Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Guten Morgen allseits!

Das ist eine gute vorgangsweise Karl-Heinz:

>
> meiner Meinung nach haben wir hier zwei Sachen, um die sich gekümmernt
> werden müsste, von Seiten der Entwickler:
>
> 1. Das Problem der Nicht lesung der Formatierung der Tabellen
>
> 2. Eine verbesserung für das Lesen der Tabellen, also dias Lesen der
> Tabellen mit den Spaltenten bzw. Zeilenüberschriften, so wie das bei dem
> Produkt aus Redmond auch geht.

Ja, wenn diese Hürden für Calc genommen sind, so ist ein wichtiger
Schritt getan.

Beim Writer von LO ist das Problem von Autotext zu lösen, Erstellung
eines neuen Autotextes Bearbeitung ...
NVDA schweigt hier.
Textbausteine sind für mich als blinder Nutzer eine wichtige Sache, da
ich damit einiges vereinfachen kann.



Viele Grüße




Viele Grüße




Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Am 30.07.2020 um 21:29 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Hallo,
> 
> meiner Meinung nach haben wir hier zwei Sachen, um die sich gekümmernt
> werden müsste, von Seiten der Entwickler:
> 
> 1. Das Problem der Nicht lesung der Formatierung der Tabellen
> 
> 2. Eine verbesserung für das Lesen der Tabellen, also dias Lesen der
> Tabellen mit den Spaltenten bzw. Zeilenüberschriften, so wie das bei dem
> Produkt aus Redmond auch geht.
> 
> Was meint Ihr...ein Bug und ein Vorschlag zur Verbesserung?
> 
> Gruß
> 
> Karl-Heinz
> 
> Am 30.07.2020 um 09:37 schrieb Wolfgang Kremser:
>> Schönen Tag Karl-Heinz!
>>
>> Ich nutze den NVDA, seit gestern in der Version 2020.2 und LibreOffice
>> Version: 7.0.0.1 (x64); Windows 10 Pro 64 BIT.
>>
>> Nach dem Starten der Tabellenkalkulation CALC von LO spricht NVDA beim
>> Weiterrücken in die nächste Zelle immer Zelle.
>>
>> zu deiner Frage
>>> was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
>>> versucht?
>>
>> Ja, da kommt die Meldung:
>> "Keine Informationen zur Formatierung"
>>
>> Drücke ich auf die F2 Taste so spricht NVDA z.B.
>> Zelle B3 Textrahmen bearbeitbar,
>> aber auch kein Zellenformat.
>>
>> habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
>> Bitte könnte das wer nachprüfen.
>>
>> Ich kann auch nicht die Zeilen bzw. Spalten fixieren, Menü Ansicht.
>> Das wäre sehr Hilfreich bei der Eingabe, denn die Koordinaten alleine
>> helfen bei einer größeren Tabelle nicht viel zur
>> Orientierung, da wären die Spaltenüberschriften besser.
>>
>> In NVDA ist bei Dokumentformatierung alles eingeschaltet
>> Tabellen, überschriften der Zellen und Spalten.
>>
>> Viele Grüße
>>
>>
>> Wolfgang Kremser
>> Neilreichgasse 99/9/12
>> 1100 Wien
>> Österreich / Austria
>>
>> E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
>>
>> Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
>> Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
>>
>> Skype: Verkehrswolferl
>> Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
>>
>> Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
>> Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
>> oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
>> Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
>> Zwecke verwertet werden.
>> Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
>> unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.
>>
>> Am 29.07.2020 um 22:02 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
>>> Servus Wolfgang,
>>>
>>> was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
>>> versucht?
>>>
>>> Da wird normalerweise die Formatierung angesagt.
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> Karl-Heinz
>>>
>>> Am 28.07.2020 um 16:41 schrieb Wolfgang Kremser:
 Schönen Nachmittag alle!

 Vielen Dank für die Bemühungen, LO barrierefreier zu machen.

 Mein Englisch reicht nicht aus für die Fehlermeldung in Englisch.
 Besten Dank, wenn wer das übernimmt.

 Zu klären wäre auch noch, welche Fehler möglicherweise schon gemeldet
 wurden, es dürften doch einige sein.

 Das Problem wortweise Vorlesen bzw. Buchstabieren kann mit dem
 Screenreader gelöst werden, der hat Funktionen mit tasten, die das
 bewirken. Das ist gelöst.

 Ich werde die Probleme, die ich kenne, demnächst zusammenschreiben und
 hier hinein stellen. Einige habe ich ja schon in meinem Mail
 beschrieben.

 Ich bin Anwender und kann nur schrittweise vorgehen. Wenn mir CALC
 nicht
 sagt, wie die Zelle formatiert ist, in die ich was hineinschreiben
 will,
 ist das schlecht. Dann arbeite ich gar nicht weiter mit dem Programm
 und
 komme auch nicht auf weitere Fehler.

 Wie aktiv ist die englischsprachige Liste von LO bezüglich
 Barrierefreiheit?

 Viele Grüße aus Wien



 Wolfgang Kremser
 Neilreichgasse 99/9/12
 1100 Wien
 Österreich / Austria

 E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

[de-users] LO Mailing-Listen - Mail kommt bei Mailing-Liste nicht an, wenn Absender nicht angemeldet

2020-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo *,

ist mir eben zufällig aufgefallen:

Hatte gestern im Thread "Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren" 
( https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23863.html ) 
versehentlich eine Mail mit der nicht an der Mailing-Liste angemeldeten 
Mail-Adresse "hanswernerher...@t-online.de" gesendet ( angemeldete Mail 
Adresse: ooohwh...@t-online.de ). Diese Mail (Absender: 
hanswernerher...@t-online.de ) ist nirgendwo aufgetaucht, soweit ich das 
jetzt überprüft habe, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.


[1] Auf https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/ heißt es 
aber: "[...] Sie können auch ohne Anmeldung eine E-Mail an eine 
Mailing-Liste schicken. Beachten Sie dabei aber, dass Sie in der Regel 
keine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, da die Antworten üblicherweise 
nur an die Mailing-Liste selber geschickt werden. [...]".


Ob das jetzt nur ein Einzelfall war oder da ein systemischer Fehler 
dahinter steckt, weiß ich nicht und kann ich auch nicht beurteilen.


Für mich ist das Ganze kein Problem, bin ja angemeldet, aber für 
LO-Neu-Nenutzer, die ohne Anmeldung einen Thread eröffnet haben, könnte 
das schon irritierend sein, wenn [1] nicht zutrifft und ihr Thread in 
keiner Mailing-Liste auftaucht.


Grüße
Hans-Werner :-))


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo ...

Am 30.07.2020 um 21:17 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Hi,
> 
> ok, dann mach Du das bei LibreOffice. Ich bekomme demnächst bestimmt
> noch die Möglichkeit nen Bug im Zusammenhang mit Barrierefreiheit zu
> melden.
so, der Bug Report ist raus:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135330

> Bei Gethub habe ich einen Account und würde das dann da machen.
> 
> Wobei ich glaube, das dies ein LibreOffice Problem ist.
ich denke das inzwischen auch, da bei älteren LibreOffice-Versionen (<
6.2.0) bei mir kein Crash aufgetreten ist.

Grüße
Harald K.

> Am 30.07.2020 um 21:05 schrieb Harald Köster:
>> Hallo Karl-Heinz,
>>
>> habe mir inzwischen NVDA von http://meinnvda.de/ heruntergeladen und
>> gestartet (d.h. nicht installiert). Damit habe ich den Crash
>> reproduzieren können.
>>
>> Ob der Fehler nun bei LibreOffice oder NVDA liegt, ist erstmal unklar.
>> Wenn sich niemand vordrängelt, würde ich einen Bug Report in Bugzilla
>> für LibreOffice schreiben. Bei NVDA gibt es ebenfalls die Möglichkeit
>> Fehler zu melden. Hier der Link:
>>
>> https://github.com/nvaccess/nvda/issues
>>
>> Das müsste dann aber jemand anders machen. Vielleicht reicht ja auch
>> einfach ein Link auf den Bug Report in Bugzilla.
>>
>> Grüße
>> Harald K.
>>
>> Am 30.07.2020 um 18:22 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
>>> Hi,
>>>
>>> also gehört das doch unter "Barrierefreiheit".
>>>
>>> Grmpf.
>>>
>>> Karl-Heinz
>>>
>>> Am 30.07.2020 um 17:57 schrieb OoOHWHOoO:
 Hallo Karl-Heinz,

 ich habe mir mal eben die PortableVersion NVDA 2020.2 installiert.
 Testergebnis:

 (1) OKAY - [Datei] > [Eigenschaften] > [Aktualisieren]

 (2) ERROR - [Extras] > [Wortzählung]

 Bei (1) Statistik führt das Wörterzählen nicht zum Absturz, bei (2)
 [Wortzählung] schon, kann also Deine Aussage bestätigen mit  LO
 6.4.5.2 (x64) @ Windows 10 Home.

 Gruß
 Hans-Werner :-))

>>
>>> Hi,
>>>
>>> da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
>>> oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:
>>>
>>> wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
>>> zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.
>>>
>>> Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
>>> zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?
>> mit einem kleinem Testdokument unter Win10 mit Version 6.4.5 habe ich
>> kein Problem feststellen können.
>>
>>> Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
>>> causes chrash)  keinen Bug gefunden.
>>
>>
>>
> 

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hallo,

meiner Meinung nach haben wir hier zwei Sachen, um die sich gekümmernt 
werden müsste, von Seiten der Entwickler:


1. Das Problem der Nicht lesung der Formatierung der Tabellen

2. Eine verbesserung für das Lesen der Tabellen, also dias Lesen der 
Tabellen mit den Spaltenten bzw. Zeilenüberschriften, so wie das bei dem 
Produkt aus Redmond auch geht.


Was meint Ihr...ein Bug und ein Vorschlag zur Verbesserung?

Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 09:37 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Tag Karl-Heinz!

Ich nutze den NVDA, seit gestern in der Version 2020.2 und LibreOffice
Version: 7.0.0.1 (x64); Windows 10 Pro 64 BIT.

Nach dem Starten der Tabellenkalkulation CALC von LO spricht NVDA beim
Weiterrücken in die nächste Zelle immer Zelle.

zu deiner Frage

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?


Ja, da kommt die Meldung:
"Keine Informationen zur Formatierung"

Drücke ich auf die F2 Taste so spricht NVDA z.B.
Zelle B3 Textrahmen bearbeitbar,
aber auch kein Zellenformat.

habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
Bitte könnte das wer nachprüfen.

Ich kann auch nicht die Zeilen bzw. Spalten fixieren, Menü Ansicht.
Das wäre sehr Hilfreich bei der Eingabe, denn die Koordinaten alleine
helfen bei einer größeren Tabelle nicht viel zur
Orientierung, da wären die Spaltenüberschriften besser.

In NVDA ist bei Dokumentformatierung alles eingeschaltet
Tabellen, überschriften der Zellen und Spalten.

Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.

Am 29.07.2020 um 22:02 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Servus Wolfgang,

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?

Da wird normalerweise die Formatierung angesagt.

Gruß

Karl-Heinz

Am 28.07.2020 um 16:41 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Nachmittag alle!

Vielen Dank für die Bemühungen, LO barrierefreier zu machen.

Mein Englisch reicht nicht aus für die Fehlermeldung in Englisch.
Besten Dank, wenn wer das übernimmt.

Zu klären wäre auch noch, welche Fehler möglicherweise schon gemeldet
wurden, es dürften doch einige sein.

Das Problem wortweise Vorlesen bzw. Buchstabieren kann mit dem
Screenreader gelöst werden, der hat Funktionen mit tasten, die das
bewirken. Das ist gelöst.

Ich werde die Probleme, die ich kenne, demnächst zusammenschreiben und
hier hinein stellen. Einige habe ich ja schon in meinem Mail beschrieben.

Ich bin Anwender und kann nur schrittweise vorgehen. Wenn mir CALC nicht
sagt, wie die Zelle formatiert ist, in die ich was hineinschreiben will,
ist das schlecht. Dann arbeite ich gar nicht weiter mit dem Programm und
komme auch nicht auf weitere Fehler.

Wie aktiv ist die englischsprachige Liste von LO bezüglich
Barrierefreiheit?

Viele Grüße aus Wien



Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Am 28.07.2020 um 16:10 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Karl-Heinz,

ich habe da einmal 2 Bugs ergänzt. Stehen natürlich jetzt erst einmal
auf "Unconfirmed":
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135234
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135236

Das müssen mehrere Bugbeschreibungen sein, denn je kleinschrittiger das
Ganze gemeldet wird, desto klarer ist auch, was denn genau der Bug ist.

Zuerst also der Bug zum falschen Start für Leute mit Screen Reader in
diesem Dialog.
Dann der Bug zum nicht erkennbaren falschen Wort.
Den erweitert dann der Bug zur Bearbeitung des falschen Wortes
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=102044

Der erste Bug ist eine reine Einstellungssache. Vielleicht etwas, wo LO
klar sein muss: Da wird mit Screen Reader gearbeitet, also muss ich den
Dialog mit einem anderen Focus starten.

Der zweite Bug ist dann ein Problem, bei dem ich nicht wüsste, wie das
in Kombination mit einem Screen Reader laufen kann: Das falsch
geschriebene Wort wiederholen und buchstabieren ...

Gruß

Robert









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: 

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gisbert,

> Sowohl in den Formularen als auch in den Hilfefeldern
> (msgbox...) sagt er nur "Rekt Angle".

Ich würde das erst einmal ohne Base mit einem Formular in Writer machen.
Vor allem darauf achten, dass die Beschriftungen mit dem Formularfeld
verbunden sind. Je einfacher das Beispiel, desto besser die
Nachvollziehbarkeit. Reichen ja einfach 2 Formularfelder,
unterschiedlich benennen, richtigen Label zuordnen, Tabstop setzen und
das wars. Und dann noch einmal testen.

> Aber ich weiß noch nicht, ob man das in den massenhaften
> Einstellungsoptionen von NVDA ändern kann...
> Sollte ich da einen Bugreport für LO schreiben???

Mach' das, wenn das bei einem einfachen Formular so ist - mit Attachment.
Ohne Formulare mit dem Screenreader lesen zu können ist ja die ganze
Base-Geschichte für den Bereich nicht brauchbar.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hi,

ok, dann mach Du das bei LibreOffice. Ich bekomme demnächst bestimmt 
noch die Möglichkeit nen Bug im Zusammenhang mit Barrierefreiheit zu melden.


Bei Gethub habe ich einen Account und würde das dann da machen.

Wobei ich glaube, das dies ein LibreOffice Problem ist.

Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 21:05 schrieb Harald Köster:

Hallo Karl-Heinz,

habe mir inzwischen NVDA von http://meinnvda.de/ heruntergeladen und
gestartet (d.h. nicht installiert). Damit habe ich den Crash
reproduzieren können.

Ob der Fehler nun bei LibreOffice oder NVDA liegt, ist erstmal unklar.
Wenn sich niemand vordrängelt, würde ich einen Bug Report in Bugzilla
für LibreOffice schreiben. Bei NVDA gibt es ebenfalls die Möglichkeit
Fehler zu melden. Hier der Link:

https://github.com/nvaccess/nvda/issues

Das müsste dann aber jemand anders machen. Vielleicht reicht ja auch
einfach ein Link auf den Bug Report in Bugzilla.

Grüße
Harald K.

Am 30.07.2020 um 18:22 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Hi,

also gehört das doch unter "Barrierefreiheit".

Grmpf.

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 17:57 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Karl-Heinz,

ich habe mir mal eben die PortableVersion NVDA 2020.2 installiert.
Testergebnis:

(1) OKAY - [Datei] > [Eigenschaften] > [Aktualisieren]

(2) ERROR - [Extras] > [Wortzählung]

Bei (1) Statistik führt das Wörterzählen nicht zum Absturz, bei (2)
[Wortzählung] schon, kann also Deine Aussage bestätigen mit  LO
6.4.5.2 (x64) @ Windows 10 Home.

Gruß
Hans-Werner :-))




Hi,

da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:

wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.

Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?

mit einem kleinem Testdokument unter Win10 mit Version 6.4.5 habe ich
kein Problem feststellen können.


Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
causes chrash)  keinen Bug gefunden.






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Guten Abend Karl-Heinz !

Kann Absturz von LO beim Wörterzählen des folgenden Satzes bestätigen.
Wir haben für sie neue Teppiche zur Ansicht bereit gestellt."

System
Windows 10 64 BIT
NVDA 2020.2
LibreOffice 7.0.0.1



Viele Grüße





Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735


Am 30.07.2020 um 15:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Hi,
> 
> da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
> oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:
> 
> wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
> zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.
> 
> Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
> zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?
> 
> Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
> causes chrash)  keinen Bug gefunden.
> 
> Gruß
> 
> Karl-Heinz
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Karl-Heinz,

habe mir inzwischen NVDA von http://meinnvda.de/ heruntergeladen und
gestartet (d.h. nicht installiert). Damit habe ich den Crash
reproduzieren können.

Ob der Fehler nun bei LibreOffice oder NVDA liegt, ist erstmal unklar.
Wenn sich niemand vordrängelt, würde ich einen Bug Report in Bugzilla
für LibreOffice schreiben. Bei NVDA gibt es ebenfalls die Möglichkeit
Fehler zu melden. Hier der Link:

https://github.com/nvaccess/nvda/issues

Das müsste dann aber jemand anders machen. Vielleicht reicht ja auch
einfach ein Link auf den Bug Report in Bugzilla.

Grüße
Harald K.

Am 30.07.2020 um 18:22 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Hi,
> 
> also gehört das doch unter "Barrierefreiheit".
> 
> Grmpf.
> 
> Karl-Heinz
> 
> Am 30.07.2020 um 17:57 schrieb OoOHWHOoO:
>> Hallo Karl-Heinz,
>>
>> ich habe mir mal eben die PortableVersion NVDA 2020.2 installiert.
>> Testergebnis:
>>
>> (1) OKAY - [Datei] > [Eigenschaften] > [Aktualisieren]
>>
>> (2) ERROR - [Extras] > [Wortzählung]
>>
>> Bei (1) Statistik führt das Wörterzählen nicht zum Absturz, bei (2)
>> [Wortzählung] schon, kann also Deine Aussage bestätigen mit  LO
>> 6.4.5.2 (x64) @ Windows 10 Home.
>>
>> Gruß
>> Hans-Werner :-))
>>

> Hi,
>
> da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
> oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:
>
> wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
> zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.
>
> Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
> zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?
 mit einem kleinem Testdokument unter Win10 mit Version 6.4.5 habe ich
 kein Problem feststellen können.

> Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
> causes chrash)  keinen Bug gefunden.



-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Guten Abend Karl-Heinz !

Kann Absturz von LO beim Wörterzählen des folgenden Satzes bestätigen.
Wir haben für sie neue Teppiche zur Ansicht bereit gestellt."

System
Windows 10 64 BIT
NVDA 2020.2
LibreOffice 7.0.0.1



Viele Grüße





Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.

Am 30.07.2020 um 15:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Hi,
> 
> da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
> oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:
> 
> wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
> zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.
> 
> Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
> zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?
> 
> Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
> causes chrash)  keinen Bug gefunden.
> 
> Gruß
> 
> Karl-Heinz
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Sorry, hatte mit falschem Absender gesendet ...

-- Originalnachricht --
Von: "Hans-Werner Herold" 
An: "users@de.libreoffice.org" 
Cc: susanne.mohn...@kiel-pries.de
Gesendet: 30.07.2020 20:08:53
Betreff: Re: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren


Hallo Susanne,

ich habe das jetzt mal mit einer WRITER-Tabelle gemacht mit 2 Spalten 
(1. Spalte enthält Datum) und 30 Zeilen.


[1]  = Datum-Feldbefehl reinschreiben mit Datumsformat 
beispielsweise TT.MM.

[2]  = +1
[3]  = +1
[4]  und  markieren und kopieren
[5] Alle Zellen darunter markieren und [Einfügen]
[6] Ab  alle Zeilen markieren und dann [Tabelle] > [Zahlenformat] > 
[Datum] (beispielsweise TT.MM.).


Über CC: an Deine private Mail-Adresse susanne.mohn...@kiel-pries.de 
Dateianhang "ForlaufendesDatum.odt", da Liste keine Dateianhänge 
erlaubt ...


Gruß
Hans-Werner :-))

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kann man in Calc eigentlich ...?

2020-07-30 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo zusammen,

ich habe gerade in einer automatischen Antwort von einem 
Listenteilnehmer gesehen, das meine Formel dort nicht richtig 
dargestellt wurde.

Dort fand ich das so vor:
{=SUMME(RANG(A2:A6;A2:A99;0)21)}

das "" soll eigentlich ein "kleiner als" Zeichen sein.

mfg

Jürgen

Am 30.07.2020 um 18:52 schrieb gooly:

die Zahlen eine Zeile in eine Tabelle zählen die zB. fett oder sonst wir
markiert sind?

Ich hab eine Tabelle mit versch. Werten in den Spalten. Alle kann man
von groß (gut) nach klein (schlecht) sortieren und dann jew. die besten
20 fett markieren.

Jetzt such ich eine Bewertungsformel, die mir in den obersten Zeilen die
meisten markierten (fetten) Zahlen liefert, wenn nach meinem Kriterium
die ganze Tabelle sortiert wird.

Also Frage, statt selber zu zählen, kann ich dass automatisieren?

Danke, Gooly




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kann man in Calc eigentlich ...?

2020-07-30 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten

Hallo Gooly,

ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich meine eine Funktion die dir 
die Formatierung einer Zelle zurück gibt, gibt es in LO Calc leider nicht.
Du kannst aber deine Aufgabe auch anders lösen. Du könntest ja nicht die 
fett markierten Zellen zählen, sondern die den Kriterien für die fett 
Markierung entsprechen.


Das geht mit Summe und Rang. Du musst allerdings daraus eine 
Matrixformel erstellen damit es so funktioniert.
In meinem Beispiel sind die Daten in Zelle A2:A99. Die größten 20 aus 
der Liste möchtest du auswerten. Du möchtest wissen wie viele von diesen 
Top Ergebnissen in den obersten 5 Zellen also in meinem Beispiel A2:A6 
vorkommen.


Die Formel hierfür lautet dann: {=SUMME(RANG(A2:A6;A2:A99;0)<21)}
Die Matrixformel erstellst du indem du die Formel ohne die geschweiften 
Klammern in die Bearbeiten Zeile eingibst und dann mit der 
Tastenkombination Strg + Hochstellen + Enter abschließt.


Ich hoffe das hilft dir weiter. Wenn du noch Fragen hast melde dich 
einfach nochmals.


mfg

Jürgen

Am 30.07.2020 um 18:52 schrieb gooly:

die Zahlen eine Zeile in eine Tabelle zählen die zB. fett oder sonst wir
markiert sind?

Ich hab eine Tabelle mit versch. Werten in den Spalten. Alle kann man
von groß (gut) nach klein (schlecht) sortieren und dann jew. die besten
20 fett markieren.

Jetzt such ich eine Bewertungsformel, die mir in den obersten Zeilen die
meisten markierten (fetten) Zahlen liefert, wenn nach meinem Kriterium
die ganze Tabelle sortiert wird.

Also Frage, statt selber zu zählen, kann ich dass automatisieren?

Danke, Gooly




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Kann man in Calc eigentlich ...?

2020-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.07.2020 um 18:52 schrieb gooly:
> die Zahlen eine Zeile in eine Tabelle zählen die zB. fett oder sonst wir
> markiert sind?
> 
> Ich hab eine Tabelle mit versch. Werten in den Spalten. Alle kann man
> von groß (gut) nach klein (schlecht) sortieren und dann jew. die besten
> 20 fett markieren.
> 
> Jetzt such ich eine Bewertungsformel, die mir in den obersten Zeilen die
> meisten markierten (fetten) Zahlen liefert, wenn nach meinem Kriterium
> die ganze Tabelle sortiert wird.
> 
> Also Frage, statt selber zu zählen, kann ich dass automatisieren?

Mit Formeln wüsste ich nicht, aber per Makro scheint das wohl zu gehen.

Schau dir mal
http://de.openoffice.info/download/file.php?id=116=43231ce8df47649c51e90c46788bdb26
an. Darin ist ein Makro enthalten, welches Farben zählt. Darauf solltest
du aufbauen können.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Also irgendwie habe ich das Gefühl, das Harry eine Anleitung für ein 
CALC-Tabellenblatt geschrieben (sein Hinweis auf EXCEL) hat und Susanne 
eine Anleitung für eine Tabelle in WRITER benötigt - oder ?


Gruß
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Dr. Harry Knitter" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2020 19:07:39
Betreff: Re: AW: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend 
addieren



Am Donnerstag, 30. Juli 2020, 18:45:21 CEST schrieb susanne.mohn-lo@kiel-
pries.de:

 Leider klappt es mit =+1 in der nächsten Tabellenzelle nicht- da steht
 wieder 44048 bzw 44047.
 Format übertragen hilft auch nicht 
 Irgend wie ist da noch der Wurm drin.

 Viele Grüße
 Susanne


Hallo Susanne,


 DANKE! - Das mit den Feldnamen hat geklappt!

Wenn's weiter hilft ...

 Leider klappt es mit =+1 in der nächsten Tabellenzelle nicht- da steht
 wieder 44048 bzw 44047.

versuch's mal über Format -> Zellen oder Linksklick auf die Zelle und Zellen
formatieren.

Gruß

Harry



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hallo Gisbert,

bitte entschuldige, wenn ich mich hier mal einmische, aber ich fürchte, 
man kann NVDA nicht dazu motivieren, einen Schalter, Link oder was auch 
immer richtig zu benennen, wenn der in der Programmierung nicht korrekt 
bezeichnet wurde.
NVDA bietet da nur die Möglichkeit zu entscheiden, ob Links, Schalter 
etc vorgelesen werden soll oder nicht.


es gibt keine Option die sagt "Schalter mit Bezeichnung vorlesen" oder 
nicht.


Gruß

Karl-Heinz

P.S.: Wie gesagt, bitte entschuldige die Einmischung.
 Am 30.07.2020 um 18:22 schrieb Gisbert Friege:


Hallo Robert,
ich habe mir gerade mal NVDA installiert und probiert,
ob er in Base (genobase.friege.de) funktioniert:
leider nein.
Sowohl in den Formularen als auch in den Hilfefeldern
(msgbox...) sagt er nur "Rekt Angle".
Aber ich weiß noch nicht, ob man das in den massenhaften 
Einstellungsoptionen von NVDA ändern kann...

Sollte ich da einen Bugreport für LO schreiben???

viele Grüße
Gisbert


Am 28.07.2020 um 12:01 schrieb Robert Großkopf:
 > Hallo Karl-Heinz,
 > ich habe mir jetzt einen Screenreader installiert.

Am 27.07.2020 um 15:25 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Karl-Heinz,
... Keine Angst. Das sehe ich nicht als "Abladen" an. Für mich ist das 
erst

einmal eine spannende Geschichte. Mein Hauptaugenmerk in LO gilt auch
weiterhin Base ...

Gruß
Robert







--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: AW: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-30 Diskussionsfäden Dr. Harry Knitter
Am Donnerstag, 30. Juli 2020, 18:45:21 CEST schrieb susanne.mohn-lo@kiel-
pries.de:
> Leider klappt es mit =+1 in der nächsten Tabellenzelle nicht- da steht
> wieder 44048 bzw 44047.
> Format übertragen hilft auch nicht 
> Irgend wie ist da noch der Wurm drin.
> 
> Viele Grüße
> Susanne
> 
Hallo Susanne,

> DANKE! - Das mit den Feldnamen hat geklappt!
Wenn's weiter hilft ...
> Leider klappt es mit =+1 in der nächsten Tabellenzelle nicht- da steht
> wieder 44048 bzw 44047.
versuch's mal über Format -> Zellen oder Linksklick auf die Zelle und Zellen 
formatieren.

Gruß

Harry



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-users] Kann man in Calc eigentlich ...?

2020-07-30 Diskussionsfäden gooly

die Zahlen eine Zeile in eine Tabelle zählen die zB. fett oder sonst wir
markiert sind?

Ich hab eine Tabelle mit versch. Werten in den Spalten. Alle kann man
von groß (gut) nach klein (schlecht) sortieren und dann jew. die besten
20 fett markieren.

Jetzt such ich eine Bewertungsformel, die mir in den obersten Zeilen die
meisten markierten (fetten) Zahlen liefert, wenn nach meinem Kriterium
die ganze Tabelle sortiert wird.

Also Frage, statt selber zu zählen, kann ich dass automatisieren?

Danke, Gooly

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


AW: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-30 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
DANKE! - Das mit den Feldnamen hat geklappt!
Leider klappt es mit =+1 in der nächsten Tabellenzelle nicht- da steht
wieder 44048 bzw 44047.
Format übertragen hilft auch nicht 
Irgend wie ist da noch der Wurm drin.

Viele Grüße
Susanne

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Dr. Harry Knitter  
Gesendet: Donnerstag, 30. Juli 2020 18:13
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

Am Donnerstag, 30. Juli 2020, 16:36:54 CEST schrieb susanne.mohn-lo@kiel-
pries.de:
> Hallo an Alle!
> 
> 
> 
> Ich muss noch viel lernen und stehe auf dem Schlauch:
> Um dem Ziel lernen einen Sinn zu geben, versuche ich möglichst viel in 
> LO (statt in MSO) zu machen. Auch Trainingspläne (Wenn dann mal wieder 
> ein Marathon o.ä. stattfindet) .
> 
> Ich habe eine Writer Tabelle, in Spalte A das Datum, in Spalte kommt 
> das Training.
> 
> Nun soll es so sein, dass ich in Zeile 1 das Startdatum angebe und 
> sich das über die gesamte Tabelle nach unten fortsetzt.

Einfachste Methode:
Zelle A1 einfach nach unten kopieren:
Das geht so:
Zelle A1 -> Startdatum eingeben
Am Zellcursor siehst Du rechts unten ein kleines schwarzes Quadrat. 
Draufklicken und so weit nach unten ziehen, wie Du es brauchst; oder
ausgehend von Zelle A1 die Spalte A so weit markieren, wie Du es brauchst.
Danach Strg-u drücken.
Fertig

Methode 2 (flexibler):
Zelle A1 -> Startdatum eingeben
Zelle A2 ->  = eingeben, auf Zelle A1 klicken. Es erscheint die Koordinate
A1 in der Zelle und auch im Eingabefeld. +1 eingeben und Eingabetaste
drücken.
in der Zelle A2 steht jetzt der Folgetag des Datums in A1.
Die Zelle A2 so weit nach unten kopieren wie Du das brauchst (siehe oben).

Letztere Methode hat den Vorteil, dass man die Arbeitsmappe als Vorlage
abspeichern kann und dann diese Vorlage nur aufrufen und dort das Datum in
Zelle A1 ändern muss.


> 
> Nach den Beschreibungen – Feldbefehl, Variable setzen , Name: 
> TrainingsDatum , Format Datum (31.12.2019 in der Liste), Wert: 
> 30.7.2020 eingeben, Fenster schließen.
> 
> 
> 
> Dann steht in meiner Writer Tabelle: „Variable setzen Trainingsdatum= 
> 44046“
> 
44046 ist eine Zahl! Diese entspricht der Anzahl der Tage die vom 20.7.2020
aus gesehen seit dem 31.12.1899 vergangen sind:

Also Zelle anklicken Format -> Zelle und dort das gewünschte Datumsformat
auswählen.

Funktioniert übrigens sowohl in LO als auch in Excel gleichermaßen.
> 
> Grüße
> 
> Susanne

Gruß

Harry




--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Gisbert Friege



Hallo Robert,
ich habe mir gerade mal NVDA installiert und probiert,
ob er in Base (genobase.friege.de) funktioniert:
leider nein.
Sowohl in den Formularen als auch in den Hilfefeldern
(msgbox...) sagt er nur "Rekt Angle".
Aber ich weiß noch nicht, ob man das in den massenhaften 
Einstellungsoptionen von NVDA ändern kann...

Sollte ich da einen Bugreport für LO schreiben???

viele Grüße
Gisbert


Am 28.07.2020 um 12:01 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Karl-Heinz,
> ich habe mir jetzt einen Screenreader installiert.

Am 27.07.2020 um 15:25 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Karl-Heinz,
... 
Keine Angst. Das sehe ich nicht als "Abladen" an. Für mich ist das erst

einmal eine spannende Geschichte. Mein Hauptaugenmerk in LO gilt auch
weiterhin Base ...

Gruß
Robert





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



[de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hi,

also gehört das doch unter "Barrierefreiheit".

Grmpf.

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 17:57 schrieb OoOHWHOoO:

Hallo Karl-Heinz,

ich habe mir mal eben die PortableVersion NVDA 2020.2 installiert. 
Testergebnis:


(1) OKAY - [Datei] > [Eigenschaften] > [Aktualisieren]

(2) ERROR - [Extras] > [Wortzählung]

Bei (1) Statistik führt das Wörterzählen nicht zum Absturz, bei (2) 
[Wortzählung] schon, kann also Deine Aussage bestätigen mit  LO 6.4.5.2 
(x64) @ Windows 10 Home.


Gruß
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Karl-Heinz Arkenau" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2020 17:37:36
Betreff: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt 
zum Absturz



Hallo Harald,

so, ich habe es im normalen und im abgesicherten Modus mit dem Satz 
"Dies ist ein Test." probiert.


Beides mal führte die Ausführung von "Wörter zählen" zum Absturz von 
Libre Office.


Ich benutze die Version 6.4.5.2unter Windows 10 mit NVDA 2020.2.

Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 16:42 schrieb Harald Köster:

Hallo Karl-Heinz,

Am 30.07.2020 um 15:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau: unter Windows 10 
mit dem Screenreader NVDA 2020.2.


Gruß

Karl-Heinz

Hi,

da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:

wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.

Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?

mit einem kleinem Testdokument unter Win10 mit Version 6.4.5 habe ich
kein Problem feststellen können.


Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
causes chrash)  keinen Bug gefunden.

In Bugzilla habe ich ebenfalls nichts Passendes gefunden.

Welches Betriebssystem und welche Version benutzt Du?

Tritt der Crash bei Dir auch bei einem neu erstellten kleinen
Testdokument auf?

Falls nicht, dürfte Dein Dokument in irgendeiner Form einen Fehler 
haben.


Falls ja, könnte die Ursache ein fehlerhaftes Benutzerprofil sein. Um
dies zu klären, müsstest Du LibreOffice mit einem neuem Profil starten.
Dies erfolgt, in dem Du LibreOffice im abgesicherten Modus startest:
1. LibreOffice starten.
2. Menü: Hilfe > Im abgesicherten Modus neu starten...
3. "Neu starten" auswählen.
4. Nach dem Neustart, prüfen ob der Fehler mit einem Testdokument noch
vorhanden ist.

Falls der Fehler nicht mehr vorhanden ist, hat Dein Benutzerprofil ein
Problem. Falls nicht, dürfte es in irgendeiner Form an Deiner
Installation liegen. Dann muss man weitersuchen ...

Nach dem Test, kannst Du LibreOffice neu starten. Dein bisheriges Profil
wird dann wieder aktiviert.

Grüße
Harald K.



-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/

Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-30 Diskussionsfäden Dr. Harry Knitter
Am Donnerstag, 30. Juli 2020, 16:36:54 CEST schrieb susanne.mohn-lo@kiel-
pries.de:
> Hallo an Alle!
> 
> 
> 
> Ich muss noch viel lernen und stehe auf dem Schlauch:
> Um dem Ziel lernen einen Sinn zu geben, versuche ich möglichst viel in LO
> (statt in MSO) zu machen. Auch Trainingspläne (Wenn dann mal wieder ein
> Marathon o.ä. stattfindet) .
> 
> Ich habe eine Writer Tabelle, in Spalte A das Datum, in Spalte kommt das
> Training.
> 
> Nun soll es so sein, dass ich in Zeile 1 das Startdatum angebe und sich das
> über die gesamte Tabelle nach unten fortsetzt.

Einfachste Methode:
Zelle A1 einfach nach unten kopieren:
Das geht so:
Zelle A1 -> Startdatum eingeben
Am Zellcursor siehst Du rechts unten ein kleines schwarzes Quadrat. 
Draufklicken und so weit nach unten ziehen, wie Du es brauchst; 
oder ausgehend von Zelle A1 die Spalte A so weit markieren, wie Du es 
brauchst.
Danach Strg-u drücken.
Fertig

Methode 2 (flexibler):
Zelle A1 -> Startdatum eingeben
Zelle A2 ->  = eingeben, auf Zelle A1 klicken. Es erscheint die Koordinate A1 
in der Zelle und auch im Eingabefeld. +1 eingeben und Eingabetaste drücken.
in der Zelle A2 steht jetzt der Folgetag des Datums in A1.
Die Zelle A2 so weit nach unten kopieren wie Du das brauchst (siehe oben).

Letztere Methode hat den Vorteil, dass man die Arbeitsmappe als Vorlage 
abspeichern kann und dann diese Vorlage nur aufrufen und dort das Datum in 
Zelle A1 ändern muss.


> 
> Nach den Beschreibungen – Feldbefehl, Variable setzen , Name: TrainingsDatum
> , Format Datum (31.12.2019 in der Liste), Wert: 30.7.2020 eingeben, Fenster
> schließen.
> 
> 
> 
> Dann steht in meiner Writer Tabelle: „Variable setzen Trainingsdatum= 44046“
> 
44046 ist eine Zahl! Diese entspricht der Anzahl der Tage die vom 20.7.2020 
aus gesehen seit dem 31.12.1899 vergangen sind:

Also Zelle anklicken Format -> Zelle und dort das gewünschte Datumsformat 
auswählen.

Funktioniert übrigens sowohl in LO als auch in Excel gleichermaßen.
> 
> Grüße
> 
> Susanne

Gruß

Harry




-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Karl-Heinz,

ich habe mir mal eben die PortableVersion NVDA 2020.2 installiert. 
Testergebnis:


(1) OKAY - [Datei] > [Eigenschaften] > [Aktualisieren]

(2) ERROR - [Extras] > [Wortzählung]

Bei (1) Statistik führt das Wörterzählen nicht zum Absturz, bei (2) 
[Wortzählung] schon, kann also Deine Aussage bestätigen mit  LO 6.4.5.2 
(x64) @ Windows 10 Home.


Gruß
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: "Karl-Heinz Arkenau" 
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2020 17:37:36
Betreff: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt 
zum Absturz



Hallo Harald,

so, ich habe es im normalen und im abgesicherten Modus mit dem Satz "Dies ist ein 
Test." probiert.

Beides mal führte die Ausführung von "Wörter zählen" zum Absturz von Libre 
Office.

Ich benutze die Version 6.4.5.2unter Windows 10 mit NVDA 2020.2.

Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 16:42 schrieb Harald Köster:

Hallo Karl-Heinz,

Am 30.07.2020 um 15:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau: unter Windows 10 mit dem 
Screenreader NVDA 2020.2.


Gruß

Karl-Heinz

Hi,

da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:

wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.

Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?

mit einem kleinem Testdokument unter Win10 mit Version 6.4.5 habe ich
kein Problem feststellen können.


Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
causes chrash)  keinen Bug gefunden.

In Bugzilla habe ich ebenfalls nichts Passendes gefunden.

Welches Betriebssystem und welche Version benutzt Du?

Tritt der Crash bei Dir auch bei einem neu erstellten kleinen
Testdokument auf?

Falls nicht, dürfte Dein Dokument in irgendeiner Form einen Fehler haben.

Falls ja, könnte die Ursache ein fehlerhaftes Benutzerprofil sein. Um
dies zu klären, müsstest Du LibreOffice mit einem neuem Profil starten.
Dies erfolgt, in dem Du LibreOffice im abgesicherten Modus startest:
1. LibreOffice starten.
2. Menü: Hilfe > Im abgesicherten Modus neu starten...
3. "Neu starten" auswählen.
4. Nach dem Neustart, prüfen ob der Fehler mit einem Testdokument noch
vorhanden ist.

Falls der Fehler nicht mehr vorhanden ist, hat Dein Benutzerprofil ein
Problem. Falls nicht, dürfte es in irgendeiner Form an Deiner
Installation liegen. Dann muss man weitersuchen ...

Nach dem Test, kannst Du LibreOffice neu starten. Dein bisheriges Profil
wird dann wieder aktiviert.

Grüße
Harald K.



-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hallo Harald,

so, ich habe es im normalen und im abgesicherten Modus mit dem Satz 
"Dies ist ein Test." probiert.


Beides mal führte die Ausführung von "Wörter zählen" zum Absturz von 
Libre Office.


Ich benutze die Version 6.4.5.2unter Windows 10 mit NVDA 2020.2.

Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 16:42 schrieb Harald Köster:

Hallo Karl-Heinz,

Am 30.07.2020 um 15:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau: unter Windows 10 mit dem 
Screenreader NVDA 2020.2.


Gruß

Karl-Heinz

Hi,

da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:

wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.

Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?

mit einem kleinem Testdokument unter Win10 mit Version 6.4.5 habe ich
kein Problem feststellen können.


Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
causes chrash)  keinen Bug gefunden.

In Bugzilla habe ich ebenfalls nichts Passendes gefunden.

Welches Betriebssystem und welche Version benutzt Du?

Tritt der Crash bei Dir auch bei einem neu erstellten kleinen
Testdokument auf?

Falls nicht, dürfte Dein Dokument in irgendeiner Form einen Fehler haben.

Falls ja, könnte die Ursache ein fehlerhaftes Benutzerprofil sein. Um
dies zu klären, müsstest Du LibreOffice mit einem neuem Profil starten.
Dies erfolgt, in dem Du LibreOffice im abgesicherten Modus startest:
1. LibreOffice starten.
2. Menü: Hilfe > Im abgesicherten Modus neu starten...
3. "Neu starten" auswählen.
4. Nach dem Neustart, prüfen ob der Fehler mit einem Testdokument noch
vorhanden ist.

Falls der Fehler nicht mehr vorhanden ist, hat Dein Benutzerprofil ein
Problem. Falls nicht, dürfte es in irgendeiner Form an Deiner
Installation liegen. Dann muss man weitersuchen ...

Nach dem Test, kannst Du LibreOffice neu starten. Dein bisheriges Profil
wird dann wieder aktiviert.

Grüße
Harald K.



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO

Hallo Susanne,

schau mal unter [Ansicht] ob da vor [Feldnamen] ein Häkchen ist.

Mit Häkchen erhalte ich das Gleiche wie Du, ohne Häkchen das Datum.

Gruß
Hans-Werner :-))

-- Originalnachricht --
Von: susanne.mohn...@kiel-pries.de
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 30.07.2020 16:36:54
Betreff: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren


Hallo an Alle!



Ich muss noch viel lernen und stehe auf dem Schlauch:
Um dem Ziel lernen einen Sinn zu geben, versuche ich möglichst viel in LO
(statt in MSO) zu machen. Auch Trainingspläne (Wenn dann mal wieder ein
Marathon o.ä. stattfindet) .

Ich habe eine Writer Tabelle, in Spalte A das Datum, in Spalte kommt das
Training.

Nun soll es so sein, dass ich in Zeile 1 das Startdatum angebe und sich das
über die gesamte Tabelle nach unten fortsetzt.



Nach den Beschreibungen – Feldbefehl, Variable setzen , Name: TrainingsDatum
, Format Datum (31.12.2019 in der Liste), Wert: 30.7.2020 eingeben, Fenster
schließen.



Dann steht in meiner Writer Tabelle: „Variable setzen Trainingsdatum= 44046“



Was nun ??

Ich habe Windows 10 mit LO 6.4.,



Grüße

Susanne






--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-30 Diskussionsfäden Thomas Krumbein

Hallo Susanne,

Strg + F9    Fertig.

Langtext:

Menübefehl "Ansicht - Feldnamen" toggelt die Ergebnisse des Feldes 
und des Feldbefehls.


VG

Thomas


Am 30.07.2020 um 16:36 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de:

Hallo an Alle!

  


Ich muss noch viel lernen und stehe auf dem Schlauch:
Um dem Ziel lernen einen Sinn zu geben, versuche ich möglichst viel in LO
(statt in MSO) zu machen. Auch Trainingspläne (Wenn dann mal wieder ein
Marathon o.ä. stattfindet) .

Ich habe eine Writer Tabelle, in Spalte A das Datum, in Spalte kommt das
Training.

Nun soll es so sein, dass ich in Zeile 1 das Startdatum angebe und sich das
über die gesamte Tabelle nach unten fortsetzt.

  


Nach den Beschreibungen – Feldbefehl, Variable setzen , Name: TrainingsDatum
, Format Datum (31.12.2019 in der Liste), Wert: 30.7.2020 eingeben, Fenster
schließen.

  


Dann steht in meiner Writer Tabelle: „Variable setzen Trainingsdatum= 44046“

  


Was nun ??

Ich habe Windows 10 mit LO 6.4.,

  


Grüße

Susanne

  

  





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Re: [de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Karl-Heinz,

Am 30.07.2020 um 15:41 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Hi,
> 
> da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat
> oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:
> 
> wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion
> zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.
> 
> Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der
> zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?
mit einem kleinem Testdokument unter Win10 mit Version 6.4.5 habe ich
kein Problem feststellen können.

> Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words
> causes chrash)  keinen Bug gefunden.
In Bugzilla habe ich ebenfalls nichts Passendes gefunden.

Welches Betriebssystem und welche Version benutzt Du?

Tritt der Crash bei Dir auch bei einem neu erstellten kleinen
Testdokument auf?

Falls nicht, dürfte Dein Dokument in irgendeiner Form einen Fehler haben.

Falls ja, könnte die Ursache ein fehlerhaftes Benutzerprofil sein. Um
dies zu klären, müsstest Du LibreOffice mit einem neuem Profil starten.
Dies erfolgt, in dem Du LibreOffice im abgesicherten Modus startest:
1. LibreOffice starten.
2. Menü: Hilfe > Im abgesicherten Modus neu starten...
3. "Neu starten" auswählen.
4. Nach dem Neustart, prüfen ob der Fehler mit einem Testdokument noch
vorhanden ist.

Falls der Fehler nicht mehr vorhanden ist, hat Dein Benutzerprofil ein
Problem. Falls nicht, dürfte es in irgendeiner Form an Deiner
Installation liegen. Dann muss man weitersuchen ...

Nach dem Test, kannst Du LibreOffice neu starten. Dein bisheriges Profil
wird dann wieder aktiviert.

Grüße
Harald K.

-- 
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Writer - Datum in Tabelle fortlaufend addieren

2020-07-30 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Hallo an Alle!

 

Ich muss noch viel lernen und stehe auf dem Schlauch:
Um dem Ziel lernen einen Sinn zu geben, versuche ich möglichst viel in LO
(statt in MSO) zu machen. Auch Trainingspläne (Wenn dann mal wieder ein
Marathon o.ä. stattfindet) .

Ich habe eine Writer Tabelle, in Spalte A das Datum, in Spalte kommt das
Training.

Nun soll es so sein, dass ich in Zeile 1 das Startdatum angebe und sich das
über die gesamte Tabelle nach unten fortsetzt.

 

Nach den Beschreibungen – Feldbefehl, Variable setzen , Name: TrainingsDatum
, Format Datum (31.12.2019 in der Liste), Wert: 30.7.2020 eingeben, Fenster
schließen.

 

Dann steht in meiner Writer Tabelle: „Variable setzen Trainingsdatum= 44046“

 

Was nun ?? 

Ich habe Windows 10 mit LO 6.4., 

 

Grüße

Susanne

 

 


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy



Re: [de-users] Barrierefreiheit in Libre Office - Implementierung der ÆGIS Software Projekte -

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hi,

also, ganz ehrlich: Da würde ich Kontakt mit den Proggern der beiden 
Erweiterungen aufnehmen und mal Fragen, wie es mit den Add-ons 
weitergehen soll.

Gruß

Karl-Heinz


Am 30.07.2020 um 15:10 schrieb Niels Luithardt:

Moin,

vor knapp 10 Jahren entstanden im Rahmen eines von der EU geförderten
Projektes wichtigege Libre Office Erweiterungen, die leider nie in
zukünftige LO Versionen übernommen wurden:

*ODT2Braille

ÆGIS

*ODT2DAISY

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/odt2daisy


Vielleicht kann man die damals erstellten Erweiterungen fest in LO
integrieren. Schließlich gibt es auch ein epub Export- Warum nicht
auch ein DAISY Export!

DAISY ist aktuell das Standartformat für Hörbücher im blinden und
sehbehindertenwesen.

Und mit ODT2Braille hätte man einen internen Punktschriftübersetzer.
Das wäre sehr wichtig, weil die klassische Übersetzungssoftware, RTFC
oder Duxbury das Libre Office Format nicht akzeptieren. D.h. wenn ich
mit einem Brailledrucker arbeiten möchte, müsste ich jetzt erst ein
ODT Dokument als Word Dokument abspeichern um es drucken zu können-
oder pdf...

Wie gesagt, hierbei handelt es sich nicht um Bugs, sondern um
"Verbesserungen"...


VG

Niels



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Wörter zählen führt zum Absturz

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hi,

da ich niht sicher bin, ob dies etwas mit Barrirefreiheit zu tun hat 
oder nicht, habe ich mal einen neuen thread aufgemacht:


wenn ich in Writer versuche, die Wörter über die vorhandene Funktion 
zählen zu lassen, führt dies immer zum Absturz von LibreOffice.


Kann das jemand bestätigen? Oder ist dies doch ein Problem der 
zusammenarbeite von meinem Screenreader und LibreOffice?


Komischerweise habe ich dazu in bugzille (Suche nach Counting Words 
causes chrash)  keinen Bug gefunden.


Gruß

Karl-Heinz

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Weitere ergänzung:

Ich habe ja, wie bereits erwähnt, in Calc Zellen einen Rahmen gegeben 
und fand den Dialog zum Formatieren von Zellen, gerade die "Umrandung" 
etwas schwer zu bedienen.


Mag sich vielleicht jemand, der sehend ist und einen Screenreader 
starten kann, den Dialog mal anschauen und seine Meinung dazu kund tun? 
Ist der so "ungünstig" wie er mit vorgekommen ist oder war ich einfach 
nur zu tum um diesen richtig zu bedienen?


Gruß

Karl-HeinzAm 30.07.2020 um 13:26 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Hi,

Update:

Ich habe meine Testinstallation  von JAWS gestartet und auch da wird der 
Rahmen nicht ausgegeben.


Klingt nach einem Bug von LibreOffice.

Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 09:50 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Hallo,

also:

Wenn ich in einer Zelle bin, die einen Text Inhalt hat, spricht NVDA 
zumindest die textformaiterungen.


Ich habe zum Test der Zelle einen Rahmen gegeben, aber dieser wird bei 
NVDA + F nicht ausgegeben.


Ob das nun an NvDA oder LibreOffice liegt...muss ich mal testen.

Am 30.07.2020 um 09:37 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Tag Karl-Heinz!

Ich nutze den NVDA, seit gestern in der Version 2020.2 und LibreOffice
Version: 7.0.0.1 (x64); Windows 10 Pro 64 BIT.

Nach dem Starten der Tabellenkalkulation CALC von LO spricht NVDA beim
Weiterrücken in die nächste Zelle immer Zelle.

zu deiner Frage

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?


Ja, da kommt die Meldung:
"Keine Informationen zur Formatierung"

Drücke ich auf die F2 Taste so spricht NVDA z.B.
Zelle B3 Textrahmen bearbeitbar,
aber auch kein Zellenformat.

habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
Bitte könnte das wer nachprüfen.

Ich kann auch nicht die Zeilen bzw. Spalten fixieren, Menü Ansicht.
Das wäre sehr Hilfreich bei der Eingabe, denn die Koordinaten alleine
helfen bei einer größeren Tabelle nicht viel zur
Orientierung, da wären die Spaltenüberschriften besser.

In NVDA ist bei Dokumentformatierung alles eingeschaltet
Tabellen, überschriften der Zellen und Spalten.

Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.

Am 29.07.2020 um 22:02 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Servus Wolfgang,

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?

Da wird normalerweise die Formatierung angesagt.

Gruß

Karl-Heinz

Am 28.07.2020 um 16:41 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Nachmittag alle!

Vielen Dank für die Bemühungen, LO barrierefreier zu machen.

Mein Englisch reicht nicht aus für die Fehlermeldung in Englisch.
Besten Dank, wenn wer das übernimmt.

Zu klären wäre auch noch, welche Fehler möglicherweise schon gemeldet
wurden, es dürften doch einige sein.

Das Problem wortweise Vorlesen bzw. Buchstabieren kann mit dem
Screenreader gelöst werden, der hat Funktionen mit tasten, die das
bewirken. Das ist gelöst.

Ich werde die Probleme, die ich kenne, demnächst zusammenschreiben und
hier hinein stellen. Einige habe ich ja schon in meinem Mail 
beschrieben.


Ich bin Anwender und kann nur schrittweise vorgehen. Wenn mir CALC 
nicht
sagt, wie die Zelle formatiert ist, in die ich was hineinschreiben 
will,
ist das schlecht. Dann arbeite ich gar nicht weiter mit dem 
Programm und

komme auch nicht auf weitere Fehler.

Wie aktiv ist die englischsprachige Liste von LO bezüglich
Barrierefreiheit?

Viele Grüße aus Wien



Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Am 28.07.2020 um 16:10 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Karl-Heinz,

ich habe da einmal 2 Bugs ergänzt. Stehen natürlich jetzt erst einmal
auf "Unconfirmed":
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135234
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135236

Das müssen mehrere Bugbeschreibungen sein, denn je 
kleinschrittiger das
Ganze gemeldet wird, desto klarer ist auch, was denn genau der Bug 
ist.


Zuerst also der Bug zum falschen Start für Leute mit Screen Reader in
diesem Dialog.
Dann der Bug zum nicht erkennbaren falschen Wort.
Den erweitert dann der Bug zur Bearbeitung des falschen Wortes
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=102044

Der erste Bug ist eine reine Einstellungssache. Vielleicht etwas, 
wo LO

[de-users] Barrierefreiheit in Libre Office - Implementierung der ÆGIS Software Projekte -

2020-07-30 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin,

vor knapp 10 Jahren entstanden im Rahmen eines von der EU geförderten
Projektes wichtigege Libre Office Erweiterungen, die leider nie in
zukünftige LO Versionen übernommen wurden:

*ODT2Braille

ÆGIS

*ODT2DAISY

https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/odt2daisy


Vielleicht kann man die damals erstellten Erweiterungen fest in LO
integrieren. Schließlich gibt es auch ein epub Export- Warum nicht
auch ein DAISY Export!

DAISY ist aktuell das Standartformat für Hörbücher im blinden und
sehbehindertenwesen.

Und mit ODT2Braille hätte man einen internen Punktschriftübersetzer.
Das wäre sehr wichtig, weil die klassische Übersetzungssoftware, RTFC
oder Duxbury das Libre Office Format nicht akzeptieren. D.h. wenn ich
mit einem Brailledrucker arbeiten möchte, müsste ich jetzt erst ein
ODT Dokument als Word Dokument abspeichern um es drucken zu können-
oder pdf...

Wie gesagt, hierbei handelt es sich nicht um Bugs, sondern um
"Verbesserungen"...


VG

Niels

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hi,

Update:

Ich habe meine Testinstallation  von JAWS gestartet und auch da wird der 
Rahmen nicht ausgegeben.


Klingt nach einem Bug von LibreOffice.

Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 09:50 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Hallo,

also:

Wenn ich in einer Zelle bin, die einen Text Inhalt hat, spricht NVDA 
zumindest die textformaiterungen.


Ich habe zum Test der Zelle einen Rahmen gegeben, aber dieser wird bei 
NVDA + F nicht ausgegeben.


Ob das nun an NvDA oder LibreOffice liegt...muss ich mal testen.

Am 30.07.2020 um 09:37 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Tag Karl-Heinz!

Ich nutze den NVDA, seit gestern in der Version 2020.2 und LibreOffice
Version: 7.0.0.1 (x64); Windows 10 Pro 64 BIT.

Nach dem Starten der Tabellenkalkulation CALC von LO spricht NVDA beim
Weiterrücken in die nächste Zelle immer Zelle.

zu deiner Frage

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?


Ja, da kommt die Meldung:
"Keine Informationen zur Formatierung"

Drücke ich auf die F2 Taste so spricht NVDA z.B.
Zelle B3 Textrahmen bearbeitbar,
aber auch kein Zellenformat.

habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
Bitte könnte das wer nachprüfen.

Ich kann auch nicht die Zeilen bzw. Spalten fixieren, Menü Ansicht.
Das wäre sehr Hilfreich bei der Eingabe, denn die Koordinaten alleine
helfen bei einer größeren Tabelle nicht viel zur
Orientierung, da wären die Spaltenüberschriften besser.

In NVDA ist bei Dokumentformatierung alles eingeschaltet
Tabellen, überschriften der Zellen und Spalten.

Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.

Am 29.07.2020 um 22:02 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Servus Wolfgang,

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?

Da wird normalerweise die Formatierung angesagt.

Gruß

Karl-Heinz

Am 28.07.2020 um 16:41 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Nachmittag alle!

Vielen Dank für die Bemühungen, LO barrierefreier zu machen.

Mein Englisch reicht nicht aus für die Fehlermeldung in Englisch.
Besten Dank, wenn wer das übernimmt.

Zu klären wäre auch noch, welche Fehler möglicherweise schon gemeldet
wurden, es dürften doch einige sein.

Das Problem wortweise Vorlesen bzw. Buchstabieren kann mit dem
Screenreader gelöst werden, der hat Funktionen mit tasten, die das
bewirken. Das ist gelöst.

Ich werde die Probleme, die ich kenne, demnächst zusammenschreiben und
hier hinein stellen. Einige habe ich ja schon in meinem Mail 
beschrieben.


Ich bin Anwender und kann nur schrittweise vorgehen. Wenn mir CALC 
nicht
sagt, wie die Zelle formatiert ist, in die ich was hineinschreiben 
will,
ist das schlecht. Dann arbeite ich gar nicht weiter mit dem Programm 
und

komme auch nicht auf weitere Fehler.

Wie aktiv ist die englischsprachige Liste von LO bezüglich
Barrierefreiheit?

Viele Grüße aus Wien



Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Am 28.07.2020 um 16:10 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Karl-Heinz,

ich habe da einmal 2 Bugs ergänzt. Stehen natürlich jetzt erst einmal
auf "Unconfirmed":
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135234
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135236

Das müssen mehrere Bugbeschreibungen sein, denn je kleinschrittiger 
das
Ganze gemeldet wird, desto klarer ist auch, was denn genau der Bug 
ist.


Zuerst also der Bug zum falschen Start für Leute mit Screen Reader in
diesem Dialog.
Dann der Bug zum nicht erkennbaren falschen Wort.
Den erweitert dann der Bug zur Bearbeitung des falschen Wortes
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=102044

Der erste Bug ist eine reine Einstellungssache. Vielleicht etwas, 
wo LO
klar sein muss: Da wird mit Screen Reader gearbeitet, also muss ich 
den

Dialog mit einem anderen Focus starten.

Der zweite Bug ist dann ein Problem, bei dem ich nicht wüsste, wie das
in Kombination mit einem Screen Reader laufen kann: Das falsch
geschriebene Wort wiederholen und buchstabieren ...

Gruß

Robert











--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: 

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Kurze Ergänzung:

Ich habe gerade mal meine Testversion von JAWS gestaret: Auch dort wird 
der von mir angelegte Rahmen nicht angesagt.


Das ist definitiv unschön und sollte verbessert werden, wobei auch der 
ganze Dialog zur Formatierung nicht sehr schön war.


Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 09:37 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Tag Karl-Heinz!

Ich nutze den NVDA, seit gestern in der Version 2020.2 und LibreOffice
Version: 7.0.0.1 (x64); Windows 10 Pro 64 BIT.

Nach dem Starten der Tabellenkalkulation CALC von LO spricht NVDA beim
Weiterrücken in die nächste Zelle immer Zelle.

zu deiner Frage

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?


Ja, da kommt die Meldung:
"Keine Informationen zur Formatierung"

Drücke ich auf die F2 Taste so spricht NVDA z.B.
Zelle B3 Textrahmen bearbeitbar,
aber auch kein Zellenformat.

habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
Bitte könnte das wer nachprüfen.

Ich kann auch nicht die Zeilen bzw. Spalten fixieren, Menü Ansicht.
Das wäre sehr Hilfreich bei der Eingabe, denn die Koordinaten alleine
helfen bei einer größeren Tabelle nicht viel zur
Orientierung, da wären die Spaltenüberschriften besser.

In NVDA ist bei Dokumentformatierung alles eingeschaltet
Tabellen, überschriften der Zellen und Spalten.

Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.

Am 29.07.2020 um 22:02 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Servus Wolfgang,

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?

Da wird normalerweise die Formatierung angesagt.

Gruß

Karl-Heinz

Am 28.07.2020 um 16:41 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Nachmittag alle!

Vielen Dank für die Bemühungen, LO barrierefreier zu machen.

Mein Englisch reicht nicht aus für die Fehlermeldung in Englisch.
Besten Dank, wenn wer das übernimmt.

Zu klären wäre auch noch, welche Fehler möglicherweise schon gemeldet
wurden, es dürften doch einige sein.

Das Problem wortweise Vorlesen bzw. Buchstabieren kann mit dem
Screenreader gelöst werden, der hat Funktionen mit tasten, die das
bewirken. Das ist gelöst.

Ich werde die Probleme, die ich kenne, demnächst zusammenschreiben und
hier hinein stellen. Einige habe ich ja schon in meinem Mail beschrieben.

Ich bin Anwender und kann nur schrittweise vorgehen. Wenn mir CALC nicht
sagt, wie die Zelle formatiert ist, in die ich was hineinschreiben will,
ist das schlecht. Dann arbeite ich gar nicht weiter mit dem Programm und
komme auch nicht auf weitere Fehler.

Wie aktiv ist die englischsprachige Liste von LO bezüglich
Barrierefreiheit?

Viele Grüße aus Wien



Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Am 28.07.2020 um 16:10 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Karl-Heinz,

ich habe da einmal 2 Bugs ergänzt. Stehen natürlich jetzt erst einmal
auf "Unconfirmed":
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135234
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135236

Das müssen mehrere Bugbeschreibungen sein, denn je kleinschrittiger das
Ganze gemeldet wird, desto klarer ist auch, was denn genau der Bug ist.

Zuerst also der Bug zum falschen Start für Leute mit Screen Reader in
diesem Dialog.
Dann der Bug zum nicht erkennbaren falschen Wort.
Den erweitert dann der Bug zur Bearbeitung des falschen Wortes
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=102044

Der erste Bug ist eine reine Einstellungssache. Vielleicht etwas, wo LO
klar sein muss: Da wird mit Screen Reader gearbeitet, also muss ich den
Dialog mit einem anderen Focus starten.

Der zweite Bug ist dann ein Problem, bei dem ich nicht wüsste, wie das
in Kombination mit einem Screen Reader laufen kann: Das falsch
geschriebene Wort wiederholen und buchstabieren ...

Gruß

Robert









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hallo,

also:

Wenn ich in einer Zelle bin, die einen Text Inhalt hat, spricht NVDA 
zumindest die textformaiterungen.


Ich habe zum Test der Zelle einen Rahmen gegeben, aber dieser wird bei 
NVDA + F nicht ausgegeben.


Ob das nun an NvDA oder LibreOffice liegt...muss ich mal testen.

Am 30.07.2020 um 09:37 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Tag Karl-Heinz!

Ich nutze den NVDA, seit gestern in der Version 2020.2 und LibreOffice
Version: 7.0.0.1 (x64); Windows 10 Pro 64 BIT.

Nach dem Starten der Tabellenkalkulation CALC von LO spricht NVDA beim
Weiterrücken in die nächste Zelle immer Zelle.

zu deiner Frage

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?


Ja, da kommt die Meldung:
"Keine Informationen zur Formatierung"

Drücke ich auf die F2 Taste so spricht NVDA z.B.
Zelle B3 Textrahmen bearbeitbar,
aber auch kein Zellenformat.

habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
Bitte könnte das wer nachprüfen.

Ich kann auch nicht die Zeilen bzw. Spalten fixieren, Menü Ansicht.
Das wäre sehr Hilfreich bei der Eingabe, denn die Koordinaten alleine
helfen bei einer größeren Tabelle nicht viel zur
Orientierung, da wären die Spaltenüberschriften besser.

In NVDA ist bei Dokumentformatierung alles eingeschaltet
Tabellen, überschriften der Zellen und Spalten.

Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.

Am 29.07.2020 um 22:02 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Servus Wolfgang,

was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
versucht?

Da wird normalerweise die Formatierung angesagt.

Gruß

Karl-Heinz

Am 28.07.2020 um 16:41 schrieb Wolfgang Kremser:

Schönen Nachmittag alle!

Vielen Dank für die Bemühungen, LO barrierefreier zu machen.

Mein Englisch reicht nicht aus für die Fehlermeldung in Englisch.
Besten Dank, wenn wer das übernimmt.

Zu klären wäre auch noch, welche Fehler möglicherweise schon gemeldet
wurden, es dürften doch einige sein.

Das Problem wortweise Vorlesen bzw. Buchstabieren kann mit dem
Screenreader gelöst werden, der hat Funktionen mit tasten, die das
bewirken. Das ist gelöst.

Ich werde die Probleme, die ich kenne, demnächst zusammenschreiben und
hier hinein stellen. Einige habe ich ja schon in meinem Mail beschrieben.

Ich bin Anwender und kann nur schrittweise vorgehen. Wenn mir CALC nicht
sagt, wie die Zelle formatiert ist, in die ich was hineinschreiben will,
ist das schlecht. Dann arbeite ich gar nicht weiter mit dem Programm und
komme auch nicht auf weitere Fehler.

Wie aktiv ist die englischsprachige Liste von LO bezüglich
Barrierefreiheit?

Viele Grüße aus Wien



Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Am 28.07.2020 um 16:10 schrieb Robert Großkopf:

Hallo Karl-Heinz,

ich habe da einmal 2 Bugs ergänzt. Stehen natürlich jetzt erst einmal
auf "Unconfirmed":
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135234
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135236

Das müssen mehrere Bugbeschreibungen sein, denn je kleinschrittiger das
Ganze gemeldet wird, desto klarer ist auch, was denn genau der Bug ist.

Zuerst also der Bug zum falschen Start für Leute mit Screen Reader in
diesem Dialog.
Dann der Bug zum nicht erkennbaren falschen Wort.
Den erweitert dann der Bug zur Bearbeitung des falschen Wortes
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=102044

Der erste Bug ist eine reine Einstellungssache. Vielleicht etwas, wo LO
klar sein muss: Da wird mit Screen Reader gearbeitet, also muss ich den
Dialog mit einem anderen Focus starten.

Der zweite Bug ist dann ein Problem, bei dem ich nicht wüsste, wie das
in Kombination mit einem Screen Reader laufen kann: Das falsch
geschriebene Wort wiederholen und buchstabieren ...

Gruß

Robert









--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hallo Thomas,

nee, das will ja niemand. Das ist ein wichtiges Thema und wird bestimmt 
auf der Tagesordnung bleiben. Und ich bin ja auch nicht der einzige User 
hier, der ein barrierefreies LibreOffice möchte.


Gruß

Karl-Heinz

Am 29.07.2020 um 23:17 schrieb Thorsten Behrens:

Hi Karl-Heinz, liebe Liste,

Karl-Heinz Arkenau wrote:

Ja, ich eiß, Du hast gesagt, das es immer auf die Kapazitäten bei den
Entwicklern ankommt, aber ich finde es schon heftig, wenn ein Bug, der
Menschen mit Einschränkungen daran hindert, mit LibreOffice sinnvoll zu
arbeiten, fünf Jahre liegt.


Ich glaub, wir sind grade auf einem ganz guten Weg, das Thema in der
Community (und damit auch der QA und bei der Entwicklung) wieder in
Erinnerung zu rufen.

Ich würde es daher schade finden, wenn die hier gerade entstandene
Initiative vorzeitig wieder einschläft. Wie Robert schon richtig
gesagt hat - es gibt Bugs, die sind binnen Tagen gefixt, andere liegen
Jahre. Du siehst halt logischerweise momentan nur diejenigen, die
_nicht_ sofort gefixt worden sind. ;)

Viele Grüße,

-- Thorsten



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Hallo Thomas,

wenn das so ist: Dann müsste es doch möglich sein, in LibreOffice die 
Schnellnavigation (den Lesemodus) zu nutzen.
Also die Möglichkeit, per Tastendruck z.B. von einer Überschrift zur 
nächsten zu springen (Taste H) oder per Tastendruck von einem 
Rechtsschreibfehler zum nächsten (oder halt allen anderen im Dokument 
enthaltenen Objekten) wie das in den Office Paketen aus Redmond auch 
möglich ist.

Oder?

Gruß

Karl-Heinz

Am 29.07.2020 um 23:24 schrieb Thorsten Behrens:

Karl-Heinz Arkenau wrote:

Vielleicht muss da aber auch in der NVDA Entwicklung nochmal ein wenig
"Druck" gemacht werden um die JAVA Access Brdge (war doch der richtige
Name?) besser zu nutzen.


Der Hilfetext scheint veraltet - aktuell nutzt LibreOffice unter
Windows die IA2-Schnittstelle von Microsoft. NVDA und JAWS sind damit
grundsätzlich supported.

Etwas mehr (englische) Details:
https://wiki.documentfoundation.org/Development/ia2

Die in diesem Thread besprochenen Probleme sollten jedenfalls
überwiegend in LibreOffice fixbar sein.

Viele Grüße,

-- Thorsten



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Kremser
Schönen Tag Karl-Heinz!

Ich nutze den NVDA, seit gestern in der Version 2020.2 und LibreOffice
Version: 7.0.0.1 (x64); Windows 10 Pro 64 BIT.

Nach dem Starten der Tabellenkalkulation CALC von LO spricht NVDA beim
Weiterrücken in die nächste Zelle immer Zelle.

zu deiner Frage
> was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
> versucht?

Ja, da kommt die Meldung:
"Keine Informationen zur Formatierung"

Drücke ich auf die F2 Taste so spricht NVDA z.B.
Zelle B3 Textrahmen bearbeitbar,
aber auch kein Zellenformat.

habe ich irgendwo was falsch eingestellt?
Bitte könnte das wer nachprüfen.

Ich kann auch nicht die Zeilen bzw. Spalten fixieren, Menü Ansicht.
Das wäre sehr Hilfreich bei der Eingabe, denn die Koordinaten alleine
helfen bei einer größeren Tabelle nicht viel zur
Orientierung, da wären die Spaltenüberschriften besser.

In NVDA ist bei Dokumentformatierung alles eingeschaltet
Tabellen, überschriften der Zellen und Spalten.

Viele Grüße


Wolfgang Kremser
Neilreichgasse 99/9/12
1100 Wien
Österreich / Austria

E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at

Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
Tel. Mobil: +43 664 25 45 999

Skype: Verkehrswolferl
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735

Die oben stehende Nachricht und eventuelle Anhänge sowie angeführte
Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den
oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt.
Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche
Zwecke verwertet werden.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfänger sein, ersuche ich Sie, mich
unverzüglich zu informieren und die Nachricht zu löschen.

Am 29.07.2020 um 22:02 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
> Servus Wolfgang,
> 
> was die Formatierung der Zellen angeht...hast Du schon mal "NVDA + F"
> versucht?
> 
> Da wird normalerweise die Formatierung angesagt.
> 
> Gruß
> 
> Karl-Heinz
> 
> Am 28.07.2020 um 16:41 schrieb Wolfgang Kremser:
>> Schönen Nachmittag alle!
>>
>> Vielen Dank für die Bemühungen, LO barrierefreier zu machen.
>>
>> Mein Englisch reicht nicht aus für die Fehlermeldung in Englisch.
>> Besten Dank, wenn wer das übernimmt.
>>
>> Zu klären wäre auch noch, welche Fehler möglicherweise schon gemeldet
>> wurden, es dürften doch einige sein.
>>
>> Das Problem wortweise Vorlesen bzw. Buchstabieren kann mit dem
>> Screenreader gelöst werden, der hat Funktionen mit tasten, die das
>> bewirken. Das ist gelöst.
>>
>> Ich werde die Probleme, die ich kenne, demnächst zusammenschreiben und
>> hier hinein stellen. Einige habe ich ja schon in meinem Mail beschrieben.
>>
>> Ich bin Anwender und kann nur schrittweise vorgehen. Wenn mir CALC nicht
>> sagt, wie die Zelle formatiert ist, in die ich was hineinschreiben will,
>> ist das schlecht. Dann arbeite ich gar nicht weiter mit dem Programm und
>> komme auch nicht auf weitere Fehler.
>>
>> Wie aktiv ist die englischsprachige Liste von LO bezüglich
>> Barrierefreiheit?
>>
>> Viele Grüße aus Wien
>>
>>
>>
>> Wolfgang Kremser
>> Neilreichgasse 99/9/12
>> 1100 Wien
>> Österreich / Austria
>>
>> E-Mail: wolfgang.krem...@gmx.at
>>
>> Tel. Festnetz: +43 1 604 13 58 (Anrufbeantworter)
>> Tel. Mobil: +43 664 25 45 999
>>
>> Skype: Verkehrswolferl
>> Facebook: https://www.facebook.com/wolfgang.kremser.735
>>
>> Am 28.07.2020 um 16:10 schrieb Robert Großkopf:
>>> Hallo Karl-Heinz,
>>>
>>> ich habe da einmal 2 Bugs ergänzt. Stehen natürlich jetzt erst einmal
>>> auf "Unconfirmed":
>>> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135234
>>> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135236
>>>
>>> Das müssen mehrere Bugbeschreibungen sein, denn je kleinschrittiger das
>>> Ganze gemeldet wird, desto klarer ist auch, was denn genau der Bug ist.
>>>
>>> Zuerst also der Bug zum falschen Start für Leute mit Screen Reader in
>>> diesem Dialog.
>>> Dann der Bug zum nicht erkennbaren falschen Wort.
>>> Den erweitert dann der Bug zur Bearbeitung des falschen Wortes
>>> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=102044
>>>
>>> Der erste Bug ist eine reine Einstellungssache. Vielleicht etwas, wo LO
>>> klar sein muss: Da wird mit Screen Reader gearbeitet, also muss ich den
>>> Dialog mit einem anderen Focus starten.
>>>
>>> Der zweite Bug ist dann ein Problem, bei dem ich nicht wüsste, wie das
>>> in Kombination mit einem Screen Reader laufen kann: Das falsch
>>> geschriebene Wort wiederholen und buchstabieren ...
>>>
>>> Gruß
>>>
>>> Robert
>>>
>>
> 

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in Libre Office - Libre Office mit Sprache steuern

2020-07-30 Diskussionsfäden Karl-Heinz Arkenau

Moin,

also meine Erfahrung  mit Cortana ist, das die Dame (oder der Herr) nur 
Produkte als Partner zum arbeiten mag, die aus dem Hause MS kommen. Von 
daher habe ich bei mir die Dame in den Ruhestand geschickt.
Es mag mit anderen Spracheingaben besser funktionieren, aber damit habe 
ich keine Erfahrung.



Gruß

Karl-Heinz

Am 30.07.2020 um 08:38 schrieb Niels Luithardt:

Moin Zusammen,

wie sieht es mit der Sprachsteuerung in Libre Office aus?

Kann ich beispielsweise mit Hilfe von Cortana Texte in Libre Office diktieren?

Im Internet habe ich dazu folgendes gefunden:

https://www.nuance.com/products/help/dragon15/dragon-for-pc/deu/dlg-vla/Content/CommandandControl/libreoffice_basics.htm


Wie gesagt, dabei geht es um Dragon, aber wie sieht es mit Windows
Bordmitteln aus? Und warum funktioniert mit Dragon nur die 32 Bit
Variante und nicht die 64 Bit Variante?

Das Thema Sprachsteuerung fällt auch unter das Thema Barrierefreiheit...


Vielleicht hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt. Die
Erfahrungen würden mich jedenfalls sehr interessieren!

Viele Grüße

Niels



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


[de-users] Barrierefreiheit in Libre Office - Libre Office mit Sprache steuern

2020-07-30 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen,

wie sieht es mit der Sprachsteuerung in Libre Office aus?

Kann ich beispielsweise mit Hilfe von Cortana Texte in Libre Office diktieren?

Im Internet habe ich dazu folgendes gefunden:

https://www.nuance.com/products/help/dragon15/dragon-for-pc/deu/dlg-vla/Content/CommandandControl/libreoffice_basics.htm


Wie gesagt, dabei geht es um Dragon, aber wie sieht es mit Windows
Bordmitteln aus? Und warum funktioniert mit Dragon nur die 32 Bit
Variante und nicht die 64 Bit Variante?

Das Thema Sprachsteuerung fällt auch unter das Thema Barrierefreiheit...


Vielleicht hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt. Die
Erfahrungen würden mich jedenfalls sehr interessieren!

Viele Grüße

Niels

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-07-30 Diskussionsfäden dgp-mail

Hallo Karl Heinz,

Am 29.07.2020 um 19:52 schrieb Karl-Heinz Arkenau:

Hi,

ich habe mal eine, vielleicht etwas provokative Frage:

Und zwar habe ich in Bugzilla gesehen, das die Bugs, die für
Barrierefreiheit gepostet wurden, alle (zumindest die, welche ich
kenne) den Status "Medium" haben.


Es gibt unter
https://wiki.documentfoundation.org/images/0/06/Prioritizing_Bugs_Flowchart.jpg
eine Übersicht, wann welche Priorisierung gewählt werden sollte (ich
weiß aber nicht, ob diese Übersicht selbst barrierefrei ist).

Viele Grüße

Dieter


--
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy