Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien

2011-09-20 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld

Matthias Müller schrieb:
 ich habe ein kleines Problem, das mich ziemlich nervt, dessen Lösung

aber wahrscheinlich ziemlich einfach ist.


Hallo,

davon gehe ich aus, bin aber nicht sicher, ob ich dein Problem richtig 
verstanden habe, deshalb frage ich noch mal nach.


a) du bekommst für jeden Monat eine gesonderte csv-Datei?
b) du hast eine Tabellenkalulation, in der du für jeden Monat
   die Daten aus den CSV irgendwie einliest, und das
   dazugehörige Diagramm
c) dir reichen also die einzelnen Monatsauswertungen, du brauchst
   keine Jahres-Trends oder ähnliches?

Dann würde ich folgendermaßen vorgehen:
1. LibO-Auswertung öffnen
2. Tabellenreiter der Vormonatsauswertung anklicken
3. Rechtsklick Vormonats-Tabellenreiter
4. Tabelle verschieben/kopieren
5. Radio-Knopf Kopieren, ort für neue Tabelle wählen,
   ok
   Klon der Vormonatstabelle ist da
6. Daten aus Monats-CSV in die Datentabelle kopieren
7. ggf Diagrammkopf ändern
   Fertig

Das funktioniert natürlich auch, wenn du mit einer Verknüpfung zum CSV 
arbeitest, da gibt's zig möglichkeiten.


CU

Rainer  

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Sven Pietsch

Hallo Libre Office Users,

ich habe das Phänomen, dass man in einem Tabellenblatt nicht mehr auf 
ein anderes Blatt verweisen kann.


Zum Beispiel:
Ich gebe im Blatt 1 ein '=' ein, gehe in das Blatt 2 und klicke auf das 
entsprechende Feld. In meiner Bearbeiten-Leiste steht nur das '='. Nach 
einem Enter, bleibt im Blatt 1 nur das '='.


Dieses Probleme tritt aber nur in der einen Datei auf. Ich habe es in 
den Versionen 3.4.1 und 3.4.3 getestet. Wenn ich eine neue Datei 
erstelle, tritt dieses Problem nicht auf. Scheinbar wurde eine Funktion 
auf das Blatt gesetzt oder eine Tastenkombination gedrückt.


Kennt jemand dieses Problem? Und hat auch eine Lösung?

Dank  Gruß,
Sven


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Sven Pietsch

Hi Markus,

das habe ich auch schon geprüft. Ist aber als Zahl bzw. standard formatiert.

Wenn ich auf ein Feld innerhalb des selben Tabellenblatt weise, wird der 
Wert korrekt angezeigt.


Grüße
Sven


Am 20.09.2011 13:56, schrieb Kluft, Markus:

Hallo Sven,

Wahrscheinlich ist das Feld als Text formatiert.

Gruß
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de]
Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 13:10
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

Hallo Libre Office Users,

ich habe das Phänomen, dass man in einem Tabellenblatt nicht mehr auf ein 
anderes Blatt verweisen kann.

Zum Beispiel:
Ich gebe im Blatt 1 ein '=' ein, gehe in das Blatt 2 und klicke auf das 
entsprechende Feld. In meiner Bearbeiten-Leiste steht nur das '='. Nach einem 
Enter, bleibt im Blatt 1 nur das '='.

Dieses Probleme tritt aber nur in der einen Datei auf. Ich habe es in den 
Versionen 3.4.1 und 3.4.3 getestet. Wenn ich eine neue Datei erstelle, tritt 
dieses Problem nicht auf. Scheinbar wurde eine Funktion auf das Blatt gesetzt 
oder eine Tastenkombination gedrückt.

Kennt jemand dieses Problem? Und hat auch eine Lösung?

Dank  Gruß,
Sven


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu 
Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Kluft, Markus
Hallo Sven,

Lautet der Eintrag in der Zelle denn nach diesem Muster: =Tabelle2.A1 

Gruß
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de] 
Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 14:12
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

Hi Markus,

das habe ich auch schon geprüft. Ist aber als Zahl bzw. standard formatiert.

Wenn ich auf ein Feld innerhalb des selben Tabellenblatt weise, wird der Wert 
korrekt angezeigt.

Grüße
Sven


Am 20.09.2011 13:56, schrieb Kluft, Markus:
 Hallo Sven,

 Wahrscheinlich ist das Feld als Text formatiert.

 Gruß
 Markus

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de]
 Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 13:10
 An: users@de.libreoffice.org
 Betreff: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

 Hallo Libre Office Users,

 ich habe das Phänomen, dass man in einem Tabellenblatt nicht mehr auf ein 
 anderes Blatt verweisen kann.

 Zum Beispiel:
 Ich gebe im Blatt 1 ein '=' ein, gehe in das Blatt 2 und klicke auf das 
 entsprechende Feld. In meiner Bearbeiten-Leiste steht nur das '='. Nach einem 
 Enter, bleibt im Blatt 1 nur das '='.

 Dieses Probleme tritt aber nur in der einen Datei auf. Ich habe es in den 
 Versionen 3.4.1 und 3.4.3 getestet. Wenn ich eine neue Datei erstelle, tritt 
 dieses Problem nicht auf. Scheinbar wurde eine Funktion auf das Blatt gesetzt 
 oder eine Tastenkombination gedrückt.

 Kennt jemand dieses Problem? Und hat auch eine Lösung?

 Dank  Gruß,
 Sven


 --
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org 
 Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu 
Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien

2011-09-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas,


- Original Message ---

Subject: Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von
Statistikdateien
   From: Thomas Hofmann too...@gmail.com
   Date: Tue, 20 Sep 2011 14:01:44 +0200
 To: users@de.libreoffice.org

Hallo Edgar,

danke, super Hinweis mit den Auszügen.
Wenn du jetzt noch eine Lösung verrätst,
Buchungen zu kategorisieren, darfst du dir
was wünschen.

ich verstehe nicht was du mit kategorisieren meinst.

Gruß
Edgar


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Sven Pietsch

Hi Markus,

ich habe das mal manuell eingegeben, den Tabellennamen innerhalb ''.
Das funktioniert. Aber die bequeme Art per Mausauswahl funktioniert nicht.

Noch eine Info:
Die Tabellennamen behinhalten Sonderzeichen wie 'ü' und Leerzeichen.

Grüße
Sven


Am 20.09.2011 14:16, schrieb Kluft, Markus:

Hallo Sven,

Lautet der Eintrag in der Zelle denn nach diesem Muster: =Tabelle2.A1

Gruß
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de]
Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 14:12
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

Hi Markus,

das habe ich auch schon geprüft. Ist aber als Zahl bzw. standard formatiert.

Wenn ich auf ein Feld innerhalb des selben Tabellenblatt weise, wird der Wert 
korrekt angezeigt.

Grüße
Sven


Am 20.09.2011 13:56, schrieb Kluft, Markus:

Hallo Sven,

Wahrscheinlich ist das Feld als Text formatiert.

Gruß
Markus

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de]
Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 13:10
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

Hallo Libre Office Users,

ich habe das Phänomen, dass man in einem Tabellenblatt nicht mehr auf ein 
anderes Blatt verweisen kann.

Zum Beispiel:
Ich gebe im Blatt 1 ein '=' ein, gehe in das Blatt 2 und klicke auf das 
entsprechende Feld. In meiner Bearbeiten-Leiste steht nur das '='. Nach einem 
Enter, bleibt im Blatt 1 nur das '='.

Dieses Probleme tritt aber nur in der einen Datei auf. Ich habe es in den 
Versionen 3.4.1 und 3.4.3 getestet. Wenn ich eine neue Datei erstelle, tritt 
dieses Problem nicht auf. Scheinbar wurde eine Funktion auf das Blatt gesetzt 
oder eine Tastenkombination gedrückt.

Kennt jemand dieses Problem? Und hat auch eine Lösung?

Dank   Gruß,
Sven


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu 
Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



AW: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Kluft, Markus
Hallo Sven,

Umlaute und Sonderzeiche vermeide ich immer. Schreib doch den Tabellennamen 
einfach mit aufgelöstem Umlaut und statt Leerzeichen nutze den Unterstrich. 
Vielleicht liegt da die Lösung für Dein Problem, denn die meisten Programmierer 
stammen nicht aus D.

Gruß
mk 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de] 
Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 14:48
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

Hi Markus,

ich habe das mal manuell eingegeben, den Tabellennamen innerhalb ''.
Das funktioniert. Aber die bequeme Art per Mausauswahl funktioniert nicht.

Noch eine Info:
Die Tabellennamen behinhalten Sonderzeichen wie 'ü' und Leerzeichen.

Grüße
Sven


Am 20.09.2011 14:16, schrieb Kluft, Markus:
 Hallo Sven,

 Lautet der Eintrag in der Zelle denn nach diesem Muster: =Tabelle2.A1

 Gruß
 Markus

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de]
 Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 14:12
 An: users@de.libreoffice.org
 Betreff: Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

 Hi Markus,

 das habe ich auch schon geprüft. Ist aber als Zahl bzw. standard formatiert.

 Wenn ich auf ein Feld innerhalb des selben Tabellenblatt weise, wird der Wert 
 korrekt angezeigt.

 Grüße
 Sven


 Am 20.09.2011 13:56, schrieb Kluft, Markus:
 Hallo Sven,

 Wahrscheinlich ist das Feld als Text formatiert.

 Gruß
 Markus

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: artanis1...@web.de [mailto:artanis1...@web.de]
 Gesendet: Dienstag, 20. September 2011 13:10
 An: users@de.libreoffice.org
 Betreff: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

 Hallo Libre Office Users,

 ich habe das Phänomen, dass man in einem Tabellenblatt nicht mehr auf ein 
 anderes Blatt verweisen kann.

 Zum Beispiel:
 Ich gebe im Blatt 1 ein '=' ein, gehe in das Blatt 2 und klicke auf das 
 entsprechende Feld. In meiner Bearbeiten-Leiste steht nur das '='. Nach 
 einem Enter, bleibt im Blatt 1 nur das '='.

 Dieses Probleme tritt aber nur in der einen Datei auf. Ich habe es in den 
 Versionen 3.4.1 und 3.4.3 getestet. Wenn ich eine neue Datei erstelle, tritt 
 dieses Problem nicht auf. Scheinbar wurde eine Funktion auf das Blatt 
 gesetzt oder eine Tastenkombination gedrückt.

 Kennt jemand dieses Problem? Und hat auch eine Lösung?

 Dank   Gruß,
 Sven


 --
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org 
 Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


 --
 Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org 
 Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
 Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
 Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu 
Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien

2011-09-20 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas,

- Original Message ---

Subject: Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von
Statistikdateien
   From: Thomas Hofmann too...@gmail.com
   Date: Tue, 20 Sep 2011 14:38:38 +0200
 To: users@de.libreoffice.org

Hallo Edgar,

z.B.:

Aral, Agip, OMV: Tanken
Edeka, Aldi: Essen/Haushalt
Zürich, Alianz: Versicherung
Stadtwerke, E-Werk: Nebenkosten

so eine Anwendung kann SQL herstellen.
Die Datenbank von LO kann SQL. Musst du dir mal entweder die
Dokumentation von hsqldb.org anschauen (Englisch) oder vielleicht
mal ein Buch von Thomas Krumbein dazu kaufen. Da kann man tolle
Sachen machen ;-)


usw. Verstehst du?

Nö, ich bin StraßenköterBLOND :-)

Gruß
Edgar

BTW gibt es auch ein OS Programm wo sowas schon drin ist.
http://www.gnucash.org/ könnte was für dich sein ;-)





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Keine Verweise zwischen Tabellenblätter

2011-09-20 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2011-09-20 14:47 schrieb Sven Pietsch:

 ich habe das mal manuell eingegeben, den Tabellennamen innerhalb 
 ''. Das funktioniert.

Warum jetzt plötzlich 'TABELLENname'?

 Aber die bequeme Art per Mausauswahl funktioniert nicht.
 
 Noch eine Info: Die Tabellennamen behinhalten Sonderzeichen wie
 'ü' und Leerzeichen.

Wenn du auch an dieser Stelle nicht Tabellen-, sondern Blattname
meinst (worum es ja auch im Ursprungsposting ging), dann sollte das
kein Hinderungsgrund sein ... mit solch einem Blattnamen geht's hier
jedenfalls problemlos.

 Grüße Sven
 
 
 Am 20.09.2011 14:16, schrieb Kluft, Markus:

[TOFU umweltgerecht entsorgt]

  und tschüss

Franklin





-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Impress: Formatieren von mit Bullets formatierten Textobjekten

2011-09-20 Diskussionsfäden Herbert Huber
Hallo,

 

beim Formatieren von z. T.  mit Bullets formatierten Textobjekten habe ich
vielleicht einen Fehler bei Impress entdeckt.

 

Muster

 

Ziel

· Der Verband stellt Argumentations- und die Positionspapiere
zusammen 

Vorteil

 

 

„Ziel“ und „Der Verband stellt …“  erscheinen „Nach vorheriger“, die dritte
Zeile „Vorteil“ soll erst beim Klicken erscheinen. Allerdings kommt die
dritte Zeile „Vorteil“ dennoch ohne Klick, also alle drei Zeilen auf einmal.
Verschiedene Einstellungen habe ich ausprobiert, ohne Erfolg.

 

Ich habe LO 3.4.3, Windows XP

 

Kann mir jemand einen Ratschlag geben?

 

Dankeschön!

 

Viele Grüße von

 

 

Herbert Huber

--

E-Mail (p):  mailto:h...@herbert-huber.eu h...@herbert-huber.eu

Internet:  http://www.herbert-huber.de/ www.herbert-huber.de

Twitter:  http://twitter.com/HerbertHuber http://twitter.com/HerbertHuber 

 


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] Re: Zuletzt geöffnete Dokumente: Speicherung deaktivieren?

2011-09-20 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Hallo Thomas,

 El_Grande at kaffeeschluerfer.com writes:

 Aus Datenschutzgründen 
(ein Rechner, den ich mit anderen zusammen
 nutze) möchte ich verhindern, dass das Programm 
 eine Liste der zuletzt benutzten Dokumente speichert.


die Extension HistoryManager könnte das richtige für dich sein.
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/histmngr

Ulrich


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Boris,

kannst/willst Du mir mal das Calc-Dokument per PM schicken. Ich schaue 
mir dann das Problem vor Ort an.


Gruß

Jochen



Am 20.09.2011 19:33, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
ich habe mich mit dem Datenpilot verlaufen:
eine Tabelle dient mir zur Erfassung meiner Arbeitszeit, sauber getrennt
nach einzelnen Tätigkeiten und Projekten. Weiterhin soll ein Bericht mir
die Zahlen zusammenfassen, die ich online in ein Intranet-Tool eingeben
muss, also die jeweiligen Tagessummen und möglichst auch den Stand der
Gleitzeit, die als Übertrag in dieses Tool eingetragen wird. Derzeit
sieht das so aus:

wesentliche Spalten der Erfassungsseite:
Datum .. Tätigkeit ..Projekte  .. Dauer  Soll  Tagesstd.  Gleitzeit

Per Datenpilot habe ich eine weitere Seite gefüllt:

Tag ..Projekte   Gesamt

Das Layout sieht im Dialog so aus:

|-|
|  Seitenfelder   |
|-|

 |-|
 |[Tätigkeit]  |
 |   Spaltenfelder |
 |-|

|-| |-|
| [ Tag ] | | [  Summe - Dauer  ] |
| | | |
| Zeilen- | | Datenfelder |
| felder  | | |
| | | |
|-| |-|


Soweit funktioniert auch die Abbildung der Tagessummen der Projekte.
Jetzt hätte ich aber gern noch in der Auswertung die Gleitzeit, damit
ich einfach sehe, welchen Wert ich als Übertrag am Ende der Woche aus
der Gleitzeit in das Tool übertragen muss. Das hatte ich mir
ursprünglich so vorgestellt, dass es am Ende der Auswertung als Spalten
ausgegeben wird, bin aber auch für andere Lösungen zu haben. Daran
scheitere ich derzeit noch: alles, was mir bislang in den Sinn kam,
verwurschtelte mir nur das Ergebnis.

Wie komme ich da weiter?




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Zuletzt geöffnete Dokumente: Speicherung deaktivieren?

2011-09-20 Diskussionsfäden El_Grande
Hallo, Ulrich!

genau das, was ich gesucht habe!

Vielen Dank, und liebe Grüße -

Thomas



Am 20.09.2011 19:44, schrieb Ulrich Karim:
 Hallo Thomas,
 
  El_Grande at kaffeeschluerfer.com writes:
 
 Aus Datenschutzgründen 
 (ein Rechner, den ich mit anderen zusammen
 nutze) möchte ich verhindern, dass das Programm 
 eine Liste der zuletzt benutzten Dokumente speichert.
 
 
 die Extension HistoryManager könnte das richtige für dich sein.
 http://extensions.services.openoffice.org/de/project/histmngr
 
 Ulrich
 
 

-- 
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!   
Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Laufende monatliche Auswertung von Statistikdateien

2011-09-20 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo Rainer,

Am Dienstag 20 September 2011 schrieb Rainer Bielefeld:
snip

 a) du bekommst für jeden Monat eine gesonderte csv-Datei?
Die wird per Bash-Script aus einer Protokolldatei erstellt.

 b) du hast eine Tabellenkalulation, in der du für jeden Monat
 die Daten aus den CSV irgendwie einliest, und das
 dazugehörige Diagramm
ja aber pro Monat eine Datei

 c) dir reichen also die einzelnen Monatsauswertungen, du brauchst
 keine Jahres-Trends oder ähnliches?
Richtig

 
 Dann würde ich folgendermaßen vorgehen:
 1. LibO-Auswertung öffnen
snip: Nähere Erläuterung
Auch deine Lösung schaue ich mir an. Hat den Charme, dass alle 12 Monate 
in einer Datei drin sind. Ursprünglich gehe aber davon aus, dass ich pro 
Monat eine Datei habe.


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-
Nachrichten!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Zuletzt geöffnete Dokumente: Speicherung deaktivieren?

2011-09-20 Diskussionsfäden Matthias Müller
Hallo

Am Dienstag 20 September 2011 schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
 Hallo!
 
 Ein Problem mit dem LibO Writer: Aus Datenschutzgründen (ein Rechner,
   ^^
Aus diesen Gründen, für jeden Benutzer ein eigenes Benutzerkonto, dann 
sieht jeder nur die Dateien, die er sehen soll. Alternativ ein 
Dokumentenverwaltungsprogramm mit Zugriffsregelung.

Alles andere ist Gebaschtelt!

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-
Nachrichten!

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Boris,

ziehe mal Gleitz. in Datenfelder. Wird dadurch eine Auswertung 
erzeugt, die Du wünscht?


Gruß

Jochen


Am 20.09.2011 19:33, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo,
ich habe mich mit dem Datenpilot verlaufen:
eine Tabelle dient mir zur Erfassung meiner Arbeitszeit, sauber getrennt
nach einzelnen Tätigkeiten und Projekten. Weiterhin soll ein Bericht mir
die Zahlen zusammenfassen, die ich online in ein Intranet-Tool eingeben
muss, also die jeweiligen Tagessummen und möglichst auch den Stand der
Gleitzeit, die als Übertrag in dieses Tool eingetragen wird. Derzeit
sieht das so aus:

wesentliche Spalten der Erfassungsseite:
Datum .. Tätigkeit ..Projekte  .. Dauer  Soll  Tagesstd.  Gleitzeit

Per Datenpilot habe ich eine weitere Seite gefüllt:

Tag ..Projekte   Gesamt

Das Layout sieht im Dialog so aus:

|-|
|  Seitenfelder   |
|-|

 |-|
 |[Tätigkeit]  |
 |   Spaltenfelder |
 |-|

|-| |-|
| [ Tag ] | | [  Summe - Dauer  ] |
| | | |
| Zeilen- | | Datenfelder |
| felder  | | |
| | | |
|-| |-|


Soweit funktioniert auch die Abbildung der Tagessummen der Projekte.
Jetzt hätte ich aber gern noch in der Auswertung die Gleitzeit, damit
ich einfach sehe, welchen Wert ich als Übertrag am Ende der Woche aus
der Gleitzeit in das Tool übertragen muss. Das hatte ich mir
ursprünglich so vorgestellt, dass es am Ende der Auswertung als Spalten
ausgegeben wird, bin aber auch für andere Lösungen zu haben. Daran
scheitere ich derzeit noch: alles, was mir bislang in den Sinn kam,
verwurschtelte mir nur das Ergebnis.

Wie komme ich da weiter?




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Re: Formularfelder/ PDF Dokument

2011-09-20 Diskussionsfäden Otto Lanz

Guten Tag Ulrich

Besten Dank für den Hinweis.
Version 3.2 funktioniert tatsächlich. Natürlich wäre zu 
wünschen, dass der Fehler in der aktuellen Version auch 
behoben würde.


Beste Grüsse
Otto


Am 18.09.2011 17:06, schrieb Ulrich Karim:

Hallo Otto,

Otto Lanzotto.lanzat  bluemail.ch  writes:

Die Verwendung von Acrobat Reader sollte deshalb möglich
sein, weil sehr viele Benutzer diesen Reader installiert haben.



Du erwähnst, dass die Version 3.2 verwendet werden könnte,
aber wo finde ich diese Version?


OOo3.2 Portable
kannst du einfach in den Ordner deiner Wahl auf der Festplatte installieren.
http://portableapps.com/de/apps/office/openoffice_portable

OOo3.2.1 (mit oder ohne JRE) für normale Installation,
wenn du willst parallel zu LibreOffice
http://archive.services.openoffice.org/pub/openoffice-archive/localized/de/3.2.1/

Wenn du statt des Riesenpaketes nur ein schlankes und leistungsfähiges Programm
zum Erzeugen von PDF-haben möchtest
http://de.pdfforge.org/pdfcreator
und Tutorial dazu
http://www.computervideos.eu/pdfcreator.html

Gruß
Ulrich





--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo,
Jochen schrieb:
 Hallo Stefan,
 Boris hätte höchstens eine unverbindliche Datei ins Netz stellen können.

OK, schon überredet: ich habe auf dem Transfer-Server meines Providers
ein Plätzchen gefunden:
ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-ML/
Direkter Link zur Datei:
ftp://ftp.snafu.de/pub/transfer/LibreOffice-ML/Arbeitszeit_2011_check.ods

Natürlich jetzt mit einem Monat Fantasiedaten gefüllt. Da kann mir dann
auch der Chef nix... ;-)


-- 

Mit freundlichem Gruß Best regards
   Boris Kirkorowicz


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Boris,

ich habe in Deiner Datei Gleitz. in Datenfelder gezogen - Eintrag 
in Datenfelder:

1) Summe - Dauer
2) Summe - Gleitz.

Bei mir wird alles so dargestellt, wie Du wünscht.

Gruß

Jochen


Am 20.09.2011 22:40, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

ziehe mal Gleitz. in Datenfelder. Wird dadurch eine Auswertung
erzeugt, die Du wünscht?


leider nicht, das gibt nur ganz großes Kuddelmuddel: dann wird nur die
Spalte nach der Datumsspalte gefüllt mit
Summe - Dauer
Summe - Gleitz.
Summe - Dauer
Summe - Gleitz.
Summe - Dauer
Summe - Gleitz.
...usw., und natürlich immer abwechselnd mit den sich jeweils
addierenden Zeiten. Das ist so unübersichtlich, dass ich noch nicht
einmal in der Lage bin zu prüfen, ob die Zahlen rechnerisch richtig sind.




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Boris,

ich verstehe:
Dich stört die Unübersichtlichkeit.

Ich arbeite relativ viel mit dem Datenpilot. Dein Wunsch ist IMHO nicht 
realisierbar.
Mein persönliches Vorgehen in einem solchen Fall ist die Erstellung 
einer weiteren Tabelle. Dies geht ganz ganz schnell. Ich habe es mir 
abgewöhnt, für solche Fragestellungen bei meiner täglichen Arbeit mehr 
als 10 Minuten aufzuwenden
Ausnahme: Anfrage auf der ML. Dies ist keine Arbeit, sondern Hobby. Also 
werde ich noch ein wenig rumspielen. Wenn ich mich nicht bis heute 0.00 
Uhr gemeldet habe, habe ich auch keine Lösung gefunden.


Gruß

Jochen


Am 20.09.2011 22:40, schrieb Boris Kirkorowicz:

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

ziehe mal Gleitz. in Datenfelder. Wird dadurch eine Auswertung
erzeugt, die Du wünscht?


leider nicht, das gibt nur ganz großes Kuddelmuddel: dann wird nur die
Spalte nach der Datumsspalte gefüllt mit
Summe - Dauer
Summe - Gleitz.
Summe - Dauer
Summe - Gleitz.
Summe - Dauer
Summe - Gleitz.
...usw., und natürlich immer abwechselnd mit den sich jeweils
addierenden Zeiten. Das ist so unübersichtlich, dass ich noch nicht
einmal in der Lage bin zu prüfen, ob die Zahlen rechnerisch richtig sind.




--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



Re: [de-users] Calc: Datenpilot

2011-09-20 Diskussionsfäden Jochen

Hallo Boris,

Am 20.09.2011 22:40, schrieb Boris Kirkorowicz:

leider nicht, das gibt nur ganz großes Kuddelmuddel: dann wird nur die


probier mal folgendes:

Zeilenfelder:
1) Tag
2) Tätigkeit

Datenfelder:
1) Summe - Dauer
2) Summe - Gleitz.

Gruß

Jochen


--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert



[de-users] [API] Silbentrennung und minimale Wortlaenge

2011-09-20 Diskussionsfäden Stephan Hennig
Hi,

in einem Makro möchte ich Wörter trennen.  Der angehängte Kode
funktioniert auch, allerdings wird die Einstellung

  Optionen
Spracheinstellungen
  Linuistik
Optionen
  Minimale Wortlänge für Silbentrennung

nicht berücksichtigt.  Egal welcher Wert eingestellt ist, das
vierbuchstabige Wort 'eine' wird getrennt.  Die Einstellungen 'Zeichen
vor dem Zeilenumbruch' und 'Zeichen nach dem Zeilenumbruch' werden
dagegen befolgt.  Wird ein Wert auf 3 gesetzt, wird das Wort 'eine'
nicht mehr getrennt.  Auch in Dokumenten wird die Einstellung zur
Mindestlänge beachtet.

In der API-Dokumentation zum Interface XHyphenator steht zum Argument
aProperties

 Parameter aProperties
 provides property values to be used for this function call only. It 
 is usually empty in order to use the default values supplied with 
 the property set.

Habe ich irgend etwas übersehen?  Was muss ich beachten, damit die
vorgegebene Mindestlänge von Wörtern bei der Silbentrennung
berücksichtigt wird?

Viele Grüße
Stephan Hennig


Option Explicit
Sub Main
  Dim oHyphen As Object
  Dim oLocale As New com.sun.star.lang.Locale
  Dim emptyArgs() As New com.sun.star.beans.PropertyValue
  Dim vReturn
  Dim sWord, sHyphWord As String
  Dim msg As String

  oHyphen = createUnoService(com.sun.star.linguistic2.Hyphenator)
  oLocale.Language = de
  oLocale.Country = DE
  sWord = eine

  vReturn = oHyphen.createPossibleHyphens(sWord, oLocale, emptyArgs())
  If IsNull(vReturn) Then
sHyphWord = Null
  Else
sHyphWord = vReturn.getPossibleHyphens()
  End If

  msg = Hyphenating   sWord  CHR$(10)  _
Result:   sHyphWord  CHR$(10)
  MsgBox msg, 0, Hyphenate Words
End Sub

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert