1 auch ein toter Eintrag, aber 
ihr wißt hoffentlich was ich meine.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] extbase remove() methode

2011-12-20 Diskussionsfäden Thomas P.
hat sich erledigt, hatte einen groben Strukturierungsfehler. $image darf 
ein ValueObject sein, sondern muss in meinem FAll auch Entity sein.


Am 20.12.2011 03:05, schrieb Thomas P.:

Guden :)

Meine Extension hat die Entity $gallery und diese wiederum hat mit 1:n 
Relation mehrere ValueObjects $image


Wenn ich jetzt mit $gallery-remove($image); aufrufe, verschwinden die 
Einträge zwar, allerdings werden sie nicht aus der Datenbak gelöscht, 
sondern einfach nur die der relations Spalte gallery auf 0 gesetzt. 
Normal steht da immer die $gallery uid drin. (deleted ist weiterhin 0)


Hab ich was übersehen? Muss ich mich selbst ums löschen (deleted = 1) 
setzen kümmern?


so würden sich ja über Zeit nur massenhaft tote Einträge ansammeln. 
Genaugenommen ist natürlich ein deleted = 1 auch ein toter Eintrag, 
aber ihr wißt hoffentlich was ich meine.

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news soll templavoila Flexible Content Elemente nutzen können

2011-12-21 Diskussionsfäden Thomas P.

Hiho,

ev. schon 1000 mal gefragt, aber leider hat mich google immer zu 
ählichen aber nicht brauchbaren Themen geleitet.


Also:

Ich will das meine erstellen Flexible CEs auch beim erstellen von einer 
tt_news zur Verfügung stehen. Sprich das ein Redakteur die News anhand 
von vorhandene TemplaVoilà Template Object 
http://localhost/sal-heavylift.com/typo3/mod.php?M=web_listid=21table=tx_templavoila_tmplobj 
nutzen kann. Quasi das  TV Page Modul innerhalb von tt_news.


Die Extension ttnews_irre gibt mir zwar die Mglichkeit ein CE beim News 
erstellen auszuwählen, allerdings fehlen in der Liste dann die 
TemplaVoilà Template Object 
http://localhost/sal-heavylift.com/typo3/mod.php?M=web_listid=21table=tx_templavoila_tmplobjs. 
Eine anderen Extension rgnewsce ist leider theoretisch nicht auf meiner 
4.6 installierbar. Habs probiert aber selber Effekt wie bei ttnew_irre.


Danke, Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] tt_news soll templavoila Flexible Content Elemente nutzen können

2011-12-21 Diskussionsfäden Thomas P.

Ups, diesmal ohne die Links.

Hiho,

ev. schon 1000 mal gefragt, aber leider hat mich google immer zu 
ählichen aber nicht brauchbaren Themen geleitet.


Also:

Ich will das meine erstellen Flexible CEs auch beim erstellen von einer 
tt_news zur Verfügung stehen. Sprich das ein Redakteur die News anhand 
von vorhandene TemplaVoilà Template Object nutzen kann. Quasi das  TV 
Page Modul innerhalb von tt_news.


Die Extension ttnews_irre gibt mir zwar die Mglichkeit ein CE beim News 
erstellen auszuwählen, allerdings fehlen in der Liste dann die 
TemplaVoilà Template Object Eine anderen Extension rgnewsce ist leider 
theoretisch nicht auf meiner 4.6 installierbar. Habs probiert aber 
selber Effekt wie bei ttnew_irre.


Danke, Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] TYPO3 OptionSplit Problem

2011-12-28 Diskussionsfäden Thomas P.

ohne Garantie:

wrapItemAndSub = wrapdiv class=teaser-product teaser-product-first 
seq|/div|*|div class=teaser-product teaser-product-middle 
seq|/div|*| div class=teaser-product teaser-product-last 
seq|/div/wrap




Am 28.12.2011 11:56, schrieb Basti:

Hallo Liste,

ich habe ein kleines Problem mit meinen TYPO3 OptionSplit.
Vielleicht stehe ich auch einfach nur auf dem Schlau :)

So sollte es in etwa sein, doch bekomme ich hier einen xhtml Fehler, 
dass das letzte div nicht geschlossen wird.


wrapItemAndSub = |*|div class=teaser-product-linediv 
class=teaser-product teaser-product-first seq|/div||div 
class=teaser-product teaser-product-middle seq|/div||div 
class=teaser-product teaser-product-last seq|/div/div|*|


Ich möchte immer 3 Teaser-Boxen in einem Wrap haben. Kann aber auch 
mal passieren, dass es ganz am Ende nur 2 oder 1 Teaser gibt. Daher 
kommt am Ende ein xhtml Fehler, da nur im letzten das geschlossene 
div steckt.


wrap
item1
item2
item3
/wrap
wrap
item1
item2
item3
/wrap
usw.


Übergangslösung:
wrapItemAndSub = |*|div class=teaser-product teaser-product-first 
seq|/div||div class=teaser-product teaser-product-middle 
seq|/div||div class=teaser-product teaser-product-last 
seq|/div|*|


wie bekomme ich aber am besten um alle 3,2,1 div einen Wrap?

Freue mich auf eine Antwort.
Danke,
Basti



___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] templavoila FCE in eigener Extension verwenden

2012-01-07 Diskussionsfäden Thomas P.

Hallo,

ich stehe vor folgendem Problem:
Der Redakteur der Seite soll News erstellen können, und dabei die selben 
FCEs auswählen können wie bei einer ganz normalen Contenterstellung über 
das Page (TV) Modul. Soviel ich weiß unterstützt das tt_news und news 
(noch) nicht. Ich habe aber gesehen, dass es im templavoila eine API 
gibt, die man für eigene Extensions verwenden kann. Allerdings bin ich 
da noch nicht ganz durchgestiegen.


Hatte jemand ein ähnliches Problem oder kennt jemand eine Extension, die 
die templavoila API so verwendet, wie ich das bräuchte, damit ich das 
nachvollziehen kann, wie man das programmiert.


VG
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Drag n Drop bzw. Repositioning für eigene Extension

2012-01-12 Diskussionsfäden Thomas P.

Servus!

Wie kann ich Drag n Drop bzw. Repositioning für eigene Extension 
aktivieren. Was muss in das TCA?


Ordering mit sorting geht, aber da muss man immer die PFeile hoch und 
runter klicken, hätte gerne die Möglichkeit ein Element zu markieren und 
einfach über ein anderes zu schieben. Für Childelemente hab ich sowas 
schon gesehen, allerdings läßt sich daraus nicht die Lösung für root 
Element herauslesen.


VG Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Drag n Drop bzw. Repositioning für eigene Extension

2012-01-13 Diskussionsfäden Thomas P.
Danke, leider gibt die extension einen Konflikt mit templavoila an. Weis 
jemand ob, man diesen ignorieren kann?


Am 12.01.2012 13:59, schrieb Frank Gerards:

Also DragDrop hat erstmal nur was mit dem jeweiligen (Core oder TemplaVoila) Page Modul 
im Backend zu tun. Diese Funktionalität gibt es für das TV Page Modul in einer TER Extension 
und für das Core Page Modul mit der Extension gridelements. Du brauchst in deiner 
Extension nichts anzupassen, das hat nichts mit deinem Code zu tun.

GridElements geht rekursiv z.b. in Verschachtelungen von FED FCE-Elementen 
(www.fedext.net) hinein, in TemplaVoila weiss ich es nicht so genau, ich denke 
das sollte auch rekursiv programmiert sein...


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Thomas P.
Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2012 12:59
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] Drag n Drop bzw. Repositioning für eigene Extension

Servus!

Wie kann ich Drag n Drop bzw. Repositioning für eigene Extension aktivieren. 
Was muss in das TCA?

Ordering mit sorting geht, aber da muss man immer die PFeile hoch und runter 
klicken, hätte gerne die Möglichkeit ein Element zu markieren und einfach über 
ein anderes zu schieben. Für Childelemente hab ich sowas schon gesehen, 
allerdings läßt sich daraus nicht die Lösung für root Element herauslesen.

VG Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Flexform: abhängige Items von anderem Flexform-Element

2013-09-26 Diskussionsfäden Thomas P.

Guden,

ich habe ein Flexform mit 2 Elementen:
settings.showgallery../settings.showgallery
settings.thumbnails../settings.thumbnails

Ich möchte, das die möglichen Thumbnails nur angezeigt werden, wenn Sie 
zur derzeit ausgewählten Gallery gehören. Momentan kann ich nur alle 
Thmubnails anzeigen.


Wie krieg ich das in der foreign_table_where clause unter?

so sollte es aussehen:
foreign_table_where
 AND tx_ext_domain_model_thumbails.gallery = ??
/foreign_table_where

Vermutlich bin ich einfach nur auf dem Holzweg, weiß jemand die Lösung 
oder kennt eine Extension, die mein Problem irgendwie gelöst hat, damit 
ich da nachschauen kann?


VG
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Serverseitiges Backup T3 v6.1 funktioniert nicht

2013-10-10 Diskussionsfäden Thomas P.

Hast auch in der type3conf/Localconf... die Datenbankeinträge angepasst?

Am 10.10.2013 22:33, schrieb Marco Brüggemann:

Hallo,

ich bin jetzt bestimmt 20 Stunden damit beschäftigt, zu versuchen eine 
T3 v6.1 Installation als Backup zu sichern, und dann wieder 
herzustellen. Es klappt einfach nicht, und ich verstehe nicht warum.

Das Verfahren funktioniert auch, solange ich kein RealURL installiere.

Der Server: Debian 7 ... MySQL ...

Die Installation ist Serverseitig: die Core-Dateien sind in einem 
anderen Ordner und die Projektdateien greifen auf diese Core-Dateien zu.


Das Backup erstelle ich so: ich wechsel auf dem Server ins 
Projektverzeichnis und erstelle ein Backup:

tar -czvf typo3_src-6.1.3.dummyVorlage_mb.tar.gz .

die .htaccess -Datei ist im Backup enthalten - Diese Backup-Datei 
landet im Backup-Ordner


Das Backup der Datenbank erstelle ich in phpMyAdmin ... die sql-Datei 
landet auch im Backup-Ordner.


---
Wiederherstelen:
- ich erstelle das Verzeichnis,
- kopiere die Backup-Datei dort rein
- entpacke alle Dateien
- erstelle die Konfigurationsdatei um URL mit dem Ordner zu verbinden 
und starte den apache2-Server neu

- schreibe die Datenbank neu und befülle sie

---
das Ergebnis ist: eine weiße Seite im Frontend und im Backend.

Was mache ich falsch?

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] flexform displayCond AND/OR funktioniert nicht?

2013-10-18 Diskussionsfäden Thomas P.

Guden :)

Problem:

Feld settings.showgallerys wird nur angezeigt wenn Feld 
settings.showaction == 2 entspricht, als auf Gallery incl. Box (for 
News) steht.


Aber laut 
http://jweiland.net/typo3/extension-programmierung/displaycond.html 
müßte es doch mit dem OR auch bei settings.showaction == 1 angezeigt 
werden. Ich benutze TYPO3 6.1.5. Versteh ich was falsch oder buggt das rum?


Danke!

habe folgendes flexform:


settings.showaction
TCEforms
labelView/label
onChangereload/onChange
config
  typeselect/type
  items type=array
numIndex index=0 type=array
  numIndex index=0Gallery for 
Box/numIndex

  numIndex index=11/numIndex
/numIndex
numIndex index=1 type=array
  numIndex index=0Gallery incl. 
Box (for News)/numIndex

  numIndex index=12/numIndex
/numIndex
numIndex index=2 type=array
  numIndex index=0Link for Text 
(GEHT NOCH NICHT)/numIndex

  numIndex index=13/numIndex
/numIndex
  /items
  size1/size
  minitems1/minitems
maxitems1/maxitems
/config
/TCEforms
/settings.showaction

settings.showgallerys
TCEforms
labelGallery/label
displayCond
OR
numIndexFIELD:settings.showaction:=:1/numIndex
numIndexFIELD:settings.showaction:=:2/numIndex
/OR
  /displayCond
config
  typeselect/type
maxitems/maxitems
  minitems1/minitems
  size10/size
foreign_tabletx_myext_table/foreign_table
  foreign_table_where
 AND tx_myext_table.pid  0
  /foreign_table_where
/config
/TCEforms
/settings.showgallerys
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german