[de-users] Re: Ansicht Steuerzeichen in LibreOffice 3.4.3 Writer funzt nicht mehr

2011-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Dirk,

Dirk Kirchmann dirk.kirchmann at gmx.net writes:

 
 Hallo,
 
 anfangs waren die Steuerzeichen sichtbar. Nach einiger Arbeit mit Writer 
 (verschiedene Dokumente im Format doc oder odt) sind sie jedoch nicht 
 mehr sichtbar. Auch Aus- und Einschalten der entsprechenden 
 Ansichtsoption hilft nicht.
 
 Ich nutze LibreOffice 3.4.3 unter Win7 auf einem Acer TravelMate 5735Z
 

du scheinst nicht der einzige mit dem Problem zu sein.
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=9t=50113sid=4c1351a4b1845108f28d05ad72fd34fe

Lösche im user-Verzeichnis von LO die Datei 'registrymodifications.xcu'.
Damit wirst aber Einstellungen verlieren, die du in Extras-Optionen vorgenommen
hast.

Gruß
Ulrich
 





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Ansicht Steuerzeichen in LibreOffice 3.4.3 Writer funzt nicht mehr

2011-09-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Dirk,

2011/9/10 Dirk Kirchmann schrieb:
 Hallo,

 anfangs waren die Steuerzeichen sichtbar. Nach einiger Arbeit mit Writer
 (verschiedene Dokumente im Format doc oder odt) sind sie jedoch nicht mehr
 sichtbar. Auch Aus- und Einschalten der entsprechenden Ansichtsoption hilft
 nicht. [...]

Meinst du damit die Schaltfläche 'Steuerzeichen (Ctrl+F10)' in der
Standard-Symbolleiste?

Über 'Extras  Optionen  LibreOffice Writer  Formatierungshilfen'
solltest du die Anzeige wieder aktivieren können.

Dazu gibt es
Bug 40482 - Non-printing characters become invisible (seemingly at random)
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=40482 .

Siehe auch:
Fehler bei Steuerzeichen in Writer (LO 3.4.3)
http://nabble.documentfoundation.org/Fehler-bei-Steuerzeichen-in-Writer-LO-3-4-3-td3317818.html#none

Schönen Tag
Manfred

-- 
TDF Wiki · BugReport Details
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo,

2011/9/10 Ulrich Karim schrieb:
 Otto Lanz otto.lanz at bluemail.ch writes:

 [LibreOffice Version 3.4.3 auf einem XP Betriebssystem]

 In ein vorhandenes Textfile sollen an bestimmten Stellen
 Formularfelder eingefügt und anschliessend ein PDF Dokument
 erzeugt werden.

 Im PDF Dokument erscheint das auszufüllende Feld. Allerdings
 werden die eingetragenen Buchstaben unten abgeschnitten. Die
 Einstellung Textposition (unten, Mitte, oben) scheint keine
 Wirkung zu haben.

 Ist das Problem bekannt und wenn ja, wann kann mit einer
 Lösung gerechnet werden. Gibt es einen “Work around“?


 Dein PDF-Betrachter ist sicher Adobe Acrobat,
 denn andere PDF-Betrachter sind nicht betroffen.

 Der Fehler ist bekannt. Entstanden ist er in OpenOffice.org 3.3
 http://openoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=114010

... jetzt:
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=114010
;)

 Allerdings weiß ich nicht, ob bei LibreOffice an der Behebung
 gearbeitet wird.
 Ist hier vielleicht jemand, der das weiß und ggf. den Bugreport
 mitteilen kann? [...]

Das dürfte sein:
Bug 33624 - PDF export in LibreOffice breaks display in forms when
displayed with AcrobatReaderX [Status: NEW]
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33624

Schönen Tag
Manfred

-- 
TDF Wiki · BugReport Details
http://wiki.documentfoundation.org/BugReport_Details

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Writer - Tabelle mittels Makro ansprechen

2011-09-10 Diskussionsfäden Jochen

Hallo *,

kann mir jemand bitte sagen, wie ich in Writer mittels eines Makros eine 
Tabelle ansprechen kann, d.h. bei den Tabelleneigenschaften den 
Spaltendialog aufrufen und bearbeiten kann.
oTblColSeps = oTable.TableColumnSeparators scheint nicht korrekt zu 
sein (Objektvariable nicht belegt).


Den weiteren Verlauf des Makros kann ich wegen des o.g. Fehlers nicht 
testen:

oTblColSeps(0).Position = 800
oTblColSeps(1).Position = 900
oTblColSeps(2).Position = 1600
oTable.TableColumnSeparators = oTblColSeps

LibreOffice 3.3.3 OOO330m19 (Build:301)
OS: Windows 7 Prof. (64 Bit)

Gruß

Jochen

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Otto Lanz

Guten Tag Herr Karim

Ja ich verwende als PDF Betrachter den Adobe Acrobat Reader.

Mit freundlichem Gruss
Otto Lanz


Am 10.09.2011 11:57, schrieb Ulrich Karim:

Ulrich Karimulrichkarimat  gmail.com  writes:


Dein PDF-Betrachter ist sicher Adobe Acrobat,

schreiben wollte ich:  Reader.

Ulrich






--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Otto Lanz

Guten Abend Manfred

Soweit ich das beurteilen kann betrifft Bug 33624 mein 
geschildertes Problem.
 Gibt es eventuell die Möglichkeit eine frühere Version von 
LibreOffice zu finden und zu installieren, bei der das 
Problem noch nicht vorhanden war?


Beste Grüsse
Otto


Am 10.09.2011 12:45, schrieb Manfred J. Krause:

Hallo,

2011/9/10 Ulrich Karim schrieb:

Otto Lanzotto.lanzat  bluemail.ch  writes:

[LibreOffice Version 3.4.3 auf einem XP Betriebssystem]
In ein vorhandenes Textfile sollen an bestimmten Stellen
Formularfelder eingefügt und anschliessend ein PDF Dokument
erzeugt werden.
Im PDF Dokument erscheint das auszufüllende Feld. Allerdings
werden die eingetragenen Buchstaben unten abgeschnitten. Die
Einstellung Textposition (unten, Mitte, oben) scheint keine
Wirkung zu haben.
Ist das Problem bekannt und wenn ja, wann kann mit einer
Lösung gerechnet werden. Gibt es einen “Work around“?


Dein PDF-Betrachter ist sicher Adobe Acrobat,
denn andere PDF-Betrachter sind nicht betroffen.

Der Fehler ist bekannt. Entstanden ist er in OpenOffice.org 3.3
http://openoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=114010

... jetzt:
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=114010
;)


Allerdings weiß ich nicht, ob bei LibreOffice an der Behebung
gearbeitet wird.
Ist hier vielleicht jemand, der das weiß und ggf. den Bugreport
mitteilen kann? [...]

Das dürfte sein:
Bug 33624 - PDF export in LibreOffice breaks display in forms when
displayed with AcrobatReaderX [Status: NEW]
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33624

Schönen Tag
Manfred




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


[de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-10 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Otto,

Otto Lanz otto.lanz at bluemail.ch writes:

 Soweit ich das beurteilen kann betrifft Bug 33624 mein 
 geschildertes Problem.
   Gibt es eventuell die Möglichkeit eine frühere Version von 
 LibreOffice zu finden und zu installieren, bei der das 
 Problem noch nicht vorhanden war?
 

Der Fehler ist in allen bisherigen LO-Versionen vorhanden:

Entstanden ist er bekanntlich in OOo3.3.
Die allererste LO-Version (wie auch spätere) basierte auf OOo3.3,
aus der auch dieser Fehler übernommen wurde.

Da LO in Folgversionen diesen Fehler nicht behoben hat,
gibt es noch keine LO-Version ohne diesen Fehler.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. 

OOo3.4 wird diesen Fehler nicht haben, 
und die LO-Version, auf OOo3.4 basieren wird, auch nicht.

Demzufolge:
Wenn du unbedingt deine PDFs mit LO/OOo erstellen willst,
und als PDF-Betrachter nur Acrobat Reader in Frage kommt,
→ kannst du z.Z. nur OOo3.2.x  verwenden.

Gibt es für dich einen Grund, PDFCreator nicht einzusetzen?
http://de.wikipedia.org/wiki/PDFCreator

Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert